Hallo , ich finde es erstaunlich oder sagen wir schon fast lustig wie ihr auf einmal kleinere Brötchen backt ! ( statt Mercedes jetzt mal Audi ) . Aber meiner Meinung nach ist das der richtige Weg wieder sicheren Boden unter die Füße zu bekommen . Der vorgeschlagene Preis des Audi's finde ich gerechtfertigt weil er sehr gut da steht bzw. eine sehr gute Ausstattung hat . Zu dem Vierzylinder ist zu sagen , dass er wie schon gesagt spritziger ist , ausser das ihm ein wenig Sound fehlt . Alles in allem ist euer Kanal schön und Interessant und macht bitte weiter so . Liebe Grüße aus Hessen ( in der Nähe von Fulda ) von Oliver...
Tolles Fahrzeug ❤ sehr schön . Ich vermute der Defekt kommt durch die Demontage und Montage vom Armaturenbrett . Da ist irgendwo was falsches passiert 😂
Coole Sache! Da habt ihr einige sehr zutreffende Punkte angesprochen! Regelmäßig Coupes auf dem Hof bei welchen sich Zierleisten auf, und anschließend ablösen….. Resultat…. Laminieren/Lackieren! Sich selbst auflösende Türabschlussleisten (tatsächlich noch Neu beziehbar, allerdings hoch Dreistellig) Schaumstoff aus den Lüftungsschächten…..hängende Himmel sind beim Coupé im vergleich zur Limo allerdings kein allzu großes Problem. Das Problem mit dem Wasser beim Öffnen der Heckklappe ist für mich ein Riesen-Störfaktor bei den Autos. Ich habe selbst Zwei Stück in der privaten Garage….und ich vergesse es jedes mal! Reiße den Deckel auf…..und das Wasser läuft in den Kofferraum. Ich vermute der Lenkstockschalter/Zündanlassschalter ist defekt, Klassiker. Beide maßgeblich für die Bestromung diverser Komponenten. Bei defekt, gibt es Salat….
Klasse Fahrzeug. Ich hatte eine Zeit lang einen A4 B3 mit nachträglich eingebautem 2.0E - Motor (org. 1.8) und dieser hat richtig Spaß gemacht und war auch drehfreudig. Gerade im höheren Drehzahlbereich fühlte es sich eher wie 160 PS an. =) Er war eben leicht.
Ich kenne das von früher. Ich bin Baujahr 1980 und komme aus Österreich, Kärnten. Meine Eltern bestellten sich 1994 einen neuen Audi A4 B5 in Österreich. Einige andere kauften sich zur gleichen Zeit den Audi A4 B5 in Italien. Der Grund dafür war die extrem niedrige intalienische Lira. Die sorgte dafür, dass der Preis des Autos um umgerechnet 10.000€ niedriger war als in Österreich. Allerdings gab es leichte Unterschiede in der Ausstattung. Das kennt man aber heute noch bei Audi. Beispielsweise war in der Schweiz oder Großbritannien beim Audi A4 B8 die 3-Zonen Klima Serie, während sie in Österreich und Deutschland aufpreispflichtig war. Nur mal so als Beispiel. Die italienischen Audis haben heute auch noch meist keine Sitzheizung.
Hallo Patric und Philipp, Legendär waren damals die Ankauf Videos. Ich habe mir einige wieder angesehen, u.a. Das mit dem Ankauf der herrlichen W 123 und W 124. Mit Andreas war auch immer cool. Oh Oh was hat er da denn wieder gekauft 😂 Und natürlich die mit lecker Lena 😜
Gehen nach dem Starten gleich selbstständig die Lichter an? Nachgerüstete "Licht Automatik" über die Zündung? Dann fehlt eine Diode zwischen Lichtschalterstromkeis und Zündstromkreis. Abgeschaltete Zündung bekommt weiter Strom über den Lichtschalter.
