Andreas Beck: Mit diesen 7 Wertpapieren senkst DU dein Aktienrisiko massiv // Mission Money

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 426

  • @heinoott9110
    @heinoott9110 5 лет назад +173

    Eines der besten Videos über Wertpapiermärkte, Risiken/Renditen und Portfolios. Komplexe Zusammenhänge werden verständlich erklärt. Herr Dr. Beck sollte ein Buch schreiben. Top!!

    • @FJStraußinger
      @FJStraußinger Месяц назад

      Kritische Zusammenfassung zu vielen „Finanz-RUclipsrn“
      1. Halbwissen und Fehldarstellungen
      • Viele dieser Finanz-RUclipsr ziehen gerne Autoritäten wie Hayek oder Mises aus der Österreichischen Schule heran, vergessen dabei aber deren zentrale Erkenntnis: Niemand kann alles wissen; Informationen sind immer nur selektiv verfügbar. Dennoch tun sie oft so, als hätten sie den vollen Durchblick.
      • Ein klassisches Beispiel ist die Behauptung, die EZB würde „Geld drucken“. In Wirklichkeit entsteht ein Großteil der Geldmenge über die Kreditvergabe von Geschäftsbanken. Solche Detailfehler werden aber gerne als absolute Wahrheiten präsentiert.
      2. Pauschale Kritik an Staat und EU
      • Diese RUclipsr schießen häufig gegen die EU, die EZB und Politiker*innen (z. B. Christine Lagarde) und stellen sich selbst als Opfer angeblich falsch geführter Geld- und Finanzpolitik dar.
      • Gleichzeitig leben sie jedoch selbst in einem Solidarsystem, das ihnen viele Vorteile bietet. Dass ein Mindestmaß an Regulierung und Umverteilung nötig ist, damit es breiten Bevölkerungsschichten gut geht und nicht nur einer kleinen Elite, wird gerne ausgeblendet. Stattdessen wird ein vereinfachtes Bild vom „freien Markt“ gezeichnet, das alle Probleme lösen soll.
      3. Unrealistische Zukunftsprognosen
      • Viele stellen apokalyptische Szenarien auf („Der große Crash kommt garantiert!“), ohne einzuräumen, dass Prognosen die Zukunft betreffend immer schwierig sind.
      • Sie verwenden oft marktradikale Argumente, die durchaus Positionen der AfD oder ähnlicher Parteien relativieren oder stützen. Dabei betonen sie, sie wüssten, wohin die Reise geht. Eine echte inhaltliche Auseinandersetzung mit den Unsicherheiten und Komplexitäten der globalen Finanzwelt findet selten statt.
      4. Kalkulierte Empörung und Verkaufsmasche
      • Hinter vielen der „kritischen“ RUclips-Kanäle steckt letztlich ein Geschäftsmodell: Man empört sich lautstark über „die da oben“, um Klicks zu generieren und Reichweite zu bekommen.
      • Nach der Schaffung eines Gefühls der Angst oder Unsicherheit wird gern ein „Retter-Produkt“ präsentiert: etwa ein Finanzcoaching, ein spezieller Aktienkurs, eine VIP-Mitgliedschaft, ein E-Book oder andere vermeintliche Insider-Tipps.
      • Tatsächlich lüftet kaum jemand freiwillig sein komplettes Erfolgsgeheimnis - denn wenn das Wissen frei zugänglich wäre, würde man selbst keinen exklusiven Vorteil mehr haben.
      5. Ähnlichkeiten zu früheren Teleshopping-Formaten
      • Genau wie bei den alten Verkaufssendungen, in denen übertrieben angepriesen wurde, wie gut ein Staubsauger oder Küchengerät sei, wird heute ein vermeintlich „geheimes“ Finanzprodukt beworben.
      • Der Unterschied: Statt einer moderierten TV-Show haben wir nun RUclips-Videos, die sich als „unabhängige Infoquelle“ ausgeben, in Wirklichkeit aber häufig reines Marketing sind.
      6. Gefahren durch Plattformökonomie
      • Die digitale Welt ermöglicht es quasi jedem, binnen Minuten ein Millionenpublikum zu erreichen - auch zum Zwecke von Desinformation, Betrug oder Abzocke.
      • Die Schwelle, um Menschen in die Irre zu führen oder zu manipulieren, ist bedenklich niedrig. In Wohnzimmern gedrehte Videos können Betrugsmaschen oder fragwürdige Versprechen millionenfach verbreiten.
      7. Fazit: Vorsicht, gesunder Menschenverstand und Faktencheck
      • Die große Kluft zwischen dem, was viele Finanz-RUclipsr behaupten, und dem, was sie tatsächlich belegen können, sollte jeden skeptisch stimmen.
      • Wer sich informieren will, sollte verschiedene Quellen miteinander vergleichen, selbst nachrecherchieren und sich nicht von markigen Überschriften oder Crash-Prophezeiungen blenden lassen.
      • Die Komplexität der Finanzmärkte lässt sich nicht in Schwarz-Weiß-Mustern abbilden. Schon gar nicht in ein paar Minuten RUclips-Video - gleich, wie überzeugend der Moderator auftreten mag.
      So entsteht der Eindruck, dass diese Finanz-RUclipsr letztlich wenig Substanz bieten, dafür aber umso mehr Show und letztlich nur eines wollen: ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Für Zuschauer*innen lohnt es sich daher, genau hinzuschauen, Quellen zu prüfen und sich nicht in vermeintliche Crash- oder Super-Insider-Geschichten ziehen zu lassen.

