Kolophonium auftragen💖 7 Tipps für Geige, Bratsche und Cello

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 56

  • @adorovivere1488
    @adorovivere1488 Год назад +1

    Dankeschön, großartige Tipps! ❤❤❤❤❤🌹🌹🌹🌹🌹😘

  • @achimrode6477
    @achimrode6477 2 месяца назад +1

    Danke für die guten Tips! 🙂 Jetzt funktioniert mein neuer Bogen.

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  2 месяца назад

      Sehr gerne und viel Freude beim spielen 😊🎵

  • @michaelsattler1560
    @michaelsattler1560 3 года назад +4

    Endlich habe ich es verstanden. So genau hat es mir mein Lehrer noch nicht erklärt. Jetzt weiss ich mehr.

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  3 года назад +2

      Schön, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

  • @meinzwolftkanal9872
    @meinzwolftkanal9872 Год назад +1

    Endlich mal Ratschläge gefunden die mir auch weiterhelfen, hab das Kolophonium nicht auf den Bogen bekommen der neu ist. Dank dir hab ich neue Infos wie es drauf kommen kann.

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  Год назад

      Danke und ja, manchmal weiß man nicht was der Grund ist und ist verunsichert. Schön, dass ich helfen konnte. Viel Freude beim spielen!

  • @Syomiti
    @Syomiti Год назад +1

    Danke für das Video!
    Spiele auch singende Säge - eine schwedische "Sandvikens Stradivarius" aus Sandvika - mit einem 1/8-Cellobogen. Da der vorherige alte Violinbogen verlorenging, musste jetzt ein neuer her (günstig bei Musikhaus Markstein oder Thomann). Die 1/8-Mensur, weil für die Säge sowieso kein langer Bogenstrich nötig und ein langer Bogen beim Spielen eher hinderlich ist. Zudem lassen sich kürzere Bögen einfacher transportieren. Ein Cellobogen, weil er in der Regel eine breitere Bespannung hat als ein Violinbogen und für die Säge möglichst viel "grip" benötigt wird, ergo eine möglichst breite Bespannung: ein Kontrabassbogen täte es ebenso.
    Da ich bisher stets nur bereits eingespielte Bögen verwendet hatte, auch auf der Violine, habe ich hier nachgeschaut, wie ein Grundauftrag auszuführen ist, denn den hatte ich noch nie zuvor gemacht. Also ca. 30 Striche - ich habe sogar noch die Rückseite der Bespannung bestrichen, denn umso mehr Harz umso besser der "grip" auf dem Sägeblatt.
    Verwendet habe ich dazu das sehr preisgünstige "Thomann Violin Resin Medium", es befindet sich in einer Art U-Profil aus Kork, wodurch es sich perfekt halten und führen lässt. Zudem ist es so klein, dass es bequem in die Hosentasche passt. Vor dem Auftrag habe ich Bogen und Harz mit einem Föhn kurz etwas erwärmt, da es bei kalten Temperaturen nicht so gut funktionieren wollte. Während der Bogen im Lieferzustand auf der Säge noch enttäuschend klanglos durchgerutscht war, greift er jetzt satt an, und die Säge miaut.
    PS: Wenn jemand einen Kauftipp oder eine Bauanleitung für einen Hebel für das obere Sägeblattende hat, bitte hier posten.

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  Год назад

      Sehr interessant, danke dir und viel Freude beim weiteren sägen...

  • @DieterLo1
    @DieterLo1 4 месяца назад +1

    Das war sehr hilfreich!

  • @sayawolf1061
    @sayawolf1061 3 года назад +4

    Vielen Dank! Sehr freundlich und sympathisch 🙂Ich bin Geigen-Anfänger und die Tipps haben mir sehr geholfen! 👍❤

  • @marathongepard
    @marathongepard 3 года назад +3

    Vielen Dank für diese Erklärung. Habe heute meine Erste Geige bekommen. War zwar auch eine Anleitung mit dabei aber mit diesem Video wird es noch besser.👏🏻

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  3 года назад

      Super 👍🏻 viel Erfolg und dran bleiben.

  • @juergenpossner
    @juergenpossner Год назад +1

    HERZlichen Dank!

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  Год назад

      Sehr gerne Jürgen, alles gute mit deinem Streichinstrument.

  • @Isabellas.Geigenglück
    @Isabellas.Geigenglück 2 года назад +1

    Danke für dieses Video, endlich kenne ich mich aus 😏🎻🎶
    Bisher hatte ich Larica Gold, jetzt habe ich mir Liebenzelter Kupfer gekauft, das soll einen schönen warmen Ton unterstützen. Ich freu mich schon darauf es auszuprobieren 🥰🎻🎶

  • @DieterLo1
    @DieterLo1 3 года назад +1

    Vielen Dank für das Video! Bin Geigenanfänger seit fünf Wochen. Bin noch dabei, Erfahrungen zu sammeln und habe noch zu wenig Wissen, um die Klang-Qualität in Verbindung mit dem Geigenbogen und Kolophonium einzuschätzen. Hatte eine Billiggeige und seit einer Woche eine bessere Geige, an die ich mich noch gewöhnen muss.

