Unterdessen, ich bin Mitglied im GPS Radler Club. Kann ich nur empfehlen. Für so wenig Geld soviel Information, das bekommt man sonst nirgendwo. Was mir besonders gefällt, ist die neutrale und auch kritische Betrachtung von Geräten. Vor- und Nachteile werden erwähnt. Danke Matthias, mach weiter so.
Moin, nachdem ich seit 2008 mit dem Garmin Dakota20 beim Radfahren und Wandern navigiere, musste langsam etwas neues her. Ich habe mir nun im kurzem Abstand eine Fenix 6 Pro Solar und ein Edge 830 zugelegt, und bin mir ziemlich sicher das ich ohne deine Videos sehr viel mehr Probleme beim Umstiegt gehabt hätte. Deine Videos sind thematisch gut abgegrenzt, d.h. man findet recht schnell das was man braucht, und sie sind mit hilfreichen Informationen sachlich und gut verständlich gemacht. Herzlichen Dank dafür!
habe mir das garmin edge explore zugelegt und dieser Kanal hat mir wirklich weitergeholfen es sinnvoll einzurichten. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Abo und Like dafür. Ich benutze es für das Radfahren wobei ich mir auch noch extra Sensoren dazugekauft habe. Habe es als sinnvoll gesehen noch dazu eine Powerbank mitzunehmen wenn ich länger als 8 Stunden damit unterwegs bin.
Seit Jahren besitze ich eine stattliche Sammlung aller Art an GARMIN Geräten. Bin nicht nur Sammler sondern auch ein GARMIN Fan. Irgendwie kam ich jedoch nie so richtig klar damit. Vor ein paar Monaten bin ich auf GPS Radler gestossen. Mit den vielen Tipps, Anregungen und Erfahrungen von Matthias ist mir nun der Durchbruch gelungen. Vielen Dank Matthias, mach weiter so. Kurt aus der Schweiz.
Möchte dir zu diesem Video Gratulieren, genau dieses Thema beschäftigt mich bereits seit einem Jahr, wo ich mir den Edge 1030 Plus gekauft habe. Mach bitte weiter so, du triffst immer den Nerv der Zeit.
Hallo! Ein super Kanal von Matthias und vielen Dank dafür. Matthias erklärt es sehr verständlich und sachlich. Habe meinen Edge 1030 aufgrund seiner professionellen Anleitung, nach meinen Bedürfnissen einrichten können. Auch die Anleitung bezüglich Wandern hat mir sehr geholfen. Ich bin an und für sich eher radmässig (Rennrad und MTB) unterwegs aber im Winter mache ich auch einige Skitouren. Mit dieser Anleitung kann ich jetzt auch meinen Edge 1030 dazu verwenden und muss mir nicht ein extra Gerät zulegen. Vielen Dank Matthias nochmals für Deine Videos. Grüße und Servus aus Österreich Rudi😀
Danke für das informative Video. Ich benutze schon viele Jahre einen Oregon 700 zum Wandern, Radfahren und sogar fürs Motorrad! Damit habe ich eine tolle, einfache Komoot Anbindung. Ich interessiere mich schon für einen Edge, habe aber noch keinen wichtigen Grund zum Kauf gefunden. Zumal die Edge wenig nachhaltige Wegwerfgeräte sind. Fest verbaute Akkus sollten verboten werden.
viel Spaß damit........😂 You are a legend. Thanks for this video. I use the Edge 1 for hiking, and it works very well for me. Reception in the forest is sometimes not completely 100%, but generally, there are no problems. Only when you change direction, it sometimes takes up to 15 meters before the map rotates. The Edge doesn't have an electronic compass, of course. By setting the recording interval to 'smart,' you get nice straight lines while walking until you make a turn. I also tried the Edge 2, but the recording interval cannot be adjusted on it: it is always set to 1 second. This results in a somewhat 'erratic' GPX output, unfortunately. I also tried an eTrex, but it has deviations of up to 15 meters: essentially unusable. The Edge 1 is much more accurate.
