Ich kann nur wiederum sagen...Dankeschön an Euch Jungens. Danke Independent Choppers, danke Franky, danke Basti, danke Leon. Ich füge noch hinzu...Es war windig an dem Tag 😂 . Vielen Dank immer wieder gern, bleibt schön gesund...bzw. schön und gesund 😘. Macht bitte weiter so .. ein frohes Osterfest . Bis bald ihr Lieben🤜🏻💥🤛🏻🤙🏻🥰
Mal wieder sehr aufschlussreich. Und ein Licht am Horizont für jeden der nicht soviel Ahnung hat in Sachen Rahmenproblemen. Im Grunde alles möglich. Danke dafür.
Beim Thema Drehbank und "manche kennen sowas nicht ", hätte ich einen Videowunsch. Zum Beispiel wie man eine neue Felge ausdistaziert. Was muss man beachten? "Berechnen" ;-) Mit Spacer drehen auf der Drehbank und ein paar Erklärungen . Also zwei Fliegen mit einer Klappe .
Sehr geil. Interessant und auch für ein paar Lacher gut. „Eisen-Kohlenstoff Diagramm sollte man schon kennen“ 😅 klar wer kennt das nicht ? 😂 Wirklich einwandfrei und spannend 👍🏻 Ich fühle mich bei HWC auch immer bestens aufgehoben und fahr gerne hin mit meinem Motorrad. Wenn die Qualität der Arbeit und das Know How stimmt, kann und sollte man das auch bezahlen. Weiter so!👏🏻
Moin, Mega Einblick in die technisch handwerkliche Kompetenz von Henryk, dazu die geilen Geschichten von Franky und immer wieder das verdutze Gesicht von Basti, herrlich. Gruß von der Ostseeküste und Happy Easter
Faszination Handwerk. Know How eines "Rohrbiegers" vom Feinsten und Maschinen, die auch noch in hundert Jahren funktionieren (CNC?). Danke Jungs für eine sehr interessante und lehrreiche Stunde. Schöne Ostertage! Gruß Schorsch ✌🤘
Hallo, sehr guter Hinweis ab 9:35 gibt es Sturzbügel bei denen sich der Rahmen im Falle eines Sturzes NICHT krumm ziehen kann? Sturzbügel mit anderen Befestigungspunkten? Worauf sollte man achten?
Ich habe an solchen Maschinen noch meine erste Ausbildung gemacht. ;) Sehr interessantes Video. Wünsche euch weiterhin viel Erfolg und uns allen eine schöne Saison. 🤘🤘
Super Interessantes Video 👍… Danke dafür.. Aber ich hab da mal eine kleine blöde Frage.. Wenn die drei Punkte vom Rahmen einen genaues Maß haben müssen, wer sagt das es bei einem neu gekauften Motorrad nicht kleine Toleranzen gibt?? Ich kann mir nicht vorstellen dass jeder Rahmen von den gleichen Modellen 100 Prozent genau gleiche Punkte hat.. Aber super interessant noch einmal danke dafür.. Ihr seid super 👍 😊
Vielen Dank für dein Feedback. Also, wenn ein Bike neu auf den Markt kommt, werden .. sagen wir mal mehrere dieser nagelneuen Bikes Vermessen. Wenn diese Ergebnisse gleich sind, wird aus den Messergebnissen ein Datensatz als Referenz erstellt. In diesem werden dann baulich übliche Toleranzen vermerkt. In dem Moment existiert ein signifikanter Datensatz, nach diesem die Modellspezifischen Frames dann vermessen werden können. Frohe Ostern.
Super lern Video🙂 ich denke,dass der überwiegende Teil der Zuseher hier, dass noch nie so erklärt bekommen haben. Und der nette Kollege aus Magdeburg hätte es noch viel ausführlicher machen können. 👍 Top, in diesem Sinne schöne Ostern mit vielen dicken 🥚✌️
Vielen Dank für dein Feedback, HWC Firmensitz ist in Bernburg 🤓 soviel Zeit muss sein 😉. Gelegen an dem Kreuz A14 / A38 Genau halbiert zwischen Magdeburg und Halle. ✌🏻😉🤙🏻
Sehr interessant, für Laien wie mich sehr komplex das Thema. Was mich interessiert, zahlt sich das von den Kosten her überhaupt aus, oder gehts da nur mehr darum das verunfallte Bike wieder herzustellen?
Spannendes Thema. Mich würde interessieren wonach der SZW ausgesucht wird wenn man mal Schweißen muß. Gibt es die Info zu dem Grundwerkstoff ebenfalls in der Datenbank oder muß dazu eine Spektralanalyse gemacht werden?
