Danke für die gute Erklärung und Richtigstellung. Vor allem deine Art, die Sachlage mit Verstand zu überdenken als irgendwelchen pauschalen Aussagen zu folgen, gefällt mir. Mach weiter so. 👍
Ein super Video! Herzlichen Dank! Genau die Vielseitigkeit macht die Elektroausbildung und den Elektrikerberuf so sehr interessant.😊 Liebe Grüße Rudolf
Jeder gescheite Elektriker bekommt im Laufe des Berufslebens so einige Klemmstellen zu sehen wo man sich denkt "Oha" da hats mehr Glück als Verstand gehabt. Jeder der mal eine wegebratene Klemmung gesehen oder gerochen hat - weiß wie wichtig das Thema ist und wie schnell so etwas passiert. Ach ist doch nicht so schlimm, da an der Steckdose hat die Oma doch nur ein Radio angesteckt - da passiert schon nix! Machs halt fertig, gleich ist Feierabend ich will auch schnell nach Haus. Und nächsten Monat kommt der Nachmieter, der schließt dann nen 3,5 kW Pizzaofen an die gleiche Dose an und dann bruzzelt die ganze Hütte ab. Elektriker / Elektromeister wirst Du ja nicht zum Spaß - dass ist Verantwortung übernehmen, dass dein Gewerk korrekt, sach- und fachgerecht ausgeführt worden ist, so wie es jeder gute Handwerker eben hält. Danke an Helmut, dass Du dir auch noch "nebenbei" die Zeit nimmst den Leuten das so zu erklären, dass sie es verstehen können und mal sehen warum Fachleute wichtig sind und nicht jeder halbschlaue seinen Blödsinn ins Netz feuern sollte. Mit Sinn und Verstand wird es nicht nur besser sondern auch am Ende für den Kunden günstiger
Tolles Video, aus welchem ich wieder was gelernt habe, Danke!!! Mit Deinem „Elektro Wandelt“ konnst mi oba gern hobn: Hab bei Kabeln unter Meterware nachgeschaut, da ich keine Rollen mit 50m oder mehr brauche. Dann habe ich nicht schlecht gestaunt, denn für jeden Kabelschnitt verlangens 8,50€ extra!!!, obwohl es doch ausdrücklich Meterware heißt. Sowas hab‘ ich bis dato noch nicht erlebt. Jetzt hab‘ ich woanders bestellt. Servus.
Wenn’s drauf ankommt, speziell bei Maschinensteuerungen, die Vibrationen aushalten müssen, halte ich "Cröten" (Crimpen und Löten) für die optimale Lösung: Erst eine Aderendhülsen aufcrimpen, dann den verbliebenen Hohlraum in der Hülse mit Lötzinn ausfüllen. Dazu lasse ich bei ca. 450° Lötzinn in das offene Ende der Aderendhülse fließen, bis es am Kragen wieder austritt. Das ist zwar etwas aufwendiger, bringt aber einen erheblichen Gewinn an mechanischer Belastbarkeit und minimiert den Übergangswiderstand.
Würde zuerst mal 85% der Elektriker nachschulen lassen 😅 Drehmoment steckt bei den wenigsten im Arm... Wenn ich mir die Aderendhülsen aus unseren Rückbauten so anseh würde ich eher mal an den "basics" arbeiten bevor ich mir solche Gedanken mache...ob ich nun eine Hülse mit oder ohne Kragen mit vollem Karacho kaputt drücke spielt auch keine Rolle mehr....hier ist meiner Meinung/Erfahrung nach jeder 2te Verteiler einfach nur Murks... Zerplatzte Hülsen abgebrochene litzen etc..... Nur ruft eben selten jemand wirklich dauerhaft 3kw ab also fällts nciht auf und alles geht gut....
