Interessanter Film!! Einige Bahnhöfe , vor allem die großen wie Husum oder Itzehoe haben mir sehr gut gefallen - städtisch wie verkehrstechnisch :) Der Norden Deutschlands ist einfach sehenswert :) Manche von den "Flüssen" die da überquert haben, sind in einer Größe die dem Neckar im Endstadium in Mannheim ähneln :) Tolle Doku mit tollen Aufnahmen!! Ich bewundere auch hier wieder dein Zeitmanagement :) Daumen hoch!!
***** Danke dir! Ja die Eider und auch der Nord-Ostsee-Kanal sind echt breit. Ja einen Großteil der Aufnahmen hierfür habe ich an einem Tag zwischen 8-21 Uhr geschafft. Wenn du willst, kann ich mal auf Facebook meine genauen Tourpläne veröffentlichen. lG Tobi :)
Moin, hab mich bisher noch nie so aktiv an den Kommentaren beteiligt, aber hier muss ich einfach mal ein großes Lob aussprechen! Die Aufnahmen und Schnitte sind richtig professionell und es war sicher ein großer Aufwand, diese Doku zu drehen. Einem Zeitungsartikel zufolge soll die DB ja darüber nachdenken, zwischen Hamburg und Westerland ICE TD einzusetzen, wenn der Dänemark-Verkehr Ende 2016 ausläuft. Fände ich auf jeden Fall sehr begrüßenswert, vor allem wegen der Komfortsteigerung. Liebe Grüße, Henning!
Hallo Hennig, jetzt ist mir etwas passiert, was mir sehr selten passiert und zwar das ich einen Kommentar komplett überlesen habe. Tut mir leid, dass ich erst jetzt reagiere. Ich freue mich über deinen Kommentar und sage Danke für das große Lob! ICE-TD fände ich auch eine interessante Alternative, allerdings hat der Zug den Nachteil das man bei ihm nicht die Loks von Diesel auf E-Lok wechseln kann wie bei den IC. Wenn der Zug also über Hamburg hinaus fährt würde der Dieselzug halt unter Fahrdraht fahren, was jetzt nicht so umweltfreundlich ist. Viele Grüße Tobi :)
Glückwunsch für 700 Abos und für diese tolle Doku . Toll den Streckenverlauf gezeigt und erklärt. Daumen ganz weit weit hoch Von mir zwei Likes. LG aus Leipzig.
Matz32Zg Danke fürs Lob! Freut mich dass es dir so gut gefällt. Ja diese war die zeitaufwendigste Doku von diesem Sommerprogramm. Ich habe ungefähr 2 Wochen gebraucht bis ich sie fertig bearbeitet hatte. lG Tobi :)
Daumen hoch für diese super aufwendige und sehenswerte Doku! Steht einer Fernseh-Produktion qualitativ in nichts nach, daher finde ich, dass du mehr Zuschauer verdient hast. Tolle Infos zu den Ortschaften noch dazu, davon wusste ich vieles gar nicht, obwohl ich direkt an der Marschbahn wohne. Grüße aus SH!
Hallo Tobi, ich bin wieder sehr begeistert von deinem Film, er hat mir sehr gut gefallen. In den 38 Minuten war keine langweilige Sekunde dabei, stattdessen bin ich jetzt bestens informiert über die Marschbahn, die Bahnhöfe und den Zugbetrieb; auch das Stück bis Hamburg war sehenswert und sehr interessant. Du hast alles super erklärt und beschrieben; auch die Musikauswahl hat mir wieder sehr gut gefallen. Mach weiter so! LG Marco :)
ZiroLori LP Trains from Munich Danke! Das finde ich auch. Tolle Mischung aus interessanten Bahnhöfe, Brücken, Flussüberquerungen, und flacher sowie mal waldreichen Landschaft. lG Tobi :)
Wunderschönes Video toll gemacht. auch aus meiner Stadt Heide :) Ab Dezember 2016 wir die DB Regio die Marschbahn übernehmen mit den selben Waggons aber mit Neue Dieselloks und Die Waggons werden noch Modernisiert mit neue sitze und Monitoren für mehr Infos für die reisende. Das Logo NAH.SH wird bestehen bleiben
Schöne Doku(mal wieder :-))Besser geht gar nicht.Ich bin szs. süchtig nach deinen Dokus.Nochmal ein großes Kompliment an alle Videos,die du veröffentlicht hast.Und du hast nicht mehr Itzehoe gesagt,sondern Itzeho.
Hallo Tobi, Was soll ich noch sagen?..... Eine wirklich exzellente Doku von dir! Gefällt mir wirklich sehr, sehr, sehr gut! Ich wusste gar nicht, dass manche Lok wechsel in Itzehoe stattfinden, ich dachte immer, dass alle IC's in Hamburg Hbf mit einer Br.218 ausgestattet werden.....Aber man lernt jeden Tag dazu :) Daumen ganz weit hoch (mindestens in den Weltraum) Liebe Grüße :-)
Leo station 3 Danke für deinen Kommentar und den Like! Ja die Hälfte der InterCitys machen in Itzehoe einen Lokwechsel. Es handelt sich dabei um die ICs die über das Ruhrgebiet fahren. Danke auch für den Glückwunsch. Ich bin freudig überrascht, dass ich bereits über 700 Abonnenten habe :) lG Tobi :)
Die DB hat die Eilzüge wieder in den Betrieb genommen. Jetzt fahren jeden Tag, zwischen dem 03.05.2018 und 21.10 2018 jeden Tag ein RE60 um 18:52 Uhr von Westerland nach HH Altona, mit Zwischenhalt in Keitum, Morsum, Klangsbüll, Niebüll und Husum. Es fahren noch einige andere RE60 wovon einige auch in Heide halten aber vier von sieben RE60 halten nicht in Heide.
