Achso, die Rechtsgrundlage ist also nicht gegeben? Normalerweise müssen die Klausuren aber auch Ordnungsgemäß eine Woche vorher abgemeldet werden. Aber wenn man dies nicht mehr tun muss, dann ist die Rechtsgrundlage gegeben oder was? Auf welcher Rechtsgrundlage kann man den bitte einfach die eine Regelung aussetzen lassen, sodass man keine Prüfung mehr abmelden muss, aber Freiversuche sind nicht möglich? Die Uni könnte wenn sie wollte mit Sondersitzungen eine Rechtsgrundlage schaffen, will sie aber nicht. Ihr tretet auf eure Studenten mit Füßen. Und Prüfungen schreiben lassen, wobei nichts zuverlässig funktioniert halte ich für fahrlässig, so wie die Uni auch fahrlässig. Hier geht es um Existenzen. Wir sitzen eben nicht alle im selbem Boot. Ein Student könnte durch eine Prüfung exmatrikuliert werden und seine Existenz steht hierbei auf dem Spiel. Ein normaler Mitarbeiter der Uni kann wohl nicht sowas von sich behaupten. Ein Apell bringt da auch wenig. Es war sicherlich auch keine Rechtsgrundlage da für einen Hack, aber dennoch ist es passiert. Niemand hätte es gewollt, aber Schadensminimierung sieht anders aus. Während die Studierenden den Laden überhaupt am Laufen halten sind es die Studenten die benachteiligt werden und die am meisten Bluten müssen. Kein Wunder, dass die Uni "Offen im Denken" ist.
ich habe mich für 2 Fächer in ruhr uni bochum angemeldet, da die ude diese Fächer dieses Semester nich anbieten. Und bis jetzt habe ich immer keinen Zugriff auf die Moodle für diese Fächer.
Achso, die Rechtsgrundlage ist also nicht gegeben? Normalerweise müssen die Klausuren aber auch Ordnungsgemäß eine Woche vorher abgemeldet werden. Aber wenn man dies nicht mehr tun muss, dann ist die Rechtsgrundlage gegeben oder was? Auf welcher Rechtsgrundlage kann man den bitte einfach die eine Regelung aussetzen lassen, sodass man keine Prüfung mehr abmelden muss, aber Freiversuche sind nicht möglich? Die Uni könnte wenn sie wollte mit Sondersitzungen eine Rechtsgrundlage schaffen, will sie aber nicht. Ihr tretet auf eure Studenten mit Füßen. Und Prüfungen schreiben lassen, wobei nichts zuverlässig funktioniert halte ich für fahrlässig, so wie die Uni auch fahrlässig. Hier geht es um Existenzen. Wir sitzen eben nicht alle im selbem Boot. Ein Student könnte durch eine Prüfung exmatrikuliert werden und seine Existenz steht hierbei auf dem Spiel. Ein normaler Mitarbeiter der Uni kann wohl nicht sowas von sich behaupten. Ein Apell bringt da auch wenig. Es war sicherlich auch keine Rechtsgrundlage da für einen Hack, aber dennoch ist es passiert. Niemand hätte es gewollt, aber Schadensminimierung sieht anders aus. Während die Studierenden den Laden überhaupt am Laufen halten sind es die Studenten die benachteiligt werden und die am meisten Bluten müssen. Kein Wunder, dass die Uni "Offen im Denken" ist.
04:00-04:09
Stimmt es, dass mittlerweile eine Liste mit den kompletten Daten ALLER Studierenden im Netz steht?
Fernstudierende sind stark betroffen
ich habe mich für 2 Fächer in ruhr uni bochum angemeldet, da die ude diese Fächer dieses Semester nich anbieten. Und bis jetzt habe ich immer keinen Zugriff auf die Moodle für diese Fächer.
Also ich (Studi) finde die Lösung absolut fair, schon seitdem sie angekündigt wurde. Danke aber nochmal für die Klarstellung, Herr Rumann!