Ich habe mittlerweile ein eher gespaltenes Verhältnis zu Aderendhülsen mit Kragen. Ich habe in den letzten Jahren einige in die Jahre gekommene Maschinen gesehen, wo im Schaltschrank die ganze Plaste davon förmlich zerfallen ist. Gerade bei Einzelader (H05V-K oder H07V-K) ist dies auffallend. Da reagieren die Weichmacher in der Isolierung mit denen im Kragen. Nach 15 bis 20 Jahren ist der Kragen weg und viel schlimmer die Isolierung in dem Bereich, wo der Kragen war knüppelhart und sehr brüchig. 20mm vom Leitungsende ist die Isolierung vollkommen in Ordnung. Im normalen Betrieb passiert da in der Regel nichts, da die Abstände groß genug sind und die Isolierung meistens erst bei leichter Bewegung bricht. Eklig ist das erst, wenn man zur Fehlersuche im Schaltschrank unterwegs ist und versehentlich an so eine Stelle kommt. Der Berührungsschutz ist bei solchen Anlagen fast immer beeinträchtigt oder überhaupt nicht mehr gegeben. Manche Fehler in den Anlagen lassen sich messtechnisch leider nur unter Spannung im Betrieb nachvollziehen.
Zum Knicken bei Aderendhülsen. Eine verzinnte Litze wird extrem starr. Das Brechen der einzelnen Litzen ist verlötet größer als bei Aderendhülsen. Desswegen haben auch viele crimokontakte eine Verpressung der Litze und dahinter der Isolation. Dadurch hat man weniger Belastung der Litzen direkt hinter der Crimpstelle. Ebenfalls gibt es viele Klemmen/Kontakte/etc. Bei denen es egal ist ob es eine blanke Litze, Litze mit Aderendhülse oder Massivdraht. Z.B. Federkontakte die großflächig Druck ausüben und kontaktherstellen können blanke Litzen problemlos Verwendet werden. Meine Meinung als Hardwareentwickler. Eine professionelle Elektrofachkraft/etc. besonders mit Erfahrung weis genau wann welche Kontaktierung die richtige ist. Bei engstirnigen Leuten die ein Lager vertreten wird immer nur das eine gemacht. Entweder überall Hülsen drauf oder es wird verteufelt.
Bei Klemmen, bei denen die Ader durch eine Schraube festgehalten wird, z.B. die üblichen Lüsterklemmen, MUSS eine Aderendhülse drauf, da die Schraube sonst durch die Drehbewegung beim Festziehen die einzelnen feinen Drähte abreissen kann, und das je rauher die Schraube an der Unterseite ist, d.h. je weniger sie über die einzelnen Drähte rutscht. Bei Klemmen mit Litzenschutz, wo zwischen Schraube und Litze ein kleines Stück "Blech" ist, und die "Reißkräfte" der Schraube durch dieses Glech abgefangen wird, d.h. auf die Litze wirkt reiner Druck, braucht aus diesem Grund keine Aderendhülse (wobei andere Gründe bestehen können). Gleiches gilt, wenn zwischen Schraubenkopf (wo der auf der Litze "reibt") und Litze eine U-Scheibe ist. Dieser wichtigste Grund für Aderendhülsen ist leider in dem Video nicht erwähnt worden.
Bei uns im Schaltschrankbau benutzen wir Grundsätzlich nur Aderendhülsen, einzig aus dem Grund weil man sonst bei jeder Klemmstelle schauen muss das auch wirklich alle Drähte drinnen sind. Das ist bei der Aderendhülse leichter zu kontrollieren, weil man da nicht den Schaltschrank im weg hat.
Hallo Helmut, das war wieder mal ein super sachlich erklärter Beitrag! Schade, dass oftmals deine empfohlenen Werkzeuge und Artikel über deinen Link gar nicht verfügbar sind.