Sehr tolles Video, Tja das war sie mal die Marschbahn… ich vermisse echt die NOB Züge mit den Loks der Baureihe. 223 und mit den MAK DE2700… jetzt ist daraus ja nur noch so ein langweiliger Stundentakt mit der Baureihe 245 und den lahmen Married Pair wagen geworden. Zu Jahren wie 2016. War das noch echt cool wo verschiedene Loks mit N Wagen und ehemaligen Interregio Wagen auf dieser Linie fuhren. Lg
Es ist inzwischen echt traurig, wie es aktuell aussieht. Bin grad auf Sylt und war heute fast 4 h am Bahnhof. Kein Zug kam mit weniger als 10 Minuten Verspätung raus. Top Verspätung war heute 1 Stunde. Die DB kriegt es einfach nicht hin. Ich bin echt geschockt, was sich dort abspielt und frage mich inzwischen, wie es überhaupt noch weitergehen kann.
So schön!! War vom 11. bis zum 14. September in Niebüll im Urlaub, zum Eisenbahn fotografieren. Wirst du noch mal ein Sylt Shuttle Plus Video machen? Wäre sehr toll.
+Stefan Lübke Beim SyltShuttle geht das Sommerhalbjahr bis 1.11.2015 und das Winterhalbjahr beginnt am 2.11.2015. Hier kannst du es nachlesen: www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/start/fahrplaene Oder meinst du den InterCity? lG Tobi :)
9 лет назад
Danke, ja ich meine auch die IC`s, ich wollte von 12 bis 16.10 dort hoch fahren deswegen stellt sich mir die Frage ob dann noch auch noch alle IC`s fahren. LG Stefan
+Stefan Lübke Im Oktober zu deinem angegeben Zeitraum fahren noch alle IC. Hier der IC Abfahrtsplan von Westerland. mobile.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?si=8006369&bt=dep&ti=08:02&p=01&max=10&rt=1&use_realtime_filter=1&date=14.10.15&start=yes&
+Jakob ́s Eisenbahnfilme Vielen Dank für deinen Kommentar und das Abo! Dann wünsche ich dir viel Spaß auf Sylt! Genieße die gute Luft! Viele Grüße Tobi
N'abend Tobi, Klasse Doku die vielen verschiedenen Szenen haben mir sehr gut gefallen! Vorallem die interessanten Informationen über die Bahnhöfe. Kleine Anekdoten über die Bahnhöfe Husum und Heide :D Die Einwohner Husums haben sich bei der Einführung des neuen FIS über den lauten Gong beschwert ^^ Und der Bahnhof von Heide hat(te) eine sehr steile Treppe :D Ist die eigentlich immer noch so steil? Der Daumen ist weit oben LG Dominik :)
***** Hallo Dominik, vielen Dank für deinen Kommentar! Ja diese Anekdoten habe ich auch auf extra3 gesehen. Den Gong gibt es in Husum nicht mehr, die steile Treppe in Heide ist immer noch so steil. Ich werde in der nächsten Woche mal ein Bild auf Facebook posten. lG Tobi :)
Wenn ich mit dem HKX von Essen oder Duisburg denn Mülheim an der Ruhr wo ich wohne liegt dazwischen , wenn ich z.B von Essen mit den HKX nach Hamburg fahren aber nach Husum möchte fährt der HKX dahoch oder muss ich Hamburg Hbf umsteigen.. sonnst kann ich ja mit dem HKX nach Husum
Inzwischen sind auch alle IC's IC Mod , die nach Sylt verkehren. Bin gestern erst wieder mit einem Gefahren. 1. Klasse mit Ledersitzen in IC's ist geil 😂
#Nicolas # Zug2013 Ich sehe nicht, dass Sie nach Sylt müssen. A) filme ich öfters, allerdings berufsbedingt längst nicht so intensiv und B) könnte sich Herr Nicolas auch selber mal auf die Socken machen. Ich halte es für besser, wenn jeder in seiner Gegend etwas anbietet und es so zu einem Austausch kommt. Der spezielle Blickwinkel von Zug2013 hat indes auch einiges für sich. Bei der Aussprache der Ortsnamen helfe ich dann gern :-)
Alle drei als "DE 2000" bezeichneten Loks waren nicht von Siemens/MRCE/Beacon angemietet sondern von der NOB bzw. Veolia/Transdev geleast. Sie fahren jetzt in Leipzig auf der RB6. Gleiches gilt für den bei Itzehoe gezeigten Verstärkerzug mit alten Wagen. Diese Wagen waren hier zum Schluss (November/Dezember 2015) noch mit der neuen Lackierung und Beschriftung zu sehen, die Loks verschwanden einfach. Die Loks kommen im Video mehrfach vor, es sind die grauweiß-gelb-blau lackierten Fahrzeuge. Die Waggons stammen teilweise aus einem Eileinsatz, als der Betreiber des Flensburg Express (Flexx) in 2003 überraschend pleite ging und die NOB einspringen musste (Mit E-Loks), so meine Kenntnis. Die Polsterung in den Zügen ist übriogens mit dem selben Stoff ausgeführt wie bei der MRB, weil die NOB die Gestaltung der über den Schleswig-Holsteinischen Landesbetrieb angeschafften Neuwaggons begleitet hat. Das Land reagierte mit dieser Anschaffung auf das wenig attraktive Angebot der Bahn, die meist sehr klapperige N-Wagen fuhr. Die Bahn fährt die Waggons mit Vertragsübernahme im Dezember 2016 weiter, auf die Loks muss man gespannt sein. Da die aber über einen Vermieter an das vergebende Land vermietet werden, werden es wohl vornehmlich die neuen 245 sein. Die Waggons bekommen an die Loks angepasste Türen in "Petrol", wie man hört.
Ich habe zu danken! Ich bin Befürworter der Privatbahnen und verfolge mit Interesse, was aus Flops wird. Übrigens kann ich gelegentlich mal ein Video über das mittlerweile stark abgespeckte Innenleben der Bahnhöfe Keitum und Morsum machen. Dass der Bhf. Westerland so gut erhalten ist, liegt am Denkmalschutz. Gleiches gilt für Lokschuppen, Drehscheibe und Wasserturm. Ich bin sehr beeindruckt von Ihrer Recherche und dem großen Aufwand, mit dem Sie Ihre Videos machen.
