Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Wir haben seit über einem Jahr das Objektiv für das Sony E-mount und sind super zufrieden. Es ersetzt tatsächlich das 70-200mm G-Master und bei Hochzeiten ist es die Super Allroundlinse. Viele Grüße Tom & Ute
Hallo Uwe, ich denke das 35-150 und das 24-120 haben eine unterschiedliche Zielgruppe. Anhand der Bilder die ich von dir kenne, hätte ich dir auch ehr das 24-120 als das 35-150 empfohlen. Du brauchst die Offenblende ehr weniger, dafür sind die 24mm bei dir wichtiger. LG Andreas
@@UweRoclawski Hallo Ehrenwerter. Das 24-120 mm, f 4 ist ein tolles Objektiv. Ich habe noch das ältere Model und nutze es gelegentlich mit FTZ Adapter. Falls Du die Möglichkeit hast, dann probiere das Tamron mal aus. Ich weiß, nicht gerade für den Sparfuvhs. Ich hatte mir ein Aussteller besorgt.😊 Schöne Feiertage!
Moin Andreas, der Brennweitenbereich ist definitiv besser als die bis und ab 70mm. Als R User bin ich ja leider raus bei Fremdobjektiven ... Trotzdem danke für deine Erfahrung Grüße, der Olaf ;o)
Hallo Olaf, von Canon gibt es doch was im Bereich 24-105 auch für RF, oder? Ja, Fremdobjektive ist für RF schwierig. Von Sigma sollen noch weitere kommen, aber nur APS-C und auch nur Contemporary. Wobei bei allen Fremdobjektiven, die nicht schon für RF oder L-Mount bei der Entwicklung vorgesehen waren, wird es wegen des größeren Auflagemaßes schwierig werden. LG Andreas
Danke Dir Andreas für Deinen Erfahrungsbericht. Ich glaube Objektive muss man einfach selbst ausprobieren, ob es einem gefällt und liegt. Zur Zeit vermisse ich eher ein Weitwinkel, aber so ist es ja immer :) LG Markus
Hallo Markus, wenn man weiß wofür man das Objektiv verwenden möchte, kann man es schon recht gut eingrenzen. Bei Weitwinkel wäre die Frage ob du es primär für Landschaft oder Sternenfotografie haben möchtest. Also für Landschaft würde ich dir das Nikon Z 14-30/4 empfehlen. Ich habe das auch, als Ergänzung im Weitwinkelbereich und man kann es mit den 100mm Filtern verwenden ohne speziellen Adapter. LG Andreas
Interessante Zusammenfassung. Und wie immer ist es für einen der bestmögliche Kompromiss beim Objektiv-Kauf. Meine bisherige Portait-Linse ist das 105er Macro. Natürlich fehlt der flexible Brennweitenbereich. Mich würde noch ein Satz zur Schärfeleistung zum dem Objektiv interessieren. Die kam im Video gar nicht zur Sprache. Thüringens erster Ritter hat mich das Plena ausprobieren lassen. Die Schärfeleistung und das Bokeh sind genial. Das wird mein nächstes Portrait-Objektiv. Preislich ist es mit Aktion auch schon erschwinglich. Generell erlebe ich gerade bei Nikon einen Preiskollaps, was mich sehr zum Grübeln brachte... Tolles Video. Danke für die Infos...👍
@@christianlehmanski1970 Hallo Christian, ja, stimmt zur Schärfe habe ich nichts gesagt. Ich hatte bisher keinen Grund mich bei dem Objektiv damit zu beschäftigen, da die sehr gut ist und einen Vergleich zu den beiden Nikon 2.8er Objektiven habe ich nicht gemacht. Wenn man fundierte Aussagen zu Schärfe usw. haben möchte, dann sollte man bei Markus Fahs auf dem Kanal schauen. Die Preise habe ich in den letzten Wochen nicht beobachtet, da ich nichts brauche oder kaufen möchte. Finde die Preise bei den Fotosachen aber ingesamt zu hoch. Der Preis von den Top Modellen von Canon und Sony ist inzwischen völlig überzogen. LG Andreas
@@AndreasPott-Photography Die Preise von Sony und Canon sprechen für sich. Bei Nikon ist mir aufgefallen: Z6II 1249€, Z6III 2300€, Z8 3600€, Plena 2300€. Zum großen Teil mit Rabatt. Aber trotzdem. Merkwürdiger Preisverfall oder von Anfang an völlig überteuert angeboten. Gruß Christian
@ die Z6ii würde ich jetzt mal ausklammern, da die im Auslaufen ist. Die anderen sind meiner Meinung nach überteuert angeboten worden. Die Preise von den beiden Canon und Sony Kameras ist ganz klar ein Positionierung am Markt.
Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Für Portrait sicherlich ein tolles Objektiv. Dass du dein Z70-200/2.8 dafür verkauft hast kann ich nachvollziehen. Ich habe in 2021 das Z24-70/2.8 für unschlagbare 1.750,-€ neu gekauft und würde es nicht mehr hergeben, obwohl ich auch das sehr gute 24-120/4 habe. Da ich nicht viel Portrait fotografiere, reicht mir hierfür das Z24-70/2.8 voll und ganz (oder auch das Z24-120/4), ich nutze es auch gerne für low light in der Stadt und da brauche ich die 24mm. Das Tamron 35-150 ist mit 1,19 kg recht schwer. Auch tue ich mich mit Drittherstellern schwer, da sie gegenüber nativen Z-Optiken eine andere Farbwidergabe haben (lässt sich natürlich recht einfach mit einem entsprechendem Preset/Profil bei LrC oder C1 beheben). Firmware-Updates sind auch weniger komfortabel. Irgendwann möchte ich mir noch das Z105/2.8 Macro kaufen, auch nicht schlecht für Portrait. Aber, wie du weißt, ist zunächst die Z8 dran. VG StePHan
Hallo Stephan, ich war mit meinem Z 24-70/2.8 und dem Z 70-200/2.8 auch super zufrieden und habe mich mit der Entscheidung die zu verkaufen und das 35-150 zu kaufen sehr schwer getan. Thema für mich war der Wechsel bei 70mm. Mit Drittherstellern habe ich mich bisher auch sehr schwer getan. Ich habe 1988 angefangen zu fotografieren und kenne daher die Zeiten der ganz üblen Fremdobjektive noch sehr gut. LG Andreas
Deine Erfahrungen kann ich nachvollziehen. Ich benutze das Tamron an einer Nikon Z 6 III. Dass mit der Sonnenblende erscheint mir eher als Kinstruktionsfehler. Man muß sehr genau aufpassen und nicht zu verkanten. Wenn es schnell gehen soll klappt es dann nicht. Blöd wenn es schräg aufgesetzt ist es wieder runter zu bekommen. Technisch aber ein tolles Objektiv. Das Gewicht finde ich noch im Rahmen. Die Klassiker 24 - 70 und 70 - 200 sind nicht mehr zeitgemäß. Mit dem Tamron ist man sehr viel flexibler. Bei mir ist es zum Immerdrauf geworden. Akternativ nutze ich für Street das Nikkor 40 mm, f 2.0 um unauffällig unterwegs zu sein.👍
@@AndreasBeyer-t1p also im Grunde vergleichbare Erfahrungen
Месяц назад+1
Hallo Andreas, ich benutze das Tamron 35-150mm auch sehr gerne, die Portrait Workshops in Zingst bei K&G habe ich nur zusammen mit der Z8 durchgeführt. Einfach toll für Portrait, Hochzeitsfotos und available Light. Ein echter Allrounder und passt auch gut zum Z180-600mm. Das Z24-70 2.8 habe ich trotzdem behalten, mehr Brennweite im Weitwinkel und etwas kompakter sind manchmal doch praktisch.