Hallo Patrick, hatte bei Audi den Wärmetauscher von meinem TT 8n erneuern lassen, seit dem fliegen mir auch so Fusseln aus der Lüftung. Was kann man machen, um das abzustellen? LG aus Herten von Turbo Torsten
Würde das mit dem Licht genau so lassen, ist doch der Gag überhaupt. Glückwunsch zu 14.000 Abos, da geht noch was 👍 Andere Frage, die Kennzeichenhalter mit eurer Werbung sind die erwerbbar?
toller Wagen TOP - Reimport Auto war damals möglich - weil etwas billiger - weil der Wagen auch Seiten Blinker hat - vorne oder hatte er das schon ? - Lüftungsplatik hatte mein w126 auch - der wagen hatte auch über die Klima Anlage ein stilles Menü wo man so einige daten abfragen könnte - probiert das mal aus - Das Audi Coupé (Typ 89) hatte eine Klimaanlage mit einem versteckten Menü, das über bestimmte Tastenkombinationen aufgerufen werden konnte. Dieses Menü ermöglichte es, verschiedene Diagnosedaten und Einstellungen abzurufen. Hier sind einige der typischen Menüpunkte, die du in diesem versteckten Menü finden könntest: 1. Fehlercodes: Anzeige von gespeicherten Fehlercodes der Klimaanlage. 2. Sensorwerte: Echtzeitdaten von verschiedenen Sensoren wie Innen- und Außentemperatur, Verdampfer Temperatur usw. 3. Lüftergeschwindigkeit: Aktuelle Geschwindigkeit des Lüfters. 4. Kältemitteldruck: Druck des Kältemittels im System. 5. Klappenstellungen: Positionen der verschiedenen Luftklappen im System. 6. Kompressorstatus: Betriebsstatus des Klimakompressors (ein/aus). 7. Betriebsstunden: Gesamtbetriebsstunden der Klimaanlage. 1. Zündung einschalten, aber den Motor nicht starten. 2. Econ-Taste und Umluft-Taste gleichzeitig drücken und halten. 3. Nach einigen Sekunden sollte das versteckte Menü auf dem Display erscheinen
Die Seitenblinker deuten beim Coupe bereits auf ein Exportmodell hin. Beim Cabrio kamen diese serienmäßig auch bei deutschen Modellen im Laufe des Jahres 1997.
Moin! Was für ein schönes Auto😍 gerade mit den Bolero - Felgen🥰 Ich fahre ein Cabrio von 1994 mit dem 5 - Zylindermotor, ein Freund hat das gleiche Cabrio mit dem 4 - Zylinder. Bei den Fahrleistungen ist mein Cabrio nur marginal besser. Da spricht überhaupt nichts gegen den 4 - Zylinder. Wenn man nicht wüsste, dass es eben für die Baureihe auch den 5 - Zylinder gibt, würde man einfachfach den 4 - Zylinder akzeptieren und wäre super zufrieden damit.... .... aber es gibt nunmal den 5 - Zylinder und wenn man den mal gehört hat, ist der 4 - Zylinder einfach keine Option mehr. Jedenfalls geht es mir so. Trotzdem habt ihr da ein wirklich schönes Auto reinbekommen und mit dem Kilometerstand ist es wirklich nicht mehr oft anzutreffen. Zum Fehlerteufel: Einige haben ja bereits geschrieben, dass der Zündanlaßschalter die Ursache sein könnte in Verbindung mit einem Kurzschluß, der vom Lichtschalter ausgeht. Sagtest Du nicht, dass das komplette Armaturenbrett ausgebaut war? Vielleicht hat man beim Zusammenbau den Fehler eingebaut? Ich denke, es wird sich finden lassen. Viel Erfolg dabei! Beste Grüße aus Nordhessen🙂 - Ach so, als nächstes sehen würde ich gerne einen Audi V8 D1😘
3:04 Bei den Teilen, die nicht mehr lieferbar sind, traut man sich mit dem Auto ja eigentlich gar nicht mehr in den öffentlichen Straßenverkehr. Da wäre eine bessere Teileversorgung mit den Rückleuchtenbändern vielleicht schon ein guter Anfang.
Das er mit eingeschaltem Licht nicht aus geht hatte ich mal bei einem Mercedes da war eine zweifaden birne Bremslicht Rücklicht zusammen geschmolzen vielleicht ist das ja bei euch auch so
Beim Audi würde ich erstmal den Zündanlassschalter wechseln. Der ZAS ist oft das Übel für viele merkwürdige Funktionen. Im inneren des ZAS schert der Nippel der die Kontakte bewegt langsam ab und dann gibt es wundersame Fehlfunktionen. Der ZAS ist schnell zu wechseln und kostet nicht die Welt. Und warum zeigt die Voltanzeige während der Fahrt nur 12 Volt an? Die sollte auch bei eingeschalteten Licht immer in Richtug 14 Volt liegen. Tscha, doch ein kleiner Elektrowurm im System ;-). 5 Zylinder oder 4 Zylinder? Ich als eingefleischter 5 Zylinderfahrer würde mir nie ein 4 Zylinder Coupe kaufen. Da fehlt dann die Seele. Ist aber ein wirklich schickes Exemplar welches Ihr da habt. Und mit Klima eine tolles Fahrzeug für den Alltag. Zumal der 4 Zylinder robust und kräftig genug ist. Wie geschrieben, rein emotional gehören da 5 Zylinder rein, sachlich reichen 4 Zylinder auch.
