Home Assistant und Alexa Media Player, so gelingt die Installation 2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 90

  • @wt3861
    @wt3861 4 месяца назад +10

    Hi Tobias, danke für die Infos. Kann es sein, dass Amazon etwas geändert hat? Wenn ich versuche, mich über die Mediaplayer Installation bei Amazon anzumelden, sehe ich keine 2FA Abfrage. Der Login sieht auch anders aus: erst kommt Abfrage Mailadresse, dann im nächsten Screen Passwort und dann lande ich wieder bei der Mailadresse. Endloser Loop. Hast Du eine Idee woran das liegen könnte? Ich habe schon alles getestet und auch auf anderen Websites gesucht.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад +2

      @wt3861 : Scheinbar gibt es da seit ein paar Tagen Weltweit ein Problem mit. Hier hat jemand einen Workaround beschrieben, vielleicht klappt das ja auch bei dir . Ansonsten wird man vermutlich warten müssen, bis es dafür eine Lösung gibt. github.com/alandtse/alexa_media_player/issues/2514#issuecomment-2345070532 . VG Tobias

    • @andie.4342
      @andie.4342 4 месяца назад

      Das gleiche Problem hab ich auch.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @andie.4342: hast du mal versucht, ob der im Thread benannte Workaround funktioniert ? github.com/alandtse/alexa_media_player/issues/2514#issuecomment-2345070532 . Dort schreiben einige, dass man damit das Problem umgehen kann. VG Tobias

    • @danielnicolae2409
      @danielnicolae2409 4 месяца назад +1

      @@smarthome_more Hey zusammen, Workaround hat gerade funktioniert.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  4 месяца назад

      @@danielnicolae2409 👌 Danke für die Info 🙌 VG Tobias

  • @danielwedekind184
    @danielwedekind184 Месяц назад +1

    Hallo Tobias,
    Vielen Dank für das Video!
    Ich habe schon eine Menge Anleitungen gesehen, aber keine die so simpel und ruhig erklärt wurde wie deine👍

  • @jorgk5395
    @jorgk5395 29 дней назад +1

    Hallo Tobias, wieder mal sehr gut erklärt. Gibt es eine einfache Möglichkeit einen Gong oder ähnliches (nicht announce) einer Nachricht vorzusetzen. Die Erklärungen bei Mediaplayer selbst sind mehr für "Profis" und weniger für Anfänger. Vielleicht kannst du kurze Angaben machen 🙂Danke!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  26 дней назад

      @jorgk5395 : Vielen Dank :-) Einen einfachen mp3 Sound kann man nicht abspielen. Dazu muss man das File z.B. erst konvertieren, da die Alexa Media Player das nicht interpretieren können. Das geht z.B. mit ffmpeg . Oder aber du suchst nach Sound Dateien, die ggf. schon für den Alexa Media Player konvertiert wurden. Ich kann hier leider keine Links sharen, die werden von YT sofort wieder entfernt. Insofern, such mal bei google danach oder stell deine Frage nochmal auf dem Discord Server oder im Forum . VG Tobias

  • @markuswilczek9232
    @markuswilczek9232 3 месяца назад +1

    Vielen Dank für das tolle Video, insbesondere der Part mit der Temperaturansage. Ich bin immer wieder begeistert was mit HA möglich ist.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      @markuswilczek9232 : Vielen Dank :-) VG Tobias

  • @passitube
    @passitube 3 месяца назад +1

    Hallo Tobias, als normaler H.A. Anwender lerne bei dir viel. Sehr viel. Sehr sehr viel!!! Die Dinge, die ich vor kurzem für unerreichbar hielt sind dank deiner einfachen verständlichen Erklärungen und Vorführungen keine Hürde mehr für m ich. Danke!

