Der VERGLEICH! Der Linienlaser GLL 3-80 CG oder der Kombilaser GCL 2-50 CG von Bosch? || ToolGroup

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 89

  • @ToolGroup
    @ToolGroup  2 года назад

    Habt Ihr schon Erfahrungen mit Laser gesammelt?🤨🤓

    • @nickfema87
      @nickfema87 2 года назад +1

      Einen? 9. In unserer Firma sind 9 Stück. Nedo, Geofennel, Bosch und Huepar. Alle TOP. Die machen süchtig....

    • @ignazgumpanferdl5339
      @ignazgumpanferdl5339 Год назад

      Ja….ich habe einen PCL 20 mit rotem Laser. Für den Innenbereich war der super, aber für außen einfach nur Müll. Ich hätte ihn jetzt für meine Terrassenüberdachung gebraucht, aber die 5m sind ihm bei Tageslicht schon zu viel. Man kann absolut keine Linien erkennen da er nicht hell genug leuchtet. Damit kann man scheinbar nur bei Nacht arbeiten😅
      Wie verhält sich das bei dem grünen Laser? Sieht man den besser?

    • @arturaugsburger4127
      @arturaugsburger4127 7 месяцев назад

      Hab mir den 2-15g geholt für aussenbereich man kann den Läser gut sehen wenn die sonne nicht drauf knallt dann ist vorbei ansonsten top

  • @hermanmaier6013
    @hermanmaier6013 2 года назад +3

    Schön zu sehen das es noch Leute gibt die einen Plan davon haben, das Video hat mich sehr beeindruckt. 😉

  • @gerhardwallner3663
    @gerhardwallner3663 2 года назад +1

    Bin froh Mitglied der ToolGroup zu sein, im Handwerk gibt es keinen besseren YT Kanal! 😀

    • @ToolGroup
      @ToolGroup  2 года назад

      Das freut uns sehr, dass zu hören! 😍😌 Vielen Dank Gerhard 🤗

  • @finn.430
    @finn.430 2 года назад +1

    Die animation mit dem laserscjwert war lustig😂😂😂 Macht weiter so!!!

  • @terminatorarnold8574
    @terminatorarnold8574 2 года назад +1

    Ich habe einen GCL 2-50 G. Ich bin nur ein Heimwerker, also reichten zwei Achsen für alles. Vielen Dank für die Vorstellung der Geräte der Spitzenklasse. Zwar für mich nicht nötig, aber war mega interessant! 😄

  • @mustafamassari7640
    @mustafamassari7640 2 года назад

    Das Video hat mich echt begeistert, Respekt für diese gute Qualität die ihr immer raus bringt, bitte weiter so!

    • @ToolGroup
      @ToolGroup  2 года назад

      Vielen Dank! Das hört man gerne!😀

  • @ExpliCiT78
    @ExpliCiT78 2 года назад +11

    Laser hin, Laser her - entscheidend ist nicht der Laser als solcher, sondern ob der Anwender es hinbekommt seinen Laser richtig auszurichten! Was bei der Darstellung einer vertikalen Linie an der Wand kein Problem ist, da hier die Postionierung des Lasers im Raum keine Rolle spielt, sieht es bei der Einteilung auf einer Decke schon ganz anders aus. Hier benötigt man Bezugspunkte und da fängt dann auch der Spaß an der ganzen Sache an. Es wäre schön mal in einem Vidoe dargestellt zu bekommen wie der Anwender seiner Laser richtig ein- bzw. aufstellen sollte um z.B. die Decke gleichmäßig einteilen zu können (z.B. für das Tapezieren oder dem Setzen von Deckenspots) oder wie man ganz allgemein Einteilungsfehler vermeidet. Wie oder an was orientiert sich der Anwender in einem nicht-rechtwinkligen Raum (was im Grunde jeder Raum ist) und wie schaffe ich mir Bezugspunkte?
    Bisher habe ich auf RUclips solche Videos noch gar nicht gesehen, frage mich warum?! Somit gleichen sich immer alle "Laservideos" dem üblichenEInheitsbrei, nämlich dem Verkauf eines entsprechenden Gerätes. Schade.