Hallo Jörg, bei den Naturfoto Tagen Zingst bin ich noch nicht gewesen. Ist mir etwas zu weit. Wie am Sonntag gesagt, war mit das 180-600 zu groß und schwer und hab mir daher das 100-400 gekauft. Ich brauch das Tele auch nur ganz selten. Für das etwas mehr Weitwinkel habe ich das 14-30. Ich hätte das 24-70, nicht mehr genutzt, daher dann zeitnah verkauft. LG Andreas
Hallo Andreas, ein interessantes Objektiv. Ein Immer Drauf-Objektiv vermutlich eher nicht, da es bei 35mm beginnt. Ich mag mein 24-105mm f4 von Sony. Insbesondere auf Reisen, wenn man nicht soviel in der Tasche mitschleppen möchte. Wie Du ja auch gesagt hast. Aber für Streetfotografie vermutlich sehr geeignet. 35mm ist ja oft der Standard Milimeterbereich. Und man kann auch heranzoomen um Portraits in der Streetfotografie zu erreichen. Beste Grüße, René
@@glanzfilmfabrik Hallo René, wie im Video gesagt, was fotografiert man und wofür sucht man ein immer drauf Objektiv. Für Landschaft oder Reise ist das 24-120/4 bzw. 24-105/4 besser geeignet. Da das Objektiv schon recht groß ist, ist das bei Street schon recht auffällig. LG Andreas
Hallo Andreas, informatives Video über das Objektiv. Ich hatte es auch schon mal leihweise und war sehr zufrieden. Für meinen Anwendungsbereich benötige ich es aber nicht. Ich finde das man sich keine Sorgen machen muss das der USB Anschluss nicht dicht ist, da beim IPhone der USB Anschluss bis zu 30 Min wasserdicht sein soll. Ich probiere es aber persönlich nicht aus. LG. aus OB.
@@theokoetter8138 Hallo Theo, freut mich, dass dir das Video gefallen hat. Ja, das Objektiv braucht nicht jeder. Es gibt eh nicht die Objektive die jeder haben muss, auch wenn es hier bekannte RUclipsr gibt die das behaupten. LG Andreas
Das 70-200 2.8 soll ja eh auch von Tamron sein und Nikon hat wohl nen Deal, dass wir da nie die Tamron-Variante zu sehen kriegen. Wenn ich so das Lineup sehe, dann ist das ähnlichste Objektiv von Nikon das 24-200mm oder? Weil das 24-120mm istr ja immer noch ein S Objektiv. Wegen S hab ich auch nichts gegen f4, aber beim normalen 24-200 find ichs schon schwierig nur f4 zu haben, wenn Tamron hier bei f2 anfängt.
@@lelandfitz1762 nein, das 70-200/2.8 ist ein Nikon Objektiv. Das 70-180/2.8 ist das was von Tamron sein soll, genauso wie das 28-70/2.8 und 17-28/2.8, die Objektive sind auch günstiger als die Nikon f2.8 S-Line Objektive. Das vergleichbare Objektiv von Nikon zu dem Tamron 35-150 ist das Z 24-120/4. Das 24-200/4-6.3 ist nicht mit dem 35-150 vergleichbar, sieht man auch schon am Preis. Das 35-150 kostet doppelt so viel wie das 24-200. Bei den Vergleichen muss man auch immer den Preis mit vergleichen und das Gewicht gibt auch noch einen Hinweis in Richtung Güte des Objektives und der Qualität der Linsen. Da Tamron derzeitig keine Unterscheidung in verschiedene Linie bei den Objektiven hat, so wie Nikon mit S-Line oder Sigma mir Art, Sport und Contemporary. Kann man da nur nach Anzahl Linsen, Gewicht und Preis gehen. Das 35-150 hat auch einen Wetterschutz und aufgrund den sonstigen Technischen Daten würde ich das schon als vergleichbar S-Line sehen.
@@AndreasPott-Photography Danke für die Antwort! Ich hatte irgendwie völlig den Preis außer Acht gelassen und mit Tamron gleich günstig assoziiert. Hab das im Video vielleicht verpasst, aber es sind ja laut Webseite von Tamron rund 2000€ was es dann doch tatsächlich zu nem Premiummodell macht.
@@lelandfitz1762 Den Preis hatte ich im Video nicht genannt, da ich 35-150 und 24-120 als entweder oder Optionen sehe und bei den dauernden Rabatten man tagesaktuell nach dem Preis schauen muss.
Deine Aussage zur Geli kann ich bestätigen. Ist suboptimal - bei mir ist das Gelibajonett am Objektiv dadurch schon etwas beschädigt. Sonst tolle Optik, wenn auch etwas schwer.
