Warum unser Universum (noch) keinen Sinn ergibt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Die Wissenschaft soll unsere Welt erklären. Doch was, wenn selbst die Physik an ihre Grenzen gelangt? Unser aktuelles, physikalisches Weltbild setzt etwas voraus, dass niemand versteht. Etwas unsichtbares, ungreifbares und doch allgegenwärtiges: Dunkle Materie. Seit bald 100 Jahren wird nach ihr gesucht, doch unsere technischen Möglichkeiten bringen uns erst jetzt dem Ziel näher, Dunkle Materie zu finden und zu erkären. In diesem Video durfte ich eines der teuersten und größten Forschungsprojekte der Welt besuchen: Den Teilchenbeschleuniger LHC am CERN.
    Werbung: Wenn ihr auch eine "schnieke" Holzkern haben wollt und euch die 10% Rabatt (Code "DOKTOR") nicht entgehen lassen wollt, dann klickt hier: www.holzkern.com/doktorwhatson
    Zum Doktor Whatson Pappquiz, unseren T-Shirts, Hoodies und unserem Summer Sale geht es hier lang: www.doktorwhatson.shop/
    Quellen: docs.google.com/spreadsheets/...
    Unterstützt uns über Patreon: / doktorwhatson
    oder einmalig über PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted...
    Unser Spendenkonto:
    DE46 3705 0198 1936 5334 86
    BIC: COLSDE33
    Instagram: / doktorwhatson
    Twitter: / doktorwhatson
    Discord: discord.me/DoktorWhatson
    Kapitel:
    00:00 Unerklärliches Phänomen
    00:47 Doktor Whatson Shop
    02:25 Entdeckung des Mysteriums
    07:04 Large Hadron Collider - CERN
    10:41 Wie man neue Teilchen findet
    14:27 Ausblick

Комментарии • 257

  • @DoktorWhatson
    @DoktorWhatson  12 дней назад +18

    Wir haben monatelang an unserem ganz eigenen Doktor Whatson Quiz gearbeitet, das nachhaltig in Deutschland hergestellt wurde und mit 500 Fragen aus 5 Kategorien kommt: www.doktorwhatson.shop/

    • @magnuslunzer2335
      @magnuslunzer2335 12 дней назад +2

      Bei DM kannst du nächstes mal gern dir Baryonisch Akustischen Oszillationen erwähnen :D
      Die sind nämlich der Beweis dafür, dass es Kalte Dunkle Materie geben muss! Andere Erklärungsansätze wie zB Modifizierte Newtonsche Dynamik können die Dämpfung der BAOs nämlich nicht erklären.

    • @sudoGetBrainInstall
      @sudoGetBrainInstall 12 дней назад

      ​@@magnuslunzer2335 Gibs das ganze auch irgendwo so zusammengefasst das man zumindestens erahnen könnte wie es wäre wenn man es verstünde?

    • @magnuslunzer2335
      @magnuslunzer2335 12 дней назад +1

      @@sudoGetBrainInstall ja, auf wikipedia steht ein wenig. aber das hörst du mehr in vorlesungen über kosmologie.
      aber ich versuche mal es zu erklären:
      dunkle materie (DM) ist materie, die weder mittels starker kernkraft (der kleber für protonen und neutronen), noch elektromagnetisch mit anderen teilchen interagiert. dabei kann DM schwach wechselwirken (zb umwandlung von einem neutron zu einem proton, elektron und elektron-antineutrino), muss sie aber nicht.
      es wird unterschieden zwischen heisser (HDM) und kalter dunkler materie (CDM). HDM bewegt sich sehr schnell, CDM sehr langsam. die temperaturangabe hängt also mit der geschwindigkeit der teilchen zusammen. HDM teilchen kennen wir schon, das sind zb neutrinos. jedoch kann man mit HDM nicht den aufbau des universums erklären, da sich sonst zu erst galaxien und dann sterne gebildet haben. der überwiegende teil von DM muss also CDM sein, da läuft das nämlich genau umgekehrt.
      nun haben wir vom anfang des universums bis zur abstrahlung des kosmischen mikrowellenhintergrunds (CMB) ein medium aus sämtlicher materie in form von plasma und strahlung, also im grunde licht, gehabt. dieses medium hatte eine gewisse schallgeschwindigkeit und diese schallwellen haben sich mit einer gewissen amplitude ausgebreitet. da wir jedoch einen überwiegenden anteil an CDM haben und auch deutlich mehr CDM als normale materie, wird diese amplitude durch die trägheit der CDM gedämpft. du kannst dir das so vorstellen, dass die schallwellen nicht mehr so hohe wellenberge und so tiefe wellentäler haben können, da die CDM an diesen zieht und sie so zusammenstaucht.
      und genau diese dämpfung beobachten wir heute! die ursache kann auch nur CDM sein und nicht modifizierte newtonsche dynamik (MOND), da nur mit CDM diese dämpfung so passieren kann, wie wir sie heute beobachten.
      kurz zur erklärung: MOND kann die schnelleren rotationskurven von sternen in galaxien und galaxien in clustern sowie die gravitationslinseneffekte erklären, aber halt nicht die dämpfung der BAOs. das kann nur CDM.
      kleine schwarze löche können auch keine erklärung sein, da die ja alles anziehen, womit sie zusammenstossen. bei der menge an DM müsste es schon lange recht dunkel im universum geworden sein

    • @nailabrain6714
      @nailabrain6714 9 дней назад

      Wenn man in der Schule die besten Noten für das Lernen und runterbeten des vorhandenen Wissens erhält dann fehlen Leute die selbständig denken können. Man muss zuerst die Denkfehler der alten Theorien finden und dann das vorhandene Puzzle richtig zusammen setzen. Fehleranalyse kann man bis heute nicht studieren und 99,99 % sind nicht in der Lage science fiction von der Realität zu unterscheiden. Auch für die sogenannten Genies war es unmöglich die Fehler ihrer Vorgänger zu erkennen weil sie zu viel Theorie und zuwenig praktische Kenntnisse hatten. Es gibt mehrere Hinweise auf eine fünfte Kraft. Erkennt man aber nur wenn man äußerst komplex denken kann. Aber die meisten Wissenschaftler konzentrieren sich nur auf ihren Fachbereich und glauben andere Bereiche haben keine Gemeinsamkeiten mit ihrem eigenen Bereich.

  • @leonorou7020
    @leonorou7020 12 дней назад +37

    Vom Teilchenbeschleuniger am CERN hat man ja schon viel gehört aber zu hören wie er funktioniert mit der ATLAS und FASER Detektion ist mega spannend!!

    • @silentgame99
      @silentgame99 12 дней назад +1

      Das ist nur der kleine Teil. Der 2. Große ist Geheim, dieser geht in die Tiefe, durch die Gravitation wird das Teilchen Massiv beschleunigt. Dank diesen Effekt kann man die Geschwindigkeit erhöhen als sie es so wäre. Durch den Druck zusätzlich ist beim Aufprall ein neues Element entstanden.

