Jubel trotz Regen: König Charles III. und Camilla in Hamburg

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 30 мар 2023
  • #HamburgKönigKingCharlesIII.GroßbritannienBesuchCamilla #NDR #NorddeutscherRundfunk #Norddeutschland
    gotopnews.com/post/2483650
    Jubel trotz Regen König Karl III. und Camilla in Hamburg Stand 31.03.2023 1607Am Ende ihres Besuchs in Deutschland übergab König Karl III. Insgesamt sechs Stationen standen bei dem Besuch auf dem Programm, darunter ein Besuch der Gedenkstätte St. Nikolai, eine Hafenrundfahrt und ein Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. Der Schnellzug trug eine Banderole in den Farben der deutschen Flagge. Mit „Moin und willkommen liebe Fahrgäste“ begrüßte der Zugbegleiter alle bürgerlichen und königlichen Fahrgäste. Laut Polizei warteten trotz Nieselregen rund 400 Neugierige und Fans der Königsfamilie vor dem Bahnhof Dammtor auf den Monarchen. Manche auch ungeplant, darunter eine Klasse der Bezirksschule Bergedorf. Eigentlich wollten sie auf den Spielplatz im Park Planten und Blomen. Das königliche Paar nutzte die Gelegenheit, um sich unter dem Jubel der Menge die Hände zu schütteln. Anschließend besuchten die Royals die Gedenkstätte „Kindertransport - der letzte Abschied“. Die Skulpturengruppe stellt den Moment dar, in dem sich zwei Kinder von einem Gleis verabschieden, während eine junge Frau und vier weitere Kinder zurückbleiben. Das Mahnmal erinnert an eine große Rettungsaktion vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs Von Dezember 1938 bis August 1939 wurden mehr als 10.000 meist jüdische Kinder per Bahn und Schiff nach Großbritannien gebracht. Weiter ging es zum Mahnmal St. Nikolai, wo der britische König, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Peter Tschentscher Kränze niederlegten. Auch hier kamen wieder Schaulustige - etwa 600 nach Angaben der Hamburger Polizei. besucht die Gedenkstätte St. Nikolai in Hamburg Treffen mit Bürgern auf dem Rathausmarkt Hamburgerinnen und Hamburger, die sich für den königlichen Besuch in ihrer Stadt interessierten, hatten im Anschluss die Gelegenheit, König Karl III. und Camilla, um näher zu kommen. 5.000 Fans kamen laut Polizei auf den Hamburger Rathausmarkt und bejubelten das Paar. Einige hatten britische Flaggen dabei, fast alle, angesichts Wetters in Hamburg, Regenschirme - einige davon in den Farben des Union Jack, der Nationalflagge Vereinigten Königreichs. King Charles und Camilla nahmen sich viel Zeit, um sich die Hände zu schütteln. Sie gingen an der Absperrung entlang und begrüßten die Wartenden freundlich. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit, um ein Handyfoto zu machen. und Camilla auf dem Rathausmarkt in Hamburg Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Nach den Fotos und Handshakes mit den Hamburgern trugen sich König Karl und seine Frau Camilla in das Goldene Buch der Stadt ein. Der König nahm seinen eigenen Füllfederhalter mit, um zu unterschreiben. Der Text ist einfach „Charles R“, „31. Das „R“ steht für „Rex“, lateinisch für König. Zur Freude der Wartenden erschienen auch Charles und Camilla kurz auf dem Balkon des Rathauses und winkten der Menge zu. Hafenrundfahrt mit dem Schiff "Hamburg" An der Schiffsanlegestelle Dockland ging Charles dann an Bord der „Hamburg“, um unter anderem zum ehemaligen Kohlekraftwerk und künftigen Wasserstoffstandort Moorburg zu fahren. An Bord sprach 74-jährige Monarch mit Vertretern des Hafens über Dekarbonisierung der maritimen Wirtschaft, die Förderung erneuerbarer Energien und Wasserstofftechnologie sowie umwelt- und klimafreundliche Transformation Industrie. Camilla besucht die Grundschule in Hamburg Königin Camilla und die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Elke Büdenbender, besuchten derweil die Rudolf-Roß-Grundschule in der Hamburger Neustadt. Erstklassig begrüßten Camilla und Büdenbender mit dem Song „Walking through the Jungle“. In der Schulbibliothek trafen die Gäste auf eine 3. Klasse und den Kinderbuchillustrator Axel Scheffler . Camilla und Büdenbender lesen den Grüffelo in Rollenverteilung gemeinsam mit den Kindern. Scheffler grummelte den Grüffelo an. Dann sangen die Kinder das Grüffelo-Lied auf Englisch. An der Grundschule, die nach dem Hamburger Grundschullehrer und SPD-Politiker Rudolf Roß benannt ist, können Kinder bereits in den Vorschulklassen Englisch lernen. Empfang mit 1.000 Gästen im Hamburger Hafen Am Ende ihres Besuchs in Hamburg hat der britische König Charles III. und seiner Frau Camilla in Hamburg mit britischer und deutscher Musik. Die Hamburger Dudelsackband Baul Muluy Pipes and Drums trat zusammen mit der Band of His Majesty's Royal Marines Scotland und der Folkband Ferris & Sylvester auf. Rund 1.000 Gäste waren geladen. Der König und die Königin wollten sich laut britischer Botschaft „mit vielen Menschen für einen Moment auf sehr ungezwungene und musikalische Weise zusammensetzen, um auch die musikalische Verbundenheit mit Hamburg zu zelebrieren“. Rund 1.000 Polizisten im Einsatz Die Polizei sorgte während des Besuchs mit rund 1.000 Einsatzkräften für Sicher
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии •