Die besten Fähigkeiten für Wirtschaftsingenieure

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 38

  • @nesecetin1125
    @nesecetin1125 10 месяцев назад +5

    Vielen Dank! Bitte mehr Videos über WING

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  10 месяцев назад +2

      Freut mich! Ein neues Video zu WING ist bereits in Arbeit :)

  • @KaiThomasDonnerhak
    @KaiThomasDonnerhak 10 месяцев назад +2

    Danke für die vielen Informationen!

  • @felipeandresankelen6539
    @felipeandresankelen6539 9 месяцев назад +2

    Sehr nützlich und hilfreich dein Video. Ich habe Wirtschaftsingenieurwesen in Chile studiert. Grüßen aus Stuttgart

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  9 месяцев назад +1

      Dankeschön :) Kommst du aus Chile oder aus Deutschland?

    • @felipeandresankelen6539
      @felipeandresankelen6539 9 месяцев назад

      @@NiklasBrinkmann1 Ich bin aus Chile und ich wohne in Stuttgart seit Oktober 2014.

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  9 месяцев назад +1

      Sehr cool! Wie unterscheidet sich das Wirtschaftsingenieurwesen Studium in Deutschland und Chile?

    • @felipeandresankelen6539
      @felipeandresankelen6539 9 месяцев назад

      @@NiklasBrinkmann1 Du lernst alles auf Spanisch selbstverständlich (hahahah). Die Fächer sind ähnlich, du hast Mate, Physik, Logistik, Management, Thermodynamik, Finanzen, Personalwesen, Projektvorbereitung, etc. Ich meine, dass die Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland mehr auf der Industrie und Entwicklung fokussiert ist. 🙂

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  9 месяцев назад

      Haha, klar - macht Sinn, dass es auf Spanisch ist :D. Ja, es ist wahrscheinlich auch eine schwierige Frage, da jede Hochschule ja auch ein bisschen anders ist. Und dann hat es dich beruflich nach Deutschland verschlagen? Interessiert mich mal, da ich mir auch vorstellen könnte, für einige Jahre in ein anderes Land zu ziehen.

  • @Gothicprofie
    @Gothicprofie 9 месяцев назад +2

    Ich habe eine Polytechnische Schule, danach Maschinenbautechniker gemacht. War auf der ganzen Welt als Maschinenbauer und als Bauleiter unterwegs. Habe nebenbei noch den Fachmann, BWL Management Weiterbildungen und den Diplom. Produktionsleiter HF absolviert. Arbeite auch aktuell als Produktionsleiter und bin jetzt auf die Idee gekommen den Wing zu machen. Wäre nach deiner Erfahrung und deiner Einschätzung das Studium einfach ? Die Punkte die du aufgeführt hast kenne ich alle mittlerweile sehr gut. Ich gehe bald auf einen Infoabend um nachzufragen was Dozenten mir raten würden.

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  9 месяцев назад

      Weiterbildungen sind immer eine gute Sache! In deiner Situation stellt sich mir jedoch die Frage, ob der Nutzen des Bachelor-Studiums den Aufwand rechtfertigt. Wenn es dir rein um Interesse geht, spricht natürlich nichts dagegen. Aber, du hast ja bereits umfangreiche praktische Erfahrungen als Maschinenbauer und im Bereich BWL. Ein Bachelor-Studium könnte daher möglicherweise wenig Neues bieten. Das Studium ist oft nur der Einstieg, und da du bereits als Produktionsleiter arbeitest, könnte der Nutzen begrenzt sein. Vielleicht wäre ein Master-Studium interessanter, da du dich dort spezialisieren könntest. Ob sich jedoch das gesamte Studium (5 Jahre bis zum Master) lohnt, ist eine individuelle Entscheidung.

    • @krishammer2447
      @krishammer2447 7 месяцев назад +1

      Mit einem Dipl. Betriebswirt kann man ohne Probleme einen Master im Bereich WING machen.
      Für Dipl.Wirt.-Ing. (z.B. in Zwickau) sind eine bestimmte Anzahl CP in technischen Fächern und ein Grundstudium im Bereich Ingenieur (Bachelor/Diplom) Voraussetzung, dass Studium ist auch dementsprechend viel (Prestige) wert.
      Dem gegenüber, an der IU Fernhochschule kann man sich scheinbar mit jedem wirtschaftlich/technischen Bachelor mit mindestens 180CP für Wirtschaftsingenieurwesen M.Eng. 90/120 CP immatrikulieren.
      Gibt es Erfahrungen bzgl. der "IU" ?

