Welche Themen zum BSC würden euch besonders interessieren ? Lasst es mich in einem Kommentar wissen. Ich werde versuchen, entsprechende Videos zu erstellen.
Evtl. wäre ein modulares Konzept von Vorteil.Nicht jeder brauch die ganze Platine mit allen Funktionen. Ich könnte mir ein "Motherboard" mit dem ESP32 vorstellen und alles weitere als Module: - serial TTL modul (für direkt an JKBMS) - serial RS485 modul - input modul - output modul - Relais modul - CANbus modul usw....
@@meinolflutter2244 Interessanterweise wurde hier mein Beitrag gelöscht, wo ich die interessierten Zuseher darauf hingewiesen hab, dass es den RUclips-Kanal von Shiningman gibt, wo sehr viele interessante Funktionen des BSC vorgestellt werden. Offenbar ist der Verweis zu anderen RUclips-Kanälen nicht erwünscht, selbst wenn es sich um den Erfinder des BSC handelt. Das finde ich schon etwas traurig und fragwürdig zugleich…
Super dass Du dieses tolle Projekt vorstellst. Ich verfolge und teste die BSC Firmware nun schon fast einem Jahr mit JKBMSen an den SerialPorts, Deye Hybrid am CANbus und HomeAssistant per mqtt. Das funktioniert alles richtig gut. Ein großes Lob an den Entwickler 👍👍👍👏👏👏. Das Projekt hat viel Potential und viel mehr Aufmerksamkeit verdient...!
Da ja so gut wie jedes BMS so seine Tücken hat, finde ich das Projekt mega spannend! Werde ich auf jeden Fall empfelen an alle die sich was zu Hause hinstellen und an diversen konfigurations und kompatibilitäts Problemen hängen bleiben ;)
Jep .... ich habe auch einen "Zoo" an BMS hier. Seplos, Gobel, JK usw ..... wenn die alle zentral sauber kommunizieren können, ist das schon ein Traum. Der Ansatz ist super.
Das ist eine Supersache. Ich will hoffen das das BSC bald verfügbar sein wird. Für mich tut sich die Frage auf wie es in das BSM eingefügt werden kann. Nicht alle verfügen über das entsprechende Fachwissen um hier selbstständig aktiv zu werden. Es wird sich die Frage nach einer entsprechen Publizierung der Möglichkeiten stellen. Eine Kontrolle der BSM sind dringend notwendig wie viele Beiträge zeigen. Aber ich denke und hoffe das dies geschehen wird wenn das System verfügbar sein wird. Es wäre schön wenn entsprechende Beispiele für das Einfügen in bestehende Batteriesysteme mit den unterschiedlichen Managementsysteme vorgestellt werden. Ich bin jedenfalls auf die nächsten Beiträge und die weitere Entwicklung gespannt Michael
Meinst Du BMS ? BSM sagt mir so erstmal nichts (was nicht unbedingt etwas heißen muss). Natürlich wir da einiges an Doku notwendig werden, wenn es erstmal fertig ist. Momentan fehlt da noch richtig viel. Wenn man aber Dinge wissen möchte, reicht es für gewöhnlich aus, sich auf dem BSC Discord Server zu melden. Hier bekommt man alle Informationen, die nötig sind.
Das Video ist ein toller Überblick. Das BSC ist primär um den sicheren Betrieb der Anlage zu unterstützen. Es ist vor allem für den DIY Bereich eine Platform, die auch díe Vielfalt von verschieden System unterstützt. Für den Einstieg ist ein Video interessant, um die BSC Software auf dem ESP32 (bitte unbedingt solide Bauteile auswählen) zu instalieren und in betrieb zunehmen. Unter Umständen währe ist gut zu zeigen , wie die NEEY's angebunden werden und die Daten in einem HA System angezeigt werden.
Habe es jetzt hier noch nicht in den Kommentaren gesehen, aber die BSC Software und speziell die Einstellmöglichkeiten des Regler, der Trigger und Alarme sind in dem Kanal von Shiningman beschrieben. www.youtube.com/@shining-man Da bekommt man einen guten Einblick in die Leistungsfähigkeit des BSC.
Ich habe das BSC schon auf einem einzelenen ESP32 installiert um den NEEY Balancer auszulesen. Mein Seplos BMS macht ab und zu mal eine Falschmessung (Zelle 1 bricht um ca. 0,2V ein und löst eine undervoltage Warning aus) und das möchte ich mit dem BSC überprüfen. Leider ist die Abtastrate bzw. das MQTT Sendeinterval vom 30 Sekunden "zu langsam". Mein Seplos (ESP32 drangebastelt) sendet im Sekundentakt die MQTT Nachrichten an InfluxDB. Damit kann man schön sehen, dass nur eine Zelle für eine Messung lang abschmiert. Aber ich vermute, dass die Zelle OK ist und der Kanal 1 vom Seplos sporadischen Mist misst.
@@MeineEnergiewende Möglichkeiten: Ist mir aufgefallen. Allein die diversen Menüpunkte an der Seite und die 'wenigen' gezeigten Sachen lassen erahnen, dass da unheimlich viele Optionen kommen! Verfügbarkeit: Nur keine Hektik. Lieber 'ein paar Tage' länger programmieren und testen, als unter Druck irgend welche versteckten, aber vermeidbaren Bugs einzubauen! Aber Fakt: Wie es aussieht, kommt mir dieses 'Teil' gerade recht und wird definitiv in die Anlage nachgerüstet, die ich aktuell am Planen/Aufbauen bin!
Moin, ich finde es auch sehr interessant. Ich habe zu Hause aktuell 2x Pylontech und 1x Cernss Speicher. Cool wäre ja, wenn man die BMS‘s an der BSC anschließen könnte und die dann über den Inverter sehen kann.
Wäre es möglich das Gerät als Herzstück, der Kopfeinheit eines DIY HV Akkus zu nutzen? Überwachung der BMSe der einzelnen 48V Blöcke, Steuerung der Schutzeinrichtung, Kommunikation zum Wechselrichter, usw..
Jain.... Überwachen der BMSe müsste gehen. Steuern von Schutzeinrichtungen ist ja die Grundidee des BSC. Kommunikation mit dem HV WR wird nicht klappen, da die BSC Firmware für parallel geschaltete NV Batterien konzipiert ist. Ob man HV in DIY machen will, ist natürlich noch ein ganz anderes, Thema ... ⚡
Ich teste das BSC jetzt schon eine weile mit 3 x Neey über Bluetooth und MQTT auf einem ESP32. (Als Supporter) Leider stürzt bei mir das ganze ca. ein mal die Woche ab und die Neeys werden nicht mehr erkannt bzw. werden im Dashboard nicht mehr als "c" erkannt sondern mit "n". Nach einem Neustart funktioniert dann wieder alles.
Ja, NEEY ist bei mir auch leider ein Problem. Das funktioniert eine Zeit lang und dann wird es problematisch. Die Software ist aber ja noch nicht fertig. Die Überwachung der Packs sollte so oder so immer Kabelgebunden passieren. Die NEEYs sind für mich nur die Kirsche auf der Torte.
