Ich danke euch für eure hohe Anteilnahme und fachliche Beteiligung! Da sich die Kommentare häufen, möchte ich vorab nochmal kurz etwas dazu sagen: Die originale G60 Drosselklappe, welche die Bypassklappe beinhaltet, ist hier nicht mehr verbaut! Der Besitzer hat eine normale Drosselklappe eingebaut um einen Drosselklappenpoti zu bekommen und hat stattdessen ein Schubumluftventil verbaut. Das konntet ihr nicht wissen, weil es nicht im Video erzählt wurde. Das Schubumluftventil hat im ersten Moment auch halbwegs funktioniert. Aber vielleicht lag hier nachher das Problem. Im Zeitpunkt des Platzens des Ladeluftkühlers war die Drosselklappe ZU! Ein Backfire kann ich ausschließen! Ich gehe bei hoher Drehzahl (hohe Fördermenge des G-Laders) komplett vom Gas und kurz darauf hört man das Platzen. Zudem bedenkt bitte, dass es sich hier um einen billigen Ladeluftkühler mit Plastikkästen handelt! Im Nachhinein wäre ein zusätzlicher Drucksensor vor LLK sinnvoll gewesen. Dieser wird noch nachgerüstet und wird beim nächsten Mal mehr Rückschlüsse geben. An die negativen Kommentare: Das macht meinen Kanal halt aus. Es wird die Realität gezeigt und nicht nur das, was perfekt läuft! Viele Grüße Hagen ✌️
Da wird sich der Besitzer eine neue Lösung überlegen müssen, wenn er nicht noch einen Lader schrotten will. Das Schubumluftventil kennt nur auf und zu, in vielen Betriebszuständen ist es eben noch grad geschlossen, wo der Bypass schon voll auf macht. Der nicht wirklich robuste Verdränger/G-Lader kann die Spitzendrücke wohl einfach nicht ab. Kann auch die ganze Kritik über den Ladeluftkühler nicht begreifen. Der Gegendruck war so hoch, dass es den G-Lader geschrottet hat. Bei so hohem Druck darf auch ein LLK Platzen. Möglicherweise hätte dies sogar noch den Lader retten können, da der viel zu hohe Druck abgebaut wird. Dafür war es ja aber auch schon zu spät. Auch mit einer Anzeige hätte man den Schaden wohl nicht vermeiden können, ich denke dieser wurde in Sekundenbruchteilen verursacht, respektive eine normale Druckanzeige wäre einfach am Anschlag gewesen. Ich hätte mich nicht getraut das System mit Schubumluftventil zu bauen. Ob es in der Praxis lange gehalten hätte, hätte ich natürlich auch nicht gewusst. Anhand dieses Videos ist diese Frage aber nur beantwortet, leider. Bleibt zu hoffen, dass eine Lösung gefunden wird, vor allem, dass der Motor nichts abbekommen hat! Das Video an sich ist interessant und lehrreich, danke dafür! Fehler passieren, nochmal an den Besitzer; Fehler können passieren, Kopf hoch! Beeindruckende Arbeit bisher!
Bitte originale G60 Drosselklappe mit mechanisch umgelenkter Bypassklappe verbauen, die Luft und ihr Widerstand muss weg. Ein Poti sollte sich auf der Welle der Drosselklappe montieren lassen. Oder DK vom G60 Automatik verwenden.
Das gleiche Geräusch hatte ich auch mit dem G65 von dem Tuner mit dem schönem runden gelben Aufkleber.Bei mir knallte der Verdränger an Gehäusen Wände.Die G65 funktionieren einfach nicht wegen der Schwingungen die entstehen!Vermutlich sind die Brocken vom Lader durch den Kühler.
Kopf hoch und Fehlersuche betreiben. Als anfällig würde ich den G nicht bezeichnen, wenn die andere Hardware stimmt laufen die Problemlos,auch ein G65, mehrere 10tkm!
Dieses Video wurde mir vorgeschlagen, hab es angeschaut und fand geil was gemacht wird. Hab dann Mal alle Videos durchgescrollt zum den allerersten und... Krasser scheiß, den s3 8l kennst du doch von früher aus dem A3-Freunde Forum. Habe das Auto damals so gefeiert... Heute Dritter Tag das ich alle Videos bis in die späte Nacht schaue und macht echt Spaß zuzusehen
Das ist ein wirklich schönes Auto...Schade das der G65 immer wieder Probleme macht...aber allein der Klang ist es die Mühe wert...hoffentlich geht es bald weiter
Da muss die originale G60 Drosselklappe rein und da nen VR6 Poti dran bauen oder man hat Glück so wie ich und hat ne originale G60 Automatikdrosselklappe ergattert. Denn die hat original nen Poti verbaut was man nutzen kann. Ansonsten cooler umbau und schönes Auto. Ich fahre selber auch nen 16VG60 und habe mich bewusst gegen Turbo entschieden, weil es jeder fährt und nen richtig gut gemachter 16VG60 Sound schlägt jeden Turbo von den Emotionen her😍. Ansonsten viel Erfolg bei der Reparatur und halt uns auf dem laufenden was passiert ist und wie es weiter geht.
Voll gemein, aber herrlich mal wieder, seit langem nen G-Lader zuhören. Aber jetzt weiss ich auch wieder warum die damals raus geflogen sind. Weshalb wir damals auf Kompressor und letzt auf Turbo gegangen sind. Die sind in Serie leider schon anfällig, dann noch ein kleines Laderrad oder noch besser ne Aufweitung und bei jedem Durchladen ist man am zittern. LLK geplatzt ist wohl nen Folgeschaden vom sich auflösenden Lader. Aber Respekt an den Besitzer ein sehr schönes Fahrzeug. Ach ja, kann es sein dass die Lenkung sehr feinfühlig bzw nervös ist - die Domlager sind sehr stark in Vorlauf eingestellt. @Beth - wieder einmal ein sehr informatives Video - Top
Oh schade so tolles Projekt. Das ist sehr ärgerlich. Kenn das vom g40 hab dann ein Sieb eingebaut nach dem G-Lader wenn der je verreckt das die Splitter im Sieb hängen bleiben. Ich hab mal gelernt das alu (anscheinend auch alu Guss) ein selbst härterenes Metall ist das heißt um so alter es wird um so höher ist die gefahr das es spröde wird und brechen kann. Vielleicht auf ein Eaton m65 kompressor ausweichen hab da mit schon gute Erfahrungen gemacht. Wieder sehr tolle Video macht weiter so💪🏻💪🏻💪🏻
Ist da ein Pop off Ventil als Bypassklappe verbaut? Wenn ja, wird das zu langsam reagieren wenn man bei 6000 vom Gas geht und dann kommts zu einem Überdruck bis zur Drosselklappe.Den der wird ja weiter angetrieben,nicht so wie beim Turbo wo noch das Wastegate auch aufgeht und die Antriebskraft weggenommen wird. Das kann der Lader nicht aushalten. Ansonsten schöner Wagen.