Richtig tolle Doku!!! Besonders cool fand ich, wie du bei 30:30 ein wenig Slow Motion (im Zeitraffer) bei der Durchfahrt des Schiffes und darüber der NOB - RB Heide Itzehoe reingemacht hast! Krass, wie viel sich verändert hat seit 2015... und auch schon davor. 2009 hielt die NOB z. B. noch in Glückstadt... Bitte bei Itzehoe, Herzhorn und Elmshorn die letzte Silbe betonen. ;) So wie bei 30:47, da ist es richtig! :) Kann man den Hinterburgdamm überhaupt so gut elektrifizieren? Ist das nicht sehr sturmanfällig?? Weißt du zufällig, ob da mal ein zweigleisiger Ausbau zwischen Husum-Bredstedt, Niebüll-Klanxbüll und Morsum-Westerland kommt?
Super Doku wie immer! :) Ins MiWuLa muss man als Bahnfan natürlich auch. :) Wie lange hast du gebraucht, das alles zu filmen? Und: Es gibt nur 2 Stadtstaaten in Deutschland, Bremen ist nämlich keine!
Nomit200LP Danke für deinen Kommentar. Ich habe daran 1 Tag + 2x einen halben Tag gefilmt. Also ich habe es gelernt mit drei Stadtstaaten: de.wikipedia.org/wiki/Stadtstaat lG Tobi :)
Agilis Eisenbahnfan FLIRT ist eine Abkürzung für *F* linker *L* eichter *I* nnovativer *R* egional- *T* iebzug Der KISS (ebenfalls von Stadler) hat folgende *K* omfortabler *I* nnovativer *S* purtstarker *S* Bahn-Zug
Agilis Eisenbahnfan Danke für deinen Kommentar. Mich stören diese Namen nicht wirklich. Mich stören eher die Inneneinrichtungen von den modernen ETs, v.a. wenn ich damit längere Strecken fahren muss. lG Tobi :)
***** Ich glaube ich bin es gewohnt in den modernen ETs zu fahren, da ich noch nie mit N-Wagen und Co. gefahren bin. Der älteste Nahverkehrszug mit dem ich gefahren bin ist die BR628.
Genau die BR245 werden bereits jetzt ab Dezember 2015 die Züge ziehen. Die DB Regio übernimmt dann in einem Jahr diese Züge (245+married-pair Wagen) und fährt mit denen dann. lG Tobi :)
Ja die Wagen werden auch umlackiert. Naja ich wohne ich Bayern. So einfach kann ich da nicht rauf fahren und eine Doku machen. Kannst du mir den Link zu dieser Meldung von der NOB Seite schicken. Ich finde es dort irgendwie nicht. lG Tobi :)
1. Warum wechseln nicht alle ICs in Itzehoe, wäre ja eigentlich wirtschaftlicher 2. Warum lässt der IC mit Elmshorn die größte Stadt auf der Strecke, und dazu noch ein Knotenpunkt, einfach liegen
+Das Tier Zu 1. das könnte am Fahrplan liegen, dass bei den anderen 2 ICs erst in Hamburg Zeit ist die Loks zu wechseln. Zu 2. das weiß ich leider auch nicht.
+Zug2013 Bis vor einigen Jahren hat der noch bei uns in Elmshorn gehalten.Ich habe mal bei der DB nachgefragt man hat mir geantwortet:,,Leider ist in Elmshorn die anzahl der Reisenden nicht so hoch,dass dies ein Fernzughalt notwendig macht!" Für mich mach es keinen Sinn was die DB geantwortet hat,denn der Elmshorner Bahnhof ist wegen dem Knotenpunkt der 3.wichtigste Bahnhof in Schleswig-Holstein!Ich habe immer wieder mitbekommen,wie sich Reisende beschwert haben,dass keine Fernzüge mehr halten,teilweise stand es sogar in der Zeitung!!!(Elmshorner Nachrichten,Holsteiner-Allgemeine,UeNaTip)
+Maximilian Meyer ",,Leider ist in ... die Anzahl der Reisenden nicht so hoch, dass dies ein Fernzughalt notwendig macht!" Mit dieser fadenscheingen Begründung werden in Deutschland zig Städte vom Fernverkehr abgehängt. Auf Nachfrage, wie viele Reisende es sein müßten, schweigt man sich aus. Tatsächich wird rein BWL gerechnet: Alle Verbindungen werden miteinander verglichen und die "schwachen" Bahnhöfe fallen dabei heraus. Für den nächsten Fahrplanwechsel fallen dann wieder die "schwächsten" heraus. Ud so weiter, bis der letzte Zug eingestellt wird. Denn man verdient ja prächtig im Ausland.
Ich muss dich einmal verbessern: NICHT alle Bahnhöfe in NF habe einen friesischen Namen! Die eiderstedter Bahnhöfe haben nämlich keine friesischen Namen, da Eiderstedt lange Zeit auch eigenständig war und ca. 1971 erst dem dann neu gegründeten Kreis NF gehörte. LG Finn
Weil Dobrindt die Knete schon für Autobahnen und die Aufwertung des Nord-Ostsee-Kanals verplant hat. So ist das, wenn ein Bayer Verkehrspolitik für Deutschland macht.
Ich vermute ganz stark, daß das mit der Nordseeüberqurerung Festland -Sylt zu tun hat. Bei schlechtem Wetter können Dieselzüge noch fahren, während Elektrozüge stehen bleiben müssen. Bei Sturmflut wäre obendrein der Schaden höher, wenn die Strecke elektrifiziert wäre. Also reine Kostenfrage denke ich mal.
Tireax Komme von Sylt. Der Grund ist das sie bis 2030 nicht elektrifiziert wird , da sie nicht genug Gelt haben. Aber oft gab es schon ICE's TD auf Sylt oder als IC Ersatz. Das war geil 😂
Weil dies keine echte Innovation ist eine RB nicht in ein netz nach hamburg zu integrieren! Schleswig-Holstein hat schon in der relation Neumünster Kiel geplant, dass die Züge nach Hamburg verlängert werden als RE 7, und für die Region marsch macht man ein wesentlich unattraktiveres Angebot. Eigentlich muss die Re60 eingeführt werden von Hamburg nach Itzehoe bzw weiter nach Husum
Le Bro Also das mit den Dostos weiss ich leider auch nicht, aber das die RB 77 abgeschafft werden soll finde ich doch recht sinnvoll. Wobei man ja abgeschafft schlecht sagen kann, da die RB77 ja eigentlich nur an den RE7 gehaengt wird. Auf solch einer wichtigen Relation wie Hamburg - Kiel ist ein halbstundentakt nathuerlich sehr super. Schade ist jedoch, das ab dann keine Interessanten Fahrzeuge dann mehr auf der RB 77 zum Einsatz kommen koennen. ;)
Eig bin ich ja erher der Luftfahrttyp. Aber im Augenblick etwas im Bahnfieber.