Ich versuche es mal auf ein Minimum herunter zu brechen. Wobei das schwierig wird da zu komplex. Normal werden Frames heutzutage meistens aus S235 J...hergestellt, wobei unsereins Frames nur noch aus S355 J2H... fertigen ( sprich nahtloses Stahlsiederohr). Beide Stahlsorten können problemlos per Wig mit WSG 2 geschweisst werden. ..... wie war nochmal die Frage? ✌🏻😉
@@henrykwillmscycles1803 danke für die schnelle Antwort. Aber manche alten Rahmen sind doch aus CrMo gefertigt. Da benötigst du eine höhere Vorwärmtemperatur und sowieso eine andere FM Klasse. Wie kann man das ausschließen? Was mich auch interessiert ist, musst du als Hersteller für Rahmen eigentlich auch nach DIN EN ISO 3834 zertifiziert sein?
CrMo Frames wie die alten Italo Frames .. mache ich nicht. Da eben genau, wie du es erwähnst, eine qualitativ vertretbare Instandsetzung nicht gegeben ist. Wir sprachen hier vorrangig von Rahmen im HD Sektor. Da sind Hersteller wie Morrini ein Exot. ✌🏻. Wir müssen beim Rahmenbau ansich Schweissvorschriften und Normen beachten, welche auch im Gutachten vermerkt sind. Und ja auch Iso 3834 wobei diese Zertifizierung und der Erläuterung ihres Inhaltes hier den "Rahmen" 😅 sprengen würde. Aber da du es ansprichst. Von etwa 250 deutschen Customizern, welche derzeit an Frames schweissen und dengeln, kennen vielleicht 5 bis 10 diese ISO . Wobei diese wohlgleich hauptsächlich für reine Schweissbetriebe gilt. ✌🏻
Deswegen sind 1 HD1 nicht schlechter, weil die Fahrzeuge in den USA aus dem Verkehr gezogen werden. Und dürfen nicht wieder zugelassen werden, der Schaden wird genau dokumentiert. Bei uns in Deutschland sagt dir niemand, ob das 5HD Modell schon mal ein Knaller hatte. Und es gab Glaube ich bis BJ.1999-2000 alles nur 1HD.
Natürlich schützt der "Sturzbügel" im Grossen und Ganzen schon den Driver und das Bike. HD hat halt nur die Kontaktstelle des Anbaus etwas unglücklich gewählt. Jedoch kann man das gut wieder in Ordnung bringen. ✌🏻🤙🏻
@@henrykwillmscycles1803 moinsen. Gut zu hören .Meiner bleibt an der dyna dran. Soll ja im besten Falle meine Beine schützen oder bei einem umkipper teure Teile. Grüße
Ich kann nur wiederum sagen...Dankeschön an Euch Jungens. Danke Independent Choppers, danke Franky, danke Basti, danke Leon. Ich füge noch hinzu...Es war windig an dem Tag 😂 . Vielen Dank immer wieder gern, bleibt schön gesund...bzw. schön und gesund 😘. Macht bitte weiter so .. ein frohes Osterfest . Bis bald ihr Lieben🤜🏻💥🤛🏻🤙🏻🥰
Mal wieder sehr aufschlussreich. Und ein Licht am Horizont für jeden der nicht soviel Ahnung hat in Sachen Rahmenproblemen. Im Grunde alles möglich. Danke dafür.
Beim Thema Drehbank und "manche kennen sowas nicht ", hätte ich einen Videowunsch. Zum Beispiel wie man eine neue Felge ausdistaziert. Was muss man beachten? "Berechnen" ;-) Mit Spacer drehen auf der Drehbank und ein paar Erklärungen . Also zwei Fliegen mit einer Klappe .
Im Osten geht alles 🤘
Fast alles
Sehr geil. Interessant und auch für ein paar Lacher gut. „Eisen-Kohlenstoff Diagramm sollte man schon kennen“ 😅 klar wer kennt das nicht ? 😂
Wirklich einwandfrei und spannend 👍🏻 Ich fühle mich bei HWC auch immer bestens aufgehoben und fahr gerne hin mit meinem Motorrad. Wenn die Qualität der Arbeit und das Know How stimmt, kann und sollte man das auch bezahlen. Weiter so!👏🏻
Danke für dein Feedback Tom. Frohe Ostern 😊
Sehr interessant vielen Dank....habe gerade das Problem 1HD1 danke euch 👍🏻👍🏻
Danke!