Hallo, Matthias, ich verfolge deine Artikel auf deiner Homepage, deinen Podcast und dich auf RUclips. Habe schon sehr viel gelernt! Bin Radler und vor allem begeisterter Wanderer! Brauche eine Navigation zu 30 % beim Radeln und zu 70 % beim Wandern. Würde mich echt freuen, wenn du auch die Wanderer unter deine Fittiche nehmen würdest!!! Auf jeden Fall Vielen Dank für deinen wertvollen Content! Grüße, Gerhard 👍😀
Danke für die interresanten Videos ich benutze das Edge 1030. Brauche es zum Biken und auch zum Wandern. In der Schweiz mit der swiss topo. Meist mit selbst erstellten Routen von swiss topo. Funktioniert sehr gut. Gruss Heinz
Kleiner Tipp, wenn man seine Route auf Komoot plant und diese eben schon in der Wanderkarte plant, kann man die EDGE Geräte super zum navigieren benutzen. Allerdings ist eine sorgfältige Planung auf Komoot vorausgesetzt. Re-Routing funktioniert natürlich trotzdem nicht optimal fürs Wandern.
Danke für deine ausführlichen Videos! Ich nutze den Edge 530 auch zum (Lang-) Laufen, jedoch zum aufzeichnen. An Wandern habe ich auch schon gedacht, aber noch nicht genutzt. Evtl. ist ja dein Video Ansporn es mal zu testen.
Zum wandern nutze ich die Fenix 6, ebenso läuft die auf dem Rad neben dem Edge 1030Plus (oder Wahoo Roam am MTB) als update mit ..... falls der Radcomputer auf der Tour mittendrin mal abstürzt. Das ist mir bisher beim Wahoo und Garmin einige Male passiert.
Hallo, super informatives Video!! Dankeschön! Ich bin Läufer, Radler und Gelegenheitswanderer. Da meine Laufuhr keine Navifunktion hat, bin ich nun hellauf begeistert von der Möglichkeit künftig zu Fuß mich auch nun navigieren zu lassen, ohne ne neue Laufuhr zu kaufen müssen .... Danke! 🙏 Als Läufer würde mich jetzt nur noch eins interessieren, wie man sich die Geschwindigkeit in min/km statt km/h anzeigen lässt. Würde mich um Hilfe freuen VG ausm Schwarzwald
@@GPSRadler Hey, Danke für die rasche Antwort. Leider dachte ich mir das schon. Die Funktion einzubauen ist eben nicht im Sinne der Garmin-Vetriebsabteilung 😉
Sehr gutes Video. Mir hat nur gefehlt das man auf dem Garmin doch Komoot installieren kann und dann müste es doch auch mit dem Wandern gut klappen, oder?
Hallo , ich habe ein Garmin edge 830. unter ,Navigation Roting / Routing Modus wählen , gibt es die Möglichkeit -Motorradfahren. zu wählen Bei der Verwendung , gibt der Garmin die Meldung :Routenberechnungsfehler .Auf der Karte sind keine routenfähigen Straßen in diesem Gebiet vorhanden. Was ist zu tun?
Nutzt auch jetzt das Edge 1040 zum Wandern. (Vorher mit dem Edge 1030). Außer Start/Stop Automatisch funktioniert es gut. Die Funktion ist erst ab 5 km/h sinnvoll zu nutzen.
Hallo, dein, dieses Video ist schon 3 Jahre alt. Funktioniert das Einstellen eines Wanderprofils auch auf der neuen Software eines 1040solar oder 1050? Möchte mir kein SR67 in die Jackentasche packen, zu groß, auch am Lenker. Kann man tracks aufzeichnen, egal wo?
