Gaspreise: "Für Europa wird es teuer werden"
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Im Norden Europas herrschen derzeit eisige Temperaturen, der allgemeine Gasverbrauch steigt schneller als erwartet. In weiterer Folge wirkt sich diese Situation auch auf den Gaspreis aus, vor allem im Hinblick auf die Vorbereitungen für den kommenden Winter. Dazu ist Matthias Auer im Studio der „Presse“ zu Gast.
Abhängigkeit von den USA ausgeliefert 😢
Die Gasabnahmemenge wird über den Preis geregelt, wie schön. Desto rarer, desto teurer.
Nordstream. 1 strang funktioniert noch. Aber der Stolz...
Also wird russisches Pipeline-Gas durch teureres russisches LNGas ersetzt .. interessante Logik..🤔😀😉
Irrtum, die USA liefern uns das Gas 40% günstiger als beim Abzocker & Kindermörder Putin. Bist wohl bei diesem angestellt, was? Wirst Du jetzt auch entlassen, oder in den Kampf geschckt.? Fände ich gut, so wird man sie los.
Wer einmal Lügt dem glaubt mann nicht...
Gaskapazität kein Problem? Nur dass das Flüssiggas und vor allem das Frackinggas über vier mal teurer ist, als das Gas über die Gasleitungen. 😏💰😅 Zudem ist Frackinggas im Gegensatz zum Leitungsgas extrem umweltschädlich. 😒💰😏😏. 😐
Fracking ist eine übliche Methode zur Förderung. Das hat nichts mit LNG zu tun sondern grundsätzlich mit Erdgas.
@ Das meiste LNG aus den U§A ist Frackinggas. 👍👍💰. Und viel zu teuer ist es auch. 💰💰🥺😇
@xaverxaveri5618 das meiste Gas aus Russland ist auch frackinggas. Das hat euch doppelmoralisten nie gestört.😂
@@davidluchs2657 Schon wieder falsch! Das Pipeline Gas aus Russland ist kein umweltschädliches Frackinggas. 👍👍👍. 😐
@xaverxaveri5618 du solltest weniger russische Propaganda wiederkäuen.
Natürlich wird in Russland gefrackt.
"Fracking in Russland - Russland, der stille fleißige Fracer"
Ein guter Zeitungsartikel dazu lieber Iwan 😊
Nächstes Mal überprüfst du die dir eingeimpfte Propaganda nochmal, Danke und schöne Grüße zu dir nach Moskau.
Gas Teuer = Strom Teuer.
Össtereich hat schon gesagt, dann kaufen sie Gas von Deutschland. Wir verkaufen teuer unsere Reserven und der Bürger muss mit Mehrkosten bezahlen.
Auch wichtig zu sagen, es gibt von der EU keine Sanktionen gegen Russisches Gas.
Komisch, PV liefert Strom komplett unabhängig von was auch immer, Wasserkraft kennt da auch keine politischen Einflüsse und Wind, nun der richtet sich nach der Nabenhöhe
und sonst nach nichts.
Österreich schafft da schon seit Jahren > 80% EE-Strom.
@@mikef.schwarzer2263Das ist einfach propagandistischer Blödsinn, und natürlich weißt du das auch.
Von Deutschland kommt jetzt genau die Hälfte. 100 statt 200 GigawattStunden per day. Von Italien in Summe negativ. einmal ein paar Liter zurück von den Gazprom Eni Import. Italien hat ja genug Gas aus Russland importiert.
Ein märchen von gassichertkeit und Abhängigkeit von USA 😮
Fakt ist Slowakei, Österreich und Ungarn kann ohne russisches Gas nicht überleben. Ungarn hat das russische Gas über Serbien aus der Turkstream Leitung. Ungarn ist super stabil.
Es geht ohne russisches Erdgas - schwacher Beitrag
Wie lange noch? Denn ein Industrieland wie Deutschland, braucht Energie in rauen Mengen und zwar preiswerte. Mit erneuerbaren Energien, funktioniert es aber nicht.
@@robbypolter6689 Am günstigsten ist das russische Pipeline-Gas. Und Gas hat, im Gegensatz zu Kohle, eine saubere Verbrennung. 👍👍
Wer braucht Gas oder Öl aus Russland ?
+
Die kWh Solarstrom von meiner 29 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher ohne Subventionen.
+
Die kWh Solarstrom von der neuen PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 6 Cent/kWh, die ersten ca. 20 Jahre und das ohne Stromspeicher ohne Subventionen, danach auch nur noch ca. 1 Cent/kWh.
+
Beim E-Auto (20kWh/100km) und PV-Strom aus der alten PV-Anlage, sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten, bei der neuen PV-Anlage ca. 1,20€/100km.
+
1 kWh Solarstrom aus der alten PV-Anlage bei der Wärmepumpe bringt ca. 3 kWh Wärme, Energiekosten ca. 0,004 €/kWh (Wärme), bei der neuen PV-Anlage, Energiekosten ca. 0,02 €/kWh (Wärme).
+
Du bist sicherlich ein ganz schlauer, ich betreibe selbst ein Photovoltaikanlage und gerade wen der meiste Strom gebraucht wird, wie Sie so schön schreiben, für was Sie den erzeugten Strom verwenden wollen, hat genau meine Photovoltaikanlage, (Südausrichtung, optimale Größe für den normalen Verbrauch) die wenigste Leistung und die reicht nicht aus um damit eine 100 % Autarkie zu erreichen! Die Autarkie liegt gerade einmal bei 32 % von der tatsächlich benötigten Energie!
@@boleslav12-xi8ck schreibt:
„die wenigste Leistung und die reicht nicht aus um damit eine 100 % Autarkie zu erreichen! Die Autarkie liegt gerade einmal bei 32 % von der tatsächlich benötigten Energie!“
Man braucht doch gar keine 100% Autarkie zu erreichen, wenn man Solarstrom verwendet.
.
Diejenigen ohne PV-Anlage haben 0% Autarkie und das immer, zu jeder Sekunde.
.
Wie groß die Autarkie ist, liegt an der Größe der installierenden Solarstromleistung.
.
und was machst du im Winter wenn der PV Ertrag fast null ist.
@@mwieser123 schreibt:
„und was machst du im Winter wenn der PV Ertrag fast null ist.“
Und was machst du im Winter, wenn der Ertrag aus deiner Ölquelle fast null ist?
Oder haben Sie keine eigene Ölquelle?
Und was machst du im Winter, wenn der Ertrag aus deiner Gasbohrung fast null ist?
Oder haben Sie keine eigene Ölquelle?
Ich zumindest verwende auch im Winter eigenen PV-Strom.
Im Januar kommen noch ca. 25kWh/kWp PV-Strom im Monat.
Möchte man im Januar noch z.B. 250kWh PV-Strom verwenden sollte es ca. 10kWp sein.
Möchte man im Januar noch z.B. 500kWh PV-Strom verwenden sollte es ca. 20kWp sein.
Ich zumindest habe keine eigene Öl- oder Gasquelle, muss eigenen Solarstrom verwenden, auch im Winter.
.
@@wernermuller3522 Ganz einfach, ich heize mit Wärmepumpe mit Strom aus Wasserkraft. Wozu brauche ich hier eine Ölquelle.