Nach Deinem Video hab ich mir den Joy bestellt und bin total begeistert. Ich hatte überhaupt keine Erfahrung und war trotzdem schnell erfolgreich. Danke!
Ich habe viel verglichen und dazu auch deine Videos angeschaut. Am Ende habe ich mich für den Silhouette Portrait 3 entschieden. Er ist etwas größer als der Cricut joy und trotzdem noch handlich. Der kann soo viel und da bin ich wirklich zufrieden und glücklich mit. Eine Tasche dazu gab es nicht, aber die habe ich dann einfach passend genäht ☺️
Hallo liebe Nastja, ich habe mir im Januar zu meinem Geburtstag, nach dem ich dein Video mit dem Cricut Joy gesehen hatte, denn Cricut Explore Air 2 gekauft. Ich bin total begeistert und kann dir sagen das er genauso leicht und einfach funktioniert wie der Cricut Joy. Es lohnt sich und macht mega Spaß. Liebe Grüße 😊
Super Video! Ich bin gespannt, ob du auch den Cricut Maker testen wirst, mich würde es sehr interessieren. Ich habe ihn mir am Sonntag bestellt und er sollte wohl morgen ankommen 🤞🏼🤩 Ich freue mich riesig drauf!
Ich habe mir letztes Jahr den Cameo 4 als ersten Plotter gekauft. Ausgepackt und sofort ein Erfolgserlebnis. Papier war das erste, das hat super funktioniert . Mit Print and Cut habe ich Tattoos gemacht. Auch Moosgummi habe ich schon geschnitten. Ich hatte noch nie Probleme damit. Bisher hat alles super funktioniert, ohne Probleme. Ich würde ihn definitiv wieder kaufen
Ich habe den Cricut Joy, es ist mein erster Plotter und bin super zufrieden mit dem. Erfolg gleich mit dem 1.Versuch😊 Er ist wirklich einfach zu verstehen und zu bedienen. Für meine Projekte ist der Joy vollkommen ausreichend 🥰 ich Plotte viel für Kinderkleidung und Karten
Nastja - I did it ;-) hab mir soeben den Cricut Joy und die Easy Press in 9x9 bestellt. Ich bin total aufgeregt! Danke für dein tolles Video! Und wenn ich schon dabei bin - ich finde alle deine Videos total gelungen! Nicht nur, weil es tolle Ideen sind sondern auch weil du so authentisch, sympathisch und transparent bist! Alles Liebe für Dich und Deine Familie!
Ich hab mir heut ein bisschen spontan den Cricut joy bestellt und durch dein Video fühle ich mich in meiner Wahl sehr bestärkt 😊 danke! Kanns kaum erwarten 😍
Liebe Nastja Ich hatte auch den Cameo 3 und bin nieeee zurecht gekommen damit. Ich bin jetzt im Besitz des Cricut Maker. Die beste Entscheidung, hätte ich das auch früher gekannt hätte ich von Anfang an die Cricut gekauft. Kann den Maker nur empfehlen 🥰 habe es in Rosé Gold 🦋
Liebe Nastja, danke für das tolle Video. Ich habe den Cameo 4 vor gut 14 Tagen geschenkt bekommen und ich hab mich schnell eingefunden und hatte eine exponentielle Lernkurve. 😆 Ich habe keinen Vergleich zum Joy daher bin sehr zufrieden, dass ich überhaupt plotten kann. Da ich nicht mehrere Geräte benötige wird es bei dem Cameo bleiben. Finde das Video aber sehr interessant und es ist ja nie verkehrt mal über den Tellerrand zu blicken. Daher vielen Dank und weiterhin viel Erfolg bei der Pflege eurer Beziehung ☀️😅
Der Maker ist der Hammer! Der hat mich noch nie im stich gelassen und ich geb den nicht mehr her. Mit dem machst du auf jeden fall nichts falsch. Und mit dem Tablet kannst du bei cricut auch die matte "scannen". LG ^^
Jey!!! Super Video!! Habe mir zu Weihnachten den Joy selbst geschenkt und bereues auch überhaupt nicht. Als Zusatz: mit dem Joy kann man auch viele andere Stifte benutzen. Man muss nur schauen wie weit man die anderen Stifte in die Halterung stecken muss. Gibt auch ein sehr gutes englischsprachiges Video dazu. Die Tombow ABT (dünne Spitze)-Stifte und die Point Max funktionieren bei mir sehr gut. Die normalen Cricut Stifte sollen auch funktionieren. Ach, und bei Etsy gibts auch 3D-gedruckte Stifteadapter für den Joy.
Vor 2 Monaten habe ich mir einen Cricut Maker gekauft. Habe vorher noch nie mit einem Plotter gearbeitet. Zum Glück habe ich Videos zum Design Space gefunden, die mir wirklich geholfen haben. Mein Mann hatte überhaupt keine Probleme, er meint, wer mit word arbeiten kann für den sei es offensichtlich. Auch ich konnte mich da schnell einfinden. Vom Schnittergebniss bin ich begeistert, bisher hat alles geklappt
Also nach dem Video hier und dem anderen was du über den Joy gemacht hast, ist er mein absoluter Favorit. Dazu kommt das er wirklich hübsch ist und auch wenig Stellfläche benötigt. Ich bin ein absoluter Accessoire Freak und als ich die Tasche gesehen hab, war es um mich geschehen 😂😅🥰
Hallo ,Ich habe mir heute gerade spontan die Critcut joy gekauft. Ich wusste nur dad dass sie einfach zu bedienen ist. Ich habe keinerlei Plottererfahrung, bin aber sehr interessiert! Dein Video hat mir sehr geholfen, vielen Dank,👍 dafür! LG
Danke für dein tolles Video. Ich habe ein Brother ScanNut und bin überfordert damit. Ich werde mir wahrscheinlich den Joy zulegen um mal in die Plotterwelt reinzukommen ☺️
Ich habe mir den Joy im Dezember gekauft und bin soo begeistert😍. Für mich als Anfänger ist er perfekt und ich finde der kann so viel. Vor allem geht alles schnell und unkompliziert 👍. Ausschlaggebend war bei mir der Preis. Und für den Preis kann man nicht meckern 🤗
Vielen Dank für das sehr umfangreiche Video. Ich habe seit 2 Wochen auch den Cricut Joy. Hatte zuvor den Silhouette Portrait 2. Auch wir sind leider keine Freunde geworden und somit habe ich mich nach nur einem Jahr für den Cricut Joy entschieden und es bis jetzt nicht bereut. Was die Software anbelangt, muss ich dir zu 100 Prozent Recht geben. Da ist die von Silhouette um längen besser. Sie erkennt auch einfache Bilder aus dem Netz, wobei das die Software von Cricut nicht kann. Da ich als Mediengestalterin das notwendige knowhow habe, bereite ich die Bilder auch in Illu auf und speichere sie als svg ab um sie dann mit der Cricut-Software zu öffnen. Das funktioniert prima
Noch habe ich keinen Plotter, würde mir nach deinem Videos aber den Cricut Joy kaufen. Ich möchte mich aber noch ein wenig Einlesen und auch schauen, wie hoch die Folgekosten sind usw. Danke für dein Video
Wenn du dem Cricut Joy magst, wirst du auch den Maker lieben. Ich habe beide und finde sie genial. Sie sind wie die Apple Produkte sehr intuitiv, schön, vielseitig und es funktioniert einfach! Zudem gibt es für die Cricut Produkte so viele qualitativ tolle RUclips Videos und communities auf den Sozialen Medien - macht unendlich Freude! 👍😊
Na mit diesem Video hast du mich weiter darin bestärkt mich Richtung Cricut zu orientieren 😄😉 wobei ich glaube ich beim Air 2 landen werde 🤔 Danke für das tolle und ehrliche Video ❤️
Danke für dein tolles Video. Seit Weihnachten habe ich 🎄 meinen geliebten Cricut Maker und bin nach wie vor begeistert. Ich war absoluter Plotterneuling und konnte mit dem Cricut sofort losstarten. Ich arbeite mit der Silhouette Business Edition und dem DesignSpace von Cricut ... dank deines Videos überlege ich, ob auch noch ein Joy bei uns einziehen darf 🤩.
Tolles Video, ich kann es so nachvollziehen mit dem Cameo, die Probleme hatte ich mit der Cameo 3 auch. Jetzt habe ich mir einen Cricut Maker gegönnt und bin total gespannt.😍😍
Ich find es richtig schade wie schlecht der Cameo bei dir wegkommt. Ich hab die Cameo 3 und liebe sie! Silhouette ist meiner Meinung nach ein echt super geiles Programm und man kann so viel machen. Vielleicht solltest du mal bei Plottertante vorbei schauen. Sie macht echt klasse Videos und erklärt für alles Softwares. Kann ich dir echt nur ans Herz legen!