So schnell geht ein neue Lader nicht kaputt, der ist nur durch den LLK Kaputt gegangen . Und schade das die G-Ladertechnik so Langsam ausstirbt . Ich finde G-lader einfach Geil. Turbo fährt jede sau. viel erfolgt
Mein Beileid! Bleib bitte beim 16V G65 oder vielleicht G70 und zeig was geht! Ich bin ein Fan der 90er also Alteschule ohne Turbo somit sind mir Sauger Tuning oder eben G60 Tuning wo mir das herz aufgeht 😍
Mega Video!! Endlich mal ein Motor^^ Das Problem kann ich mir so erklären. Da er nicht die originale Drosselklappe mit Bypass fährt, wurde aus irgend einem Grund der Bypass verschlossen, weshalb der gesamte Druck im System gestiegen ist und schluss endlich der LLK platzte. Der Lader verdrägt ebenfalls den hohen Gegendruck nicht, weshalb sich dieser dann auch zerlegte. Also Bypass cheken der war sicher zu...
Wie kann man Sprinter LLK reinmachen? Minimum Golf 60 oder halt von Wagner. Trotz all dem schöner Golf Kopfhoch. Bleib beim G60 und lass den lader auf RS umbauen. Ich hatte sehr viel Spaß damit..
Hi. Lass dich nicht unterkriegen. Bleib bei dem 16vg60 (g65) Turbo kann jeder 😜. Mein 16vg65 läuft mit der Digifant und bearbeiteter Drosselklappe etc einwandfrei. LLK fahre ich den grossen vom G60. Falls du irgendwelche Fragen hast melde dich. Gruß vom anderen Golf2 16vg65 Fahrer.
Hallo und guten abend, ich suche einen Prüfstand wo ich mal schauen kann wie viel leistung das auto hat. es handelt sich um ein Passat 1.9er TDI. würde mich über antwort Freuen
Du kannst zu mir nach Helmstedt kommen für eine Insoric Leistungsmessung auf der Straße. Melde dich bei Interesse gerne per Email, Insta oder Facebook.
Echt schade, nicht entmutigen lassen. vielleicht ein Splittersieb einbauen vor der Drosselklappe und beim Schubumlufventil das zum Lader zurück geht dann wird da das gröbste aufgfangen. Vielleicht war auch die Drehzahl einfach zu viel für den Lader der 65mm Verdränger ist ja bestimmt etwas schwerer da wirken dann ganzschöne kräfte. Oder Schubumlufventil zu klein? danke für das coole video auch wenns kein happyend gab :)
Geiles Auto und geile Motokombi mal eine Frage hab ihr auch das Splittersieb drin.Wenns der Lader ist einmal zurückschicken zum Theibach und gleich auf G70 umbauen.Was für eine Generation g65 war es die 1.0 oder die2.0 Version? mfg
G60 mit Emu classic... Also alternativen Steuergerät ist an sich interessant Thema.. Mal detaillierter erklären bitte.. weil die original Steuergeräte nicht am Baum wachsen.. Eher weniger werden u die sind auch noch älter u älter.. Hab selbst letztes Jahr ersetzen müssen gegen funktionierendes
Sehr schönes Auto. Geiler Motor. Aber diesen Glader Quatsch würde ich persönlich sofort rausschmeißen. Wenn da schon eine Emu drin ist und die Verdichtung reduziert wurde dann bietet sich doch jetzt ein Turbo Umbau an. Gt28 und das Auto kann top abgestimmt werden. Das funktioniert hervorragend ist zuverlässig wenn vernünftig programmiert. Zudem würde ich noch ein paar Sensoren verbauen. Ladedrucksensoren vor und nach Ladeluftkühler, Abgastemperatur im Krümmer. Zudem hast du dann die Probleme mit der Drosselklappe und der Schubumluft nicht mehr. Nur Vorteile. Viel mehr Drehmoment und Leistung. Ich respektiere natürlich die ganze Arbeit. Aber Exoten brauchen eben viel Zuneigung
Schönes Auto, schönes Motorkonzept. Wir hatten damals auch einen G60 im Freundeskreis, der es tatsächlich geschafft hat mit EINEM Lader DREI Motore zu schrotten. Am Ende hatte der Lader 330tkm gehalten. Soll heißen, so schlecht wie sie immer geredet werden, waren die Lader nicht wenn sinnvoll damit umgegangen wurde. Bleib Wacker und Bau dir DEINEN Traum zu Ende! Mainstream kann jeder. Und jeder der sich mit anderen Konkurriert, weil er doch bessere Zeiten fahren möchte als andere, sollte sich überlegen ob er sein Auto für sich oder für andere zurecht baut. Hagen ist ein sympathischer und fähiger Mann, den ich auch mal kurz persönlich kennengelernt habe in Wennigsen. Und gerade weil er auch die tragischen Momente des Tunings zeigt, ist er authentischer als so manch andere die nur ihre Erfolge posten.
schade, das niemandem das lenkrad auffällt. auf den ersten blick original, wie beim gti/16V/G60 edition one modellen, auf den 2ten blick geschüsselt? Obergeil.
Wenn das Wackelauge abreist brauchst du keinen Deckel auf der Reimenseite öffnen. Das Auge ist auf der Gegenseite und würde da ein Loch ins Gehäuse hauen. Wenn das am Lader lag , obwohl es auf dem Handy wie Ventilabriss klingt, würde ich den dem Herrn Toby Theibach wieder geben u Geld zurück verlangen. Mach ein selbst gewarteten G60 rein und gut. Bin 13 Jahre G60 fahren 2x Corrado parallel und ab dem 2 Jahr die Lader in beiden selbst gewartet und auch dadurch keine Probleme mehr gehabt!
Bitter, gerad bei dingen mit weniger druck (im Verhältnis zu den anderen videos)verhofft man sich das es hält... steckste leider nicht drin. Meiner ist Anfang des Jahres auch beim Abstimmen hoch gegangen, nu ist alles stabiler gebaut dennoch bleibt da immer ein mulmiges gefühl was mitfährt.
Ich würde beim G-Lader bleiben... Ist anfällig ja. Aber turbo fährt jeder und kann auch jeder... Und wenn man's mit Leistung und dem Laderad nicht übertreibt halten die auch... Für mich ein Traum.