Was meint ihr welches auto die wenigsten probleme macht? Möchte mir ein fahrzeug zum fahren kaufen und nicht für die werkstatt.das fahrzeug sollte um die 10 jahre alt sein.würde mich auf eine antwort freuen
Hallo, gibt es eigentlich keine Granadas mehr. Ich hatte 1978 einen 2,8 igls Turnier in Rot mit 160 PS für 29000 DM gekauft und man sieht leider keine mehr
Natürlich gibt es noch Granadas.... Aber natürlich musst du raus aus dem Wohnzimmer und diverse Messen, z.B. Bremen, Essen und Stuttgart besuchen oder dich über Treffen der Alt Ford Vereine oder IG's informieren. Als Alltagsauto im normalen Strassenverkehr gibt es natürlich nicht mehr viele zu sehen......
Die Bolero-Felge hat Audi Tradition sogar neu aufgelegt. Auch die scheinen nach dem Moto zu leben: "Hauptsache geile Felgen"🤣 - anstatt mal die ganzen Leuchtbänder nachbauen zu lassen, die so langsam alle zerbröseln.
@@maximilian1943Die Besitzer schreien schon seit vielen Jahren danach. Ganz ganz leicht ist das nicht, weil die Original-Pressformen und Maschinen mittlerweile nicht mehr vorhanden bzw. endgültig defekt sind. Gleichzeitig ist es wohl aber auch Prio: "Z", weil - was kann man damit schon an Geld verdienen? Wie hoch ist der ROI, dass sich jemand daran setzt? Schade eben nur, dass diese Fahrzeuge ohne die Leuchten keinen TÜV mehr bekommen werden, egal wie gut sie sonst in Schuss sind. Das gilt im Übrigen nicht nur für Audi, sondern zB auch für BMW.
@@altblechasyl_cs2093 Es sieht so aus als ob es eine Verbindung zwischen Stromkreis Licht und Stromkreis Klemme 15 gibt. Wahrscheinlich Kabel eingeklemmt.
@@stephanscherf9994 Die neuere VAG ZE hat so einen komischen Effekt mit dem Licht, aber Motor läuft ohne Schlüssel war mir tatdächlich neu. Da hat wer was falsch zam gesteckt, so sieht das aus.
Hi. Das Audi Coupe erinnert mich an meinen Abt c5. Hätte ich behalten sollen, leider zickte er zuletzt immer mehr rum. Ging immer in den Notlauf ...schade
Moin Patrick, stimmt. Von Audi hattet ihr länger nichts. Das Coupe ist ein zeitloses wunderschönes Auto. Die Diskussion mit den 30 Jahren ploppt ja immer wieder mal auf. Ist aber Blödsinn, weil die meisten Fahrzeuge aus den 90ern, welche jetzt 30 werden, einfach zeitlos sind. Dieser Audi wird auch nach 40 Jahren nicht wie ein Oldtimer wirken. Das angeblich immer mehr als Daily Driver gefahren werden sollen, verbreitet die Politik. Da sprechen die Statistiken der Versicherungen gegen, zumal Oldtimer in den meisten Fällen versicherungsbedingt Kilometereinschränkungen bekommen. Sie würden sich allerdings technisch als Daily eignen, weil die Technik und die Karosserien zu der Zeit am robustesten waren. 30 Jahre sind also völlig ok, zumal neuere Fahrzeuge ohnehin aufgrund der komplexen Elektronik keine 30 Jahre mehr schaffen. Deshalb wäre eine Änderung auf 40 Jahre sinnlos. Es muss nicht der 5 Zylinder sein, aber sein Sound ist schon unübertroffen. Wenn man darauf verzichten kann, ist der 4 Zylinder aber auch sehr reizvoll. 😊 Viele Grüße, Andreas
30 Jahre für eine H-Zulassung sind zu knapp bemessen, wie ich finde. Viele H-zugelassene Autos werden als inzwischen als "Daily" eingesetzt, was dem Sinn der H-Zulassung eingentlich widerspricht. Der Gesetzgeber sollte das überarbeiten und die Zeitspanne auf z. B. 40 Jahre hochschrauben. Was natürlich für alle Fahrzeugtypen gelten sollte.
