»Literarisches Trio« mit Susanne Dagen, Ellen Kositza und Silke Schröder

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 19

  • @hermann-josefschmitt
    @hermann-josefschmitt 3 месяца назад +1

    Bitte mehr von diesen geistreichen Literaturgesprächen! Es war mir eine Freude, zuzuhören. Auch, weil die unterschiedlichen Sichtweisen des Trios auf die gelesene Literatur nicht eingeebnet wurde.

  • @brigantia4197
    @brigantia4197 11 месяцев назад +2

    Wie schön! Endlich wieder eine neue Folge! Silke Schröder passt ganz toll in Eure Runde! Schade, dass sie nur einmal dabei sein wird.

  • @Eva-mr4ot
    @Eva-mr4ot Год назад +5

    Was für eine tolle Runde! Eine wirkliche Wohltat in der heutigen Zeit. Ich habe diesen intelligenten belesenen Damen sehr gern zugehört. Schön, dass Frau Schröder dabei war. Ich schätze sie sehr!

  • @fraumahlzahn8457
    @fraumahlzahn8457 10 месяцев назад

    "Schönwald" ist herrlich! Ich habe das Hörbuch gehört und mich dabei wirklich keine Minute gelangweilt. Es ist nicht nur Oehmkes ganz besondere Art und Weise, wie er die unterschiedlichen Charaktere und skurrilen Situationen schildert, sondern auch die Geschichte an sich, die einen fesselt und dieses Buch eben so besonders empfehlenswert macht. Wer nur eine Aneinanderreihung von Slapstick-Situationen herauslesen kann, hat diese tiefere Ebene, auf der es um die vielen Geheimnisse, Lügen, Enttäuschungen, vor allem Unausgesprochenes geht, nicht verstanden und die ist es, die aus diesem Buch eben doch richtig gute Literatur macht.

  • @TGBahr
    @TGBahr Год назад

    Wunderbar geistreiche, spannende Buchbesprechung. Erstklassige Produktion wie gewohnt, mit schöner Begleitmusik.
    Mein Favorit ist wohl _Die Erfindung der Eleganz._

  • @nachtzug525
    @nachtzug525 Год назад

    Endlich wieder einmal ein "Literarisches Trio". Erhellende Inhalte in einem sympathischen Format.

  • @Malika77ful
    @Malika77ful Год назад +1

    Wunderbare Folge. Habe es sehr genossen 😊

  • @maurekj
    @maurekj Год назад

    Eine wundervolle und spannende Videoreihe, die sich (wesentlich) mehr Likes verdient hätte. Danke dafür! ❤️

  • @thorstenschmidt6523
    @thorstenschmidt6523 Год назад +1

    Ich liebe dieses Format und die oftmals verschiedenen Sichten von Ellen Kositza und Susanne Dagen.
    Denn: Wenn immer alle einer Meinung sind, dann ist etwas faul.

    • @axina9684
      @axina9684 11 месяцев назад

      Die sind einer Meinung, es gibt einen Konsens bei den bei Kositza und Dagen, aber es gibt auch Nuancen.