Bei der Kupferlitze/Kupferdraht löst sich die Verbindung auch mit der Zeit, weil das Material eben auch weich ist und nachgibt. Wenn es verzinnt ist, dann ist der Effekt jedoch wesentlich stärker. Wenn die Verbindung dann schon ein wenig lose geworden ist und sich der Übergangswiderstand etwas erhöht hat, dann wird das Material eben auch warm, was dazu führt dass sich die Verbindung weiter löst, wodurch sich der Übergangswiderstand weiter erhöht. Dieser blöde Effekt sorgt für Fehlstellen, Kabelbrände, Schmorbrände. Die Lösung lautet hier: Federnder Kontakt, so dass die Verbindung federnd und konstant gleichmäßig angepresst wird. Der Anfangsdruck der federnden Kontakte ist auch geringer, so dass der Draht/Litze nicht zerquetscht oder durchtrennt werden, aber der Druck ist eben gleichbleibend.
Grundsätzlich verboten ist die Verwendung von Aderendhülsen als Lebensmittelzusatz in Teigwaren und Pudding! Daran muss sich selbst die VDE-Kantine halten.
Post scriptum: Das vermeintliche endstück wird doppelt so gross! Da kannst gleich anfangen zu nähen, den Faden ins Nadelöhr zu bekommen ist einfacher 🤣
Also ich habe immer beide Hülsenvarianten in meinem Werkzeugkoffer in den Größen von 0,5mm² bis 2,5mm². Allerdings verwende ich keine Hülsen mit den "Aufmach-Wagos". Ich habe nämlich schon festgestellt, dass u.U. eine solche Verbindung keinen guten Halt in der Klemme bietet. Übrigens noch gutes Neues auch Dir dundf den Deinen. Und lass auch Dich nicht veraaschen ;-)
Nur kurz zum video, Lautstärke deiner audio spur is echt leise… wäre cool wenn das ähnlich zu anderen videos oder vor allem allem zur Werbung abgestimmt werden könnte… an laptop und handy kein Thema aber Kopfhörer oder Anlage is schwierig… meine und töchterleins Ohren … und Nachbars nerven
@@t3cker wir unterscheiden doch zwischen eindrähtig, mehrdrähtig, feindrähtig und feinstdrähtig. die ersten 2 können natürlich in rund oder sektorform vorkommen. aber beide typen werden als festerdraht gesehen und brauchen keine besondere vorbereitung um geklemmt zu werden.
@@t3cker Das zählt doch als starre Ader und braucht gar keine Aderbehandlung. Bei Sektoradern muss man die Form ggf. etwas mehr rund pressen damit es in eine Klemme oder einen Pressschuh passt.
Du hast zwar vollkommen Recht, dass für den Hausinstallateur die einfache Kerbzange reicht und Du genauso schnell bist wie der mit der automatischen Zange. Es wird aber interessant, wenn Du einen großen Schaltschrank verdrahten musst und am Tag 100te Pressungen machen musst. Für einen Laien finde ich das Video klasse gemacht, nur gefällt mir persönlich der Titel dazu nicht, er ist mir zu reißerisch.
Es gibt bestimmte, weiter verarbeitenden Betriebe, z.B. Daimler-Benz, die werksinterne Vorgaben haben bezüglich des zu verwendeden Quetschwerkzeuge. Das sind aber keine allgemeinen Vorgaben.
Ja, so wie ich gehört habe. Wird ja auch im Video erklärt. Von den Hülsen bin ich aber auch nicht begeistert. Wenn man da mit der Zange einen Fehler macht ....
Gsd sind all die beschriebenen Kleinteile (Hülsen, Fahrstuhl-/Kastenklemmen, Wagos) + zugehörige Werkzeuge inzwischen problemlos und kostengünstig zu bekommen, die Hürde sie auch tatsächlich zu benutzen entsprechend klein. Nur eine Frage: Ein Argument für die Hülsen liegt ja bei der Korrosion (Grünspan) durch Feuchtigkeit, die bei Feindrähtigen zu extremen Widerständen führt. Wie schaut es da bei Fahrstuhlklemmen aus, oder gibt es für solche Umgebungen bis hin zu echten Feuchtrauminstallationen da nochmals eigene Vorgaben und Methoden? Verzinnen scheint mir da wieder eine Option und mit heutigen bleifreiem Lötzinn würde ich den "Kaltfluß" auch nochmals geringer einschätzen (aber auch schwieriger zuverlässig herzustellen, als "damals").
