Omniadrop V3 Komplett zusammen bauen
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Heute Zeige ich euch den Kompletten zusammen bau vom Omniadrop V3. wo drauf soltet ihr achten wo bekommt ihr die datein und noch ein pahr infos.
Link zum Omniadrop : www.dropeffect...
LInk zum Omniadrop V3 Github :github.com/Dro...
Entwickler Gespräch Teil 1: • Teil 1 Gespräch mit de...
Entwickler Gespräch Teil 2: • Teil 2 Gespräch mit de...
Omniadrop V3 Teil 1: • Omniadrop V3 & XG Hote...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
instagram: / 3dprintsieb. .
Discord : Link im community tab
Facebook: / wir-packen-aus
Hier auch der link für Telegramm : t.me/wirpackenaus
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gerne könnt Ihr mich auch unterstützen
zu meiner Amazonliste : amzn.to/2ZzHqHB
oder gerne : paypal.me/3DPr....
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Musik von: www.gemafreie-musik-online.de
Du hast eigentlich alles richtig zusammen gebaut, nur muss der Ring Heater andersherum auf die Heatbreak geschraubt werden, dann passt die Silikonsocke auch besser. Sehr gut hast du darauf hingewiesen, dass die Planetenzahnräder eine bestimmt einbaurichtung haben und zwar mit dem Kugellagerflansch auf das Planetegestirn. Eine der beiden Schrauben die dir am Ende übrig geblieben sind wird genutzt um den Planetenring an den OmniaDrop Main Body zu schrauben (Step 6 in der Anleitung), aber das ist nicht zwingend notwendig. Die Heatbreak mit dem PTFE schlauch drin ist für hoch flexible filamente gedacht, da diese sehr weichen filament gerne an der Heatbreak kleben bleiben. Wenn man also mit dem OmniaDrop hauptsächlich flexible filament drucken möchte, dann wäre diese Heatbreak besser dazu geeignet.
Ich hoffe dir hat der Aufbau gefallen und konntest dadurch den OmniaDrop besser verstehen. Ich persönlich finde das so ein Selbstbausatz hilft das Produkt besser zu verstehen und wenn es mal Probleme gibt kann man Sie einfacher beheben.
Okay danke für die Infos:) ja in Step 6 ist es leider nicht ersichtlich auf dem bild aber das passt schon :) ja gut da für ist der ptfe natürlich super geeignet auf jeden fall und eben für niedriger Temperatur das mit dem flexibel habe ich so nicht mehr auf dem Sender gehabt 😅 . Alles klar dann drehe ich den noch mal den Ring heater. Ja ich finde das System sehr ausgewogen nix zu komplex und man versteht den Aufbau da durch ich mag solche sachen zum selber bauen 😅
Wenn ich mir das Teil kaufen wollte, würde ich es gleich zusammengebaut nehmen. Da hat man wenigstens Garantie.
Selbst zusammengeklöppelt fällt ein Fehler immer auf einen selbst zurück.
Bis auf den manchmal spinnenden Focus und der fehlenden Unterlegscheibe war das ein schönes Video. 👍
Garantie spielt hier weniger die Rolle weil die Komponenten eh Garantie haben .
@@WirPackenAus Die mitgelieferten Komponenten im Einzelnen schon, nur nicht der Zusammenbau mit selbst ausgedruckten Teilen. 🤷♀️
Nur auf deine 3d gedruckten nicht auf den Rest was im Set ist ja