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Ich liebe meinen Cameo 3 auch und natürlich funktioniert nicht immer alles, aber gerade das Programm finde ich super. Und ich würde auch gar keine App haben wollen, weil ich das auf dem PC einfach besser erkennen kann. Ich finde Videos von diy Eule sonst echt super. Aber das hier hat mir leider nicht gut gefallen.
komisch - ich hab dauernd Probleme mit der Cameo 2 und bin technisch kein Laie - aber mal eben anmachen und ein Projekt aus der Plotter-WG von FB machen, geht bei mir nicht :( die Software hängt sich trotz aktuellem Update gerne auf und bringt nix raus. Vielleicht liegts aber auch an der Cameo 2 grins - die ist wohl schon zu alt für die neue Software ;)
Hallo tolle Videos bin begeistert. Du hast ja wahrscheinlich erst später den Cricut Maker gekauft,. Was würdest du mir den heute raten auch den Cricut Maker oder den Camio 4 Dankeschön
Witzig, wie die Meinungen auseinander gehen! 😂 Ich hab den Cameo 3 und den cricut Maker. Ich HASSE die Software von cricut. Die is so umständlich und kann nix und bäh 😂 Silhouette hingegen schmeiß ich an und alles funktioniert. Würde der Maker nicht so viel mehr können als der cameo 3, würde ich den maker wieder abgeben. Also ich würde - gegensätzlich zu dir - tatsächlich jedem zu Silhouette raten 😂
Ohja bei der Entscheidung zwischen cameo 3 und cricut maker würde ich mich für den cricut entscheiden. Zwischen cameo 4 und cricut maker dann doch eher cameo 4😄
@@by_katrin ach ja Stoff schneidet der Cricut Maker auch besser, ohne Verschnitt bei den Ecken, da das Rollmesser um Kurven angehoben und wieder in die richtige Richtung schneidet. Der Cameo fährt ausserhalb vom Objekt eine Kurve schneiden, also braucht es mehr Stoff.
Hallo, ich habe mir den Joy noch Ende voriges Jahr gegönnt. Ich habe mich noch nicht sooo viel mit ihm oder das Programm auseinander gesetzt. Ich möchte viele Projekte vor allem für meine Enkelin ,für Taschen gestalten und natürlich auch Karten gestalten nutzen,weil alles viel persönlicher und individueller wird. Und... Ich muss erstmal Material kaufen und dann loslegen 😋herzlichen Dank für dieses hilfreiche Video. Claudi ☺
Tolles Video! Das hat mir sehr geholfen ☺️ kann ich mit dem Joy Sticker ausschneiden? Also vorher gedruckt auf aufkleberpapier und am joy ausschneiden?
Ich habe den Cameo 4 seit November und habe Folien und Papier geschnitten und auch einiges gemalt. Ich bin super zufrieden und liebe ihn einfach 😍 Die Software war für mich recht schnell verständlich und für alles andere findet im Netz immer Antworten. Und eine App gibt es fürs Tablet, da kann man allerdings nichts erstellen sondern nur vorhandene Dateien aus der Bibliothek an den Plotter senden. Da hoffe ich auf Besserung 🍀
Habe mir heute den Cameo 4 bestellt, bin ganz gespannt auf die Arbeit mit dem Plotter. Kannst du mir sagen was ich am Anfang noch dazu kaufen sollte also eine Schneidematte oder Messer?
Hi, Ich habe mir vor ca. 2 wochen den Cameo 4 gekauft, ich bin auch Plotteranfänger, und komme mit der Cameo 4 super zurecht, Am anfang dachte ich auch WoW wie kompliziert, aber nach ne weile hatte ich den dreh raus, z.m. bei Folien :) Mit Papier wird noch getestet :) ....Danke für dieses Video ...
Vielen Dank für das Video und den tollen Vergleich! Die Technik ist heute so weit, dass man viele Geräte wirklich erstmal intensiv studieren muss... Ich bin schon ewige Monate mit dem Gedanken schwanger gegangen mir einen Plotter zuzulegen. Allerdings versuchen wir alle weniger Plastik zu verursachen und dann das... Gibt es Möglichleiten einen Plotter mit Folien "grüner" zu betreiben? Mit den Schneide-/Malfunktionen würde ich zwar auch viel arbeiten, aber nur deswegen allein würde ichir keinen Plotter zulegen wollen 😔
Ich habe mir letzten Monat den Cricut Joy geholt. Dank deiner Videos und das Vorstellen eines Plotters von Nine bei Delari stand für mich Cricut mit der Handynutzung fest. Beim Joy kam die Kartenmatte als Auslöser hinzu
Ich habe seit ca. 2 Jahren den Cameo 3 und seit 2 Monaten den Cricut Joy 😍 finde beide gut aber mein Liebling ist der Joy. Der Cameo war bestimmt ein Jahr im Schrank ,,eingesperrt,, Dadurch das es mit dem Cricut gut klappt habe ich wieder Lust bekommen mehr zu machen. Die Software find ich bei beiden gut. Beide haben Vor und Nachteile. Meistens arbeite ich mit Flex- oder Flockfolie das klappt sehr gut. Allerdings stehe ich Vinyl auf Kriegsfuß. Liebe Grüße
Vielen lieben Dank erstmal für den Vergleich der beiden Plotter. Ich selber habe den Joy und bin damit sehr zufrieden was mir allerdings nicht so gefällt, ist die umständliche Arbeitsweise in der Software wenn ich ein farbiges Motiv plotten möchte aber nicht ZB . 4 oder 5 Folien übereinander plotten möchte sondern in nur einer Ebene arbeiten will. Das ist bei Silhouette besser gelöst, da müsste Cricut noch nachbessern. Aber sonst bin ich absoluter Cricut Fan.🤓
Mir geht es ähnlich wie dir. Mein Cameo 4 (Ludwig) und ich stehen ebenfalls regelmäßig auf Kriegsfuß miteinander. Ich hatte vorher einen Brother und war sehr zufrieden. Dachte allerdings, dass der Cameo 4 fortschrittlicher sei u d habe gewechselt. Was früher ein Selbstläufer war, artet jetzt immer in ein mittelschweres Drama aus. Seit Dienstag wohnt ebenfalls bei mir ein Cricut Joy (Gustl). Und die ersten Tests waren wirklich herrlich unkompliziert.
Ich finde das video mega. Ich habe seit Dezember den joy und liebe ihn und funktioniert super. Konnte bis jetzt auch alles was. Ich wollte. Machen und habe aber so viel Lust auf mehr. Irgendwann möchte ich dann auch mal den maker haben aber der Preis und zur Zeit reicht mir der joy vollkommen....
Ich habe die Cameo 4 und ich möchte nie wieder ohne sie 😍 von Tag 1 an sind wir beste Freunde und es klappt wirklich fast alles. Mit dem Kraftmesser muss ich zugeben hab ich so ab und an meine Probleme, aber egal ob Snappap, Vinyl oder Flex/ Flock, mit der Zeit habe ich mir meine individuellen Einstellungen gespeichert und es klappt 😊 Aber was ich auch sagen muss, dass meine Freundin immer ganz andere Einstellungen braucht für die selben Folien und dem selben Plotter, sie kommt mit meinen Einstellungen nicht aus und ich nicht mit ihren 😂 Die Cameo scheint eine kleine Diva zu sein 🤷🏽♀️
Der cricut maker hört sich sehr interessant an! Ich würde mich über ein Video darüber auch sehr freuen. Ich finde das Thema plotten sehr interessant und werde mir irgendwann mal einen zulegen.
Das Problem ist oft nicht das Gerät selber, sondern die Person vor dem Rechner... Ich schneide damit meine Label aus snappap, ich habe damit zwei Adventskalender aus Papier schneiden lassen und war damit sehr zufrieden. Folien und co. lassen sich perfekt schneiden Und man muss sich mit dem Gerät richtig auseinandersetzen...
Ich habe seit 2018 eine Cameo 3. Ich hab mich vorher viel eingelesen, Videos geschaut und mit der Software rumprobiert. Und mich dann ganz bewusst auch direkt für die große Variante (Cameo 3 nicht Portrait) entschieden. Ich hab es nie bereut. Trotz das ich hauptsächlich für meinen Sohn plotte nutze ich die 30x30 Matte eigentlich von Anfang an voll aus. Ich nutze die Größe der Matte dann auch dafür bei kleinen Motiven gleich mehrere Farben zu plotten bzw mehrere Teile in verschiedenen Farben, sodass ich zB insgesamt auch bei mehreren Farben nur 2 Plott-Durchgänge brauche. Zum Thema Schnitteinstellungen: Benutzt man nicht die Hauseigenen Materialien von Silhouette, dann sollte man sich von den Vorgefertigten Einstellungen im Studio ganz schnell verabschieden. Die funktionieren nämlich in ihrer Beschreibung eig nur mit dem Silhouette-Material. Hier empfiehlt es sich entweder eigene Set-Ups für die Materialien die man nutzt anzulegen oder sich die einmal gefundenen, funktionierenden Einstellungen aufzuschreiben. Um ein wenig rumprobieren kommt man meistens aber nicht herum, weil einfach auch die Messerabnutzung usw. variiert. Zu Weihnachten ist bei mir eine Cameo 4 Pro eingezogen. Die kann genauso viel bzw eigentlich noch einiges mehr, wie die Cameo 3. Das Problem mit den nicht runden Kreisen zB ist aber ein 'Kinderschuhproblem', also etwas, dass sich erfahrungsgemäß mit einem der nächsten Soft-/Firmwareupdates beheben lassen wird. Das hatten auch die älteren Modelle bei Verkaufsstart bzw ist das hin und wieder auch bei Updates mal, dass etwas kurzzeitig nicht mehr ganz richtig funktioniert. Leider hab ich hier auch den Ei ndruck, dass die Cameo schlechter bei wegkommt, als es sein müsste. Ich sag immer 'Hab doch keine Angst vor dem Gert bzw etwas falsch zu machen. Kaputt machen kann man eigentlich nix, zumindestens nichts, was nicht ohnehin Verschleißteil ist und super easy ersetzt werden kann'. Wenn du magst, kannst du dich ja gerne mal melden Nastja, vielleicht kann ich die Spannungen zwischen dir und deiner Cameo ein wenig lindern. Liebe Grüße, Anna
Hallo, ich besitze zurzeit noch keinen Plotter. Überlege jedoch schon länger mir einen anzuschaffen. Daher habe ich mich sehr über dieses Video gefreut. Würde mich noch mehr freuen, wenn du bald ein Video über den Cricut Maker drehen könntest 😃👍
Du kannst auf jeden Fall auch schon Mal beide Software anschauen und drin rumklicken. Das ist nämlich neben dem Schnitt, ein großer wichtiger Punkt. Plottertante hat da auch gute Videos, da sie alle Plotter nutzt und auch Workshops gibt 😉
Ich habe seit Anfang Dezember den Cricut explore air und bin damit sehr zufrieden. Zum Einstieg war mir der Maker zu teuer und, so wie ich das in einigen Facebookgruppen mitbekommen habe, scheint er auch öfter noch ein paar Kinderkrankheiten zu haben. Wobei natürlich cool ist, was der noch alles zusätzlich für Materialien schneiden/ gravieren usw. kann. Bezüglich der Software ist es reine Gewöhnungssache, glaub ich. Ich habe gleich am ersten Tag individualisierbare Digistamps zu Stickern verarbeitet und mehrfarbig geplottet. Komme mit der Software super klar und finde toll, dass Cricut Plotter so viele verschiedene Dateitypen verarbeiten können. Sowohl zum Basteln als auch zum Nähen ein nützliches Helferlein. Zu Weihnachten habe ich damit schöne individualisierte Geschenke gemacht.