Nein. Eine KALTE LÖTSTELLE kann es nur geben wenn der Strom nur durch lötzinn lsn60 fließt. Der Effekt beruht auf einem metalurgischen Umwandelungseffekt von einer RAUMGITTER-Struktur in eine Andere, welche wesentlich schlechter leitet. Das Nachlöten revidiert das Kristallgitter wieder.
Löten Schutz vor Oxidation, dennoch hat hier die Meister Recht, beim Kurzschluss oder Strom am Limit, wird die Ader wechseln kalt und warm, die Ausdehnung könnte dazu beitragen dass die Verbindung sich lösen. Ich habe gesehen wie die Schaltschrank Bauer, mit die Hülsen, sich gequält haben mit Feder Verbindung, die dann später wegrutscht. Löten wäre ein saubere Arbeit.
Feinstdrähtige Leitung 1,5mm2 oder 2,5mm2 in Steckdose immer Sechskantpressung größere Kontaktfläche in Etagenklemmen Vierkantpressung aus dem gleichen Grund .
8:52 Ich frage mich wie lange es dauert wenn man an der Klemme "zuppelt" und keine Hülse benutzt hat bis alle Drähte ab sind. Man darf ab 0.2mm^2 in so ein Klemme stecken. Da kann dann die Isolierung schön hin und her wackeln und jeder einzel Draht wird einer nach dem anderen abgebrochen.
@@bammbamm000ify Zu verzinnen ist verboten. Die Frage war aber: "Macht es Sinn, Ader-Endhülsen aufzulöten?" (Oder ist auch das verboten? Oder ist das nutzlos?)
Das ist das Problem in der heutigen Zeit. "Alte Schule" und alles Alte wird gleichgesetzt mit falsch bzw. schlecht. Hat seltsamerweise Jahrzehnte einwandfrei funktioniert. Ein gesundes Mittelmaß, ohne übertriebene Kniefieslerei würde ich mir wünschen. Helmut, zum Glück beherrscht du das! Danke für deine Videos 🙂
Morgen deine aufreißerischen Ankündigungen deiner Videos sind irreführend. Das habe ich schon bei anderen RUclipsrn beobachtet. Ich habe das Gefühl es geht denen nur noch um Aufrufe aber nicht mehr um Inhalte. Schade! Solche Seiten werde ich nicht mehr abonnieren. Wenn die Aufmachung schon nicht stimmt, dann ist es mit dem Inhalt genauso.
Ich mag das reisserische auch nicht - ich seh aber ein, dass es "dank" des RUclips Algorithmus einfach notwendig ist, wenn man entsprechende Zuschauerzahlen erreichen will.
Danke für die gute Erklärung und Richtigstellung. Vor allem deine Art, die Sachlage mit Verstand zu überdenken als irgendwelchen pauschalen Aussagen zu folgen, gefällt mir. Mach weiter so. 👍
Ein super Video! Herzlichen Dank!