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад

      ATLAS und FASER sind ja nur ein Teil. Gegenüber von ATLAS steht zum Beispiel CMS, das im Prinzip das gleiche macht. Ebenfalls direkt am LHC-Ring sind dann auch noch ALICE und LHCb, die ein bisschen was anderes untersuchen. Auch zum FASER gibt es ähnliche Experimente am CERN. Und wie ja zum Ende des Videos deutlich wurde, gibt es am CERN auch mehr als nur den LHC.

    • @leonorou7020
      @leonorou7020 11 дней назад +1

      @@user-bt6uh2cn1g Quellen sind in der Videobeschreibung

  • @gutfriedvonguttenberg5614
    @gutfriedvonguttenberg5614 12 дней назад +45

    3 Milliarden klingt leider garnicht mal mehr nach so viel geld, wenn man mal bedenkt wie viel manche unternehmen in einem jahr machen oder privatpersonen an sich besitzen...

    • @darkii4978
      @darkii4978 12 дней назад +3

      Die PRivatpersonen von denen du sprichst werden wohl kaum mehr als ein paar Millionen in Cash haben, das meiste ist in Aktien, oft ihres eigenen Unternehmens welche sie nicht alle verkaufen können/wollen... Also doch 3 Millarden sind viel Geld auch für Unternehmen oder Milliardäre.

    • @robinmueller5571
      @robinmueller5571 11 дней назад

      ​​@@darkii4978Kommt auf den Milliardär an. Für Elon Musk wohl eher nichts, denn so ein Starship kostet weit aus mehr, soweit ich weiß. Aber ihn interessiert halt die Simulationstheorie und Raumfahrt mehr als Dunkle Materie. Er beschäftigt ja eigens Mitarbeiter für den Beweis der Simulationstheorie. Außerdem ist der Verkauf von Aktien heutzutage relativ einfach, da man das einfach digital machen kann.

    • @lunestras
      @lunestras 10 дней назад

      @@darkii4978 nur das diese 3 milliarden nicht auf einmal ausgegeben wird. es ist halt in abschnitten

    • @ynreb3057
      @ynreb3057 10 дней назад +4

      ​@@darkii4978Die armen armen Großunternehmen. Lasst uns den doch noch mehr Geld in den Arsch schieben und ein paar Steuerersparnisse können doch nicht schaden

    • @keiichitw
      @keiichitw День назад

      @@ynreb3057Wieso kommst du so beleidigend rüber? Er hat doch in keinster weise gesagt das es die millionäre/milliardäre schlecht geht. Es stimmt, dass diese Privatpersonen die Milliardäre sind, oft das ganze nicht in Verfügbaren „cash“ haben, sondern als Aktien. Das hat auch seinen Grund warum das so eklig umgesetzt wird, aber das wirst du schon selber wissen. Warum also so ein Kommentar ihm gegenüber?

  • @N1ghthavvk
    @N1ghthavvk 12 дней назад +36

    Bei "Dunkler Materie" freue ich mich immer, dass der Name so sprechend und gleichzeitig so mysteriös cool sein kann (^_^)

  • @DownDance
    @DownDance 12 дней назад +9

    Ich finde es immer noch so faszinierend, dass wir einfach "neue" Teilchen entdecken können. Vor allem Teilchen sind sooo klein, es ist krass, dass wir so etwas kleines untersuchen können. Faszinierend.

  • @ascalation
    @ascalation 12 дней назад +10

    "Es ist so dunkel, ich kann dich nicht hören" - herrlich!

  • @kooooons
    @kooooons 12 дней назад +12

    8:18 demnächst beim Held der Steine: Bauanleitung wie ein Brockhaus, Farbseuche überall, keine Technik-Funktionen und mit 3500€ UVP Lack-Gesoffen-Teuer.

  • @rev6330
    @rev6330 12 дней назад +31

    Alle: "Wow, dunkle Materie ist weird."
    Ich: "Die haben einen ATLAS Detektor aus LEGO????"

    • @lucky1uke007
      @lucky1uke007 12 дней назад +3

      find ich auch bemwkenswert.

    • @tw33kish
      @tw33kish 12 дней назад

      So wie LEGO eben ist haben sie den auch für nur 50% der Kosten des LHC bereitgestellt.

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад +1

      Kann man sich selber auch bauen. Die Anleitung findet man glaube ich im Internet. ostet aber knapp 2000€

  • @gabrielgraf2521
    @gabrielgraf2521 12 дней назад +140

    Ganz ehrlich wenn wir ein 100Mrd. Sondervermögen für die Bundeswehr stemmen können dann könnte alleine Deutschland doch schon die 15mrd. Für den neuen Teilchenbeschleuniger zahlen

    • @thorhammer-cq9jg
      @thorhammer-cq9jg 12 дней назад +12

      Nur dass er dann letztlich auch 100 mrd. kosten wird.

    • @patrickj.2584
      @patrickj.2584 12 дней назад +12

      Da soll lieber ein paar 100Mrd mehr in ETFs für die Aktienrente gesteckt werden um die alternde Bevölkerung zu Unternehmensbeteiligten zu machen...

    • @marcel151
      @marcel151 12 дней назад +6

      So einfach ist das nicht...

    • @docmichide
      @docmichide 12 дней назад +5

      Ob dunkle Materie jetzt so wichtig ist, oder ob wir noch ein paar Jahre länger warten können, ist da die Frage.

    • @lordzaiross717
      @lordzaiross717 12 дней назад +1

      15 Mrd. also eher 25-40 Mrd. Euro.

  • @pontiuspilatus7900
    @pontiuspilatus7900 12 дней назад +9

    Fantastisch..., Wissenschaft ist einfach fantastisch!!! ❤❤❤

  • @marikesonnenklang2936
    @marikesonnenklang2936 11 дней назад +3

    🎉 😂 Eure Merchwerbung ist genial! Unterhaltsam und informativ, wirklich wunderschön! ❤

  • @michaelhoehne9500
    @michaelhoehne9500 7 дней назад +3

    Was hätte Spock dazu gesagt? Faszinierend

  • @skillerraptor8669
    @skillerraptor8669 12 дней назад +1

    Danke für das Video! Ich finde es immer super spannend mehr über unsere Existenz und wie das Universum funktioniert herauszufinden. Ich hätte auch niemals gedacht, dass es so interessant ist über die Funktionsweise von einem Teilchen Beschleuniger zu wissen. Ich hoffe die am CERN schaffen es den zu bauen, damit wir dem Geheimnissen des Universums näher kommen.