Ja. Beim 10x0 hast du auch mehr Möglichkeiten mit einem eigenen Profil. Aufzeichnen kannst du was du willst, egal wo du bist. Geht notfalls auch ohne Karte der Gegend.
@ Danke, dann werd ich mir doch mal so ein Teil als „Allroundersatz“ für die Jackentasche zulegen. Kompassfunktion, wie hier Schreiber als fehlend anmahnte, hier in unseren Breiten braucht man das eigentlich nie.
Danke für den interessanten Beitrag. Würde auch gerne meinen Edge 1040 zum Wandern verwenden. Bin auch noch auf der Suche nach einer optimalen Möglichkeit zur Befestigung/Mitnahme. Dein Vorschlag mit der Foto-Tasche ist spannend. Allerdings habe ich bedenken, dass das GPS-Signal nicht mehr gut aufgenommen wird und es ist mühsam, jedes Mal den Edge auszupacken. Hast Du evt. neuere Ideen das Problem zu lösen? Danke.
servus matthias, ich habe beim (garmin 1030 + ) beim navigieren (am rad) immer das problem dass ich nicht eindeutig die aktuelle position erkenne. gibt es da einen trick oder eine einstellung um das zu optimieren? danke und lg nino
Hallo Matthias. Dieses Video hat genau meine Fragen zum Wandern mit meinem Edge 530 geklärt. Danke dafür! Vielleicht noch eine Frage dazu: Spielt es eine Rolle, in welcher Position sich das Gerät befindet, also ich meine sollte es möglichst waagrecht wie am Fahrrad sein oder, wie Du gezeigt hast, senkrecht am Rucksackträger? Ich frage mich, ob die Position einen Einfluss hat auf die Antenne oder ist das nicht relevant? Besten Dank!
Sicher gibt es wissenschaftlich eine optimale Position. Im normalen Einsatz spielt das aber nicht so die Rolle. Halt nicht zu verdeckt tief im Rucksack verbuddelt ;-)
Hallo Matthias, vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Habe mir das Edge 1030 plus zugelegt, und bin mit dem Positionssymbol auf extern geplanten Strecken überhaupt nicht zufrieden. Es ist meiner Meinung nach kaum zu erkennen wenn man mit Sonnenbrille unterwegs ist. Kann man das irgendwo ändern? Farbe oder Größe? Gruß Matze
Ich nutze meinen Garmin Edge 1030 plus aktuell auch für Wanderungen. Es ist halt nicht optimal funktioniert allerdings aber. In meinem Aktivitätsprofil Wandern habe ich noch GPS+Glonass aktiviert, bei den anderen Profilen nur GPS (wegen Stromverbrauch). Als Halterung habe ich von Garmin ein Uhrenarmband mit Edge-Halterung, wegen der Edge-Größe auch nicht ganz optimal.
Meiner Meinung nach ist das Garmin Edge Explore 2 zum Wandern weniger gut geeignet. Einfach weil kein unabhängiger Kompass verbaut ist. Wenn man an einer unbekannten Weggabelung steht, müsste man erst in eine Richtung laufen, damit die eingeschlagene Himmelsrichtung per GPS ermittelt werden kann. Ein klassischer analoger Kompass, der auch im Stand funktioniert ist hier hilfreich. Schade, dass man bei diesem Gerät diese Funktion eingespart hat.
Bei mir hat der Egde Explore auf einer Wanderung von 60km insgesamt 8km zu wenig aufgezeichnet/berechnet (im Vergleich zur geplanten Komoot Tour). I'm Nachhinein habe ich die GPX Datei bei anderen Diensten hochgeladen und da kam die korrekte Streckenlänge raus. Habe ich eine Einstellung im Garmin übersehen, oder ist das normal?
Auto-Start/Stop deaktiviert gehabt? Wenn nicht, warst du zu Fuß sicher zu langsam, so dass der Edge noch im Stop-Zustand war (ist ja eigentlich fürs Fahrrad ausgelegt).
