Vielen, vielen Dank für das tolle Video. Dieses Jahr wird genau das meine Tour. Start bei mir wird auch Garmisch sein. Den Etschradweg dann und wann zu verlassen hört sich ganz gut an. Das wird jetzt bis Ende Mai herausgearbeitet, so dass man schon jeden Tag die Vorfreude genießen kann. Jetzt gucke ich mir nich eure einzelnen Etappen an und sage Servus!
Vielen Dank für Eure schönen Videos und Radreiseberichte. Die Strecke zum Gardasee kennen wir recht gut und stimmen Euch zu, dass der Etschradweg fad ist. Die Tour ist deutlich interessanter, aber auch etwas schwerer, wenn man vor Bozen auf den Radweg nach Kaltern geht, evtl auch noch die Montiggler Seen mitnimmt. Dann weiter über Tramin und Kurtatsch und erst wieder ab Salurn auf den Etschradweg. Ab Trient Richtung Monte Bondone über Sopramento und den Lago Toblina nach Arco und weiter nach Torbole. Das ist viel abwechslungsreicher, aber hat auch mehr Höhenmeter. Vom Untergrund sehr gut fahrbar. Falls Interesse besteht kann ich unser GPS-Tracks zumailen. Schöne Weihnachten und weiterhin so tolle Videos. Thomas aus Koblenz
Hallo Thomas, vielen Dank! Danke auch für deine weiteren Tipps - wir haben mittlerweile schon von einigen interessanten Alternativen erfahren :) Liebe Grüße und alles gute für das neue Jahr!
Eine tolle Reise und ein gutes Fazit. Vielen Dank dafür.Bis zum nächsten Video. Eine schöne Weihnachtszeit und viele Grüße aus dem Siegerland. Reiner 🎄😊👍
Traumhaft! Danke für die wie immer tollen Videos. Wir sind die indentische Tour (ab Nürnberg über Donauwörth bis an den Gardasee) nur ein paar Tage vor euch gefahren. Schade dass wir uns nicht begegnet sind! Wir sind am 31.08. angekommen und haben die komplette Strecke traumhaftes Wetter gehabt und keinen Tropfen Regen abbekommen. Ein (vor allem ab Füssen) traumhafter Radweg mit sensationellen Kulissen! Ich hoffe ich fahre die Strecke irgendwann mal wieder. Viele Grüße
Vielen Dank :) Schade, dass wir uns knapp verpasst haben! Super, dass ihr diese schöne Tour bei gutem Wetter genießen konntet :) Liebe Grüße und viel Spaß bei den kommenden Touren
Super Zusammenfassung und Bewertung, der ich mich voll anschließen kann ! Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2025 und vor allen Dingen bleibt gesund 1 Günter aus Untergruppenbach
Ihr macht das echt super, war nicht die erste Tour von euch wo ich tolle Info‘s erhalten habe, freue mich auf weitere Touren von euch und auf meine Tour über die Alpen🙏
Ich hatte wohl auch die Variante über den Kalterer See und Tramin, kann mich an die Autobahn garnicht erinnern. Ich glaube, ich hatte die Tracks vom bikeline-Buch - da bin ich aber froh! Schöne Berichte waren das von euch und ich habe vieles wieder erkannt. Dankeschön!
Eine sehr schöne Beschreibung eurer Tour, vielen Dank. Wir sind in der zweiten Augusthälfte selbst auf der Via Claudia gefahren und haben die Route über Eppan und Kaltern gewählt. Scheint, als ob das auch für euch die bessere Variante gewesen wäre. Wir haben's genossen und besonders Eppan hat uns sehr gefallen.
Prima Videos und tolle Zusammenfassung. Bin die Strecken zu weiten Teilen auch schon selbst geradelt. Am Reschensee bevorzuge ich persönlich die andere Seite. Da gibt's auch einen tollen Radweg und keine Strasse. Dafür sieht man den versunkenen Kirchturm halt nur aus der Ferne. Vinschgau und Etschradweg hab ich nicht so sehr als eintönig empfunden. Sind ja auch nicht ganz so lang. An die "Autobahn-Begleitstücke" kann ich mich garnicht so richtig erinnern. Hab da nur kurze Abschnitte im Gedächtnis. Eventuell war ich im Delirium? Auf jeden Fall machen eure Videos Lust auf die kommenden Touren! Dankschön und beste Wünsche, Uli
Hallo ihr Zwei, toller Reisebericht und schöne Bilder. Tipp für Euer Nächstes Mal , bei Ehrwald durch den wunderbaren Lärchenwald und kurz vor Bozen rechts hoch nach Kaltern, sehr schön zu fahren und sehr sehenswert.