Hallo Michael, das beruhigt mich jetzt doch, dass das bei dir auch so ist. Besonders wenn es mal schnell gehen soll, klappte überhaupt nicht. Und wie es natürlich immer ist, will man es zeigen, funktioniert es, wie im Video. VG Andreas
Spannender Brennweitenbereich, allerdings scheinbar echt ein "Trümmer". Eine Blende weniger wäre m.E. ebenfalls interessant oder vielleicht sogar interessanter, da deutlich kleiner und leichter, also 35-150mm f/2.8-4.
Ein 35-150/2.8-4 gibt es von Tamron für Nikon F. Das ist etwa 250g leichter aber von den Abmessungen her nahezu identisch, wenn man den FTZ-Adapter mit berücksichtigt. Aber gerade die 2.8 bei den 150mm machen das Objektiv interessant für mich. Im Vergleich zum 70-200 ist das 35-150/2-2.8 250g leichter und 6cm kürzer. Es liegt also nicht nur von der Brennweite sondern auch sonst zwischen 24-70 und 70-200.
@ …danke, das war mir gar nicht bewusst. Die vorgestellte Linse insgesamt ist sicherlich einmalig. Für Studionutzung oder Innenräume sensationell, für unterwegs würde ich eher eine lichtschwächere Linse plus eine lichtstarke Festbrennweite nehmen (die kleine Festbrennweite für die Jacken- oder Hosentasche), aber das ist Geschmacksache.
Danke für die Aussagen. Ich bin auch total begeistert vom Objektiv.
Hallo David,
sehr gerne. Das Objektiv ist einfach klasse, wenn man mit dem Gewicht und der Größe kein Problem hat.
LG Andreas
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Wir haben seit über einem Jahr das Objektiv für das Sony E-mount und sind super zufrieden.
Es ersetzt tatsächlich das 70-200mm G-Master und bei Hochzeiten ist es die Super Allroundlinse.
Viele Grüße
Tom & Ute
Vielen Dank für dieses Video!
Diese Erfahrungsberichte nach 1 Jahr sind einfach Gold wert und weitaus hilfreicher, als die typischen Werbevideos direkt nach Erscheinen des Produktes.
Aktuell bin ich mit dem Z24-120er sehr zufrieden.
©Der Ehrenwerte URock🤘
Hallo Uwe,
ich denke das 35-150 und das 24-120 haben eine unterschiedliche Zielgruppe.
Anhand der Bilder die ich von dir kenne, hätte ich dir auch ehr das 24-120 als das 35-150 empfohlen. Du brauchst die Offenblende ehr weniger, dafür sind die 24mm bei dir wichtiger.
LG Andreas
@@UweRoclawski
Hallo Ehrenwerter. Das 24-120 mm, f 4 ist ein tolles Objektiv. Ich habe noch das ältere Model und nutze es gelegentlich mit FTZ Adapter.
Falls Du die Möglichkeit hast, dann probiere das Tamron mal aus.
Ich weiß, nicht gerade für den Sparfuvhs. Ich hatte mir ein Aussteller besorgt.😊
Schöne Feiertage!
@@AndreasBeyer-t1p Danke für die Infos und Dir auch schöne Weihnachtstage!🤘
@UweRoclawski Spätestens während Fotorocket & Adventure am 14.06.25 kannst du mein 35-150 mal testen.
Moin Andreas,
der Brennweitenbereich ist definitiv besser als die bis und ab 70mm.
Als R User bin ich ja leider raus bei Fremdobjektiven ...
Trotzdem danke für deine Erfahrung
Grüße, der Olaf ;o)
Hallo Olaf,
von Canon gibt es doch was im Bereich 24-105 auch für RF, oder?
Ja, Fremdobjektive ist für RF schwierig. Von Sigma sollen noch weitere kommen, aber nur APS-C und auch nur Contemporary.
Wobei bei allen Fremdobjektiven, die nicht schon für RF oder L-Mount bei der Entwicklung vorgesehen waren, wird es wegen des größeren Auflagemaßes schwierig werden.