  • @arturgottmann9076
    @arturgottmann9076 12 дней назад

    Danke schön für das Video, Cedric! Es freut mich sehr, dass Du und Dein Team die Forschung am CERN dem breiten Publikum ein wenig näher bringt :)
    Als einer aus dem Team CMS hätte ich mir aber schon gewünscht, dass der CMS Detektor zumindest erwähnt wird :P Es ist ja wie ATLAS ein General-Purpose-Detector und beide Detektoren sind als unabhängige Experimente dazu da, sich gegenseitig zu überprüfen.
    Gerade bei der Entdeckung des Higgs-Bosons war es enorm wichtig, dass beide Experimente unabhängig voneinander das Gleiche messen ;)

  • @cath1none
    @cath1none 11 дней назад

    Cooles Sounddesign ab 7:05

  • @rcookie5128
    @rcookie5128 11 дней назад +1

    Top Video! Das Thema wird nie langweilig, solange wir im *dunklen* gelassen werden. Wollten damals mit dem Physik-LK auch zum Besuch ans Cern, hatte aber leider doch net geklappt. Naja, vielleicht wann anders.

  • @user-ou3bi7nz1z
    @user-ou3bi7nz1z День назад +1

    Schönes Thema, schöne Bilder, schöne musikalische Unterlegung! Alles in allem sehr gelungen 💕🦋

  • @RushSandy
    @RushSandy 7 дней назад

    super spannendes video!😃

  • @radix2830
    @radix2830 12 дней назад +1

    Hammer Video.

  • @BlackKitty73
    @BlackKitty73 12 дней назад +1

    Das war mega spannend. Ich möchte den Teilchenbeschleuniger auch mal besichtigen. 😍

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад +1

      Im Prinzip musst du nur hinfahren. Im Sommer ist meistens Strahlzeit, dann ist das da unten am Detektor radioaktiv. Vieles kann man aber nach Anmeldung besichtigen, zum Beispiel die Kontrollräume. Und das beste: Fast alle Besichtigungen sind kostenlos.

    • @BlackKitty73
      @BlackKitty73 11 дней назад +1

      @@phasco5692 Gut zu wissen, danke :)

  • @VorsichtStufe
    @VorsichtStufe 2 дня назад +1

    Daumen hoch für das "Sinn ergeben"

  • @riddickhh716
    @riddickhh716 11 дней назад

    Klasse Video ❤

  • @olivermunzberg1679
    @olivermunzberg1679 12 дней назад +10

    Wenn du den Detektor aus Lego baust darfst du dich auch nicht über die hohen Kosten wundern 😂
    Andere Klemmbausteinhersteller sind viel günstiger

  • @sudoGetBrainInstall
    @sudoGetBrainInstall 12 дней назад +2

    Normal nervt lange Werbung total. Vor allem wenn man auch schon premium gönnt. Aber... Mit Abstand die sympathischste Werbung seit langen❤ bei dir merkt man halt das du das hier lebst und nicht so ein kleiner schmieriger kommerzgandalf bist ✌️

    • @justg4898
      @justg4898 12 дней назад +1

      Ich dachte schon, dass ich der einzige wäre, dem aufgefallen ist, dass man die Werbung diesmal sogar freiwillig geschaut hat ohne zu skippen weil sie einfach gut gemacht war

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 12 дней назад

      ​@@justg4898nope, hier ist noch einer! 🤜🤛☝️

  • @michaelmoessner5917
    @michaelmoessner5917 12 дней назад

    Finde ich geil 👍

  • @Seroska1
    @Seroska1 9 дней назад +1

    Ich spüre den Drang zum Bäcker zu gehen.

  • @dogukanp1957
    @dogukanp1957 10 часов назад

    Für mich einer der besten Kanäle auf RUclips. Danke für die Interessanten und gut erklärten Themen 😊

  • @ruccarucca2086
    @ruccarucca2086 9 дней назад +1

    Woher kriegen die eigentlich die Teilchen, dass würde mich sehr interessieren 👍

  • @deephon
    @deephon 12 дней назад +5

    Sorry nur für geladene Gäste!

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 12 дней назад +4

    Ich hab gehört dunkle Materie schmeckt wie Hühnchen

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 12 дней назад +2

      Also wie Echse... ...was einige verstrahlte ganz schnell zu den Reptiloiden der Hohlerde leiten wird...😂

  • @Hegenbrecht
    @Hegenbrecht 11 дней назад +3

    Wie hilft mir das beim Nudeln machen?

  • @withoutmercy6715
    @withoutmercy6715 11 дней назад

    Mehr Wissenschaftlichen Fortschritt!!

  • @RushSandy
    @RushSandy 7 дней назад

    die werbung war ja mal geil!😂

  • @kartoffelkuchen2358
    @kartoffelkuchen2358 9 дней назад +1

    Wozu braucht man diese Forschung eigentlich?

  • @olke85
    @olke85 12 дней назад

    Starkes Video. Sehr spannend. Wusste nicht, dass ein Schweizer den Begriff "Schwarze Materie" einführte.

  • @randomuserrandomuser-pc3no
    @randomuserrandomuser-pc3no 12 дней назад +1

    Viel zu einfach Leute, da ist keine dunkle Materie, der Raum ist einfach fluid und bewegt sich mit der rotation, also bewegen sich die Sterne am Rand garnicht so schnell sondern eher wie alcubierre, relativ für uns Ich würde mal steil behaupten, das nie dunkle Materie gefunden wird.
    Ultra nices video, bitte bitte mehr davon ❤

    • @liselotte5442
      @liselotte5442 12 дней назад

      Das erzähl mal Einstein, es entsteht zwar raumzeit kontinuierlich überall aber nicht punktuell vermehr und verschwindet danach wieder

    • @liselotte5442
      @liselotte5442 12 дней назад +1

      Das würde ja bedeuten das die raumzeit (vereinfacht Raum + Zeit = 100) an bestimmten Stellen mal mehr oder weniger als 100 ist. Wenn irgendwo mehr raumzeit wäre fehlt sie ja an anderer stelle. Solche Anomalien sollte man feststellen können.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 12 дней назад +1

      Hast du dein Paper schon eingereicht? 😆

  • @Egon3k
    @Egon3k 12 дней назад +4

    0:36 3 Mrd. € finde ich jetzt eigentlich garnicht mal so teuer... wenn Stuttgart 21 schon 11 Mrd. € kostet, hätten sie lieber ein paar LHCs gebaut, damit die Forschung voran kommt.
    Edit aus der Zukunft: Am Ende wird von einem teureren Teilchenbeschleuniger gesprochen - mal schauen was wird... (was wird)

    • @AndreWagner-iu2vj
      @AndreWagner-iu2vj 12 дней назад

      oder Nimm mal den tollen BER

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад +1

      Das Problem ist, dass man so etwas immer rechtfertigen muss. Daher steht es auch am CERN, die sind da etwas unabhängiger. Ich glaube in den 80ern wollte man den LHC eigentlich in den USA bauen. Der sollte sogar 15 Mrd kosten. Da haben sie 2 Mrd reingesteckt und dann kam eine neue Regierung und hat gesagt "Nö machen wir nicht". Jetzt stehen da leere gebäude und ein halb fertiger Tunnel irgendwo in Texas

  • @Nagria2112
    @Nagria2112 12 дней назад +1

    1) cool Frauen in der Wissenschaft!
    2) ich hab echt viele videos zu dem LHC und DM gesehen und das war die beste detektor erklärung bis jetzt..... und da sind channels wie Fermilab dabei....

