Noch mehr Spaß beim Hobeln - so wird die Fläche glatt und die Verbindung genau.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025

Комментарии • 81

  • @Elektrolurch62
    @Elektrolurch62 5 месяцев назад +17

    Vorweg: Ich kommentiere recht selten, jetzt ist es aber nötig. Vielen Dank für diese umfassenden Infos, fernab von aufgeregter Selbstdarstellerei, Klickbait und dergleichen. Als Hobbyholzwerker hab ich schon jede Menge Videos zu dieser Thematik angesehen (viele sogar bis zum Schluss 🙂), Du gehst hier aber ohne Wertung eigener Präferenzen auf ganz viele Details ein, die eine Rolle spielen, daß es Spaß macht zuzuhören und dabei zu lernen. Wäre Hamburg näher am Saarland würde ich gern einen Kurs bei dir besuchen.

  • @davidtalbach6059
    @davidtalbach6059 6 месяцев назад +31

    Vielen Dank für Ihre tollen Videos, lieber Herr Rech !
    Ich habe mir schon viele Kanäle zum Thema Holz angeschaut, dieser hier ist für mich der mit Abstand beste von allen. Es macht Spaß beim zuschauen und die einzelnen Sachverhalte sind schlüssig erklärt und bestens in Bild und Ton umgesetzt. Man bekommt immer wieder Lust in die eigene Werkstatt zu gehen um mit Händen und Werkzeugen etwas schönes und praktisches zu bauen. Ganz liebe Grüße und alles Gute für Sie !!

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +5

      Danke für das Lob.

  • @jensjensen5019
    @jensjensen5019 6 месяцев назад +10

    Wie immer ruhig, sachlich und ohne "Bamm und Bäng" viel Wissen vermittelt. Dankeschön!

  • @horstgrimm4000
    @horstgrimm4000 6 месяцев назад +6

    nützliche Wissens-Vermittlung auf den Punkt gebracht, Danke Heiko !!!!

  • @wolfgangweiler8213
    @wolfgangweiler8213 5 месяцев назад +1

    Wow, tolles Video, da bekommt man gleich Lust in die Werkstatt zu gehen. Vielen Dank !

  • @klaus5130
    @klaus5130 6 месяцев назад +2

    Schaue deine Videos immer wieder gerne an. Hier wird Wissen vermittelt.

  • @manfredlebenskunstler171
    @manfredlebenskunstler171 5 месяцев назад

    Danke fürs Zeigen. Der Aufsatz im Hintergrund mit den Schiebetüren begeistert mich.

    • @heikorech
      @heikorech  5 месяцев назад

      ruclips.net/video/OT1LY1vvXJA/видео.html

  • @steffenschwalm4712
    @steffenschwalm4712 6 месяцев назад +1

    Diese Videos liebe ich von dir, erinnert einfach mal wieder an das Wesentliche und schon machts wie von dir erwähnt, auch wieder richtig Spaß 😊

  • @valeriusarnhold1621
    @valeriusarnhold1621 6 месяцев назад +3

    Tolles Video, danke

  • @torstengeorg4189
    @torstengeorg4189 6 месяцев назад +3

    Servus Heiko,
    Ich habe mir auch vor Jahren (5 Jahre) einen Lee Nielsen 62 gekauft. Mit einem 2 ten Messer.
    Ich habe ihn auf dein anraten gekauft. Ich benutze ihn immer sehr gern, richtig geschärft macht Er immer Engelslocken.
    LG Torsten

  • @Jimbo_Black
    @Jimbo_Black 5 месяцев назад

    Danke Heiko für das tolle Video! 🙂

  • @konradgro5881
    @konradgro5881 5 месяцев назад

    Tolles Video, vielen Dank!

  • @guntherniessner1574
    @guntherniessner1574 6 месяцев назад

    Was soll ich sagen - einfach nur klasse erklärt!!!

  • @karajan9119
    @karajan9119 6 месяцев назад +3

    Wieder einmal ein richtig tolles Video. Danke dafür.
    Ja Hobeln kann direkt manchmal etwas Meditatives haben. Und mittlerweile macht es mir richtig Spaß. Ich habe mir vor 3 Jahren den Bankhobel von Veritas geholt. Ja er ist sehr teuer, aber es macht unheimlich Spaß damit zu arbeiten. Es macht mir sogar soviel Spaß, das ich mir danach den Grundhobel von Veritas geholt habe. Hobby kostet halt manchmal was.
    Ich bereue nicht dafür soviel investiert zu haben.
    Richtig toll würde ich finden wenn Sie mal Kombinationshobel vorstellen würden.

