Alle Vektoren die zu einem gegebenen Vektor orthogonal sind

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 52

  • @benjaminziu1775
    @benjaminziu1775 4 года назад +75

    Ehrenfrau vallah ich küss dein Herz habibi ❤️❤️

  • @jordan8985
    @jordan8985 4 года назад +26

    Kannst du das auch mit drei unbekannten machen ?

  • @moritzpastohr3143
    @moritzpastohr3143 Год назад

    Du bist die beste Person auf diesem Planeten ! Danke

  • @paulglosemeyer2451
    @paulglosemeyer2451 3 года назад +9

    Super und verständlich erklärt! Mach weiter so :D

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  3 года назад +1

      Selbstverständlich. Freue mich, wenn dir die Videos gefallen/helfen. LG

  • @JT-kw9zz
    @JT-kw9zz 4 года назад +2

    Gut und verständlich aufgeschrieben und erklärt👍🏻

  • @zeynepbicak27
    @zeynepbicak27 4 года назад +4

    Danke für das tolle Video!!! 👍🙏👏

  • @TymofiiDiachenko
    @TymofiiDiachenko 7 месяцев назад

    Danke sehr♥♥♥♥

  • @lorinat4796
    @lorinat4796 5 лет назад +17

    Was ist wenn in der 2 Gleichung auch drei variablen sind, also x y und z... wie löst man dann nach x auf?

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  5 лет назад +3

      Genauso. Eine unbekannte gleich t nach einer anderen auflösen und in die andere Gleichung einsetzen. Dann nach der einzigen unbekannten auflösen und dieses nochmals in die im ersten Schritt aufgelöste einsetzen

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  5 лет назад +3

      Dann hast du x y und z in Abhängigkeit von t

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  5 лет назад +4

      Als Beispiel z gleich t setzen und in beide einsetzen

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  5 лет назад +3

      Zweite gleichung nach x auflösen und in die erste einsetzen

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  5 лет назад +3

      Diese dann nach y umstellen....dann hast du y in Abhängigkeit von t... dieses dann in die nach x aufgelöste einsetzen...dann hast du x in Abhängigkeit von t

  • @leongiesbrecht5607
    @leongiesbrecht5607 3 года назад +1

    Super Video, gut, kurz und präzise erklärt.

  • @maikmischenkow6823
    @maikmischenkow6823 3 года назад

    Mega hilfreich.hab’s garnicht verstanden einmal das Video gekuckt und alles kapiert wow

  • @suzanedriss7929
    @suzanedriss7929 3 года назад

    Du bist einfach die Beste😎👏🏻Dankeschön😽

  • @ayacu578
    @ayacu578 Год назад

    Vielen Dank ❤❤❤

  • @_jxli.__5805
    @_jxli.__5805 4 года назад +2

    Danke!!!! Du hast mich echt gerettet :)

  • @beautyattime5364
    @beautyattime5364 4 года назад

    Danke für das ausführliche Video

  • @telly4373
    @telly4373 3 года назад +1

    Ich schreibe in einer Stunde meine Matheklausur in der Q1 und Sie haben mich gerettetq❤Dankee❤

  • @klee7964
    @klee7964 4 года назад +3

    👍 gutes Video schön erklärt. Könntest du ein Video machen wo du bildlich erklärst wie genau diese Schritte ablaufen da ich nicht wirklich verstehe warum etwas so berechnet wird.

  • @nourabanbouk4910
    @nourabanbouk4910 4 года назад +3

    Sie haben mich gerettet

  • @juliab.2228
    @juliab.2228 4 года назад

    SOO HILFREICH😩😩❤️

  • @paulglosemeyer2451
    @paulglosemeyer2451 3 года назад

    wäre der Vorgang mit einem Ortsvektor davor der gleiche? Bzw. wie setzt man den Ortsvektor dann?

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  3 года назад

      Verstehe nicht ganz. Wecher Ortsvektor? Geraden haben Ortsvektoren... hier ist keine Gerade gegeben

  • @christopherkoch218
    @christopherkoch218 2 года назад

    Ich habe eine gleiche Aufgabe bei mir im Buch. Habe auch die Lösung. Wie kommt es, dass ich am Ende genau die falschen Vorzeichen habe? Gibt es da ein bekanntes Problem oder etwas in der Art

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  2 года назад +1

      Jedes vielfache des Ergebnisses ist richtig da es unendlich viele Lösungen gibt

    • @2smart4u59
      @2smart4u59 2 года назад

      @@EinfachMathebyJenny Vielen Dank👍

  • @mze1
    @mze1 4 года назад

    Super!

  • @kleinergoofy8354
    @kleinergoofy8354 4 года назад +1

    Was macht man, wenn das GS nicht unterbestimmt ist?

  • @annx._lxna2807
    @annx._lxna2807 3 года назад

    Das Video hat mir leider nicht geholfen...
    Meine Aufgabe ist an Hand von ->a den Orthogonalen Vektor zu finden ->b ist bei mir NICHT gegeben ich habe regelrecht nur ->a😦 und dieses a hat auch nur 2 Zahlen nicht 3😅 also es ist ->a= ( 4; -2)
    Aufgabenstellung:
    Geben Sie zu ->a einen orthogonalen Vektor an.

  • @Annalnm
    @Annalnm 3 года назад

    Super Video! Nur stört mich, dass du vor dem t fast immer die eins stehen lässt :)

  • @timtbkh
    @timtbkh Год назад

    Hast mir ehrlich gerad den Arsch gerettet danke!

  • @mosaabelyoussfi5329
    @mosaabelyoussfi5329 3 года назад

    Du bist meine lebensretterin

  • @longnaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaame
    @longnaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaame 3 года назад

    Warum schreibst du einen in den Titelnund es geht um 2?

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  3 года назад +1

      Guter Einwand
      Ist mir ehrlich gesagt damals nicht aufgefallen

  • @luiswellinger6809
    @luiswellinger6809 4 года назад

    Ehre

  • @intuify9073
    @intuify9073 5 лет назад

    warst du nicht mal vor ein paar Wochen im thaddaeus livestream? 😁

  • @doktorkasamutra4719
    @doktorkasamutra4719 3 года назад

    Warum finde ich dich hübsch? Kannst mir das mal erklären bitte?

  • @giannahoffner9949
    @giannahoffner9949 Год назад

    Rafa?

  • @Maryam-ug1mi
    @Maryam-ug1mi 3 года назад

    Hilfe kann mir jemand helfen

  • @patrickd4hl
    @patrickd4hl 3 года назад

    wenn ich ein n vektor bestimmen will mach ich doch einfach n kreuzprodukt

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  3 года назад +1

      Ja..dann bekommst du einen Vektor heraus der zu zwei anderen orthogonal ist

  • @roberto.dgz888
    @roberto.dgz888 2 года назад

    hey, der titel des videos ist irreführend

  • @torben1311
    @torben1311 2 года назад

    Kreuzprodukt ist doch viel schneller und einfacher!

    • @EinfachMathebyJenny
      @EinfachMathebyJenny  2 года назад

      In NRW im Gk wird das Kreuzprodukt in der Regel nicht gemacht

  • @kanackbozz
    @kanackbozz 2 года назад

    Baam