Reha-Management wird oft zu spät eingeschaltet Reha-Blog vom 18.07.2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024
  • Ein schwerer Unfall bei Hamburg vor zwei Jahren hat das Leben eines Unternehmers drastisch verändert. Das Unfallopfer konnte seine beruflichen Tätigkeiten nicht mehr ausüben, da das Rehamanagement viel zu spät eingeleitet wurde. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sollten immer frühzeitig ein Rehamanagement einleiten und den Haftpflichtversicherer informieren, um ihre Mandantinnen und Mandanten optimal zu unterstützen. Der Unternehmer geriet durch den Unfall in finanzielle Schwierigkeiten. Ein Wirtschaftssachverständiger konnte über Monate kein Gutachten liefern, was zu Verzweiflung und Verärgerung führte.
    Ein runder Tisch, an dem das Unfallopfer, seine Ehefrau, der Rechtsanwalt und ein Vertreter der Haftpflichtversicherung teilnahmen, brachte schließlich Lösungen. Der Vertreter der Haftpflichtversicherung nahm viele Anregungen mit und prüft intern, wie er dem Unfallopfer helfen kann, die finanzielle Not zu bewältigen. Einige notwendige Investitionen, wie Marketing und Wirtschaftsberatung, können von der Versicherung nicht übernommen werden.
    Im Rahmen des Rehamanagements wird nun eine Arbeitsplatzbegehung sowie ein stationäres Arbeitsplatztraining organisiert. Diese Maßnahmen sollen dem Unternehmer helfen, sich wieder in das Arbeitsleben einzugliedern. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig frühzeitige und koordinierte Unterstützung ist. Rechtsanwälte, Haftpflichtversicherungen und Rehamanagerinnen und Reha-Manager sollten stets zusammenarbeiten, um das Beste für das Unfallopfer zu erreichen und eine erfolgreiche Wiedereingliederung zu ermöglichen.
    Mehr Informationen findest du hier:
    rehamanagement...
    und hier:
    rehamanagement...

Комментарии •