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  2 месяца назад

      @passitube: Vielen Dank für das tolle Feedback :-) Freut mich wirklich sehr, dass dir meine Videos schon helfen konnten :-) VG Tobias

  • @AndrejBuss
    @AndrejBuss 11 месяцев назад

    Danke Tobias! Ich schaue wirklich gerne deine Videos und lerne immer wieder was dazu!💯

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад +1

      @AndrejBuss: Hallo Andrej, vielen Dank und es freut mich, wenn du immer etwas mitnehmen kannst😀 VG Tobias 👍😀💙

  • @andip.7486
    @andip.7486 11 месяцев назад

    DANKE👍, wieder sehr gut erklärt für Anfänger wie mich. Hab's gleich mal mit einer Sprachnachricht zur Küche getestet. (meine Frau war ganz schön erstaunt😉)

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @andip.7486 :Herzlichen Dank für dein Lob. Ja, das mit den Sprachnachrichten testen hat auch meine Kinder schon manchmal erstaunt. 😀 VG Tobias 👍😀💙

  • @MrBobrik77
    @MrBobrik77 11 месяцев назад

    Danke Tobias! Nach deiner Einleitung hat es endlich geklappt. Vielen Dank.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @MrBobrik77: Klasse 👌 Das freut mich . VG Tobias 👍😀💙

  • @bekirbahadir2046
    @bekirbahadir2046 11 месяцев назад

    Danke für die ausführliche Beschreibung. Wie immer ein tolles Video mal wieder.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @bekirbahadir2046 : Vielen Dank . VG Tobias 👍😀💙

  • @viktork2421
    @viktork2421 2 месяца назад +1

    Danke für dieses Tolle Video. Bin gerade dabei von Iobroker zu Homeasssitant zu wechseln. Gibt es eine Möglichkeit auf Routinen zu triggern und vorher die Lautstärke des Echos vor der Ansage einzustellen? Momentan mache ich das mit einem Helfer. Nur bekomme ich dabei immer erst einen Bestätigungston, da der Echo ja ein "Gerät" schaltet, bevor er die Ansage macht.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  Месяц назад

      @viktork2421 : Vielen Dank für deinen Kommentar. Du kannst eine Aktion ausführen und die Lautstärke über den Dienst einstellen. Oder habe ich deine Frage nicht richtig verstanden ? VG Tobias

    • @viktork2421
      @viktork2421 Месяц назад

      @@smarthome_more bei Iobroker gibt es einen Datenpunkt der anzeigt was alexa als letztes verstanden hat. Erstellt man jetzt eine Routine mit der man fragt "wie ist die Temperatur draußen" kann man ein skript schreiben, so dass alexa quasi darauf antwortet. Bei HA habe ich das so gelöst, dass meine Routine einen Helfer triggert der dann die Automation startet in der Alexa mir den Wert des Sensors ansagt. Jedoch bekomme ich dann immer erst einen Bestätigungston dass das Gerät geschaltet wurde und es dauert ein paar Sekunden bis die Antwort kommt

  • @bernhardpasman157
    @bernhardpasman157 11 месяцев назад

    Sehr gut erklärt, werde ich als nächstes angehen und ein paar Automationen erstellen.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @bernhardpasman157: Vielen Dank😀 VG Tobias 👍😀💙

  • @MrDanielgallius
    @MrDanielgallius 11 месяцев назад

    perfekt erklärt, vielen Dank. Jetzt läuft es auch bei mir.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @MrDanielgallius: Freut mich, dass dir das Video geholfen hat. VG Tobias

  • @heikokritz7671
    @heikokritz7671 8 месяцев назад +1

    Hallo, klappt alles super. Weisst du ob es eine Option gibt, den Timer von Alexa für HA zu nutzen? Z.B. das man einen Timer setzt der dann je nach abgelaufener Zeit die Farbe einer LED Leiste ändert.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  7 месяцев назад +1

      @heikokritz7671: Klasse, freut mich. Der Media Player ist nur für die Sprachausgabe gedacht. Aber grundsätzlich ist das mit dem Timer gar nicht so trivial. Man könnte z.B. einen Helfer über AWS triggern und darauf eine Automatisierung bauen, die dann die Lichtleiste angehen lässt. Dazu müsste man eine Routine in Alexa anlegen. Aber interessante Idee. Ich werde mir das mal auf meine Agenda setzen. Da gibt es ja viele Anwendungsfälle für. Vielen Dank :-) VG Tobias

    • @heikokritz7671
      @heikokritz7671 7 месяцев назад

      Super

    • @BenutzernameXY
      @BenutzernameXY 6 месяцев назад

      Müsste der Alexa Media Player nicht auch die Timer anzeigen, wenn man in Home Assistant auf den jeweiligen Echo geht

  • @diioGo1989
    @diioGo1989 11 месяцев назад

    Ich liebe deine videos. Super mach weiter so

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @user-zr5sm2cn6h : Vielen Dank für dein tolles Feedback. VG Tobias 👍😀💙