LG Andreas
Danke Dir Andreas für Deinen Erfahrungsbericht. Ich glaube Objektive muss man einfach selbst ausprobieren, ob es einem gefällt und liegt. Zur Zeit vermisse ich eher ein Weitwinkel, aber so ist es ja immer :) LG Markus
Hallo Markus,
wenn man weiß wofür man das Objektiv verwenden möchte, kann man es schon recht gut eingrenzen. Bei Weitwinkel wäre die Frage ob du es primär für Landschaft oder Sternenfotografie haben möchtest. Also für Landschaft würde ich dir das Nikon Z 14-30/4 empfehlen. Ich habe das auch, als Ergänzung im Weitwinkelbereich und man kann es mit den 100mm Filtern verwenden ohne speziellen Adapter.
LG Andreas
@ Landschaft, gut geraten 👍🏻 ich schau mir deinen Tip gleich mal an 🙏🙏
Interessante Zusammenfassung. Und wie immer ist es für einen der bestmögliche Kompromiss beim Objektiv-Kauf.
Meine bisherige Portait-Linse ist das 105er Macro. Natürlich fehlt der flexible Brennweitenbereich.
Mich würde noch ein Satz zur Schärfeleistung zum dem Objektiv interessieren. Die kam im Video gar nicht zur Sprache.
Thüringens erster Ritter hat mich das Plena ausprobieren lassen. Die Schärfeleistung und das Bokeh sind genial.
Das wird mein nächstes Portrait-Objektiv. Preislich ist es mit Aktion auch schon erschwinglich.
Generell erlebe ich gerade bei Nikon einen Preiskollaps, was mich sehr zum Grübeln brachte...
Tolles Video. Danke für die Infos...👍
@@christianlehmanski1970 Hallo Christian,
ja, stimmt zur Schärfe habe ich nichts gesagt. Ich hatte bisher keinen Grund mich bei dem Objektiv damit zu beschäftigen, da die sehr gut ist und einen Vergleich zu den beiden Nikon 2.8er Objektiven habe ich nicht gemacht.
Wenn man fundierte Aussagen zu Schärfe usw. haben möchte, dann sollte man bei Markus Fahs auf dem Kanal schauen.
Die Preise habe ich in den letzten Wochen nicht beobachtet, da ich nichts brauche oder kaufen möchte. Finde die Preise bei den Fotosachen aber ingesamt zu hoch. Der Preis von den Top Modellen von Canon und Sony ist inzwischen völlig überzogen.
LG Andreas
@@AndreasPott-Photography Die Preise von Sony und Canon sprechen für sich. Bei Nikon ist mir aufgefallen: Z6II 1249€, Z6III 2300€, Z8 3600€, Plena 2300€. Zum großen Teil mit Rabatt. Aber trotzdem. Merkwürdiger Preisverfall oder von Anfang an völlig überteuert angeboten. Gruß Christian
@ die Z6ii würde ich jetzt mal ausklammern, da die im Auslaufen ist. Die anderen sind meiner Meinung nach überteuert angeboten worden.
Die Preise von den beiden Canon und Sony Kameras ist ganz klar ein Positionierung am Markt.
@@christianlehmanski1970um diese Jahreszeit sind bei Nikon die Preise so. Das war letztes Jahr auch so. Keine Sorge, die Preise ziehen bald wieder an.
Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Für Portrait sicherlich ein tolles Objektiv. Dass du dein Z70-200/2.8 dafür verkauft hast kann ich nachvollziehen. Ich habe in 2021 das Z24-70/2.8 für unschlagbare 1.750,-€ neu gekauft und würde es nicht mehr hergeben, obwohl ich auch das sehr gute 24-120/4 habe.
Da ich nicht viel Portrait fotografiere, reicht mir hierfür das Z24-70/2.8 voll und ganz (oder auch das Z24-120/4), ich nutze es auch gerne für low light in der Stadt und da brauche ich die 24mm. Das Tamron 35-150 ist mit 1,19 kg recht schwer.
Auch tue ich mich mit Drittherstellern schwer, da sie gegenüber nativen Z-Optiken eine andere Farbwidergabe haben (lässt sich natürlich recht einfach mit einem entsprechendem Preset/Profil bei LrC oder C1 beheben). Firmware-Updates sind auch weniger komfortabel.
Irgendwann möchte ich mir noch das Z105/2.8 Macro kaufen, auch nicht schlecht für Portrait.
Aber, wie du weißt, ist zunächst die Z8 dran.
