Cube Kathmandu SLX | Mein neues, PERFEKTES Reiserad?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 84

  • @DinoBroers
    @DinoBroers 5 месяцев назад +2

    Mal ein großes Lob. Das mit Abstand beste Vorstellungsvideo was ich weit und breit bisher gesehen habe! Weiter so! 😊

  • @finnlangenbach5501
    @finnlangenbach5501 Год назад +4

    Sehr hilfreiches Video, vielen Dank! Jetzt warte ich nur noch auf ein gutes Angebot im Internet :)

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад

      Das Rad ist wirklich genial - nutze es sehr gerne!

  • @gsstel
    @gsstel 10 месяцев назад +3

    ich hab den kathmandu pro und hab da jetzt 21000 km mit gefahren.
    super rad und bin super zufrieden

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  10 месяцев назад

      Soviel habe ich noch nicht, top!! 👍🏻 das macht Hoffnung auf viele Km!

  • @johannab.9878
    @johannab.9878 Год назад +2

    Sehr gutes Video! Vielen Dank für die detaillierte Review. Es war sehr hilfreich!

  • @baeckerg
    @baeckerg 5 месяцев назад +1

    guter Überblick und kompetente Erklärung - Danke

  • @robbyrobbe982
    @robbyrobbe982 Год назад +2

    Sehr gutes erklärtes und vergleichs Video hat mich zum Nachdenken gebracht ob ich vielleicht auch zum Trekking rad umsteige fahre aktuell ein Gravelbike. Weiter so top Gruß 🙋‍♂️

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад

      Vielen Dank 🙏🏻 beides sind coole Möglichkeiten - Hauptsache, es rollt 😊

  • @VornameNachname-y7v
    @VornameNachname-y7v 5 месяцев назад +2

    Hey, tolles Video! Ich fand deine Tour super interessant und habe besonders auf deine Ausrüstung geachtet. Könntest du vielleicht mal ein Video oder einen Post über deine Ausstattung machen? Zum Beispiel, welche Frontgepäckträger und Taschen du benutzt und warum du dich für diese entschieden hast? Das würde mich und bestimmt auch viele andere sehr interessieren. Danke und weiter so!

  • @stefhendrik6977
    @stefhendrik6977 11 месяцев назад +1

    Danke für das aufwendige Video. Die Entfaltung deiner Schaltung ist nach den Daten von der Cube Webseite aber nur 571%. Eine 1*12 Schaltung hat dagegen 510%, je nachdem wie viel Zähne du an der Kurbel fährst, fehlt dir halt etwas an der Bergfähigkeit oder an der Geschwindigkeit in der Ebene. Ich würde ersteres wichtiger finden vor allem bei dem Gepäckvolumen. Die 12er ist natürlich deutlich unkomplizierter zu schalten.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  11 месяцев назад +1

      Da müsste ich tatsächlich auf meine Kassette schauen - rangiert ja von 537% mit einer 11-32ee bis hoch zu 604% mit einer 11-36er.
      Verbaut ist glaube ich eine 11-34er, irgendwo in der Mitte müsste also hinkommen. Entfaltung ist auf jeden Fall für mich besser gelegen als die 12er meines Kathmandu E-Bikes. Vor allem am Berg mit voller Beladung.

  • @ringelfrank
    @ringelfrank Год назад +2

    Tolles Video, ich habe ein E-Bike als Trekkingbike und ein MTB ohne E. Ein Gravelbike ohne E habe ich auch, komme aber wegen meines Nackens nicht damit zurecht und werde es wahrscheinlich durch ein schnelles leichtes Cross-Trekkingbike ersetzen. Das MTB ebenfalls.
    Vom Speed her ist Gravel natürlich mega

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад

      Vielen Dank 🙏🏻ja schnelle Bikes haben auch etwas. Aber ein für Reisen gebautes Rad auch. Zumindest beim gemütlichen Reisen ;-). Hatte zuvor ein Cube Elite SL - das war ein schnelles Cross Bike. Fand ich auch gut als Mittelweg zwischen Gravel und Trekking!

