Flux Hifi Turbo 2.0 Ersetzt er eine Plattenwaschmaschine?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 июн 2024
  • Shop:
    souldisco.de/shop/
    Newsletter:
    souldisco.de/newsletter-2/
  • НаукаНаука

Комментарии • 34

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 9 дней назад

    Für den preis bekomme ich viele Knostis 😊Das Video ist gut gemacht.

  • @Vinyl-Movement
    @Vinyl-Movement 18 дней назад +3

    Hallo Nadine, ich bin etwas verrückt und besitze eine kleine Sammlung von Plattenbürsten von verschiedenen Herstellern. Obwohl ich keine Vinyl-RUclips Videos mache, sollte ich mal alle in einem Video vorstellen. Den Flux 2.0 habe ich auch und benutze ihn relativ regelmäßig. Am Anfang war ich etwas enttäuscht, aber nachdem ich das korrekte Abziehen verwendet habe war ich mit dem Ergebnis zufrieden. Ich würde nicht sagen, der Flux 2.0 ist super aber er ist okay.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 17 дней назад +1

    Hallo Nadine, vielen herzlichen Dank für diesen wirklich objektiven Test.
    Mit diesem klasse Reinigungsergebnis habe ich nicht gerechnet. Super Gerät. Wie von Dir beschrieben, empfinde ich auch den VK schlecht eingepreist.
    Dir einen schönen Somntag, oberbeste Grüße gehen raus.🖐🍀👍

    • @Souldisco
      @Souldisco  16 дней назад +1

      Herzlichen Dank!☺️

  • @fheller347
    @fheller347 18 дней назад +2

    Ich benutze dieses Gerät seit der Version 1.0. Es ist für mich kein Ersatz für eine Plattenwaschmaschine sonder eine sinnvolle Ergänzung. Jede Platte wird mit dem Digritter tiefgereinigt und dann vor jedem Abspielen mit dem Flux abgesaugt. Für mich, perfekte Tonqualität.

  • @bosedior12345
    @bosedior12345 18 дней назад +2

    Ich habe mir es auch überlegt den zukaufen, aber für den Preis 😅
    Da hat Nadin recht !

  • @Plattenregal1971
    @Plattenregal1971 18 дней назад +4

    Moin Nadine, ich nehme weiter die Drahtbürste. ;) Danke für die Mühe. Gruß Patrick alias Pflege Fall

    • @mumu-ib5vk
      @mumu-ib5vk 17 дней назад +2

      zu gut 😁👍✌️

  • @andrep.431
    @andrep.431 18 дней назад +2

    Hab die erste Version für 90€ ergattert.Und es eine genau wie du sagst eine Erweiterung zur Plattenwaschmaschine.Mich hatte einfach schon immer beim abziehen mit der normalen Bürste ob nun Filz oder Carbon der letzte Streifen der ergendwie immer auf der Platte bleibt regelmäßig generft.Das macht das Teil deutlich besser.Und die erste Version langt völlig.Brauch man das.Nein,aber trotzdem mag ich das Ding.Es erleichtert es schon den Staub von der Platte zu bekommen

  • @RobertWilson-il2xi
    @RobertWilson-il2xi 18 дней назад +1

    Nadine die gute Seele, Nein die gute KLAUDIO oder Degritter ersetzt es nicht. Schönes Video, angenehme Stimme wie immer . A+

  • @TTVEaGMXde
    @TTVEaGMXde 15 дней назад

    Fuer einen Staubsauger aus Guetersloh habe ich unter 200€ bezahlt. Bei dem wird die Teppichsaugduese im Betrieb wegen voellig uebertriebener Energieeffizienz auch dreckig.

  • @ewaldbrennenstuhl9829
    @ewaldbrennenstuhl9829 18 дней назад +2

    Aktuell bekommt man die 2.0 schon für schlanke 199 Euro. Inkl. Versand. Ich denke, die geht im Preis noch um einiges runter. Keine Frage. Sehr interessantes Teil. Und 100 % Made in Germany ist es immer wert etwas mehr zu zahlen. Aber meine Platten haben es bis heute sehr gut mit ganz klassischen und günstigen Reinigungsmethoden überlebt und werden es auch weiterhin.

  • @dieterw1599
    @dieterw1599 14 дней назад

    Hallo ein Platten Kobold super.

  • @gerhardkosicki2536
    @gerhardkosicki2536 18 дней назад

    Hallo Nadine, Holzleim ist, außer er ist ausdrücklich als wasserfest bezeichnet, wasserlöslich, weiche die Holzleimreste doch mal für einige Stunden in Wasser ein. Die Flux scheint mir die größtmögliche Art mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Eine Bürste (auch die teuerste) ist wesentlich nachhaltiger (das halte ich mittlerweile für ziemlich wichtig)sein und ihren Zweck ähnlich gut erfüllen. Danke für den Test. Schönes Wochenende

  • @Jolucy2
    @Jolucy2 17 дней назад

    Hallo Nadine,
    mal wieder ein schöner Beitrag zum Thema Plattenpflege.
    So ein Gerät kann mMn auch keine Plattenwaschmaschine ersetzen, da bin ich ganz bei Dir.
    Aber vielleicht als eine Alternative für Menschen, die den kleinen Carbon Härchen einer solchen Plattenreinigungsbürste nicht trauen. Denn bei Deinem Testgerät wird kein Staub bei drehendem Plattenteller in die Rille gedrückt, sondern er wird abgesaugt und somit definitiv aus der Rille geholt, was per se vom logischen Verständnis her schon mal eigentlich besser ist, als eine Carbonbürste je sein kann.
    Der Preis allerdings ist schon sehr sportlich und ich gehe eine ganze Weile schon mit dem Gedanken schwanger, ob ich mir so ein Teil kaufe oder ich weiterhin meine unterschiedlichen diversen Carbonbürsten nutzen werde und ich mir für das Ersparte lieber Reinigungsflüssigkeit oder Konzentrarte hole und für den Rest des Geldes mit meiner Frau in ein gutes Restaurant zum Essen gehe.
    Dir und all Deinen Abonnenten ein schönes Wochenende.
    Viele Grüße. Achim