    • @nickfema87
      @nickfema87 2 года назад +3

      Stimmt, da gebe ich dir Recht. Aber: Als M+L gebe ich dir einen einfachen Tipp: Zum Deckentapezieren, du nimmst die Rollenbreite minus 3 cm. Auf dieses Maß stellst du den Laser auf den Boden oder auf ein Stativ. Du tapezierst an der Linie entlang und schneidest an der Wand ab. So ist die erste Bahn zu 100% gerade. Decken gleichmäßig einteilen ist auch easy. Du nimmst die Länge und Breite der Decke. Beim Abhängen nimmst du jetzt die Breite (kurze) Seite und befestigst mit etwa 3cm Abstand zur Wand die erste Latte/ DW-Profil wird direkt angeschraubt. Dann alle 40 cm bei Holzlatten, 60-90cm bei Metallprofilen (Grundprofil). Die zweite Lattung (Konterung) befestigst du jetzt mit Holz in der Länge dazu. Abstand Holz 40cm, Metallprofile 50 cm (Tragprofil). Bei Deckenspots arbeiten wir immer mit zwei Laser parallel. Da kommt es auf den Ausleuchtbereich an, da gibt es keinen festen Fixpunkt. Außer die Lampe soll in die Mitte. Das ist ohne Laser ganz einfach: Länge durch zwei und Breite durch zwei. Links und Rechts, Vorne und Hinten und die Mitten an der Wand verbinden. Zack genau die Mitte. Oder mit 2 Laser, jeden Diagonal in die Ecken ausrichten. Wo sich der Laser überschneidet ist die Mitte. Sollte dies jetzt immer noch zu schwer sein, Finger weg, lass es machen !

  • @gerhardmilzuki3269
    @gerhardmilzuki3269 2 года назад +1

    Der 3 Achsen laser ist der klare Sieger für mich, der Aufpreis lohnt sich meiner Meinung nach. 👍

  • @chriwa4162
    @chriwa4162 2 года назад

    So ein Laser ist wirklich top! Ohne den Laser bin ich alleine nicht geschickt genug, aber mit dem Laser ist es machbar.

  • @ruhrpott-handwerker
    @ruhrpott-handwerker 2 года назад

    Sehr interessant das ganze Thema Laser ist wirklich praktisch. Ich habe zwar nur einen roten Bosch laser mit 2 Achsen, aber mir reicht es. Danke für euer super Video!
    MfG Ray

  • @marvinjames1240
    @marvinjames1240 2 года назад

    Wieder Mal top, Laser Maschinen sind für mich noch immer ein Wunder der Technik, ich bin alt.😅

  • @barkoll8696
    @barkoll8696 2 года назад

    tolles Video - vielen Dank! Der 3 Achsen Laser hat mich besonder begeistert

  • @gerhardwiesner7832
    @gerhardwiesner7832 2 года назад

    Eure Qualität ist unschlagbar, Respekt dafür. 👌

  • @justusjonas1659
    @justusjonas1659 2 года назад

    Tolles Video mal wieder, eure Videos sind im Handwerk hier auf YT ein muss!

    • @ToolGroup
      @ToolGroup  2 года назад

      Danke für das Lob!😀

  • @jannhover795
    @jannhover795 2 года назад

    Ich war bis jetzt altmodisch und hab ein Maßband verwendet, aber so ein high Tech Teil ist schon hübsch, danke für die Vorstellung. 😀

  • @weetalee
    @weetalee 2 года назад

    Gut erklärt was man mit den Lasern machen kann und wie man sie einsetzen kann.

  • @wojbility
    @wojbility 2 года назад

    Super Video und die Unterschiede der beiden Laser schön und anschaulich erklärt 🙌

  • @youpi1234
    @youpi1234 4 месяца назад

    Danke für diese lehrreiche Info !