  • @user_sw100
    @user_sw100 12 дней назад +9

    Qualität ist zeitlos, selbst 5 Jahre nach Erstveröffentlichung. Danke Herr Beck!

  • @eagleflyhigh6776
    @eagleflyhigh6776 4 года назад +29

    Herr Beck hat wie immer souverän und klug sein Wissen mit uns geteilt. Danke dafür, der Dank geht aber auch an das Misionmoney Team. Ihr macht einen sehr guten Job 👏

  • @erklarmalkurz5479
    @erklarmalkurz5479 5 лет назад +42

    Unglaublich interessanter Gast. Vielen Dank für das tolle Interview, gerne mehr davon.

  • @iamkontraproduktive
    @iamkontraproduktive 5 лет назад +27

    noch nie so ein logisches und nachvollziehbar vorgetragenes Modell gehört

  • @fritz2eierkopf249
    @fritz2eierkopf249 Год назад +9

    ich bin immer wieder beeindruckt von dem tiefen und weitreichenden Verständnis Dr. Becks zu Themen der Wirtschaft - ich hebe mir einige seiner Videos auf und höre sie mir öfter an - meine Kinder sollen sich auch für sie interessieren und verstehen lernen.

  • @Stuntdriveronhisrun
    @Stuntdriveronhisrun 5 лет назад +15

    Was ein Brain. Hier merkt man, daß tiefgreifendes Wissen vorhanden ist. Super Abwechslung zu den ganzen Börsenpropheten und Crashvorhersagern. Weiter so!

  • @pSchnecke911
    @pSchnecke911 5 лет назад +68

    Super interessant. Danke für das Video!
    Gerne mehr von und mit Herrn Beck

  • @mostibaer
    @mostibaer 5 лет назад +10

    Beck vs. Krall 👍 Das wird spannend ! Extrem wertvoller Content von Beck und wieder mal super Interview von Euch

  • @pierredroigk1033
    @pierredroigk1033 5 лет назад +8

    38:50 ist wohl eine der besten erklärungen die ich zu den vorteilen des kapitalismus bisher gehört habe

  • @SiKM91
    @SiKM91 5 лет назад +140

    Feedback / Kontruktive Kritik: Mir fehlt des öfteren in den letzten Interviews eine Kameraeinstellung, in der beide Gesprächsseiten gleichzeitig zu sehen sind, und sich gegenüber sitzen. Das macht so eine persönliche Athmosphäre irgendwie aus, auch die Mimik beider Gesprächsparteien gleichzeitig sehen zu können. Just my 2 cents...

    • @Hai2021
      @Hai2021 5 лет назад +8

      Die mächtige Stimme des Hai stimmt zu

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 5 лет назад +1

      Man darf auch nicht korrelierte Assets im Portfolio halten. Das macht durchaus Sinn.
      .

  • @Fixstern16
    @Fixstern16 3 года назад +1

    Vielen Dank Hr. Beck dank Ihren Tipps kann ich mich mittlerweile finanziell sorgenfrei ,entspannt zurücklehnen.

  • @m.lehmann6648
    @m.lehmann6648 5 дней назад +1

    Wieder ein echter Andreas Beck, dafür besten Dank.

  • @Ingo_investiert
    @Ingo_investiert 5 лет назад +6

    Für mich das beste eurer Videos bislang -- Stand 10/19

  • @TheMusicFan1297
    @TheMusicFan1297 5 лет назад +11

    Eines der besten Interviews seit langem. Das Schöne daran fand ich in den logischen Gedankengang, hatte etwas mathematisches. 👍

  • @reflexivernunft628
    @reflexivernunft628 5 лет назад +63

    Einer der besten Gesprächspartner. Spannend, wie jemand ein von A-Z konsistenten Ansatz verfolgt und auch nachvollziehbar darstellen kann. Die Erklärungen fand ich mitreißend und das Interview und die etwas längeren Ausschweifungen spannend und hilfreich. Meine Frage wäre, wie ein kybernetischer Backtest aussehen könnte, der eben wandelnde Bedingungen berücksichtigt.
    Hätte noch ein paar mehr substanzielle Fragen gut gefunden. Oft habt Ihr nochmal paraphrasiert, was ebenfalls hilfreich ist, aber Herrn Beck vielleicht nicht so ganz ins Schwitzen bringt. Als er z.B. meinte, dass 10% des S&P 500 Zombiefirmen sind - warum dann nicht die10% shorten und mit dem Rest long gehen á la Absolute Return Homm.

    • @rangayogeebear7992
      @rangayogeebear7992 5 лет назад +1

      Ein Backtest kann nicht kybernetisch sein, denn die Kybernetik bezieht sich auf die Abschätzen der Zukunft. Das macht Backtests doppelt unnütz

    • @charly996
      @charly996 5 лет назад

      ​@@rangayogeebear7992 Man müsste ein System haben, das Strukturbrüche, Fragilität und neue Strukturen und Stabilität (wahrscheinlich in Wahrscheinlichkeiten - pun intended) anzeigen kann. Man kann sicherlich schon ein ‘relativ dummes’ lernendes System aufsetzen, das aus der Vergangenheit auf Anzeichen für Strukturbrüche schließt und neue stabile ‘Attraktoren’ identifiziert. Hmmm ... Hab da schon ein paar konzeptionelle Ideen.