Sehr schöne Zusammenfassung! Die Autobahn habe ich nicht so störend in Erinnerung. Die Norbertshöhe hat z.Z. so viel Verkehr, da sie die PKW/LKW Umleitung der länger gesperrten Reschenstraße ist. Es gibt aber eine ausgeschilderte Umfahrung der Norbertshöhe für Fahrradfahrer. Gruß 🚴♂️&⛺
Danke dir :) Ja, wir sind bei der Norbertshöhe dann einfach den anderen Radfahrern gefolgt und der Anstieg ist ja zum Glück relativ schnell geschafft😁 Liebe Grüße
Schöner Bericht, Danke! Zum Thema Unfall auf Schotter bergab: ich hab da auch schon Erfahrung! Glatt wie Eis, so ein rolliger Schotter. Gestürzt, wieder aufgerappelt, nach 5 m(!) Fahrstrecke wieder Sturz! Es war nicht möglich, die Hangabtriebskraft auf den Weg zu bringen. Verstauchte Gelenke haben 3 Wochen geschmerzt (Hand + Fuß). Das werd ich jetzt nicht mehr unterschätzen, glaubt mir!
Hallo,super beschrieben.Tolle Bilder.Eigentlich brauch man gar nicht mehr selber fahren. Wir freuen uns auf euere nächste Tour. Was mir fehlt an Info, wie seit ihr wieder nach Hause, oder zum Startpunkt gekommen.
Haha danke dir 😁 Wir sind noch ein wenig am Gardasee geblieben und dann letztendlich von Garda mit dem Flixbus zurück nach Innsbruck gefahren. Liebe Grüße
Herzlichen Glückwunsch zu den sehr schönen Videos deiner Reisen. Sie haben uns inspiriert. Ich habe eine Frage dazu, welchen Gepäckträger Sie auf Ihrem MTB verwenden. Grüße
Ich schaue immer wieder gern eure Videos und habe eine Frage zu dem Navi von Wahoo. Kann man dort mehrere Profile anlegen und die Daten dann einzeln auswerten, z.Bsp. Rennrad und Trekkingrad
Hi! Wir nutzen das Wahoo eigentlich nur, um die geplanten Routen von Komoot darauf zu übertragen. Anschließend kann man die Touren dann auf diverse Profilen synchronisieren - da nutzen wir auch wieder Komoot und Strava. Dort kann man dann eingeben, mit welchem Rad man gefahren ist. So genau haben wir uns aber noch nicht damit beschäftigt, vielleicht geht es auch direkt auf der Wahoo App. Unser "Element Bolt" ist aber auch schon ein älteres Modell - die neueren können sicherlich mehr ;)
Wir sind noch ein paar Tage am Gardasee geblieben und dann noch weiter nach Garda, wo wir dann mit dem Flixbus zurück nach Innsbruck gefahren sind. Es gibt aber auch diverse Shuttleservices, z.B. ab Torbole.
Die Strecke ist fantastisch aber ein bisschen Patriotismus würde Euch auch gut tun denn Südtirol ist kein Italien. Der Reschen und ganz Südtirol bleibt Deutsch auch wenn es durch Italien besetzt ist. Also könnte man sagen: „ wir haben jetzt Südtirol erreicht…. Nichts für ungut Ihr Zwei ansonsten seid Ihr Toll und wir schauen Euch gerne zu und lassen uns inspirieren. Von Radtouenfahrer🚴 zu Radtourenfahrer.
Vielen, vielen Dank für das tolle Video. Dieses Jahr wird genau das meine Tour. Start bei mir wird auch Garmisch sein. Den Etschradweg dann und wann zu verlassen hört sich ganz gut an. Das wird jetzt bis Ende Mai herausgearbeitet, so dass man schon jeden Tag die Vorfreude genießen kann. Jetzt gucke ich mir nich eure einzelnen Etappen an und sage Servus!
Hi Lars,
danke dir - wir freuen uns schon jetzt auf deine Videos :)
Liebe Grüße
Hallo, vielen Danke für die informative Tourenbeschreibung!
Sehr gerne! :)
Da möchte man gleich aufs Rad steigen , danke für das tolle Video
Sehr gerne :)
Super video, exactly what we needed. Informative, beautiful and it looks like y’all really enjoyed it.
Toll!