Also bei mir läuft alles absolut stabil. Keine Ausfälle, keine BT-Probleme. Allerdings nur mit einem Neey. Hab den BSC seit 3 Monaten im Einsatz und es funktionierte von Anfang an tadellos. Ich nutze auch viele Funktionen wie zB die dynamische Entladestrom-Drosselung.
Hallo , kann man mit diesem Controller auch 2 verschiedene Batteriepacks mit unterschiedlichen Kapazitäten(Innenwiderstand) und BMSen händeln (Parallelbetrieb)?
Hab mir das Projekt auf Github auch mal angeschaut und finde es sehr interessant. Konnte es nicht lassen und hab mir die Software auf ein ESP32-Board geflashed. Die aktuellste Version hat allerdings wohl wieder eine alte WebGUI aktiv und nicht die von Dir gezeigte. Das alte WebGUI ist nicht gerade schön aber es scheint soweit zu gehen. Hab dann mal versucht meinen Neey per Bluetooth mit dem BSC zu verbinden. Irgendwie hat das aber nicht funktioniert. Schaut man ins Log, dann sieht das irgendwie seltsam aus. Der BLE scheint erst nach 7 oder 8min nach dem Startup akriv zu werden und zeigt dann auch an das das eine Verbindung zum Neey aufgebaut wird. Allerdings hab ich es irgendwie nicht geschafft dss vom Neey irgendwelche Dsten angezeigt werden. Krine Ahnung ob ich irgendwas falsch mache. Grundsätzlich aber ein schönes Projekt das ich bestimmt weiter verfolgen werde! 👍
Moin ! Funktionierte bei meinen Tests (meistens) ziemlich gut. Nicht alle ESP32 Boards, die ich so rumliegen hatte, konnten BLE sauber aktivieren. Hört sich für mich schwer nach Deinem Problem an. Das liegt daran, dass WLAN und BLE sich einen Sender / Empfänger teilen und entsprechend per Multiplexing auf die Hardware zugreifen müssen. Das klappt wohl nicht immer. Die GUI ist derzeit nur in einigen bestimmten Versionen zu finden, wird aber wohl bald Default sein.
Imo sinnvolles System, gefällt. 1. Weisst du, ob noch ein Relais-Extension Board geplant ist? Wäre natürlich gut, jede Batterie die seriell verbunden ist dann ggf. einzeln mit nem Schütz von der Anlage trennen zu können (Ok, aktuell könnte man auch Gruppen bauen a 2 Batterien und dann halt ne Gruppe trennen - aber das Bessere ist halt der Feind des Guten ;)) Die anderen Fragen hab ich mir durch Blick auf Github selbst beantwortet ;). Falls du Kontakt hast: ne direkte Influx Schnittstelle für die Werte wäre schicki (Influx QL kompatibel, Fluxx wird schon wieder nicht mehr weiterentwickelt), aber lässt sich ja auch via MQTT regeln, direkt wäre halt eleganter.
Vielen Dank! Meine Meinung: Entweder Datenkonzentrator etc oder Safety im Sinne einer unabhängigen Sicherheitsebene. Sicherheitssysteme sollten sehr dediziert und so klein wie möglich sein.
Super interessant. Wieso baut der Kollege von dem du das hast nicht gleich ein BMS wo diese ganzen Features integriert und miteinander kaskadierbar ist für mehrere Packs?
Ich glaube es ist eine Sache, wenn man sich gut mit Protokollen und Microcontrollern auskennt, und eine andere Sache ein BMS mit einem hohen Leistungsbedarf zu bauen. Die Funktion, hier BMS Systeme zu überwachen bzw mehrere verschiedene BMS gemeinsam an ein GX zu melden, steht im Fordergrund.
@@MeineEnergiewende Man könnte auch den UART vom RPi direkt mir dem UART des ESP32 verbinden. Das muss nicht zwingend erst auf CAN und dann wieder zurück umgesetzt werden.
@@Juergen_Miessmer oehm .... Aber das funktioniert dann nicht out of the Box..... Wo kann ich den BSC denn sagen, dass es die relevanten Informationen über RS232 ausgeben soll ? Dass müsste dann ja wieder im Datenformat sein, dass z.b. serial Battery versteht.
@@MeineEnergiewende Hallo Jens Nicht RS232. Die UARTs von ESP32 und RPi sind TTL Schnittstellen. So wie quasi bei fast allen Mikrokontrollern. Eine Treiberschsltung für CAN, RS232, RS485, OneWire, LANC, MIDI usw. setzt lediglich elektrisch das Signal (also die logische 0 oder 1) auf das jeweilige Übertragungsmedium um, also auf die jeweiligen Spannungswerte und physikalischen Leitungen. Das Kommunikationsprotokoll und der Rahmen ändern sich dabei nicht. Es bleibt immer eine asynchrone serielle Schnittstelle (UART) mit Startbit, Datenbits und Stoppbit bei einer bestimmten Baudrate. Die Platine des BSC ist dafür vorgesehen je nach Anforderung bestückt zu werden. Und auch ein RPi kann ja nach Bedarf mit oder ohne einem CANhead betrieben werden. Softwareseitig muss da garnichts geändert werden. Es ist eine reine Hardware Sache. Eine Umsetzung von TTL auf CAN, RSxxx usw. bringt lediglich den Vorteil längere Leitungen verwenden zu können, bzw ggf. mehr als zwei Teilnehmer auf einem Leitungsnetz zu betreiben (Busbetrieb). Bei kurzem Leitungen und Ende zu Ende Verbindungen geht das auch ohne Umsetzung, da reicht TTL völlig aus. Hier ein Video zu den Basics: ruclips.net/video/j4Hc0GZLeL0/видео.htmlsi=a5B4HOCkX0jzmxI7
@@Juergen_Miessmer ok .... und wie bekommst Du dann VenusOS und BSC zusammen ? Beim CAN Bus steckst Du das ein und gut ist. Es geht ja gerade darum, dass man eben NICHT anfangen muss zu basteln, sondern dass es einfach so funktioniert.
Hi, Jens sehr interessante Komponente. Die Kombination GobelPower Packs BMS und die JK aus den EEL V4 Boxen finde ich genial, da ich da auch einen Mix dieser beiden Akkus fahre. An den Cerbo gehen dann die aggregierten Werte, was ja zu dessen Steuerung genügt. Die Detaildaten (Zellspannung) aller einzelnen z.B. 16 Zellen je Pack sind dann über das Webinterface des BSC, sichtbar? Und dazu ergänzend aber auch per MQTT weiterleitbar? Würde die gern detailliert in eine Influx schreiben. Die Triggerergebnisse lassen sich dann sicher auch per MQTT ausgeben? Aber eben auch an den Relais? Wirkliche Lasten gehen da sicher nicht an den Relais? Für mich werden die eh alle an KNX Binareingänge gehen. Für mich aus optischen Gründen relevant, habt Ihr dann Empfehlungen für ein Gehäuse zur Montage? Ich werde den dann wie meinen Cerbo in einen Verteiler auf eine Hutschiene brigen, da habe ich eh schon die seriellen RS485 Leitungen der Akkupacks zusammengebracht. Also Tip/Top was Ihr da baut.