Wir hatten zuerst den Portrait 2 und waren Mit dem sehr zufrieden und wollten nach einem halben Jahr Upgraden auf den Cameo 4. Nach 3Monaten Frust und Verzweiflung haben wir ihn wieder verkauft und uns den Cricut Maker geholt. Der ist wirklich so viel angenehmer, präziser zuverlässiger als der cameo. Software nutze ich aber weiterhin Sillhouette Studio Buisness, weil es einfach viel mehr und bessere Funktionen hat als Cricut maker.
Hi Nastja, erstmal danke für dein Video. Es war wie immer sehr informativ, habe aber noch eine Bitte an dich. Welche zusätzlichen Materialien, die nicht zum Lieferumfang gehören, würdest würdest du mir empfehlen, damit ich mit dem Plattern loslegen kann? Ich habe mich für den kleinen Plotter entschieden. Danke schon mal im voraus und LG
Ich habe hier bei dem Video leider das Gefühl, dass du mit dem Cameo einfach bis jetzt zu wenig gemacht hast, um ihn wirklich mit einem anderen Plotter vergleichen zu können.
die Cameo ist einfach nicht leicht zu handhaben - finde sie hat klar auch gesagt warum sie weniger die Cameo nutzt- da bin ich als Cameo 2 Besitzerin voll bei ihr. Und es geht um die Nutzung für Anfänger und nicht für Könner oder Fortgeschrittene.
Ich habe den Silhouette portrait. Ist die perfekte Zwischenlösung: klein, handlich, preiswert, leicht verständlich und funktioniert mit der super Silhouette Software. Den würde ich jedem Anfänger empfehlen. Aber man muss sich trotzdem erstmal einarbeiten.
Ich habe den Cameo 4 seid Weihnachten und liebe ihn. Bisher haben alle Grundeinstellungen bei mir funktioniert, auch bei Snappap. Gestartet bin ich damals mit dem Portrait 2 und war damit auch sehr zufrieden. Vor allem das Programm finde ich wesentlich anwenderfreundlicher als Design Space. Es ist wahrscheinlich wirklich Geschmacksache. Ich würde nicht weg wollen von Silhouette 😉
Ich kann für Anfänger das Buch Plotter 1x1 empfehlen. Das gibt es auch explizit für den Cameo 4. Da sind auch viele Projekte drin die grad für den Anfang super sind. So lernt man das Programm ganz einfach und hat danach schöne Ergebnisse. Die Dateien gibt es beim Buch dann dazu.
Liebe Nastja, ich habe mir den Cricut joy gekauft. Im Prinzip toll, aber bei Einlegekarten ist der obere Rand zu schmal, sodass es insgesamt schief aussieht. Über die Hilfefunktionen komme ich nicht weiter. Was empfiehlst du an den Einstellungen zu ändern, ich will mir nicht noch mehr Karten versauen. Danke
Hab seit 3 Monaten den Cricut Joy und ich finde ihn einfach perfekt für mich als Einsteiger, war definitiv die Richtige Entscheidung :) und eines Tages wird auch der Maker bei mir einziehen :P
ich habe die Cameo 2 und alles was du gesagt hast, ist exakt meiner Erfahrung man kann als Anfänger an der Cameo echt verzweifeln, so viel Papier ist versaut in so vielen Post auf FB liest man immer wieder, dass Hilfe gesucht wird, weil die Cameo nicht richtig schneidet - ja in der Regel liegt es an Benutzer. Allerdings wenn keine guten Anleitungen gibt und es so kompliziert ist, wer hat dann noch Lust?
Danke für das tolle Video, ich liebäugel ja auch noch mit dem cricut joy als Ergänzung zu meinem Brother design and cut, mit dem ich super zufrieden bin, vor allem, da er in der Anschaffung für die Funktionen, die er hat, sehr preiswert war, ich nutze ihn überwiegend für Flockfolien oder Vinyl. Der Cricut wär halt super zum mitnehmen, dann könnte ich kleine Kundenaufträge auch sofort im Laden anbieten, da ist der große halt doch etwas groß für.
Ich habe mir damals nach dein Plotter Video den cameo 4 gekauft er ist ganz OK habe nur Probleme mit den Kraftmesser um Leder zu schneiden 🤔😉LG Nicole 🤗
Danke wieder einmal für das Video. :) Mitreden kann ich noch nicht, aber ich werde hier noch ausführlich die Kommentare lesen. Ich weiß, dass ich einen Plotter möchte, aber ich habe noch gar keine Idee, welchen.
Hallo aus Tirol. Ich überlege mir den Joy zu kaufen. Welche Produkte sind ein absolutes Muss bzw. Minimum was ich brauche um T shirts oder Taschen zu gestalten oder auch dekoartikel. Danke für deinen Hilfe. Lg gabriele
Habe mit gleich denn cricut maker gekauft der ist mega bin auch plotter neuling würde ihn aber nicht mehr hergeben. Habe verschiedene plotter Vergleiche angeschaut und denn meinen plotti gekauft
Ich hatte mir zu Weihnachten den cricut Joy schenken lassen und ich liebe ihn. Ich finde er ist super leicht zu bedienen und er macht Meter Spass 😁 Für mich auf jeden Fall die richtige Wahl werde mir noch dieses Jahr enpaar Extras für ihn kaufen wie Schneidematten, Stifte ect.
Hallo Nastja, bisher habe ich deine Videos gern geschaut. Leider bin ich der Meinung bei diesem Video werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich denke ein Vergleich Cameo 4 mit Cricut Maker wäre besser. Ausserdem finde ich es immer schwierig so einen Vergleich zu starten, wenn man für eine der Firmen arbeitet. Da ist es schwer objektiv zu sein, Vorallem wenn man kostenfrei ein weiteres Gerät gerne hätte.
Tolles Video. Ich hab den Cameo 2 und mir geht’s wie dir. Toll was er alles kann, aber irgendwie stimmen die Einstellungen selten, der Probeplott klappt und der eigentliche dann doch nicht.... ich finde auch, dass er frustrationspotential hat
Super Video, ich habe den Explorer 2 und ich muss verraten, ich habe andere Stifte ausprobiert und es funktioniert auch! ( Vielleicht ja dann auch bei der Joy) 🤔😉 Liebe Grüße
Liebe Nastja, ich mag deine Videos total! 😊 Ich habe auch lange überlegt und habe mir sooo viele Videos angeguckt 🙈 Auch deine und es war dann doch relativ schnell klar, es wird ein Cricut. Hier war dann nur noch die Frage, welcher. Ich bin eigentlich wie du, les mir kurz was durch, oder schau mir was dazu an und bin doch relativ schnell mit lernen neuer Dinge. Dazu kommt, das ich grafisch und Technik versiert bin. Das alles und die Tatsache, das ich mich einfach kenne, nach wenigen Tagen einfach mehr will 😅 ließ die Entscheidung auf den Cricut Maker fallen. Seit ein paar Wochen bin ich nur also im Besitz eines Makers und ich liebe dieses Gerät. Habe schon einiges ausprobiert! Und tatsächlich gestern dann zu, ersten Mal mit Flexfolie gearbeitet und deinen Löwen genommen 😍😍 Ich liebe es!! Wenn du die Chance bekommst, Probier ihn aus! Du wirst mega Freude daran haben 😊😁 Viele grüße und mach unbedingt weiter so mit deiner Art ❤️ und bleib gesund
Du hast doch Zugriff auf einen 3d-drucker - lass dir einen Adapter drucken für die Joy, bzw mehrere, dann kann man da auch alle möglichen Stifte nutzen. Gibt es leider nur auf dem amerikanischen Etsy-Markt zu kaufen. Und für Print & Cut hab ich auf RUclips auch schon Hacks für die Joy gefunden ;) Liebe Grüße!
Hallo, ein super tolles Video :) ich habe den cricut joy und bin extrem happy, ich bin plotzeranfängerin und es klappt einfach alles was ich anfassen super. Wenn ich mich besser fühle und mehr möchte würde ich tatsächlich auch auf einen der großen plotter von cricut zurückgreifen. Ich komme mit dem Programm super klar und finde es toll, das die Angaben auch in cm und alles in deutsch verfügbar ist. LG
Gutes Video. In der Überlegung für einen Plotter habe ich mir auch die Frage gestellt, ob es reicht, den Plott mit dem Bügeleisen aufzubringen. Oder muss man doch eine Bügelpresse haben?