    • @dagobertduck4121
      @dagobertduck4121 2 года назад

      Hi mein Lieber 😄
      Ich were gerne wie Anna 🥰
      Ich bin 40 Jahre und habe Etfs und Fonds Der Sparkasse
      Deka Industrie 4.0
      Deka MSCI World
      Deka dividen Strategie
      Deka Dax Plus
      Sie waren gut im plus sind jetz im minus habe da ca 20.000 Euro drin .
      Bin seit gestern bei Trade Republic um gebühren zu Sparen. , habe den MSCI ACWI im Auge sowie den MSCI Dividende. als basic ,
      Frage keine kaufberatung nix nur austausch ,
      Wie würdes du regieren bei Sparkasse alles auf eis legen und nur noch in trade Republic investieren ??
      Und Welche Etf s. Aktien solte ich , würdes du oder besparst du , würde mich echt auf tipps freuen zweck anfänger usw
      Und wie ist deine Meinung da Der Krieg so gut wie gewonnen ist für Russland, luftwaffen der ukrine sind alle samt zerstört war Berufssoldat das ist das Ende ,
      Meinst aktien fallen weiter?

  • @riverrist
    @riverrist 5 лет назад +38

    32:18 Es wäre super cool, wenn ihr diese Übersicht z.B. rechts von Herrn Beck eingeblendet lassen könntet.
    Sowas hat mich schon häufiger in euren Videos etwas gestört. Erst kommt ne riesige Übersicht und während der Interviewpartner diese erklärt ist sie schon nicht mehr zu sehen.

    • @otobotrecords
      @otobotrecords 5 лет назад

      Mmach einen Screenshot. (am Smartphone wahrscheinlich nicht so cool.)

  • @markusbechtel8200
    @markusbechtel8200 5 лет назад +21

    Eines der besten Mission Money Interviews!

  • @macmm5058
    @macmm5058 Год назад

    Super Content, auch nach 4 Jahren. Aus meiner Sicht gibts an Min 30:00 einen Denkfehler. Es macht sehr wohl Sinn, dass ein Unternehmen, dass das gleiche produziert, pro Gewinn in USA teurer ist. Da spielen u.a. eine Rolle: Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingen, Freihandelsabkommen für den problemlosen Export, Märkte in gut erreichbarer "Nachbarschaft/-ländern", Arbeitsmarktentwicklung, Konjunkturprognose, Zugriffe auf Rohstoffe etc... alles, was eher für die USA spricht

    • @danielheim6570
      @danielheim6570 5 месяцев назад

      Oder einfach gesagt, die Zukunftserwartungen der Gewinne aller Unternehmen. Und das kann natürlich in Europa und in Amerika unterschiedlich sein. Aber dann wäre der Fond von Herrn Beck nach market Cap gewichtet und dann gibt es keine Rechtfertigung für 0,5% TER für eine passive Anlage.

  • @1985kostya
    @1985kostya 4 года назад +1

    Herr Beck der beste, er erklärt alles super verständlich.

  • @stefan86weitzmann
    @stefan86weitzmann Месяц назад

    Klasse vorgetragen, gerne mehr davon !!
    Sein ETF sollte man haben

  • @codephilip
    @codephilip 5 лет назад +28

    Tolles Interview! Um das Portfolio nachbilden zu können, benötigen wir doch aber die Formel oder einen Automatismus? Ansonsten haben wir nur einen Snapshot von heute und berücksichtigen keine Veränderungen in der Zukunft. Danke vorab!

    • @uniligasportschau2915
      @uniligasportschau2915 5 лет назад +5

      Dies wäre mal wirklich interessant, denn als Neueinsteiger in die Materie wüsste ich jetzt nicht, wie ich dies umsetzen sollte.
      Anleitungen zb durch Verlinkungen wären sehr sinnvoll!

    • @Lilakleinstein
      @Lilakleinstein 3 года назад

      Äh, das kapiere ich jetzt nicht: Die 7 Indizes sind doch verlinkt, da muss man jetzt nur noch passende ETFs zu raussuchen oder verstehe ich da was falsch?

    • @codephilip
      @codephilip 3 года назад

      @@Lilakleinstein Ist schon zwei Jahre her, aber wenn ich mich richtig erinnere, ging es um die Gewichtung. Diese ist und kann ja nicht von Jahr zu Jahr gleich sein, sondern ändert sich mit der Zeit. Deshalb Snapshot. Zwei Jahre später kann es schon wieder anders aussehen. Vielleicht muss dann EM höher gewichtet werden, vielleicht der eine Index jetzt 13% anstatt 9%, etc.

  • @Andreas_Munk
    @Andreas_Munk 5 лет назад +3

    Super klasse Video. Mega spannend zuzuhören und auch schon moderiert. Wenig reingesprochen und tolle Fragen gestellt. Einfach nur Top. Sehr kluger Mann,regte zum Nachdenken an,wie man seine eigene Strategie vielleicht optimieren kann.

  • @Dilbert0123
    @Dilbert0123 2 года назад +1

    Einfach nur Hammer! Viel gelernt in ein paar Minuten

  • @adambdam3267
    @adambdam3267 2 года назад +3

    Das war ein verdammt nochmal gutes Interview!

  • @stefanf.5055
    @stefanf.5055 2 года назад +1

    Bin zufällig auf dieses ältere Video gestoßen und als Fan von Dr. Beck musste ich es natürlich ansehen. Informativ wie immer! Aber was mir am meisten gefallen hat war Mario, weil er manchmal geschaut hat als verstünde er nur "Bahnhof". ;-) Muss er heute wohl selber drüber schmunzeln.

  • @marcelinhio2009
    @marcelinhio2009 5 лет назад +5

    Klasse Video. Bitte mehr mit diesem Herren

  • @gerrysecure5874
    @gerrysecure5874 Месяц назад +1

    Super erklärt. Das Problem ist, die Leute wollen Sicherheit und gleichzeitig den Gewinn maximieren. Das klappt halt nicht. Um 20:32 nichts kapiert oder nochmal doof gefragt um eine erweiterte Erklärung zu provozieren ?