  • @sabinee.7942
    @sabinee.7942 11 месяцев назад

    erst das vorhewr geguckt unf jetzt doch ein neues :-)

  • @ultraprogramming
    @ultraprogramming Год назад +1

    Cool, endlich mal ein direkter Vergleich eBike mit BioBike. Und endlich mal kein "Gravel Bike". Also ich liebe mein MTB Fatbike von Cube (Nutrail Pro). Bin damit schneller als mit meinem Rohloff Trekking Rad. Hab eine einfach 11 Gang Sram die auch perfekt schaltet. Die Bandbreite reicht mir total aus, ab 30km/h ist es ziemlich aus mit Treten, aber das brauche ich fast nie. Durch die dicken Reifen ist Schotter, Sand, viel Laub, Matsch, Schnee, Bordsteine etc mega easy zu fahren. Ich fahre damit schon auch mal 200+km mit paar tausend Hm (Wohne am Bodensee).
    Vielen Dank für dein schönes Video, Respekt.
    Viele Grüße
    Andi

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад

      Vielen Dank. Das mag ich auch am Rad fahren - es ist ein so vielseitiges Hobby, dass jeder da etwas spannendes findet 😊👍🏻

  • @degoornsnacker9466
    @degoornsnacker9466 2 месяца назад +1

    Für mich ein sehr hilfreiches Video. Dein verwendetes Videoequipment würde mich noch interessieren. 😉👍

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  2 месяца назад +1

      Ich mache demnächst mal ein Video zur Langzeiterfahrung mit dem Bike.

  • @rheinlandpaule4730
    @rheinlandpaule4730 11 месяцев назад +3

    Die Farben von Cube haben mir vor 10 Jahren viel besser gefallen.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  11 месяцев назад

      Ja, mir tatsächlich auch. Heute folgen sie dem Credo: Je besser die Ausstattung umso gedeckter die Farben. Finde ich auch schade.

  • @motoretro1972
    @motoretro1972 11 месяцев назад +3

    Danke für die Mühe, das Video zumachen. Dieses Fahrrad habe ich auch in der engeren Wahl. Noch habe ich den Ehrgeiz, ohne Motorhilfe zu strampeln. Ich denke, wenn ich die Ausdauer nicht habe, muss ich meine Etappen kürzer gestalten, habe aber die Strecke aus eigener Kraft geschafft.

  • @erichischke3851
    @erichischke3851 10 месяцев назад +2

    Super interessantes Video tolle Stimme, hör ich gerne zu!
    Was fährt man mit dem Fahrrad so an Durchschnitts- und Spitzengeschwindigkeiten? Das würde mich noch interessieren :)

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  10 месяцев назад +1

      Danke ☺️ dir! Voll beladen zwischen 16-20 KM/H als Schnitt wenn man vernünftig fährt ;-) Top Speed ohne Beladung auf jeden Fall 50+, beladen fahre ich selten schneller als 40.

  • @andretrupp660
    @andretrupp660 9 месяцев назад +1

    Gutes Video Danke !!

  • @laatschenkiefer
    @laatschenkiefer 2 месяца назад +1

    Tolles Review, danke dafür! Bei 15:33 versprichst Du Dich glaube ich, weil Du SLX-Ausstattung sagst. Richtig wäre XT-Ausstattung, oder? Wahrscheinlich hat die Ausstattungsbezeichnung des Rades „SLX“, die Du kurz zuvor nennst, zu dem Versprecher geführt. Ist es denn richtig, dass die einzigen Shimano Komponenten, die keine XT Komponenten sind, die Bremsscheiben sind?

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  2 месяца назад

      Korrekt - das Rad ist Cube SLX, die Ausstattung aber bis auf die Bremsscheiben komplett XT.