Ich hab den BSC per mqtt an HomeAssistent. Von dort gehen die Daten zur Langzeiterfassung in eine influxDB und werden dann mit Grafana visualisiert. In HA ist das in wenigen Minuten eingerichtet. Tutorials gibts dazu reichlich im Netz.
Bisher soweit ich weiß noch nicht. Alle derzeit im Umlauf befindlichen Platinen sind Einzelanfertigungen. Lilygo will die Platinen herstellen, ist damit aber erst zu 80 Prozent fertig ( Bauteile waren falsch platziert etc ).
Was ist denn der Benefit davon? Alles was im Cerbo angezeigt wird, habe ich mit einem BMS sowieso schon, der einzige Unterschied ist das man die einzelnen Zellwerte sehen kann, das kann ich aber mit dem Installationsprogramm auch. Wenn mir der Cerbo jetzt sagt das die niedrigste Zellvoltage im Pack 3 und der höchste Zellvoltage im Pack 1 ist und die Zellen auf 3mV beisammen sind, was soll es mir dann bringen mir 48Zellwerte anzuschauen, welche sich bis auf 3 mV gleichen? Ein System soll einfach funktionieren und mich nicht meiner Lebenszeit berauben. Wenn ich z.B. 4 Packs mit 4 verschiedenen Kapazitäten und verschiedenen BMS zusammen bringen kann, dann hat das einen Mehrwert, weil das noch nicht geht, aber alles andere, nein danke ich habe besseres zu tun.
Wenn ich deinen Kommentar so lese ist sehr deutlich, dass du den Zweck dieses Systems nicht verstanden hast. Bedeutet für mich: ich muss das genauer erklären.
Ich fände es gut, wenn das Board einen LAN Anschluss bekommen würde. Ist mir bei kritischen Systemen immer lieber. Bin gespannt auf die nächsten Videos.
@@derfreiemensch Ich bin mal so frei… Der BSC soll als zusätzlicher Akkuschutz fungieren, der gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, den Akkupack zu optimieren. Der BSC ist eine zusätzliche Sicherheitsstufe, um noch sorgloser die Anlage betreiben zu können. Dies ermöglicht es auch die Parameter des normalen BMS etwas „schärfer“ einzustellen und somit mehr aus dem Akku herauszuholen. Einmal richtig eingestellt, muss man dann da auch nichts mehr dran machen. Die Daten die in den Cerbo kommen sind nur ein schöner Nebeneffekt. Das BMS soll ja eigentlich das Schutzsystem sein, das die Zellen und den Akkupack schützt. Doch ist man gerade bei DIY-Umgebungen oft dazu geneigt das BMS auch als eine Art Regel- und Steuerungssystem zu betreiben. Beides beisst sich aber etwas, weil bessere Perfermance-Einstellungen immer eine Verschlechterung der Sicherheit zur Folge hat. Auch sollte das Erreichen von Alarm- und Warnungsbereichen vermieden werden. Dies ist aber in manchen Systemen notwendig, um gewisse Funktionen zu erreichen. SOC auf 100% setzen zB. Mit dem BSC kann nun das BMS wieder 100%ig auf Sicherheit eingestellt werden, während der BSC auf Performance und Optimierung ausgelegt ist, welcher aber ebenfalls die Schutzwerte einhält. Bei mir sind es folgende Stufen. Der Cerbo bestimmt die Ladeschlussspannung, welche auf 55,3V eingestellt ist. Der Cerbo regelt den Ladestrom selbst herunter, wenn die Spannung sich dem eingestellten Wert nähert. Doch auch der BSC reduziert dynamisch den erlaubten Ladestrom in Abhängigkeit der Spannung. Und zwar von 55V beginnend bis 55,5V wo der Ladestrom dann auf 0 gesetzt wird. Sollte also der Cerbo versagen, greift der BSC ein. Und sollte dieser ebenfalls versagen hab ich immer noch das BMS. Nebenbei kann ich bei 55,2V meinen SOC auf 100% setzen. Den Wert kann ich im BSC nämlich auch einstellen. Ich kann auch festlegen ab welchem Wert wieder der originale SOC des BMS durchgeschleift wird. Achja, dies auch noch zur Info, der BSC sitzt praktisch zwischen Cerbo und BMS. Das heisst, auf der einen Seite des BSC kommt der serielle Anschluss des BMS rein, auf der anderen Seite geht es via CAN zum Cerbo. Beim Entladen hab ich natürlich die gleichen Möglichkeiten. Dynamische Entladestrom-Drosselung ab einer gewissen Zellspannung oder bei einem bestimmten Zelldrift usw. Die Möglichkeiten sind unendlich. Und unterm Strich bekommst Du genau das was Du willst. Die kannst dich noch beruhigter zurücklehnen und lässt den BSC einfach arbeiten und musst dich um das System eigentlich nicht mehr sorgen. 😊
Hallo Jens, PV Tipps: Kennst du schon mein neustes Short?: DIY Energie Manager PV Überschuss Verbraucher automatisch bis 8x FUNK Steckdosen fernsteuern, 433MHz bzw. automatisieren. Wenn du das "split klimaanlage 24V" googlst, dann findest du solche Wärmepumpen, die ohne Inverter laufen. Nacht-Akku- Verbrauch halbieren 12V/24V Geräte, ohne Inverter-Verluste, durch Umgehung mehrerer Wirkungsgrad Verlusten + Leerlaufverluste des Inverters könnten bist zu 25% Energie und Kosten sparen, am PC, TV sogar knapp 50%. 1.) Nacht-/ Verlust-Leistung der Verbraucher beinahe halbieren: Werte und Zahlen zum PV / Solar optimierten Gaming PC mit 12V an 13.5V Solar Akku: ruclips.net/user/shortsdPP3TJBLXwE?feature=share oder ruclips.net/video/oNMU69Ri33U/видео.html oder ruclips.net/video/jjiZmIIZX5s/видео.html oder ruclips.net/video/jL-yGMyuq60/видео.html oder ruclips.net/video/UJw5oavObeY/видео.html oder ruclips.net/video/2aM6do9cHU0/видео.html . Das halbiert damit die Nacht-Verbrauch. Beim PC: Das PC-Netzteil läuft ja immer im Leerlauf mit, deshalb keine Abstürze. Unter 12V übernimmt das Netzteil wieder, ohne das dafür etwas schaltet. Die höchste parallele Spannung übernimmt automatisch die komplette Leistung. 