  • @jowaschl7392
    @jowaschl7392 5 лет назад +2

    Wieder ein sehr gelungenes Interview. Man sieht es Timo und Mario richtig an, wie es sie geflasht hat. Sehr interessante Ansichten von Herrn Beck als Ergänzung zu Dr. Markus Krall, aber mit anderem Blickwinkel.

  • @paulberlin2380
    @paulberlin2380 5 лет назад +21

    Er spricht an, dass man auch Staatsanleihen haben soll, als trockenes Pulver und dann in Krisen investieren. Wo findet sich diese Komponente in der Portfolioübersicht?

    • @hanufkahanufka7645
      @hanufkahanufka7645 5 лет назад +2

      auf sicht von 15 jahren oder mehr machen aber Aktien mehr sinn als Staatsanleihen.
      da wie der sagte man jedes jahr 7% verpasst.

    • @krokulawa3999
      @krokulawa3999 3 года назад

      @@hanufkahanufka7645 Es geht darum, dass man nicht von den günstigen Marktpreisen in der Krise profitieren kann, wenn man immer zu 100% in Aktien investiert ist. Beim Global Portfolio One wird das Aktien zu Anleihen+Barvermögen Verhältnis je nach Marktsituation in 100% zu 0%, 90% zu 10% oder 80% zu 20% antizyklisch angepasst.

    • @hanufkahanufka7645
      @hanufkahanufka7645 3 года назад

      @@krokulawa3999 dadurch entstehen aber opportunitätskosten.
      Als privat person kommen noch die Steuern dazu was das umschichteten zusätzlich verteuert.
      Anleihen haben ihre Berechtigung aber nicht wenn die Zinsen und ratings manipuliert sind.

    • @maxaffe3195
      @maxaffe3195 5 месяцев назад

      ​@@krokulawa3999... was von vielen kritisiert wird

  • @spekulant1952
    @spekulant1952 5 лет назад +1

    Ich habe viel gelernt und freue mich auf das Streitgespräch mit Dr. Krall

  • @tg8207
    @tg8207 4 года назад +2

    Ich schließe mich den vorherigen Meinungen an, eines der interessantesten Videos auf eurem Kanal. Vielen Dank an euch und euren Gast. Diese Betrachtungen könnten Grundlage eines Softwaremodelles der Gesamtwirtschaft sein und dann ggfls. eines Tages eine Vorhersage ähnlich wie beim Wetter ermöglichen - hoffentlich nicht mit der gleichen Unschärfe ;)

  • @malcom777
    @malcom777 5 лет назад +8

    Jungs für mich einer spannendsten Folgen auf Mission Money. Eine ganz andere Sicht auf die Dinge die zum nachdenken anregt. Danke und weiter so...

  • @geldinvestieren
    @geldinvestieren 5 лет назад +8

    Super, super spannende Gesprächspartner, weiter so..! :))

  • @markstonee5635
    @markstonee5635 5 лет назад +6

    Eines der interessantesten Videos bei den jungs von Mission money seit langem 👍

  • @womensfinancecoach4573
    @womensfinancecoach4573 5 лет назад

    Hochinteressantes Gespräch.
    Sehr gute Moderation. Besten Dank!!

  • @stefanh.5256
    @stefanh.5256 5 лет назад +3

    Sehr guter Content, danke dafür. Allerdings ist der Ansatz aus meiner Sicht für die meisten ungeeignet, da man ja in der Regel kein Millardär ist, der für die nächsten drei Generationen anlegen möchte. Wer es etwas eiliger hat braucht mehr Risiko, da viel Sicherheit auch viel Rendite kostet. Das kann dann allerdings auch Unterrendite bedeuten, so ist das mit dem Chance/Risiko Verhältnis.

  • @MichaelHauss
    @MichaelHauss 5 лет назад +5

    Geiles Interview!
    Was aber interessant gewesen wäre, ist seine Meinung nach dem Tesla Autonomy Day gestern. Im Prinzip hat Musk ja damit genau seine Pläne für eine hohe Eigenkapital-Rentabilität vorgestellt.

  • @jamesmurray2705
    @jamesmurray2705 4 года назад +1

    Wie eine kostenlose Privatvorlesung! Genial!

  • @levelerzero1214
    @levelerzero1214 5 лет назад +2

    Danke für das Interview, das insgesamt sehr viel Erfahrung übermittelt hat. Vor allem die statistischen Überlegungen zu den Krisen war aufschlussreich. Zum Ende hin hat es sich aus meiner Sicht dann etwas verzettelt, weil Kybernetik - oder Regelkreise wie man es heute nennt - haben zunächst mit Backtesting gar nichts zu tun. Ich habe Differentialgleichungen zum Frühstück gelöst, von daher kann ich gut sagen, dass man Regel- oder KI-Systeme selbstverständlich Backtesten kann und auch sollte.

  • @BeNNzuFG
    @BeNNzuFG Год назад

    Super, dass damals auch die WKN angegeben wurden. Hab seitdem fast genauso mein Depot mit diesen ETFs aufgebaut, läuft seit jeher unglaublich stabil.

