Festool TV Folge 144: APS 900/2 Eckverbindungen von Küchenarbeitsplatten | Teil 3 von 3

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 36

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 2 года назад +1

    Super 👍👍👍👍👍👍👍

  •  6 лет назад +7

    Wenn ihr schon die Fräsung der Verbinder unterschlagt, dann hätte ich mir zumindest, wie in einer guten Kochsendung, erwartet, dass ihr mit den Worten, das habe wir schon mal vorbereitet, das Ganze mit einer zweiten Platte zu Ende bringt. Liebe Grüße aus der Erfinderwerkstatt.

    • @FestoolDeutschland
      @FestoolDeutschland  6 лет назад

      Hallo Stephan, danke für den Hinweis, wir nehmen diesen für die kommenden Videos auf.

    • @tchh9708
      @tchh9708 5 лет назад

      Festool und trotzdem wird nichts passieren

    • @kuecheaufbauen
      @kuecheaufbauen 5 лет назад +1

      du kannst es in den Videos zur alten Schablone finden. Der Teil ist identisch mit der neuen Schablone ruclips.net/video/9TGBZHZ_SM8/видео.html

  • @waldemarauer5140
    @waldemarauer5140 2 года назад

    Frank ich habe eine Frage worum schibst du die Oberfräse nach links nicht rechts

  • @dirkhaar2243
    @dirkhaar2243 Год назад

    Man gut, dass sich die Frässchablone bei @5:00 nicht bewegt !

  • @deeess3288
    @deeess3288 5 лет назад +2

    Kann ich auch andere heute übliche Maße wie 62cm oder 63,5cm an Arbeitsplatten mit der APS900/2 bearbeiten?

    • @FestoolDeutschland
      @FestoolDeutschland  5 лет назад

      Mit der neuen APS lassen sich Arbeitsplatten mit einer Tiefe von 600 bis 650 Millimeter in einer Aufspannung fräsen.

    • @deeess3288
      @deeess3288 5 лет назад

      @@FestoolDeutschland Nach Tests mit der Schablone kann ich dies nicht bestätigen. Es gibt nur die Maße die angegeben sind. Alle anderen, dazwischen liegenden Maße sind nur unzufriedenstellend herzustellen!

    • @FestoolDeutschland
      @FestoolDeutschland  5 лет назад

      @@deeess3288 Vielen Dank für das Feedback dazu. Wir geben es weiter.

    • @jan-hendriktholken7139
      @jan-hendriktholken7139 5 лет назад

      Dee Ess hab schon diverse 900er Platten mit dem System verbunden. Klappt. Man darf nur nicht den Fehler machen und die Zwingen von der Arbeitsplatte lösen

    • @kuecheaufbauen
      @kuecheaufbauen 5 лет назад

      Ich denke es sollte möglich sein ein Abstandsstück von 1,5cm für 63,5cm oder 3cm für 62cm an die Arbeitsplatte anzulegen und damit die gewünschte Variation zu erreichen.
      Vorteil gegenüber der alten Schablone ist, dass die Längsfräsung in einem Gang gemacht werden kann (bis 65cm).
      Schade finde ich nur, dass die millimetergenaue Skala auf den Profil nicht vorhanden ist wie bei der alten Schablone. Für mich ein wirklich Rückschritt hier.

  • @combojerman28
    @combojerman28 2 года назад

    welche nutfräser ist hierbei benutz worden?

    • @FestoolDeutschland
      @FestoolDeutschland  2 года назад +1

      Hallo Combo Jerman, in Verbindung mit der Arbeitsplattenschablone empfehlen wir zwei mögliche Fräser: Den Nutfräser HW S12 D14/50
      (Artikelnummer 491089) oder den Nutfräser-Wendeplatten HW S12 D14/45 WM (Artikelnummer 491110). Beide Fräser eigenen sich sowohl für die OF 2200 als auch für die OF 1400.

    • @combojerman28
      @combojerman28 2 года назад

      @@FestoolDeutschland KLASSE! vielen dank für die Informationen!

  • @holgerg.3526
    @holgerg.3526 4 года назад

    Hallo Team Festool, ich habe in der Vergangenheit immer mit der Schablone eines anderen großen Herstellers gearbeitet. Bei der Einstellung spielte der Radius bzw. die Rundung der Arbeitsplatte immer eine Rolle.....je größer die Rundung desto tiefer die Fräsung. Ist das bei der APS 900/2 auch der Fall bzw. muss ich da irgendwas beachten???

    • @FestoolDeutschland
      @FestoolDeutschland  4 года назад +1

      Die APS 900/2 ist so konstruiert, dass du handelsübliche abgerundete Küchenarbeitsplatten bearbeiten kannst (siehe Video).
      Wichtig ist nur, dass Du für Deine Oberfräse (am besten Festool OF 1400 oder OF2200) einen 30mm Kopierring und einen 14 mm Nutfräser am besten mit Grundschneide (wie im Video gezeigt) verwendest.
      Bei extrem profilierten Kanten solltest Du uns ggf. kontaktieren für genauere Infos.
      Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne unter +49 (0)70 24 804 20240 melden oder auf www.festool.de/aws einen Beratungstermin vereinbaren.