  • @ruke5583
    @ruke5583 5 месяцев назад

    Super wie immer. LG

  • @DavidBailey-mr7kq
    @DavidBailey-mr7kq 5 месяцев назад +2

    Am Anfang meine Ausbildung, habe ich eine alte Record no 4, der schon viel erlebt hat, für £5 auf eBay gekauft. Ich wurde jeder Anfänger das empfehlen, weil das Ding zu restaurieren ist den besten Weg wie alles funktioniert zu lernen. Der Hobel habe ich noch und benutzt ich oft, auch wenn ich andere teure da habe.

  • @SvenAmend
    @SvenAmend 6 месяцев назад +1

    Sehr schönes Video. Freut mich zu sehen, dass ich in der Handhabung des Grundhobels mit der Klemmschraube offenbar intuitiv richtig gehandelt habe. Einen Simshobel habe ich zur Nachbearbeitung von Zapfenverbindungen bisher noch nicht benötigt. Handhobel machen einfach Spaß in der Anwendung. Beim Schrupphobel greife ich gerne auch einen Holzhobel zurück da hier das sehr niedrige Gewicht die Arbeit erleichtert.

  • @hanshuckebein6489
    @hanshuckebein6489 5 месяцев назад +1

    Oh, Dein Holzhobel hat einen Bewohner. Danke für das tolle Video

    • @heikorech
      @heikorech  5 месяцев назад +1

      Der ist lange ausgezogen.

  • @tomaszorlowski3762
    @tomaszorlowski3762 5 месяцев назад

    Wie immer wunderbar erklärt 👍😊

  • @stefanbumann9919
    @stefanbumann9919 6 месяцев назад +6

    Zu deinem Vorschlag mit dem Stanley Hobel möchte ich noch was anmerken. Diese gibt als Baley und Bedrock. Die unterscheiden sich in der Verstellung des Frosches. Beim Bailey muss man das Messer ausbauen um an die Schrauben zu kommen um den Frosch zu verstellen. Anschließen wieder alles zudammen bauen und ausprobieren wie es funktioniert, eventuel muss man den vorgang wiederholen. Beim Bedrock kann man den Frosch mit eingebauten Messer lösen und einstellen, ist hier einfacher und schneller. Auf Ebay kann man guter Gebraucht Stanley Hobel bekommen ich habe diese von dem No. 3 bis 7, wobei ich den 4 1/2 und 5 1/2 sehr gerne benutze. Wie Du schon richtig gesagt hast richtig eingestell und mit scharfem Messer machen diese Hobel richt viel Spaß. Vorallem wenn man sieht wie die Oberfläche anfängt zu glänzen.

  • @eikestrumpelmeyer
    @eikestrumpelmeyer 6 месяцев назад

    Sehr sehr interessantes Video.. Vielen Dank dafür. Hast du super erklärt 👌👌👌👌

  • @raffaelestordone4722
    @raffaelestordone4722 5 месяцев назад

    Sehr viel brauchbares Wissen!, wie immer gut erklärt! Danke ich wollte es unbedingt Wissen sammeln darüber. Danke👏👏👏👏

  • @svensvensson2602
    @svensvensson2602 6 месяцев назад

    Schönes Video mit viel Wissenstransfer

  • @thiemokortge9779
    @thiemokortge9779 5 месяцев назад

    Als Anfänger habe ich den Tipp mit dem Hobel No.62 befolgt - okay in der günstigeren Dictum-Ausfertigung. Es macht richtig viel Spaß und nach dem ersten „Abrichten“ einer ausgetretenen Buchentreppenstufe weiß ich nun: ein billiger Schrupphobel erspart viel harte Arbeit am Anfang und mit einem Eisen aus blauem Stahl (anstelle von SK4), macht es nochmal mehr Spaß und sogar auf der Fläche kann dieses wunderschöne Hobelgeräusch (ich nenn das „Singen“) zu hören sein. Vielen Dank für die Tipps und die ruhigen, inspirierenden und authentischen Videos!