Leider scheitere ich bei meinem Edge Explore bereits in den Einstellungen. Das Aktivitätsprofil, es dürfte nur im Garmin Edge 1030+ zur Verfügung stehen, ist in den Einstellungen des Explores nicht auffindbar. Habe mir das gesamte Video angeschaut, auf das Edge Explore wird nicht konkret eingegangen. Für viele kein Problem, um Analogien zwischen den beiden Geräten zu finden, aber ich bin ein Dummie.
Unterdessen, ich bin Mitglied im GPS Radler Club. Kann ich nur empfehlen. Für so wenig Geld soviel Information, das bekommt man sonst nirgendwo. Was mir besonders gefällt, ist die neutrale und auch kritische Betrachtung von Geräten. Vor- und Nachteile werden erwähnt. Danke Matthias, mach weiter so.
Moin, nachdem ich seit 2008 mit dem Garmin Dakota20 beim Radfahren und Wandern navigiere, musste langsam etwas neues her. Ich habe mir nun im kurzem Abstand eine Fenix 6 Pro Solar und ein Edge 830 zugelegt, und bin mir ziemlich sicher das ich ohne deine Videos sehr viel mehr Probleme beim Umstiegt gehabt hätte. Deine Videos sind thematisch gut abgegrenzt, d.h. man findet recht schnell das was man braucht, und sie sind mit hilfreichen Informationen sachlich und gut verständlich gemacht. Herzlichen Dank dafür!
Vielen Dank für Feedback mit Lob!
Deine Tips zum Garmin Edge sind der Hammer;wie oft habe ich schon vor dem Gerät gesessen und hätte es am liebsten in den Müll geworfen 😀
Danke für dein Lob!
Wie immer sehr gut erklärt. Vielen Dank!👍👍
habe mir das garmin edge explore zugelegt und dieser Kanal hat mir wirklich weitergeholfen es sinnvoll einzurichten. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Abo und Like dafür. Ich benutze es für das Radfahren wobei ich mir auch noch extra Sensoren dazugekauft habe. Habe es als sinnvoll gesehen noch dazu eine Powerbank mitzunehmen wenn ich länger als 8 Stunden damit unterwegs bin.
Seit Jahren besitze ich eine stattliche Sammlung aller Art an GARMIN Geräten. Bin nicht nur Sammler sondern auch ein GARMIN Fan. Irgendwie kam ich jedoch nie so richtig klar damit.
Vor ein paar Monaten bin ich auf GPS Radler gestossen. Mit den vielen Tipps, Anregungen und Erfahrungen von Matthias ist mir nun der Durchbruch gelungen. Vielen Dank Matthias, mach weiter so. Kurt aus der Schweiz.
Möchte dir zu diesem Video Gratulieren, genau dieses Thema beschäftigt mich bereits seit einem Jahr, wo ich mir den Edge 1030 Plus gekauft habe. Mach bitte weiter so, du triffst immer den Nerv der Zeit.
Hallo! Ein super Kanal von Matthias und vielen Dank dafür. Matthias erklärt es sehr verständlich und sachlich. Habe meinen Edge 1030 aufgrund seiner professionellen Anleitung, nach meinen Bedürfnissen einrichten können. Auch die Anleitung bezüglich Wandern hat mir sehr geholfen. Ich bin an und für sich eher radmässig (Rennrad und MTB) unterwegs aber im Winter mache ich auch
einige Skitouren. Mit dieser Anleitung kann ich jetzt auch meinen Edge 1030 dazu verwenden und muss mir nicht ein extra Gerät zulegen. Vielen Dank Matthias nochmals für Deine Videos. Grüße und Servus aus Österreich Rudi😀
Geschwindigkeit auf 1,75 stellen, dankt mir später ;-) danach ein sehr informatives und gutes Video! Danke schön
Was soll das, ist doch viel zu schnell...