  • @michaelbraun9750
    @michaelbraun9750 3 года назад +2

    21:40 Daimler und VW sind ein paar Nummern kleiner.
    ABER dafür ist Wirecard wieder größer 😅

  • @Lennox806
    @Lennox806 2 года назад

    Ich stimme Dir vollkommen zu, Heino. Auch als Laie wie mich ist es verständlich und habe jetzt wieder dazu gelernt. Aufklärung und Wissen sind das höchste Gut in dieser Zeit. Danke

  • @merveyen3081
    @merveyen3081 5 лет назад +8

    Wie wird bei dem Depo Rebalancing gemacht und wie oft?

    • @ClayLocoy
      @ClayLocoy 4 года назад

      Du wirst einfach die Gewichtung dem KGV wieder anpassen oder was ist die Frage? Auf die Frage wie oft kann ich keine sonderlich hilfreiche Antwort geben, denke dass hat keine sonderlich Ansprüche also ganz normal reballancen wie jedes andere depot auch?

  • @lucaschmidt8913
    @lucaschmidt8913 5 лет назад +2

    Bester Interview auf diesem Channel seit Jahren!

  • @jenssonnenmann2323
    @jenssonnenmann2323 5 лет назад

    Eine wirklich durchdachte und gut nachvollziehbare Methode, die Herr Beck hier vorstellt. Allem voran die Tatsache, dass ein Eigenkapitalinvestment deutlich lukrativer ist als ein Fremdkapitalinvestment.

  • @emilsmith7745
    @emilsmith7745 5 лет назад +15

    Beim "Back-test" habe ich "Beck-Test" verstanden. 😅

  • @EVANA1111111
    @EVANA1111111 5 лет назад +4

    Sympatisch Zusammenhänge erklären kann er ja...aber wo bleiben die 7Aktien namentlich genannt? Ich habe zb Allianz, Apple ,Tencent Holding ,royal dutch shell- damit habe ich gute Dividenden &Wertenrwicklung über Jahre..Bin fast 80Jahre& stocke meine Rente mit meinen Aktien auf.

  • @paulberlin2380
    @paulberlin2380 5 лет назад +4

    Wird dieses Portfolio in Zukunft irgendwo veröffentlicht oder zumindest die Korrekturfaktoren? Würde es gerne langfristig umsetzen.

  • @solarstar856
    @solarstar856 2 года назад +1

    Super interessanter Vortrag.
    Aber ich habe doch noch eine Frage:
    Wenn es unrentabel ist, mit 100 % seines Kapitals an der Seitenlinie auf eine Krise zu warten, weil u.U. jahrelang Rendite verschenkt wird, wieso ist es dann rentabel, mit 20 % des Kapitals dasselbe zu tun??

    • @Weserman75
      @Weserman75 Год назад

      Welche 20% meinst du? Die Staatsanleihen? Die machen in seiner Zusammenstellung 10% aus. In einer Krise stellen die sicher, dass du auf diesen Anteil auch in der Krise zurückgreifen kannst, wenn du Geld brauchst, da die halt nicht einknicken. Würdest du Aktien oder ETFs in der Krise verkaufen müsstest, würdest du Verlust einfahren. Du opferst also ein wenig Rendite, um dafür Verfügbarkeit eines Volumenanteils deines Portfolios in der Krise zu gewinnen.

  • @RomanAlpen
    @RomanAlpen 5 лет назад +2

    Super Gast mit tollen Erklärungen

  • @Stetigkeitsbereich
    @Stetigkeitsbereich 4 года назад +6

    Sehr sehr interessantes Interview!

  • @milenaborovska4766
    @milenaborovska4766 5 лет назад +4

    Tolles Interview mit einem tollen Kandidaten

  • @FutureGuy47
    @FutureGuy47 5 лет назад +7

    17:20 "Die Unternehmen sind im Schnitt immer rentabel sonst machen Sie ja zu". Da wurde das Argument von Mario nicht entkräftet. Durch die stark gefallenen Zinsen und Nullzinsen konnten viele Unternehmen ihr "Ableben" herauszögern. Das hat Herr Krall in vielen Vorträgen und Büchern über diese Zombieunternehmen gut gezeigt.
    Durch seinen flapsige Umgang mit den Zahlen "dann gehen eben 10% oder 20% der Unternehmen pleite" wirken seine Argumente stark unglaubwürdig.

    • @pierredroigk1033
      @pierredroigk1033 5 лет назад

      Tobias und genau diese Zombiefirmen welche wir gerade erschaffen werden hoffentlich durch das Beispiel in 38:50 dann endlich verschwinden. Wann das passieren wird steht altuell noch in den Sternen

  • @stellaschnell6652
    @stellaschnell6652 3 года назад

    SCHON INFORMATIV. DANKE AN MISSION MONEY

  • @marxenbrothers
    @marxenbrothers 5 лет назад +1

    Danke Herr Beck (und an euch für das Interview mit ihm)! MSCI World hier auch mal kritisch gesehen!! Aber: Warum KGV und KBV als Faktoren genommen und nicht auch mal in das PEG gehen oder KUV?

  • @runnerbaba
    @runnerbaba 5 лет назад +4

    Wirklich ein schlauer Kopf!!

  • @tampasprings1499
    @tampasprings1499 5 лет назад +9

    Auf Altmeister Buffet hören und einfach einen S&P500 ETF besparen.

  • @cameliaproksch9575
    @cameliaproksch9575 5 лет назад

    Vielen Dank dass sie uns ihren Gedanken und ihr Wissen mitteilen. Sehr interessant und informativ!!

  • @joyoffilming9500
    @joyoffilming9500 6 месяцев назад

    Grandiose Erkenntnisse!

  • @cg3816
    @cg3816 3 года назад +1

    Andreas Beck ist der Chef der Börse-Welterklärer.👍

  • @wernerwerner1668
    @wernerwerner1668 4 года назад +1

    Gibt es schon den Beck Fonds für Privatanleger?