@osnaandi Wieder so ein Schlaumeier, der von realen Zahlen keine Ahnung hat.....😮 Für 90% der H-fähigen Autos der 90er spielt die H-Abnahme keine Rolle, weil sie einhergeht mit mit Zusatzkosten für die Abnahme und i.d.R. ca. 50 Euro höherem Steuerbescheid. Das Thema Umweltzonen in Ballungsräumen ist mittlerweile auch fast nicht mehr relevant, da kaum geprüft und stellenweise wieder abgebaut wird. Kümmere dich bitte um wichtigeres, z.B. an einer Aktion saubere Umwelt mit Müllsammeln im Wald o.ä. teilnehmen.....
🤔Leute wartet ihr auf ein Sponsoring für ein Dry Blade und Auto Trockentuch…ich glaube schon der zweite der verregnet in der Halle vorgestellt wird! Das kann besser 😉 Mein Budget ist leider schon verplant…vielleicht kommt Ihr Weihnachten 2025 in meiner Verlosung 😂
Audi 4 Zylinder Sauger Motoren fahren immer spritziger und schneller als 5 Zylinder Sauger Motoren und wenn bei dem 5 Zylinder noch ein Quattro dranhängt zieht der überhaupt nichts mehr
Leistungsmäßig sollten zwischen Vier- und Fünfzylinder weniger als 18 PS dazwischen liegen, was man so ja auch sehr oft auch in den Prüfstandsvideos von der Halle77 gesehen hat. Da haben fast alle Fünfzylinder um die zehn PS weniger Leistung als von Audi angegeben gehabt. Im Normalfall werden es wohl nur ca. 10 PS Unterschied sein. Auch beim Drehmoment sind es offiziell nur 24 NM Differenz. Da entscheidet zwischen diesen beiden Motorisierungen eigentlich nur der Motorsound.
Hallo , ich finde es erstaunlich oder sagen wir schon fast lustig wie ihr auf einmal kleinere Brötchen backt ! ( statt Mercedes jetzt mal Audi ) .
Aber meiner Meinung nach ist das der richtige Weg wieder sicheren Boden unter die Füße zu bekommen . Der vorgeschlagene Preis des Audi's finde ich gerechtfertigt weil er sehr gut da steht bzw. eine sehr gute Ausstattung hat . Zu dem Vierzylinder ist zu sagen , dass er wie schon gesagt spritziger ist , ausser das ihm ein wenig Sound fehlt .
Alles in allem ist euer Kanal schön und Interessant und macht bitte weiter so .
Liebe Grüße aus Hessen ( in der Nähe von Fulda ) von Oliver...
Der Audi ist wirklich ein richtig tolles Auto 😍
Tolles Fahrzeug ❤ sehr schön . Ich vermute der Defekt kommt durch die Demontage und Montage vom
Armaturenbrett . Da ist irgendwo was falsches passiert 😂
@@AudiV8-hi7ir Wir sind gespannt 🤣
Glückwunsch zu 14.000 Abonnenten 🥳
@@skycat9905 daaaanke
Hallo Patrick Der Audi ist schon genial 👍 Ich bin gespannt wegen den Fehler mit der Elektronik ich tippe mal auf das Zündschloss 👍🇪🇦👍🤔
Warten wir es ab 😀
Coole Sache! Da habt ihr einige sehr zutreffende Punkte angesprochen! Regelmäßig Coupes auf dem Hof bei welchen sich Zierleisten auf, und anschließend ablösen….. Resultat…. Laminieren/Lackieren! Sich selbst auflösende Türabschlussleisten (tatsächlich noch Neu beziehbar, allerdings hoch Dreistellig) Schaumstoff aus den Lüftungsschächten…..hängende Himmel sind beim Coupé im vergleich zur Limo allerdings kein allzu großes Problem.
Das Problem mit dem Wasser beim Öffnen der Heckklappe ist für mich ein Riesen-Störfaktor bei den Autos. Ich habe selbst Zwei Stück in der privaten Garage….und ich vergesse es jedes mal! Reiße den Deckel auf…..und das Wasser läuft in den Kofferraum.