Coole Videos hast du :-)
IVAOpilot Danke für deinen Kommentar!
lG Tobi :)
@@Zug2013 Wieso kommen beim IC 2 Dieselloks zum Einsatz?
Interessanter Film!!
Einige Bahnhöfe , vor allem die großen wie Husum oder Itzehoe haben mir sehr gut gefallen - städtisch wie verkehrstechnisch :) Der Norden Deutschlands ist einfach sehenswert :) Manche von den "Flüssen" die da überquert haben, sind in einer Größe die dem Neckar im Endstadium in Mannheim ähneln :)
Tolle Doku mit tollen Aufnahmen!!
Ich bewundere auch hier wieder dein Zeitmanagement :)
Daumen hoch!!
***** Danke dir!
Ja die Eider und auch der Nord-Ostsee-Kanal sind echt breit. Ja einen Großteil der Aufnahmen hierfür habe ich an einem Tag zwischen 8-21 Uhr geschafft. Wenn du willst, kann ich mal auf Facebook meine genauen Tourpläne veröffentlichen.
lG Tobi :)
Ach ja, wie jedes Mal, kurz bevor es in den Norden geht mit der NOB, schaue ich mir diese Videos an :D Immer wieder toll, die Fahrt und deine Videos.
Danke für diese Dokumentation. In zwei Tagen ist es soweit ich fahre wieder mit dem zug nach da oben und du hast meine Vorfreude geweckt. ;)
Das freut mich sehr zu hören! :)
Viel Spaß im hohen Norden :)
Dieses Video hat mir sehr gut gefallen, herzlichen dank Tobi!
Wieder sehr gut gemacht, mit sehr viel Information! Daumen hoch! Viele Grüße! Bruno!
bruno carbonaio Vielen lieben Dank für deinen Kommentar.
Freut mich, dass es dir gefällt.
lG Tobi :)
Vielen Dank für diese Doku
Finde ich sehr toll.
Das freut mich.
Klasse, Tobi. Sehr informative Doku über die Marschbahn. Hat mir wiedermal sehr gut gefallen. Mein Daumen geht weit nach oben :) Gruss Mike
mickles Das freut mich Mike! Danke dir :)
lG Tobi :)
Moin, hab mich bisher noch nie so aktiv an den Kommentaren beteiligt, aber hier muss ich einfach mal ein großes Lob aussprechen! Die Aufnahmen und Schnitte sind richtig professionell und es war sicher ein großer Aufwand, diese Doku zu drehen. Einem Zeitungsartikel zufolge soll die DB ja darüber nachdenken, zwischen Hamburg und Westerland ICE TD einzusetzen, wenn der Dänemark-Verkehr Ende 2016 ausläuft. Fände ich auf jeden Fall sehr begrüßenswert, vor allem wegen der Komfortsteigerung.
Liebe Grüße, Henning!
Hallo Hennig,
jetzt ist mir etwas passiert, was mir sehr selten passiert und zwar das ich einen Kommentar komplett überlesen habe. Tut mir leid, dass ich erst jetzt reagiere.
Ich freue mich über deinen Kommentar und sage Danke für das große Lob!
ICE-TD fände ich auch eine interessante Alternative, allerdings hat der Zug den Nachteil das man bei ihm nicht die Loks von Diesel auf E-Lok wechseln kann wie bei den IC. Wenn der Zug also über Hamburg hinaus fährt würde der Dieselzug halt unter Fahrdraht fahren, was jetzt nicht so umweltfreundlich ist.
Viele Grüße Tobi :)
Glückwunsch für 700 Abos
und für diese tolle Doku .
Toll den Streckenverlauf gezeigt und erklärt.
Daumen ganz weit weit hoch
Von mir zwei Likes.
LG aus Leipzig.
Züge In Leipzig Züge In Leipzig
Danke dir für deinen Kommentar und die Likes!
lG Tobi :)
Spitze Doku ! Grosses Lob für deine (bestimmt zeitaufendige) Arbeit
Matz32Zg Danke fürs Lob! Freut mich dass es dir so gut gefällt.
Ja diese war die zeitaufwendigste Doku von diesem Sommerprogramm. Ich habe ungefähr 2 Wochen gebraucht bis ich sie fertig bearbeitet hatte.
lG Tobi :)
Daumen hoch für diese super aufwendige und sehenswerte Doku! Steht einer Fernseh-Produktion qualitativ in nichts nach, daher finde ich, dass du mehr Zuschauer verdient hast. Tolle Infos zu den Ortschaften noch dazu, davon wusste ich vieles gar nicht, obwohl ich direkt an der Marschbahn wohne. Grüße aus SH!
+Pixel Vielen herzlichen Dank für dieses große Lob! Das freut mich sehr.
LG Tobi :)
Da sind einige tolle Aufnahmen dabei! Klasse!
+KurzeWinke Danke, dass freut mich.
Hallo Tobi, ich bin wieder sehr begeistert von deinem Film, er hat mir sehr gut gefallen. In den 38 Minuten war keine langweilige Sekunde dabei, stattdessen bin ich jetzt bestens informiert über die Marschbahn, die Bahnhöfe und den Zugbetrieb; auch das Stück bis Hamburg war sehenswert und sehr interessant. Du hast alles super erklärt und beschrieben; auch die Musikauswahl hat mir wieder sehr gut gefallen. Mach weiter so! LG Marco :)
Marco Hendrich Vielen herzlichen Dank für dein Lob und deine Unterstützung!
lG Tobi :)
Ahh, die schöne Marschbahn
Danke für die Doku
Sehr Schönes Video! Die Marschbahn ist auch was Tolles. :)
ZiroLori LP Trains from Munich Danke!