  • @xaverfroeschl1819
    @xaverfroeschl1819 5 месяцев назад

    Zuerst einmal Danke für das wieder einmal hervorragende Video. Du bist einer der wenigen, von dem man noch etwas lernt und nicht nur Blödsinn testet oder was verkaufen will. Da meine Rente in einigen Wochen ruft, werde ich dann die Zeit haben, mir so nach und nach alle Deine Kurse anzusehen. Die Kursbuchung ist bei mir schon fest eingeplant😊.
    Obwohl ich eine Menge Hobel aus Holz habe (mein Vater war Schreiner), habe ich mir beim großen "A" alle Gußeisenhobel von Faithfull gekauft. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, das die Qualität nicht mal annähernd an Dictum oder gar Lie Nielsen heran reicht. Mit einem neuen Eisen (Dictum) und gar nicht soviel Nacharbeit habe ich meiner Meinung nach sehr gute Handhobel (Inzwischen 8 Stück). Den Grundhobel habe ich mir selber gebaut (Nachbau vom Veritas Großer Grundhobel mit dem Eisen von Dictum). Mir liegen wie Dir Hobel aus Gußeisen mehr als welche aus Holz. Nur die Raubank aus Holz von 90cm Länge ist bei mir oft im Einsatz. Der einzige fehlende Hobel ist der 62, den es von Faithfull leider nicht gibt. Vielleicht leiste ich ihn mir noch mal von Dictum.
    Glückauf 🖖aus Bottrop

  • @twandieltjes1359
    @twandieltjes1359 5 месяцев назад +1

    This was a nice video again. Thanks. I was wandering, you use something above your workbench when you showed the ground plane. What was it and is it shown in an other video?

    • @heikorech
      @heikorech  5 месяцев назад

      ruclips.net/video/BfaU7YWcsy0/видео.htmlfeature=shared
      and
      ruclips.net/video/SscYtrP6hD0/видео.htmlfeature=shared

    • @Tilburger72
      @Tilburger72 5 месяцев назад

      @@heikorech O these are old video's so I didn't found them. This looks like a great solution for my clamping problem. Thanks!

  • @derr.3496
    @derr.3496 5 месяцев назад

    Tolle Infos, werd ich vor dem nächsten Gebrauch erstmal kontrollieren 😅

  • @vo780
    @vo780 6 месяцев назад +3

    Wieder sehr schönes Video! Ich kann die Kunz Plus Hobel empfehlen. Die liegen preislich zwischen Stanley und Lie Nielsen. Die haben sehr genaue Flächen erreichen aber nicht das Finish von Lie Nielsen. Für die Funktion ist das aber irrelevant. Außerdem kommen die Hobel aus Deutschland und werden nicht um die halbe Welt gefahren.

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +2

      Hallo,
      leider kommt Kunz nicht so richtig in die Pötte. Ich hatte diverse Hobel aus der Plus-Serie mit leider recht großen Qualitätsstreuungen. Das ging bis hin zu Hobeleisen, die viel zu breit waren und dadurch nicht in den Hobelkörper passten. Auch die Oberflächen passen nicht richtig zum aufgerufenen Preis. Im Ansatz gut, aber noch viel Luft nach oben.
      Gruß
      Heiko

    • @vo780
      @vo780 5 месяцев назад +1

      @@heikorech Hallo Heiko, das ist ja interessant. Von wann sind denn deine Hobel gewesen? Ich habe teilweise schlechte Bewertungen gelesen, wo auch die Maßhaltigkeit bemängelt wurde. Die waren aber älter so aus Mitte der 2010er Jahre. Ich habe meine vor ca 2 Jahren gekauft. Erst Nr. 62 und später noch Nr. 3. Ich habe beide mit einem Präzisions Haarwinkel kontrolliert. Die stehen meinem Lie Nielsen 60 1/2 Einhandhobel in der Hinsicht nicht nach - selbst im Bereich des verstellbaren Hobelmaul. Auch bei den Hobeleisen gibt es keinen Grund zur Beanstandung.
      Gruß Jürgen

    • @heikorech
      @heikorech  5 месяцев назад

      @@vo780 Das dürfte so vor 6 Jahren gewesen sein.

  • @mikec8451
    @mikec8451 6 месяцев назад +1

    Deine Videos sind immer wieder klasse und lehrreich - Einige Hobel habe ich auch gebraucht gekauft. Bei Metallhobeln aus UK sollte man allerdings bedenken, dass man meist um die 35€ Versandkosten zahlt , zudem werden je nachdem mittlerweile auch Sammler Preise aufgerufen, da lohnt dann doch mal ein Blick zum guten alten Holzhobel. Für meine sehr gut gebrauchte bzw. kaum benutzte Raubank, mit Orginal “Erik Anton Berg” Hobelmesser, habe ich lediglich 14€ inkl. Versandkosten gezahlt, wobei sicherlich auch etwas Glück dabei war.