Genau die Vielseitigkeit macht die Elektroausbildung und den Elektrikerberuf so sehr interessant.😊
Liebe Grüße
Rudolf
Jeder gescheite Elektriker bekommt im Laufe des Berufslebens so einige Klemmstellen zu sehen wo man sich denkt "Oha" da hats mehr Glück als Verstand gehabt. Jeder der mal eine wegebratene Klemmung gesehen oder gerochen hat - weiß wie wichtig das Thema ist und wie schnell so etwas passiert. Ach ist doch nicht so schlimm, da an der Steckdose hat die Oma doch nur ein Radio angesteckt - da passiert schon nix! Machs halt fertig, gleich ist Feierabend ich will auch schnell nach Haus. Und nächsten Monat kommt der Nachmieter, der schließt dann nen 3,5 kW Pizzaofen an die gleiche Dose an und dann bruzzelt die ganze Hütte ab. Elektriker / Elektromeister wirst Du ja nicht zum Spaß - dass ist Verantwortung übernehmen, dass dein Gewerk korrekt, sach- und fachgerecht ausgeführt worden ist, so wie es jeder gute Handwerker eben hält. Danke an Helmut, dass Du dir auch noch "nebenbei" die Zeit nimmst den Leuten das so zu erklären, dass sie es verstehen können und mal sehen warum Fachleute wichtig sind und nicht jeder halbschlaue seinen Blödsinn ins Netz feuern sollte. Mit Sinn und Verstand wird es nicht nur besser sondern auch am Ende für den Kunden günstiger
Tolles Video, aus welchem ich wieder was gelernt habe, Danke!!! Mit Deinem „Elektro Wandelt“ konnst mi oba gern hobn: Hab bei Kabeln unter Meterware nachgeschaut, da ich keine Rollen mit 50m oder mehr brauche. Dann habe ich nicht schlecht gestaunt, denn für jeden Kabelschnitt verlangens 8,50€ extra!!!, obwohl es doch ausdrücklich Meterware heißt. Sowas hab‘ ich bis dato noch nicht erlebt. Jetzt hab‘ ich woanders bestellt. Servus.
Wenn’s drauf ankommt, speziell bei Maschinensteuerungen, die Vibrationen aushalten müssen, halte ich "Cröten" (Crimpen und Löten) für die optimale Lösung: Erst eine Aderendhülsen aufcrimpen, dann den verbliebenen Hohlraum in der Hülse mit Lötzinn ausfüllen. Dazu lasse ich bei ca. 450° Lötzinn in das offene Ende der Aderendhülse fließen, bis es am Kragen wieder austritt. Das ist zwar etwas aufwendiger, bringt aber einen erheblichen Gewinn an mechanischer Belastbarkeit und minimiert den Übergangswiderstand.
Würde zuerst mal 85% der Elektriker nachschulen lassen 😅 Drehmoment steckt bei den wenigsten im Arm... Wenn ich mir die Aderendhülsen aus unseren Rückbauten so anseh würde ich eher mal an den "basics" arbeiten bevor ich mir solche Gedanken mache...ob ich nun eine Hülse mit oder ohne Kragen mit vollem Karacho kaputt drücke spielt auch keine Rolle mehr....hier ist meiner Meinung/Erfahrung nach jeder 2te Verteiler einfach nur Murks... Zerplatzte Hülsen abgebrochene litzen etc..... Nur ruft eben selten jemand wirklich dauerhaft 3kw ab also fällts nciht auf und alles geht gut....
Ich habe mittlerweile ein eher gespaltenes Verhältnis zu Aderendhülsen mit Kragen. Ich habe in den letzten Jahren einige in die Jahre gekommene Maschinen gesehen, wo im Schaltschrank die ganze Plaste davon förmlich zerfallen ist. Gerade bei Einzelader (H05V-K oder H07V-K) ist dies auffallend. Da reagieren die Weichmacher in der Isolierung mit denen im Kragen. Nach 15 bis 20 Jahren ist der Kragen weg und viel schlimmer die Isolierung in dem Bereich, wo der Kragen war knüppelhart und sehr brüchig. 20mm vom Leitungsende ist die Isolierung vollkommen in Ordnung. Im normalen Betrieb passiert da in der Regel nichts, da die Abstände groß genug sind und die Isolierung meistens erst bei leichter Bewegung bricht. Eklig ist das erst, wenn man zur Fehlersuche im Schaltschrank unterwegs ist und versehentlich an so eine Stelle kommt. Der Berührungsschutz ist bei solchen Anlagen fast immer beeinträchtigt oder überhaupt nicht mehr gegeben. Manche Fehler in den Anlagen lassen sich messtechnisch leider nur unter Spannung im Betrieb nachvollziehen.