  • @markbowron9899
    @markbowron9899 Год назад +1

    Ich bin im Sommer von mir nach England, in 6 Tagen 650km, gefahren mit einem "Bio" Bike. 12 Fach Schaltung. Gut, es war nen Gravel-Tourer und kein stilechtes Trekkingrad, aber dennoch: Das ist locker machbar. Hatte auch ordentlich Höhenmeter und ständigen Gegenwind. Ein Normales Rad mit nem E-Bike zu vergleichen ist wie das mit den berühmten Äpfeln und Birnen. Versteh mich nicht falsch, dein Review zum Kathmandu finde ich super, aber den Vergleich nicht. Wenn ich nen Ebike habe, dann fahre und plane ichso, dass es alles passt. Eventuelle Defekte oder Pannen am Akku oder Motor, kann man natürlich nicht kalkulieren aber auch ohne Motor kann man ein Ebike noch gut zum nächst gelegenen Service oder sonst wo hin fahren. Pannen können auch bei dem Rad ohne Motor passieren.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад

      Hi vielen Dank und das stimmt natürlich auch. Daher ja beide ‚Arten‘ - bei mir ist es so das ich mich tatsächlich freier fühle mit einem Bio Bike für mehrtägige Touren. Einfach weil ich nicht so planen muss. Aber klar - mit Planung kommt man auch mit einem E-Bike gut über mehrtägige Touren!

  • @WasWeistdu
    @WasWeistdu 3 месяца назад +1

    Welcher Bremssatel und welche Bremshebel von Deore XT sind verbaut? Ansonsten super Video

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  2 месяца назад

      Hi - 🙋 ich habe die XT 2-fach Bremsen. Absolut ausreichend für ein nicht elektrisches Reiserad. Bei den Bremshebeln sind die Trekking Komponenten verbaut. Das dürfte also die XT M8120 sein.
      Ersetzt habe ich nur die Bremsscheiben - da war ab Werk glaube ich nur die schwereren Deore Basis Scheiben drauf. Habe sie durch die XTR Scheiben ersetzt weil mir die auch optisch gefallen und viel leichter waren.

  • @wabe81
    @wabe81 Год назад +1

    Hallo, danke für das Video. Welchen Lowrider hast Du verbaut! Viele Grüße

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад

      Das ist ein Halter mit Klemmen an den Gabelrohren. Marke kann ich dir leider nicht sagen aber jeder Klemmträger dürfte passen!

  • @martinlustig1052
    @martinlustig1052 Год назад +3

    Werde mir auch ein Trekkingrad holen, da die sportliche Haltung auf normalen MTBs einfach meinem Knie und dem kaputten Handgelenk schadet. Was mich bei vielen Herstellern nervt ist das Systemgewicht meist ein Witz ist wenn man 100kg wiegt.. Beim Cube ist es ok. E-Bike kommt mir nicht ins Haus. Ständig von Strom abhängig sein ist nicht so mein Fall. Da soll aber auch jeder machen was er möchte.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад

      Für ein echtes Reiserad mag ich auch kein Strom. Habe ja auch noch die E-Bike (oder eher: Pedelec) Variante, die ist für den Alltag gerade mit Anhänger auch nicht schlecht.
      Räder mit hohem Gesamtgewicht gibt es wenig. Das Kathmandu erfüllt das aber.

  • @ahmlitier4943
    @ahmlitier4943 7 месяцев назад +1

    ❤❤❤❤

  • @DinoOo1988
    @DinoOo1988 6 месяцев назад

    Super Video! 🙂 Ich spiele mit dem Gedanken, mir diese Fahhrad zu kaufen. Ich habe da aber eine Frage bezüglich des Gepäckträgers und den verbauten Schutzblechen. Ist es möglich, bei diesem Rad auch Schutzbleche von anderen Herstellern zu verwenden? Da ja der Gepäckträger bzw. die Aufhängung fest verschweißt ist, könnte ich mir vorstellen, dass die Befestigungsmöglichkeiten abweichend zu anderen Herstellern sind. Kannst du dazu eventuell was sagen? 🙂

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  5 месяцев назад +1

      Ja, das geht - wenn sie generell passen!