  • @Harry-123
    @Harry-123 2 месяца назад +1

    hmm, ich bekomme die Abfrage des Faktors nach der Anmeldung bei Amazon nicht, sondern immer "500 Internal Server Error"

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  Месяц назад

      @Harry-123: Das klingt mir nach einem Problem mit dem 2ten Faktor. Schau mal , ob ggf. eine Einstellung bei AWS nicht passt. VG Tobias

  • @karl-9472
    @karl-9472 11 месяцев назад

    Hallo,
    Wieder super erklärt …Danke

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @karl-9472: Herzlichen Dank. VG Tobias 👍😀💙

  • @daze8823
    @daze8823 5 месяцев назад +1

    Gibt es auch eine Möglichkeit, dass genau der Echo antwortet, den ich frage, oder kann ich immer nur einen festen Echo in einer Automation definieren?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      @daze8823: Vielen Dank für deinen Kommentar. In diesem Video wird Alexa ja als Mediaplayer verwendet. D.h. Sprachbefehle lassen sich darüber nicht realisieren, es werden Sprachausgaben über die Automatisierung getätigt. Hat man allerdings Nabu Casa oder eine andere Variante mit Sprachbefehlen integriert, dann könnte man mit einem Template prüfen, welche Alexa zuletzt angesprochen wurde und diese dann für eine Sprachausgabe verwenden. VG Tobias

  • @diagonalde
    @diagonalde 2 месяца назад +1

    Also bei mir funktioniert es auch nicht. Bekomme immer 500 Server error. Habs wieder runter gelöscht. Schade. Funktioniert es mit der kompletten Alexa Integration? Also wenn ich die 75 Euro zahle?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  2 месяца назад +1

      Das bedeutet, dass die 2FA nicht korrekt funktioniert hat. Schau mal bei google, ich kann hier keine Links posten. Ich würde die Settings für 2FA nochmal kontrollieren oder den im Internet zu findenden Workaround verwenden. Gerne kannst du auch auf meinem Discord vorbeischauen, da kann man auch Links teilen 😉 VG Tobias

    • @diagonalde
      @diagonalde 2 месяца назад

      @@smarthome_more Super vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Jetzt dachte ich mir ich mache über die Amazon AWS Einrichtung aber da hänge ich jetzt an dem Punkt wo ich bei Umgebungsvariablen BASEURL --- Wert eine Adresse meines Homeassistant eingeben soll. Hier soll ich ja eine Adresse eingeben über die mein Homassistant öffentlich erreichbar ist. Jetzt greife ich ja aber auf mein Homeassistant über Wireguard nach Deinem Video "Home Assistant: Der ultimative Fernzugriff für dein Home Assistant zu. Was muss ich dann jetzt hier für eine Adresse angeben? Entschuldige bitte ich sitze hier seit Tagen und bekomme es nicht auf die Reihe. Bin kurz davor erst mal alles hinzuschmeißen. Mein Informatikstudium ist 30 Jahre her und fast genausolange arbeite ich in nem komplett anderen Beruf. Allen Anschein nach ist nicht mehr viel hängengeblieben. Discord werde ich gerne mal vorbei schauen 😀

  • @bm-magic
    @bm-magic 3 месяца назад +1

    Hallo Tobias, ich versuche es verzweifelt, aber ohne Erfolg. Details auf dem Weg. Hoffe auf Lösung...

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      @bm-magic: Vielen Dank :-) Ist angekommen und Antwort sollte bei dir auch da sein VG Tobias

    • @bm-magic
      @bm-magic 3 месяца назад

      @@smarthome_more Danke sehr, für die Ultra--schnelle Hilfe...und...es "geht". 🙂 Schade nur, das ich die Automatisierungen nicht richtig kann.

  • @metanulski
    @metanulski 10 месяцев назад +1

    Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, denn das ist alles schon ein wenig weit gedacht. Ich suche gerade nach einer Möglichkeit Alexa etwas zu sagen, und HA führt es dann aus. Licht an aus und so weiter. Ich finde aber nur Videos (wie dieses hier) in dem HA etwas macht und nur die Info das etwas passiert ist an Alexa weitergibt.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  10 месяцев назад +1

      Vielen Dank für deinen Kommentar. Die gezeigte Variante ist lediglich zur Wiedergabe gedacht. Möchte man die andere Richtung so kann man das mit Emulated Hue machen. Bin ich persönlich nicht sehr überzeugt von. Die Alternative ist die Cloud von Nabu Casa, die kostet zwar etwas, funktioniert mittlerweile aber sehr gut und einfach. VG Tobias