  • @Daniel-fo4gg
    @Daniel-fo4gg 3 месяца назад

    Kannst du bitte die Übersicht zur Berechnung von 0:16 verlinken🙏🏻🙏🏻🙏🏻

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  3 месяца назад +2

      Hey Daniel, für Mathe-Hilfe war Daniel Jung am Anfang echt super. Später, bei den komplexeren Themen, dann MathePeter. MathePeter hat auch ein super Video darüber, wie man ein Volumenintegral genau berechnet :)

    • @Daniel-fo4gg
      @Daniel-fo4gg 3 месяца назад +1

      @@NiklasBrinkmann1 super Danke

  • @awzeom1878
    @awzeom1878 10 месяцев назад +1

    Hey Niklas,
    Wie bist du an kurze Praktika gekommen? Du meintest ja dein erstes Praktikum ging nur 4 Wochen. Ich habe das Problem, dass wenn ich nach Praktika schaue immer nur welche finde, die sich auf 6 Monate also ein Semester beziehen (Bosch, Mercedes etc.) Hast du dich bei so einem beworben und nach einer kürzeren Dauer gefragt oder wie war das? (Ich habe dieses Semester angefangen Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Esslingen zu studieren).

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  10 месяцев назад

      Hey Jannis!
      Das erste Praktikum zu finden, kann tatsächlich eine Herausforderung sein. Besonders wenn es kurz sein soll. Ich habe damals auch einige Bewerbungen rausgeschickt.
      Meine Tipps:
      1. Bewirb dich auch bei kleineren und mittleren Unternehmen. Die Grenze, ab wann ein Unternehmen zu klein ist, kannst du selbst festlegen. Es gibt aber auch große Unternehmen, die Praktika für 4 Wochen anbieten. Am Anfang zählt vor allem deine Erfahrung, nicht unbedingt der Ruf des Unternehmens. Also bewirb dich ruhig überall, vom Kleinunternehmen bis zu Bosch.
      2. Versuche es auch mit Initiativbewerbungen. Ich habe damals bei den meisten Firmen initiativ angefragt. Manchmal haben sie gar keine passenden Praktikumsstellen ausgeschrieben, aber klappt dann trotzdem. Das war auch bei mir so.
      3. Nutze dein Netzwerk. Sicherlich gibt es an deiner Hochschule auch Portale für Praktika oder Berufsinformationsmessen. Da du erst im ersten Semester bist, kannst du dort bereits damit beginnen, dein Netzwerk aufzubauen.
      Viel Erfolg bei der Suche und natürlich auch bei deinem Studium!

  • @recel.000
    @recel.000 2 месяца назад

    Ich habe Interesse daran Wing zu studieren, aber würde davor noch gerne ein einwöchiges Praktikum machen. Habt ihr Vorschläge wo ich da die besten Einblicke bekommen kann?

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  2 месяца назад

      Ein einwöchiges Praktikum im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen kann eine Herausforderung sein, da der Studiengang sehr interdisziplinär aufgebaut ist und eine Woche auch sehr knapp ist. Alternativ könntest du dir gezielt eine der beiden Seiten anschauen: Für die technische Ausrichtung wäre ein Praktikum als Industriemechaniker ideal, während du für die wirtschaftliche Perspektive in Bereichen wie Logistik oder Controlling reinschnuppern könntest.

  • @ger7895
    @ger7895 10 месяцев назад +1

    Hallo Niklas, im Jahr 2010 habe ich eine Ausbildung im Bereich Metalltechnik abgeschlossen. Seither ist schon einige Zeit vergangen. Ich bin nicht besonders gut in Mathematik, aber ich würde trotzdem gerne Wirtschaftsingenieurwesen berufsbegleitend studieren. Da ich Vollzeit arbeite und es in meiner Nähe keine Hochschule mit Präsenzunterricht gibt, kommt für mich nur ein Fernstudium in Frage. Was denkst du über ein Fernstudium? Hast du vielleicht einen Tipp oder eine Empfehlung? Danke im Voraus..