Das finde ich auch. Tolle Mischung aus interessanten Bahnhöfe, Brücken, Flussüberquerungen, und flacher sowie mal waldreichen Landschaft.
lG Tobi :)
Wieder eine sehr gute arbeit von dir :-)
Freue mich schon auf´s nächste^^
erdi88 Freut mich, dass dir die Doku gefallen hat.
Die nächste Doku kommt bereits diesen Freitag.
lG Tobi :)
Sehr schöne und interessante Aufnahmen :-) LG Ulli und Daumen hoch plus Abo
+ulibaer57 Hallo Ulli,
vielen Dank für deinen Kommentar, den Like und das Abo :)
lG Tobi :)
Wunderschönes Video toll gemacht. auch aus meiner Stadt Heide :) Ab Dezember 2016 wir die DB Regio die Marschbahn übernehmen mit den selben Waggons aber mit Neue Dieselloks und Die Waggons werden noch Modernisiert mit neue sitze und Monitoren für mehr Infos für die reisende. Das Logo NAH.SH wird bestehen bleiben
+Blaulichtreport24.com Danke für dein Feedback.
Ja das mit der DB Regio Ablösung weiß ich. Ich bin mal auf deren Inneneinrichtung gespannt.
LG Tobi :)
Schöne Doku(mal wieder :-))Besser geht gar nicht.Ich bin szs. süchtig nach deinen Dokus.Nochmal ein großes Kompliment an alle Videos,die du veröffentlicht hast.Und du hast nicht mehr Itzehoe gesagt,sondern Itzeho.
+Felix P. Vielen Dank für deinen Kommentar und deine Komplimente. Das motiviert mich :)
LG Tobi :)
Klasse Video da stimme ich Bruno zu daumen hoch Tobi👍
Hallo Tobi,
Was soll ich noch sagen?..... Eine wirklich exzellente Doku von dir! Gefällt mir wirklich sehr, sehr, sehr gut! Ich wusste gar nicht, dass manche Lok wechsel in Itzehoe stattfinden, ich dachte immer, dass alle IC's in Hamburg Hbf mit einer Br.218 ausgestattet werden.....Aber man lernt jeden Tag dazu :)
Daumen ganz weit hoch (mindestens in den Weltraum)
Liebe Grüße :-)
Übrigens: Herzlichen Glückwunsch zu 700 Abonnenten!!!!!! :)
Leo station 3 Danke für deinen Kommentar und den Like! Ja die Hälfte der InterCitys machen in Itzehoe einen Lokwechsel. Es handelt sich dabei um die ICs die über das Ruhrgebiet fahren.
Danke auch für den Glückwunsch. Ich bin freudig überrascht, dass ich bereits über 700 Abonnenten habe :)
lG Tobi :)
Sehr gut gemacht und sehr interessant !
Danke dir :)
Die DB hat die Eilzüge wieder in den Betrieb genommen. Jetzt fahren jeden Tag, zwischen dem 03.05.2018 und 21.10 2018 jeden Tag ein RE60 um 18:52 Uhr von Westerland nach HH Altona, mit Zwischenhalt in Keitum, Morsum, Klangsbüll, Niebüll und Husum. Es fahren noch einige andere RE60 wovon einige auch in Heide halten aber vier von sieben RE60 halten nicht in Heide.
Danke für die Info.
Sehr tolles Video,
Tja das war sie mal die Marschbahn… ich vermisse echt die NOB Züge mit den Loks der Baureihe. 223 und mit den MAK DE2700… jetzt ist daraus ja nur noch so ein langweiliger Stundentakt mit der Baureihe 245 und den lahmen Married Pair wagen geworden. Zu Jahren wie 2016. War das noch echt cool wo verschiedene Loks mit N Wagen und ehemaligen Interregio Wagen auf dieser Linie fuhren.
Lg
Es ist inzwischen echt traurig, wie es aktuell aussieht. Bin grad auf Sylt und war heute fast 4 h am Bahnhof. Kein Zug kam mit weniger als 10 Minuten Verspätung raus. Top Verspätung war heute 1 Stunde. Die DB kriegt es einfach nicht hin. Ich bin echt geschockt, was sich dort abspielt und frage mich inzwischen, wie es überhaupt noch weitergehen kann.
So schön!! War vom 11. bis zum 14. September in Niebüll im Urlaub, zum Eisenbahn fotografieren. Wirst du noch mal ein Sylt Shuttle Plus Video machen? Wäre sehr toll.
Wenn ich Zeit habe, mache ich das gerne.
Glückstadt... meine Stadt, meine Heimat ❤️
Richtig gut!!
Philipp Wagner Danke :)
Damals schon klaase! Immer noch aktuell die gleichen Wagen, aber DB. Interessant!;)
+TrainspottingFan Adrien Danke dir. Freut mich. Die Wagen wurden farblich nur leicht verändert und es fahren jetzt 245er Loks
Hey, kannst du mir sagen wann genau das Winterhalbjahr beginnt und wann das Sommerhalbjahr endet ?
LG Stefan
+Stefan Lübke Beim SyltShuttle geht das Sommerhalbjahr bis 1.11.2015 und
das Winterhalbjahr beginnt am 2.11.2015.
Hier kannst du es nachlesen: www.syltshuttle.de/syltshuttle-de/start/fahrplaene
Oder meinst du den InterCity?
lG Tobi :)
Danke, ja ich meine auch die IC`s, ich wollte von 12 bis 16.10 dort hoch fahren deswegen stellt sich mir die Frage ob dann noch auch noch alle IC`s fahren.
LG Stefan
+Stefan Lübke
Im Oktober zu deinem angegeben Zeitraum fahren noch alle IC.
Hier der IC Abfahrtsplan von Westerland.
mobile.bahn.de/bin/mobil/bhftafel.exe/dox?si=8006369&bt=dep&ti=08:02&p=01&max=10&rt=1&use_realtime_filter=1&date=14.10.15&start=yes&
Vielen dank für die Info :)
LG
+Stefan Lübke Bitte!