Ich vermute der Lenkstockschalter/Zündanlassschalter ist defekt, Klassiker. Beide maßgeblich für die Bestromung diverser Komponenten. Bei defekt, gibt es Salat….
Ohja, das Thema Heckklappe bei Regen nervt 🙄
Sehr schönes Auto 👍
Vielen Dank für das schöne Video!
@@Tor_sten gerne ☺️
Klasse Fahrzeug. Ich hatte eine Zeit lang einen A4 B3 mit nachträglich eingebautem 2.0E - Motor (org. 1.8) und dieser hat richtig Spaß gemacht und war auch drehfreudig. Gerade im höheren Drehzahlbereich fühlte es sich eher wie 160 PS an. =) Er war eben leicht.
👍
Ich kenne das von früher. Ich bin Baujahr 1980 und komme aus Österreich, Kärnten. Meine Eltern bestellten sich 1994 einen neuen Audi A4 B5 in Österreich. Einige andere kauften sich zur gleichen Zeit den Audi A4 B5 in Italien. Der Grund dafür war die extrem niedrige intalienische Lira. Die sorgte dafür, dass der Preis des Autos um umgerechnet 10.000€ niedriger war als in Österreich. Allerdings gab es leichte Unterschiede in der Ausstattung. Das kennt man aber heute noch bei Audi. Beispielsweise war in der Schweiz oder Großbritannien beim Audi A4 B8 die 3-Zonen Klima Serie, während sie in Österreich und Deutschland aufpreispflichtig war. Nur mal so als Beispiel. Die italienischen Audis haben heute auch noch meist keine Sitzheizung.
👍
Hallo Patric und Philipp,
Legendär waren damals die Ankauf Videos. Ich habe mir einige wieder angesehen, u.a. Das mit dem Ankauf der herrlichen W 123 und W 124.
Mit Andreas war auch immer cool. Oh Oh was hat er da denn wieder gekauft 😂
Und natürlich die mit lecker Lena 😜
😀😀
Gehen nach dem Starten gleich selbstständig die Lichter an? Nachgerüstete "Licht Automatik" über die Zündung? Dann fehlt eine Diode zwischen Lichtschalterstromkeis und Zündstromkreis. Abgeschaltete Zündung bekommt weiter Strom über den Lichtschalter.
👍
Hallo.
Das Auto und Ihr seid einfach Klasse.
Dankeschön für's Zeigen.
Günter Aus Ostfriesland.
❤️
Hallo Patrick,
hatte bei Audi den Wärmetauscher von meinem TT 8n erneuern lassen, seit dem fliegen mir auch so Fusseln aus der Lüftung.
Was kann man machen, um das abzustellen?
LG aus Herten von Turbo Torsten
@@TorstenKoch-r2s Wahrscheinlich löst sich die Verkleidung der Lüftungsklappen auf
@OMClassics
Danke Patrick für die Antwort.
So hattest du das ja auch heute gesagt.
Wusste nur nicht, das Lüftungsklappen verkleidet sind.
Würde das mit dem Licht genau so lassen, ist doch der Gag überhaupt. Glückwunsch zu 14.000 Abos, da geht noch was 👍
Andere Frage, die Kennzeichenhalter mit eurer Werbung sind die erwerbbar?
Die kannst du „so“ bekommen 😀
toller Wagen TOP - Reimport Auto war damals möglich - weil etwas billiger - weil der Wagen auch Seiten Blinker hat - vorne
oder hatte er das schon ? - Lüftungsplatik hatte mein w126 auch - der wagen hatte auch über die Klima Anlage ein stilles Menü wo man so einige daten abfragen könnte
- probiert das mal aus - Das Audi Coupé (Typ 89) hatte eine Klimaanlage mit einem versteckten Menü, das über bestimmte Tastenkombinationen aufgerufen werden konnte. Dieses Menü ermöglichte es, verschiedene Diagnosedaten und Einstellungen abzurufen. Hier sind einige der typischen Menüpunkte, die du in diesem versteckten Menü finden könntest:
1. Fehlercodes: Anzeige von gespeicherten Fehlercodes der Klimaanlage.
2. Sensorwerte: Echtzeitdaten von verschiedenen Sensoren wie Innen- und Außentemperatur, Verdampfer Temperatur usw.
3. Lüftergeschwindigkeit: Aktuelle Geschwindigkeit des Lüfters.
4. Kältemitteldruck: Druck des Kältemittels im System.
5. Klappenstellungen: Positionen der verschiedenen Luftklappen im System.
6. Kompressorstatus: Betriebsstatus des Klimakompressors (ein/aus).
7. Betriebsstunden: Gesamtbetriebsstunden der Klimaanlage.
1. Zündung einschalten, aber den Motor nicht starten.
2. Econ-Taste und Umluft-Taste gleichzeitig drücken und halten.
3. Nach einigen Sekunden sollte das versteckte Menü auf dem Display erscheinen
Danke für den Tipp 👍
Die Seitenblinker deuten beim Coupe bereits auf ein Exportmodell hin. Beim Cabrio kamen diese serienmäßig auch bei deutschen Modellen im Laufe des Jahres 1997.