@@LucaSchulhauser überall schreibst man sollte auf g lade bleiben...sry aber wenn die Teile nix halten, nix abkönnen und dadurch die Karre immer steht bringt es keinem was. Dann lieber auf turbo und effizienter sein was Spaß und den Geldbeutel schont.
@@EJ2BSeries naja so anfällig sind die nicht wenn man die vernünftig behandelt... OK mit turbos geht mehr Leistung auf jeden Fall. Aber turbo hat jeder... Ist genau so 0815 wie ein 1.8T... Das soll nicht heißen das die schlecht sind aber halt total langweilig weil irgendwie jeder das einbaut... Meine Meinung!
Servus ,g Lader hin g Lader her aber wennst nur Probleme hast bringt das alles nichts wenn musst g Lader Orginal lassen alles andere ob 65 oder 70 ist nur teuer und hält nicht . Die 65 ziger kosten auch gleich 5000 Euro und wird such nur alled dünner gemacht . Bei meinem 2er polo G40 cup ist seit 30 jahren der orginale Rüssellader drinnen und noch nie probleme gehabt Ich würde den 16 v nur auch Drossel bauen hast mehr Freude und musst nicht laufend Angst haben das die was um die Ohren fliegt
Tausend Leute fragen mich,was hältst du vom G65 Lader .... Antwort: nichts . Lasst den G60 Lader so wie er ist oder neuen G70/75. Am Sprinter LLK lag es mit Sicherheit nicht. Ich fühle mit dir hab Gänsehaut bekommen als G60 Fahrer war nicht schön das Gefühl.
Offensichtlich hat da was mit dem Bypass nicht gestimmt, da zuerst der LLK geplatzt ist. Da war wohl im Schubbetrieb viel zu viel Druck im System. So zerlegt es auch einen Serien G-Lader. Ich habe persönlich keine Erfahrungen mit den G65/G70/G75 Ladern, kann daher weder positiv noch negativ berichten. Anhand dieses Videos lässt sich aber nicht sagen, dass der G65 schlecht ist, da möglicherweise ein Konstruktionsfehler dahinter lag.
Schaut euch mal die Bypassklappe an. Für mich hört sich das so an als ob der Bypass zu war. Bei 6K Umdrehungen und fast geschlossener DK. muss der Ladedruck durch die Decke gegangen sein. Dann den LLK aufgedrückt danach wollte der Lader nicht mehr. Nur mal so als Anregung.
Meine Vermutung liegt bei einem schlecht funktionierendem Bypass System. Der erste Knall auf dem Video ist sehr wahrscheinlich der geplatzte LLK. Die Frage ist wie der platzen kann mit nur 0.3 Bar Ladedruck? Und warum platzt er genau in dem Moment, wo bei hoher Drehzahl vom Gas gegangen wird? Ich gehe sehr stark davon aus, dass als vom Gas gegangen wurde der Bypass nicht geöffnet hat wie er soll, dadurch der Lader voll gegen die Drosselklappe gedrückt hat. Der Druck vor der Drosselklappe wurde schlagartig so hoch, dass sofort der LLK geplatzt ist und vermutlich auch den Lader beschädigt hat. In den folgenden Sekunden hats ihn dann komplett zerlegt. Tut mir sehr leid, wirklich sehr schönes Auto!! Hoffe für dich dass alles werden wird!
Hi Thomas, genau dies ist auch meine Vermutung derzeit. Der Druck in der Ladeluftstrecke ist in dem Zeitpunkt sehr viel höher gewesen als in der Ansaugbrücke. Eventuell wäre es sinnvoll mal einen Drucksensor vor LLK zu verbauen. Das würde großen Aufschluss geben.
Mich würde mal interessieren, was der G-Lader VOR Drosselklappe gedrückt hatte... Gehört schon einiges dazu, auch wenns "Billig"-Sprinterkühler ist,bis der Kasten platzt (und evtl. auch der Grund warum der Lader hops ging) Nicht das da doch noch was faul ist an der Bypassklappe 😬 😬
Ja, wie ich in anderen Kommentaren gerade schrieb, würde ich gerne einen Drucksensor vor LLK einbauen. Das gibt viele Rückschlüsse. Eine Bypassklappe ist in der Form wie man es kennt hier nicht mehr verbaut gewesen. Eventuell lag hier das Problem.
Kopf hoch auch das wird wieder. Du kannst wenigstens trotzallem noch lachen. Es gibt andere die heulen in die cam und Betteln um spenden und Heucheln Mitleid
Schade das darunter der Ruf des G-Laders wieder leiden muss. Die VW Ingeneure haben sich die mechanische Bypassklappe nicht zum Spaß ausgedacht. Und der Sprinter Ladeluftkühler kann da auch nichts für, Damit läuft auch gefühlt jeder 2te G60. Ich will nicht wissen was das für eine Druckspitze gewesen sein muss. Ich kann ja keine Anforderungen stellen, aber bitte hör nicht auf den ganzen GT 28 Schrott. Damit argumentieren nur Leute die keinen Plan vom G-Lader haben. Nimm eine Drosselklappe vom G60 Digifant 1 2.0 die hat ein Poti. Deutschland ab '93 (leider letztes modelljahr für den g60) und US schon früher oder die Automatik Drosselklappe. Ist leider etwas schwer zu finden aber immernoch besser als noch einen Lader auf dem Gewissen zu haben. Wobei ich nicht verstehe was an einer Digifant Steuerung so verkehrt ist. Hat beim originalen 3G Motor ja auch wunderbar funktioniert. Ein erfahrenen Programmierer kann auch die verzögerte Vollast Anreicherung (Digilag) beseitigen.
So wirds gemacht! Wir sind aktuell auf der Suche nach einer solchen G60 Drosselklappe mit Poti. Wer eine hat, darf sich sehr gerne melden! Ich denke nicht, dass der Ruf in Mitleidenschaft gezogen wurde. War auch keine Absicht. Wir versuchen das ganze so transparent und neutral wie möglich in den Videos darzustellen. Es gibt auf jeden Fall ein weiteres Video, in dem bestimmt auch Vorteile vom G60 hervorgehoben werden. :)
Ich suche schon fast 2Jahre eine bezahlbare Dk mit Poti. Habe es aber nun aufgegeben und vor kurzem die Originale ohne etwas zu schweißen oder zu bohren mit einem Poti versehen. Funktioniert eigentlich extrem gut.