13,5V ist kein Problem. ruclips.net/video/oNMU69Ri33U/видео.html ... Ideal für Bitcoin Mining. Deshalb muss es unbedingt eine 12V/24V/48V Wärmepumpe + 12V/24V Kühlschrank + 12V/24V Wasserkocher + 12V/24V Waschmaschine sein, denn dann will ich Inverter komplett aus meinem PV System verbannen, zu mündest in der Nacht, auch weil die Inverter Leerlaufverluste einfach nur wahnsinnig hoch sind, als würde ich einen APU Gaming PC die ganze Nacht lang im "Zockmodus" durchlaufen lassen. Rechnung: (100%Akkustand@12V) x (0,8 Wirkungsgrad zu 230VAC) x (0.8 Wirkungsgrad zu PC 12VDC) = 64% Rest - (Inverter Leerlauf 3A@12h-20h) = da kommt man weit unter 50% Gesamtwirkungsgrad. Deswegen sollte eine Wärmepumpe nicht über den Inverter laufen, das spart den Leuten viiiiel Geld. Sonst hilft da nur ein Solartracker: Mein automatischer 2-Achsen DIY Solartracker folgt automatisch dem Sonnenverlauf. 2-Achsen: ruclips.net/video/_Rs8CptQcDw/видео.html oder ruclips.net/user/shortscKINHHUf42Q?feature=share oder ruclips.net/video/qskqeieC9kE/видео.html . Ansonsten musst du deine Geräte herunter dimmen: Solar Inspiration im "Tal der Tränen": Das könnte jeden interessieren: Winter Solar-Tipps: So den Solar Eigen- Stromverbrauch, kräftig nach oben schrauben, um so richtig viel Stromkosten einzusparen: ruclips.net/video/eC2olbCBhh0/видео.html oder jetzt neu Version 2.0 sogar ohne Phasenanschnitt: ruclips.net/video/vnUfHFst4Tc/видео.html . Die Vermeidung des Strom- Netzbezug wird Amortisation-Zeit verkürzten. Mit Dimmer + Solar PV kann sich die Autarkie jetzt auf annährend 95% erhöhen. So einfach wird der teure Netzbezug unterdrückt. Die Stromrechnung hält genauso an wie der Stromzähler. ruclips.net/video/D9Ss0RuqZG0/видео.html Wasserkocher: Ohne Dimmer braucht der 2500W - 600W PV-Anlage = 1900W welche man teurer bezahlen muss. wenn ich den Wasserkocher per Dimmer auf 600W herunter geregelt, dann schafft das neuerdings jede zu schwache PV-Anlage selber, jeden Verbraucher selbst und autark zu versorgen, denn der 2500W Wasserkocher wird zu einem 600W Wasserkocher, dank Dimmer. No Magic, just Physik. Voraussetzung ist das man min. ein kleines Solar PV Balkonkraftwerk hat. Einen teuren Akku braucht man nicht. ruclips.net/video/QbLWDbJi6ew/видео.html Der 2000W E-Heizer wird per Dimmer zu einem 500W E-Heizer, der 12 Stunden am Tag kostenlos über PV bei mir laufen darf. Nicht die Solar Anlagen müssen wachsen, sondern die Piek-Ströme der integrierten Gräte-Heizungen müssen einfach nur um 75% sinken. Mit dem Dimmer oder DC PWM Watt Voltage Controller ist das so einfach geworden. Ich habe bereits meinen kompletten Haushalt (2020) auf 4x Dimmer umgestellt. Schau dazu ruhig mal auf meinen Kanal vorbei, um meine Erfindung weitere Videos zu sehen. ... Mini PV Solar Autarkie erhöhen (Winter u. Camping): Ein Boiler und anderen stromhungrig Stromverbraucher kannst du per "5000W Dimmer" stufenlos herunterregeln. eBay 7€. Ich lasse 4 Dimmer im Parallelbetrieb an einen 850W Inverter laufen. Wasserkocher 2.2KW auf 150W läuft bei mir 12 Stunden am Tag, so ist das Wasser immer schon heiß. Der Raum wird auch schön geheizt. 2.5KW Waschmaschine läuft parallel mit auf 400...600W gedimmt und erreicht immer ihre 60°C, und auch ihre 1400U/Min... Es ist der Waschmaschine egal, ob sie die Wasch-Temperatur teuer in 5Min@2500W oder 100% kostenlos über vorhandenen PV-Strom in 20Min@600W erreicht werden. Der Waschgang dauert gedimmt und ungedimmt immer gleich lang, 3Sth 10Min. Das Bügeleisen ruclips.net/video/-71oL7z1kMU/видео.html , Geschirrspüler ruclips.net/video/8vnAkrS1x-s/видео.html , Backofen ruclips.net/video/azDjqZpz77U/видео.html , E-Heizer ruclips.net/video/QbLWDbJi6ew/видео.html , Waffeleisen ruclips.net/user/shortsofanZCdYEjA?feature=share , Kaffeeautomat ruclips.net/video/Es2ToYcrpZ0/видео.html , alle internen Heizung sind bei mir so gedrosselt. Viele Videos dazu auf meinen Kanal. Der Inverter bleibt kühl, leise und die MOSFETs + (Akkus) bleiben heile, weil keine extremen Gesamtströme mehr am Inverter ankommen. Jetzt reicht jeder Mini PV Inverter, um große Geräte zu betreiben. Mit dem Dimmer lassen sich also alle internen Heizungen/Geräte in Grundlast-Geräte umwandeln, die annähernd permanent AN bleiben, und dabei nur wenig Strom direkt von der PV ziehen. Mit einem Wattmeter / Energiekostenmessgerät kann man das dann prima ausmessen, um den Dimmer optimal einzustellen. .... "schlau energiesparen", hat ein aussagekräftiges Reaktion- Erklärung- Video dazu gemacht, zum Dimmer: ruclips.net/video/EHtJGiXAjZk/видео.html . ... Mehr Videos zu dazu und weitere Erfindungen sind schon in der Pipeline auf meinem Kanal. ... LG Christian
@@MeineEnergiewende alles wass úber drahtlos geht iss von anfang aus nicht so stabil als ethernet. Wenn werden die ersten serienmäsiger geráte erwartet?
Welche Themen zum BSC würden euch besonders interessieren ? Lasst es mich in einem Kommentar wissen. Ich werde versuchen, entsprechende Videos zu erstellen.
Evtl. wäre ein modulares Konzept von Vorteil.Nicht jeder brauch die ganze Platine mit allen Funktionen.
Ich könnte mir ein "Motherboard" mit dem ESP32 vorstellen und alles weitere als Module:
- serial TTL modul (für direkt an JKBMS)
- serial RS485 modul
- input modul
- output modul
- Relais modul
- CANbus modul
usw....
Sinnvolle Einstellungen erklären. Shinningman hat das ja auch schon mit seinen RUclips Videos für einige Themen gemacht
@@meinolflutter2244
Interessanterweise wurde hier mein Beitrag gelöscht, wo ich die interessierten Zuseher darauf hingewiesen hab, dass es den RUclips-Kanal von Shiningman gibt, wo sehr viele interessante Funktionen des BSC vorgestellt werden. Offenbar ist der Verweis zu anderen RUclips-Kanälen nicht erwünscht, selbst wenn es sich um den Erfinder des BSC handelt. Das finde ich schon etwas traurig und fragwürdig zugleich…
Servus: wann können wir mit weiteren Videos rechnen - würde gerne meine beiden Seplos einbinden. Habe leider kein Test System daher vorsichtig.
Super dass Du dieses tolle Projekt vorstellst.
Ich verfolge und teste die BSC Firmware nun schon fast einem Jahr mit JKBMSen an den SerialPorts, Deye Hybrid am CANbus und HomeAssistant per mqtt. Das funktioniert alles richtig gut.