Thanks for watching! :) best regards
Vielen Dank für Eure schönen Videos und Radreiseberichte. Die Strecke zum Gardasee kennen wir recht gut und stimmen Euch zu, dass der Etschradweg fad ist. Die Tour ist deutlich interessanter, aber auch etwas schwerer, wenn man vor Bozen auf den Radweg nach Kaltern geht, evtl auch noch die Montiggler Seen mitnimmt. Dann weiter über Tramin und Kurtatsch und erst wieder ab Salurn auf den Etschradweg. Ab Trient Richtung Monte Bondone über Sopramento und den Lago Toblina nach Arco und weiter nach Torbole. Das ist viel abwechslungsreicher, aber hat auch mehr Höhenmeter. Vom Untergrund sehr gut fahrbar. Falls Interesse besteht kann ich unser GPS-Tracks zumailen. Schöne Weihnachten und weiterhin so tolle Videos. Thomas aus Koblenz
Hallo Thomas, vielen Dank! Danke auch für deine weiteren Tipps - wir haben mittlerweile schon von einigen interessanten Alternativen erfahren :) Liebe Grüße und alles gute für das neue Jahr!
Eine tolle Reise und ein gutes Fazit. Vielen Dank dafür.Bis zum nächsten Video. Eine schöne Weihnachtszeit und viele Grüße aus dem Siegerland. Reiner 🎄😊👍
Hallo Reiner :) Herzlichen Dank! Wir wünschen dir alles gute für das neue Jahr und hoffen, du hattest angenehme Wiehnachtstage :) Liebe Grüße
Traumhaft! Danke für die wie immer tollen Videos. Wir sind die indentische Tour (ab Nürnberg über Donauwörth bis an den Gardasee) nur ein paar Tage vor euch gefahren. Schade dass wir uns nicht begegnet sind! Wir sind am 31.08. angekommen und haben die komplette Strecke traumhaftes Wetter gehabt und keinen Tropfen Regen abbekommen. Ein (vor allem ab Füssen) traumhafter Radweg mit sensationellen Kulissen! Ich hoffe ich fahre die Strecke irgendwann mal wieder. Viele Grüße
Vielen Dank :) Schade, dass wir uns knapp verpasst haben! Super, dass ihr diese schöne Tour bei gutem Wetter genießen konntet :)
Liebe Grüße und viel Spaß bei den kommenden Touren
Ganz tolles Video - vielen Dank 🤩
Sehr gerne 😊
Super Zusammenfassung und Bewertung, der ich mich voll anschließen kann ! Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2025 und vor allen Dingen bleibt gesund 1 Günter aus Untergruppenbach
Vielen Dank! Dir auch alles gute für das neue Jahr :) Liebe Grüße nach Untergruppenbach
Ihr macht das echt super, war nicht die erste Tour von euch wo ich tolle Info‘s erhalten habe, freue mich auf weitere Touren von euch und auf meine Tour über die Alpen🙏
Sehr gerne - Das freut uns sehr! 😊
Danke für die Videos und die Zusammenfassung. Tolle Idee alles am Ende nochmal zusammen zu fassen und eine Bewertung zu machen. Danke😊
Hallo Rainer, sehr gerne :) Dankeschön und liebe Grüße
Ich hatte wohl auch die Variante über den Kalterer See und Tramin, kann mich an die Autobahn garnicht erinnern. Ich glaube, ich hatte die Tracks vom bikeline-Buch - da bin ich aber froh! Schöne Berichte waren das von euch und ich habe vieles wieder erkannt. Dankeschön!
Sehr gerne :) Liebe Grüße
Eine sehr schöne Beschreibung eurer Tour, vielen Dank. Wir sind in der zweiten Augusthälfte selbst auf der Via Claudia gefahren und haben die Route über Eppan und Kaltern gewählt. Scheint, als ob das auch für euch die bessere Variante gewesen wäre. Wir haben's genossen und besonders Eppan hat uns sehr gefallen.
Dankeschön - freut uns, dass ihr auch schöne Erinnerungen an die Streck habt :) Liebe Grüße
Great sharing! ❤️👍❤️❤️Amazing and astounding! Success, peace, and happiness always. 😃😍🤗
Prima Videos und tolle Zusammenfassung. Bin die Strecken zu weiten Teilen auch schon selbst geradelt. Am Reschensee bevorzuge ich persönlich die andere Seite. Da gibt's auch einen tollen Radweg und keine Strasse. Dafür sieht man den versunkenen Kirchturm halt nur aus der Ferne. Vinschgau und Etschradweg hab ich nicht so sehr als eintönig empfunden. Sind ja auch nicht ganz so lang. An die "Autobahn-Begleitstücke" kann ich mich garnicht so richtig erinnern. Hab da nur kurze Abschnitte im Gedächtnis. Eventuell war ich im Delirium? Auf jeden Fall machen eure Videos Lust auf die kommenden Touren! Dankschön und beste Wünsche, Uli
Hi Uli :) Ja, das empfindet jeder wohl etwas anders 😁😁 Danke dir und liebe Grüße!