Es muss auf jeden Fall ein Eisen sein das eine durchgängige Sohle ohne Löcher hat. Wenn du eher kleine Plotts hast reicht das. Bei Größeren brauchst dir schon eine Presse
Danke für die Erklärung!!! Der kleine braucht auf jeden Fall weniger Platz. Kannst ja mal deine ganzen Plotterwerke posten, damit man sieht, was dein neues Schätzchen so kann...
Ich habe einen Cricut Maker und ich liebe ihn. Anfangs gab es etwas Probleme (alles Englisch 🙈). Wir konnten leider nicht auf deutsch umstellen. Aber dann kam das Update und nun läuft es.... ich liebe ihn. Es läuft einfach alles wie von selbst. Egal was ich mache. Als nächstes werde ich versuchen zu gravieren und Holz zu plotten 😊
Finde du hast es sehr gut verglichen - und immer wieder gesagt, du hast die Joy mehr genutzt - und klar, wäre die Cameo einfacher in der Handhabung, wäre die Cameo mehr im Gebrauch - für mich ein ganz normales Ding. bei Nähmaschinen wäre es ja genauso - und der Hype um die Cameo 4 kann ich nicht verstehen, da Silhoutte immer wieder Update Probleme hat und man sehr oft am Programm verzweifelt.
Ich hatte erst den cameo 3 = nicht warm geworden, stand beinahe 1 jahr rum, dachte dann, ok ich probiere den 4 soll ja besser sein, enttäuscht habe ich diesen nach einem monat zurück nach amazon geschickt, stand da auch echt auf kriegsfuss mit und die diskussionen von denen du berichtest, kenne ich nur zu gut. Dann dachte ich, ich und plotte wird nichts , habe mir dann aber trotzdem den maker bestellt und weisst du was , ich bin soooo happy, keine diskussionen mehr, er tut was ich will. Somit entspricht dein video eigentlich auch genau meine erfahrungen 🙈
Das ist aber schon ein Vergleich mit Äpfel und Kiwis. Hier wäre eher die Frage, brauche ich noch einen zusätzlichen kleinen Plotter für zwischendurch. Ich plotte seit über 6 Jahren, vorrangig Papier, aber auch Vinyl und Flex. Ich habe auch nie Probleme, auch nicht am Anfang. Was man nicht vergessen darf, die Studio Software ist eine Vector Software. Man kann nicht erwarten gleich loslegen zu können. Ich erstelle sehr viel auch allein mit der Studio Software, kann verschiedene Dateiarten öffnen und speichern. Und das auch wo ich will. Das ist in Designspace schon mal schwierig. Da ich Dateien erstelle und auch möchte das jeder sie nutzen kann, fuxe ich mich gerade durch Designspace. Das ist superschwer, weil ich eben auch die ganzen Möglichkeiten von Studio gewöhnt bin. Ich finde dein Video, so wie du es betitelst, leider nicht subjektiv. Für den Cameo fehlt dir die Übung und vieles hast du nur angetestet, oder gar nicht. Da hätte ich mir das ausführlicher und auch im Vergleich mit dem Maker und noch dem Joy gewünscht.
Ich hatte erst den cameo 4 und war soo unzufrieden... habe ihn ganz schnell zurück gegeben und mir noch den Cricut maker gekauft.. was soll ich sagen? Ich liebe ihn😍 die Bedienung ist sehr einfach und anfängerfreundlich und er macht einfach immer was er soll
Also ich habe genau die beiden die du auch hast und ich habe keine Probleme mit den cameo. Ich nutze vor allem mittlerweile nur noch cb09 Messer im cameo. Damit ist Papier überhaupt kein Problem. Den Joy nutzte ich hauptsächlich für kleine Sachen. Und hauptsächlich Karten denn die Karten Matte ist da einfach klasse.es gibt sowohl für den cameo als auch für den joy Leute die super Adapter machen mit 3d Druck. So kann man mit dem joy sogar feinleiner nutzten oder auch gravieren😉beide Plotter haben ihre vor und Nachteile beide zusammen Perfekt.
Ich bin auch am überlegen mir die Joy zu holen. Einfach für kleinere Projekte und für schnell mal zwischendurch. Ich nutze seid Jahren den Plotter und bin von cameo 2 auf die cameo 3 umgestiegen und war immer zufrieden. Leider hat bei mir die 3 nur 1,5 Jahre gehalten und dann ging das Display kaputt- nicht reparabel. Somit ist dann im letzten Jahr die Cameo 4 eingezogen und ich schiebe auch nur noch Frust. Denn bis ein Schnitt klappt habe ich ziemlich viel Material verbraucht. Es liegt alles korrekt auf der Matte, die Einstellungen sind korrekt - Testschnitt ok und dann schneidet die Cameo teils in komplett anderen Bereichen, Motiv zerschnitten, teilweise gar nicht geschnitten etc. Das ist bei mir auch tagesabhängig- Material und Einstellungen gleich, aber mal klappt es mal nicht. Ich verzweifle da auch gerade. Ich bin jetzt zurück zum manuellen Messer. Die Software ist ja auch gleich- nutze seid Jahren die Business, davor Designer. Meine Folien nutze ich auch seid Jahren - sind immer die gleichen vom gleichen Hersteller. Ich glaube das die Kommunikation zwischen Software und Cameo oft nicht richtig klappt, aber da komme ich auch irgendwie nicht weiter. Daher überlege ich mir eventuell doch eine Cricut zu kaufen. Vorerst für meine kleinen Sachen den Joy, mal schauen. Selbst mein Mann der nur Aufträge für mich hat und dann ab und an mal zuschaut sagt schon - irgendwie hattest du vorher nie solche Probleme.
Ich denke es ist schon schwer die beiden Maschinen zu vergleichen da der Joy ja eher als Zusatzmaschine auf den markt gekommen ist und nicht als ersatz/ einzelne Maschine. Persoenlich wuerde ich immer den Cricut Maker empfehlen wegen der vielen materialien die er schneidet und der leichten Handhabung im System. Das Program hat nicht so viele Optionen wie Silhouette Studio, aber es ist extrem leicht zu lernen und man kann immer auch von anderen Programmen Dateien (in den entsprechended Formaten) hochladen ohne weitere Kosten zu haben. Um bei Silhouette alle Funktionen zu haben muss man ja durchaus noch etwas Geld investieren. Das habe ich auch gemacht und finde das die Kombination vom designen in Silhouette (als erfahrener Plotter) mit den Schneidekapazitaeten des Cricut Makers die beste Kombination ist.
Ich finde die Silhouette Portrain auch Anfänger tauglich, ein paar startprobleme hatte ich auch, komm jetzt aber auch echt gut klar. Wäre vielleicht ein besser vergleichspartner für den Joy
Hallo, hat noch jemand Problem mit dem Speichern von Projekten? Es kommt immer es wäre ein Fehler aufgetreten bzw. Ich wäre nicht mit dem Internet verbunden. 😔 Ich bekomme es nicht hin. Weder auf dem i pad noch auf dem PC (Windows) oder Handy ( Android)
Ich habe den portrait und seit Januar den cricut Joy. Ich habe ihn bei dir gesehen und musste ihn haben 😅 komme mit beiden gut zurecht, merke aber, dass der portrait lange stehen wird. Es geht mit dem cricut einfacher und schneller 😎
Ich habe noch den Cameo 2, aber war so schnell frustriert, dass ich es wieder gelassen habe. Der steht jetzt nur so rum. Kann man beim Cricut SVG Dateien importieren?
Nach Deinem Video hab ich mir den Joy bestellt und bin total begeistert. Ich hatte überhaupt keine Erfahrung und war trotzdem schnell erfolgreich. Danke!
Ich habe viel verglichen und dazu auch deine Videos angeschaut. Am Ende habe ich mich für den Silhouette Portrait 3 entschieden. Er ist etwas größer als der Cricut joy und trotzdem noch handlich. Der kann soo viel und da bin ich wirklich zufrieden und glücklich mit. Eine Tasche dazu gab es nicht, aber die habe ich dann einfach passend genäht ☺️
Hallo liebe Nastja, ich habe mir im Januar zu meinem Geburtstag, nach dem ich dein Video mit dem Cricut Joy gesehen hatte, denn Cricut Explore Air 2 gekauft.
Ich bin total begeistert und kann dir sagen das er genauso leicht und einfach funktioniert wie der Cricut Joy. Es lohnt sich und macht mega Spaß.
Liebe Grüße 😊
Super Video! Ich bin gespannt, ob du auch den Cricut Maker testen wirst, mich würde es sehr interessieren. Ich habe ihn mir am Sonntag bestellt und er sollte wohl morgen ankommen 🤞🏼🤩 Ich freue mich riesig drauf!
Ich habe den brother und bin super zufrieden. Würde ihn immer wieder kaufen. Auch nach diesem Video.
Ich habe mir letztes Jahr den Cameo 4 als ersten Plotter gekauft. Ausgepackt und sofort ein Erfolgserlebnis. Papier war das erste, das hat super funktioniert . Mit Print and Cut habe ich Tattoos gemacht. Auch Moosgummi habe ich schon geschnitten. Ich hatte noch nie Probleme damit. Bisher hat alles super funktioniert, ohne Probleme. Ich würde ihn definitiv wieder kaufen
Super Video. Danke. Es kribbelt mir schon in den Fingern aber ich würde mich noch gedulden wenn du denn doch ein Video über den Cricut Maker kommt 😉
Ich habe den Cricut Joy, es ist mein erster Plotter und bin super zufrieden mit dem.