Bedenke, dass wir hier nur den Druck in der Ansaugbrücke gesehen haben. Der Druck in der Ladeluftstrecke ist uns bisher unbekannt. Als der LLK geplatzt ist hatten wir eine hohe Drehzahl und eine geschlossene Drosselklappe. Der Druck in der Ladeluftstrecke ist zu diesem Zeitpunkt definitiv sehr viel höher als in der Ansaugbrücke. Wir reden gerade ja nicht von einem Turbomotor. Viele Grüße Hagen
BETH Rennsporttechnik Wenn die Drosselklappe (annähernd) geschlossen ist, dann ist doch die Bypassklappe voll geöffnet und der G-Lader fördert im Kreis. Bei 0,3 Bar und/oder überhalb von 5000 rpm ist die DK schon ein gutes Stück geöffnet. So ein Backfire hatte ich damals nach nem Überdreher am Motorenprüfstand (Ventile leicht aufgesetzt), da hats durch die teilgeöffnete DK den Luftfilterkasten zerfetzt. Und da hats übrigens ähnlich gequalmt und gestunken. Macht ne Druckverlustprüfung und hört ob die Einlassventile dicht sind. Zusätzlich die Steuerzeiten kontrollieren ob die Überschneidung nicht zu krass ist. Extreme frühes Zünden (Ansaugtakt EV noch offen) oder viel zu spätes Zünden (Überschneidung) kann auch zum Backfire führen. Erstmal untersuchen, nicht das es den nächsten G zerschießt 😅. Was anderes fällt mir nicht ein.. zumal Ihr beim G Lader vorbei schaut und quasi die „heiße“ Seite vom LLK aufgeplatzt ist. Da hats mit Sicherheit ne Druckwelle durchs Ladeluftsystem zurück gehauen. Viel Erfolg und haltet uns auf dem Laufenden. P.S. Fahre demnächst auch wieder G60 🙏
Ja, das mit dem Bypass ist theoretisch so. Allerdings ist das hier umgebaut worden und ich bin mir nicht sicher, ob der Bypass wirklich ausreichend offen war. Es ist keine G60 Drosselklappe verbaut.
Hatte auch mal einen g60. Leider Laderschaden. Würde keinen mehr haben wollen. Beschleunigung war gut aber immer Angst auf der Bahn usw man will ja auch mal schnell fahren und das ist nun mal auf Dauer nix für einen getunten g60 Lieber turbo , die sind heutzutage so gut geworden
War das Ausgleichsgewicht noch das originale? Dann wundert mich nichts. Aber abgesehen davon noch kein g65 Lader gesehen der Frästechnisch überhaupt von brauchbarer Güte war. Da kann man nur eins machen und das ist das einzige das bei so einem eh hochpreisigen Umbau Sinn macht. Lange lange suchen und warten und für 1200 einen niegel nagel neuen Lader besorgen. Nicht repariert, instandgesetzt oder sonst was. Und Trümmer Sieb ist eh Pflicht 🙆🏼♂️
Autsch das ja mal völliger Muß ! Weis man den schon wo der Fehler lag das der lader so zerbröselt ist ? Hat der Motor ( Ventile Zylinder Kolben ) was abbekommen ? Und nicht vergessen nachher LLK Verohrung zu Spühlen , der LLK ist ja eh hin aber die Rohre kann man ja wohl noch verwenden ! Ech Schade drum ! Mfg OCWX
Schade. Kann zwar die liebe zum G-Lader verstehen. Aber Turbo ist einfach besser und das in allen belangen. Ein Kumpel hatte damals auch eine Corrado mit G Lader. Der arme Kerl hat da so viel Kohle reingebuttert. Gefühlt war immer was mit dem Lader.
Turbo ist langweilig. Fahre seit 1990 mit G-Lader und nie Probleme gehabt. Wartung und warm/kaltfahren ist das A&O. Hab seit 2021 auf G70 umgebaut und läuft echt viel besser als mit dem G65/G60. Aber ist halt wartungsintensiver.
Alter, das ist der wildeste Laderschaden, den ich je gesehen habe! "Die Gummileiste ist ausm LLK gekommen"... Klar ist das ne Dichtleiste vom Lader... wenn einem sowas entgegen kommt, ist ohne Zerlegen schon klar, was da los ist: leider Kernschrott.
Hat sich auch schon mehrmals als Falschmeldung herausgestellt. Kenne zwei Röttele G65 die drauf gingen aber noch keinen TB und hier war ja auch nicht der Alu Verdränger schuld. @Paul Panzer was sagt da der TB zu deinem Schaden?
Nach dem ersten Winter war wahrscheinlich die Nebenwelle (Aussage TB) etwas fest, so ging mir das Wackelauge defekt (ca.1800km), erstmal nicht dramatisch, war alles noch im grünen Bereich. Dies ließ ich bei TB wieder Instand setzen, ca. 200 km danach fehlte mir auf einmal Ladedruck. Nach Sichtung des Laders, sah ich die Schraube von der Nebenwelle (riemenrad war noch drauf) zwischen Riemen und Rad. Sprich die Schraube war nicht eingeklebt, verursachte ein Überspringen des Riemen und zerstörte mir den Lader richtig. Somit waren ca 2t€ für 2000km hinüber.
Ich hatte mit meinem starren Spanner noch keine Problem. Muss aber auch dazu sagen das ich nicht so einen langen Keilrippenriemen fahre der über alle Aggregate läuft.
Ich danke euch für eure hohe Anteilnahme und fachliche Beteiligung!
Da sich die Kommentare häufen, möchte ich vorab nochmal kurz etwas dazu sagen:
Die originale G60 Drosselklappe, welche die Bypassklappe beinhaltet, ist hier nicht mehr verbaut!
Der Besitzer hat eine normale Drosselklappe eingebaut um einen Drosselklappenpoti zu bekommen und hat stattdessen ein Schubumluftventil verbaut. Das konntet ihr nicht wissen, weil es nicht im Video erzählt wurde.
Das Schubumluftventil hat im ersten Moment auch halbwegs funktioniert. Aber vielleicht lag hier nachher das Problem.
Im Zeitpunkt des Platzens des Ladeluftkühlers war die Drosselklappe ZU! Ein Backfire kann ich ausschließen!
Ich gehe bei hoher Drehzahl (hohe Fördermenge des G-Laders) komplett vom Gas und kurz darauf hört man das Platzen.
Zudem bedenkt bitte, dass es sich hier um einen billigen Ladeluftkühler mit Plastikkästen handelt!
Im Nachhinein wäre ein zusätzlicher Drucksensor vor LLK sinnvoll gewesen. Dieser wird noch nachgerüstet und wird beim nächsten Mal mehr Rückschlüsse geben.
An die negativen Kommentare:
Das macht meinen Kanal halt aus. Es wird die Realität gezeigt und nicht nur das, was perfekt läuft!
Viele Grüße
Hagen ✌️
Nur so als Gedanke: Würde da ein Schubumluftventil funktionieren?