  • @wiese1323
    @wiese1323 2 года назад

    Schönes Video wie immer
    Im Trockenbau ist der 3 Achsen Laser sehr zu empfehlen finde ich.
    Grüße aus berlin

  • @michaelthormahlen8442
    @michaelthormahlen8442 2 года назад

    Die verschiedenen Halterungen sind schon wirklich tricky. Ich selbst habe für meinen 2-Linien-Laser ein höhenverstellbares Kamerastativ gekauft. Bis 1,80 m Höhe unschlagbar ! Und preislich auch übersichtlich. Habe so in meinem Haus alle Deckenleuchten angebracht und auch die Schränke ausgerichtet. Absolut alltagstauglich.

  • @jamesmallec
    @jamesmallec 2 года назад +2

    Das mit dem Laserschwert war ne nette Animation. 🤣😁

  • @calvinklein5031
    @calvinklein5031 2 года назад

    Faszination Laser würde ich Mal sagen. Super spannendes Video! 😉👍

  • @harryhoffmann188
    @harryhoffmann188 Год назад

    Sehr gutes Video und mit guten Praxisbeispielen 👍😀

  • @sch_lupp
    @sch_lupp 2 года назад

    Super Video, mir gefällt der drei Achsen Laser.

  • @f.becker220
    @f.becker220 2 года назад +1

    Sehr gutes Video! Eines der besten bisher, super spanendes Thema! Danke!

    • @theredocean1888
      @theredocean1888 2 года назад

      Xc7

    • @ToolGroup
      @ToolGroup  2 года назад

      Hallo @F. Becker,
      Herzlichen Glückwunsch - Du hast einen 50€ ToolGroup Gutschein gewonnen! 🥳😚🎁
      Melde dich bitte bei uns (marketing@toolgroup.de) und mit einem Screenshot, welcher beweist, dass das dein RUclipskanal ist!
      LG dein ToolGroup-Team! 😎😉

  • @noahoriginals
    @noahoriginals 2 года назад

    Guter Beitrag, wie immer sehr hilfreich.

    • @ToolGroup
      @ToolGroup  2 года назад

      Das freut uns, danke! 🤩

  • @davheinarnold
    @davheinarnold 2 года назад

    so ein Gerät Brauch ich zwar nicht häufig, daher leihe ich es mir lieber aus. aber jetzt weiß ich auch,was sie können. danke :)

  • @peteraltmeier5909
    @peteraltmeier5909 2 года назад

    Tolles Video wie immer, macht weiter so! 😀

  • @janamaier
    @janamaier 2 года назад

    Tolle Lasershow. Danke für die Vorstellung.

  • @Kratzholz
    @Kratzholz 2 года назад

    Toller Vergleich 👍

  • @Kaktus2109
    @Kaktus2109 2 года назад

    Sehr hilfreicher Beitrag

  • @Kalytenko
    @Kalytenko 2 года назад

    Danke, sehr toll erklärt 👍

  • @alexandergodeke392
    @alexandergodeke392 2 года назад

    Tolles Video :) mit 2 Achsen komme ich ganz gut aus

  • @cringe9281
    @cringe9281 2 года назад

    Bis jetzt habe ich so ein Teil einmal verwendet, ausgeborgt von einem Freund ohne Vorahnung, da wäre so ein Video damals hilfreich gewesen. 😅

  • @robertlehmann1850
    @robertlehmann1850 2 года назад

    Bosch ist eine echt gute Firma was Handwerks-Technik betrifft, schöne Vorstellung der Geräte. 👌

    • @ToolGroup
      @ToolGroup  2 года назад

      Auf jeden Fall 👍

    • @nickfema87
      @nickfema87 2 года назад +1

      Verstehe ich als M+L jetzt nicht. Bosch Blau ist für Heimbastler gut. Wir sind vor Jahren schon weg von Bosch. Warum Bosch so gepusht wird, verstehe ich nicht. Wohl weil billig.