  • @BabyIsh
    @BabyIsh 6 месяцев назад

    bei ist das problem das die echos auftauchen aber alle nicht verfügbar ist woran könnte das liegen?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  5 месяцев назад

      Hast du mal versucht die Konfiguration neu zu laden ? Die 3 Punkte im Menü und Konfiguration neu laden . VG Tobias

  • @pepepeper
    @pepepeper 11 месяцев назад

    Super Erklärung!
    Aber wie kann ich jetzt Alexa mach der Temperatur fragen? Kann ich irgendwie Routinen über dir Alexa App auslösen?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад +1

      Vielen Dank. Der Media Player ist zunächst nur für die Sprachausgabe. Möchte man den Assistenten braucht man Hue Emulated oder noch besser Nabu Casa . Dann geht auch der Sprachassistent . VG Tobias

    • @pepepeper
      @pepepeper 11 месяцев назад

      @@smarthome_more Danke, gibt es vielleicht eine Möglichkeit mit einem Dummy Schalter einen Workaround zu schaffen, den man über Alexa ansteuern kann, um dann eine Routine auszulösen?

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад +1

      @@pepepeper Das ist mir jetzt nicht bekannt. Die Routinen können glaube ich auch nur ausgelöst werden, wenn es eine Verknüpfung zum Sprachassistenten gibt. ( Vielleicht weiß es hier in der Community jemand genauer ? ) . Hier findest du die Doku zum Emulated Hue www.home-assistant.io/integrations/emulated_hue/. Da bin ich persönlich allerdings nicht sehr überzeugt von. Die Nabu Casa Verknüpfung ist aus meiner Sicht deutlich besser. VG Tobias

    • @pepepeper
      @pepepeper 11 месяцев назад

      @@smarthome_more kostet aber Geld oder?

    • @pepepeper
      @pepepeper 11 месяцев назад

      @@smarthome_more kostet NABU Casa Geld?

  • @82Kanarya
    @82Kanarya 11 месяцев назад

    endlich was ich gesucht habe. Wie kann man jetzt alexa fragen?🙂

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @82Kanarya: Die Media Player Integration ist zunächst mal nur für die Ausgabe von Nachrichten und Medien. Wenn du Alexa als Sprachassistenten verwenden möchtest, dann gibt es die Möglichkeit Emulated Hue www.home-assistant.io/integrations/emulated_hue/ zu verwenden . Ich habe das bewusst nicht erwähnt, weil zumindest bei mir das nie so richtig zuverlässig funktioniert hat. Was aus meiner persönlichen Sicht richtig gut funktioniert ist Nabu Casa ( das sind die Entwickler von HA ) , mit einem Abo bei denen hat man die Sprachassistenten dann gleich mit an Bord. Kostet aber halt jeden Monat etwas, aber man unterstützt damit die Weiterentwicklung von HA und hat neben den Sprachassistenten auch noch Fernzugriff etc. zur Verfügung. Hier mal der Link dazu: www.nabucasa.com . VG Tobias 👍😀💙

    • @82Kanarya
      @82Kanarya 11 месяцев назад

      Danke für die schnelle Antwort. Ich habe nabu case.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @82Kanarya: Dann kannst du unter Einstellungen - Sprachassistenten -Alexa aktivieren. Wenn du dann auf deine Entitäten Übersicht gehst, findest du , wenn du auf das Zahnrad gehst, eine Option Sprachassistent , dort wählst du Alexa aus. Dann sollte in deiner Alexa App direkt die Entität auftauchen. Bei den Einstellungen - Sprachassistenten kannst du auch alle Entitäten direkt mit Alexa verknüpfen, das würde ich nicht empfehlen. Gerade wenn man viele Entitäten hat, hat man sonst schnell Chaos. Lieber einzeln anlegen und richtige Namen vergeben . Also ich habe das in der Kombi ( Alexa Media Player Integration , Nabu Casa Sprachassistant)

    • @Maikel--
      @Maikel-- 11 месяцев назад

      Und wenn du mit einem Sprachbefehl was bestimmtes auslösen möchtest, dann musst du eine Routine bei Alexa erstellen und dort ein Script von HA z.B. auslösen lassen. Zumindestens is das mit Google so.