Erfolg gleich mit dem 1.Versuch😊
Er ist wirklich einfach zu verstehen und zu bedienen.
Für meine Projekte ist der Joy vollkommen ausreichend 🥰 ich Plotte viel für Kinderkleidung und Karten
Nastja - I did it ;-) hab mir soeben den Cricut Joy und die Easy Press in 9x9 bestellt. Ich bin total aufgeregt! Danke für dein tolles Video! Und wenn ich schon dabei bin - ich finde alle deine Videos total gelungen! Nicht nur, weil es tolle Ideen sind sondern auch weil du so authentisch, sympathisch und transparent bist! Alles Liebe für Dich und Deine Familie!
Der Joy ist mein erster Plotter und ich bin begeistert.🥰
Ich hab mir heut ein bisschen spontan den Cricut joy bestellt und durch dein Video fühle ich mich in meiner Wahl sehr bestärkt 😊 danke! Kanns kaum erwarten 😍
Liebe Nastja
Ich hatte auch den Cameo 3 und bin nieeee zurecht gekommen damit. Ich bin jetzt im Besitz des Cricut Maker. Die beste Entscheidung, hätte ich das auch früher gekannt hätte ich von Anfang an die Cricut gekauft. Kann den Maker nur empfehlen 🥰 habe es in Rosé Gold 🦋
Liebe Nastja, danke für das tolle Video. Ich habe den Cameo 4 vor gut 14 Tagen geschenkt bekommen und ich hab mich schnell eingefunden und hatte eine exponentielle Lernkurve. 😆 Ich habe keinen Vergleich zum Joy daher bin sehr zufrieden, dass ich überhaupt plotten kann. Da ich nicht mehrere Geräte benötige wird es bei dem Cameo bleiben. Finde das Video aber sehr interessant und es ist ja nie verkehrt mal über den Tellerrand zu blicken. Daher vielen Dank und weiterhin viel Erfolg bei der Pflege eurer Beziehung ☀️😅
Der Maker ist der Hammer! Der hat mich noch nie im stich gelassen und ich geb den nicht mehr her. Mit dem machst du auf jeden fall nichts falsch. Und mit dem Tablet kannst du bei cricut auch die matte "scannen". LG ^^
Jey!!! Super Video!! Habe mir zu Weihnachten den Joy selbst geschenkt und bereues auch überhaupt nicht. Als Zusatz: mit dem Joy kann man auch viele andere Stifte benutzen. Man muss nur schauen wie weit man die anderen Stifte in die Halterung stecken muss. Gibt auch ein sehr gutes englischsprachiges Video dazu. Die Tombow ABT (dünne Spitze)-Stifte und die Point Max funktionieren bei mir sehr gut. Die normalen Cricut Stifte sollen auch funktionieren. Ach, und bei Etsy gibts auch 3D-gedruckte Stifteadapter für den Joy.
Hättest du einen link zu dem video bzw den adaptern ?
@@alinarabe4726 Links posten funktioniert nicht wirklich, aber wenn du hier nach "angie holden+Pens+Cricut Joy" suchst findest du das Video.
Vor 2 Monaten habe ich mir einen Cricut Maker gekauft. Habe vorher noch nie mit einem Plotter gearbeitet. Zum Glück habe ich Videos zum Design Space gefunden, die mir wirklich geholfen haben. Mein Mann hatte überhaupt keine Probleme, er meint, wer mit word arbeiten kann für den sei es offensichtlich. Auch ich konnte mich da schnell einfinden. Vom Schnittergebniss bin ich begeistert, bisher hat alles geklappt
Also nach dem Video hier und dem anderen was du über den Joy gemacht hast, ist er mein absoluter Favorit. Dazu kommt das er wirklich hübsch ist und auch wenig Stellfläche benötigt. Ich bin ein absoluter Accessoire Freak und als ich die Tasche gesehen hab, war es um mich geschehen 😂😅🥰
Hallo ,Ich habe mir heute gerade spontan die Critcut joy gekauft. Ich wusste nur dad dass sie einfach zu bedienen ist. Ich habe keinerlei Plottererfahrung, bin aber sehr interessiert!
Dein Video hat mir sehr geholfen, vielen Dank,👍 dafür! LG
Ich habe den Cricut Joy. Passt in jede Ecke und macht was er soll 👍. Ich habe von Anfang an ;Fremdfolien; benutzt und es klappt super.
Ich habe auch den Cricut Joy und bin BIG IN LOVE 😻
Danke für dein tolles Video. Ich habe ein Brother ScanNut und bin überfordert damit. Ich werde mir wahrscheinlich den Joy zulegen um mal in die Plotterwelt reinzukommen ☺️
Ich habe mir den Joy im Dezember gekauft und bin soo begeistert😍. Für mich als Anfänger ist er perfekt und ich finde der kann so viel. Vor allem geht alles schnell und unkompliziert 👍.
Ausschlaggebend war bei mir der Preis. Und für den Preis kann man nicht meckern 🤗
Ich habe auch einen brother, ich bin super zufrieden. Das was er machen soll macht er und es hat immer beim ersten Mal geklappt!! Top 👍😉
Vielen Dank für das sehr umfangreiche Video. Ich habe seit 2 Wochen auch den Cricut Joy. Hatte zuvor den Silhouette Portrait 2. Auch wir sind leider keine Freunde geworden und somit habe ich mich nach nur einem Jahr für den Cricut Joy entschieden und es bis jetzt nicht bereut. Was die Software anbelangt, muss ich dir zu 100 Prozent Recht geben. Da ist die von Silhouette um längen besser. Sie erkennt auch einfache Bilder aus dem Netz, wobei das die Software von Cricut nicht kann. Da ich als Mediengestalterin das notwendige knowhow habe, bereite ich die Bilder auch in Illu auf und speichere sie als svg ab um sie dann mit der Cricut-Software zu öffnen. Das funktioniert prima
Juhuuu! Danke für dieses Video liebe Nastja
Noch habe ich keinen Plotter, würde mir nach deinem Videos aber den Cricut Joy kaufen. Ich möchte mich aber noch ein wenig Einlesen und auch schauen, wie hoch die Folgekosten sind usw. Danke für dein Video
Tolle Frau mit mega Durchblick. Respekt 😁👍
Wenn du dem Cricut Joy magst, wirst du auch den Maker lieben. Ich habe beide und finde sie genial. Sie sind wie die Apple Produkte sehr intuitiv, schön, vielseitig und es funktioniert einfach! Zudem gibt es für die Cricut Produkte so viele qualitativ tolle RUclips Videos und communities auf den Sozialen Medien - macht unendlich Freude! 👍😊
Na mit diesem Video hast du mich weiter darin bestärkt mich Richtung Cricut zu orientieren 😄😉 wobei ich glaube ich beim Air 2 landen werde 🤔
Danke für das tolle und ehrliche Video ❤️
Danke für dein tolles Video.
Seit Weihnachten habe ich 🎄 meinen geliebten Cricut Maker und bin nach wie vor begeistert. Ich war absoluter Plotterneuling und konnte mit dem Cricut sofort losstarten. Ich arbeite mit der Silhouette Business Edition und dem DesignSpace von Cricut ... dank deines Videos überlege ich, ob auch noch ein Joy bei uns einziehen darf 🤩.
Tolles Video, ich kann es so nachvollziehen mit dem Cameo, die Probleme hatte ich mit der Cameo 3 auch.
Jetzt habe ich mir einen Cricut Maker gegönnt und bin total gespannt.😍😍
Super video! Danke für den ausführlichen Vergleich!
Ich find es richtig schade wie schlecht der Cameo bei dir wegkommt. Ich hab die Cameo 3 und liebe sie! Silhouette ist meiner Meinung nach ein echt super geiles Programm und man kann so viel machen. Vielleicht solltest du mal bei Plottertante vorbei schauen. Sie macht echt klasse Videos und erklärt für alles Softwares. Kann ich dir echt nur ans Herz legen!
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Ich liebe meinen Cameo 3 auch und natürlich funktioniert nicht immer alles, aber gerade das Programm finde ich super. Und ich würde auch gar keine App haben wollen, weil ich das auf dem PC einfach besser erkennen kann. Ich finde Videos von diy Eule sonst echt super. Aber das hier hat mir leider nicht gut gefallen.
komisch - ich hab dauernd Probleme mit der Cameo 2 und bin technisch kein Laie - aber mal eben anmachen und ein Projekt aus der Plotter-WG von FB machen, geht bei mir nicht :( die Software hängt sich trotz aktuellem Update gerne auf und bringt nix raus. Vielleicht liegts aber auch an der Cameo 2 grins - die ist wohl schon zu alt für die neue Software ;)
Hallo tolle Videos bin begeistert. Du hast ja wahrscheinlich erst später den Cricut Maker gekauft,. Was würdest du mir den heute raten auch den Cricut Maker oder den Camio 4 Dankeschön
Super Info, vielen Dank!
Leo steht dir prima! 👍
Witzig, wie die Meinungen auseinander gehen! 😂
Ich hab den Cameo 3 und den cricut Maker.
Ich HASSE die Software von cricut. Die is so umständlich und kann nix und bäh 😂
Silhouette hingegen schmeiß ich an und alles funktioniert.
Würde der Maker nicht so viel mehr können als der cameo 3, würde ich den maker wieder abgeben.
Also ich würde - gegensätzlich zu dir - tatsächlich jedem zu Silhouette raten 😂
Ohja bei der Entscheidung zwischen cameo 3 und cricut maker würde ich mich für den cricut entscheiden. Zwischen cameo 4 und cricut maker dann doch eher cameo 4😄
Bin da deiner Meinung, für Textilfolien nehme ich nur den Cameo 4, für Papier/Snapap nur den Cricut. Man kann nicht Apfel und Birne vergleichen!