VG
StePHan
Hallo Stephan,
ich war mit meinem Z 24-70/2.8 und dem Z 70-200/2.8 auch super zufrieden und habe mich mit der Entscheidung die zu verkaufen und das 35-150 zu kaufen sehr schwer getan.
Thema für mich war der Wechsel bei 70mm.
Mit Drittherstellern habe ich mich bisher auch sehr schwer getan. Ich habe 1988 angefangen zu fotografieren und kenne daher die Zeiten der ganz üblen Fremdobjektive noch sehr gut.
LG Andreas
Deine Erfahrungen kann ich nachvollziehen. Ich benutze das Tamron an einer Nikon Z 6 III.
Dass mit der Sonnenblende erscheint mir eher als Kinstruktionsfehler. Man muß sehr genau aufpassen und nicht zu verkanten. Wenn es schnell gehen soll klappt es dann nicht.
Blöd wenn es schräg aufgesetzt ist es wieder runter zu bekommen.
Technisch aber ein tolles Objektiv. Das Gewicht finde ich noch im Rahmen.
Die Klassiker 24 - 70 und 70 - 200 sind nicht mehr zeitgemäß. Mit dem Tamron ist man sehr viel flexibler. Bei mir ist es zum Immerdrauf geworden. Akternativ nutze ich für Street das Nikkor 40 mm, f 2.0 um unauffällig unterwegs zu sein.👍
@@AndreasBeyer-t1p also im Grunde vergleichbare Erfahrungen
Hallo Andreas, ich benutze das Tamron 35-150mm auch sehr gerne, die Portrait Workshops in Zingst bei K&G habe ich nur zusammen mit der Z8 durchgeführt. Einfach toll für Portrait, Hochzeitsfotos und available Light. Ein echter Allrounder und passt auch gut zum Z180-600mm.
Das Z24-70 2.8 habe ich trotzdem behalten, mehr Brennweite im Weitwinkel und etwas kompakter sind manchmal doch praktisch.
Hallo Jörg,
bei den Naturfoto Tagen Zingst bin ich noch nicht gewesen. Ist mir etwas zu weit.
Wie am Sonntag gesagt, war mit das 180-600 zu groß und schwer und hab mir daher das 100-400 gekauft. Ich brauch das Tele auch nur ganz selten.
Für das etwas mehr Weitwinkel habe ich das 14-30. Ich hätte das 24-70, nicht mehr genutzt, daher dann zeitnah verkauft.
LG Andreas
Hallo Andreas,
ein interessantes Objektiv. Ein Immer Drauf-Objektiv vermutlich eher nicht, da es bei 35mm beginnt. Ich mag mein 24-105mm f4 von Sony. Insbesondere auf Reisen, wenn man nicht soviel in der Tasche mitschleppen möchte. Wie Du ja auch gesagt hast. Aber für Streetfotografie vermutlich sehr geeignet. 35mm ist ja oft der Standard Milimeterbereich. Und man kann auch heranzoomen um Portraits in der Streetfotografie zu erreichen.
Beste Grüße, René
@@glanzfilmfabrik Hallo René,
wie im Video gesagt, was fotografiert man und wofür sucht man ein immer drauf Objektiv. Für Landschaft oder Reise ist das 24-120/4 bzw. 24-105/4 besser geeignet.
Da das Objektiv schon recht groß ist, ist das bei Street schon recht auffällig.
LG Andreas
@ Stimmt auch wieder. Da wäre es sehr auffällig.
Hallo Andreas, informatives Video über das Objektiv. Ich hatte es auch schon mal leihweise und war sehr zufrieden. Für meinen Anwendungsbereich benötige ich es aber nicht. Ich finde das man sich keine Sorgen machen muss das der USB Anschluss nicht dicht ist, da beim IPhone der USB Anschluss bis zu 30 Min wasserdicht sein soll. Ich probiere es aber persönlich nicht aus. LG. aus OB.
@@theokoetter8138 Hallo Theo,
freut mich, dass dir das Video gefallen hat.
Ja, das Objektiv braucht nicht jeder. Es gibt eh nicht die Objektive die jeder haben muss, auch wenn es hier bekannte RUclipsr gibt die das behaupten.