Lieber Helmut- ich wünsche Dir Gesundheit und Zufriedenheit im Neuen Jahr, vielen Dank für deine Mühe damit auch Laien etwas lernen können
Zum Knicken bei Aderendhülsen.
Eine verzinnte Litze wird extrem starr.
Das Brechen der einzelnen Litzen ist verlötet größer als bei Aderendhülsen.
Desswegen haben auch viele crimokontakte eine Verpressung der Litze und dahinter der Isolation.
Dadurch hat man weniger Belastung der Litzen direkt hinter der Crimpstelle.
Ebenfalls gibt es viele Klemmen/Kontakte/etc. Bei denen es egal ist ob es eine blanke Litze, Litze mit Aderendhülse oder Massivdraht.
Z.B. Federkontakte die großflächig Druck ausüben und kontaktherstellen können blanke Litzen problemlos Verwendet werden.
Meine Meinung als Hardwareentwickler.
Eine professionelle Elektrofachkraft/etc. besonders mit Erfahrung weis genau wann welche Kontaktierung die richtige ist.
Bei engstirnigen Leuten die ein Lager vertreten wird immer nur das eine gemacht. Entweder überall Hülsen drauf oder es wird verteufelt.
Bei Klemmen, bei denen die Ader durch eine Schraube festgehalten wird, z.B. die üblichen Lüsterklemmen, MUSS eine Aderendhülse drauf, da die Schraube sonst durch die Drehbewegung beim Festziehen die einzelnen feinen Drähte abreissen kann, und das je rauher die Schraube an der Unterseite ist, d.h. je weniger sie über die einzelnen Drähte rutscht.
Bei Klemmen mit Litzenschutz, wo zwischen Schraube und Litze ein kleines Stück "Blech" ist, und die "Reißkräfte" der Schraube durch dieses Glech abgefangen wird, d.h. auf die Litze wirkt reiner Druck, braucht aus diesem Grund keine Aderendhülse (wobei andere Gründe bestehen können). Gleiches gilt, wenn zwischen Schraubenkopf (wo der auf der Litze "reibt") und Litze eine U-Scheibe ist.
Dieser wichtigste Grund für Aderendhülsen ist leider in dem Video nicht erwähnt worden.
Schönes Video mal wieder von dir! Ich habe gehört, dass man ab dem 01.04.2024 12:25 Uhr nur noch Crimpen darf, wenn man auf dem rechten Bein steht! 🤣
Super erklärt Helmut. Danke 👍🏻 👍🏻
Bei uns im Schaltschrankbau benutzen wir Grundsätzlich nur Aderendhülsen, einzig aus dem Grund weil man sonst bei jeder Klemmstelle schauen muss das auch wirklich alle Drähte drinnen sind.
Das ist bei der Aderendhülse leichter zu kontrollieren, weil man da nicht den Schaltschrank im weg hat.
Gut erklärt. In jedem Fall überlegen, was am sinnvollsten ist.
Hallo Helmut, das war wieder mal ein super sachlich erklärter Beitrag! Schade, dass oftmals deine empfohlenen Werkzeuge und Artikel über deinen Link gar nicht verfügbar sind.
Bei der Kupferlitze/Kupferdraht löst sich die Verbindung auch mit der Zeit, weil das Material eben auch weich ist und nachgibt. Wenn es verzinnt ist, dann ist der Effekt jedoch wesentlich stärker.
Wenn die Verbindung dann schon ein wenig lose geworden ist und sich der Übergangswiderstand etwas erhöht hat, dann wird das Material eben auch warm, was dazu führt dass sich die Verbindung weiter löst, wodurch sich der Übergangswiderstand weiter erhöht. Dieser blöde Effekt sorgt für Fehlstellen, Kabelbrände, Schmorbrände.
Die Lösung lautet hier: Federnder Kontakt, so dass die Verbindung federnd und konstant gleichmäßig angepresst wird.