  • @sascha5515
    @sascha5515 6 дней назад

    1. Einfach ein lego model von atlas. Kinda funny.
    2. Neue hypothese: wenn 80% der materie im Universum nicht gefunden werden kann ist die lösung klar: es gibt noch 4 parallel dimensionen in unserem Universum.
    Zack. Physik gedribbelt

  • @keiichitw
    @keiichitw День назад

    Habe absolut keine Ahnung von diesem Thema, aber gibt es schon Schätzungen was für Technologien damit auf uns zu kommen könnte, wenn man das ganze herausfindet?

  • @a.k.a.A.E.
    @a.k.a.A.E. 12 дней назад +1

    Ist das bei min 8:35 ein lego model des colider ?

  • @sisimon3856
    @sisimon3856 12 дней назад

    Könntest du dir mal den Stellarator in Greifswald anschauen?

  • @GuentherWinklerSenior
    @GuentherWinklerSenior 12 дней назад +1

    Das klingt alles so nach sci-fi, man vergisst schnell, dass das alles Realität ist!😂

  • @AlexanderDorow-rk3yr
    @AlexanderDorow-rk3yr 9 дней назад +1

    Da glaub ich eher an Berechnubgsfehler😅

  • @annaj.4740
    @annaj.4740 10 дней назад

    Algostreichler 💝

  • @ReneKoll1
    @ReneKoll1 12 дней назад +2

    Einmal mehr die Darstellung, wie unglaublich Komplex die Realität ist.
    Da die Tiefe und Komplexität dieser Forschung kaum den Alltag der meisten Menschen tangiert, werden 15 Mrd Euro dafür sicherlich in Frage gestellt werden.
    Wie vermittelt man jetzt also die Wichtigkeit dieser Grundlagenforschung?

    • @elaleman784
      @elaleman784 12 дней назад

      Was sind schon 15 Mrd Euro? Stuttgart 21 ist jetzt bei 11,5 Mrd, Tendenz steigend....

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 12 дней назад +1

      @@elaleman784
      Nun. Als Infrastruktur-Projekt ist Stuttgart 21 vielen Menschen eher vermittelbar, als unbekannte Elementarteilchen zwischen den Galaxien. Über Sinn und Unsinn jener "Investitionen" zu diskutieren ist mühselig.

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад +1

      Zum Glück ist das größtenteils von der Politik unabhängig. Aber ja es ist schwer das zu vermitteln. Vor allem wenn auf die Aussage "Ich bin Physiker" immer kommt "Oh in Physik war ich nie gut und habe das auch direkt abgewählt damals". Es fehlen bei den meisten schon die Basics um Alltags-Physik zu verstehen. Und solche Leute sollen dann entscheiden, ob weiter geforscht werden darf oder nicht. Deswegen ist es gut, dass damals CERN gegründet wurde.

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 11 дней назад

      @@phasco5692
      Sehe ich auch so.

  • @mytomorrow8684
    @mytomorrow8684 12 дней назад +2

    Ich habe ein JWST Shirt der ersten Stunde, ohne den Schriftzug "Doktor Whatson"
    Ich würde die anderen shirts sofort kaufen, wenn es die als kleines Brustmotiv ohne "Doktor Whatson" gibt.

    • @andreasnoe
      @andreasnoe 12 дней назад

      Dem kann ich nur beipflichten!
      Ich hatte leider kein Shirt der ersten Auflage mehr bekommen, habe mich dann eben kurz gefreut, dass es eine neue Auflage gibt, aber der Whatson Schriftzug stört mich.

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  12 дней назад +2

      Genau das gibt's! Ihr könnt "Mit" oder "Ohne" Doktor Whatson-Logo auswählen: www.doktorwhatson.shop/products/t-shirt-james-webb-gross

    • @mytomorrow8684
      @mytomorrow8684 12 дней назад

      @@DoktorWhatson
      Wenn man nicht komplett nachschaut 🙈
      Danke, dann muss ich wohl eine Bestellung aufgeben

  • @Klaerchenification
    @Klaerchenification 10 дней назад

    👍

  • @yotu9670
    @yotu9670 12 дней назад

    LOL lustige werbung^^

  • @yasyasmarangoz3577
    @yasyasmarangoz3577 12 дней назад +1

    Beste Werbung seit langem.

  • @nosarcasm1
    @nosarcasm1 12 дней назад

    9:12 Woher wissen die Forscher Impuls und Ort genau? Heisenbergkompensator? Was ist wichtiger? Ort oder Impuls?

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 12 дней назад

      Kommt auf die Fragestellung an. 😉

    • @nosarcasm1
      @nosarcasm1 12 дней назад

      @@ThomasHoellriegl Nope, in diesem Fall werden ja beide Werte erhoben. Da aber nur eines mit einer hohen Genauigkeit geht, Ort oder Impuls, muss auch hier entschieden werden, welcher hier wichtiger ist. Ich tippe persönlich auf Impuls, da dieser zur Energie eines Teilchens bei trägt.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 12 дней назад

      @@nosarcasm1 Und wie kommst du zu dieser Entscheidung? ... na? Weil du eine bestimmte Frage stellst. Ohne konkrete Frage, sind beide Werte erst einmal einfach nur Werte ohne Gewichtung.

    • @nosarcasm1
      @nosarcasm1 12 дней назад

      @@ThomasHoellriegl Wir debattieren hier keine Geundsatzfrage, sondern eine Aussage im Video, das hier alle Werte gemessen werden. Mich persönlich interessiert hier die Gewichtung. Da es immer um die Bestimmung der Teilchensorte geht, ist die Energie des Teilchens wesentlich wichtiger. Kenne ich den Ort sehr genau, bringt dies nicht viel, da es um die Teilchen und ihre Zerfälle geht und nicht, wo diese sich genau befinden. Grundsatzdiskussionen bitte woanders.

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад

      Es ist beides noch so ungenau, dass das geht. Vor allem ist es aber gar nicht interessant, wo das Teilchen bei der Impulsmessung ist, sondern wo es her kam. Und das kann man vorher mit Vertexdetektoren messen. Die Flugbahn ist zwar als extra Punkt aufgeführt, dient aber im Prinzip nur der Messung des Impulses. Der Impuls wird also nicht direkt gemessen, sondern aus der Krümmung der Bahn bei bekanntem Magnetfeld abgeleitet.

  • @Hauslebauer-ce1fs
    @Hauslebauer-ce1fs 9 дней назад

    15:00 Aus den 15 Milliarden € werden dann sicherlich schnell mal 30 oder gar 40 Millarden €

  • @Pyriander
    @Pyriander 12 дней назад

    Wissenschaft❤

  • @minotaurus66
    @minotaurus66 12 дней назад +1

    Neben den beiden Möglichkeiten - es ist zu schwer oder zu leicht um es zu detektieren - gibt es eine dritte Möglichkeit. Es existiert nicht und unsere Theorie ist schlicht unvollständig. Zusammen mit der Dunklen Energie, die in noch abstruseren Mengen vorhanden sein müsste (und es evtl nicht ist), halte ich das für das wahrscheinlichste Szenario.

