Wichtig für eure Zukunft! Digitales Zeitalter! Chancen über Chancen! Aber warum?
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Exponentialfunktion in Anwendung, Temperaturabnahme Objekt, Basis b Teil 1
🎓 Exklusive Nachhilfe Angebote: Jetzt das Schülerhilfe Online-LernCenter im Wert von 108,- € gratis testen. Hier findest du über 232.000 qualitätsgeprüfte Übungsaufgaben, Tests, Erklärungen, Lernvideos & Webinare: www.schuelerhi...
Playlists zu allen Mathe-Themen findet ihr auf der Startseite unter: / mathebydanieljung
Alle meine Angebote: wonderl.ink/@d...
Alle Infos und Kontakte von mir: danieljung.io
Daniel Jung erklärt Mathe in Kürze - Lernkonzept: Mathe lernen durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos zu allen Themen für Schule und Studium, sortiert in Themen Playlists für eine intuitive Channel Navigation.
#MathebyDanielJung #Exponentialfunktion #Anwendung
🎓 Exklusive Nachhilfe Angebote: Jetzt das Schülerhilfe Online-LernCenter im Wert von 108,- € gratis testen. Hier findest du über 232.000 qualitätsgeprüfte Übungsaufgaben, Tests, Erklärungen, Lernvideos & Webinare: www.schuelerhilfe.de/danieljung
Playlists zu allen Mathe-Themen findet ihr auf der Startseite unter: ruclips.net/user/mathebydanieljung
Alle meine Angebote: wonderl.ink/@danieljung
Alle Infos und Kontakte von mir: danieljung.io
Daniel Jung erklärt Mathe in Kürze - Lernkonzept: Mathe lernen durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos zu allen Themen für Schule und Studium, sortiert in Themen Playlists für eine intuitive Channel Navigation.
oh ja das brauche ich jetzt.
expotential funktion arbeit kommt am mittwoch gutes video .:D
Sonst hab ich ja zu allen Themen Playlists mit mehreren Videos;) Hier mein Video zur Übersicht: ruclips.net/video/mjP_FEqZXns/видео.html Vielleicht kannst du mir helfen und es teilen:)? LG Daniel
2 Dinge:
1. Das Moorsche Gesetz (eng.: moore's law) wurde von den Leuten bei HP, die das Gesetz das erste Mal erkannten, vor einiger Zeit wieder für ungültig erklärt.
2. Man kommt schön langsam an eine physikalische Grenze, da die Bauteile nicht unendlich klein werden können.
Ein Ausweg wäre eine grundlegend andere Art von Computer (nicht Quatencomputer, da diese nur spezielle Anwendungsbereiche haben werden) oder andersartige Algorithmen.
Es geht ihm nicht um die Anzahl der Transistoren pro Fläche, sondern an sich um die digitale Technologie. Er spricht auch z.B. 3D-Drucker an. Habe 2011 das erste mal einen gesehen und der war 20000Dollar Wert. Jetzt kann man sich welche für wenige 100€ besorgen.
Aber schön, dass du in der Schule/Uni aufpasst :P
Es sind nicht nur 3D Drucker sondern generell Computergesteuerte produktionsmaschinene CNC Fräser etc. die man sich auch selber bauen kann. Die 3D Drucker sind nur der Türöffner für den Mainstream konsument, sobald jeder zweite so ein Teil hat geht es weiter.
Mein Freund und ich hatten das auch schon so ähnlich durchgespielt, als die GTX 1080 raus gekommen ist. Da kann man die Endwicklung auch sehr gut sehen.
Wie bei dir sind wir auf das Selbe "Ende" gekommen.
Sehr gutes Video!
Danke:) VG Daniel
Klasse Video Daniel :)
Danke:)
deine videos sind echt super
haben mir den stoff in 5 min erklärt
Sehr cool:)! Neben den mittlerweile über 2100 Mathevideos für Euch erzähl ich
jetzt auch mal mehr über meine "Bildung über Social Media transportieren Mission":) Wie findste meinen aktuellen VLOG:): ruclips.net/video/q740LLACOAg/видео.html VG Daniel (Snapchat: jung.daniel | Instagram: DanielJungEducation)
🎓 Exklusive Nachhilfe Angebote: Jetzt das Schülerhilfe Online-LernCenter im Wert von 108,- € gratis testen. Hier findest du über 232.000 qualitätsgeprüfte Übungsaufgaben, Tests, Erklärungen, Lernvideos & Webinare: www.schuelerhilfe.de/danieljung
Playlists zu allen Mathe-Themen findet ihr auf der Startseite unter: ruclips.net/user/mathebydanieljung
Alle meine Angebote: wonderl.ink/@danieljung
Alle Infos und Kontakte von mir: danieljung.io
Daniel Jung erklärt Mathe in Kürze - Lernkonzept: Mathe lernen durch kurze, auf den Punkt gebrachte Videos zu allen Themen für Schule und Studium, sortiert in Themen Playlists für eine intuitive Channel Navigation.
4:21 Ich finde den Link nicht :/
Laut Intel: „Moore hat sich bei seiner Beobachtung nicht auf die Leistung bezogen. Bezüglich der Leistung wenden wir uns Robert Dennard und Fred Pollack zu.“(intel.de/content/www/de/de/it-managers/moores-law-evolution.html) Moor´s law besagt: "Die Anzahl an Transistoren, die in einen integrierten Schaltkreis festgelegter Größe passen, verdoppeln sich etwa alle 2 Jahre." Und "weil ein Prozessor (CPU) doppelt so viele Transistoren besitzt, muss er nicht auch doppelt so schnell sein."(www.giga.de/ratgeber/specials/mooresches-gesetz-defintion-und-ende-von-moore-s-law-einfach-erklaert/)
Ob das eine Flaschenhalz-Entwicklung wird?
KlimakatastropheKI,Q-Computer,
crispr-cas
...