Da wird sich der Besitzer eine neue Lösung überlegen müssen, wenn er nicht noch einen Lader schrotten will. Das Schubumluftventil kennt nur auf und zu, in vielen Betriebszuständen ist es eben noch grad geschlossen, wo der Bypass schon voll auf macht. Der nicht wirklich robuste Verdränger/G-Lader kann die Spitzendrücke wohl einfach nicht ab.
Kann auch die ganze Kritik über den Ladeluftkühler nicht begreifen. Der Gegendruck war so hoch, dass es den G-Lader geschrottet hat. Bei so hohem Druck darf auch ein LLK Platzen. Möglicherweise hätte dies sogar noch den Lader retten können, da der viel zu hohe Druck abgebaut wird. Dafür war es ja aber auch schon zu spät.
Auch mit einer Anzeige hätte man den Schaden wohl nicht vermeiden können, ich denke dieser wurde in Sekundenbruchteilen verursacht, respektive eine normale Druckanzeige wäre einfach am Anschlag gewesen.
Ich hätte mich nicht getraut das System mit Schubumluftventil zu bauen. Ob es in der Praxis lange gehalten hätte, hätte ich natürlich auch nicht gewusst. Anhand dieses Videos ist diese Frage aber nur beantwortet, leider.
Bleibt zu hoffen, dass eine Lösung gefunden wird, vor allem, dass der Motor nichts abbekommen hat! Das Video an sich ist interessant und lehrreich, danke dafür! Fehler passieren, nochmal an den Besitzer; Fehler können passieren, Kopf hoch! Beeindruckende Arbeit bisher!
Bitte originale G60 Drosselklappe mit mechanisch umgelenkter Bypassklappe verbauen, die Luft und ihr Widerstand muss weg. Ein Poti sollte sich auf der Welle der Drosselklappe montieren lassen. Oder DK vom G60 Automatik verwenden.
Mega, sieht aus wie mein 2er 16v damals nur schöner. Bitte bleibe beim G-Lader und lass dich nicht entmutigen. Der Motor ist ein Traum.
Der Klang erweckt Erinnerungen :)
Sehr cool. 16v mit g-lader ist einfach mega!!! Bleib dabei. Ist echt selten und was besonders.
G ist GEIL!
Turbo kann jeder!
erstmal wunderschöner 2er ! Kopf hoch und weiter geht´s ... freu mich auf nächstes Abstimmen und drück die Daumen :)
Sehr schöner 2er Golf , der Lader Sound ist einfach Mega ich liebe diese G Lader Sound 🥰,mach weiter so 👍😉
Das gleiche Geräusch hatte ich auch mit dem G65 von dem Tuner mit dem schönem runden gelben Aufkleber.Bei mir knallte der Verdränger an Gehäusen Wände.Die G65 funktionieren einfach nicht wegen der Schwingungen die entstehen!Vermutlich sind die Brocken vom Lader durch den Kühler.
lol. fahr g65 ohne probleme
Kopf hoch... Vor dem Schaden ist nach dem Schaden!! Sehr schöner Golf ;-) Gruß Lachgasmichi
Kopf hoch und Fehlersuche betreiben. Als anfällig würde ich den G nicht bezeichnen, wenn die andere Hardware stimmt laufen die Problemlos,auch ein G65, mehrere 10tkm!
Dieses Video wurde mir vorgeschlagen, hab es angeschaut und fand geil was gemacht wird. Hab dann Mal alle Videos durchgescrollt zum den allerersten und... Krasser scheiß, den s3 8l kennst du doch von früher aus dem A3-Freunde Forum. Habe das Auto damals so gefeiert... Heute Dritter Tag das ich alle Videos bis in die späte Nacht schaue und macht echt Spaß zuzusehen
Schade natürlich um den 2er das der kaputt gegangen ist, sieht sehr schick aus der Wagen
Hey.. Ja richtig, in dem A3 Freunde Forum war ich damals. Lange her. Schön, solche Storys zu hören. Danke! ✌️
Das ist ein wirklich schönes Auto...Schade das der G65 immer wieder Probleme macht...aber allein der Klang ist es die Mühe wert...hoffentlich geht es bald weiter
Da muss die originale G60 Drosselklappe rein und da nen VR6 Poti dran bauen oder man hat Glück so wie ich und hat ne originale G60 Automatikdrosselklappe ergattert. Denn die hat original nen Poti verbaut was man nutzen kann. Ansonsten cooler umbau und schönes Auto. Ich fahre selber auch nen 16VG60 und habe mich bewusst gegen Turbo entschieden, weil es jeder fährt und nen richtig gut gemachter 16VG60 Sound schlägt jeden Turbo von den Emotionen her😍. Ansonsten viel Erfolg bei der Reparatur und halt uns auf dem laufenden was passiert ist und wie es weiter geht.
Voll gemein, aber herrlich mal wieder, seit langem nen G-Lader zuhören. Aber jetzt weiss ich auch wieder warum die damals raus geflogen sind. Weshalb wir damals auf Kompressor und letzt auf Turbo gegangen sind. Die sind in Serie leider schon anfällig, dann noch ein kleines Laderrad oder noch besser ne Aufweitung und bei jedem Durchladen ist man am zittern. LLK geplatzt ist wohl nen Folgeschaden vom sich auflösenden Lader. Aber Respekt an den Besitzer ein sehr schönes Fahrzeug. Ach ja, kann es sein dass die Lenkung sehr feinfühlig bzw nervös ist - die Domlager sind sehr stark in Vorlauf eingestellt.
@Beth - wieder einmal ein sehr informatives Video - Top
Kopf hoch.. kommst stärker zurück ;)
Sehr schöner Wagen 👍👌
Sehr schade aber beim nächsten Mal wird es funktionieren. Ich drücke die Daumen!👍👍👍
Ein sehr schönes Auto. Schade um den Motor und dem G-Lader. Kopf hoch es geht weiter.
Oh schade so tolles Projekt. Das ist sehr ärgerlich. Kenn das vom g40 hab dann ein Sieb eingebaut nach dem G-Lader wenn der je verreckt das die Splitter im Sieb hängen bleiben. Ich hab mal gelernt das alu (anscheinend auch alu Guss) ein selbst härterenes Metall ist das heißt um so alter es wird um so höher ist die gefahr das es spröde wird und brechen kann. Vielleicht auf ein Eaton m65 kompressor ausweichen hab da mit schon gute Erfahrungen gemacht.
