Multibandkompressoren in der Praxis - Workshop/Tutorial (The Soundphile)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 14

  • @midas1048
    @midas1048 Год назад

    wow der s3 klingt fantastisch.

  • @edidobroschanski5929
    @edidobroschanski5929 2 года назад

    Da hast du aber zum schluss gelacht :-) . Ich habe leider den Tube Tech noch nie richtig gehört , bin aber mit dem LCA 2 B zufrieden. Auch der mec 1 ist ganz toll

  • @DrAudioBot
    @DrAudioBot 4 года назад

    Richtig gute Videos! Danke.

  • @kunstundfantasie
    @kunstundfantasie 4 года назад +2

    Wird der Bass Bereich bei einem Single Band Comp. nicht auch komprimiert, obwohl er aus dem Sidechain gefiltert ist? Das Sidechain Signal ist ja nur das Signal, mit dem der Comp. getriggert wird. Trotzdem wird das gesamte Audiosignal durch den Comp. bearbeitet. Das würde würde mich jetzt sehr wundern, wenn ich da falsch liege 🤔 Danke für die vielen tollen Videos! Grüße aus Bayern :-)

    • @TheSoundphile
      @TheSoundphile  4 года назад +1

      Da hast Du natürlich technisch gesehen recht! Dennoch reagiert der Kompressor bei aktiviertem Lowcut im Sidechain eben weniger empfindlich auf tieffrequente Signale, das ist ja der Sinn der Sache. Wenn Du jetzt den Bassbereich gezielt dynamisch bearbeiten möchtest, kann das nur die zweitbeste Lösung sein ;-)

    • @kunstundfantasie
      @kunstundfantasie 4 года назад +1

      The Soundphile
      Das stimmt :-) danke für die Antwort

  • @FilmMakerKlausKusserow
    @FilmMakerKlausKusserow 3 года назад +2

    Danke für das ausführliche und hilfsbereite Video. Was ist denn der Unterschied zwischen einem Multiband Kompressor und einem dynamischen EQ?

    • @TheSoundphile
      @TheSoundphile  3 года назад +2

      Die Grenzen sind hier tatsächlich fließend. Grundsätzlich ist es aber so, dass ein Kompressor definitionsgemäß nur absenkt, während ein dynamischer EQ auch pegelgesteuert anheben kann. Andererseits werden PlugIns wie der Linear Phase Multiband von Waves als Kompressoren bezeichnet, und der kann das auch...

    • @FilmMakerKlausKusserow
      @FilmMakerKlausKusserow 3 года назад +1

      @@TheSoundphile Danke für die schnelle Antwort. Ist denn die Funktionsweise gleich? Also ein bestimmtes Band wird um 2 dB komprimiert bzw. dynamisch EQed, klingt es gleich?

    • @TheSoundphile
      @TheSoundphile  3 года назад +2

      @@FilmMakerKlausKusserow Gute Frage. Technisch-theoretisch bei gleichen Parameter-Settings (Bandbreite, Regelzeiten etc...): Ja. Praktisch: Wohl in den seltensten Fällen bis nie, den kaum ein Kompressor klingt wie der andere. Der Tube Tech klingt völlig anders als der Drawmer S3 (und beides sind Röhren-Multibandkompressoren, keiner ist ein dynamischer EQ), und verschiedene Plugins klingen in der Regel auch unterschiedlich. Das ist am Ende des Tages auch egal, wenn Dich ein Tool ans Ziel bringt, dann ist das Okay, wenn nicht dann eben nicht ;-)

    • @FilmMakerKlausKusserow
      @FilmMakerKlausKusserow 3 года назад +2

      @@TheSoundphile Danke 👍🏻.

    • @doingittodeath
      @doingittodeath 4 месяца назад +1

      Man kann auch sagen, dass dynamische EQs in der Regel chirurgischer arbeiten (können) als ein MB. Andere sagen, dass dyn. EQs nur die bestimmte Frequenz absenken, während der MB die gesamte Amplitude absenkt beziehungsweise verstärkt. Abseits davon muss ein MB durch Frequenzweichen/Filter das Signal splitten, während sich ein dyn. EQ meistens auf eine spezielle Frequenz konzentriert ohne das Signal zu splitten. Das zeigt sich dann insbesondere, wenn man sich die Phasendrehungen anschaut und vergleicht, wie unterschiedlich die beiden Prozessoren arbeiten. Wenn du die Möglichkeit hast, dann kannst du ja mal den Fabfilter Pro-MB mit dem TDR Nova vergleichen, beide machen prinzipiell das selbe, sind aber doch anders.

  • @tasty2755
    @tasty2755 4 года назад

    Hattet ihr den S3 mal gegen den 1973 FET Kompressor von Drawmer testen können?

    • @TheSoundphile
      @TheSoundphile  4 года назад +1

      Nein, leider nicht. Aber das wäre mal ne gute Idee, Danke für die Anregung! ;-)