Oberes Mittelrheintal | Streifzug | Rhein-Eifel.TV | 2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 май 2024
  • Oberes Mttelrheintal - Streifzug von Rüdesheim bis Koblenz |
    www.rhein-eifel.tv
    Das romantische Obere Mittelrheintal mit den vielen Burgen, Baudenkmäler und historischen Altstädten zwischen Rüdesheim und Koblenz wurde 2003 in das Verzeichnis „Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal“ aufgenommen.
    Rüdesheim,einer der wichtigsten Orte im Rheingau wurde im Mittelalter durch vier Burgen gesichert. Die Burgen, die Weinberge und die historischen Höfe haben den Ort bereits in den Zeiten der Romantik zu einer festen Größe für Touristen gemacht. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist die nur 144 Meter lange Drosselgasse mit ihren Weinlokalen weltbekannt.
    Oberhalb von Rüdesheim steht das 38 Meter hohe Niederwalddenkmal mit einem Hauptrelief, auf dem 133 Personen in Lebensgröße zu sehen sind. Vom Plateau über den Weinbergen, das mit einer Seilbahn zu erreichen ist, hat man eine sensationelle Aussicht auf das Rheintal.
    Die rechtsrheinische Burgruine Ehrensfels in den Weinbergen von Rüdesheim bildet mit dem Binger Mäuseturm ein reizvolles Ensemble.
    Gegenüber liegt Bingen, das neben dem Mäuseturm und dem Andenken an Hildegard von Bingen noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten hat wie z.B. die Burg Klopp, die Kirche St. Martin oder die Rochuskapelle auf dem Berg. Bingen bietet auch eine Füßgängerzone mit einer breiten Palette an unterschiedlichen Geschäften und Gastronomiebetrieben.
    Rechts- und Linksrheinisch folgen eine ganze Reihe Burgen, die im Zuge der Rheinromantik aus Ruinen vom preußischem Adel wiederaufgebaut wurden.
    Die Burg Rheinstein (früher hieß sie Voigtburg) wurde als erste Burg am Rhein vom preußischen Prinzen Friedrich Wilhelm 1829 wieder neu errichtet. Dabei wurde der erste Entwurf als zu teuer verworfen.
    Neben der Burg kam später ein Restaurant hinzu - hier kann der Besucher den herrlichen Blick auf den Rhein beim Essen genießen.
    Das Besondere an der 1898 wiederaufgebauten Burg Reichenstein ist ihre Weitläufigkeit. Gut 200 Meter breit schmiegt sich die Festung auf dem Felsmassiv entlang. Ein interessantes Museum mit Rüstungen, gusseisernen Abdeckplatten etc. kann besichtigt werden.
    Die Ruine der Burg Sooneck gelangte im 19. Jahrhundert in den Besitz des späteren preußischen Königs, der sie zusammen mit seinen Brüdern als schmuckes romantisches Jagdschloss wieder aufbauen ließ. Der auch hier atemberaubende Blick auf das Rheintal ist allein schon einen Besuch wert.
    Im mittelalterlichen Ortskern von Bacharach scharen sich rund um die St.-Peter-Kirche in den teilweise kleinen und engen Gassen eine ganze Reihe von Fachwerk- und Bürgerhäusern. Hoch über der Stadt sind die bekannte Ruine der gotischen Wernerkapelle und die Burg Stahleck, heute eine beliebte Jugendherberge, unübersehbar.
    Vor Kaub mit der Stadtbefestigung und dem Feldmarschall gewidmeten Blüchermuseum liegt mitten im Rhein auf einer Felsenklippe die wegen Form und Lage weltbekannte Burg Pfalzgrafenstein, die regelmäßig für Besichtigungen von Schiffen angelaufen wird.
    Die Schönburg liegt mit ihren drei Baugruppen weithin sichtbar auf einem Felsmassiv oberhalb von Oberwesel. Die Stadt Oberwesel bietet neben der Burg eine fast vollständige Stadtbefestigung, die mit 16 Toren und Türmen noch weitgehend erhalten ist. Die vielen Fachwerkhäuser und Kirchen rund um den Marktplatz prägen ein Stadtbild, das zu den schönsten im Mittelrheintal zählt.
    Einer Sage aus dem 19. Jahrhundert zu folge ist die Loreley eine ihre langen, goldenen Haare kämmende und singende Nixe auf dem unscheinbaren Felsen an der B9 zwischen Kaub und Sankt Goarshausen. Die Schiffer wurden abgelenkt und ihre Schiffe zerschellten an den Felsenriffen.
    Rund um den Marktplatz von Boppard mit der sehenswerten Kirche St- Severus befindet sich eine weitläufige Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, Weinstuben, Restaurants und Hotels. Der alte Stadtkern ist innerhalb eines alten Römerkastell gewachsen, von dem heute noch eine ganze Reihe von Mauerresten zu sehen sind. Am Rheinufer trifft man auf eine schöne Promenade mit vielen Lokalen und Schiffsanlegestellen.
    Hoch oben auf einem kegelförmigen Fels über Braubach liegt rechtsrheinisch die bekannte Marksburg, Sitz der Deutschen Burgenvereinigung.
    Schloss Stolzenfels, nach Plänen des bekannten Baumeisters C. F. Schinkel aus einer Ruine errichtet, liegt oberhalb des Koblenzer Stadtteils Stolzenfels und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
    Die rechtsrheinisch gelegene Festung Ehrenbreitstein ist von 1817-1828 als militärisches Bollwerk gegen die Franzosen errichtet worden. Zur Bundesgartenschau 2011 wurden die maroden Mauern komplett wieder instand gesetzt und es ist wieder Leben mit Museen und Veranstaltungen eingekehrt.
    Auch die Stadt Koblenz am Ausgang des Oberen Mittelrheintals hat neben dem Schloß, dem Deutschen Eck und der Seilbahn zur Festung einiges zu bieten. Mit der schönen Uferpromenade und der Moselmündung in den Rhein ist Koblenz unbedingt einen Ausflug wert.

Комментарии • 2

  • @mwmw2748
    @mwmw2748 13 дней назад +1

    Ich freue mich jedes Mal über Eure schöne Videos, sei es am Rhein, in der Nordeifel oder Südeifel, die schönen Wanderungen, Impressionen und informativen Erklärungen....ich nutze Eure Videos sehr oft als Ideengeber für Ausflüge rund um Köln....vielen herzlichen Dank 😘

    • @Rhein-EifelTV
      @Rhein-EifelTV  12 дней назад +1

      Vielen lieben Dank. Das freut uns sehr.