😘😘😘😘😘😘😛😛😛
Moin, Mega Einblick in die technisch handwerkliche Kompetenz von Henryk, dazu die geilen Geschichten von Franky und immer wieder das verdutze Gesicht von Basti, herrlich.
Gruß von der Ostseeküste und Happy Easter
Sehr interessant !!! Cool das ihr auch mal so ein Thema mit auf die Agenda gepackt habt 👍
Mal wieder ganz großes Kino und Mega informativ 🍿 bitte mehr davon ❤
Technik Talk vom Feinsten. Sehr informativ. Weiter so.❤
🤜🏻💥🤛🏻vielen Dank für dein Feedback ✌🏻🤙🏻
Wünsche euch allen schöne Ostern! Und Fahrt vorsichtig.
Boh Maschine der Henry. Cool was der so kann Respekt!!!
Sehr komplexes Thema. Super interessant . Bin mir aber nicht sicher , ob ich mir einen Rahmen richtigen lassen würde !
Danke , für das tolle Video!
Schönes Video, macht weiter so....Liebe Grüße und schöne Ostern!
Cooles Video, sehr interessant, macht weiter so💪
Danke Jungs, cooles Video ✌️
Grüße vom Stefan.... Hurra jetzt geht's los 😊😎
Eines der interessantesten Folgen.
Danke dafür, macht weiter so.
Vielen Dank für dein Feedback.. gerne weitersagen ✌🏻🤙🏻😉
Mega interessant. Inhaltlich verstehe ich das, danke an den Mathe Lk, selber machen … keine Chance 🤙🏻⭐️💀
Sehr interessantes Video!Weiter so Jungs 💪💪
Mega interessantes Video! Danke ❤
Sehr interessantes Video. Wünsche der IC-Crew schöne Ostern und schöne Feiertage
Faszination Handwerk. Know How eines "Rohrbiegers" vom Feinsten und Maschinen, die auch noch in hundert Jahren funktionieren (CNC?). Danke Jungs für eine sehr interessante und lehrreiche Stunde. Schöne Ostertage! Gruß Schorsch ✌🤘
Vielen Dank für dein Feedback.. du hast es gut ausgedrückt. Auch dir und deinen Lieben ein frohes Osterfest ✌🏻🤙🏻
Hallo, sehr guter Hinweis ab 9:35 gibt es Sturzbügel bei denen sich der Rahmen im Falle eines Sturzes NICHT krumm ziehen kann? Sturzbügel mit anderen Befestigungspunkten? Worauf sollte man achten?
Werden leider immer gleich befestigt
@@independentchoppers827 danke für die Antwort 👍Dann baue ich den Bügel wieder ab..
Ich habe an solchen Maschinen noch meine erste Ausbildung gemacht. ;) Sehr interessantes Video. Wünsche euch weiterhin viel Erfolg und uns allen eine schöne Saison. 🤘🤘
Super Interessantes Video 👍… Danke dafür.. Aber ich hab da mal eine kleine blöde Frage.. Wenn die drei Punkte vom Rahmen einen genaues Maß haben müssen, wer sagt das es bei einem neu gekauften Motorrad nicht kleine Toleranzen gibt?? Ich kann mir nicht vorstellen dass jeder Rahmen von den gleichen Modellen 100 Prozent genau gleiche Punkte hat..
Aber super interessant noch einmal danke dafür.. Ihr seid super 👍 😊
Vielen Dank für dein Feedback.
Also, wenn ein Bike neu auf den Markt kommt, werden .. sagen wir mal mehrere dieser nagelneuen Bikes Vermessen. Wenn diese Ergebnisse gleich sind, wird aus den Messergebnissen ein Datensatz als Referenz erstellt. In diesem werden dann baulich übliche Toleranzen vermerkt. In dem Moment existiert ein signifikanter Datensatz, nach diesem die Modellspezifischen Frames dann vermessen werden können. Frohe Ostern.
Eisen - bzw Kunststoff Diagramm sollte man schon kennen 😂👍
😂😂
Heiße boys ❤❤😂🎉
Sehr cooles Video ❤
Sehr interessant! 👍
Super lern Video🙂 ich denke,dass der überwiegende Teil der Zuseher hier, dass noch nie so erklärt bekommen haben. Und der nette Kollege aus Magdeburg hätte es noch viel ausführlicher machen können. 👍 Top, in diesem Sinne schöne Ostern mit vielen dicken 🥚✌️
Vielen Dank für dein Feedback, HWC Firmensitz ist in Bernburg 🤓 soviel Zeit muss sein 😉. Gelegen an dem Kreuz A14 / A38 Genau halbiert zwischen Magdeburg und Halle. ✌🏻😉🤙🏻
😀👍
Grüße aus Ludwigshafen
Der kruesi Originals hat das doch gemacht mit der Dyna Federung an der Softail oder ?!