LG Andreas
Das 70-200 2.8 soll ja eh auch von Tamron sein und Nikon hat wohl nen Deal, dass wir da nie die Tamron-Variante zu sehen kriegen. Wenn ich so das Lineup sehe, dann ist das ähnlichste Objektiv von Nikon das 24-200mm oder? Weil das 24-120mm istr ja immer noch ein S Objektiv. Wegen S hab ich auch nichts gegen f4, aber beim normalen 24-200 find ichs schon schwierig nur f4 zu haben, wenn Tamron hier bei f2 anfängt.
@@lelandfitz1762 nein, das 70-200/2.8 ist ein Nikon Objektiv. Das 70-180/2.8 ist das was von Tamron sein soll, genauso wie das 28-70/2.8 und 17-28/2.8, die Objektive sind auch günstiger als die Nikon f2.8 S-Line Objektive.
Das vergleichbare Objektiv von Nikon zu dem Tamron 35-150 ist das Z 24-120/4. Das 24-200/4-6.3 ist nicht mit dem 35-150 vergleichbar, sieht man auch schon am Preis. Das 35-150 kostet doppelt so viel wie das 24-200. Bei den Vergleichen muss man auch immer den Preis mit vergleichen und das Gewicht gibt auch noch einen Hinweis in Richtung Güte des Objektives und der Qualität der Linsen.
Da Tamron derzeitig keine Unterscheidung in verschiedene Linie bei den Objektiven hat, so wie Nikon mit S-Line oder Sigma mir Art, Sport und Contemporary. Kann man da nur nach Anzahl Linsen, Gewicht und Preis gehen. Das 35-150 hat auch einen Wetterschutz und aufgrund den sonstigen Technischen Daten würde ich das schon als vergleichbar S-Line sehen.
@@AndreasPott-Photography Danke für die Antwort! Ich hatte irgendwie völlig den Preis außer Acht gelassen und mit Tamron gleich günstig assoziiert. Hab das im Video vielleicht verpasst, aber es sind ja laut Webseite von Tamron rund 2000€ was es dann doch tatsächlich zu nem Premiummodell macht.
@@lelandfitz1762 Den Preis hatte ich im Video nicht genannt, da ich 35-150 und 24-120 als entweder oder Optionen sehe und bei den dauernden Rabatten man tagesaktuell nach dem Preis schauen muss.
Deine Aussage zur Geli kann ich bestätigen. Ist suboptimal - bei mir ist das Gelibajonett am Objektiv dadurch schon etwas beschädigt. Sonst tolle Optik, wenn auch etwas schwer.
Hallo Michael,
das beruhigt mich jetzt doch, dass das bei dir auch so ist. Besonders wenn es mal schnell gehen soll, klappte überhaupt nicht. Und wie es natürlich immer ist, will man es zeigen, funktioniert es, wie im Video.
VG Andreas
Spannender Brennweitenbereich, allerdings scheinbar echt ein "Trümmer". Eine Blende weniger wäre m.E. ebenfalls interessant oder vielleicht sogar interessanter, da deutlich kleiner und leichter, also 35-150mm f/2.8-4.
Ein 35-150/2.8-4 gibt es von Tamron für Nikon F. Das ist etwa 250g leichter aber von den Abmessungen her nahezu identisch, wenn man den FTZ-Adapter mit berücksichtigt. Aber gerade die 2.8 bei den 150mm machen das Objektiv interessant für mich.
Im Vergleich zum 70-200 ist das 35-150/2-2.8 250g leichter und 6cm kürzer. Es liegt also nicht nur von der Brennweite sondern auch sonst zwischen 24-70 und 70-200.
@ …danke, das war mir gar nicht bewusst. Die vorgestellte Linse insgesamt ist sicherlich einmalig.
Für Studionutzung oder Innenräume sensationell, für unterwegs würde ich eher eine lichtschwächere Linse plus eine lichtstarke Festbrennweite nehmen (die kleine Festbrennweite für die Jacken- oder Hosentasche), aber das ist Geschmacksache.
@@joerg_koeln genau, jeder bevorzugt andere Objektive. Für mich ist das Objektiv das immer drauf Objektiv.
@ Voll nachvollziehbar, da Sie ja zwei Objektive durch eines ersetzt haben.