    • @user-bt6uh2cn1g
      @user-bt6uh2cn1g 11 дней назад

      Vielleicht ist dunkle Materie auch so exotisch, dass sie außer der Masse keine für uns jemals detektierbare Eigenschaften hat.

  • @IRAZ-HAN
    @IRAZ-HAN 11 дней назад

    Kannst du mal erklären, was das Nano Graphen ist

  • @moonyounglee7976
    @moonyounglee7976 12 дней назад

    just one more particle collider bro, come on man only one more particle collider

  • @geegee952
    @geegee952 12 дней назад +5

    15:32 15 Milliarden klingt zuerst nach enorm viel Geld, aber dann schaut man sich das Militärbudget der Welt an und dann entdeckt man, dass 2022 knapp 1800 Milliarden Dollar Global für das Militär ausgegeben wurde...
    Und das macht mich einfach nur zutiefst traurig.

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 12 дней назад

    Auch dunkle Masse muss E=mc2 erfüllen, oder ihre ich mich ?

  • @silentgame99
    @silentgame99 12 дней назад

    Schau dir bitte mal den Gravitationsteilchen Beschleuniger an. Der ist um massenreichen Planeten gelegt, durch die Rotation dieses Planeten wird die Lichtgeschwindigkeit gebrochen. Beim Aufprall entstehn dauernd kleine "Urknalle". So entstand Alles.

  • @izabelareluga7925
    @izabelareluga7925 5 дней назад

    Woher weiß man, dass Dunkle Materie ein Elementarteilchen und somit unteilbar ist? Ich meine, das hat man damals auch von Atomen gedacht. Das hab ich noch nie ganz verstanden. Woher kommt denn die Annahme?

  • @AndreWagner-iu2vj
    @AndreWagner-iu2vj 12 дней назад

    Ist es nicht der reativistische Dopplereffekt

  • @Techmagus76
    @Techmagus76 12 дней назад

    Suche nach WIMPs und SUSY dürfte schwer werden, damit einen neuen Collider(FCC) zu begründen,. Beide Konzepte haben sich mehr oder weniger überlebt.
    Mein Highlight ALPS II das Experiment jemandem zu erklären, ohne das man ein Kopfschütteln erntet, das wäre mal eine Challenge.

  • @Nikolausi26
    @Nikolausi26 12 дней назад

    Meine Studienkollegin hat in diesem Bereich unter dem Gran Sasso geforscht. Als Alternative gibt es auch noch die MOND-Theorie die evtl. mit "entropischer Gravitation" erklärt werden kann. Du kannst ja mal eine Video darüber machen. Was mich an der Teilchenphysik stört, dass es keine geschlossene Theorie gibt die alle Teilchen vorhersagen kann. Dann wüsste man nach was man suchen muss. In Gegensatz zur Allgemeinen Relativitätstheorie war schon vor 100 Jahren bekannt, dass es Gravitationswellen gibt, die man ja erst vor "kurzen" entdeckt hat.

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад +2

      Noch gibt es keine Theorie. Das Standardmodell der Teilchenphysik kann (mit Ausnahme der Gravitation) alles beschreiben, was normale Materie so in unserem Alltag macht. Was also fehlt ist die Gravitation und die Dunkle Materie. (Und Physikerinnen würden gerne auch alles zu einer vereinheitlichten Wechselwirkung zusammenfassen, wie es mit der elektroschwachen gemacht worden ist).
      MOND ist ein guter Ansatz, an dem auch fleißig geforscht wird. Es wurden auch mit der Theorie schon gute Ergebnisse erzielt, teilweise sogar bessere. Das Problem ist, dass es Beobachtungen gibt, die dunkle Materie erklären kann, MOND aber von vornherein nicht. Als Beispiel ist der Bullet Cluster zu nennen. Das sind noch große Lücken, die geschlossen werden müssen, bevor man die dunkle Materie Theorie verwirft.

    • @Nikolausi26
      @Nikolausi26 11 дней назад

      @@phasco5692 So ganz würde ich da nicht zustimmen. Es gibt sowohl in der Kosmologie (z.B. Messung der Hubblekonstante) als auch in der Quantenphysik noch einige offene Fragen. Wie gesagt ich würde mir eine Theorie wünschen, die alle Teilchen mit allen Eigenschaften vorhersagen kann. Also auch Teilchen, die noch nicht entdeckt sind. Stattdessen sind die Massen der Teilchen Naturkonstanten. Das empfinde ich als unbefriedigend. Was ich auch nicht verstehe warum immer gesagt wird, dass die ART quantisiert werden muss. Könnte man nicht umgekehrt darüber nachdenken was mit der Quantenphysik in einer stark gekrümmten Raumzeit passiert. Also z.B. die Wasserstoffspektren in der Nähe eines kleinen Schwarzen Loches? Eine Theorie von Allem müsste ja auch die Raumzeit beschreiben aber wie beschreibt man die Raumzeit ohne Raumzeit? Evlt. mit Graphentheorie oder Spin-Netzwerke wie in der Quantenschleifengravitation?

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад +1

      @@Nikolausi26 Die Hubblekonstante ist unabhängig von den Teilchen. Bzw sie hängt nur von der Massendichte der Materie ab. Damit muss da auch dunkle Materie einbezogen werden. Und auch dunkle Energie.
      Die Massen der Teilchen sind auch keine Naturkonstanten. Keine Ahnung wo du den Schwachsinn her hast. Teilweise können sie aus dem Standardmodell berechnet werden und werden dann mit Messungen (zum Beispiel vom LHC) verglichen.
      Eine Theorie muss renormierbar sein um bestimmte Grundsätze zu erfüllen. Das kann Einsteins Theorie nicht ist aber eine Voraussetzung um auch auf der Skala der Quantenmechanik gültig zu sein. Während also das Standardmodell der Teilchenphysik auch auf makroskopischen Ebenen funktioniert, kann Einsteins Theorie nicht umgekehrt auf der Quanten Ebene angewandt werden.
      Das Spektrum von Wasserstoff sollte sich nicht unterscheiden. Es wird aber anders wahrgenommen, weil die Gravitation die Wellenlängen verschiebt. Die Bilder von schwarzen Löchern, die seit 2019 vom EHT veröffentlicht werden zeigen heißes Gas in der Nähe schwarzer Löcher. Man kann das also schon beobachten.