Ein großes Lob an den Entwickler 👍👍👍👏👏👏. Das Projekt hat viel Potential und viel mehr Aufmerksamkeit verdient...!
Da ja so gut wie jedes BMS so seine Tücken hat, finde ich das Projekt mega spannend! Werde ich auf jeden Fall empfelen an alle die sich was zu Hause hinstellen und an diversen konfigurations und kompatibilitäts Problemen hängen bleiben ;)
Jep .... ich habe auch einen "Zoo" an BMS hier. Seplos, Gobel, JK usw ..... wenn die alle zentral sauber kommunizieren können, ist das schon ein Traum. Der Ansatz ist super.
Das ist eine Supersache. Ich will hoffen das das BSC bald verfügbar sein wird. Für mich tut sich die Frage auf wie es in das BSM eingefügt werden kann. Nicht alle verfügen über das entsprechende Fachwissen um hier selbstständig aktiv zu werden.
Es wird sich die Frage nach einer entsprechen Publizierung der Möglichkeiten stellen.
Eine Kontrolle der BSM sind dringend notwendig wie viele Beiträge zeigen. Aber ich denke und hoffe das dies geschehen wird wenn das System verfügbar sein wird. Es wäre schön wenn entsprechende Beispiele für das Einfügen in bestehende Batteriesysteme mit den unterschiedlichen Managementsysteme vorgestellt werden. Ich bin jedenfalls auf die nächsten Beiträge und die weitere Entwicklung gespannt
Michael
Meinst Du BMS ? BSM sagt mir so erstmal nichts (was nicht unbedingt etwas heißen muss). Natürlich wir da einiges an Doku notwendig werden, wenn es erstmal fertig ist. Momentan fehlt da noch richtig viel. Wenn man aber Dinge wissen möchte, reicht es für gewöhnlich aus, sich auf dem BSC Discord Server zu melden. Hier bekommt man alle Informationen, die nötig sind.
Sehr interessant für mich! Gekauft...
Ich habe mittlerweile noch das Gehäuse und das Display hier. Das sieht dann auch noch sehr hübsch aus. Kommt demnächst ein Video zu.
Das Video ist ein toller Überblick. Das BSC ist primär um den sicheren Betrieb der Anlage zu unterstützen. Es ist vor allem für den DIY Bereich eine Platform, die auch díe Vielfalt von verschieden System unterstützt. Für den Einstieg ist ein Video interessant, um die BSC Software auf dem ESP32 (bitte unbedingt solide Bauteile auswählen) zu instalieren und in betrieb zunehmen. Unter Umständen währe ist gut zu zeigen , wie die NEEY's angebunden werden und die Daten in einem HA System angezeigt werden.
Habe es jetzt hier noch nicht in den Kommentaren gesehen, aber die BSC Software und speziell die Einstellmöglichkeiten des Regler, der Trigger und Alarme sind in dem Kanal von Shiningman beschrieben. www.youtube.com/@shining-man
Da bekommt man einen guten Einblick in die Leistungsfähigkeit des BSC.
Bitte weitere Video, Habe auch schon eine Platine. Aber noch nicht getraut ans Victron zu gehen. Fehlt mir noch die Anleitung.
Ich habe das BSC schon auf einem einzelenen ESP32 installiert um den NEEY Balancer auszulesen. Mein Seplos BMS macht ab und zu mal eine Falschmessung (Zelle 1 bricht um ca. 0,2V ein und löst eine undervoltage Warning aus) und das möchte ich mit dem BSC überprüfen. Leider ist die Abtastrate bzw. das MQTT Sendeinterval vom 30 Sekunden "zu langsam". Mein Seplos (ESP32 drangebastelt) sendet im Sekundentakt die MQTT Nachrichten an InfluxDB. Damit kann man schön sehen, dass nur eine Zelle für eine Messung lang abschmiert. Aber ich vermute, dass die Zelle OK ist und der Kanal 1 vom Seplos sporadischen Mist misst.
Das wird ein verdammt gutes Gerät! Anschaffung/Kauf garantiert, sowie es verfügbar ist!
Es kann nicht mehr lange dauern, bis größere Stückzahlen verfügbar sind. Die Möglichkeiten sind auf jeden Fall der Hammer
@@MeineEnergiewende Möglichkeiten: Ist mir aufgefallen. Allein die diversen Menüpunkte an der Seite und die 'wenigen' gezeigten Sachen lassen erahnen, dass da unheimlich viele Optionen kommen!
Verfügbarkeit: Nur keine Hektik. Lieber 'ein paar Tage' länger programmieren und testen, als unter Druck irgend welche versteckten, aber vermeidbaren Bugs einzubauen!
Aber Fakt: Wie es aussieht, kommt mir dieses 'Teil' gerade recht und wird definitiv in die Anlage nachgerüstet, die ich aktuell am Planen/Aufbauen bin!
Moin, ich finde es auch sehr interessant. Ich habe zu Hause aktuell 2x Pylontech und 1x Cernss Speicher. Cool wäre ja, wenn man die BMS‘s an der BSC anschließen könnte und die dann über den Inverter sehen kann.
Wäre es möglich das Gerät als Herzstück, der Kopfeinheit eines DIY HV Akkus zu nutzen? Überwachung der BMSe der einzelnen 48V Blöcke, Steuerung der Schutzeinrichtung, Kommunikation zum Wechselrichter, usw..
Jain....
Überwachen der BMSe müsste gehen.
Steuern von Schutzeinrichtungen ist ja die Grundidee des BSC.
Kommunikation mit dem HV WR wird nicht klappen, da die BSC Firmware für parallel geschaltete NV Batterien konzipiert ist.
Ob man HV in DIY machen will, ist natürlich noch ein ganz anderes, Thema ... ⚡
Ich teste das BSC jetzt schon eine weile mit 3 x Neey über Bluetooth und MQTT auf einem ESP32. (Als Supporter) Leider stürzt bei mir das ganze ca. ein mal die Woche ab und die Neeys werden nicht mehr erkannt bzw. werden im Dashboard nicht mehr als "c" erkannt sondern mit "n". Nach einem Neustart funktioniert dann wieder alles.
Ja, NEEY ist bei mir auch leider ein Problem. Das funktioniert eine Zeit lang und dann wird es problematisch. Die Software ist aber ja noch nicht fertig. Die Überwachung der Packs sollte so oder so immer Kabelgebunden passieren. Die NEEYs sind für mich nur die Kirsche auf der Torte.
@@MeineEnergiewende Ja, das schon richtig - nur mit der Bezeichnung Savety im Namen tu ich mir etwas schwer...
Also bei mir läuft alles absolut stabil. Keine Ausfälle, keine BT-Probleme. Allerdings nur mit einem Neey.
Hab den BSC seit 3 Monaten im Einsatz und es funktionierte von Anfang an tadellos. Ich nutze auch viele Funktionen wie zB die dynamische Entladestrom-Drosselung.
Hallo , kann man mit diesem Controller auch 2 verschiedene Batteriepacks mit unterschiedlichen Kapazitäten(Innenwiderstand) und BMSen händeln (Parallelbetrieb)?