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +1

      Hallo,
      ich habe meine gebrauchten Metallhobel in den Niederlanden oder über Kleinanzeigen gekauft.
      Gruß
      Heiko

  • @mirkohermes
    @mirkohermes 6 месяцев назад +1

    Hallo Heiko, wieder ein sehr interessantes Video, ich hab mir fast alle meine Holz Hobel auf dem Flohmarkt oder Flohmarkthalle gekauft, fürn Appel und nen Ei .Sprich zwischen 4 und 40 €.Metall Hobel sind eher seltener auf dem Flohmarkt zu bekommen.
    Mit der Zeit bekommt man aber auch verschiedene Versionen von Hobel wie Putzhobel, Schrubhobel, Raubank und Zahnhobel plus verschiedene Simshobel.
    Bei Metall Hobel aus dem Englischsprachigen Raum sollte man aber auch dran denken Zöllisches Werkzeug zu haben, zum Beispiel Imbus Schlüssel, hab ich beim Nuthobel von Veritas festgestellt 😂 (regulär gekauft)

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +1

      Hallo,
      in der Regel sind aber bei Veritas-Werkzeugen die passenden Schlüssel dabei. Und bei den alten Stanleys und Records gibt es nur Schlitzschrauben.
      Gruß
      Heiko

  • @bcas008
    @bcas008 6 месяцев назад +2

    super interessantes Video. Bin noch etwas auf Kriegsfuß mit meinem alten Holzhobel. Leider habe ich nicht das Geld um einen solchen genialen Hobel zu kaufen. Allerdings nehme ich trotzdem gerne die Info als Skill Ausbau mit 👍

    • @dermodellbauerkessler7303
      @dermodellbauerkessler7303 6 месяцев назад +3

      Geht alles auch mit dem Holzhobel. Wenn man nicht hobeln kann, kommst auch mit nem teuren Hobel nicht klar. Kannst hobeln, dann bekommst auch mit einem "günstigen" perfekte Flächen hin. Übe erst mit deinen Holzhobeln. Das Hobelmaul bei dem Holzhobel war aber auch ein extrem Beispiel. Normal sind die nicht so breit. Ansonsten gibt's noch den Reformputzhobel, das ist ein Holzhobel mit spanbrecher und verstellbarem Hobelmaul.

    • @walterstadler159
      @walterstadler159 6 месяцев назад +3

      Ich hab in meiner Lehre eine einfachen und günstige Lösung gezeigt bekommen. Wie haben auf die Sohle vom Holzhobel einfach Resopal mit der gewünschten Öffnung aufgeklebt, hat super geklappt und hat seinen Zweck ganz genau so erfüllt.

    • @49HN
      @49HN 6 месяцев назад

      @@walterstadler159 ...danke, gute Idee. Gruß, Harald

  • @Baerenbruder87
    @Baerenbruder87 6 месяцев назад +2

    Ich kann sehr für die Dictum Hobel No.4 sprechen. Mit dem einfachen Eisen und einem zusätzlichen Hobeleisen, falls das Erste einmal zwischendrin stumpf wird. Er bringt sehr schöne Ergebnisse direkt aus der Schachtel für mich, als Amateur und als Anfänger war er großartig, denn ich musste nicht er aufwendig nach Fehlern suchen ("Warum sind meine Hobelspäne zu grob? Sohle?Eisen?Hobelmaul?), sondern durfte loslegen und es lag immer an mir(!) wenn es nicht klappte. Das ist ein sehr befriedigendes Gefühl zumindest darauf vertrauen zu können und den Mehrpreis zu "Billighobeln" wert.

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +1

      Hallo,
      ich hatte für den Kursbetrieb in der Werkstatt mehrere dieser Hobel, auch unterschiedliche Modelle. Ja, sie funktionieren gut. Aber man sollte sie schon vor dem ersten Einsatz nachschärfen. Mit den japanischen Hobeleisen werden sie sogar noch einen Tick besser.
      Gruß
      Heiko

    • @Baerenbruder87
      @Baerenbruder87 5 месяцев назад

      @@heikorech Mittlerweile mehrfach nachgeschärft und ja, das hat es noch einmal verbessert.