    • @DinoOo1988
      @DinoOo1988 5 месяцев назад

      @@AsantiOutdoor Danke für die Antwort! :)

  • @thomashospital9092
    @thomashospital9092 Год назад +2

    Bisher bin ich was das Trekkingbiking angeht auf einem Radon Bike unterwegs, was in Form und Ausstattung deinem hier vorgestelltem Cube sehr ähnlich ist...
    Sowohl Ebike als auch Tretbike haben ihre Daseinsberechtigung denke ich.
    Use it as it fits for u

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад

      So sehe ich es auch. Das Hybrid ist mein Alltagsrad und das Bio Bike das Bike für längere Strecken wenn ich maximal flexibel sein möchte 😊

  • @SapriconLP
    @SapriconLP 17 дней назад

    Ist das die Suntour Federgabel für 9mm Achsen oder 15 mm?

  • @realraidboss5514
    @realraidboss5514 Год назад +1

    Hallo,darf ich fragen wie gross du bist?möchte mir auch das kathmandu slx kaufen,bin mir aber nicht sicher bei der rahmengrösse.danke

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад +1

      Hi - ich bin 175 cm gross mit SL 80-82 (um den Dreh) und fahre M (54cm). Da ist noch Luft, würde ich sagen!

    • @realraidboss5514
      @realraidboss5514 Год назад

      danke dir@@AsantiOutdoor

  • @karadza1980
    @karadza1980 4 месяца назад +1

    Hello, very nice video.
    I am interested in buyimg Cube Kathmandu bicycle. Can someone suggest me which size shoud I get? I am 193cm and 95kg
    Thanks!

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  2 месяца назад

      I‘m 175 and rise the M size. So you should at least use L or even XL. You should test this though….

  • @UweFügert
    @UweFügert 11 месяцев назад +3

    Bin gerade am überlegen welches Bio- Trackingbike ich mir neu zulege. Bisher war ich mit einem MaxCycle unterwegs, das aber in die Jahre gekommen ist und schon etliche Km "gefressen" hat. Wir sind Aktivurlauber und sind jährlich 1-2 Wochen zum Bikepacking unterwegs und auch sonst ist das Fahrrad das Fortbewegungsmittel der ersten Wahl. In die Stadt oder zum Einkaufen ohne Parkplatzprobleme. Wochenendtouren mit täglich so um die 70 km in die Umgebung.
    Alternativ fahre ich Bio Mountainbike und auch hier idR. 1 Woche durch die Berge (Alpen Österreichund Südtirol).
    Vielen Dank für die Information, war hilfreich. Insbesondere auch die Größenwahl, denn auch dies ist derzeit mein Problem. Welche Stützrohrhöhe ist die geeignete.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  11 месяцев назад

      So sind wir gerne auch unterwegs - auch dieses Jahr haben wir wieder Bike Packing geplant. Wir lieben diese Urlaubsform einfach.

  • @Strawheaad
    @Strawheaad 7 месяцев назад

    Hi! Super Video.
    Ich habe eine ähnliche Größe wie du (174cm, 81 SL). Habe mir das M bestellt. Während der Fahrt super bequem aber wenn ich mit beiden beinen flach auf dem Boden stehe, ist da wirklich nicht mehr wirklich viel Platz. Habe das Gefühl, eine Nummer zu groß gekauft zu haben. Wie passt M bei dir?

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  6 месяцев назад +1

      M passt bei mir gut. Ich komme mit den Spitzen gut auf den Boden, und so muss es sein bei diesem Rad. Bei der Fahrt bequem :-) Dann passt's!

  • @DinoOo1988
    @DinoOo1988 5 месяцев назад +1

    Ich habe mir jetzt das Cube Kathmandu SLX in der 2023er Version bestellt, in der Hoffnung, dass dort noch nicht die neue Shimano Cues Schaltung verbaut ist. Mal gucken, bin gespannt.... :)

  • @dumdmiast
    @dumdmiast 11 месяцев назад +1

    Bisschen spät die Frage. Aber ich bin 1,80 und möchte mir ebenfalls ein Cube (touring) kaufen. Habe gelesen das jemand auch 1,80 ist und froh ist ein L genommen zu haben. Ein M wäre zu klein gewesen.
    Auf was ist beim Fahrradkauf, speziell der Größe zu achten?