Hab mir das Projekt auf Github auch mal angeschaut und finde es sehr interessant. Konnte es nicht lassen und hab mir die Software auf ein ESP32-Board geflashed. Die aktuellste Version hat allerdings wohl wieder eine alte WebGUI aktiv und nicht die von Dir gezeigte. Das alte WebGUI ist nicht gerade schön aber es scheint soweit zu gehen. Hab dann mal versucht meinen Neey per Bluetooth mit dem BSC zu verbinden. Irgendwie hat das aber nicht funktioniert. Schaut man ins Log, dann sieht das irgendwie seltsam aus. Der BLE scheint erst nach 7 oder 8min nach dem Startup akriv zu werden und zeigt dann auch an das das eine Verbindung zum Neey aufgebaut wird. Allerdings hab ich es irgendwie nicht geschafft dss vom Neey irgendwelche Dsten angezeigt werden. Krine Ahnung ob ich irgendwas falsch mache.
Grundsätzlich aber ein schönes Projekt das ich bestimmt weiter verfolgen werde! 👍
Moin ! Funktionierte bei meinen Tests (meistens) ziemlich gut. Nicht alle ESP32 Boards, die ich so rumliegen hatte, konnten BLE sauber aktivieren. Hört sich für mich schwer nach Deinem Problem an. Das liegt daran, dass WLAN und BLE sich einen Sender / Empfänger teilen und entsprechend per Multiplexing auf die Hardware zugreifen müssen. Das klappt wohl nicht immer. Die GUI ist derzeit nur in einigen bestimmten Versionen zu finden, wird aber wohl bald Default sein.
Die „neue“ gui ist imho die, die man bekommt wenn man Unterstützer des Projekts ist und den Haken setzt + einen reboot durchführt
Imo sinnvolles System, gefällt.
1. Weisst du, ob noch ein Relais-Extension Board geplant ist? Wäre natürlich gut, jede Batterie die seriell verbunden ist dann ggf. einzeln mit nem Schütz von der Anlage trennen zu können (Ok, aktuell könnte man auch Gruppen bauen a 2 Batterien und dann halt ne Gruppe trennen - aber das Bessere ist halt der Feind des Guten ;))
Die anderen Fragen hab ich mir durch Blick auf Github selbst beantwortet ;).
Falls du Kontakt hast: ne direkte Influx Schnittstelle für die Werte wäre schicki (Influx QL kompatibel, Fluxx wird schon wieder nicht mehr weiterentwickelt), aber lässt sich ja auch via MQTT regeln, direkt wäre halt eleganter.
Vielen Dank! Meine Meinung: Entweder Datenkonzentrator etc oder Safety im Sinne einer unabhängigen Sicherheitsebene. Sicherheitssysteme sollten sehr dediziert und so klein wie möglich sein.
Super interessant. Wieso baut der Kollege von dem du das hast nicht gleich ein BMS wo diese ganzen Features integriert und miteinander kaskadierbar ist für mehrere Packs?
Ich glaube es ist eine Sache, wenn man sich gut mit Protokollen und Microcontrollern auskennt, und eine andere Sache ein BMS mit einem hohen Leistungsbedarf zu bauen. Die Funktion, hier BMS Systeme zu überwachen bzw mehrere verschiedene BMS gemeinsam an ein GX zu melden, steht im Fordergrund.
@@MeineEnergiewende was auch sehr interessant wäre, wäre ein Beitrag über ein mixbetrieb zweier BMS‘n unterschiedlicher Hersteller z.b. JK und Seblos!
Ist der Betrieb auch mit einem Raspberry möglich, oder ist der org. Cerbo mit dem CAN Anschluss zwingend notwendig?
Solange du einen can Port hast geht auch ein Raspberry.
@@MeineEnergiewende
Man könnte auch den UART vom RPi direkt mir dem UART des ESP32 verbinden. Das muss nicht zwingend erst auf CAN und dann wieder zurück umgesetzt werden.
@@Juergen_Miessmer oehm .... Aber das funktioniert dann nicht out of the Box..... Wo kann ich den BSC denn sagen, dass es die relevanten Informationen über RS232 ausgeben soll ? Dass müsste dann ja wieder im Datenformat sein, dass z.b. serial Battery versteht.
@@MeineEnergiewende
Hallo Jens
Nicht RS232.
Die UARTs von ESP32 und RPi sind TTL Schnittstellen. So wie quasi bei fast allen Mikrokontrollern.
Eine Treiberschsltung für CAN, RS232, RS485, OneWire, LANC, MIDI usw. setzt lediglich elektrisch das Signal (also die logische 0 oder 1) auf das jeweilige Übertragungsmedium um, also auf die jeweiligen Spannungswerte und physikalischen Leitungen.
Das Kommunikationsprotokoll und der Rahmen ändern sich dabei nicht. Es bleibt immer eine asynchrone serielle Schnittstelle (UART) mit Startbit, Datenbits und Stoppbit bei einer bestimmten Baudrate.
Die Platine des BSC ist dafür vorgesehen je nach Anforderung bestückt zu werden. Und auch ein RPi kann ja nach Bedarf mit oder ohne einem CANhead betrieben werden. Softwareseitig muss da garnichts geändert werden. Es ist eine reine Hardware Sache.
Eine Umsetzung von TTL auf CAN, RSxxx usw. bringt lediglich den Vorteil längere Leitungen verwenden zu können, bzw ggf. mehr als zwei Teilnehmer auf einem Leitungsnetz zu betreiben (Busbetrieb).
Bei kurzem Leitungen und Ende zu Ende Verbindungen geht das auch ohne Umsetzung, da reicht TTL völlig aus.
Hier ein Video zu den Basics:
ruclips.net/video/j4Hc0GZLeL0/видео.htmlsi=a5B4HOCkX0jzmxI7
@@Juergen_Miessmer ok .... und wie bekommst Du dann VenusOS und BSC zusammen ? Beim CAN Bus steckst Du das ein und gut ist. Es geht ja gerade darum, dass man eben NICHT anfangen muss zu basteln, sondern dass es einfach so funktioniert.
Wo kann man diese Firmware Version downloaden?
Der Github Link steht in der Videobeschreibung.
Hi, Jens sehr interessante Komponente. Die Kombination GobelPower Packs BMS und die JK aus den EEL V4 Boxen finde ich genial, da ich da auch einen Mix dieser beiden Akkus fahre.
An den Cerbo gehen dann die aggregierten Werte, was ja zu dessen Steuerung genügt.
Die Detaildaten (Zellspannung) aller einzelnen z.B. 16 Zellen je Pack sind dann über das Webinterface des BSC, sichtbar? Und dazu ergänzend aber auch per MQTT weiterleitbar? Würde die gern detailliert in eine Influx schreiben.
Die Triggerergebnisse lassen sich dann sicher auch per MQTT ausgeben? Aber eben auch an den Relais? Wirkliche Lasten gehen da sicher nicht an den Relais? Für mich werden die eh alle an KNX Binareingänge gehen.