    • @Nikolausi26
      @Nikolausi26 11 дней назад

      @@phasco5692 Beispielsweise die Masse eines Elektrons (und alle Elementarteilchen) ist eine Naturkonstante, da sie nicht berechnet werden kann sondern sie muss also genauso wie die Gravitationskonstante gemessen werden. Zitat Wikipedia: "Weitere Naturkonstanten beziehen sich auf die einzelnen Teilchenarten und Wechselwirkungen, z. B. ihre Massen und Ladungen". Wie gesagt es gibt keine Theorie mit der man alle Eigenschaften der Elementarteilchen vorhersagen bzw. berechnen kann. Wenn es sowas gäbe könnte man auch vorhersagen welche Teilchen im LHC noch zu finden sind. Momentan stochert man da um dunkeln. Und somit ist die Quantentheorie genauso wie die ART unvollständig! Man kann auch nicht die Massen der drei Neutrinos vorhersagen. Was denkst du weshalb es das KATRIN-Experiment gibt bei dem man den Beta Zerfall genau vermisst. Bei der Renormierung geht es darum, dass man Quantentheorie und SRT vereinigt hat und dadurch die Quantenfeldtheorie erhalten hat. Die Renormierung ist allerdings ein mathematischer Trick und deutend ebenfalls darauf hin, dass die Quantenfeldtheorie nicht vollständig ist. Man kann das mit der Singularität im inneren eines schwarzen Loches vergleichen. Ein rotierendes schwarzes Loch muss man sich als unendlich kleine Ringsingulatität vorstellen. Wie gesagt das ist auch ein mathematischer Trick. Die Quantenfeldtheorie ist ja dadurch entstanden indem man bei der Quantentheorie die Minkowskimetrik berücksichtigt hat. Diese Metrik ist allerdings nicht gekrümmt. Meine Frage ist allerdings wie würde die Quantenmechanik in einer gekrümmten Raumzeit ausschauen? Also nicht die ART quantisieren sondern die Quanten krümmen ;) Evtl. gibt es da eine Näherung für schwache Gravitation? Bei der Hubblekonstante geht es darum, dass zwei verschieden Messmethoden einen unterschiedlichen Wert liefern. Wie gesagt für uns Physiker gibt es noch viel zu tun. Aber danke für die Diskussion!

  • @Hegenbrecht
    @Hegenbrecht 11 дней назад

    Was ist, wenn die dunkle Materie negative Masse hat? Braucht man dann einen Anti-CERN?

  • @Jim_Panse.
    @Jim_Panse. 12 дней назад +1

    Aufgrund der ewig langen Werbung/Nervung am Anfang!!! abgebrochen. Sehr schade um das Video. Hätte es gerne gesehen. Kann man sowas nicht am Ende bringen?

    • @hugo4728
      @hugo4728 9 дней назад +1

      Vorspuhlen und schon hat sich die Sache

  • @floriang.8146
    @floriang.8146 12 дней назад

    Bei uns in Darmstadt wird aktuell der Teilchenbeschleuniger FAIR gebaut. Leider wurde ich aber noch nicht ganz schlau, was der entscheidende Unterschied zu den vergleichsweise riesigen Beschleuniger in Cern (oder zukünftig noch extremer, der Future Circular Collider), und somit der Vorteil von solch kleineren Projekten in Deutschland ist? Warum investiert man nicht alle Bemühungen in ein Projekt?

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 12 дней назад

      Richtig. Jeder will sein eigenes Süppchen. 🙄🤦‍♂️

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад

      Kurz gesagt: Die Energie. Ein Proton hat eine Masse von etwa 1 GeV. Der LHC bringt jedes einzelne davon auf 7 TeV, also mehr als 1000 mal so viel. Das sind dann 99.9999% der Lichtgeschwindigkeit. FAIR kann nur bis 30 GeV gehen, das sind dann nur 95% der Lichtgeschwindigkeit. Warum braucht man das also trotzdem? Am LHC werden die Teilchen zerfetzt um zu schauen, was da drin steckt und was sich aus den Resten neues bildet. FAIR ist viel breiter aufgestellt und soll auch viel mehr Teilchen beschleunigen können (LHC kann nur Protonen und Blei-Ionen; FAIR soll fast alle Elemente beschleunigen können). Das sind dann andere Fragestellungen die untersucht werden. Es gibt ja zum Beispiel auch Beschleuniger für Elektronen (wie es vor dem LHC der LEP im gleichen Tunnel tat). Die Untersuche wieder etwas anderes.

    • @floriang.8146
      @floriang.8146 7 дней назад

      @@rolfgall9495 hab mich noch mal informiert. Besonderheit ist dass dort tatsächlich „alle“ Teilchen beschleunigt werden können. Ist so eine Seltenheit und neben einem Zweiten der bedeutende Beschleuniger in Deutschland

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095 12 дней назад

    Eine Frage stelle ich mir schon lange,
    Wie viele Schwarze Löcher braucht es um die Extra Masse zu erklären die die Bahngeschwindigkeit bestimmt.
    Also zB von der Größe der kleinsten Stelaren mit 2,5 Sonnenmassen. Wie viele Mrd müsten das sein?

  • @a.k.a.A.E.
    @a.k.a.A.E. 12 дней назад

    Ich glaub im cern müsste ich 4 wochen urlaub machen nur um die gänsehaut weg zu bekommen !

  • @oezzimix
    @oezzimix 12 дней назад

    wir sehen nur einen winzigen Teil der Realität

  • @the78mole
    @the78mole 12 дней назад +1

    15 Mrd EUR ist nur nur 1,3 x Stutgart 21, das sollte doch aus der Portokasse gehen... 🤪

    • @Jenairaslebol27merde
      @Jenairaslebol27merde 11 дней назад

      ich wollts grad schreiben XD ... und beide unterirdisch ;) (nicht unbedingt negativ gemeint)

  • @karinavenefica4034
    @karinavenefica4034 11 дней назад

    Photonen werden auf Lichtgeschwindigkeit gebracht? Haben sie nicht von Hause aus Lichtgeschwindigkeit?

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад

      Protonen nicht Photonen

    • @karinavenefica4034
      @karinavenefica4034 11 дней назад

      @@phasco5692 Ah, danke :-) Jetzt macht es auch für mich Sinn

  • @alexxgg9208
    @alexxgg9208 11 дней назад

    für den algorithmus

  • @l3nn13
    @l3nn13 7 дней назад

    bei den 85 Prozent spricht man von dunkler Energie oder? und ein Teil davon ist dunkle Materie. Oder macht man doch keine Unterscheidung zwischen dem Galaxien Rotation und Universum Ausdehnungs problem?

  • @BlueM_
    @BlueM_ 6 дней назад

    Vielleicht hat dunkle Materie eine negative Masse und stößt sich von allem ab, während sich normal die Teilchen anziehen. Dadurch wäre dunkle Materie extrem verdünnt vorliegend, weil es von allem immer größtmöglichen Abstand einhalten möchte.

  • @hautecontrre
    @hautecontrre 4 дня назад

    keine neuen Teilchen??
    Tetraquarks, Penthaquarks.. und zwar in verschiedenen Variationen..

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  День назад

      Die wurden aber alle nicht am CERN experimentell nachgewiesen.