    • @82Kanarya
      @82Kanarya 11 месяцев назад

      danke habs probiert aber er will nicht. ich versuche es noch einmal@@Maikel--

  • @sw1035
    @sw1035 7 месяцев назад

    Bei mir ist irgendwas nicht korrekt, aber ich komme nicht drauf. Habe alle Schritte wie im Video gezeigt ausgeführt. Alle Entitäten der Echo Speaker haben ein rotes Ausrufezeichen und sind nicht ansteuerbar...

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  7 месяцев назад

      @sw1035 : Kannst du mir dein Problem noch genauer benennen ? Er zeigt dir die Entitäten an? D.h. er hat deine Alexa Geräte gefunden und diese werden als Entitäten visualisiert , haben aber ein rotes Ausrufezeichen ? VG Tobias

    • @sw1035
      @sw1035 7 месяцев назад

      @@smarthome_more Hi Tobias, ja, genau so wie Du es beschreibst ist es. VG Sebastian

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  7 месяцев назад

      @sw1035: Seit dem letzten HA Update habe ich bei mir auch nach einem Neustart , dass die Entitäten für Alexa nicht verfügbar sind. Wenn ich dann bei den Geräten die Integration "neu Lade" , dann sind alle Entitäten wieder vorhanden. Prüfe mal, ob das bei dir auch der Fall ist. VG Tobias

    • @sw1035
      @sw1035 7 месяцев назад

      @@smarthome_more Danke für die Idee, leider sind die Alexa Entitäten nach den Neuladen der Integration nach wie vor nicht verfügbar. Da werde ich wohl ohne auskommen müssen. VG Sebastian

  • @christophlullau9530
    @christophlullau9530 3 месяца назад +1

    hi mein Gerät wird als nicht verfügbar angezeigt hat jemand eine Lösung

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  3 месяца назад

      @christophlullau9530: Hast du mal versucht die Konfiguration neu zu laden ? Gibt es ggf. Fehlermeldungen im Log ? VG Tobias

  • @andreasroge7218
    @andreasroge7218 11 месяцев назад

    Moin 👍👍👌

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @andreasroge7218 : Hallo Andreas, vielen Dank dir. VG Tobias 👍😀💙

  • @Tailorix
    @Tailorix 11 месяцев назад

    Danke

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @Tailorix: Sehr gerne 😀 VG Tobias 👍😀💙

  • @Maikel--
    @Maikel-- 11 месяцев назад

    Och schade, wieder einer RUclipsr mit Alexa (no front an der Stelle) 😢 Warum nimmt aber auch niemand Google, es gibt keinen deutschen RUclipsr der Homeassistant mit Google nutzt und mal wirklich so aufzeigt was mit HA und Google so geht.

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @Maikel: Hallo Maikel, ich glaube das lag mal an Prime Day, irgendwann war es mal so günstig, dass ich die Anschaffung rechtfertigen konnte 😀 Ich habe die Google Variante tatsächlich noch nie probiert. Gibt es Vorteile ? VG Tobias 👍😀💙

    • @Maikel--
      @Maikel-- 11 месяцев назад

      @@smarthome_more Vorteile mit HA, puh ich würde sagen nicht. Aber dadurch, das es leider keinen deutschsprachigen RUclipsr für Google m. HA gibt und ich sehr vieles durch RUclips beziehe an wissen, kann ich da leider nicht soviel Auskunft geben 😅

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @Maikel-- : Danke dir

    • @stefanwillms5692
      @stefanwillms5692 9 месяцев назад

      Das soweit alles geklappt, danke für das Video.
      Jedoch werden alle Entitäten als nicht verfügbar angezeigt..woran kann das liegen?

  • @FritzGriebler
    @FritzGriebler 11 месяцев назад

    Anstrengend, dieses Video zu verfolgen. Immer dieses Schlüsselwort, jedesmal muss ich STOP brüllen. Warum nicht auspiepen oder stattdessen „Claudia“ im Video verwenden?
    Ist doch naheliegend, dass dieser Beitrag hauptsächlich von Echo-Nutzern angeklickt wird. Sollen die alle ihre Geräte für die Dauer dieses Clips stummschalten???

    • @smarthome_more
      @smarthome_more  11 месяцев назад

      @FritzGriebler: Vielen Dank für deinen Hinweis. Daran habe ich in der Tat nicht gedacht. Tut mir leid. VG Tobias