Wieder sehr tolle Video macht weiter so💪🏻💪🏻💪🏻
Ist da ein Pop off Ventil als Bypassklappe verbaut? Wenn ja, wird das zu langsam reagieren wenn man bei 6000 vom Gas geht und dann kommts zu einem Überdruck bis zur Drosselklappe.Den der wird ja weiter angetrieben,nicht so wie beim Turbo wo noch das Wastegate auch aufgeht und die Antriebskraft weggenommen wird. Das kann der Lader nicht aushalten. Ansonsten schöner Wagen.
Schade ! Echt spitzen Fahrzeug 👌🏻
So schnell geht ein neue Lader nicht kaputt, der ist nur durch den LLK Kaputt gegangen . Und schade das die G-Ladertechnik so Langsam ausstirbt . Ich finde G-lader einfach Geil. Turbo fährt jede sau. viel erfolgt
Der beste Motor ! Mein Abo hast du !
Brutales Motorkonzept. Schade, dass es nicht gehalten hat. Kopf hoch. Winter ist tatsächlich lang.
aber du muss geld haben!!
@@ronnk2044 das sollte man bei unserem Hobby immer ausreichend haben.
Aber wenn man die Qualität vom bisherigen Umbau sieht...
Geil, dass er es mit Humor nimmt und lachen kann! Augen zu und weiter machen. Irgendwann läuft der Hobel!
Traumhafter Aufbau, echt ärgerlich...armer Kerl 😔
Was ist das für eine Abgasanlage an dem Golf 2 ?
Mein Beileid! Bleib bitte beim 16V G65 oder vielleicht G70 und zeig was geht! Ich bin ein Fan der 90er also Alteschule ohne Turbo somit sind mir Sauger Tuning oder eben G60 Tuning wo mir das herz aufgeht 😍
Das gehört zum Tuning halt leider dazu und ist völlig normal. Man lernt erst dazu wenn man Fehler macht. Super Auto, ich hoffe er läuft mittlerweile.
Mega Video!! Endlich mal ein Motor^^ Das Problem kann ich mir so erklären. Da er nicht die originale Drosselklappe mit Bypass fährt, wurde aus irgend einem Grund der Bypass verschlossen, weshalb der gesamte Druck im System gestiegen ist und schluss endlich der LLK platzte. Der Lader verdrägt ebenfalls den hohen Gegendruck nicht, weshalb sich dieser dann auch zerlegte. Also Bypass cheken der war sicher zu...
Wie kann man Sprinter LLK reinmachen? Minimum Golf 60 oder halt von Wagner. Trotz all dem schöner Golf Kopfhoch. Bleib beim G60 und lass den lader auf RS umbauen. Ich hatte sehr viel Spaß damit..
Me parece brutal, que estilo 16v g65 y Transporter STANCE eres mi padre
Hi. Lass dich nicht unterkriegen. Bleib bei dem 16vg60 (g65) Turbo kann jeder 😜. Mein 16vg65 läuft mit der Digifant und bearbeiteter Drosselklappe etc einwandfrei.
LLK fahre ich den grossen vom G60.
Falls du irgendwelche Fragen hast melde dich.
Gruß vom anderen Golf2 16vg65 Fahrer.
Schade Männers trotzdem sehr schöner Wagen wirklich 👍✌
Hallo und guten abend, ich suche einen Prüfstand wo ich mal schauen kann wie viel leistung das auto hat. es handelt sich um ein Passat 1.9er TDI. würde mich über antwort Freuen
Hi, woher kommst du?
@@BETHRennsporttechnik Celle
Du kannst zu mir nach Helmstedt kommen für eine Insoric Leistungsmessung auf der Straße. Melde dich bei Interesse gerne per Email, Insta oder Facebook.
@@BETHRennsporttechnik ok würde ich machen
Geiles Auto bloß schade das der G Lader sich verabschiedet hat. Lasst euch nicht entmutigen hoffe das der bald wieder repariert wird für Teil 2😉
Echt schade, nicht entmutigen lassen. vielleicht ein Splittersieb einbauen vor der Drosselklappe und beim Schubumlufventil das zum Lader zurück geht dann wird da das gröbste aufgfangen. Vielleicht war auch die Drehzahl einfach zu viel für den Lader der 65mm Verdränger ist ja bestimmt etwas schwerer da wirken dann ganzschöne kräfte. Oder Schubumlufventil zu klein?
danke für das coole video auch wenns kein happyend gab :)
is der blaue polo am anfang des viedeos zu verkaufen?
Geiles Auto und geile Motokombi mal eine Frage hab ihr auch das Splittersieb drin.Wenns der Lader ist einmal zurückschicken zum Theibach und gleich auf G70 umbauen.Was für eine Generation g65 war es die 1.0 oder die2.0 Version? mfg
Schnattern da Wellensitiche auch über die Autos ? Ich höre Wellensitiche im Hintergrund und es klingt so als sein das viele
G60 mit Emu classic... Also alternativen Steuergerät ist an sich interessant Thema.. Mal detaillierter erklären bitte.. weil die original Steuergeräte nicht am Baum wachsen.. Eher weniger werden u die sind auch noch älter u älter.. Hab selbst letztes Jahr ersetzen müssen gegen funktionierendes
Hoffentlich wurden keine Brösel angesaugt, ich drücke ganz dolle die Daumen!
Sehr schönes Auto. Geiler Motor. Aber diesen Glader Quatsch würde ich persönlich sofort rausschmeißen. Wenn da schon eine Emu drin ist und die Verdichtung reduziert wurde dann bietet sich doch jetzt ein Turbo Umbau an. Gt28 und das Auto kann top abgestimmt werden. Das funktioniert hervorragend ist zuverlässig wenn vernünftig programmiert. Zudem würde ich noch ein paar Sensoren verbauen. Ladedrucksensoren vor und nach Ladeluftkühler, Abgastemperatur im Krümmer. Zudem hast du dann die Probleme mit der Drosselklappe und der Schubumluft nicht mehr. Nur Vorteile. Viel mehr Drehmoment und Leistung. Ich respektiere natürlich die ganze Arbeit. Aber Exoten brauchen eben viel Zuneigung
Schönes Auto, schönes Motorkonzept.
Wir hatten damals auch einen G60 im Freundeskreis, der es tatsächlich geschafft hat mit EINEM Lader DREI Motore zu schrotten.
Am Ende hatte der Lader 330tkm gehalten.
Soll heißen, so schlecht wie sie immer geredet werden, waren die Lader nicht wenn sinnvoll damit umgegangen wurde.
Bleib Wacker und Bau dir DEINEN Traum zu Ende!
Mainstream kann jeder.
Und jeder der sich mit anderen Konkurriert, weil er doch bessere Zeiten fahren möchte als andere, sollte sich überlegen ob er sein Auto für sich oder für andere zurecht baut.