Für mich aus optischen Gründen relevant, habt Ihr dann Empfehlungen für ein Gehäuse zur Montage? Ich werde den dann wie meinen Cerbo in einen Verteiler auf eine Hutschiene brigen, da habe ich eh schon die seriellen RS485 Leitungen der Akkupacks zusammengebracht.
Also Tip/Top was Ihr da baut.
Gehäuse gibt es schon. Kommt die Tage online. Im Discord dann sichtbar
Ich hab den BSC per mqtt an HomeAssistent. Von dort gehen die Daten zur Langzeiterfassung in eine influxDB und werden dann mit Grafana visualisiert. In HA ist das in wenigen Minuten eingerichtet. Tutorials gibts dazu reichlich im Netz.
Ein sehr interessantes Projekt! Gibt es den schon eine Preisvorstell ?
Bisher soweit ich weiß noch nicht. Alle derzeit im Umlauf befindlichen Platinen sind Einzelanfertigungen. Lilygo will die Platinen herstellen, ist damit aber erst zu 80 Prozent fertig ( Bauteile waren falsch platziert etc ).
Kann man da Tesla Batterie Packs auch anschließen?
Eher nicht. Dazu schau dir mal simpbms an. Die Spannungslage der Tesla Module ist nicht besonders gut für DIY Akkus (6 oder 12s liion).
Was ist denn der Benefit davon? Alles was im Cerbo angezeigt wird, habe ich mit einem BMS sowieso schon, der einzige Unterschied ist das man die einzelnen Zellwerte sehen kann, das kann ich aber mit dem Installationsprogramm auch. Wenn mir der Cerbo jetzt sagt das die niedrigste Zellvoltage im Pack 3 und der höchste Zellvoltage im Pack 1 ist und die Zellen auf 3mV beisammen sind, was soll es mir dann bringen mir 48Zellwerte anzuschauen, welche sich bis auf 3 mV gleichen? Ein System soll einfach funktionieren und mich nicht meiner Lebenszeit berauben. Wenn ich z.B. 4 Packs mit 4 verschiedenen Kapazitäten und verschiedenen BMS zusammen bringen kann, dann hat das einen Mehrwert, weil das noch nicht geht, aber alles andere, nein danke ich habe besseres zu tun.
Wenn ich deinen Kommentar so lese ist sehr deutlich, dass du den Zweck dieses Systems nicht verstanden hast. Bedeutet für mich: ich muss das genauer erklären.
@@MeineEnergiewende Das kann gut sein und wenn ich so falsch liege, wäre es sehr nett von Dir wenn Du es mir erklären könntest. Gruß
Ich fände es gut, wenn das Board einen LAN Anschluss bekommen würde. Ist mir bei kritischen Systemen immer lieber. Bin gespannt auf die nächsten Videos.
@@pluto202
Wofür brauchst Du einen LAN-Anschluss???
BMS und CAN sind doch sowieso kabelgebunden…
@@derfreiemensch
Ich bin mal so frei…
Der BSC soll als zusätzlicher Akkuschutz fungieren, der gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, den Akkupack zu optimieren.
Der BSC ist eine zusätzliche Sicherheitsstufe, um noch sorgloser die Anlage betreiben zu können. Dies ermöglicht es auch die Parameter des normalen BMS etwas „schärfer“ einzustellen und somit mehr aus dem Akku herauszuholen.
Einmal richtig eingestellt, muss man dann da auch nichts mehr dran machen. Die Daten die in den Cerbo kommen sind nur ein schöner Nebeneffekt.
Das BMS soll ja eigentlich das Schutzsystem sein, das die Zellen und den Akkupack schützt. Doch ist man gerade bei DIY-Umgebungen oft dazu geneigt das BMS auch als eine Art Regel- und Steuerungssystem zu betreiben. Beides beisst sich aber etwas, weil bessere Perfermance-Einstellungen immer eine Verschlechterung der Sicherheit zur Folge hat. Auch sollte das Erreichen von Alarm- und Warnungsbereichen vermieden werden. Dies ist aber in manchen Systemen notwendig, um gewisse Funktionen zu erreichen. SOC auf 100% setzen zB. Mit dem BSC kann nun das BMS wieder 100%ig auf Sicherheit eingestellt werden, während der BSC auf Performance und Optimierung ausgelegt ist, welcher aber ebenfalls die Schutzwerte einhält.
Bei mir sind es folgende Stufen. Der Cerbo bestimmt die Ladeschlussspannung, welche auf 55,3V eingestellt ist. Der Cerbo regelt den Ladestrom selbst herunter, wenn die Spannung sich dem eingestellten Wert nähert. Doch auch der BSC reduziert dynamisch den erlaubten Ladestrom in Abhängigkeit der Spannung. Und zwar von 55V beginnend bis 55,5V wo der Ladestrom dann auf 0 gesetzt wird. Sollte also der Cerbo versagen, greift der BSC ein. Und sollte dieser ebenfalls versagen hab ich immer noch das BMS. Nebenbei kann ich bei 55,2V meinen SOC auf 100% setzen. Den Wert kann ich im BSC nämlich auch einstellen. Ich kann auch festlegen ab welchem Wert wieder der originale SOC des BMS durchgeschleift wird. Achja, dies auch noch zur Info, der BSC sitzt praktisch zwischen Cerbo und BMS. Das heisst, auf der einen Seite des BSC kommt der serielle Anschluss des BMS rein, auf der anderen Seite geht es via CAN zum Cerbo.