👍👍
Die italienischen Mercedes aus den 80er und 90er Jahren erkennt man an den Seitenblinkern. Auch bei den R107ern oder bei den W124 und auch W126.
Moin! Was für ein schönes Auto😍 gerade mit den Bolero - Felgen🥰 Ich fahre ein Cabrio von 1994 mit dem 5 - Zylindermotor, ein Freund hat das gleiche Cabrio mit dem 4 - Zylinder. Bei den Fahrleistungen ist mein Cabrio nur marginal besser. Da spricht überhaupt nichts gegen den 4 - Zylinder. Wenn man nicht wüsste, dass es eben für die Baureihe auch den 5 - Zylinder gibt, würde man einfachfach den 4 - Zylinder akzeptieren und wäre super zufrieden damit.... .... aber es gibt nunmal den 5 - Zylinder und wenn man den mal gehört hat, ist der 4 - Zylinder einfach keine Option mehr. Jedenfalls geht es mir so. Trotzdem habt ihr da ein wirklich schönes Auto reinbekommen und mit dem Kilometerstand ist es wirklich nicht mehr oft anzutreffen. Zum Fehlerteufel: Einige haben ja bereits geschrieben, dass der Zündanlaßschalter die Ursache sein könnte in Verbindung mit einem Kurzschluß, der vom Lichtschalter ausgeht. Sagtest Du nicht, dass das komplette Armaturenbrett ausgebaut war? Vielleicht hat man beim Zusammenbau den Fehler eingebaut? Ich denke, es wird sich finden lassen. Viel Erfolg dabei! Beste Grüße aus Nordhessen🙂 - Ach so, als nächstes sehen würde ich gerne einen Audi V8 D1😘
❤️❤️❤️
Schaltet so schnell wie er spricht 😅. Dein Markenübergreifendes Wissen ist wirklich erstaunlich!
@@maximilian1943 😀
Frage, warum kündigt ihr jedes video an😂 postet es doch einfach
🫡🫡
3:04 Bei den Teilen, die nicht mehr lieferbar sind, traut man sich mit dem Auto ja eigentlich gar nicht mehr in den öffentlichen Straßenverkehr. Da wäre eine bessere Teileversorgung mit den Rückleuchtenbändern vielleicht schon ein guter Anfang.
Definitiv
Zur Sonnenblende:
Gegenlager werden die Dinger genannt
👍
Das er mit eingeschaltem Licht nicht aus geht hatte ich mal bei einem Mercedes da war eine zweifaden birne Bremslicht Rücklicht zusammen geschmolzen vielleicht ist das ja bei euch auch so
🙏
Was soll der denn kosten überhaupt, mal so ne frage?
15.490€
Gutes Video zu einem schönen KFZ,ich hoffe das ihr nächstes Jahr mal nen Audi 200 Turbo vom Typ 44 im Bestand habt,dann muss ich mal vorbei kommen 😁
@@davidswiontkowski3624 🫡
@@OMClassicsmuss aber das Facelift ab 88 sein😄
Beim Audi würde ich erstmal den Zündanlassschalter wechseln. Der ZAS ist oft das Übel für viele merkwürdige Funktionen. Im inneren des ZAS schert der Nippel der die Kontakte bewegt langsam ab und dann gibt es wundersame Fehlfunktionen. Der ZAS ist schnell zu wechseln und kostet nicht die Welt.
Und warum zeigt die Voltanzeige während der Fahrt nur 12 Volt an? Die sollte auch bei eingeschalteten Licht immer in Richtug 14 Volt liegen. Tscha, doch ein kleiner Elektrowurm im System ;-).