  • @jurajmarci
    @jurajmarci 2 года назад +1

    Ich habe einen GCL 2-50 G. Ich bin nur ein Heimwerker, also reichten zwei Achsen für alles. Vielen Dank für die Vorstellung der Geräte der Spitzenklasse. Sie könnten auch zeigen ob und wofür das "C"onnectivity-Modul gut ist.

    • @tillha9538
      @tillha9538 2 года назад +1

      Das ist gut um via Bluetooth mit der App zu kommunizieren. Da kannst du den Laser an und aus machen wenn er oben an der Decke hängt ohne auf die Leiter zu steigen, den Akku stand prüfen, vielleicht noch mehr (heute erst bestellt).

  • @julianeblank6072
    @julianeblank6072 2 года назад

    So einen Laser hätte ich auch gern, andauernd renne ich in Situation wo der einfach praktisch wäre

  • @TheBest-zm3lp
    @TheBest-zm3lp 7 месяцев назад +1

    Und beide von Bosch, ich habe mein Selbst Nivellierenden Laser.
    Da Arbeite ich schon 20 jahre mit, der hat nur ein Strahl, und meine ganzen Baustellen sind im Lot und gerade 👍🏼

  • @longlog_cargo
    @longlog_cargo 2 года назад

    Ich finde vor allem die Möglichkeit bei meinem Laser die 12v akkus nutzen zu können praktisch, bei mir hats aber nur für den roten Laser gereicht

  • @marcpietzsch5550
    @marcpietzsch5550 2 года назад

    Ich habe den Bosch 3 Achsenlaser, jedoch die Variante mit 3x AA Batterien. Bin sehr begeistert und gebe den auch nicht mehr her.

  • @antoinia8329
    @antoinia8329 2 года назад

    Die Faszination des Lasers. 😱

  • @_matthias_
    @_matthias_ 2 года назад

    Die geschäumten Einlagen sind toll kommen die jetzt in jeder L-Boxx.

  • @saschamelber1651
    @saschamelber1651 2 года назад

    Habe bisher noch keinen Laser, aber ich denke ein 3-Achsen-Laser wäre schon eine gute Investition

  • @xmister6554
    @xmister6554 2 года назад

    Danke für das Video, super. Wie ist die Situation draussen und ggf. bei Sonne? Ist der GLL3-80 dafür auch geeignet? Oder was brauche ich da? Gruss

    • @ToolGroup
      @ToolGroup  2 года назад

      Draußen wirst du die angegebene Distanz nicht erreichen, aber Grundsätzlich spricht nichts dagegen.

  • @alexbl6057
    @alexbl6057 23 дня назад

    Mir würden zwei Achsen reichen. Für mich wichtig ist die Funktion mit dem Empfänger, ob der auch draußen klar kommt. Da wir gelegentlich mal Kleinigkeiten betonieren wollen. Bis jetzt konnten wir ein gutes Gerät ausleihen. Jetzt brauch ich selbst eines. Klar könnt ich den nivilierlaser von bosch kaufen aber der ist nur sehr einseitig einsetzbar. Der kreuzlaser wäre da schon universeller.

  • @PetrKrenzelok
    @PetrKrenzelok Год назад

    So I have got top of the line gll 3-80 cg model. What a disappointment in an outdoors environment. Even during a complete cloudy day, the laser can't be seen from more than 1-2m distance 😞 What is your experience with an outdoor usage, please?

  • @eikeewald8614
    @eikeewald8614 10 месяцев назад

    wie schlägt sich der Laser im Vergleich von einem Kreuzlinienlaser von geo-FENNEL? z.B. der Geo 6X SP GREEN?

  • @DaDistl
    @DaDistl 2 года назад

    Hätte ich schon öfters brauchen können.

  • @gokusandiego7662
    @gokusandiego7662 2 года назад

    Null Erfahrung mit so Laser-Mess-Geräten sieht aber furchtbar interessant aus. :-D

  • @arturaugsburger4127
    @arturaugsburger4127 7 месяцев назад

    Wäre gut das bei so einem Set auch eine grüne Brille dabei wäre für den aussen Bereich

  • @Tobisea
    @Tobisea 2 года назад +3

    Ein Laser steht schon länger auf meiner Wunschliste, bis jetzt konnte ich mich nicht durchringen, das Geld dafür zu investieren.