Der Anfangsdruck der federnden Kontakte ist auch geringer, so dass der Draht/Litze nicht zerquetscht oder durchtrennt werden, aber der Druck ist eben gleichbleibend.
gab es nicht mal eine Richtlinie, dass man aktuell nur mit mind. 4 seitigigen Pressformen, die Litzen pressen darf?
... gut erklärt, danke. Im Hintergrund sieht man einige Klemmen/Bausteine von Digitalstrom. Kommt dazu auch ein Video von Dir?
Grundsätzlich verboten ist die Verwendung von Aderendhülsen als Lebensmittelzusatz in Teigwaren und Pudding! Daran muss sich selbst die VDE-Kantine halten.
Danke Helmut super präzise erklärt
danke für die aufklärung... 😉👍👍👍
Klasse Video,Danke Helmut.Gruß
Post scriptum: Das vermeintliche endstück wird doppelt so gross! Da kannst gleich anfangen zu nähen, den Faden ins Nadelöhr zu bekommen ist einfacher 🤣
Also ich habe immer beide Hülsenvarianten in meinem Werkzeugkoffer in den Größen von 0,5mm² bis 2,5mm². Allerdings verwende ich keine Hülsen mit den "Aufmach-Wagos". Ich habe nämlich schon festgestellt, dass u.U. eine solche Verbindung keinen guten Halt in der Klemme bietet.
Übrigens noch gutes Neues auch Dir dundf den Deinen. Und lass auch Dich nicht veraaschen ;-)
sehr gute Erklärung.
Nur kurz zum video, Lautstärke deiner audio spur is echt leise… wäre cool wenn das ähnlich zu anderen videos oder vor allem allem zur Werbung abgestimmt werden könnte… an laptop und handy kein Thema aber Kopfhörer oder Anlage is schwierig… meine und töchterleins Ohren … und Nachbars nerven
Wie verhält es sich denn bei +35² Segmentleitung? Da haben die Litzen locker 2,5²
was um gotteswillen ist eine segmentleitung?
@@johnrossewing1505 Nennen wirs ab jetzt Sektorkabel👍😅
@@t3cker
wir unterscheiden doch zwischen eindrähtig, mehrdrähtig, feindrähtig und feinstdrähtig.
die ersten 2 können natürlich in rund oder sektorform vorkommen. aber beide typen werden als festerdraht gesehen und brauchen keine besondere vorbereitung um geklemmt zu werden.
@@t3cker Das zählt doch als starre Ader und braucht gar keine Aderbehandlung. Bei Sektoradern muss man die Form ggf. etwas mehr rund pressen damit es in eine Klemme oder einen Pressschuh passt.
Du hast zwar vollkommen Recht, dass für den Hausinstallateur die einfache Kerbzange reicht und Du genauso schnell bist wie der mit der automatischen Zange.
Es wird aber interessant, wenn Du einen großen Schaltschrank verdrahten musst und am Tag 100te Pressungen machen musst.
Für einen Laien finde ich das Video klasse gemacht, nur gefällt mir persönlich der Titel dazu nicht, er ist mir zu reißerisch.
Es gibt bestimmte, weiter verarbeitenden Betriebe, z.B. Daimler-Benz, die werksinterne Vorgaben haben bezüglich des zu verwendeden Quetschwerkzeuge.
Das sind aber keine allgemeinen Vorgaben.
Verzinnen ist verboten?
Ja, so wie ich gehört habe.
Wird ja auch im Video erklärt.
Von den Hülsen bin ich aber auch nicht begeistert. Wenn man da mit der Zange einen Fehler macht ....
Gsd sind all die beschriebenen Kleinteile (Hülsen, Fahrstuhl-/Kastenklemmen, Wagos) + zugehörige Werkzeuge inzwischen problemlos und kostengünstig zu bekommen, die Hürde sie auch tatsächlich zu benutzen entsprechend klein.