Danke für das informative Video. Ich benutze schon viele Jahre einen Oregon 700 zum Wandern, Radfahren und sogar fürs Motorrad! Damit habe ich eine tolle, einfache Komoot Anbindung. Ich interessiere mich schon für einen Edge, habe aber noch keinen wichtigen Grund zum Kauf gefunden. Zumal die Edge wenig nachhaltige Wegwerfgeräte sind. Fest verbaute Akkus sollten verboten werden.
Danke für deine Hilfe für Edge, ich benutze das 830 für beide Aktivitäten.
viel Spaß damit........😂 You are a legend. Thanks for this video. I use the Edge 1 for hiking, and it works very well for me. Reception in the forest is sometimes not completely 100%, but generally, there are no problems. Only when you change direction, it sometimes takes up to 15 meters before the map rotates. The Edge doesn't have an electronic compass, of course. By setting the recording interval to 'smart,' you get nice straight lines while walking until you make a turn.
I also tried the Edge 2, but the recording interval cannot be adjusted on it: it is always set to 1 second. This results in a somewhat 'erratic' GPX output, unfortunately. I also tried an eTrex, but it has deviations of up to 15 meters: essentially unusable. The Edge 1 is much more accurate.
Danke für die wertvollen Tipps!
Super, vielen Dank, diese Infos hatten nur tatsächlich gefehlt.
Sehr hilfreich, vielen Dank!
Das freut mich!
Klasse Video, sehr gute Informationen, nutzte den Edge 1030 auch zum Wandern.
Danke fürs Feedback!
Matthias
Gut Gemacht
Fundierte Tips und feine Links
Ich mache alles über das Smartphone mit Kommot 👍
Hallo, Matthias, ich verfolge deine Artikel auf deiner Homepage, deinen Podcast und dich auf RUclips. Habe schon sehr viel gelernt! Bin Radler und vor allem begeisterter Wanderer! Brauche eine Navigation zu 30 % beim Radeln und zu 70 % beim Wandern. Würde mich echt freuen, wenn du auch die Wanderer unter deine Fittiche nehmen würdest!!! Auf jeden Fall Vielen Dank für deinen wertvollen Content! Grüße, Gerhard 👍😀
Danke für die interresanten Videos ich benutze das Edge 1030. Brauche es zum Biken und auch zum Wandern. In der Schweiz mit der swiss topo. Meist mit selbst erstellten Routen von swiss topo. Funktioniert sehr gut. Gruss Heinz
Gern geschehen!
Matthias danke so was habe ich gerade gesucht
Kleiner Tipp, wenn man seine Route auf Komoot plant und diese eben schon in der Wanderkarte plant, kann man die EDGE Geräte super zum navigieren benutzen. Allerdings ist eine sorgfältige Planung auf Komoot vorausgesetzt. Re-Routing funktioniert natürlich trotzdem nicht optimal fürs Wandern.
Hallo Matthias.
Super erklärt wie immer.👍
Ich nutze nur noch ein Twonav Trail 2.
Also ein Gerät für beides. Auch super.
Hallo
zum Radfahren nutze ich den Edge 830. Zum wandern ist mir der GPSMAP 66s.
Bei beiden Aktivitäten habe ich eine Fenix 7x am Arm.
Danke für deine ausführlichen Videos!
Ich nutze den Edge 530 auch zum (Lang-) Laufen, jedoch zum aufzeichnen.
An Wandern habe ich auch schon gedacht, aber noch nicht genutzt. Evtl. ist ja dein Video Ansporn es mal zu testen.
Danke fürs Feedback!
Zum wandern nutze ich die Fenix 6, ebenso läuft die auf dem Rad neben dem Edge 1030Plus (oder Wahoo Roam am MTB) als update mit ..... falls der Radcomputer auf der Tour mittendrin mal abstürzt. Das ist mir bisher beim Wahoo und Garmin einige Male passiert.