Hagen ist ein sympathischer und fähiger Mann, den ich auch mal kurz persönlich kennengelernt habe in Wennigsen. Und gerade weil er auch die tragischen Momente des Tunings zeigt, ist er authentischer als so manch andere die nur ihre Erfolge posten.
Schöner Kommentar! Danke! ✌️
schade, das niemandem das lenkrad auffällt. auf den ersten blick original, wie beim gti/16V/G60 edition one modellen, auf den 2ten blick geschüsselt? Obergeil.
Ist vom US Passat/Corrado
Wenn das Wackelauge abreist brauchst du keinen Deckel auf der Reimenseite öffnen. Das Auge ist auf der Gegenseite und würde da ein Loch ins Gehäuse hauen.
Wenn das am Lader lag , obwohl es auf dem Handy wie Ventilabriss klingt, würde ich den dem Herrn Toby Theibach wieder geben u Geld zurück verlangen. Mach ein selbst gewarteten G60 rein und gut. Bin 13 Jahre G60 fahren 2x Corrado parallel und ab dem 2 Jahr die Lader in beiden selbst gewartet und auch dadurch keine Probleme mehr gehabt!
Bitter, gerad bei dingen mit weniger druck (im Verhältnis zu den anderen videos)verhofft man sich das es hält... steckste leider nicht drin.
Meiner ist Anfang des Jahres auch beim Abstimmen hoch gegangen, nu ist alles stabiler gebaut dennoch bleibt da immer ein mulmiges gefühl was mitfährt.
Eaton Kompressor rein und gut, fährt sich ähnlich dem g60 aber viel zuverlässiger!!! Turbo verändert den Motor halt komplett
G-Lader gut und schön, es fährt aber immer die Angst mit.
Besser er baut auf Turbo um.
Viel Erfolg.
oder zentrifugalkompressor
Ich würde beim G-Lader bleiben... Ist anfällig ja. Aber turbo fährt jeder und kann auch jeder...
Und wenn man's mit Leistung und dem Laderad nicht übertreibt halten die auch...
Für mich ein Traum.
@@LucaSchulhauser überall schreibst man sollte auf g lade bleiben...sry aber wenn die Teile nix halten, nix abkönnen und dadurch die Karre immer steht bringt es keinem was. Dann lieber auf turbo und effizienter sein was Spaß und den Geldbeutel schont.
@@EJ2BSeries naja so anfällig sind die nicht wenn man die vernünftig behandelt... OK mit turbos geht mehr Leistung auf jeden Fall. Aber turbo hat jeder... Ist genau so 0815 wie ein 1.8T... Das soll nicht heißen das die schlecht sind aber halt total langweilig weil irgendwie jeder das einbaut... Meine Meinung!
Servus ,g Lader hin g Lader her aber wennst nur Probleme hast bringt das alles nichts wenn musst g Lader Orginal lassen alles andere ob 65 oder 70 ist nur teuer und hält nicht . Die 65 ziger kosten auch gleich 5000 Euro und wird such nur alled dünner gemacht .
Bei meinem 2er polo G40 cup ist seit 30 jahren der orginale Rüssellader drinnen und noch nie probleme gehabt
Ich würde den 16 v nur auch Drossel bauen hast mehr Freude und musst nicht laufend Angst haben das die was um die Ohren fliegt
Tausend Leute fragen mich,was hältst du vom G65 Lader .... Antwort: nichts .
Lasst den G60 Lader so wie er ist oder neuen G70/75.
Am Sprinter LLK lag es mit Sicherheit nicht.
Ich fühle mit dir hab Gänsehaut bekommen als G60 Fahrer war nicht schön das Gefühl.
Offensichtlich hat da was mit dem Bypass nicht gestimmt, da zuerst der LLK geplatzt ist. Da war wohl im Schubbetrieb viel zu viel Druck im System. So zerlegt es auch einen Serien G-Lader.
Ich habe persönlich keine Erfahrungen mit den G65/G70/G75 Ladern, kann daher weder positiv noch negativ berichten. Anhand dieses Videos lässt sich aber nicht sagen, dass der G65 schlecht ist, da möglicherweise ein Konstruktionsfehler dahinter lag.
Kauf dir einen Wagner Rally Golf Ladeluftkühler. Der Sprinter 316 D Ladeluftkühler taugt nix.
Mein reden !
Schaut euch mal die Bypassklappe an. Für mich hört sich das so an als ob der Bypass zu war. Bei 6K Umdrehungen und fast geschlossener DK. muss der Ladedruck durch die Decke gegangen sein. Dann den LLK aufgedrückt danach wollte der Lader nicht mehr. Nur mal so als Anregung.
So ein Geiler Motor und Top Auto , schade das er hops gegangen ist =(
Meine Vermutung liegt bei einem schlecht funktionierendem Bypass System. Der erste Knall auf dem Video ist sehr wahrscheinlich der geplatzte LLK. Die Frage ist wie der platzen kann mit nur 0.3 Bar Ladedruck? Und warum platzt er genau in dem Moment, wo bei hoher Drehzahl vom Gas gegangen wird?
Ich gehe sehr stark davon aus, dass als vom Gas gegangen wurde der Bypass nicht geöffnet hat wie er soll, dadurch der Lader voll gegen die Drosselklappe gedrückt hat. Der Druck vor der Drosselklappe wurde schlagartig so hoch, dass sofort der LLK geplatzt ist und vermutlich auch den Lader beschädigt hat. In den folgenden Sekunden hats ihn dann komplett zerlegt.
Tut mir sehr leid, wirklich sehr schönes Auto!! Hoffe für dich dass alles werden wird!
Hi Thomas,
genau dies ist auch meine Vermutung derzeit. Der Druck in der Ladeluftstrecke ist in dem Zeitpunkt sehr viel höher gewesen als in der Ansaugbrücke.
Eventuell wäre es sinnvoll mal einen Drucksensor vor LLK zu verbauen. Das würde großen Aufschluss geben.
Was ist das fürn Projekt?
16V Kopf runter, Platte drauf, G-Lader dran, abgestimmt....
Äh, Hauptsache alles schön lackiert, aber dann son gebastel...
Was ein hübsches Auto...und das Lenkrad ...ick rasste aus... 👍👍👍👍👍
Mich würde mal interessieren, was der G-Lader VOR Drosselklappe gedrückt hatte...
Gehört schon einiges dazu, auch wenns "Billig"-Sprinterkühler ist,bis der Kasten platzt (und evtl. auch der Grund warum der Lader hops ging)
Nicht das da doch noch was faul ist an der Bypassklappe 😬 😬
Ja, wie ich in anderen Kommentaren gerade schrieb, würde ich gerne einen Drucksensor vor LLK einbauen. Das gibt viele Rückschlüsse.