@Nini Fee was kann der der Cricut Maker soviel mehr? Muss ich mir den jetzt auch noch kaufen? :-D Ich habe den Cameo 4
@@by_katrin nee, wenn du den cameo 4 hast, brauchst du den cricut eigentlich nicht. Der cameo 4 kann schon so viel mehr als der cameo 3 :)
@@by_katrin ach ja Stoff schneidet der Cricut Maker auch besser, ohne Verschnitt bei den Ecken, da das Rollmesser um Kurven angehoben und wieder in die richtige Richtung schneidet. Der Cameo fährt ausserhalb vom Objekt eine Kurve schneiden, also braucht es mehr Stoff.
Hallo, ich habe mir den Joy noch Ende voriges Jahr gegönnt. Ich habe mich noch nicht sooo viel mit ihm oder das Programm auseinander gesetzt. Ich möchte viele Projekte vor allem für meine Enkelin ,für Taschen gestalten und natürlich auch Karten gestalten nutzen,weil alles viel persönlicher und individueller wird. Und... Ich muss erstmal Material kaufen und dann loslegen 😋herzlichen Dank für dieses hilfreiche Video. Claudi ☺
Tolles Video! Das hat mir sehr geholfen ☺️ kann ich mit dem Joy Sticker ausschneiden? Also vorher gedruckt auf aufkleberpapier und am joy ausschneiden?
Ich habe den Cameo 4 seit November und habe Folien und Papier geschnitten und auch einiges gemalt. Ich bin super zufrieden und liebe ihn einfach 😍 Die Software war für mich recht schnell verständlich und für alles andere findet im Netz immer Antworten. Und eine App gibt es fürs Tablet, da kann man allerdings nichts erstellen sondern nur vorhandene Dateien aus der Bibliothek an den Plotter senden. Da hoffe ich auf Besserung 🍀
Habe mir heute den Cameo 4 bestellt, bin ganz gespannt auf die Arbeit mit dem Plotter. Kannst du mir sagen was ich am Anfang noch dazu kaufen sollte also eine Schneidematte oder Messer?
Hi, Ich habe mir vor ca. 2 wochen den Cameo 4 gekauft, ich bin auch Plotteranfänger, und komme mit der Cameo 4 super zurecht, Am anfang dachte ich auch WoW wie kompliziert, aber nach ne weile hatte ich den dreh raus, z.m. bei Folien :) Mit Papier wird noch getestet :) ....Danke für dieses Video ...
👍 Danke für dieses Video
Vielen Dank für das Video und den tollen Vergleich! Die Technik ist heute so weit, dass man viele Geräte wirklich erstmal intensiv studieren muss...
Ich bin schon ewige Monate mit dem Gedanken schwanger gegangen mir einen Plotter zuzulegen. Allerdings versuchen wir alle weniger Plastik zu verursachen und dann das...
Gibt es Möglichleiten einen Plotter mit Folien "grüner" zu betreiben?
Mit den Schneide-/Malfunktionen würde ich zwar auch viel arbeiten, aber nur deswegen allein würde ichir keinen Plotter zulegen wollen 😔
Ich habe mir letzten Monat den Cricut Joy geholt.
Dank deiner Videos und das Vorstellen eines Plotters von Nine bei Delari stand für mich Cricut mit der Handynutzung fest.
Beim Joy kam die Kartenmatte als Auslöser hinzu
Tolles Video! Ich habe den Cricut Maker und kann ihn dir nur empfehlen. 😊 Man kann mit dem Maker übrigens auch gravieren und folieren😍
Ich habe seit ca. 2 Jahren den Cameo 3 und seit 2 Monaten den Cricut Joy 😍 finde beide gut aber mein Liebling ist der Joy. Der Cameo war bestimmt ein Jahr im Schrank ,,eingesperrt,, Dadurch das es mit dem Cricut gut klappt habe ich wieder Lust bekommen mehr zu machen. Die Software find ich bei beiden gut. Beide haben Vor und Nachteile. Meistens arbeite ich mit Flex- oder Flockfolie das klappt sehr gut. Allerdings stehe ich Vinyl auf Kriegsfuß. Liebe Grüße
Vielen lieben Dank erstmal für den Vergleich der beiden Plotter. Ich selber habe den Joy und bin damit sehr zufrieden was mir allerdings nicht so gefällt, ist die umständliche Arbeitsweise in der Software wenn ich ein farbiges Motiv plotten möchte aber nicht ZB . 4 oder 5 Folien übereinander plotten möchte sondern in nur einer Ebene arbeiten will.
Das ist bei Silhouette besser gelöst, da müsste Cricut noch nachbessern.
Aber sonst bin ich absoluter Cricut Fan.🤓
Mir geht es ähnlich wie dir. Mein Cameo 4 (Ludwig) und ich stehen ebenfalls regelmäßig auf Kriegsfuß miteinander.
Ich hatte vorher einen Brother und war sehr zufrieden. Dachte allerdings, dass der Cameo 4 fortschrittlicher sei u d habe gewechselt. Was früher ein Selbstläufer war, artet jetzt immer in ein mittelschweres Drama aus. Seit Dienstag wohnt ebenfalls bei mir ein Cricut Joy (Gustl). Und die ersten Tests waren wirklich herrlich unkompliziert.
Ich finde das video mega. Ich habe seit Dezember den joy und liebe ihn und funktioniert super. Konnte bis jetzt auch alles was. Ich wollte. Machen und habe aber so viel Lust auf mehr. Irgendwann möchte ich dann auch mal den maker haben aber der Preis und zur Zeit reicht mir der joy vollkommen....
Hab den Cameo 4 zum Geburtstag bekommen und ich liebe ihn ❤️
Ich habe die Cameo 4 und ich möchte nie wieder ohne sie 😍 von Tag 1 an sind wir beste Freunde und es klappt wirklich fast alles. Mit dem Kraftmesser muss ich zugeben hab ich so ab und an meine Probleme, aber egal ob Snappap, Vinyl oder Flex/ Flock, mit der Zeit habe ich mir meine individuellen Einstellungen gespeichert und es klappt 😊
Aber was ich auch sagen muss, dass meine Freundin immer ganz andere Einstellungen braucht für die selben Folien und dem selben Plotter, sie kommt mit meinen Einstellungen nicht aus und ich nicht mit ihren 😂 Die Cameo scheint eine kleine Diva zu sein 🤷🏽♀️
Der cricut maker hört sich sehr interessant an! Ich würde mich über ein Video darüber auch sehr freuen. Ich finde das Thema plotten sehr interessant und werde mir irgendwann mal einen zulegen.
Ich teste mit meinem Cameo 4 lieber ein paar Einstellungen mehr mit Testschnitts als das ich auf all das verzichte und mir einen Joy kaufe. LG Katrin
Das Problem ist oft nicht das Gerät selber, sondern die Person vor dem Rechner...
Ich schneide damit meine Label aus snappap, ich habe damit zwei Adventskalender aus Papier schneiden lassen und war damit sehr zufrieden. Folien und co. lassen sich perfekt schneiden
Und man muss sich mit dem Gerät richtig auseinandersetzen...
Ich habe seit 2018 eine Cameo 3. Ich hab mich vorher viel eingelesen, Videos geschaut und mit der Software rumprobiert. Und mich dann ganz bewusst auch direkt für die große Variante (Cameo 3 nicht Portrait) entschieden. Ich hab es nie bereut. Trotz das ich hauptsächlich für meinen Sohn plotte nutze ich die 30x30 Matte eigentlich von Anfang an voll aus. Ich nutze die Größe der Matte dann auch dafür bei kleinen Motiven gleich mehrere Farben zu plotten bzw mehrere Teile in verschiedenen Farben, sodass ich zB insgesamt auch bei mehreren Farben nur 2 Plott-Durchgänge brauche.
Zum Thema Schnitteinstellungen: Benutzt man nicht die Hauseigenen Materialien von Silhouette, dann sollte man sich von den Vorgefertigten Einstellungen im Studio ganz schnell verabschieden. Die funktionieren nämlich in ihrer Beschreibung eig nur mit dem Silhouette-Material. Hier empfiehlt es sich entweder eigene Set-Ups für die Materialien die man nutzt anzulegen oder sich die einmal gefundenen, funktionierenden Einstellungen aufzuschreiben. Um ein wenig rumprobieren kommt man meistens aber nicht herum, weil einfach auch die Messerabnutzung usw. variiert.
Zu Weihnachten ist bei mir eine Cameo 4 Pro eingezogen. Die kann genauso viel bzw eigentlich noch einiges mehr, wie die Cameo 3. Das Problem mit den nicht runden Kreisen zB ist aber ein 'Kinderschuhproblem', also etwas, dass sich erfahrungsgemäß mit einem der nächsten Soft-/Firmwareupdates beheben lassen wird. Das hatten auch die älteren Modelle bei Verkaufsstart bzw ist das hin und wieder auch bei Updates mal, dass etwas kurzzeitig nicht mehr ganz richtig funktioniert.
Leider hab ich hier auch den Ei
ndruck, dass die Cameo schlechter bei wegkommt, als es sein müsste. Ich sag immer 'Hab doch keine Angst vor dem Gert bzw etwas falsch zu machen. Kaputt machen kann man eigentlich nix, zumindestens nichts, was nicht ohnehin Verschleißteil ist und super easy ersetzt werden kann'.
Wenn du magst, kannst du dich ja gerne mal melden Nastja, vielleicht kann ich die Spannungen zwischen dir und deiner Cameo ein wenig lindern.