Sehr gerne :)
lG Tobi :)
Achso Zug 2013 hast du bei der NOB beim Marrried Pair Wagen auch eine Doppeltraktion mit 12 Wagen gefilmt ?
Bislang habe ich leider nur eine 10 Wagen Garnitur erwischt. Vielleicht klappt es ja mal nächstes Jahr.
@Zug2013 Ok ja das wäre so cool
@Zug2013 Also ich hatte auf der Nord Ostsee Bahn früher beim Married Pair Wagen eine 12 Wagen Garnitur bekommen
Sehr gut gemacht ;)
Dominik Kötter Danke dir :)
Klasse Doku. Ich komme aus Itzehoe
Eine Frage: Wieso fährt die NOB nicht nach Hbf?
+Le Bro Weil, der Hamburger Hauptbahnhof schon sehr stark ausgelastet ist und zusätzliche Zugabfahrten kaum mehr zu schaffen sind.
Zug2013 Aber damals bei der NOB fuhren Freitags, Samstags und Sonntags immer ein Zug bis Hbf.
eine schöne Doku.
Im Mai fahre ich auf Sylt.Auf dem Rückweg fahren wir mit dem IC 2375.
Hab dich abonniert
Gruß Jakob
+Jakob ́s Eisenbahnfilme Vielen Dank für deinen Kommentar und das Abo!
Dann wünsche ich dir viel Spaß auf Sylt! Genieße die gute Luft!
Viele Grüße Tobi
N'abend Tobi,
Klasse Doku die vielen verschiedenen Szenen haben mir sehr gut gefallen! Vorallem die interessanten Informationen über die Bahnhöfe. Kleine Anekdoten über die Bahnhöfe Husum und Heide :D
Die Einwohner Husums haben sich bei der Einführung des neuen FIS über den lauten Gong beschwert ^^
Und der Bahnhof von Heide hat(te) eine sehr steile Treppe :D Ist die eigentlich immer noch so steil?
Der Daumen ist weit oben
LG Dominik :)
***** Hallo Dominik,
vielen Dank für deinen Kommentar! Ja diese Anekdoten habe ich auch auf extra3 gesehen. Den Gong gibt es in Husum nicht mehr, die steile Treppe in Heide ist immer noch so steil. Ich werde in der nächsten Woche mal ein Bild auf Facebook posten.
lG Tobi :)
Nice Nice :D
du bist der beste so coole filmchen sieht man nicht immer
Wenn ich mit dem HKX von Essen oder Duisburg denn Mülheim an der Ruhr wo ich wohne liegt dazwischen , wenn ich z.B von Essen mit den HKX nach Hamburg fahren aber nach Husum möchte fährt der HKX dahoch oder muss ich Hamburg Hbf umsteigen.. sonnst kann ich ja mit dem HKX nach Husum
Du musst immer in Hamburg umsteigen. Der HKX fährt nicht mehr bis Husum.
Aber sonnst ein wirklich informatives Video wie heißt dein Intro Lied?
Kannst du mal ein Film bitte machen, wenn ab März 2017 die RE richtig fährt?
Inzwischen werden auch die IC's teilweise von BR245 der DB gezogen
Inzwischen sind auch alle IC's IC Mod , die nach Sylt verkehren. Bin gestern erst wieder mit einem Gefahren. 1. Klasse mit Ledersitzen in IC's ist geil 😂
Ja ich schätze jetzt eher nicht das ich es schaffe nächstes Jahr wieder nach Sylt zu kommen.
#Nicolas
# Zug2013
Ich sehe nicht, dass Sie nach Sylt müssen. A) filme ich öfters, allerdings berufsbedingt längst nicht so intensiv und B) könnte sich Herr Nicolas auch selber mal auf die Socken machen.
Ich halte es für besser, wenn jeder in seiner Gegend etwas anbietet und es so zu einem Austausch kommt.
Der spezielle Blickwinkel von Zug2013 hat indes auch einiges für sich.
Bei der Aussprache der Ortsnamen helfe ich dann gern :-)
klintertainment Ist ne Idee. Dauert aber noch , bis die Wagen fertig sind
und natürlich gutes video:)
Das freut mich zu hören :)
Was ist mit dem SyltShuttlePlus?
Ja der fährt noch.
Die Lok DE200-02 auf Deinem Titelbild ist momentan auf dem RE6 Chemnitz-Leipzig als 223 054 unterwegs.
Danke für die Info!
+Zug2013 Cooles Video
Alle drei als "DE 2000" bezeichneten Loks waren nicht von Siemens/MRCE/Beacon angemietet sondern von der NOB bzw. Veolia/Transdev geleast.
Sie fahren jetzt in Leipzig auf der RB6. Gleiches gilt für den bei Itzehoe gezeigten Verstärkerzug mit alten Wagen. Diese Wagen waren hier zum Schluss (November/Dezember 2015) noch mit der neuen Lackierung und Beschriftung zu sehen, die Loks verschwanden einfach.
Die Loks kommen im Video mehrfach vor, es sind die grauweiß-gelb-blau lackierten Fahrzeuge.
Die Waggons stammen teilweise aus einem Eileinsatz, als der Betreiber des Flensburg Express (Flexx) in 2003 überraschend pleite ging und die NOB einspringen musste (Mit E-Loks), so meine Kenntnis.
Die Polsterung in den Zügen ist übriogens mit dem selben Stoff ausgeführt wie bei der MRB, weil die NOB die Gestaltung der über den Schleswig-Holsteinischen Landesbetrieb angeschafften Neuwaggons begleitet hat.
Das Land reagierte mit dieser Anschaffung auf das wenig attraktive Angebot der Bahn, die meist sehr klapperige N-Wagen fuhr.
Die Bahn fährt die Waggons mit Vertragsübernahme im Dezember 2016 weiter, auf die Loks muss man gespannt sein.
Da die aber über einen Vermieter an das vergebende Land vermietet werden, werden es wohl vornehmlich die neuen 245 sein.
Die Waggons bekommen an die Loks angepasste Türen in "Petrol", wie man hört.
Vielen Dank für diese ausführlichen und interessanten Informationen.
Ich habe zu danken!
