Wunderschöne Erinnerungen an meine Lehre als Agrotechniker 1978! Eine der besten und schönsten Tage in meinen Leben für die ich unendlich Dankbar bin! Beste Grüße Lutz
Die Mähdrescher waren gut! Und das brauchen sie auch im Jahr 2021 nicht mehr zu beweisen, denn allein der Umstand, dass sie hier nach so vielen Jahren zu viert auflaufen und ihre Arbeit tun, ist Beweis genug. Es ist so ein schönes Bild, diesen Maschinen im Verband zuzuschauen. Wenn dann noch W50 und L60 mit HW abfahren, könnte man glauben, die Uhr sei stehengeblieben! Ich möchte damit keinesfalls irgendeiner Ideologie das Wort reden, ich selbst stamme aus dem Westen und kenne aus meiner Jugend nur die kleinen Mittelbetriebe mit ihrer kleinbäuerlichen Technik. Aber auf beiden Seiten der einstigen Grenze haben Menschen gearbeitet, deren Ziel es war, die Grundlagen für das tägliche Brot sicher unter Dach zu bringen. Meinen Respekt für die Entwickler der jeweiligen technischen Hilfsmitteln dazu! Meinen Respekt auch denen, welche diese Technik bis heute lebendig und arbeitsfähig erhalten. Auch wenn das kaum jemand überlegt, aber das ist sogar aktiver Umweltschutz, denn ein Traktor oder Mähdrescher, der doppelt so lange genutzt wird, wie einst geplant, hat nur den halben Anteil am Umweltverbrauch für Bau und Rückbau...
Wunderschöne Bilder. Erinnerungen an eine wunderbare längst vergangene Zeit, und Technik die Gott sei Dank nicht Tod zu kriegen ist. Vielen Dank für diese schönen Aufnahmen.
@@svengranzow3702 nee es geht nicht immer ums Geld. Da steckt genug Arbeit drin ,und hörst wie die großen den kleinen Bauern verarschen . Und das kotzt mich an . Leben und Leben lassen falls du sowas kennst.
Beste Drescher Fortschritt, genial einfach und doch fortschrittlich als Team mit 10 F 512 haben wir zusammen ganz Pampow Leetzen und Schwerin gerockt❤1987
Eine ganz tolle Truppe habt ihr da zusammen gestellt bewahrt euch diese so lange wie es nur geht so macht die Arbeit auch Spaß und ich hab gesehen die Jüngsten Nachfolger sind auch schon am Start , besser kann es doch gar nicht laufen . Ich wünsch euch noch viele Jahre zusammen . Dem Fahrer des Erntemeister 521 in blau möchte ich als Rat mit geben beim Dreschen den Knauf vom Lenkrad nicht zu benutzen dann werden die Korrekturen weniger und auch schwächer . Einfach mal aus probieren ich habe auf diese Art auch einen ziehmlich geraden Schwad hin bekommen . Also dann Gutes Gelingen . MfG Ralf aus Land Brandenburg
Hallo Georg. Wieder ein schönes Video mit unserer Technik. Tja, Totgesagte leben halt ohne vielen technischen und elektronischen Schnickschnack doch länger. Grüße aus´m Barbarossaland
Wunderschöne Erinnerungen an meine Lehre als Agrotechniker 1978! Eine der besten und schönsten Tage in meinen Leben für die ich unendlich Dankbar bin! Beste Grüße Lutz
Danke Lutz:-)
Recht haste. Kommt nie wieder leider..
Die Mähdrescher waren gut! Und das brauchen sie auch im Jahr 2021 nicht mehr zu beweisen, denn allein der Umstand, dass sie hier nach so vielen Jahren zu viert auflaufen und ihre Arbeit tun, ist Beweis genug. Es ist so ein schönes Bild, diesen Maschinen im Verband zuzuschauen. Wenn dann noch W50 und L60 mit HW abfahren, könnte man glauben, die Uhr sei stehengeblieben! Ich möchte damit keinesfalls irgendeiner Ideologie das Wort reden, ich selbst stamme aus dem Westen und kenne aus meiner Jugend nur die kleinen Mittelbetriebe mit ihrer kleinbäuerlichen Technik.
Aber auf beiden Seiten der einstigen Grenze haben Menschen gearbeitet, deren Ziel es war, die Grundlagen für das tägliche Brot sicher unter Dach zu bringen. Meinen Respekt für die Entwickler der jeweiligen technischen Hilfsmitteln dazu! Meinen Respekt auch denen, welche diese Technik bis heute lebendig und arbeitsfähig erhalten. Auch wenn das kaum jemand überlegt, aber das ist sogar aktiver Umweltschutz, denn ein Traktor oder Mähdrescher, der doppelt so lange genutzt wird, wie einst geplant, hat nur den halben Anteil am Umweltverbrauch für Bau und Rückbau...