  • @bernieb1312
    @bernieb1312 5 лет назад +2

    Was kann das langfristig besser als z. B. der günstige, einfache Vanguard All World ETF?

    • @goldenerwolf91
      @goldenerwolf91 3 года назад

      Glaub nur 3x mehr kostet und doppelte Aktien Menge die vielleicht Scheisse sind

  • @ViralChief
    @ViralChief 5 лет назад +1

    Wie aktuell ist das damals empfohlene Portfolio ?

  • @ig8bernerhard849
    @ig8bernerhard849 Год назад

    wieso ist dann bei Family office etc. ein großer anteil des Portfolios private equity bzw geschlossene fonds?

    • @murxermurxer2518
      @murxermurxer2518 Год назад

      Möglichkeit 1, da das nicht korreliert. 2: PE ist prozentual gering von allem. 3: Man kann darauf verzichten und zockt. 4. Die bilden dennoch die Weltwirtschaft nach. 5: Der Zeithorizont ist länger.

  • @fotografie-joerglang
    @fotografie-joerglang 5 лет назад +1

    Sehr spannendes und informatives Video. Vielen Dank dafür.

  • @paulsch2569
    @paulsch2569 3 года назад +2

    Wirecard ist eine Nummer Grösser... Der Rest ist super Klasse.

  • @OliverSalzburg
    @OliverSalzburg 5 лет назад +7

    Dieses Rein- und Rauszoomen nervt. Ist mir bei anderen Videos bei euch schon unangenehm aufgefallen

  • @christianc2255
    @christianc2255 4 года назад +1

    21:40 Dafür habe ich dann eine Wirecard und die ist im Schnitt rentabler...
    This didn't age well!

  • @phildurre9492
    @phildurre9492 3 года назад +2

    29:00 genau deswegen ist auch der buffet indicator kompletter nonsense!

  • @AS.....69-l3j
    @AS.....69-l3j 4 года назад +1

    Super Video wie immer - DANKE!
    Wäre es möglich, zu einem Titel in dem Portfolio des Herrn Beck die WKN dazuzunennen?
    Finde z.B. den ishares VII-Core S&P 500 in Euro nicht.

  • @herrfredinger
    @herrfredinger 5 лет назад +1

    Sehr interessanter Beitrag und Gast ... weiter so 👍

  • @matthiasblum5711
    @matthiasblum5711 5 лет назад

    Super Interview. So grundsätzliche Überlegungen sind oft nicht nützlich. Hier schon.

  • @a.m.eisbar2614
    @a.m.eisbar2614 5 лет назад

    Echt guter Gesprächspartner!!! Mit Mathe lässt sich viel erklären und das runterbrechen auf Basiswerte der Wirtschaft mach Investitionen einfacher und nachvollziehbarer.

  • @utzberger5876
    @utzberger5876 5 лет назад +1

    Suuuuper! Jetzt weiss ich genau welche Aktien ich kaufen muss! Ihr seid echt die absoluten Knallköpfe!!

  • @wolfgangkaiser8843
    @wolfgangkaiser8843 5 лет назад

    Exzellente, sehr übereugende Analyse.

  • @valhoff
    @valhoff 5 лет назад +1

    Tolles Video und sehr nützlich!

  • @oliverscharkowski6272
    @oliverscharkowski6272 3 года назад

    Im Grunde ist es Evolution… der bzw. das Beste setzt sich durch!

    • @unmenge
      @unmenge Год назад

      Naja, das kommt ganz darauf an welchen Maßstab man anlegt. Ich finde zb. die klassizistische Architektur wesentlich schöner als die modernen, formfunktionalen Wohnbatterien, gleiches gilt für etliches mehr.

  • @luko1384
    @luko1384 5 лет назад +10

    Ich halte es wie Warren Buffett. “Es ist bei weitem besser, ein herausragendes Unternehmen zu einem anständigen Preis zu kaufen, als ein anständiges Unternehmen zu einem herausragenden Preis.”
    Damit bin ich die letzten 25 Jahre an der Börse sehr gut gefahren.
    Qualität hat eben auch seinen Preis. Wer die letzten Jahre eine Amazon, Microsoft, Adobe usw. auf Grund der höheren Bewertungen nicht gekauft hat, sich stattdessen dann lieber vermeintlich günstige Aktien wie eine Deutsche Bank, Daimler usw. zugelegt hat, der hat einiges an Rendite liegen lassen.

    • @Mr007Hayat
      @Mr007Hayat 5 лет назад

      Cool du bist schon so lange dabei, hast du nur Einzeltitel oder auch ETfs?

    • @luko1384
      @luko1384 5 лет назад +1

      @@Mr007Hayat
      Ich halte langfristig überwiegend trendstarke Einzeltitel. Ergänzend dazu habe ich aber auch noch ein paar ETFs.