Wieder sehr cooles Video von euch 👌👌👌
Sehr interessant, für Laien wie mich sehr komplex das Thema.
Was mich interessiert, zahlt sich das von den Kosten her überhaupt aus, oder gehts da nur mehr darum das verunfallte Bike wieder herzustellen?
rechnet sich nur wenn die Basis billig gewesen ist
Oder eben es nichts mehr für dies Bike gibt. ✌🏻
Spannendes Thema. Mich würde interessieren wonach der SZW ausgesucht wird wenn man mal Schweißen muß. Gibt es die Info zu dem Grundwerkstoff ebenfalls in der Datenbank oder muß dazu eine Spektralanalyse gemacht werden?
Datt muss der Henny beantworten
Ich versuche es mal auf ein Minimum herunter zu brechen. Wobei das schwierig wird da zu komplex. Normal werden Frames heutzutage meistens aus S235 J...hergestellt, wobei unsereins Frames nur noch aus S355 J2H... fertigen ( sprich nahtloses Stahlsiederohr). Beide Stahlsorten können problemlos per Wig mit WSG 2 geschweisst werden. ..... wie war nochmal die Frage? ✌🏻😉
@@henrykwillmscycles1803 danke für die schnelle Antwort. Aber manche alten Rahmen sind doch aus CrMo gefertigt. Da benötigst du eine höhere Vorwärmtemperatur und sowieso eine andere FM Klasse. Wie kann man das ausschließen? Was mich auch interessiert ist, musst du als Hersteller für Rahmen eigentlich auch nach DIN EN ISO 3834 zertifiziert sein?
CrMo Frames wie die alten Italo Frames .. mache ich nicht. Da eben genau, wie du es erwähnst, eine qualitativ vertretbare Instandsetzung nicht gegeben ist. Wir sprachen hier vorrangig von Rahmen im HD Sektor. Da sind Hersteller wie Morrini ein Exot. ✌🏻. Wir müssen beim Rahmenbau ansich Schweissvorschriften und Normen beachten, welche auch im Gutachten vermerkt sind. Und ja auch Iso 3834 wobei diese Zertifizierung und der Erläuterung ihres Inhaltes hier den "Rahmen" 😅 sprengen würde. Aber da du es ansprichst. Von etwa 250 deutschen Customizern, welche derzeit an Frames schweissen und dengeln, kennen vielleicht 5 bis 10 diese ISO . Wobei diese wohlgleich hauptsächlich für reine Schweissbetriebe gilt. ✌🏻
Dieses Video hätte auch noch eine Stunde länger sein dürfen 🙂
Vielen Dank für dein Feedback..✌🏻🤙🏻🤜🏻💥🤛🏻
Deswegen sind 1 HD1 nicht schlechter, weil die Fahrzeuge in den USA aus dem Verkehr gezogen werden.
Und dürfen nicht wieder zugelassen werden,
der Schaden wird genau dokumentiert.
Bei uns in Deutschland sagt dir niemand, ob das 5HD Modell schon mal ein Knaller hatte.
Und es gab Glaube ich bis BJ.1999-2000 alles nur 1HD.
11:17 ein Brüller… Blicke unbezahlbar 😂
😂
Ich frag mich eigentlich ob hwc schon ein Mitarbeiter gefunden hat?
Hat er leider nicht 🫣
@@henrykwillmscycles1803 man man man
Moin😅
Na toll. Ich dachte der Sturzbügel bringt mehr Schutz. Aber dafür ein Rahmenschaden bekommen ist doch Käse.
Bei ganz vielen Stürzen ist die kleine Lasche oben am Rahmen das Problem.
Natürlich schützt der "Sturzbügel" im Grossen und Ganzen schon den Driver und das Bike. HD hat halt nur die Kontaktstelle des Anbaus etwas unglücklich gewählt. Jedoch kann man das gut wieder in Ordnung bringen. ✌🏻🤙🏻
@@henrykwillmscycles1803 moinsen. Gut zu hören .Meiner bleibt an der dyna dran. Soll ja im besten Falle meine Beine schützen oder bei einem umkipper teure Teile. Grüße
zu technisch zu komplex wenn man keine Ahnung von der Materie hat