  • @st.h6893
    @st.h6893 18 дней назад +2

    Erstaunlich - drei Umdrehungen und die Platte sah schon recht gut aus, made in Germany finde ich in jedem Fall klasse👍 , ich kann das nicht erklären - aber die Firma ist mir aus unerfindlichen Gründen suspekt 😮

    • @Jolucy2
      @Jolucy2 16 дней назад +1

      Ich weiß nicht genau warum, aber mir ist die Firma auch suspekt. Habe von ihr den elektronischen Nadelreiniger. Die ebenfalls noch von Flux angebotene Reinigungsbürste, eine Kombibürste aus Carbon und Samt für 40 €, habe ich mir bislang verkniffen. Habe heute eine komplett gleiche Bürste von Thorens gesehen, nur mit dem Unterschied, daß neben Carbon und Samt mittig noch ein Strang echtes Ziegenhaar mit implantiert wurde. Die werde ich mir vielleicht holen, obwohl noch einmal 10 € teurer, als die von Flux. Einen Mantel aus 🐐 Ziegenhaar würde von der Menge des benötigten Materials her - je nach Größe - etwa zehn- bis fünfzehntausend Euro kosten.

  • @mumu-ib5vk
    @mumu-ib5vk 17 дней назад +2

    sicher nicht schlecht, aber
    bei vielen lp's dann doch eine
    von okki nokki 🤑👍✌️

  • @gplpz
    @gplpz 14 дней назад

    Wenn man mal bedenkt, dass ein 2er Pack Ersatzfilter auch nochmal schlappe 30€ kostet...

  • @AliBaba-cm9vv
    @AliBaba-cm9vv 8 дней назад

    Nun ja...ich weiß nun wieder einmal aufs Neue, warum ich beim digitalen Medium bleibe. Ich will Musik hören u. nicht werkeln u. ständig für neue Produkte löhnen.

  • @mugwump6885
    @mugwump6885 18 дней назад

    Könnte man damit, bei mit der Knosti gereinigten Platten, die Feuchtigkeit absuagen? Die Bohrmaschinentrocknungsmethode finde ich nämlich mittlerweile zu rustikal. (Ja wird wohl doch näxtes Jahr 'n Degrtter, hilft ja alles nix)

    • @Souldisco
      @Souldisco  18 дней назад +1

      Ich denke nicht, dass das gut geht. Dann machst du dir den Filter voller Wasser und dafür ist er meiner Meinung nach nicht gebaut. In Tat aber eine gute Idee.

  • @derdeichlaufer6570
    @derdeichlaufer6570 18 дней назад

    Feucht absaugen tut das Gerät aber nicht, oder?

    • @Souldisco
      @Souldisco  18 дней назад

      Nein, alles trocken. Liebe Grüße Nadine

  • @giegerichmichael77
    @giegerichmichael77 18 дней назад +2

    3,99 Euro für ein hochwertiges Microfasertuch, Nebelfeucht über die Platte und gut ist.
    Danach weiterverwenden oder in die Ultraschallreinigung. Flux macht ja wirklich schöne Gadges, aber für mich persönlich keine Verwendung.
    Gruß aus dem Spessart.

  • @papabear1417
    @papabear1417 18 дней назад +1

    Not impressed Nadine. It's creating static and compared to a simple brush eg the project one not really effective.

  • @stephen343
    @stephen343 15 дней назад

    Achtung Schleichwerbung, aber bei Fono gibt's den aktuell als Sonderaktion für 99 Ocken. Ich tendiere aber eher zu ner Plattenwaschmaschine

    • @Souldisco
      @Souldisco  15 дней назад +1

      Hey Stephen, vielen Dank fürs schauen. Eine kleine Ergänzung zu deinem Hinweis, es handelt sich dabei um das Vorgängermodell. Liebe Grüße Nadine

    • @stephen343
      @stephen343 15 дней назад +1

      @@Souldisco Ah, ok. Wichtiger Hinweis. Mir ist noch ein möglicherweise gar nicht mal so absurder Gedanke zu deiner Reinigungsserie gekommen. Es gibt doch diese Akku-Fenstersauger (Kärcher, Leifeit etc). Mittlerweile kriegst du die für unter 50,-€. Die harten Gummi-Lippen sind sicher nicht so pralle für die Platte aber wenn man da ein Mikrofasertuch drum wickelt wäre das eigentlich ne super Nass-Absaugung.

  • @thoronmetal108
    @thoronmetal108 18 дней назад

    Nein heißt die Antwort.

  • @theheepster
    @theheepster 16 дней назад

    Wieder ein teures Gadget von Flux Hifi wie der elektronische Nadelreiniger. Ich glaube eine gute Schallplattenbürste plus Plattenwaschmaschine ist der Weg. Meine Oma aus NRW hätte gesagt: "Jung wat willste mit de Kappes". Aber es gibt halt immer Leute die sowas brauchen. Für mich reine Geldverschwendung. (Achtung: dies ist nur meine Meinung!!).