  • @reho6760
    @reho6760 10 дней назад

    Wie wäre es damit.
    Der Raum in der Galaxie steht nicht still sondern dreht sich mit den Objekten um das Zentrum mit. Von außen betrachtet sieht es dann so aus als hätten die alle Objekte dann die selbe Geschwindigkeit.

    • @feingesiebtesnudelwasser
      @feingesiebtesnudelwasser 10 дней назад

      Der Raum in der Galaxys ist nicht abgeschottet vom restlichen Universum. Alle Galaxien befinden sich im selben Raum. Man kann ja auch Messen was sich mit welcher Geschwindigkeit ums galaktische Zentrum dreht

    • @reho6760
      @reho6760 10 дней назад

      @@feingesiebtesnudelwasser
      Wenn du den Badewannenstöpsel ziehst bewegst sich das Wasser um den Ausguß auch anders als der Rest, auch wenn es kein abgeschotteten Bereich ist...

    • @feingesiebtesnudelwasser
      @feingesiebtesnudelwasser 10 дней назад

      @@reho6760 So funktioniert die Raumzeit aber nicht, eine sehr vereinfachte Analogie zum Badewannenabfluß sind schwarze Löcher. Massen krümmen die Raumzeit, die schwersten Massen sind schwarze Löcher. Galaxien sind viel zu groß und leer um die Raumzeit derart in "Bewegung" versetzen zu können.

    • @reho6760
      @reho6760 10 дней назад

      @@feingesiebtesnudelwasser
      War nur so ein Gedanke, aber vermutlich hat das Nudelwasser Recht 😉

  • @dream__smp8263
    @dream__smp8263 12 дней назад

    Strom aus ruhe

  • @mafjol9772
    @mafjol9772 8 дней назад

    Gute Videos aber es wäre viel schöner mehr Bildmaterial zu sehen. Da es ja gut gemacht ist. Immer den Sprecher anzuschauen ist eher langweilig. Wird ja in Dokumentationen auch nicht so gemacht.

  • @stefandanner6996
    @stefandanner6996 11 дней назад

    Boa, das was unser Elon mit Twitter verbrannt hat, hätte das Projekt schon finanzieren können ..

  • @HansiHirschmann
    @HansiHirschmann 12 дней назад

    Für Elon Musk wären das 4 Monatslöhne bzw. 1/3 * Twitter gekauft.

  • @Deskay41
    @Deskay41 12 дней назад +6

    Die Hintergrund Musik nervt schon hart

  • @frankheidemanns5250
    @frankheidemanns5250 12 дней назад

    Wenn 190km Tunnel noch nicht einmal gebaut geschweige denn genehmigt sind, wird niemals innerhalb von 4 Jahren dunkle Materie entdeckt. Es wird bei sofortigem Start des Baus minimal 10 Jahre dauern, bis man sie entdeckt.

    • @DoktorWhatson
      @DoktorWhatson  12 дней назад

      Oh, du hast da was missverstanden. Ihre Schätzung (bzw. eher Hoffnung) ist, dass wir noch mit dem LHC Dunkle Materie finden. Der Future Circular Collider würde nicht vor den 2040er Jahren an den Start gehen. Genau deswegen ja aber auch die Hoffnung jetzt noch was zu finden.

    • @frankheidemanns5250
      @frankheidemanns5250 12 дней назад

      @@DoktorWhatson Was sprach sie dann von 4 Jahren?

    • @heliopunk6000
      @heliopunk6000 11 дней назад

      Sie hofft, dass die neuen Detektoren am LHC ausreichen und sie nicht auf den größeren Beschleuniger warten muss.

    • @frankheidemanns5250
      @frankheidemanns5250 11 дней назад

      Danke

  • @Kirito_wr
    @Kirito_wr 12 дней назад

    Wie cringe kann eine werbung sein?
    Dr Whatson: Ja

  • @GeraldKaufmannPB
    @GeraldKaufmannPB 12 дней назад

    11Mrd. für Stuttgart 21 und 14Mrd. für 2. Stammstrecke München verursachten schon extreme Bauchschmerzen. Früher hat Russland so etwas noch mit finanziert, die fallen aber wohl weg. Der aktuelle Ringbeschleuniger war schon ziemlich teuer damals. Also ich sehe momentan schwarz.

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад

      Zum Glück ist die finanzierung gar nicht so das Problem. Und Russland war nie Mitglied, ebensowenig wie die USA beispielsweise (nur Beobachter und Mitglied an den Experimenten). CERN ist ein europäisches Forschungszentrum. Jedes der knapp 30 Mitglieder zahlt nach einem bestimmten Schlüssel so und so viel ein. Die finanzierung vom CERN hängt also nicht von der aktuellen politischen Lage ab. Und aus dem Vertrag kommt man auch nicht so schnell raus. Das ist auch gut so, denn Wissenschaft soll nicht von Politik abhängig sein und auch nicht darunter leiden.

  • @AdmiralFlorky
    @AdmiralFlorky 12 дней назад +2

    Was ist denn mit den Bot-Kommentaren schon wieder los? xd

  • @ImmoReichardt
    @ImmoReichardt 12 дней назад

    Die Frage ist doch, ob Dunkle Materie - abgesehen von der Gravitation (wie z.B. der Ablenkung von Licht) - überhaupt mit dem "normalen" Teilchenzoo interagiert. Man kann das jetzt als Layer, Dimensionen, Spiegeluniversen, Hyperraum, Strings usw. beschreiben, aber bis dato alles ziemliche Kacke. (wie auch die ganzen Ansätze zu Dunklen Energie).
    Interessant - aber bei weitem noch nicht richtig oder irgendwo theoretisch sinnvoll beschrieben . finde ich da übrigens den Ansatz wie er bei Materie und Antimaterie (Elektronen vs. Positronen, die aber beide "normale" Photonen usw. erzeugen bzw. es gibt keine AntiPhotonen wie es z.B. Antileptonen/Antineutrinos gibt ... längere Geschichte) Entstehnung auch ein unterlichtschnelles und ein überlichtschnelles Universum entstanden ist. Da kommen wir jetzt ein bisschen in die Kosmologie und die Inflationstheorie, bei der sich Sekundenbruchteile nach dem Urknall das Universum überlichtschnell ausgedehnt hat und dann Teile (also alle bekannte Materie) auf unterlichtschnell "zurückgefallen" sind. Man bräuchte also umgekehrt unendlich viel Energie, um ein überlichtschnelles Teilchen (Tachyonen) auf Lichtgeschwindigkeit abzubremsen.
    Kurz dazu: Ich bin Einstein-Anhänger und bezeichne die Relativitätstheorie als bester, was wir haben (Lichtkrümmung, Zeitdiletation, Gravitationswellen...). Ich halte die String-Theorie für einen verfehlten mathematischen Ansatz. Ich denke, in der Teilchen-/Quantenphysik liegen noch haufenweise Überraschungen parat.

  • @user-hg4ce1yl1i
    @user-hg4ce1yl1i 11 дней назад +1

    also ich würde meine 2€ zum FCC beitragen.