    • @dariovis
      @dariovis 5 лет назад +1

      @Mister Market: Das passt dann aber so überhaupt nicht zu Buffets Spruch, denn die genannten, also Amazon, Microsoft, Adobe sind... herausragende... Unternehmen aber schon vor Jahren mit auch...herausragenden...Preisen und welche Buffet als Value Investor konkret kaum gehabt haben dürfte. Er hatte zuletzt sicher...Kraft-Heinz...von welchem die..herausragende...Nachricht vor Kurzem gab, dass die Aktie tief gestürzt ist....Man kann so oder anders drehen und wenden, in den Börsen gilt meines Erachtens nur eine Erfolgsregel auf langer Sicht gesehen (alles andere ist Glück, gefolgt von Pech und wieder andersrum): Bring genug Geld mit dass du also auch...zwischenzeitlich...stark verlieren kannst. Ja, das ist die einzige Regel um Krisen überstehen zu können

    • @luko1384
      @luko1384 5 лет назад

      @@dariovis
      Ich wollte damit ja auch nur zum Ausdruck bringen, dass Qualität auch ihren Preis hat. Natürlich passen die angesprochenen Techwerte nicht zu Buffetts Philosophie als Value Investor. Für mich hatten die angesprochenen Aktien, als ich sie vor etwa 10 Jahren gekauft hatte, einen zwar höheren aber eben annehmbaren Preis bezogen auf das Wachstumspotential.
      Eine Daimler oder Deutsche Bank wäre damals sicherlich billiger gewesen. Nur billig muss eben nicht immer günstig sein.
      Sonst stimme ich dir zu, Glück gehört natürlich auch dazu. Vor allem aber auch Mut in einem Crash nach zu kaufen.

    • @dariovis
      @dariovis 5 лет назад

      @@luko1384 Dann passt schon. Aber wenn vor 10 Jahren Aktien gekauft hast. dann hast also timingmässig sehr passend ...also nach dem Crash 2008...gekauft wo alles tief genug geschlagen war und fing an wieder nur nach oben zu gehen. Nach jenem Crash habe ich nur Gold gekauft und das auch ziemlich spät, nämlich... erst Anfang 2011..., so konnte nur die letzte Strecke der in Gold schon zur Blase gewordenen Entwicklung mitmachen -immerhin 26% in in etwa 8 Monate, dann wurde...glücklicherweise...ausgestoppt, denn danach kam der Abstieg, vor allem dann sicher 2013. Aktien zu kaufen habe mich...leider...bis jetzt nicht getraut, also den ganzen langen Anstieg verpasst

  • @phildurre9492
    @phildurre9492 3 года назад

    naja einzelaktien riskant bin ich nicht ganz einverstanden, wenn ich einen miner von raren erden habe, und es diese nur in 1. lang gibt, wie soll da etwas geschehen.

  • @Name14264
    @Name14264 5 лет назад

    Welche jährliche Rendite ist ungefähr zu erwarten?

  • @Mr.Bombastisch
    @Mr.Bombastisch 4 года назад +41

    „Wirecard wird wieder ne Nummer größer...“
    So schnell kann’s gehen.

    • @danielpreuss4898
      @danielpreuss4898 3 года назад +3

      Super zugehört!

    • @bigapans2323
      @bigapans2323 3 года назад

      Shit, ich wollte das auch gerade Posten😅😅😅

    • @patrickebner1936
      @patrickebner1936 3 года назад +1

      @@bigapans2323 ja hab auch deshalb reingeschaut😂

    • @bigapans2323
      @bigapans2323 3 года назад

      @@patrickebner1936 wer zu spät kommt, den bestraft die RUclips Kommentarspalte😅

    • @patrickebner1936
      @patrickebner1936 3 года назад

      @@bigapans2323 😂

  • @karlbro372
    @karlbro372 5 лет назад +1

    Einfach toller Ansatz!

  • @strangefruititi
    @strangefruititi 5 лет назад +5

    Sehr starker Gast!

  • @heinrichmessikommer509
    @heinrichmessikommer509 5 лет назад +8

    Wo sind die 7 Wertpapiere?

  • @womensfinancecoach4573
    @womensfinancecoach4573 5 лет назад

    Seltsamerweise scheint Dr. Andreas Beck allerdings nicht auf der Webseite des Institutes fuer Vermögensaufbau auf. Könntet ihr hierzu bitte Stellung annehmen?

  • @geldinvestieren
    @geldinvestieren 5 лет назад +3

    Herr Beck empfiehlt kein Stockpicking, aber meine SAP ist heute wieder um 10% rauf, freue mich wie ein Schnitzel, dass ich da keinen ETF gekauft habe. :))

    • @geldinvestieren
      @geldinvestieren 5 лет назад

      Ups, sind schon bei 12,74% Prozent. Wird sich wohl bei 10% in den nächsten Stunden einpendeln.

    • @inception666fight8
      @inception666fight8 4 года назад

      Da wird ja das schnitzel in der pfanne verrückt 🤣🤣

    • @joergkalisch7749
      @joergkalisch7749 2 года назад +1

      Geht auch wieder runter

    • @Weserman75
      @Weserman75 Год назад +1

      Abgerechnet wird in 20 oder 30 Jahren ;-)

  • @Alberto08
    @Alberto08 4 года назад

    vielen Dank auch für den Tip mit der Schweizer Wirtschaft und dem Schweizer Franken! Im Moment entwickelt sich der CHF zur Ramschwährung. Das war der schlechteste Tip den ich je bekommen habe. Der Herr Beck soll zurück auf seine Berghütte und einfach ruhig sein.😡

  • @mkaiser8774
    @mkaiser8774 5 лет назад

    Die Frage welche Veraussetzung muss ein Unternhemen erfüllen um in die Krisenzeit mehr wachsen?

  • @kapazi
    @kapazi 5 лет назад

    Sehr interessante Ansichten. Vielen Dank👌🏻

  • @Lazymaze0883
    @Lazymaze0883 5 лет назад +5

    richtig gutes Interview!