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  10 месяцев назад +1

      Hey,
      ich selbst habe als Realschüler mit einem Notenschnitt von 3,1 angefangen. Weiß also ziemlich gut, wie es dir geht. Hast du damals vor der Ausbildung das Abi gemacht oder würdest du den Weg der Berufserfahrung wählen, um das Fachabi zu ersetzen?
      Ich habe nach der Ausbildung die Fachhochschulreife innerhalb eines Jahres (Bayern → Berufliche Oberschule, kurz: BOS) nachgeholt. Diesen Schritt würde ich definitiv wiederholen. Auch wenn es möglich ist, nur mit Berufserfahrung ins Studium zu starten, halte ich das nicht unbedingt für sinnvoll. Beim Studium wird direkt beim Abi-Stoff angesetzt, und die Profs haben nicht gerade viel Rücksicht darauf, wie lange dein Abi her ist, also ob du den Stoff noch beherrschst oder nicht. Es ist halt einfach Basiswissen.
      Das Prinzip des Fernstudiums finde ich ist immer stark personenabhängig. Wird aber parallel zum Vollzeitjob definitiv hart. Kenne aber viele, die z.B. einen Meister oder Techniker parallel zum Vollzeitjob absolviert haben. Es ist es sicherlich wert, aber es kostet dich wohl viel Freizeit und ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Disziplin ist hier alles - besonders im Fernstudium.
      Beim Thema Fernstudium generell habe ich wenig Information. Schau aber unbedingt, dass der Studiengang akkreditiert ist, also staatlich anerkannt.
      Meine Empfehlung - einfach machen. Du hast nichts zu verlieren. Du kannst maximal herausfinden, dass es dir nicht gefällt, und das ist alles. Im schlimmsten Fall hast du ein paar hundert Euro für das Studium ausgegeben und einige Stunden mit dem Lernen und Organisieren verbracht. Dafür musst du dich später nie fragen, was gewesen wäre, wenn du studiert hast. Ich bin mir sicher, dass jeder es packen kann.

    • @ger7895
      @ger7895 10 месяцев назад

      @@NiklasBrinkmann1 Ich habe nur den mittleren Schulabschluss und habe eine Ausbildung in Metalltechnik. Ich verstehe, was du meinst, dass es schwierig ist, sich hinzusetzen und allein zu lernen, besonders wenn man ein Fernstudium macht. Leider habe ich keine anderen Möglichkeiten, aber ich muss vielleicht etwas anderes studieren. Vielleicht kennst du etwas, das ähnlich ist oder vielleicht eher den staatlich geprüften Techniker? Hier in meiner Nähe habe ich die Möglichkeit, am Präsenzunterricht teilzunehmen, aber dabei erhält man nur technische Kenntnisse und das wirtschaftliche Wissen bleibt aus.

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  10 месяцев назад

      Der staatlich geprüfte Techniker ist auch eine super Weiterbildung! Diesen gibt es aber, so weit ich weiß, nicht in einer interdisziplinären Kategorie. Du würdest wohl den Maschinenbau-Techniker machen. Wenn in deiner Nähe eine Technikerschule ist, wäre das super. Falls du dich nicht im Bereich Technik, sondern eher in Wirtschaft weiterbilden möchtest, könntest du dich über Fachwirt/Betriebswirt informieren.
      Das Studium im Allgemeinen, unabhängig vom Studiengang, würde ich dir nur empfehlen, wenn du zuvor die Fachhochschulreife nachholst. Das würde diese ganze Weiterbildung um mindestens 1 Jahr verlängern.
      Dir noch viel Erfolg bei deiner Weiterbildung!

    • @Firo77
      @Firo77 9 месяцев назад

      @@NiklasBrinkmann1Hallo erst mal, Ich habe ein ähnliches Anliegen. Ich habe vor einigen Wochen meine Weiterbildung zum technischen Fachwirt absolviert und würde als nächsten Schritt studieren. Ich habe eine Industriemechaniker Ausbildung aber kein Abi. Die Hochschulberechtigung würde über mein Fachwirt erfolgen. Würdest du sagen das es langt mit einem Mathe Vorkurs den Wirtschaftsingenieur zu studieren oder doch lieber was anderes ? Viele Grüße