Liebe Grüße, Anna
Ich hab mir gestern den Cricut joy bestellt. Den gibt es gerade relativ günstig. Ich bin sehr gespannt was wir für Spaß miteinander haben werden! 😅
Hallo, ich besitze zurzeit noch keinen Plotter. Überlege jedoch schon länger mir einen anzuschaffen. Daher habe ich mich sehr über dieses Video gefreut. Würde mich noch mehr freuen, wenn du bald ein Video über den Cricut Maker drehen könntest 😃👍
Du kannst auf jeden Fall auch schon Mal beide Software anschauen und drin rumklicken. Das ist nämlich neben dem Schnitt, ein großer wichtiger Punkt. Plottertante hat da auch gute Videos, da sie alle Plotter nutzt und auch Workshops gibt 😉
Hallo und guten Abend, vielen Dank für die vielen Informationen. Das war doch schon sehr hilfreich. Lieben Gruß Elke
Ich hab auch einen Brother dx1200. Die Scan Funktion ist halt klasse. Kommt immer drauf an wofür man ihn braucht.
Ich liebe meinen 🥰
Ich habe seit Anfang Dezember den Cricut explore air und bin damit sehr zufrieden. Zum Einstieg war mir der Maker zu teuer und, so wie ich das in einigen Facebookgruppen mitbekommen habe, scheint er auch öfter noch ein paar Kinderkrankheiten zu haben. Wobei natürlich cool ist, was der noch alles zusätzlich für Materialien schneiden/ gravieren usw. kann.
Bezüglich der Software ist es reine Gewöhnungssache, glaub ich. Ich habe gleich am ersten Tag individualisierbare Digistamps zu Stickern verarbeitet und mehrfarbig geplottet. Komme mit der Software super klar und finde toll, dass Cricut Plotter so viele verschiedene Dateitypen verarbeiten können.
Sowohl zum Basteln als auch zum Nähen ein nützliches Helferlein. Zu Weihnachten habe ich damit schöne individualisierte Geschenke gemacht.
Wir hatten zuerst den Portrait 2 und waren
Mit dem sehr zufrieden und wollten nach einem halben Jahr Upgraden auf den Cameo 4.
Nach 3Monaten Frust und Verzweiflung haben wir ihn wieder verkauft und uns den Cricut Maker geholt. Der ist wirklich so viel angenehmer, präziser zuverlässiger als der cameo. Software nutze ich aber weiterhin Sillhouette Studio Buisness, weil es einfach viel mehr und bessere Funktionen hat als Cricut maker.
Hi Nastja, erstmal danke für dein Video. Es war wie immer sehr informativ, habe aber noch eine Bitte an dich. Welche zusätzlichen Materialien, die nicht zum Lieferumfang gehören, würdest würdest du mir empfehlen, damit ich mit dem Plattern loslegen kann? Ich habe mich für den kleinen Plotter entschieden. Danke schon mal im voraus und LG
Ich habe hier bei dem Video leider das Gefühl, dass du mit dem Cameo einfach bis jetzt zu wenig gemacht hast, um ihn wirklich mit einem anderen Plotter vergleichen zu können.
die Cameo ist einfach nicht leicht zu handhaben - finde sie hat klar auch gesagt warum sie weniger die Cameo nutzt- da bin ich als Cameo 2 Besitzerin voll bei ihr. Und es geht um die Nutzung für Anfänger und nicht für Könner oder Fortgeschrittene.
Ich habe den Silhouette portrait. Ist die perfekte Zwischenlösung: klein, handlich, preiswert, leicht verständlich und funktioniert mit der super Silhouette Software. Den würde ich jedem Anfänger empfehlen. Aber man muss sich trotzdem erstmal einarbeiten.
Ich habe den Cameo 4 seid Weihnachten und liebe ihn. Bisher haben alle Grundeinstellungen bei mir funktioniert, auch bei Snappap. Gestartet bin ich damals mit dem Portrait 2 und war damit auch sehr zufrieden. Vor allem das Programm finde ich wesentlich anwenderfreundlicher als Design Space. Es ist wahrscheinlich wirklich Geschmacksache. Ich würde nicht weg wollen von Silhouette 😉
Ich kann für Anfänger das Buch Plotter 1x1 empfehlen. Das gibt es auch explizit für den Cameo 4. Da sind auch viele Projekte drin die grad für den Anfang super sind. So lernt man das Programm ganz einfach und hat danach schöne Ergebnisse. Die Dateien gibt es beim Buch dann dazu.
Liebe Nastja, ich habe mir den Cricut joy gekauft. Im Prinzip toll, aber bei Einlegekarten ist der obere Rand zu schmal, sodass es insgesamt schief aussieht. Über die Hilfefunktionen komme ich nicht weiter. Was empfiehlst du an den Einstellungen zu ändern, ich will mir nicht noch mehr Karten versauen. Danke
Hab seit 3 Monaten den Cricut Joy und ich finde ihn einfach perfekt für mich als Einsteiger, war definitiv die Richtige Entscheidung :) und eines Tages wird auch der Maker bei mir einziehen :P
ich habe die Cameo 2 und alles was du gesagt hast, ist exakt meiner Erfahrung
man kann als Anfänger an der Cameo echt verzweifeln, so viel Papier ist versaut
in so vielen Post auf FB liest man immer wieder, dass Hilfe gesucht wird, weil die Cameo nicht richtig schneidet - ja in der Regel liegt es an Benutzer. Allerdings wenn keine guten Anleitungen gibt und es so kompliziert ist, wer hat dann noch Lust?
Danke für das tolle Video, ich liebäugel ja auch noch mit dem cricut joy als Ergänzung zu meinem Brother design and cut, mit dem ich super zufrieden bin, vor allem, da er in der Anschaffung für die Funktionen, die er hat, sehr preiswert war, ich nutze ihn überwiegend für Flockfolien oder Vinyl. Der Cricut wär halt super zum mitnehmen, dann könnte ich kleine Kundenaufträge auch sofort im Laden anbieten, da ist der große halt doch etwas groß für.
Ich habe mir damals nach dein Plotter Video den cameo 4 gekauft er ist ganz OK habe nur Probleme mit den Kraftmesser um Leder zu schneiden 🤔😉LG Nicole 🤗
Welcher Unterschied besteht zwischen Cricut Joy und Cricut Blue ich möchte mir gern den Cricut kaufen aber hätte gern den Unterschied gewusst.LG
Danke wieder einmal für das Video. :)
Mitreden kann ich noch nicht, aber ich werde hier noch ausführlich die Kommentare lesen. Ich weiß, dass ich einen Plotter möchte, aber ich habe noch gar keine Idee, welchen.
Hallo aus Tirol. Ich überlege mir den Joy zu kaufen. Welche Produkte sind ein absolutes Muss bzw. Minimum was ich brauche um T shirts oder Taschen zu gestalten oder auch dekoartikel. Danke für deinen Hilfe. Lg gabriele
Habe mit gleich denn cricut maker gekauft der ist mega bin auch plotter neuling würde ihn aber nicht mehr hergeben. Habe verschiedene plotter Vergleiche angeschaut und denn meinen plotti gekauft
Ich hatte mir zu Weihnachten den cricut Joy schenken lassen und ich liebe ihn. Ich finde er ist super leicht zu bedienen und er macht Meter Spass 😁
Für mich auf jeden Fall die richtige Wahl werde mir noch dieses Jahr enpaar Extras für ihn kaufen wie Schneidematten, Stifte ect.
Hallo Nastja, bisher habe ich deine Videos gern geschaut. Leider bin ich der Meinung bei diesem Video werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich denke ein Vergleich Cameo 4 mit Cricut Maker wäre besser. Ausserdem finde ich es immer schwierig so einen Vergleich zu starten, wenn man für eine der Firmen arbeitet. Da ist es schwer objektiv zu sein, Vorallem wenn man kostenfrei ein weiteres Gerät gerne hätte.
Tolles Video. Ich hab den Cameo 2 und mir geht’s wie dir. Toll was er alles kann, aber irgendwie stimmen die Einstellungen selten, der Probeplott klappt und der eigentliche dann doch nicht.... ich finde auch, dass er frustrationspotential hat
Super Video, ich habe den Explorer 2 und ich muss verraten, ich habe andere Stifte ausprobiert und es funktioniert auch! ( Vielleicht ja dann auch bei der Joy) 🤔😉 Liebe Grüße
Ich benutze oft andere Stifte als die cricut joy stifte und das funktioniert ohne Probleme 😊
Ich habe mir den Cricut Joy jetzt auch geholt. Wo kann man denn die süßen Bären herbekommen?
Hallo, ich habe den Cricut Joy und finde diese infusible Folien toll - muss man das mit Presse machen oder geht das auch mit Bügeleisen?
Liebe Nastja, ich mag deine Videos total! 😊
Ich habe auch lange überlegt und habe mir sooo viele Videos angeguckt 🙈
Auch deine und es war dann doch relativ schnell klar, es wird ein Cricut.
Hier war dann nur noch die Frage, welcher.
Ich bin eigentlich wie du, les mir kurz was durch, oder schau mir was dazu an und bin doch relativ schnell mit lernen neuer Dinge.
Dazu kommt, das ich grafisch und Technik versiert bin.
Das alles und die Tatsache, das ich mich einfach kenne, nach wenigen Tagen einfach mehr will 😅 ließ die Entscheidung auf den Cricut Maker fallen.