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  11 месяцев назад

      Hi - wichtig ist vor allem die Schrittlänge. Du kannst nach der Cube Anleitung auf deren Seite deine Innenschrittlänge messen und dort in einen Rechner packen. Wenn du zwischen zwei Größen liegst dann empfehle ich die größere Größe für ein Reiserad. Ich bin 1,74 und mir passt bei meiner Schrittlänge das M. Messe das aber auf jeden Fall für dich aus wenn keine Probefahrt geht. Hast du einen Fahrrad XXL um die Ecke? Da kann man gut Probe fahren…

    • @dumdmiast
      @dumdmiast 11 месяцев назад +1

      @@AsantiOutdoor wow danke für die Antwort. :) Tatsächlich habe ich diesen Rechner auf der offiziellen cupe Homepage ausprobiert und da sagt er "Leider keine passende Größe gefunden." Wollte mir eigentlich das Rad online günstiger holen. Aber habe Angst einen Fehlkauf zu machen. Kommt ein bisschen blöd wenn ich im Laden probe fahr und dann nichts kaufe XD Aber wird mir wohl nicht erspart bleiben.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  11 месяцев назад

      @@dumdmiast Probefahrt ist sehr wichtig - immerhin sitzt man da ja schon länger auf dem Sattel ;-)

  • @ilkatrost2349
    @ilkatrost2349 7 месяцев назад +1

    Ich hab mir dieses Rad in der Damenversion gekauft. Allerdings ohne „Hörnchen“ . Haben diese wirklich Vorteile?

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  7 месяцев назад

      Für längere Strecken finde ich es gut wenn man die Position variieren kann - und kann sich damit auch Berge ‚hochziehen‘ ;-)

  • @Hawkeye948
    @Hawkeye948 Год назад +3

    Die Frage Biobike oder E Bike ist ja weniger eine Technische , sondern das ist ja irgendwie eine Einstellungssache.
    Will ich ein bischen was von Land und Leuten sehen und viel an der frischen Luft sein , ist ein E Bike für die Allermeisten die beste Option.
    Denn damit kommt man gut vom Fleck, und Bewegung hat man immer noch genug.
    Wenn man aber halt eine richtige Tour machen will bei der man weiß, die ist man wirklich aus eigener Kraft gestrampelt, das geht halt nur mit einem klassichen Fahrrad. Und diese Art des Reisens hat halt auch den Vorteil, das man nicht jeden Abend nach einer Steckdose suchen muß.
    Bei einem Reiserad stellt sich mir viel mehr die Frage, Kettenschaltung oder Getriebe. Ich fahre jetzt schon seit vielen Jahren mit Kettenschaltung, die ist sehr agil und hat eine große Bandbreite. Nur der Pflegeaufwand ist da halt nicht zu unterschätzen.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад +1

      Ja, das sehe ich auch so. Alles was flexibel sein muss ist besser mit einem Rad ohne Motor. Einfach, weil man beruhigt überall hinfahren kann, ohne auf Strom angewiesen zu sein.

  • @knitterfreiyoutube
    @knitterfreiyoutube Год назад +2

    Fahre seit 6 Jahren Riemen, auch am Reiserad. Nur CDX. Mir kommt nie wieder ne offene Schaltung unter. Eine Federgabel wäre für mich (für Westeuropa) aber unnützes Mehrgewicht. Das Rose Lava 3 ist aktuell lieferbar und wird wohl mein nächstes. Reifen immer nur Marathon Supreme Schlauchlos.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад +2

      Gates DX ist auch richtig gut, 👍🏻 das stimmt. Für ein Gravel würde ich auch keine Federgabel nehmen, für ein Trekking Bike finde ich es OK und achte auch nicht sooo sehr aufs Gewicht. Das Schöne ist ja, dass jeder bei der Radreise seinen Platz findet - von den ‚weight weenies‘ bis zu den ‚comforties‘ .

