"Diese Emotionserkennung ist wirklich spannend" - Digitalexpertin Frauke Holzmeier zu OpenAI | ntv

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 май 2024
  • ntv Digitalexpertin Frauke Holzmeier hebt die beeindruckenden Fortschritte der neuesten Ankündigung von OpenAI hervor, die weit über die Fähigkeiten aktueller digitaler Assistenten hinausgehen. "Wenn man das mit Alexa oder Siri vergleicht, da können die wirklich einpacken im Vergleich zu dem, was da die Sprache tatsächlich schon kann." Holzmeier betont die Bedeutung der neuen Technologie, die nicht nur schneller reagiert, sondern auch Emotionen erkennen kann.
    Die Expertin weist auf die potenziellen Gefahren hin, die mit der fortschreitenden Menschlichkeit von KI-Systemen einhergehen, wie zum Beispiel die Möglichkeit von Fake-Anrufen. "Wenn das so menschlich wird, kann es natürlich auch wieder missbraucht werden."
    Holzmeier spricht auch über die zunehmende Integration von KI in alltägliche Geräte und die damit verbundenen Vorteile. "Es ist ja der Fantasie da gar keine Grenzen gesetzt am Ende und da geht es dann vielleicht hin, muss eben immer mit dem verantwortungsvollen Umgang sein." Sie betont, dass die Technologie ein toller Alltagshelfer sein kann, aber auch für Unternehmen von großem Nutzen ist, da sie die Analyseprozesse beschleunigen kann.
    #ki #openai #AI
    #ntv #Nachrichtensender
    ntv.de/impressum
    Hier können Sie ntv-Nachrichten lesen, downloaden, hören und folgen:
    ▶ Kanal-Abo ruclips.net/user/ntvNachrich...
    ▶ Homepage: www.n-tv.de
    ▶ Apps: www.n-tv.de/apps
    ▶ Podcasts www.n-tv.de/mediathek/audio
    ▶ Facebook / ntvnachrichten
    ▶ Twitter / ntvde
    ▶ Instagram / ntv_nachrichten

Комментарии • 2

  • @assellator7298
    @assellator7298 26 дней назад +2

    Den Schrott braucht kein Mensch.. stellt lieber entsprechend bezahlte Menschen ein.

    • @nn-bo7yu
      @nn-bo7yu 24 дня назад

      Hat man damals auch von Autos gesagt