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  3 года назад +1

      Hallo Dieter, ja super! Gut, dass du deine Geige gegen ein besseres Instrument ausgetauscht hast, das macht viel aus und am Ende bist du auch zufriedener damit. Es ist auch leichter zu spielen, wenn du ein gutes Instrument hast. Bleib dran und viel Erfolg!

    • @DieterLo1
      @DieterLo1 3 года назад +2

      @@Cellowerkstatt ja, eventuell hole ich noch eine bessere, denn die ich habe kann ich wieder umtauschen gegen eine bessere. In den nächsten Tagen besuche ich den Geigenbauer und passe auch dann Schulterstütze und Kinnstütze optimal an. Dann müsste es noch besser werden beim Üben. Vor einigen Jahren begann ich mit der steirischen Harmonika und machte dort ähnliche Erfahrung. Erst mietete ich eine billige, dann innerhalb von Tagen sofort die Beste, die er hatte und nach weiteren wenigen Tagen kaufte ich ein sehr gutes Instrument. Damit machte ich später für viele Touristen aus aller Welt in der Rüdesheim mit Drosselgasse Musik, neben Akkordeon. Ich hoffe, mit der Geige gute Fortschritte zu machen in den nächsten Wochen und Monaten. Mit dem Kolophonium muss ich allerdings noch Erfahrungen sammeln. Muss noch herausfinden, was eigentlich der ideale Klang ist?

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  3 года назад +1

      Genau, einfach Erfahrungen bekommen 😉🎻

  • @marionwegner1451
    @marionwegner1451 3 года назад +1

    Wieder sehr hilfreich!

  • @wolfblues4411
    @wolfblues4411 Год назад +1

    Super Tipps Danke dir

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  Год назад

      Danke und viel Erfolg mit deinem Streich instrument. Geige oder Cello? Oder Bratsche?

  • @alexandrahumphreys934
    @alexandrahumphreys934 6 месяцев назад +1

    Gut erklärt. Danke. Hab heute das erstemal daheim geübt und alles was si selbstverständlich war is jetzt ein Fragezeichen 😂 also das harz auch vor jedem spielen Auftragen? LG

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  6 месяцев назад

      Danke. Je nachdem, wie viel du spielst, solltest du Kolophonium auftragen. Du bekommst mit der Zeit ein Gefühl.

  • @BastardBenny
    @BastardBenny 3 года назад +1

    Ich spiele die singende Säge mit einem Cello Bogen. Diese Video hat mir sehr geholfen. Danke :)

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  3 года назад

      Säge ist lustig! Besser laut und mit viel Klang, als gehaucht. Wenn man nie laut und mit Gesicht spielt, ist es schwer es sich anzueignen. Bei viel Ton, kann man immer noch etwas wegnehmen. Herzliche Grüße!

    • @Syomiti
      @Syomiti Год назад

      Danke für das Video!
      Spiele auch singende Säge - eine schwedische "Sandvikens Stradivarius" aus Sandvika - mit einem 1/8-Cellobogen. Da der vorherige alte Violinbogen verlorenging, musste jetzt ein neuer her (günstig bei Musikhaus Markstein oder Thomann). Die 1/8-Mensur, weil für die Säge sowieso kein langer Bogenstrich nötig und ein langer Bogen beim Spielen eher hinderlich ist. Zudem lassen sich kürzere Bögen einfacher transportieren. Ein Cellobogen, weil er in der Regel eine breitere Bespannung hat als ein Violinbogen und für die Säge möglichst viel "grip" benötigt wird, ergo eine möglichst breite Bespannung: ein Kontrabassbogen täte es ebenso.
      Da ich bisher stets nur bereits eingespielte Bögen verwendet hatte, auch auf der Violine, habe ich hier nachgeschaut, wie ein Grundauftrag auszuführen ist, denn den hatte ich noch nie zuvor gemacht. Also ca. 30 Striche, ich habe sogar noch die Rückseite der Bespannung bestrichen, denn umso mehr Harz umso besser der "grip" auf dem Sägeblatt.
      Verwendet habe ich dazu das sehr preisgünstige "Thomann Violin Resin Medium", es befindet sich in einer Art U-Profil aus Kork, wodurch es sich perfekt halten und führen lässt. Zudem ist es so klein, dass es bequem in die Hosentasche passt. Vor dem Auftrag habe ich Bogen und Harz mit einem Föhn kurz etwas erwärmt, da bei kalten Temperaturen nicht so gut funktionieren wollte. Während der Bogen im Lieferzustand auf der Säge noch enttäuschend klanglos durchgerutscht war, greift er jetzt satt an, und die Säge miaut.
      PS: Wenn jemand einen Kauftipp oder eine Bauanleitung für einen Hebel für das obere Sägeblattende hat, bitte hier posten.

