Ich habe mir das gleiche Kraftwerk geholt und um jeweils zwei 3mm Drahtseile erweitert. Diese habe ich zur Sicherheit direkt am Mondul befestigt, falls sich das Modul aus der Halterung löst. Mit einer Drahtseilklemme bekommst du eine feste Schlaufe. Nur als Tipp von Schisser zu Schisser. Kosten liegen unter 15euro.
Dein Ernst!? Machs richtig, dann brauchste kein Seil... was ein Schwachsinn mit dem Seil... ihr wisst schon, aus was so ein Panel besteht und was passiert, wenn das runterfällt!?
Ich möchte auf die oft zitierte 4m Regel verweisen und zitiere hier die DGS _Auch die DGS weist darauf hin, dass nur bis 4 m Einbauhöhe, wenn Personen nicht direkt unter die Verglasung treten können, Glas-Folien-Module eingesetzt werden können: "Nicht heißgelagertes ESG (siehe BRL lfd. Nr. 11.12) ist nur zulässig, wenn deren Oberkante nicht mehr als 4 m über Verkehrsflachen liegt und Personen nicht direkt unter die Verglasung treten können."_
Wurde diese Regelung mittlerweile nicht revidiert, weil ein BKW nicht dauerhaft in die bauliche Anlage eingebaut werden bzw. die Module keine Bauprodukte sind? Meines Wissens kann man Module mit Glas über 4m aktuell installieren.
Gutes Video. Da nicht jeder so bedacht an die Sache herangeht, ist klar, das früher oder später jemand verletzt oder gar getötet wird, wenn so ein Teil abstürzt. Sei es bei der Montage, oder bei Sturm. Als Tipp: in dem Moment, in dem das Modul über das Geländer gehoben wird, sollte vielleicht jemand unten stehen und aufpassen, das dort niemand langgeht.
hallo, man kann es es auch komplizierter machen als noetig. mal abgesehen davon, dass ich die halter nicht gerade gut finde. auch wenn die profile schoen stabil sind, schlauchschellen finde ich hier nicht gut. ich habe fuer einen bekannten eine halterung aus alu angefertigt, die ist zwar unten an der wand angeschraubt, aber man haette auch eine anfertigen koennen, bei der alles am gelaender fest ist. da konnte man das panel dann aber auch an den haltern fuer das gelaender einhaengen, ohne die noch irgendwie befestigen zu muessen. naetuerlich wurden die, nach der montage, noch gesichert. ich haette zuerst einmal die halter am gelaender befestigt und dann erst die panels an den haltern. soweit ich gesehen habe, werden die unten eingehaengt, damit waere das kein problem gewesen und man haette nicht so schwer heben mussen. abgesehen davon, finde ich, dass alu fuer die halter die bessere wahl gewesen waere. tschuess
Also laut selbsternanntem Balkonkraftwerkpapst hast Du hier schon wg. Aufständerung komplett verschiessen ;-) ruclips.net/video/KP_NO0jcmGQ/видео.html Und ja, Physik geht vor Westentaschenexperten. Ein paar grundlegende Windlastberechnungen sollte man wenigstens Pi-mal-Daumen schon machen. Dann geht das auch. Persönlich finde ich das hier vermarktete BK völlig überteuert und die Halterung ist auch nur mäßig. Aber YTer wollen ja auch leben und ansonsten fand ich Deinen Content bisher ganz gut (hat immerhin zu Subscription gereicht) ;-)
Wie Peinlich , Lasst es besser ! 😡 Selten so eine Montage gesehen wo man versucht so Cool zur wirken und von nickts ne Ahnung zu haben ...😂😅😂😅 Dum und Dümmer😂 Anschweißen geht auch. Was für ein Peinliches Video😂😅😂😅
Ich habe mir das gleiche Kraftwerk geholt und um jeweils zwei 3mm Drahtseile erweitert. Diese habe ich zur Sicherheit direkt am Mondul befestigt, falls sich das Modul aus der Halterung löst. Mit einer Drahtseilklemme bekommst du eine feste Schlaufe. Nur als Tipp von Schisser zu Schisser. Kosten liegen unter 15euro.
👍 - _auch_ für den YT-Algo! 😊
Das Balkon-Montagematerial von PriWatt (2022er Set) erscheint mir solider. Die Idee mit dem Seil sollte allerdings jede Anleitung übernehmen 👌
Dein Ernst!? Machs richtig, dann brauchste kein Seil... was ein Schwachsinn mit dem Seil... ihr wisst schon, aus was so ein Panel besteht und was passiert, wenn das runterfällt!?
@@mrsnotty7917 Wenn es einem auf den Kopf fällt gibt es ein Problem.
Da sieht man die routinierten Handwerker.