  • @jakobuchiha9906
    @jakobuchiha9906 11 дней назад

    Könnte dunkle Materie nicht eine sehr lange Lebensdauer aufweisen? Denn wenn 85% der Materie dunkle Materie ist, müsste es bei geringer Lebensdauer extrem hohe Entstehungsraten geben, und das wahrscheinlich bei Prozessen, die nichts mit "normalen" Sternen zu tun haben, sonst müssten wir doch ähnliches bei unserer Sonne festgestellt haben. Auch andere, uns bekannte Prozesse, kämen dann kaum infrage, der Materieunterschied(85%) wäre immens und müsste uns aufgefallen sein.

  • @alfredbuller2340
    @alfredbuller2340 12 дней назад +1

    2:28 ENDE DER WERBUNG

    • @Sasatern
      @Sasatern 11 дней назад

      Dafür sind unten in der Laufzeit schon die Kapitel eingeblendet.

  • @h84goD
    @h84goD 12 дней назад

    ach easy peasy... Deutschland finanziert den neuen Beschleuniger

  • @Energizer_ger
    @Energizer_ger 2 дня назад

    Also der BER hat über 7 Milliarden gekostet... ein LHC kostet nur 3 Milliarden... Lutsch mich rund und nenn mich Bärbel... ,kann mir bitte jemand vorrechnen wie sowas möglich ist? :-D

  • @xTheBlackLpx
    @xTheBlackLpx 8 дней назад

    15milliarden für dem collider und 20miliarden für einen fusionsreaktor OMG ist das viel geld, bevor die welt sowas genehmigen braucht es zuerst mal 100milliarden alleine in deutschland für die bundeswehr.

  • @yotu9670
    @yotu9670 12 дней назад

    Aber eigentlich ist das keine wirkliche Erklärung.
    Isn Platzhalter und ziemlich unzufriedenstellend weil dunkle Materie keiner kennt.

  • @insu_na
    @insu_na 12 дней назад

    Bist du sicher, dass das Higgs Boson das Teilchen ist, dass die Masse verursacht? Denn ich bin mir praktisch zu 100% sicher, dass es nicht das Higgs Boson, sondern das Higgs Feld ist, dass diese Eigenschaft hat.

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад

      Ist ja nicht so, dass Cedric diese these aufgestallt hat. Das Higgs Boson ist die Anregung des Higgs Feldes. Eine Interaktion von Teilchen mit dem Higgs Feld ist also immer über das Higgs Boson. Genau so ist eine Interaktion von geladenen Teilchen mit dem Magentfeld immer über Photonen.

  • @joe00975
    @joe00975 12 дней назад

    Zu viel Werbung

  • @original-booxfield
    @original-booxfield 12 дней назад +17

    Bitte keine Hintergrundmusik, wenn Cedric spricht. Aus meiner Sicht absolut unnötig und sehr störend.

  • @adolfhochhaltinger4040
    @adolfhochhaltinger4040 12 дней назад +1

    Ich schätze Deine Beiträge. Aber kannst Du Deine Werbung bitte ans Ende des Beitrags stellen? Ich müsste sonst mein Abo beenden, weil mich das dermaßen stört.

    • @fullframevisuals
      @fullframevisuals 12 дней назад +2

      Gibt doch extra praktische Kapitel, die es dir super einfach machen, die Werbung zu skippen :)

    • @ThomasRoedigerIT
      @ThomasRoedigerIT 12 дней назад

      Heul leise, Chantal ;-)

    • @neoey
      @neoey 12 дней назад

      Ich empfehle dir die Browser Erweiterung Sponsor Block. Die überspringt automatisch die Werbung und du kannst sogar selber bei Videos WerbeSkips hinzufügen.

  • @Amschti
    @Amschti 11 дней назад +1

    Dank der Idiotie der Politik und Wirtschaft, klingen 15 Milliarden ja nichtmal mehr so viel 🤣

  • @BlaBla-jl6ji
    @BlaBla-jl6ji 12 дней назад

    welchen einfluss haben schwarze löcher auf dunkle materie wenn sich das schwarze loch in einem Haufen dunkle materie befindet? vermutlich verdichtet sich dunkle materie ja nicht.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 12 дней назад

      Warum sollte sich Dunkle Materie nicht verdichten?

    • @BlaBla-jl6ji
      @BlaBla-jl6ji 12 дней назад

      @@ThomasHoellriegl in der Größenordnung von Sonnensystemen wird die Bewegung von Planeten kaum beeinflusst. Würde man Dunkle Materie verdichtet vorfinden, würde das doch bei Planetenbewegung bemerkbar sein. Vielleicht verdichtet es sich auch nicht, weil es nicht mit sich selbst wechselwirkt außer durch Gravitation. Bei einem Schwarzen Loch würde sie nur "eingesaugt" werden, wenn sie innerhalb des schwarzen lochs befindet. Mit anderen Worten: keine Ahnung.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 12 дней назад

      @@BlaBla-jl6ji Dass Materie auf solchen Dimensionen dichter wird, liegt alleine an der Gravitation selbst! Die Elektromagnetische Kraft hat auf solchen Dimensionen keinen Einfluss. Somit würde sie sich verdichten, egal, ob sie nur gravitativ oder auch anders mit sich selbst wechselwirkt. Ein Schwarzes Loch hat eine Anziehungskraft wie jede andere Materie auch, nur auf weit weniger Volumen. Somit würde Dunkle Materie von einem Schwarzen Loch exakt genau so angezogen werden, wie leuchtende ("herkömmliche") Materie.

    • @BlaBla-jl6ji
      @BlaBla-jl6ji 12 дней назад

      @@ThomasHoellriegl danke, würde die dunkle materie dauerhaft im Orbit des Schwarzen loches bleiben, oder würde immer mehr verdichtung stattfinden, sodass immer mehr dunkle materie in das schwarze loch gelangt?

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 12 дней назад

      @@BlaBla-jl6ji Alles, was gravitativ wechselwirkt, erfährt dasselbe Schicksal. Und was davon im Schwarzen Loch ist, bleibt im Schwarzen Loch. Das Schwarze Loch unterscheidet hier nicht zwischen Dunkler und Leuchtender Materie.

  • @lootrich
    @lootrich 12 дней назад

    Bevor die dunkle Materie nicht bewiesen wurde, ist sie nix außer Gerede.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 12 дней назад +2

      Professionell nennt man dieses Gerede eine Hypothese. 😉

    • @phasco5692
      @phasco5692 11 дней назад

      @@ThomasHoellriegl Eigentlich sogar Theorie, weil sie inzwischen gut untersucht und fundiert ist.

    • @ThomasHoellriegl
      @ThomasHoellriegl 11 дней назад

      @@phasco5692 Eine Recherche im Internet hat Dunkle Materie als Hypothese ausgewiesen. Jetzt wäre natürlich die Aussage eines damit betrauten Wissenschaftlers interessant.