Gpsmap (bei mir noch das 64s) mit aktueller Topo Pro ist für mich insgesamt das beste Navi für alles.
Hallo, super informatives Video!! Dankeschön!
Ich bin Läufer, Radler und Gelegenheitswanderer. Da meine Laufuhr keine Navifunktion hat, bin ich nun hellauf begeistert von der Möglichkeit künftig zu Fuß mich auch nun navigieren zu lassen, ohne ne neue Laufuhr zu kaufen müssen .... Danke! 🙏
Als Läufer würde mich jetzt nur noch eins interessieren, wie man sich die Geschwindigkeit in min/km statt km/h anzeigen lässt. Würde mich um Hilfe freuen
VG ausm Schwarzwald
Das wird den Laufuhren vorbehalten sein. Einen Radler interessiert dieser Wert nicht ;-) Habe ihn noch nie in den Einstellungen gesehen.
@@GPSRadler Hey, Danke für die rasche Antwort. Leider dachte ich mir das schon. Die Funktion einzubauen ist eben nicht im Sinne der Garmin-Vetriebsabteilung 😉
Sehr gutes Video. Mir hat nur gefehlt das man auf dem Garmin doch Komoot installieren kann und dann müste es doch auch mit dem Wandern gut klappen, oder?
Die Funktion kam erst später. So toll ist das aber nicht. Schau mal hier:
gpsradler.de/news/verbesserte-navigation-komoot-karte-garmin/
Hallo ,
ich habe ein Garmin edge 830.
unter ,Navigation Roting / Routing Modus wählen , gibt es die Möglichkeit -Motorradfahren. zu wählen
Bei der Verwendung , gibt der Garmin die Meldung :Routenberechnungsfehler .Auf der Karte
sind keine routenfähigen Straßen in diesem Gebiet vorhanden.
Was ist zu tun?
Ich könnte es für beides Benutzen und verwenden😀👍
Nutzt auch jetzt das Edge 1040 zum Wandern. (Vorher mit dem Edge 1030). Außer Start/Stop Automatisch funktioniert es gut. Die Funktion ist erst ab 5 km/h sinnvoll zu nutzen.
Hallo, dein, dieses Video ist schon 3 Jahre alt. Funktioniert das Einstellen eines Wanderprofils auch auf der neuen Software eines 1040solar oder 1050? Möchte mir kein SR67 in die Jackentasche packen, zu groß, auch am Lenker. Kann man tracks aufzeichnen, egal wo?
Ja. Beim 10x0 hast du auch mehr Möglichkeiten mit einem eigenen Profil. Aufzeichnen kannst du was du willst, egal wo du bist. Geht notfalls auch ohne Karte der Gegend.
@ Danke, dann werd ich mir doch mal so ein Teil als „Allroundersatz“ für die Jackentasche zulegen. Kompassfunktion, wie hier Schreiber als fehlend anmahnte, hier in unseren Breiten braucht man das eigentlich nie.
Danke für den interessanten Beitrag. Würde auch gerne meinen Edge 1040 zum Wandern verwenden. Bin auch noch auf der Suche nach einer optimalen Möglichkeit zur Befestigung/Mitnahme. Dein Vorschlag mit der Foto-Tasche ist spannend. Allerdings habe ich bedenken, dass das GPS-Signal nicht mehr gut aufgenommen wird und es ist mühsam, jedes Mal den Edge auszupacken. Hast Du evt. neuere Ideen das Problem zu lösen? Danke.