Ich möchte auf die oft zitierte 4m Regel verweisen und zitiere hier die DGS
_Auch die DGS weist darauf hin, dass nur bis 4 m Einbauhöhe, wenn Personen nicht direkt unter die Verglasung treten können, Glas-Folien-Module eingesetzt werden können: "Nicht heißgelagertes ESG (siehe BRL lfd. Nr. 11.12) ist nur zulässig, wenn deren Oberkante nicht mehr als 4 m über Verkehrsflachen liegt und Personen nicht direkt unter die Verglasung treten können."_
Wurde diese Regelung mittlerweile nicht revidiert, weil ein BKW nicht dauerhaft in die bauliche Anlage eingebaut werden bzw. die Module keine Bauprodukte sind? Meines Wissens kann man Module mit Glas über 4m aktuell installieren.
Diese Regelung gibt es nicht mehr
Erst mal ohne PV Modul probieren 😉
Wie war der Ertragsunterschied zwischen auf dem Balkon stehen und aussen in 90 grad ?
Gutes Video. Da nicht jeder so bedacht an die Sache herangeht, ist klar, das früher oder später jemand verletzt oder gar getötet wird, wenn so ein Teil abstürzt. Sei es bei der Montage, oder bei Sturm.
Als Tipp: in dem Moment, in dem das Modul über das Geländer gehoben wird, sollte vielleicht jemand unten stehen und aufpassen, das dort niemand langgeht.
Das wurde ja gemacht und der Bürgersteig abgesperrt, ganz kurz zu sehen
guckst Du bei 8:54 Zitat: "Nicole, sperrst du ab?!"
Was war denn nun der unterschied zu angewinkelt oder nicht ?
habt ihr das *Moosgummi* auch ran geklebt...🤔
hallo,
man kann es es auch komplizierter machen als noetig. mal abgesehen davon, dass ich die halter nicht gerade gut finde. auch wenn die profile schoen stabil sind, schlauchschellen finde ich hier nicht gut.
ich habe fuer einen bekannten eine halterung aus alu angefertigt, die ist zwar unten an der wand angeschraubt, aber man haette auch eine anfertigen koennen, bei der alles am gelaender fest ist. da konnte man das panel dann aber auch an den haltern fuer das gelaender einhaengen, ohne die noch irgendwie befestigen zu muessen. naetuerlich wurden die, nach der montage, noch gesichert.
ich haette zuerst einmal die halter am gelaender befestigt und dann erst die panels an den haltern. soweit ich gesehen habe, werden die unten eingehaengt, damit waere das kein problem gewesen und man haette nicht so schwer heben mussen.
abgesehen davon, finde ich, dass alu fuer die halter die bessere wahl gewesen waere.
tschuess
@@dieterferdinand Leider kann man die Panels nicht einhängen, was die Montage wirklich erheblich vereinfacht hätte.
Werbesendung
Irgendwie muss man ja Geld verdienen.
...und ne sehr schlechte...
OMG ihr hebt euch ein Bruch dran bei 20KG da hätte ich an euer stelle ein Kran geholt.
Also laut selbsternanntem Balkonkraftwerkpapst hast Du hier schon wg. Aufständerung komplett verschiessen ;-)
ruclips.net/video/KP_NO0jcmGQ/видео.html
Und ja, Physik geht vor Westentaschenexperten. Ein paar grundlegende Windlastberechnungen sollte man wenigstens Pi-mal-Daumen schon machen. Dann geht das auch.
Persönlich finde ich das hier vermarktete BK völlig überteuert und die Halterung ist auch nur mäßig. Aber YTer wollen ja auch leben und ansonsten fand ich Deinen Content bisher ganz gut (hat immerhin zu Subscription gereicht) ;-)
Wie Peinlich , Lasst es besser ! 😡 Selten so eine Montage gesehen wo man versucht so Cool zur wirken und von nickts ne Ahnung zu haben ...😂😅😂😅 Dum und Dümmer😂 Anschweißen geht auch. Was für ein Peinliches Video😂😅😂😅
Troll, kauf dir einen Duden. 🧐
Wie hättest Du es gemacht?
Leider mehr Produktplacement als Anleitung
Besser so, bei dem inhaltlichen Bullshit, sollte das auch nicht als "Anleitung" gelten!
Aber die Überschrift hast du schon gelesen ?
@@derweieei5655 Was genau verstehst du jetzt nicht? - Was ist dein Problem? - war der Satz zu lange oder sind dort Worte, die du nicht kennst? :*
Ich hätte mich geschämt so was online zu stellen. Ich sollte Balkonsolarmodule montieren. Sorry wenn ich das so sage.
Drama😂
Ojeh. Amateure..übelst.
Wie würdest Du es machen?
Leihen Video 🥴
Wem leiht er denn was? 😂
Es gibt Menschen die sollten lieber Bücher lesen.