  • @SuzMagyar
    @SuzMagyar 3 года назад

    Sehr gut!

  • @marionmuller5102
    @marionmuller5102 Год назад +1

    Ich habe eine neue, relativ günstige Violine mit einem klaren Ton. Der Bogen ist ein Nachbau Ende des 18. Jahrhunderts /Anfang 19.ten.
    Ich benutze Golden Basic Rosin von Geipel. Bin damit sehr zufrieden.

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  Год назад +1

      Das klingt alles super 👍🏻 Danke für dein Kommentar und viel Freude beim spielen 🎶🤩

  • @adaltodossantos9586
    @adaltodossantos9586 3 года назад +2

    Gostei de você e do seu vídeo.parabens.🌷🌷🌷👏👏🇧🇷

  • @ramonal9166
    @ramonal9166 6 месяцев назад

    Muss man bei einem neuen wasser darauf machen? Oder so

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  6 месяцев назад

      Was meinst du? Wieso Wasser? Ich verstehe deine Frage nicht...

  • @az-bp7ns
    @az-bp7ns 2 года назад +1

    Neue bogenhaare 30 bis 50 Striche? Heisst dass wenn meine Geige kommt erstmal 40 Striche kolophonium auftragen?

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  2 года назад

      Hallo, ja - wenn du einen komplett neuen und unbenutzten Bogen bekommst, musst du ziemlich viel Kolophonium drauf machen. Du merkst es selber, wenn der Bogen auf den Saiten wegrutscht und kein Klang rauskommt. Würde ich ausprobieren, bevor die Bogenhaare doch nicht neu sind und du ansonsten ZUVIEL drauf machst. LG

    • @az-bp7ns
      @az-bp7ns 2 года назад +1

      @@Cellowerkstatt lieben Dank. Die Geige kam heute. Ich bekomme auch Töne aus. Darf ich noch eine Frage stellen. ( der Unterricht beginnt erst nächste Woche und vll ist es eine dumme Idee sich so ein Teil online zu bestelle. Aber ich kann mir keins mieten auch wenn sie versichert sind, die Angst was fremdes doch aus ersehen kaputt zu machen ist zu gross) die Brücke hat eine hohe und eine weniger hohe Seite. Wie rum kommt sie drauf? Liegt auf der hohen Seite das g? Also die g Seite?

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  2 года назад

      @@az-bp7ns Du meinst den Steg? Da würde ich die Finger von lassen. Das soll ein Lehrer oder Geigenbauer dir einstellen. Du kannst die Decke, den Steg oder den Stimmstock verletzen. Hab Geduld! Mieten ist generell besser am Anfang, denn es ist ein gutes Instrument mit dem du dich klanglich viel besser fühlen wirst. Eine Versicherung deckt Schäden ab und generell passiert eh nichts. Guten Start mit der Geige!

  • @nassim9744
    @nassim9744 Год назад +1

  • @Dani-xt2wx
    @Dani-xt2wx 2 года назад +1

    Kolophonium ist Pulver? Bei mir wird der Bogen nämlich klebrig sondern nur das Pulver wird abgekratzt.
    Habe keine Ahnung ob es richtig so ist

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  2 года назад

      Kolophonium ist kein Pulver. Es ist Harz und beim verwenden wird lediglich ein wenig an die Bogenhaare abgegeben. Entweder du hast zu viel verwendet, deine Umgebung ist zu feucht oder das Kolophonium ist schon älter. Es könnte auch an einem alten Bogen mit gebrauchten Haaren liegen? Auf keinen Fall sollte es klebrig sein. LG

  • @michaelsattler1560
    @michaelsattler1560 3 года назад +2

    Übrigens verwende ich ein helles Pirastro Kolophonium.💪🏻😀

  • @steffo2oo2
    @steffo2oo2 Год назад +1

    ist das Kreide? gibts alternativen? was ist das :)

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  Год назад +1

      Schaut das aus wie Kreide? Nicht ganz, oder? Das ist Harz und wird für die Bogenhaare der Streichinstrumente verwendet, damit er an den Saiten haftet und ein wunderschöner Klang entsteht.

  • @0n596
    @0n596 2 месяца назад

    Link ist veraltert, klappt nicht!!!!!!

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  2 месяца назад +1

      Er ist nicht veraltet, sondern wurde geändert. Und höflich nachfragen schadet nicht. Funktioniert jetzt wieder!

  • @elias2838
    @elias2838 Год назад +1

    Man warum nicht Kontrabass? Jetzt bin ich wirklich traurig…

    • @Cellowerkstatt
      @Cellowerkstatt  Год назад

      Ja, kann es nicht jedem recht machen. Die Traurigkeit wird sich sicherlich wieder einstellen. Wenn du Kontrabass spielst, bist du eh gelassen...