Ich bin Befürworter der Privatbahnen und verfolge mit Interesse, was aus Flops wird.
Übrigens kann ich gelegentlich mal ein Video über das mittlerweile stark abgespeckte Innenleben der Bahnhöfe Keitum und Morsum machen.
Dass der Bhf. Westerland so gut erhalten ist, liegt am Denkmalschutz. Gleiches gilt für Lokschuppen, Drehscheibe und Wasserturm.
Ich bin sehr beeindruckt von Ihrer Recherche und dem großen Aufwand, mit dem Sie Ihre Videos machen.
Richtig tolle Doku!!! Besonders cool fand ich, wie du bei 30:30 ein wenig Slow Motion (im Zeitraffer) bei der Durchfahrt des Schiffes und darüber der NOB - RB Heide Itzehoe reingemacht hast!
Krass, wie viel sich verändert hat seit 2015... und auch schon davor. 2009 hielt die NOB z. B. noch in Glückstadt...
Bitte bei Itzehoe, Herzhorn und Elmshorn die letzte Silbe betonen. ;) So wie bei 30:47, da ist es richtig! :)
Kann man den Hinterburgdamm überhaupt so gut elektrifizieren? Ist das nicht sehr sturmanfällig??
Weißt du zufällig, ob da mal ein zweigleisiger Ausbau zwischen Husum-Bredstedt, Niebüll-Klanxbüll und Morsum-Westerland kommt?
Vielen Dank für deinen tollen Kommentar.
Coole doku 😉
Elvira Lehn Danke Elvira!
lG Tobi :)
Super Doku wie immer! :) Ins MiWuLa muss man als Bahnfan natürlich auch. :)
Wie lange hast du gebraucht, das alles zu filmen?
Und: Es gibt nur 2 Stadtstaaten in Deutschland, Bremen ist nämlich keine!
Nomit200LP Danke für deinen Kommentar.
Ich habe daran 1 Tag + 2x einen halben Tag gefilmt.
Also ich habe es gelernt mit drei Stadtstaaten: de.wikipedia.org/wiki/Stadtstaat
lG Tobi :)
***** Ich dachte, weil Bremen aus Bremen und Bremerhaven besteht, es nur 2 Stadtstaaten in Deutschland gibt, aber egal. :)
Ich finde Flirt (Flört) würde besser klingen, das ist das einzige was ich an diesen Triebwagen nicht mag. Und wie immer, sehr gutes Video!
Agilis Eisenbahnfan FLIRT ist eine Abkürzung für
*F* linker *L* eichter *I* nnovativer *R* egional- *T* iebzug
Der KISS (ebenfalls von Stadler) hat folgende *K* omfortabler *I* nnovativer *S* purtstarker *S* Bahn-Zug
***** Ja das weiß ich auch, doch trotzdem hätte man das Produkt doch so nennen können.
Das ist doch viel zu kompliziert ;)
Agilis Eisenbahnfan Danke für deinen Kommentar. Mich stören diese Namen nicht wirklich. Mich stören eher die Inneneinrichtungen von den modernen ETs, v.a. wenn ich damit längere Strecken fahren muss.
lG Tobi :)
***** Ich glaube ich bin es gewohnt in den modernen ETs zu fahren, da ich noch nie mit N-Wagen und Co. gefahren bin. Der älteste Nahverkehrszug mit dem ich gefahren bin ist die BR628.
11:00 das stimmt nicht ganz, die 2 Dieselloks werden erst am Itzehoe angekoppelt und der Elektro lok abgekoppelt
Inzwischen ja.
2015 war es noch teilweise anders.
Findet auf der Marschbahn auch Güterverkehr statt ? Schade das dazu nichts gesagt wurde
Das weiß ich leider selber nicht. Tut mir leid.
@@Zug2013 ok, schade, trotzdem super Doku
Fahren jetzt Nächstes jahr Auch noch NOB´s Nach Altona oder Nicht mehr ? (Mann hört überall was anderes)
+HVV FAN Bis Dezember 2016 fährt die NOB. Danach übernimmt DB Regio.
Ich habe Jetzt gelesen das nur die Loks Ausgetauscht werden Dieses jahr und Nächstes Jahr dann der Rest.
Genau die BR245 werden bereits jetzt ab Dezember 2015 die Züge ziehen.
Die DB Regio übernimmt dann in einem Jahr diese Züge (245+married-pair Wagen) und fährt mit denen dann.
lG Tobi :)
Werden die auch Umlakiert ? Ach und ab 12 dezember fährt ein! Kurs mit ex Flex wagen Vieleicht ne Kleine doku wert? Infos auf NOB Internetseite.
Ja die Wagen werden auch umlackiert.
Naja ich wohne ich Bayern. So einfach kann ich da nicht rauf fahren und eine Doku machen.
Kannst du mir den Link zu dieser Meldung von der NOB Seite schicken. Ich finde es dort irgendwie nicht.
lG Tobi :)
kannst du mal eine doku ueber den inter connex machen (ich weiss dass es ihn nicht mehr gibt) waere aber trozdem interessant
Ich habe davon leider keine Aufnahmen um das machen zu können.
Ich glaube der Reservewagen Zug ist seit 13.12.2015 bei MRB auf der Strecke Leipzig-Chemnitz fahren
Ja da hast du Recht!
Diese 4 Garnituren sind zur MRB Chemnitz - Leipzig gewandert.
lG Tobi :)
sehr gute douku :)
+gaming4 liet Vielen Dank dir!
Ich kann nicht merken
der NOB ZUG um 22:40uhr glaube der bis husum fährt fährt über glückstadt bin mit dem mal gefahren:)
Alles klar. Danke für die Info.
In den HVZ halten die meisten Nord-Ostsee-Bahnen in Glueckstadt.
Ok. Interessant.
Aber nicht alle halten da. Nur manche , die dann auch z.B in St. Mechaelis Dom halten
gaming liet g5
1. Warum wechseln nicht alle ICs in Itzehoe, wäre ja eigentlich wirtschaftlicher
2. Warum lässt der IC mit Elmshorn die größte Stadt auf der Strecke, und dazu noch ein Knotenpunkt, einfach liegen
+Das Tier
Zu 1. das könnte am Fahrplan liegen, dass bei den anderen 2 ICs erst in Hamburg Zeit ist die Loks zu wechseln.