  • @Tobsen660
    @Tobsen660 5 месяцев назад

    Ein Grundhobel ist meiner Meinung nach ein absolut essentielles Werkzeug mit vielen Anwendungen.
    Wer den doch recht hohen Anschaffungspreis sowohl neu alsauch gebraucht scheut kann mal bei Paul Sellers hier auf RUclips schauen. Er zeigt einen Eigenbau eines Routerplane, der von der Handhabung deutlich besser ist als die deutschen Holzgrundhobel.

  • @Christopher_Giustolisi
    @Christopher_Giustolisi 5 месяцев назад +1

    Die Lie Nielsen Hobel sind wunerschöne Werkzeuge, aber leider sehr teuer. Nachdem ich viel Geld für Metallhobel ausgegeben habe, bin ich wieder bei den Holzhobeln gelandet. Sie gleiten einfach schöner. Beim Putzhobel bin ich aber bei Metall geblieben. Das eng einstellbare Maul und die verschleißfreie Sohle sind mir da mehr wert. Einen Japanhobel hatte ich auch mal gekauft, eingestellt und feine Späne macht der ebenfalls, aber so richtig warm geworden bin ich damit nie. Ich finde ihn einfach unergonomisch.

  • @matthiasr.l9406
    @matthiasr.l9406 6 месяцев назад +4

    Wenn das mit dem Erkennen des Faserverlaufs doch immer so einfach wäre wie am whiteboard gezeigt ....

  • @hildegardmorz
    @hildegardmorz 5 месяцев назад +1

    Bin kein holzhandwerker aber habe von meinem Vater gelernt einen Hobel nie auf dem Messer abzustellen

    • @heikorech
      @heikorech  5 месяцев назад +1

      Es gab auch mal Menschen, die haben gelernt, dass sich die Sonne um die Erde dreht :-)
      Man kann den Hobel problemlos auf einer hölzernen oder noch weicheren Oberfläche (bei mir Filz) aufstellen. Würde das Messer durch den Kontakt mit der hölzernen Hobelbank stumpf werden, wäre das ganze System "Handhobel" schon recht fragwürdig - oder findest du nicht?
      Gruß
      Heiko

  • @Beaglewelpe
    @Beaglewelpe 6 месяцев назад

    👍👍👍👍

  • @svensvensson2602
    @svensvensson2602 6 месяцев назад +1

    Hallo Herr Rech, das ist ein Stanley No 5, oder? Finde die Stanley auch super. Habe einen Veritas No62 und sonst nur alte Stanley.

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +1

      Ja, das ist ein No.5.

  • @fitchitis
    @fitchitis 6 месяцев назад +1

    Das ist aber ein Record Messer im Stanley Hobel. ;)

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +1

      Jetzt, wo du es sagst, ist es mir auch aufgefallen :-)

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 5 месяцев назад

    Ich habe mit Überraschung das Opferholz auf der Hobellade vernommen!
    Ich kann mich gerade nicht erinnern das dieses schonmal jemand bei so Hobelladen erwähnt hätte.
    Ansonsten sehr interessant!
    Ich frage mich nur immer wieder, warum so Metall Hobel so unverschämt teuer sein müssen?
    Ich würde immer annehmen durch Guß und einfaches Planen, müßten die in der Massenproduktion ja eigentlich recht günstig sein…
    Aber… nun denn…🤷‍♂️

  • @drekowski
    @drekowski 6 месяцев назад +1

    Prima Grundlagenvideo! 👍
    Erfüllt beim Flachwinkelhobel die Fase nicht die Aufgabe des Spanbrechers? Direkter Vergleich mit/ohne Klappe wäre eher zwischen Schlichthobel und Doppel/Putzhobel.
    Beim Fügen ist es auch nicht ganz unwesentlich feine Späne zu erzeugen um die Fläche gezielt zu egalisieren.
    Meines Wissens ist beim Holz-Simshobel die Idee, dass das Eisen 1-2/10mm heraussteht (vgl. Heine, Werkzeug des Schreiners und Drechslers sowie Holztechnik Fachkunde), weil der Falz sonst wandert; habe ich aber noch nicht nachvollzogen.

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад

      Hallo,
      die Fase ist auch beim Flachwinkler für den Schnitt zuständig und die Kante des Hobelmauls, wie im Video erklärt für das Brechen des Spanes.
      Gruß
      Heiko

    • @drekowski
      @drekowski 6 месяцев назад

      @@heikorech Ich sehe was du meinst, zumindest wenn die Fase flach ist; bei konkaver Fase könnte sich ein spanbrechender Effekt einstellen, aber möglicherweise macht es auch keinen praktischen Unterschied.
      Was das Hobelmaul angeht, gehe ich bisher davon aus, dass es wohl darauf ankommt, ob der Spanbrecher zuerst zum Tragen kommt oder der Span ausreißen will und vom (hoffentlich schmalen) Hobelmaul dann gebrochen wird. Da kann man sicher experimentieren, am Ende zählt aber das Ergebnis der Oberfläche.