5 Zylinder oder 4 Zylinder?
Ich als eingefleischter 5 Zylinderfahrer würde mir nie ein 4 Zylinder Coupe kaufen. Da fehlt dann die Seele. Ist aber ein wirklich schickes Exemplar welches Ihr da habt. Und mit Klima eine tolles Fahrzeug für den Alltag. Zumal der 4 Zylinder robust und kräftig genug ist. Wie geschrieben, rein emotional gehören da 5 Zylinder rein, sachlich reichen 4 Zylinder auch.
Geht nichts über 5 Zylinder Sound ❤️
Was meint ihr welches auto die wenigsten probleme macht? Möchte mir ein fahrzeug zum fahren kaufen und nicht für die werkstatt.das fahrzeug sollte um die 10 jahre alt sein.würde mich auf eine antwort freuen
Das kann man nicht pauschal sagen. Dazu am besten einmal rumkommen 👍
Fahrrad 🚲
Was war den jetzt die Fehlerursache?
Noch auf der Suche
Hallo, gibt es eigentlich keine Granadas mehr. Ich hatte 1978 einen 2,8 igls Turnier in Rot mit 160 PS für 29000 DM gekauft und man sieht leider keine mehr
@@hansschoeller4789 Wir haben schon lange keinen mehr im Bestand gehabt
Natürlich gibt es noch Granadas....
Aber natürlich musst du raus aus dem Wohnzimmer und diverse Messen, z.B. Bremen, Essen und Stuttgart besuchen oder dich über Treffen der Alt Ford Vereine oder IG's informieren.
Als Alltagsauto im normalen Strassenverkehr gibt es natürlich nicht mehr viele zu sehen......
Sehr schönes Auto 😍😍😍👍🏻
Yeeeees
Audi Coupe ❤️ das ist ein ganz tolles Auto
Definitiv 👍
Die Bolero-Felge hat Audi Tradition sogar neu aufgelegt. Auch die scheinen nach dem Moto zu leben: "Hauptsache geile Felgen"🤣 - anstatt mal die ganzen Leuchtbänder nachbauen zu lassen, die so langsam alle zerbröseln.
😀
Denkst Du wirklich die wären nicht schon längst wieder verfügbar wenn es so einfach wäre wie es klingt?
@@maximilian1943Die Besitzer schreien schon seit vielen Jahren danach.
Ganz ganz leicht ist das nicht, weil die Original-Pressformen und Maschinen mittlerweile nicht mehr vorhanden bzw. endgültig defekt sind.
Gleichzeitig ist es wohl aber auch Prio: "Z", weil - was kann man damit schon an Geld verdienen? Wie hoch ist der ROI, dass sich jemand daran setzt?
Schade eben nur, dass diese Fahrzeuge ohne die Leuchten keinen TÜV mehr bekommen werden, egal wie gut sie sonst in Schuss sind.
Das gilt im Übrigen nicht nur für Audi, sondern zB auch für BMW.
Hallo Patrick schöne Grüße aus Spanien ein Audi Video bin gespannt auf Video 😊😊😊🇪🇦👍
🙏
Ist bei Licht an schon die Zündung an oder täusche ich mich?
Die Voltanzeige zeigt auch zu wenig an
👍
Da hat einer in der Armatur beim Einbau rum gepfuscht.
@@altblechasyl_cs2093
Es sieht so aus als ob es eine Verbindung zwischen Stromkreis Licht und Stromkreis Klemme 15 gibt.
Wahrscheinlich Kabel eingeklemmt.
@@stephanscherf9994 Die neuere VAG ZE hat so einen komischen Effekt mit dem Licht, aber Motor läuft ohne Schlüssel war mir tatdächlich neu. Da hat wer was falsch zam gesteckt, so sieht das aus.
Hi. Das Audi Coupe erinnert mich an meinen Abt c5. Hätte ich behalten sollen, leider zickte er zuletzt immer mehr rum. Ging immer in den Notlauf ...schade
🥲
Traum Wagen ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne
Sogar der Preis passt.
Dann fange ich mal an zu sparen......
😉😉👍👍
ich hab coupe und cabrio teile auch viel neu
👍👍
Immer Abwechslung auf eurem Kanal. Die Fahrzeugvorstellungen mag ich bessonders.