Wegen dem bisschen Stoff musst du dir keine Sorgen um GPS machen. Schon gar nicht bei der Multi-Band-Technik vom 1040.
servus matthias, ich habe beim (garmin 1030 + ) beim navigieren (am rad) immer das problem dass ich nicht eindeutig die aktuelle position erkenne. gibt es da einen trick oder eine einstellung um das zu optimieren? danke und lg nino
Leider nein. Diesen Wunsch liest man oft. Garmin hört aber nicht zu 😞
Hallo Matthias. Dieses Video hat genau meine Fragen zum Wandern mit meinem Edge 530 geklärt. Danke dafür! Vielleicht noch eine Frage dazu: Spielt es eine Rolle, in welcher Position sich das Gerät befindet, also ich meine sollte es möglichst waagrecht wie am Fahrrad sein oder, wie Du gezeigt hast, senkrecht am Rucksackträger? Ich frage mich, ob die Position einen Einfluss hat auf die Antenne oder ist das nicht relevant? Besten Dank!
Sicher gibt es wissenschaftlich eine optimale Position. Im normalen Einsatz spielt das aber nicht so die Rolle. Halt nicht zu verdeckt tief im Rucksack verbuddelt ;-)
Hallo Matthias, vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Habe mir das Edge 1030 plus zugelegt, und bin mit dem Positionssymbol auf extern geplanten Strecken überhaupt nicht zufrieden. Es ist meiner Meinung nach kaum zu erkennen wenn man mit Sonnenbrille unterwegs ist. Kann man das irgendwo ändern? Farbe oder Größe?
Gruß Matze
Nein, leider nicht. Weder Größe noch Farbe.
Tip, ich nutze komoot zum planen der Wanderungen und spiele mir die Tour offline auf mein Edge 1030 +
Hi, hast du einen Link zu dieser Hama Tasche? ;)
Leider nicht. Weiß gar nicht, ob es die noch gibt.
Ich nutze meinen Garmin Edge 1030 plus aktuell auch für Wanderungen. Es ist halt nicht optimal funktioniert allerdings aber. In meinem Aktivitätsprofil Wandern habe ich noch GPS+Glonass aktiviert, bei den anderen Profilen nur GPS (wegen Stromverbrauch). Als Halterung habe ich von Garmin ein Uhrenarmband mit Edge-Halterung, wegen der Edge-Größe auch nicht ganz optimal.
Meiner Meinung nach ist das Garmin Edge Explore 2 zum Wandern weniger gut geeignet. Einfach weil kein unabhängiger Kompass verbaut ist. Wenn man an einer unbekannten Weggabelung steht, müsste man erst in eine Richtung laufen, damit die eingeschlagene Himmelsrichtung per GPS ermittelt werden kann. Ein klassischer analoger Kompass, der auch im Stand funktioniert ist hier hilfreich. Schade, dass man bei diesem Gerät diese Funktion eingespart hat.
Bei mir hat der Egde Explore auf einer Wanderung von 60km insgesamt 8km zu wenig aufgezeichnet/berechnet (im Vergleich zur geplanten Komoot Tour). I'm Nachhinein habe ich die GPX Datei bei anderen Diensten hochgeladen und da kam die korrekte Streckenlänge raus. Habe ich eine Einstellung im Garmin übersehen, oder ist das normal?
Auto-Start/Stop deaktiviert gehabt? Wenn nicht, warst du zu Fuß sicher zu langsam, so dass der Edge noch im Stop-Zustand war (ist ja eigentlich fürs Fahrrad ausgelegt).
Leider scheitere ich bei meinem Edge Explore bereits in den Einstellungen. Das Aktivitätsprofil, es dürfte nur im Garmin Edge 1030+ zur Verfügung stehen, ist in den Einstellungen des Explores nicht auffindbar. Habe mir das gesamte Video angeschaut, auf das Edge Explore wird nicht konkret eingegangen. Für viele kein Problem, um Analogien zwischen den beiden Geräten zu finden, aber ich bin ein Dummie.
Dann müsstest du die für dich wichtigen Einstellungen jedes mal umstellen.
Zum Wandern Garmin Oregon 600t und zum Radfahren Garmin Edge 1030 Plus (MTB und E-Bike) oder Wahoo Elemnt Roam (Gravel)