Beim Entladen hab ich natürlich die gleichen Möglichkeiten. Dynamische Entladestrom-Drosselung ab einer gewissen Zellspannung oder bei einem bestimmten Zelldrift usw. Die Möglichkeiten sind unendlich. Und unterm Strich bekommst Du genau das was Du willst. Die kannst dich noch beruhigter zurücklehnen und lässt den BSC einfach arbeiten und musst dich um das System eigentlich nicht mehr sorgen. 😊
Da gibt es nur 2 Fragen. Was letzter Preis und wo? 🤣
Gibt's demnächst bei lilygo .... Preis: keine Ahnung 😕
Hallo Jens, PV Tipps: Kennst du schon mein neustes Short?: DIY Energie Manager PV Überschuss Verbraucher automatisch bis 8x FUNK Steckdosen fernsteuern, 433MHz bzw. automatisieren. Wenn du das "split klimaanlage 24V" googlst, dann findest du solche Wärmepumpen, die ohne Inverter laufen. Nacht-Akku- Verbrauch halbieren 12V/24V Geräte, ohne Inverter-Verluste, durch Umgehung mehrerer Wirkungsgrad Verlusten + Leerlaufverluste des Inverters könnten bist zu 25% Energie und Kosten sparen, am PC, TV sogar knapp 50%. 1.) Nacht-/ Verlust-Leistung der Verbraucher beinahe halbieren: Werte und Zahlen zum PV / Solar optimierten Gaming PC mit 12V an 13.5V Solar Akku: ruclips.net/user/shortsdPP3TJBLXwE?feature=share oder ruclips.net/video/oNMU69Ri33U/видео.html oder ruclips.net/video/jjiZmIIZX5s/видео.html oder ruclips.net/video/jL-yGMyuq60/видео.html oder ruclips.net/video/UJw5oavObeY/видео.html oder ruclips.net/video/2aM6do9cHU0/видео.html . Das halbiert damit die Nacht-Verbrauch. Beim PC: Das PC-Netzteil läuft ja immer im Leerlauf mit, deshalb keine Abstürze. Unter 12V übernimmt das Netzteil wieder, ohne das dafür etwas schaltet. Die höchste parallele Spannung übernimmt automatisch die komplette Leistung. 13,5V ist kein Problem. ruclips.net/video/oNMU69Ri33U/видео.html ... Ideal für Bitcoin Mining. Deshalb muss es unbedingt eine 12V/24V/48V Wärmepumpe + 12V/24V Kühlschrank + 12V/24V Wasserkocher + 12V/24V Waschmaschine sein, denn dann will ich Inverter komplett aus meinem PV System verbannen, zu mündest in der Nacht, auch weil die Inverter Leerlaufverluste einfach nur wahnsinnig hoch sind, als würde ich einen APU Gaming PC die ganze Nacht lang im "Zockmodus" durchlaufen lassen. Rechnung: (100%Akkustand@12V) x (0,8 Wirkungsgrad zu 230VAC) x (0.8 Wirkungsgrad zu PC 12VDC) = 64% Rest - (Inverter Leerlauf 3A@12h-20h) = da kommt man weit unter 50% Gesamtwirkungsgrad. Deswegen sollte eine Wärmepumpe nicht über den Inverter laufen, das spart den Leuten viiiiel Geld. Sonst hilft da nur ein Solartracker: Mein automatischer 2-Achsen DIY Solartracker folgt automatisch dem Sonnenverlauf. 2-Achsen: ruclips.net/video/_Rs8CptQcDw/видео.html oder ruclips.net/user/shortscKINHHUf42Q?feature=share oder ruclips.net/video/qskqeieC9kE/видео.html . Ansonsten musst du deine Geräte herunter dimmen: Solar Inspiration im "Tal der Tränen": Das könnte jeden interessieren: Winter Solar-Tipps: So den Solar Eigen- Stromverbrauch, kräftig nach oben schrauben, um so richtig viel Stromkosten einzusparen: ruclips.net/video/eC2olbCBhh0/видео.html oder jetzt neu Version 2.0 sogar ohne Phasenanschnitt: ruclips.net/video/vnUfHFst4Tc/видео.html . Die Vermeidung des Strom- Netzbezug wird Amortisation-Zeit verkürzten. Mit Dimmer + Solar PV kann sich die Autarkie jetzt auf annährend 95% erhöhen. So einfach wird der teure Netzbezug unterdrückt. Die Stromrechnung hält genauso an wie der Stromzähler. ruclips.net/video/D9Ss0RuqZG0/видео.html Wasserkocher: Ohne Dimmer braucht der 2500W - 600W PV-Anlage = 1900W welche man teurer bezahlen muss. wenn ich den Wasserkocher per Dimmer auf 600W herunter geregelt, dann schafft das neuerdings jede zu schwache PV-Anlage selber, jeden Verbraucher selbst und autark zu versorgen, denn der 2500W Wasserkocher wird zu einem 600W Wasserkocher, dank Dimmer. No Magic, just Physik. Voraussetzung ist das man min. ein kleines Solar PV Balkonkraftwerk hat. Einen teuren Akku braucht man nicht. ruclips.net/video/QbLWDbJi6ew/видео.html Der 2000W E-Heizer wird per Dimmer zu einem 500W E-Heizer, der 12 Stunden am Tag kostenlos über PV bei mir laufen darf. Nicht die Solar Anlagen müssen wachsen, sondern die Piek-Ströme der integrierten Gräte-Heizungen müssen einfach nur um 75% sinken. Mit dem Dimmer oder DC PWM Watt Voltage Controller ist das so einfach geworden. Ich habe bereits meinen kompletten Haushalt (2020) auf 4x Dimmer umgestellt. Schau dazu ruhig mal auf meinen Kanal vorbei, um meine Erfindung weitere Videos zu sehen. ... Mini PV Solar Autarkie erhöhen (Winter u. Camping): Ein Boiler und anderen stromhungrig Stromverbraucher kannst du per "5000W Dimmer" stufenlos herunterregeln. eBay 7€. Ich lasse 4 Dimmer im Parallelbetrieb an einen 850W Inverter laufen. Wasserkocher 2.2KW auf 150W läuft bei mir 12 Stunden am Tag, so ist das Wasser immer schon heiß. Der Raum wird auch schön geheizt. 2.5KW Waschmaschine läuft parallel mit auf 400...600W gedimmt und erreicht immer ihre 60°C, und auch ihre 1400U/Min... Es ist der Waschmaschine egal, ob sie die Wasch-Temperatur teuer in 5Min@2500W oder 100% kostenlos über vorhandenen PV-Strom in 20Min@600W erreicht werden. Der Waschgang dauert gedimmt und ungedimmt immer gleich lang, 3Sth 10Min. Das Bügeleisen ruclips.net/video/-71oL7z1kMU/видео.html , Geschirrspüler ruclips.net/video/8vnAkrS1x-s/видео.html , Backofen ruclips.net/video/azDjqZpz77U/видео.html , E-Heizer ruclips.net/video/QbLWDbJi6ew/видео.html , Waffeleisen ruclips.net/user/shortsofanZCdYEjA?feature=share , Kaffeeautomat ruclips.net/video/Es2ToYcrpZ0/видео.html , alle internen Heizung sind bei mir so gedrosselt. Viele Videos dazu auf meinen Kanal. Der Inverter bleibt kühl, leise und die MOSFETs + (Akkus) bleiben heile, weil keine extremen Gesamtströme mehr am Inverter ankommen. Jetzt reicht jeder Mini PV Inverter, um große Geräte zu betreiben. Mit dem Dimmer lassen sich also alle internen Heizungen/Geräte in Grundlast-Geräte umwandeln, die annähernd permanent AN bleiben, und dabei nur wenig Strom direkt von der PV ziehen. Mit einem Wattmeter / Energiekostenmessgerät kann man das dann prima ausmessen, um den Dimmer optimal einzustellen. .... "schlau energiesparen", hat ein aussagekräftiges Reaktion- Erklärung- Video dazu gemacht, zum Dimmer: ruclips.net/video/EHtJGiXAjZk/видео.html . ... Mehr Videos zu dazu und weitere Erfindungen sind schon in der Pipeline auf meinem Kanal. ... LG Christian
70kWh+ ohne LAN anschluss?? Schade! Sonst ein tolle Project!
Wozu ein LAN Anschluss ? Das BSC ist ja gerade als Standalone System gedacht. Die paar MQTT Daten geht auch locker über WLAN.
@@MeineEnergiewende alles wass úber drahtlos geht iss von anfang aus nicht so stabil als ethernet.
Wenn werden die ersten serienmäsiger geráte erwartet?
@@offgridd gibt es doch schon. Solange über das WLAN nur das Webinterface geht ist es doch egal. Die Steuerung geht über CAN und somit über Kabel .