Was ist eine Passfederverbindung | Welle-Naben-Verbindung | Berechnung | Methode C | Dimensionierung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 21

  • @paumic6366
    @paumic6366 3 месяца назад +9

    Ich bin begeistert von der Fülle an Information und der visuellen Qualität des Videos! Tolle Arbeit!

    • @andreas.hoefler
      @andreas.hoefler  3 месяца назад +1

      Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt

  • @stephans891
    @stephans891 3 месяца назад +5

    Was für einen Schatz hab ich den hier gefunden? Dieser Kanal ist Gold für jeden Lehrling in einem Metallberuf!! Weiter so !

    • @andreas.hoefler
      @andreas.hoefler  3 месяца назад +1

      Vielen Dank! Die kommenden Tage wird es ein Video über Oberflächenangaben und die entsprechenden Rauheitskennwerte nach neuer Norm ISO 21920 geben. Da hat sich seit 2023 einiges geändert. Also dran bleiben!

  • @pewag123
    @pewag123 4 месяца назад +6

    Puh, viele Informationen 😊.
    Vielen Dank für die Erklärung.

  • @berufskolleghuckeswagen7198
    @berufskolleghuckeswagen7198 2 месяца назад

    Tolles Video! Chapeau

  • @tomgruber7657
    @tomgruber7657 3 месяца назад +3

    Sehr gutes Video 👍🏻

  • @flodupo2695
    @flodupo2695 3 месяца назад

    Ich muss schon sagen, das ist wirklich ein sehr tolles Video.

  • @peachmunich
    @peachmunich 3 месяца назад

    Super! Wieder was gelernt ^^

  • @hu2481
    @hu2481 3 месяца назад

    Wahnsinnig gute Qualität. Wenn das Video populär wird, haben wir in Deutschland wieder Wirtschaftswachstum :D

    • @andreas.hoefler
      @andreas.hoefler  3 месяца назад

      Danke für die Rückmeldung, freut mich wenn' das Video gefällt und natürlich auch wenn Deutschlands Wirtschaft mal wieder in Schwung kommt!

  • @marvus3842
    @marvus3842 3 месяца назад +8

    Du bist leider viel zu underrated

    • @andreas.hoefler
      @andreas.hoefler  3 месяца назад

      Das kann sich ja aber noch ändern 🙏🏽. Aber vielen Dank für das Lob

    • @paumic6366
      @paumic6366 3 месяца назад

      Sehr erfreulich, daß dieses Video gerade vom RUclips Algorithmus gepushed wird 🎉🎉🎉

  • @Reiner_Markenfreund
    @Reiner_Markenfreund 4 месяца назад +1

    Zählen dazu auch Passfederverbindungen, bei denen nicht die Passfeder selbst die Kraft überträgt, sondern ein Kraftschluss durch Flansch-Flächenpressung mittels einer Anzahl von Schrauben stattfindet? Dabei dient die Passfeder nur dazu, die exakte Winkelposition zwischen zwei synchron laufenden Wellen sicherzustellen. Hierfür gibt es Passfedern mit Versatzstufen, die es ermöglichen, im Bereich von Winkelsekunden bis zu Winkelgraden die korrekte ± Synchronposition der beiden Wellen zu erreichen?
    Es gibt einige älteren industriell gefertigten Passfederverbindungen, die eine Welle mit einem senkrecht aufsitzenden Schwungrad verbinden, kann die Position der Passfeder in der Vertikalen dazu führen, dass sie sich bei einem Lastwechsel und exakter Nulllast aufgrund des Höhenspiels bewegt. Ob dies als Konstruktionsfehler gilt, ist fraglich, da die Passfeder auch um 90° versetzt auf der Welle positioniert werden könnte, sodass bei Nulllast nur das Eigengewicht der Passfeder eine geringe Seitenkraft erzeugt.
    PS: Ich möchte die Marke, bei der das Problem bekannt ist, hier nicht erwähnen.

    • @andreas.hoefler
      @andreas.hoefler  4 месяца назад +2

      Passfederverbindungen (ohne Anzug) sind im Prinzip reine Mitnehmerverbindungen, ohne dass Reibschluss beteiligt wäre.
      Im Zusammenhang mit der Kraftübertragung mittels Kraftschluss kenne ich (abgesehen von den klassischen Kegel-, Zylinderpressverbände, Spannbuchsen, etc.) zum Beispiel Längskeile, die eine Pressung über Keilflächen erzeugen. Wobei auch bei diesen noch Formschluss auftritt. Reine Reibschlussverbindungen werden dann über Hohlkeile realisiert, die ohne Nut in der Welle auskommen.
      Dann gäbe es noch vorgespannte Formschlussverbindungen, wie bspw. die Querkeilverbindung, die zwei Wellen mittels aufgeschobener Hülse und dem Eintreiben der Querkeile verbindet.