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 5 месяцев назад

    Nur als Funfact: in Japan gibt es Wettbewerbe wer macht den schönsten dünnen Span beim Hobeln

  • @bjornhees6957
    @bjornhees6957 6 месяцев назад

    Ich würde gerne von dir wissen was du von den Hobeln von Rali hälst!

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +1

      ruclips.net/video/xCeZbwJgtA0/видео.htmlfeature=shared

  • @mm9773
    @mm9773 5 месяцев назад

    Hat eigentlich in den letzten vier Jahren jemand erfolgreich einen Lie Nielsen No. 62 in Deutschland erworben? Dictum hat es anscheinend aufgegeben, diesen Hobel zu vertreiben, aber woanders finde ich ihn auch nicht. Kennt jemand das Geheimnis, warum es die immer noch nicht wieder gibt? Oder hat jemand erfolgreich einen direkt aus den USA bestellt, oder auch aus einem EU-Land?
    Bin eigentlich ganz glücklich mit meinen alten Stanley-Hobeln, aber ich hätte gern einen modernen “Premium-Hobel”. Das kann doch nicht so schwer sein.

  • @bjornhees6957
    @bjornhees6957 6 месяцев назад +1

    Blöde Frage ist es bei der Überblattung nicht genauer wenn man erst den Grundhobel verwendet um zu der geschaffenen Fläche den 90grad Winkel mir dem Simshobel erst danach passend anzubringen!?

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +1

      Wenn der Bandsägenschnitt nicht gerade/ Parallel ist, dann ja. Ansonsten spielt das keine große Rolle.

  • @HolzVeloWaerker
    @HolzVeloWaerker 6 месяцев назад +1

    Ich habe einen Einhandhobel von Juumla und einen Schlichthobel von DICTUM. Beide möchte ich nicht mehr missen.

  • @bucsredsoxredwings
    @bucsredsoxredwings 6 месяцев назад

    Owei, als ich das letzte Mal mit dem Handhobel gearbeitet habe, da haben wir noch mit DM bezahlt.

  • @friedrichfriedrich3157
    @friedrichfriedrich3157 5 месяцев назад

    Meister ...

  • @benwelke4711
    @benwelke4711 6 месяцев назад

    Also meine Gedanken zum Thema Hobel. Da ich das Holzwerken als Hobby mache und damit sicher nicht der einzige bin der das ähnlich sieht. Ich finde es nervig Holzhobel einzustellen. Hobelmesser schärfen gefällt mir kein System was günstig und ohne großen Aufwand geht.
    Deshalb bin ich ein Freund von Ralihobel... ja diese sind auch nich soo günstig und auch die klingen kosten Geld aber da brauche ich kein extra Schärf - System welches auch noch Geld kostet.

    • @heikorech
      @heikorech  6 месяцев назад +3

      Hallo,
      für einfache Arbeiten und auf der Baustelle ist der Rali in Ordnung. Im Vergleich mit einem richtigen Putzhobel liefert er aber schlechtere Ergebnisse.
      In diesem Video erkläre ich auch, warum das so ist.
      ruclips.net/video/xCeZbwJgtA0/видео.html
      Gruß
      Heiko

  • @snowmancool13
    @snowmancool13 Месяц назад

    Ein Hobel für 400€ - davon kann ich nur träumen... Natürlich sind die Videos toll, aber bei solchen Beträgen bin ich definitiv´raus.😢

    • @peternaumilkat5543
      @peternaumilkat5543 Месяц назад

      Nehme es einfach als Ansporn, mit Holzhobeln die gleichen Ergebnisse zu erzielen.
      Wenn es gelingt, bist du halt besser als jemand, der nur mit Metallhoben arbeitet.l

  • @wolfgangbalu1253
    @wolfgangbalu1253 6 месяцев назад

    Wie ihr sieht, bei dieser Kameraeinstellung kann kein Mensch was sehen. Warum fokussierst du nicht auf die Oberfläche?

    • @martinbukowski921
      @martinbukowski921 6 месяцев назад +3

      Hab auch nicht verstanden, was er will...

  • @sergejkerber3589
    @sergejkerber3589 5 месяцев назад

    👍👍👍