Danke :-) Gruß Georg
Wunderschöne Bilder. Erinnerungen an eine wunderbare längst vergangene Zeit, und Technik die Gott sei Dank nicht Tod zu kriegen ist. Vielen Dank für diese schönen Aufnahmen.
Danke auch.-) gruß
Man kann davon nicht genug bekommen! Eine große Familie ziehen alle an einen Strang super.Herzliche Grüße aus Neustrelitz
Grüße zurück .-)
Sehr schönes Video da war die Welt noch in Ordnung und nicht wie in diesen Tagen danke schön
Danke auch .-) Gruß
Dankeschön Georg2605
Es sind Bilder aus meiner Jugendzeit !!!
Ich inhaliere sie förmlich !!!
Mach bitte weiter !
:-) Beste Grüße
Hallo Georg da werden errinerungen wach und schön unsere erntemeister im Einsatz zu sehen und da um die Ecke steht die czemlak Gruss
ok.. Gruß
@@georg2605 Hallo Georg bitte
Wenn das so weitergeht georg bist du schuld wenn ich wieder mit lohndreschen anfangen tue.
@@berndstephan4936 lohndreschen ist gut werden die maschienen ausgelastet und man hat die reibung zwischen den Finger
@@svengranzow3702 nee es geht nicht immer ums Geld. Da steckt genug Arbeit drin ,und hörst wie die großen den kleinen Bauern verarschen . Und das kotzt mich an . Leben und Leben lassen falls du sowas kennst.
Einfach super da hat es noch Spaß gemacht 👍🫶
vielen dank video, meine arbeiten zweimal 514s rote perkins und ein mdw514.super machinen.
Danke dir :-) Gruß
Beste Drescher Fortschritt, genial einfach und doch fortschrittlich als Team mit 10 F 512 haben wir zusammen ganz Pampow Leetzen und Schwerin gerockt❤1987
Immer wieder schön die alte Technik zusehen
Danke dir .-)
Handfeste Technik ohne teure Elektronik einfach top
.-) Gruß
Eine ganz tolle Truppe habt ihr da zusammen gestellt bewahrt euch diese so lange wie es nur geht
so macht die Arbeit auch Spaß und ich hab gesehen die Jüngsten Nachfolger sind auch schon am
Start , besser kann es doch gar nicht laufen . Ich wünsch euch noch viele Jahre zusammen .
Dem Fahrer des Erntemeister 521 in blau möchte ich als Rat mit geben beim Dreschen den Knauf
vom Lenkrad nicht zu benutzen dann werden die Korrekturen weniger und auch schwächer .
Einfach mal aus probieren ich habe auf diese Art auch einen ziehmlich geraden Schwad hin bekommen .
Also dann Gutes Gelingen . MfG Ralf aus Land Brandenburg
Hallo Georg. Wieder ein schönes Video mit unserer Technik. Tja, Totgesagte leben halt ohne vielen technischen und elektronischen Schnickschnack doch länger.
Grüße aus´m Barbarossaland
Jupp Danke .-) Gruß
Bardzo mądre słowa, pozdrowienia dla wszystkich ludzi pracujących na roli w całych Niemczech i Polsce 👋
Schönes Video!👍
danke.-)
Schön gemacht 🤝 wie immer!
Danke :-)
Hammer....
Danke .-)
Danke 👍Fürs hochladen.
Frage mich jedes mal ?woher du immer so gutes Material vor die Kamera bekommst? 🤔😅
Gruss und bleibt gesund ✋
Danke:-) Gruß Georg
Top Technik von top Ingenieuren 👍👍👍👏
Jupp Danke .-)
@@georg2605 auch Danke
Der weltbeste Mähdrescher seiner Klasse damals, wurde natürlich von der Treuhand ausgelöscht.......
Vom Markt!!
Fantastique
Thanks :-) Gruß
😊👍
MTZ❤️
Georg der Film ist super wie gewohnt von dir , der E514 hier im Film hat er noch einen W50 Motor drauf oder schon in Perkins
Danke..Perkins.. Gruß
Was ist eigentlich aus den E 282 geworden???????
...noch in Arbeit ..Gruß Georg
Danke für die Info Gruß
Ich veriße sie
jak za dawnych dobrych czasów
..Ja genau .-) Gruß Georg
𝓅𝓇𝑜𝓂𝑜𝓈𝓂