  • @v-for-victory
    @v-for-victory 6 месяцев назад

    🎯 Key Takeaways for quick navigation:
    00:00 *📚 Einführung und Überblick über die diskutierten Bücher.*
    - Vorstellung der Themen und Bücher der Diskussion: zwei Romane und ein Sachbuch.
    - Einführung der Teilnehmerinnen des literarischen Trios.
    02:07 *🎨 Analyse und Diskussion des Romans von Philip Ömke.*
    - Detaillierte Diskussion über den Inhalt und die Charaktere des Romans „Schönwald“.
    - Betrachtung der gesellschaftlichen und kulturellen Themen im Roman, wie Feminismus und politische Demonstrationen.
    07:00 *🖋 Kritische Auseinandersetzung und persönliche Meinungen zum Roman.*
    - Diskussion über die literarische Qualität des Romans und seine Rezeption durch die Diskussionsteilnehmerinnen.
    - Unterschiedliche Perspektiven auf den Humor und die Satire im Roman.
    14:52 *🌐 Einführung und Diskussion des Sachbuchs „Die Erfindung der Eleganz“.*
    - Vorstellung des Themas des Sachbuchs und seiner kulturellen Bedeutung.
    - Analyse der historischen Entwicklung der Etikette und deren Einfluss auf die moderne Gesellschaft.
    19:25 *📚 Diskussion über die Wichtigkeit von Kultiviertheit in der modernen Gesellschaft.*
    - Kritik an der zunehmenden Verrohung der Gesellschaft, illustriert am Beispiel der „Kim Kardashianisierten Gesellschaft“.
    - Betonung der Notwendigkeit, gesellschaftliche Eleganz und Kultiviertheit wiederzubeleben.
    21:03 *📜 Historische Betrachtungen zur Eleganz und gesellschaftlichen Hygiene im 17. Jahrhundert.*
    - Darstellung von Wasser als gefährlichem Element und die Präferenz für Puder über Waschungen in der französischen Aristokratie.
    - Diskussion über die gesellschaftliche Funktion und Wahrnehmung von Körperhygiene in der Vergangenheit.
    23:48 *🏛️ Reflexionen über Etikette und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.*
    - Untersuchung der Rolle der Etikette während der Französischen Revolution und deren soziale Folgen.
    - Diskussion über die Persistenz sozialer Ungleichheiten und die Ironie der historischen Entwicklung der Etikette.
    29:56 *📷 Einführung und Diskussion über das autofiktionale Werk eines Wanderfotografen.*
    - Vorstellung des Lebens und Werks von Roberto Donetta, einem Fotografen und Samenhändler.
    - Betrachtung der Verschmelzung von autobiographischen und fiktionalen Elementen im Kontext der Fotografiegeschichte.
    38:31 *📖 Diskussion über die persönlichen Opfer der Familie des Künstlers Roberto Donetta.*
    - Erörterung der emotionalen und wirtschaftlichen Belastungen der Familie durch die Kunstambitionen Donettas.
    - Kritik am Einfluss von Donettas Entscheidungen auf das familiäre Wohlbefinden und die wirtschaftliche Situation.
    40:03 *🖼️ Reflexion über Themen und Motivationen in Donettas Werken.*
    - Besprechung der wiederkehrenden Themen wie Tod und Endlichkeit in Donettas Texten.
    - Diskussion der Darstellung von Donettas letztem Wunsch und seine Vorstellungen vom eigenen Tod.
    40:43 *🏞️ Vorstellung des Buches "Der Wanderfotograf" von Mario Cassella.*
    - Einführung des Autors und seine Verbindung zu alpinen Themen durch seine Erfahrung als Bergsteiger und Filmemacher.
    - Empfehlung des Buches aufgrund seiner thematischen Relevanz und Einzigartigkeit.

  • @Stinanordland
    @Stinanordland 11 месяцев назад

    Tolle Folge ❤🎉

  • @franzbauer2158
    @franzbauer2158 Год назад

    sehr schön.

  • @jens4252
    @jens4252 Год назад

    Danke für die Literaturempfehlungen in erkennbar heiterer Entspanntheit. Diese stellte sich auch bei mir, nicht zuletzt durch die maßvoll eingesetzte Musik, ein. Würden Sie bitte verraten was dort zu hören war?

  • @JochenHimmel-g1k
    @JochenHimmel-g1k 6 месяцев назад

    Schröder geht stoisch ihren Weg. Nicht schlecht. Bei aller Kritik, die ich an dieser Szene auch habe. Schöner Buchladen, drei intelligente Frauen im besten Alter. Leider fehlt mir Kraft zum lesen.

  • @G3ztIabIOo
    @G3ztIabIOo Год назад

    Wundervoll!

  • @ufoscriptorium
    @ufoscriptorium Год назад

    das buch über die eleganz werde ich wohl erweben. leider fehlen heute ästhetik und kreativität. zeitgeist eben.

  • @jurkozero2454
    @jurkozero2454 Год назад +1

    Junge Freiheit "liberalkonservativ"... ihr seid mir ja Spaßvögel, der war echt gut😄

  • @anemone9081
    @anemone9081 Год назад

    Das Buch über die Eleganz klingt interessant. Dieses Dazu Gehören Wollen ist ja auch ein kontroverses Thema. Generell muss ich aber zur Einschätzung unserer heutigen Gesellschaft sagen, ich stimme dem nicht zu. Mag auch deswegen sein, weil ich mich nicht außerhalb der Akademikerkreise sondern (manchmal doch sehr leider leider) innerhalb dieser Kreise aufhalte. Ich kann verstehen, dass man sich mit eigenbrödlerischen Wissenschaftlern lieber manchmal mit Kardashian berieseln lässt, irgendwie ist sie doch nahbarer als einem lieb ist, würde ich zumindest behaupten. Die westlichen Gesellschaften sind doch sehr versessen auf Bildung, Bildung über ... und machen Bildung und eben absolut sinnlose Bildungsabschlüsse zu ihrer Religion. Ich sage es mal ganz klar: Das was 90% der Wissenschaftler an den Unis produzieren hat für die Welt außerhalb der Uni überhaupt keine Implikationen, oder anders ausgedrückt: Es hilft der Gesellschaft nicht, es hilft einfach niemandem. Es sind größtenteils auch nicht replizierbare Ergebnisse, weil es sowieso von Anfang an pseudowissenschaftlich erhoben wird. Es gibt eben auch den Druck, so viele Paper wie möglich rauszubringen, was der Qualität einen Abbruch tut. Ich habe den Respekt vor der sogenannten Wissenschaft mittlerweile leider fast verloren. Also Eleganz, Eloquenz - das wünscht man sich heutzutage. Aber mehr Bildung, ich weiß nicht - es kommt wirklich darauf an, welche Bildung.