Danke 🤩
Moin Patrick, stimmt. Von Audi hattet ihr länger nichts. Das Coupe ist ein zeitloses wunderschönes Auto. Die Diskussion mit den 30 Jahren ploppt ja immer wieder mal auf. Ist aber Blödsinn, weil die meisten Fahrzeuge aus den 90ern, welche jetzt 30 werden, einfach zeitlos sind. Dieser Audi wird auch nach 40 Jahren nicht wie ein Oldtimer wirken. Das angeblich immer mehr als Daily Driver gefahren werden sollen, verbreitet die Politik. Da sprechen die Statistiken der Versicherungen gegen, zumal Oldtimer in den meisten Fällen versicherungsbedingt Kilometereinschränkungen bekommen. Sie würden sich allerdings technisch als Daily eignen, weil die Technik und die Karosserien zu der Zeit am robustesten waren. 30 Jahre sind also völlig ok, zumal neuere Fahrzeuge ohnehin aufgrund der komplexen Elektronik keine 30 Jahre mehr schaffen. Deshalb wäre eine Änderung auf 40 Jahre sinnlos. Es muss nicht der 5 Zylinder sein, aber sein Sound ist schon unübertroffen. Wenn man darauf verzichten kann, ist der 4 Zylinder aber auch sehr reizvoll. 😊 Viele Grüße, Andreas
@@Andreas-g6d du hast zu 💯 % Recht 😀
eventuell falsche Rücklichtbirne ( Klemme 15 wird gebrückt)
@@silvesterandi 👍
Mir gefällt das erste Audi Coupe besser. Vor allem der Quattro mit dem 200 PS 5 Zylinder Turbo.
Der ist natürlich ein Traum ❤️
Vielleicht war das damals in Italien der Lichtwarner 😂
😀😀😀
30 Jahre für eine H-Zulassung sind zu knapp bemessen, wie ich finde. Viele H-zugelassene Autos werden als inzwischen als "Daily" eingesetzt, was dem Sinn der H-Zulassung eingentlich widerspricht. Der Gesetzgeber sollte das überarbeiten und die Zeitspanne auf z. B. 40 Jahre hochschrauben. Was natürlich für alle Fahrzeugtypen gelten sollte.
Ich finde die 30 Jahre Regelung gut 👍
@osnaandi
Wieder so ein Schlaumeier, der von realen Zahlen keine Ahnung hat.....😮
Für 90% der H-fähigen Autos der 90er spielt die H-Abnahme keine Rolle, weil sie einhergeht mit mit Zusatzkosten für die Abnahme und i.d.R. ca. 50 Euro höherem Steuerbescheid.
Das Thema Umweltzonen in Ballungsräumen ist mittlerweile auch fast nicht mehr relevant, da kaum geprüft und stellenweise wieder abgebaut wird.
Kümmere dich bitte um wichtigeres, z.B. an einer Aktion saubere Umwelt mit Müllsammeln im Wald o.ä. teilnehmen.....
Lager Sonnenblende
👍
🤔Leute wartet ihr auf ein Sponsoring für ein Dry Blade und Auto Trockentuch…ich glaube schon der zweite der verregnet in der Halle vorgestellt wird! Das kann besser 😉
Mein Budget ist leider schon verplant…vielleicht kommt Ihr Weihnachten 2025 in meiner Verlosung 😂
Sehr gut 😅
Für den Algorithmus 🤓✊🏼
😅😅
Bordspannung nur 12V, sollte deutlich höher liegen so gegen 14 V
👍
Schönes Auto aber erst mit 5 Zylindern wird er zum Traumauto.
😅
Das ist Holz... Furnier halt und kein gefärbtes Plastik, wie zB bei Opel.
👍
Audi 4 Zylinder Sauger Motoren fahren immer spritziger und schneller als 5 Zylinder Sauger Motoren und wenn bei dem 5 Zylinder noch ein Quattro dranhängt zieht der überhaupt nichts mehr
Stimmt 👍
Bist du wirklich 1994 geboren 😮
Phillip 👍
OM klessicks
🫣
So ein Audi Coupe gehört ein 5zylinder
Nicht immer 😉
Leistungsmäßig sollten zwischen Vier- und Fünfzylinder weniger als 18 PS dazwischen liegen, was man so ja auch sehr oft auch in den Prüfstandsvideos von der Halle77 gesehen hat. Da haben fast alle Fünfzylinder um die zehn PS weniger Leistung als von Audi angegeben gehabt. Im Normalfall werden es wohl nur ca. 10 PS Unterschied sein. Auch beim Drehmoment sind es offiziell nur 24 NM Differenz. Da entscheidet zwischen diesen beiden Motorisierungen eigentlich nur der Motorsound.
generation taugenix😅😅
🤣