  • @dr.sustain6754
    @dr.sustain6754 5 лет назад

    Wie kann man den in solchen Prozentzahlen gestückelt auf diese mehreren Wertpapiere investieren? Sagen wir ich will 10.000€ investieren. Dann kaufe ich für 700€ also 7% das eine und für 1300€ 13% ein weiteres? Habe mal gehört unter 1000€ in ein Papier zu investieren lohnt sich normalerweise nicht wegen den Nebenkosten.

  • @bouzida1
    @bouzida1 4 года назад +2

    Es ist Zeit, sich die Lehren des alten Meisters André Kostolany abzurufen. Er hätte bestimmt alle diese Theorien und u.a. dieses Video belächelt

  • @MusikPiratCH
    @MusikPiratCH 5 лет назад

    Leider vermisste ich die Frage nach der Portfolio-Optimierung nach Markowitz! Hätte da dieses "sicherste" Portfolio nicht anders ausgesehen als mit dem KGV-Ansatz? Auch hätte mich die (mathematische) Begründung sehr interessiert ... *schade*

  • @nofretete7575
    @nofretete7575 5 лет назад +2

    Ich finde den Ansatz großartig! Hat jemand einen Tipp wie man das als privatanleger nachbauen kann? Wäre für Hilfe sehr dankbar... LG und macht weiter so.

    • @Kai-ze2rb
      @Kai-ze2rb 5 лет назад

      Depot eröffnen, Flatex oder ähnlich ist umsonst. Dann die angesprochenen Fonds Stück für Stück kaufen (je nach vorhandenen Mitteln) Nach den ETFs Googeln, die haben alle WKNs (Wertpapierkennnummern), die kannst du dann in deinem Depotkonto eingeben und die Dinger kaufen
      Das ist einfach und wenn du das regelmäßig machst leichter, als Brot im Supermarkt zu kaufen ;)
      . Viel Spaß!

    • @nofretete7575
      @nofretete7575 5 лет назад

      @@Kai-ze2rb danke für deine Mühe. Das ist mir schon klar, investiere seit +20 Jahren. Mir geht es um die Gewichtung der etf. Wie berechne und justiere diese im Laufe der Zeit...

    • @floriam
      @floriam 4 года назад

      @@nofretete7575 Die Gewichtung rechnest du entweder einfach händisch aus (Prozentrechnung) oder du verwendest moderne "Tools" wie z.B. Portfolioperformance (gibt's free als download).

  • @alexanderferling4092
    @alexanderferling4092 5 лет назад

    Mir hat das Video auch wirklich gut gefallen. Was ich aber nicht verstehe ist, warum ich 15.000 Aktien kaufen soll, um die Welt abzubilden (siehe Minute 20). Ich hab doch bei Euch auf dem Kanal gelernt, dass ich mit 15 gut diversifizierten Aktien (eigentlich reichen da sogar schon 7!) das Marktrisiko abbilden kann -> !?

    • @joergkalisch7749
      @joergkalisch7749 2 года назад +1

      Was interessiert das Geschwätz von gestern.

    • @Weserman75
      @Weserman75 Год назад

      Du verwechselst (Einzel-)Aktien mit ETFs. In einem ETF sind hunderte bis tausende Aktien abgebildet, im MSCI World aktuell knapp 1600, im FTSE All Waorld über 4000. Um breit zu streuen brauchst du nur ein oder drei ETFs.

  • @Mehr.Zeitzumdenken
    @Mehr.Zeitzumdenken 5 лет назад +2

    Ich sag‘ es dir: ein Kerl, der spekuliert,
    Ist wie ein Tier auf dürrer Heide
    Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,
    Und rings umher liegt schöne grüne Weide.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • @TheRealJLS
    @TheRealJLS 4 года назад

    Moin, ich führe momentan eine grobe (und meine erste) fundamental Analyse durch. Dabei habe ich mir als Ziel gesetzt in geraumer Zeit nach der Rezession/Depression mit einem Portfolio einzusteigen, dass ich die nächsten 15-20Jahre halten möchte. Besonders gut gefällt mir dabei der Ansatz, welcher ja häufig von Dr. Andreas Beck gepriesen wird, kein/wenig Stock-picking zu betreiben und sich auf das Weltwirtschaftswachstum durch höhere Produktivität und Bevölkerungszahlen zu verlassen. Schaut man sich die Prognosen für den GPD Growth bis 2050 an, so ist ja doch sehr auffällig, dass emerging markets wie Indien, Africa und China mit 4% sehr viel besser abschneiden als OECD Europe Staaten mit 1,2%. Warum also sollte man jetzt noch in den europäischen Markt investieren?

    • @xmuzel
      @xmuzel 2 года назад

      Weil sich mit dem europäischen Markt relativ "sicher" rechnen lässt und man die Ergebnisse relativ schnell sieht. Aber klar, nicht in Emerging Markets zu investieren würde keinen Sinn machen. Man investiert ja nicht ausschließlich in einen Markt, sondern bestenfalls immer in alles was es gibt.

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Месяц назад

      @@xmuzel Ach ja, und was ist mit der aktuellen Situation in Deutschland?

  • @hubertjukis5201
    @hubertjukis5201 5 лет назад +1

    Habt ihr eigentlich ein Wirtschaftsstudium absolviert?

    • @hubertjukis5201
      @hubertjukis5201 5 лет назад

      Gerade bei Durchschnitt, "man schneidet die Spitzen ab". Meinst du den Median? Dann ja.

  • @michaelzwiener395
    @michaelzwiener395 5 лет назад

    Das Problem mit diesen Modellen ist, dass sie den Faktor Mensch außer auch lassen. Unternehmen sind keine Holzwürfel, Vorstände sind keine Magneten und das Wasser ist sehr trüb.