Hallo ihr Zwei, toller Reisebericht und schöne Bilder. Tipp für Euer Nächstes Mal , bei Ehrwald durch den wunderbaren Lärchenwald und kurz vor Bozen rechts hoch nach Kaltern, sehr schön zu fahren und sehr sehenswert.
Hallo Cindy - danke für den Tipp! :)
Sehr schöne Zusammenfassung! Die Autobahn habe ich nicht so störend in Erinnerung. Die Norbertshöhe hat z.Z. so viel Verkehr, da sie die PKW/LKW Umleitung der länger gesperrten Reschenstraße ist. Es gibt aber eine ausgeschilderte Umfahrung der Norbertshöhe für Fahrradfahrer. Gruß 🚴♂️&⛺
Danke dir :) Ja, wir sind bei der Norbertshöhe dann einfach den anderen Radfahrern gefolgt und der Anstieg ist ja zum Glück relativ schnell geschafft😁 Liebe Grüße
Schöner Bericht, Danke! Zum Thema Unfall auf Schotter bergab: ich hab da auch schon Erfahrung! Glatt wie Eis, so ein rolliger Schotter. Gestürzt, wieder aufgerappelt, nach 5 m(!) Fahrstrecke wieder Sturz! Es war nicht möglich, die Hangabtriebskraft auf den Weg zu bringen. Verstauchte Gelenke haben 3 Wochen geschmerzt (Hand + Fuß). Das werd ich jetzt nicht mehr unterschätzen, glaubt mir!
Oh je, das klingt echt schlimm :( Da muss man auf jeden Fall aufpassen.. Liebe Grüße und alles gute für deine weiteren Touren!
Hallo,super beschrieben.Tolle Bilder.Eigentlich brauch man gar nicht mehr selber fahren. Wir freuen uns auf euere nächste Tour. Was mir fehlt an Info, wie seit ihr wieder nach Hause, oder zum Startpunkt gekommen.
Haha danke dir 😁 Wir sind noch ein wenig am Gardasee geblieben und dann letztendlich von Garda mit dem Flixbus zurück nach Innsbruck gefahren. Liebe Grüße
Herzlichen Glückwunsch zu den sehr schönen Videos deiner Reisen. Sie haben uns inspiriert. Ich habe eine Frage dazu, welchen Gepäckträger Sie auf Ihrem MTB verwenden. Grüße
Hi! Schau mal in der Videobeschreibung - dort findest du unsere ganze Ausrüstung, auch die Gepäckträger :) Liebe Grüße
Euch,euren Familien und Allen hier im Kommentarbereich ein schönes Weihnachtsfest und einen gelungenen Übergang ins Jahr2025.
Dankeschön, dir auch alles Gute für das neue Jahr :)
Ich schaue immer wieder gern eure Videos und habe eine Frage zu dem Navi von Wahoo. Kann man dort mehrere Profile anlegen und die Daten dann einzeln auswerten, z.Bsp. Rennrad und Trekkingrad
Hi! Wir nutzen das Wahoo eigentlich nur, um die geplanten Routen von Komoot darauf zu übertragen. Anschließend kann man die Touren dann auf diverse Profilen synchronisieren - da nutzen wir auch wieder Komoot und Strava. Dort kann man dann eingeben, mit welchem Rad man gefahren ist. So genau haben wir uns aber noch nicht damit beschäftigt, vielleicht geht es auch direkt auf der Wahoo App. Unser "Element Bolt" ist aber auch schon ein älteres Modell - die neueren können sicherlich mehr ;)
Und wie kommt man vom Gardasee zurück zum Startpunkt??
Wir sind noch ein paar Tage am Gardasee geblieben und dann noch weiter nach Garda, wo wir dann mit dem Flixbus zurück nach Innsbruck gefahren sind. Es gibt aber auch diverse Shuttleservices, z.B. ab Torbole.
Mit welchem Programm habt ihr die Tourenanumation gemacht? 🚴♀️
Einer Mischung aus Davinci Resolve und Kartenmaterial von Google. Liebe Grüße 🚴♀️
Die Strecke ist fantastisch aber ein bisschen Patriotismus würde Euch auch gut tun denn Südtirol ist kein Italien.
Der Reschen und ganz Südtirol bleibt Deutsch auch wenn es durch Italien besetzt ist.
Also könnte man sagen: „ wir haben jetzt Südtirol erreicht….
Nichts für ungut Ihr Zwei ansonsten seid Ihr Toll und wir schauen Euch gerne zu und lassen uns inspirieren.
Von Radtouenfahrer🚴 zu Radtourenfahrer.