Seit ein paar Wochen bin ich nur also im Besitz eines Makers und ich liebe dieses Gerät. Habe schon einiges ausprobiert! Und tatsächlich gestern dann zu, ersten Mal mit Flexfolie gearbeitet und deinen Löwen genommen 😍😍
Ich liebe es!! Wenn du die Chance bekommst, Probier ihn aus! Du wirst mega Freude daran haben 😊😁
Viele grüße und mach unbedingt weiter so mit deiner Art ❤️ und bleib gesund
Ohhh wie cool!!! Danke für den lieben Kommentar!
Du hast doch Zugriff auf einen 3d-drucker - lass dir einen Adapter drucken für die Joy, bzw mehrere, dann kann man da auch alle möglichen Stifte nutzen. Gibt es leider nur auf dem amerikanischen Etsy-Markt zu kaufen.
Und für Print & Cut hab ich auf RUclips auch schon Hacks für die Joy gefunden ;)
Liebe Grüße!
Hallo, ein super tolles Video :) ich habe den cricut joy und bin extrem happy, ich bin plotzeranfängerin und es klappt einfach alles was ich anfassen super. Wenn ich mich besser fühle und mehr möchte würde ich tatsächlich auch auf einen der großen plotter von cricut zurückgreifen. Ich komme mit dem Programm super klar und finde es toll, das die Angaben auch in cm und alles in deutsch verfügbar ist.
LG
Hallo Jessica, kann man mit dem Joy auch z.B. Stempelabdrücke ausschneiden? Wenn ja, muss ich das Motiv einscannen?
Lg Karina
@@seelenplanet das weiß ich leider nicht… da bin ich noch nicht fit genug mit dem Programm, ob man da euch eingescannte Sachen einpflegen kann…
@@Jessy-rk6xq ok danke dir
Gutes Video. In der Überlegung für einen Plotter habe ich mir auch die Frage gestellt, ob es reicht, den Plott mit dem Bügeleisen aufzubringen. Oder muss man doch eine Bügelpresse haben?
Es muss auf jeden Fall ein Eisen sein das eine durchgängige Sohle ohne Löcher hat. Wenn du eher kleine Plotts hast reicht das. Bei Größeren brauchst dir schon eine Presse
Danke für die Erklärung!!! Der kleine braucht auf jeden Fall weniger Platz. Kannst ja mal deine ganzen Plotterwerke posten, damit man sieht, was dein neues Schätzchen so kann...
Ich habe einen Cricut Maker und ich liebe ihn. Anfangs gab es etwas Probleme (alles Englisch 🙈). Wir konnten leider nicht auf deutsch umstellen. Aber dann kam das Update und nun läuft es.... ich liebe ihn. Es läuft einfach alles wie von selbst. Egal was ich mache. Als nächstes werde ich versuchen zu gravieren und Holz zu plotten 😊
Finde du hast es sehr gut verglichen - und immer wieder gesagt, du hast die Joy mehr genutzt - und klar, wäre die Cameo einfacher in der Handhabung, wäre die Cameo mehr im Gebrauch - für mich ein ganz normales Ding.
bei Nähmaschinen wäre es ja genauso - und der Hype um die Cameo 4 kann ich nicht verstehen, da Silhoutte immer wieder Update Probleme hat und man sehr oft am Programm verzweifelt.
Ich hatte erst den cameo 3 = nicht warm geworden, stand beinahe 1 jahr rum, dachte dann, ok ich probiere den 4 soll ja besser sein, enttäuscht habe ich diesen nach einem monat zurück nach amazon geschickt, stand da auch echt auf kriegsfuss mit und die diskussionen von denen du berichtest, kenne ich nur zu gut. Dann dachte ich, ich und plotte wird nichts , habe mir dann aber trotzdem den maker bestellt und weisst du was , ich bin soooo happy, keine diskussionen mehr, er tut was ich will. Somit entspricht dein video eigentlich auch genau meine erfahrungen 🙈
Das ist aber schon ein Vergleich mit Äpfel und Kiwis. Hier wäre eher die Frage, brauche ich noch einen zusätzlichen kleinen Plotter für zwischendurch.
Ich plotte seit über 6 Jahren, vorrangig Papier, aber auch Vinyl und Flex. Ich habe auch nie Probleme, auch nicht am Anfang. Was man nicht vergessen darf, die Studio Software ist eine Vector Software. Man kann nicht erwarten gleich loslegen zu können.
Ich erstelle sehr viel auch allein mit der Studio Software, kann verschiedene Dateiarten öffnen und speichern. Und das auch wo ich will. Das ist in Designspace schon mal schwierig.
Da ich Dateien erstelle und auch möchte das jeder sie nutzen kann, fuxe ich mich gerade durch Designspace. Das ist superschwer, weil ich eben auch die ganzen Möglichkeiten von Studio gewöhnt bin.
Ich finde dein Video, so wie du es betitelst, leider nicht subjektiv. Für den Cameo fehlt dir die Übung und vieles hast du nur angetestet, oder gar nicht.
Da hätte ich mir das ausführlicher und auch im Vergleich mit dem Maker und noch dem Joy gewünscht.
Ich hab den Cameo 4. super gerät. Und man kann immer ein Test schnitt machen. Dann geht es super schnell die richtige Einstellung zu finden.
danke für das tolle Video
Ich hatte erst den cameo 4 und war soo unzufrieden... habe ihn ganz schnell zurück gegeben und mir noch den Cricut maker gekauft.. was soll ich sagen? Ich liebe ihn😍 die Bedienung ist sehr einfach und anfängerfreundlich und er macht einfach immer was er soll
Ich würde gerne hauptsächlich tshirt druck machen. Cricut scheint da richtig? Kann ich da eigene Motive nutzen oder nur die vorgegebenen?
Also ich habe genau die beiden die du auch hast und ich habe keine Probleme mit den cameo. Ich nutze vor allem mittlerweile nur noch cb09 Messer im cameo. Damit ist Papier überhaupt kein Problem. Den Joy nutzte ich hauptsächlich für kleine Sachen. Und hauptsächlich Karten denn die Karten Matte ist da einfach klasse.es gibt sowohl für den cameo als auch für den joy Leute die super Adapter machen mit 3d Druck. So kann man mit dem joy sogar feinleiner nutzten oder auch gravieren😉beide Plotter haben ihre vor und Nachteile beide zusammen Perfekt.
Ich bin auch am überlegen mir die Joy zu holen. Einfach für kleinere Projekte und für schnell mal zwischendurch. Ich nutze seid Jahren den Plotter und bin von cameo 2 auf die cameo 3 umgestiegen und war immer zufrieden. Leider hat bei mir die 3 nur 1,5 Jahre gehalten und dann ging das Display kaputt- nicht reparabel. Somit ist dann im letzten Jahr die Cameo 4 eingezogen und ich schiebe auch nur noch Frust. Denn bis ein Schnitt klappt habe ich ziemlich viel Material verbraucht. Es liegt alles korrekt auf der Matte, die Einstellungen sind korrekt - Testschnitt ok und dann schneidet die Cameo teils in komplett anderen Bereichen, Motiv zerschnitten, teilweise gar nicht geschnitten etc. Das ist bei mir auch tagesabhängig- Material und Einstellungen gleich, aber mal klappt es mal nicht. Ich verzweifle da auch gerade. Ich bin jetzt zurück zum manuellen Messer. Die Software ist ja auch gleich- nutze seid Jahren die Business, davor Designer. Meine Folien nutze ich auch seid Jahren - sind immer die gleichen vom gleichen Hersteller. Ich glaube das die Kommunikation zwischen Software und Cameo oft nicht richtig klappt, aber da komme ich auch irgendwie nicht weiter. Daher überlege ich mir eventuell doch eine Cricut zu kaufen. Vorerst für meine kleinen Sachen den Joy, mal schauen. Selbst mein Mann der nur Aufträge für mich hat und dann ab und an mal zuschaut sagt schon - irgendwie hattest du vorher nie solche Probleme.
Ich denke es ist schon schwer die beiden Maschinen zu vergleichen da der Joy ja eher als Zusatzmaschine auf den markt gekommen ist und nicht als ersatz/ einzelne Maschine. Persoenlich wuerde ich immer den Cricut Maker empfehlen wegen der vielen materialien die er schneidet und der leichten Handhabung im System. Das Program hat nicht so viele Optionen wie Silhouette Studio, aber es ist extrem leicht zu lernen und man kann immer auch von anderen Programmen Dateien (in den entsprechended Formaten) hochladen ohne weitere Kosten zu haben. Um bei Silhouette alle Funktionen zu haben muss man ja durchaus noch etwas Geld investieren. Das habe ich auch gemacht und finde das die Kombination vom designen in Silhouette (als erfahrener Plotter) mit den Schneidekapazitaeten des Cricut Makers die beste Kombination ist.
Ich finde die Silhouette Portrain auch Anfänger tauglich, ein paar startprobleme hatte ich auch, komm jetzt aber auch echt gut klar. Wäre vielleicht ein besser vergleichspartner für den Joy
Hallo, hat noch jemand Problem mit dem Speichern von Projekten? Es kommt immer es wäre ein Fehler aufgetreten bzw. Ich wäre nicht mit dem Internet verbunden. 😔 Ich bekomme es nicht hin. Weder auf dem i pad noch auf dem PC (Windows) oder Handy ( Android)
Tolles Video!.....funktioniert der Joy über WLAN?
Nein über Bluetooth
Ich habe den portrait und seit Januar den cricut Joy. Ich habe ihn bei dir gesehen und musste ihn haben 😅 komme mit beiden gut zurecht, merke aber, dass der portrait lange stehen wird. Es geht mit dem cricut einfacher und schneller 😎
Ich habe noch den Cameo 2, aber war so schnell frustriert, dass ich es wieder gelassen habe. Der steht jetzt nur so rum. Kann man beim Cricut SVG Dateien importieren?