  • @NopeYesNope
    @NopeYesNope 6 месяцев назад

    cool, abo like da

  • @markbowron9899
    @markbowron9899 Год назад

    es bleibt auch bio, wenn es nen Motor hat. Gewöhnt euch mal die Klassifizierung ab. es muss immer noch BIO-mechanisch bewegt weden, nur das ein Motor den Vortrieb unterstützt.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  Год назад +5

      Ich finde (und fahre beides) da schon einen deutlichen Unterschied. Das ist aber auch gut so da jedes Konzept wie ich finde seine Berechtigung hat!

    • @renebarcsak8905
      @renebarcsak8905 11 месяцев назад +1

      Die werksseitig verbauten Reifen OEM Ware " Continental Pure Contact 47-622" sind meiner Meinung nach völliger Kernschrott. Hatte mich bei den ersten Fahrten doch gewundert über den hohen Kraftaufwand um das leichte Trekkingrad zu beschleunigen.
      Heute die Panzerkettenreifen runtergebaut und mal versuchshalber 40-622 Schwalbe Energizer Plus Tour draufgebaut. Ungelogen- das Rad fährt jetzt um Welten besser so wie das sein sollte. Die Orginalreifen ( die braune OEM Ware ) haben einen dermaßen hohen Rollwiderstand daß ich wirklich jedem Käufer dieses Rades nur raten kann vor dem Kauf gleich klarzustellen daß doch bitteschön vernünftige Reifen draufgezogen werden. Die UVP dieses Rades liegt bei 2000 Euro. Händlerpreise so um die 1800 Euro. Da kann man schon erwarten daß der Hersteller bei den ganzen hochwertigen Komponenten auch ein Satz vernünftiger Reifen verbaut. Die Orginalreifen sind wirklich OEM Ware. Die gibt es nicht einmal zu kaufen. Warum wohl ?😅

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  11 месяцев назад +1

      @@renebarcsak8905 ich hatte die Reifen auch gesucht, aber ebenfalls nicht gefunden.

    • @renebarcsak8905
      @renebarcsak8905 11 месяцев назад +1

      @@AsantiOutdoor es gibt gar keine braunen Faltreifen von Continental in Größe 47-622. Aber egal. Habe das Problem jetzt erstmal halbwegs gelöst . Die Energizer Plus Tour lagen noch rum bei mir. Als Nächstes würde ich mir die Schwalbe Effizience Reifen organisieren. Die sollen wohl richtig gut rollen. Ansonsten ist das Kathmandu SLX wirklich top. Kann man nicht meckern solange die Bremsfallschirme " Continental Pure Contact " nicht noch dran sind.

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  11 месяцев назад +1

      @@renebarcsak8905 ich habe mir jetzt die Schwalbe Marathon Efficiency in 40-622 und in 50-622 bestellt und werde berichten: Ob die 50er überhaupt passen und wie diese sich zu den werksseitig verbauten Gummis verhalten. Ich finde es auch seltsam, dass man den Reifen nicht einzeln kaufen kann der aufgezogen ist. Und das es vor allem kein passendes Modell zu geben scheint - die anderen Contis haben andere Laufflächen… dazu kommt bald ein Video.

  • @Klebemeister1967
    @Klebemeister1967 5 месяцев назад +1

    Naja, wie groß ist die Chance, dass der Motor unterwegs kaputt geht…

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  2 месяца назад

      Gering. Aber du musst dich halt immer um das Laden kümmern. Auf Campingplätzen bekommst du das hin. Zur Not wenn’s regnet fragst du halt die Rezeption und lädst dort. Wenn du wie ich aber auch gerne mal in der Panpa dein Shelter aufschlägst oder Shelterplätze wie beispielsweise in Dänemark nutzt dann wird das schon nerviger.
      Ist immer eine persönliche Sache wie ich finde!

  • @sabinee.7942
    @sabinee.7942 11 месяцев назад +1

    ah jetzt bio, sorry

    • @AsantiOutdoor
      @AsantiOutdoor  11 месяцев назад

      Jupp - habe zwei. Ein E-Bike und das hier. Liebe beide Bikes!