Zu 2. das weiß ich leider auch nicht.
+Zug2013 Bis vor einigen Jahren hat der noch bei uns in Elmshorn gehalten.Ich habe mal bei der DB nachgefragt man hat mir geantwortet:,,Leider ist in Elmshorn die anzahl der Reisenden nicht so hoch,dass dies ein Fernzughalt notwendig macht!" Für mich mach es keinen Sinn was die DB geantwortet hat,denn der Elmshorner Bahnhof ist wegen dem Knotenpunkt der 3.wichtigste Bahnhof in Schleswig-Holstein!Ich habe immer wieder mitbekommen,wie sich Reisende beschwert haben,dass keine Fernzüge mehr halten,teilweise stand es sogar in der Zeitung!!!(Elmshorner Nachrichten,Holsteiner-Allgemeine,UeNaTip)
+Maximilian Meyer
",,Leider ist in ... die Anzahl der Reisenden nicht so hoch, dass dies ein Fernzughalt notwendig macht!"
Mit dieser fadenscheingen Begründung werden in Deutschland zig Städte vom Fernverkehr abgehängt. Auf Nachfrage, wie viele Reisende es sein müßten, schweigt man sich aus. Tatsächich wird rein BWL gerechnet: Alle Verbindungen werden miteinander verglichen und die "schwachen" Bahnhöfe fallen dabei heraus. Für den nächsten Fahrplanwechsel fallen dann wieder die "schwächsten" heraus. Ud so weiter, bis der letzte Zug eingestellt wird. Denn man verdient ja prächtig im Ausland.
Schade, dass die Diesel ICE dort nie gefahren sind.
Fahren die Talent 1 noch als RB?
bin auch mal mit dem zug gefahren aber abends von hamburg bis glückstadt die fuhr aber nur abends über glückstadt und dann nur bis husum
Ich muss dich einmal verbessern:
NICHT alle Bahnhöfe in NF habe einen friesischen Namen! Die eiderstedter Bahnhöfe haben nämlich keine friesischen Namen, da Eiderstedt lange Zeit auch eigenständig war und ca. 1971 erst dem dann neu gegründeten Kreis NF gehörte.
LG Finn
Danke für den Hinweis.
Viele Grüße Tobi :)
Weiß man, warum nicht die ganze Strecke bis nach Westerland Elektrifiziert wurde/wird?
Ich weiß es leider nicht und habe auch keine sicheren Informationen bislang darüber rausgefunden.
Weil Dobrindt die Knete schon für Autobahnen und die Aufwertung des Nord-Ostsee-Kanals verplant hat. So ist das, wenn ein Bayer Verkehrspolitik für Deutschland macht.
Ich vermute ganz stark, daß das mit der Nordseeüberqurerung Festland -Sylt zu tun hat. Bei schlechtem Wetter können Dieselzüge noch fahren, während Elektrozüge stehen bleiben müssen. Bei Sturmflut wäre obendrein der Schaden höher, wenn die Strecke elektrifiziert wäre. Also reine Kostenfrage denke ich mal.
Tireax Komme von Sylt. Der Grund ist das sie bis 2030 nicht elektrifiziert wird , da sie nicht genug Gelt haben. Aber oft gab es schon ICE's TD auf Sylt oder als IC Ersatz. Das war geil 😂
sokrates8228 Mit dem Damm hat das 0 zu tun. Es gab auch schon Dostos bei Wind hier. Der Grund ist das Geld
Die NOB gibt es nicht mehr, die gesamte Strecke gehört der DN
Ja. Der Film ist ja auch von 2015.
Mach doch mal eine doku über den ICE TD
Das wird schwierig für mich zu realisieren. Ich habe es aber mal notiert.
Du hast zwei Ziffern Vergessen an der 01. Die 01.1063 und steht in Braunschweig
+Fabian Clausen Ok. Ja ich hatte kein anderes passendes Dampflokbild.
ich wohne in brunsbüttel und musste für 5 jahre immer mit der marschbahn fahren Xd
supereilzug nennt man auch sprinter :D
Zwischen Heide und Elmshorn ist die Strecke für 140 km/h zugelassen
Es war Die DB Regio
Vielleicht wäre hier eine Aktualisierung fällig, Es soll ja ein Regionalexpress Salzburg -Westerland in Nachtsprung wieder fahren!
Oh ja. Die Aktualisierung ist überfällig.
ich wohne in Heide xD
Und diese RB zwischen Heide und Itzehoe ist auch ein Witz
Le Bro Wieso?
Weil dies keine echte Innovation ist eine RB nicht in ein netz nach hamburg zu integrieren!
Schleswig-Holstein hat schon in der relation Neumünster Kiel geplant, dass die Züge nach Hamburg verlängert werden als RE 7, und für die Region marsch macht man ein wesentlich unattraktiveres Angebot.
Eigentlich muss die Re60 eingeführt werden von Hamburg nach Itzehoe bzw weiter nach Husum
Le Bro
Stimmt, da gebe ich dir auf jeden Fall recht. Waere die Strecke elektrifiziert, dann wuerde die RB61 wohl bis nach Heide fahren.
Was sagst dazu, dass die RB 77 abgeschafft werden soll und wie kam es dazu, dass zuletzt Dostos auf dieser Linie zu sehen waren
Le Bro
Also das mit den Dostos weiss ich leider auch nicht, aber das die RB 77 abgeschafft werden soll finde ich doch recht sinnvoll. Wobei man ja abgeschafft schlecht sagen kann, da die RB77 ja eigentlich nur an den RE7 gehaengt wird. Auf solch einer wichtigen Relation wie Hamburg - Kiel ist ein halbstundentakt nathuerlich sehr super. Schade ist jedoch, das ab dann keine Interessanten Fahrzeuge dann mehr auf der RB 77 zum Einsatz kommen koennen. ;)
18:40 so sollte man es eher nicht machen
Ok was macht der falsch?
An besetzten Personenwagen wird vor dem Beifahren angehalten