Nur eine Frage: Ein Argument für die Hülsen liegt ja bei der Korrosion (Grünspan) durch Feuchtigkeit, die bei Feindrähtigen zu extremen Widerständen führt. Wie schaut es da bei Fahrstuhlklemmen aus, oder gibt es für solche Umgebungen bis hin zu echten Feuchtrauminstallationen da nochmals eigene Vorgaben und Methoden? Verzinnen scheint mir da wieder eine Option und mit heutigen bleifreiem Lötzinn würde ich den "Kaltfluß" auch nochmals geringer einschätzen (aber auch schwieriger zuverlässig herzustellen, als "damals").
Ist der Kaltfluss somit eine "kalte Lötstelle"?
Nein. Eine KALTE LÖTSTELLE kann es nur geben wenn der Strom nur durch lötzinn lsn60 fließt. Der Effekt beruht auf einem metalurgischen Umwandelungseffekt von einer RAUMGITTER-Struktur in eine Andere, welche wesentlich schlechter leitet. Das Nachlöten revidiert das Kristallgitter wieder.
Dritter, aber super erklärt
Was man nicht alles darf...!
Löten Schutz vor Oxidation, dennoch hat hier die Meister Recht, beim Kurzschluss oder Strom am Limit, wird die Ader wechseln kalt und warm, die Ausdehnung könnte dazu beitragen dass die Verbindung sich lösen.
Ich habe gesehen wie die Schaltschrank Bauer, mit die Hülsen, sich gequält haben mit Feder Verbindung, die dann später wegrutscht. Löten wäre ein saubere Arbeit.
Feinstdrähtige Leitung 1,5mm2 oder 2,5mm2 in Steckdose immer Sechskantpressung größere Kontaktfläche in Etagenklemmen Vierkantpressung aus dem gleichen Grund .
8:52 Ich frage mich wie lange es dauert wenn man an der Klemme "zuppelt" und keine Hülse benutzt hat bis alle Drähte ab sind. Man darf ab 0.2mm^2 in so ein Klemme stecken. Da kann dann die Isolierung schön hin und her wackeln und jeder einzel Draht wird einer nach dem anderen abgebrochen.
Macht es Sinn, Ader-Endhülsen aufzulöten (statt aufzupressen)?
nicht ohne grund verboten
@@bammbamm000ify Zu verzinnen ist verboten. Die Frage war aber: "Macht es Sinn, Ader-Endhülsen aufzulöten?" (Oder ist auch das verboten? Oder ist das nutzlos?)
@@vosifle kann sich bei hitze lösen -> böse
Dazu benötigt es nur ca. 20°C.
Wie schließe ich eine Litzenleitung an eine Steckdose mit Steckkontakt an.
Rauchen ist ungesund und teuer.
Das ist das Problem in der heutigen Zeit. "Alte Schule" und alles Alte wird gleichgesetzt mit falsch bzw. schlecht. Hat seltsamerweise Jahrzehnte einwandfrei funktioniert. Ein gesundes Mittelmaß, ohne übertriebene Kniefieslerei würde ich mir wünschen. Helmut, zum Glück beherrscht du das! Danke für deine Videos 🙂
Früher wurden die Kle..en auch regelmäßig nachgezogen. Das will heute keiner .Ehrlich machen oder bezahlen.
2 ther
16:42 ......bis 35² das würd ich gerne mal sehen...🤣
Ich verwende was ich habe.
👍🏻😉
😎👍
Morgen deine aufreißerischen Ankündigungen deiner Videos sind irreführend. Das habe ich schon bei anderen RUclipsrn beobachtet. Ich habe das Gefühl es geht denen nur noch um Aufrufe aber nicht mehr um Inhalte. Schade!
Solche Seiten werde ich nicht mehr abonnieren. Wenn die Aufmachung schon nicht stimmt, dann ist es mit dem Inhalt genauso.
Danke für deine Einschätzung meiner Videos 👍
Ich mag das reisserische auch nicht - ich seh aber ein, dass es "dank" des RUclips Algorithmus einfach notwendig ist, wenn man entsprechende Zuschauerzahlen erreichen will.