    • @vasileghita6685
      @vasileghita6685 3 года назад

      am folosit acuma acest sablon, functioneaza de minune. multumesc fetool.

  • @khaledmoussallem4472
    @khaledmoussallem4472 4 года назад

    Hallo
    Wo finde ich die schablone, und wie teuer, und was heißt die schablone genau bitte

    • @FestoolDeutschland
      @FestoolDeutschland  4 года назад +1

      Hallo, hier gibt es alle Infos zur Schablone: www.festool.de/@204219 Viele Grüße von Festool

  • @andi79h
    @andi79h 5 лет назад

    Gibt es die Verbinder, die dann in die gefrästen Pockets kommen, auch von Festool?

    • @kuecheaufbauen
      @kuecheaufbauen 5 лет назад

      Soweit ich weiß sind diese universell und es gibt sie überall zu kaufen als Arbeitsplattenverbinder. Ich kann die Verbinder von Hettich AVB 4 empfehlen, diese werden viel bequemer mit einem Inbusschlüssel festgezogen.
      Von Festool ist das Domino Systen, dann werden die Verbindungslöcher nicht mit der Schablone gefäst sondern mit dem Domino.

  • @tchh9708
    @tchh9708 6 лет назад +3

    Und wo sind nun die Verbinder eingefräst?
    Bei der Maserung wäre ein zusammenführen auf Gehrung weitaus schöner, geht aber mit der Schablone nicht

    • @jan-hendriktholken7139
      @jan-hendriktholken7139 5 лет назад +1

      Tchh also hätte man aus deiner Sicht eine andere Platte nehmen müssen oder oder doch lieber die Platte und wir hätten uns zwei Schnitte mit der TS 55 ansehen dürfen?

  • @MrTrescher
    @MrTrescher 3 года назад

    Leider wird wirklich garnicht darauf eingegangen, dass der Fräser die entsprechende Länge haben muss um die Schablone und die Arbeitsplatte zu schaffen. 50mm Nutzlänge bei dünnen Platten sind das unterste Minimum, von der Qualität mal abgesehen. Hier kommen mal locker 70€ Anschaffungpreis dazu.

    • @Micha-m9k
      @Micha-m9k 2 года назад

      Und die Arbeitsplatte musst du auch noch kaufen... ;)

    • @dirkhaar2243
      @dirkhaar2243 Год назад

      @@Micha-m9k Der Kommentar von @MrTrescher ist durchaus berechtigt. Wieso muss die Schablone 1,5 (oder 2?) cm dick sein?

  • @reemtkuhlmann1617
    @reemtkuhlmann1617 6 лет назад

    Hallo! Ich besitze schon einige Maschienen von Festool und bin super zufrieden damit. Derzeit hab ich noch wenig Erfahrungen mit dem Einpassen von Arbeitsplatten, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Preis für diese Schablone gerechtfertigt ist!? Andere, ähnliche Schablonen gibt es schon für erheblich weniger Geld. Gerne würde ich aber erfahren, was für einen praktischen Mehrwert diese Schablone im Vergleich zu anderen hat um meine Kaufentscheidung zu unterstützen. LG

    • @FestoolDeutschland
      @FestoolDeutschland  6 лет назад

      Die robuste APS 900/2 ist aus einem Stück Aluminium gefräst und besitzt daher eine hohe Genauigkeit. Die APS ist zudem sehr gut geeignet für Eck- und Plattenverbindungen mit Festanschlag 600 und 650 mm oder verschiebbar bis 900 mm Plattentiefe. Auch Plattenbreiten über 900 mm sind mit Einsatz unseren Verlängerungsprofilen möglich.

    • @DerKleiber
      @DerKleiber 5 лет назад +3

      Der Preis von über 300€ ist durch nichts gerechtfertigt.
      Nur weil Festool drauf steht wird das Stück Metall nicht wertvoller.

  • @salarroman9897
    @salarroman9897 4 года назад

    wenn den Winkel nicht 90° ist ,, wie kann ich die arbeitsplatte abmessen ,,abschneiden ,, verbinden ??

    • @Jonas_Z
      @Jonas_Z 4 года назад

      na dann misst du den Eckenwinkel mit nem Winkelmesser, teilst den Wert durch zwei und überträgst das Ergebnis auf die Stoßkanten der Abschnitte deiner Arbeitsplatte. Mit ner Kappsäge abhängen...Dann das gleiche Prozedere wie hier.

  • @adlerauge7271
    @adlerauge7271 4 года назад

    Möchte gern Handwerker

    • @Whitebeard81
      @Whitebeard81 4 года назад

      **Möchtegern** Du nix Deutsch oder was? Trottel.

    • @StefanTVification
      @StefanTVification 4 года назад

      lol wieso möchte gern? er stellt das Produkt vor und finde das sogar sehr gut erklärt, jedoch finde ich diese schablone sehr "komplizier" da gibt es einfachere modelle