  • @burimhoxha4415
    @burimhoxha4415 Год назад

    Hat jemand Erfahrungswerte im Vergleich zu stabila und bosch makita.
    Vielen Dank

  • @Marcuscrassus2024
    @Marcuscrassus2024 Год назад

    Welches Stativ ist für den Laser das Richtige?
    Lg und danke :)

  • @derlangemarkus
    @derlangemarkus 2 года назад

    Ich habe einen günstigen Zwei-Linien-Laser, der mir schon oft gute Dienste geleistet hat. Wahrscheinlich werde ich in Zukunft auch mal auf drei Linien aufrüsten.

    • @nickfema87
      @nickfema87 2 года назад

      TIPP Huepar---56242 Selters

  • @philkoch86
    @philkoch86 2 года назад

    Ich möchte mir auch noch einen Laser zulegen und tendiere zum 3 Achsen Laser. Mich würde aber noch interessieren ob die Grünen Laser wirklich besser sichtbar sind oder reicht auch ein Roter.

    • @nickfema87
      @nickfema87 2 года назад +1

      Innen reicht Rot, außen besser Grün.

  • @ToolGroup
    @ToolGroup  2 года назад

    Gewinnspiel beendet - Gewonnen hat @F. Becker Herzlichen Glückwunsch 😚🎉

  • @TheR4zi3l
    @TheR4zi3l 2 года назад

    Die Laser von Bosch sind nicht Schlecht, die von Huepar sollen auch gut sein die frage ist lohnt der Aufpreis beim Bosch?

    • @nickfema87
      @nickfema87 2 года назад

      Nein. Wir haben seit 6 Jahren 4 von Huepar und 2 von Bosch. Bosch ist nur teuer. Aber Achtung: Nur Huepar sind gute Chinalaser, alle anderen nicht. Huepar hat in 56242 Selters einen Standort. Auch haben wir Bosch durch Nedo ersetzt. Als Rotationslaser nur Geofennel. Teuer, aber am besten.

  • @rocky..
    @rocky.. 2 года назад

    Eigentlich würde ich zum 3 Achsen Laser tendieren, allerdings sind ca. 180€ Aufpreis zwar gerechtfertigt (ca. 180€/ Laser-Achse), aber bei Geräten über 500€ muss man schon genau überlegen, ob es das Wert ist und man es wirklich benötigt.

    • @nickfema87
      @nickfema87 2 года назад

      Huepar---56242 Selters

  • @philippeamathore635
    @philippeamathore635 2 года назад

    Interessant, habe für so ein Gerät, aber für mich persönlich noch keinen Anwendungszweck gefunden.

    • @Batmaaaan12
      @Batmaaaan12 2 года назад

      Bilder aufhängen? Fernseher aufhängen? Lampen? Regale? Schränke etc.

  • @arminfloss6155
    @arminfloss6155 2 года назад

    Super 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @koljaw.7398
    @koljaw.7398 2 года назад

    Der 3 Achsen laser hat schon was, bisher habe ich einen von Parkside mit 1er Achse und einem Horizontalen 360° Laser, das hat bisher ausgereichtnur geht immer der Akku leer wenn es gerade nicht passt und der ist halt nicht auswechselbar.

  • @bicano
    @bicano 2 года назад

    Ich würde den 18V klar bevorzugen als solo Gerät. Natürlich je nach dem welches Akku System man hat!

    • @nickfema87
      @nickfema87 2 года назад

      Tja, leider gibt es keinen Bosch Laser mit 18 Volt. Gelaber.

  • @clemensb3602
    @clemensb3602 2 года назад

    Ich finde den 360° Laser besser, da bei diesem die Linien nicht auslaufen.

  • @JeffreyClark-i6k
    @JeffreyClark-i6k 4 месяца назад

    Haley Land

  • @the_crying_man
    @the_crying_man 7 месяцев назад

    Nie wieder Bosch.