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  9 месяцев назад +1

      ​@@Firo77 Hey!
      Mathe- und Physikkenntnisse halte ich für äußerst wichtig, da du im Studium direkt auf Abitur-Niveau einsteigst. Der Vorkurs dient meines Wissens hauptsächlich dazu, die Abiturkenntnisse aufzufrischen und nicht komplett neu zu erlernen - das wäre in den wenigen Stunden des Vorkurses nicht machbar.
      Ich würde dir empfehlen, dich durch Selbststudium mit Hilfe von Abitrainern und RUclips-Videos auf Mathematik und Physik vorzubereiten. Anschließend könntest du den Vorkurs besuchen. Damit sollte das Studium sicherlich gut machbar sein.
      Viel Erfolg :)

  • @raulgarcia4404
    @raulgarcia4404 2 месяца назад

    Frage an die Wing-Studenten: Welche Hardware also vllt Marke Modell etc. könnt ihr empfehlen fürs Studium ?

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  2 месяца назад +1

      Hey Raúl,
      ich habe dazu schon ein Video gemacht :) Kannst du ja gern mal reinschauen, falls es dich interessiert: ruclips.net/video/FnSkcrQTh_o/видео.html

  • @krishammer2447
    @krishammer2447 7 месяцев назад

    Mit einem Dipl. Betriebswirt kann man ohne Probleme einen Master im Bereich WING machen.
    Für Dipl.Wirt.-Ing. (z.B. in Zwickau) sind eine bestimmte Anzahl CP in technischen Fächern und ein Grundstudium im Bereich Ingenieur (Bachelor/Diplom) Voraussetzung, dass Studium ist auch dementsprechend viel (Prestige) wert.
    Dem gegenüber, an der IU Fernhochschule kann man sich scheinbar mit jedem wirtschaftlich/technischen Bachelor mit mindestens 180CP für Wirtschaftsingenieurwesen M.Eng. 90/120 CP immatrikulieren.
    Gibt es Erfahrungen bzgl. der "IU" ?

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  7 месяцев назад

      Hey Kris,
      der Diplom-Abschluss ist ja nicht mehr wirklich vertreten. Seit Bologna gibt es Bachelor und Master. Ich habe mich vor kurzem für einen Master beworben und kann das nicht bestätigen. Es werden immer Anforderungen (wie Mathe, Physik, Konstruktion und Technische Mechanik ...)gestellt, die man erfüllen muss, um in den Studiengang aufgenommen zu werden. Ich habe von keinem Master in WING gehört, den man mit einem reinen BWL-Studium machen könnte, ohne erstmal mindestens zwei Semester Fächer nachzuholen.
      Es kann aber sein, dass das an der IU anders ist, da es eine private Hochschule ist.

  • @joonaball8023
    @joonaball8023 9 месяцев назад

    hi, ich habe vor mich für ein WING Studium zu bewerben, aber ich bin jetzt ein bisschen skeptisch da ich nie der beste in Mathe war. Was für Noten hattest du in der Schule, bzw. wie gut warst du in naturwissenschaftlichen Fächern?

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  9 месяцев назад

      Hey, nur weil du nicht unbedingt der Beste warst, würde ich mich davon nicht abschrecken lassen. Wenn du Mathe hasst, dann ist es vielleicht das Falsche, aber ansonsten ist es auf jeden Fall möglich! Ich selbst hatte im Fachabitur in Mathe/Physik so zwischen 12-14 Punkten.

  • @I_can_hear_you_not
    @I_can_hear_you_not 10 месяцев назад +1

    Kurzfassung sei ein Bwler für die Industrie 😅

    • @NiklasBrinkmann1
      @NiklasBrinkmann1  10 месяцев назад +1

      Ja, im Video liegt etwas mehr Fokus auf wirtschaftlichen und allgemeinen Fähigkeiten, was den Anschein erwecken kann, dass es eher BWL-lastig ist.
      Nicht alle Wirtschaftsingenieure benötigen im Berufsleben Technische Mechanik/ Ingenieurmathematik oder Automatisierungstechnik. Deshalb habe ich sie auch nicht im Video aufgenommen ;)

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 25 дней назад

      Finde es schwierig nicht wirklich die technische Seite zu zeigen. Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen technische BWL und Wirtschaftsingenieurswesen. Man ist halt auch ein Ingenieur mit Ingenieursgrundlagen.