Eine Bypassklappe ist in der Form wie man es kennt hier nicht mehr verbaut gewesen. Eventuell lag hier das Problem.
Kopf hoch auch das wird wieder. Du kannst wenigstens trotzallem noch lachen. Es gibt andere die heulen in die cam und Betteln um spenden und Heucheln Mitleid
Meinst du gewisse Audifahrer? ;)
Das ist super ärgerlich. Falls du noch einen G-Lader brauchst melde dich. Ich habe noch einen liegen.
Was möchtest du haben für den Lader?
@@jettalui8786 550 €
@Helge
Bitte bei uns melden per Email, Insta oder Facebook. Ich kann bei RUclips keinen anschreiben. Sven hat starkes Interesse. Danke!
Wiedziałem, że tak będzie. G-lader bez bypass, bardzo często zostaje zniszczony. Szkoda g65, kosztuje bardzo dużo.
Ohh krass, noch nie so einen heftig zerstörten G-/Spiral-Lader gesehen..😳
Sehr schade das mit dem G Lader vorallem sind die nicht billig
der motor hat doch mit sicherheit vieles eingesaugt evt ist da noch mehr jetzt kaputt
deswegen immer nen splittersieb ins ladeluftsystem
Schade das darunter der Ruf des G-Laders wieder leiden muss. Die VW Ingeneure haben sich die mechanische Bypassklappe nicht zum Spaß ausgedacht. Und der Sprinter Ladeluftkühler kann da auch nichts für, Damit läuft auch gefühlt jeder 2te G60. Ich will nicht wissen was das für eine Druckspitze gewesen sein muss. Ich kann ja keine Anforderungen stellen, aber bitte hör nicht auf den ganzen GT 28 Schrott. Damit argumentieren nur Leute die keinen Plan vom G-Lader haben. Nimm eine Drosselklappe vom G60 Digifant 1 2.0 die hat ein Poti. Deutschland ab '93 (leider letztes modelljahr für den g60) und US schon früher oder die Automatik Drosselklappe. Ist leider etwas schwer zu finden aber immernoch besser als noch einen Lader auf dem Gewissen zu haben. Wobei ich nicht verstehe was an einer Digifant Steuerung so verkehrt ist. Hat beim originalen 3G Motor ja auch wunderbar funktioniert. Ein erfahrenen Programmierer kann auch die verzögerte Vollast Anreicherung (Digilag) beseitigen.
So wirds gemacht! Wir sind aktuell auf der Suche nach einer solchen G60 Drosselklappe mit Poti. Wer eine hat, darf sich sehr gerne melden!
Ich denke nicht, dass der Ruf in Mitleidenschaft gezogen wurde. War auch keine Absicht. Wir versuchen das ganze so transparent und neutral wie möglich in den Videos darzustellen. Es gibt auf jeden Fall ein weiteres Video, in dem bestimmt auch Vorteile vom G60 hervorgehoben werden. :)
Ich suche schon fast 2Jahre eine bezahlbare Dk mit Poti. Habe es aber nun aufgegeben und vor kurzem die Originale ohne etwas zu schweißen oder zu bohren mit einem Poti versehen. Funktioniert eigentlich extrem gut.
@@g60fred41 Magst du dich mal bei mir melden? Danke ✌️
@@BETHRennsporttechnik hab dir mal ne Mail geschrieben.
Einlassventile krumm oder undicht, klang nach nem klassischen „Backfire“ 💥 und das hat den Lader und LLK zerwichst.. von 0,7 bar platz der nicht auf 🙄
Bedenke, dass wir hier nur den Druck in der Ansaugbrücke gesehen haben. Der Druck in der Ladeluftstrecke ist uns bisher unbekannt. Als der LLK geplatzt ist hatten wir eine hohe Drehzahl und eine geschlossene Drosselklappe. Der Druck in der Ladeluftstrecke ist zu diesem Zeitpunkt definitiv sehr viel höher als in der Ansaugbrücke.
Wir reden gerade ja nicht von einem Turbomotor.
Viele Grüße
Hagen
BETH Rennsporttechnik Wenn die Drosselklappe (annähernd) geschlossen ist, dann ist doch die Bypassklappe voll geöffnet und der G-Lader fördert im Kreis. Bei 0,3 Bar und/oder überhalb von 5000 rpm ist die DK schon ein gutes Stück geöffnet. So ein Backfire hatte ich damals nach nem Überdreher am Motorenprüfstand (Ventile leicht aufgesetzt), da hats durch die teilgeöffnete DK den Luftfilterkasten zerfetzt. Und da hats übrigens ähnlich gequalmt und gestunken. Macht ne Druckverlustprüfung und hört ob die Einlassventile dicht sind. Zusätzlich die Steuerzeiten kontrollieren ob die Überschneidung nicht zu krass ist. Extreme frühes Zünden (Ansaugtakt EV noch offen) oder viel zu spätes Zünden (Überschneidung) kann auch zum Backfire führen. Erstmal untersuchen, nicht das es den nächsten G zerschießt 😅. Was anderes fällt mir nicht ein.. zumal Ihr beim G Lader vorbei schaut und quasi die „heiße“ Seite vom LLK aufgeplatzt ist. Da hats mit Sicherheit ne Druckwelle durchs Ladeluftsystem zurück gehauen. Viel Erfolg und haltet uns auf dem Laufenden.
P.S. Fahre demnächst auch wieder G60 🙏
Ja, das mit dem Bypass ist theoretisch so. Allerdings ist das hier umgebaut worden und ich bin mir nicht sicher, ob der Bypass wirklich ausreichend offen war. Es ist keine G60 Drosselklappe verbaut.
😱 dann hat er sich totgestaut 😢
@@BETHRennsporttechnik ja das Umluftventil ist ne haarige Geschichte und dann am Ende kein "Teesieb" im Bypass...
Hatte auch mal einen g60. Leider Laderschaden. Würde keinen mehr haben wollen. Beschleunigung war gut aber immer Angst auf der Bahn usw man will ja auch mal schnell fahren und das ist nun mal auf Dauer nix für einen getunten g60
Lieber turbo , die sind heutzutage so gut geworden
Oh je 😮 der arme G-Lader
War das Ausgleichsgewicht noch das originale? Dann wundert mich nichts. Aber abgesehen davon noch kein g65 Lader gesehen der Frästechnisch überhaupt von brauchbarer Güte war. Da kann man nur eins machen und das ist das einzige das bei so einem eh hochpreisigen Umbau Sinn macht. Lange lange suchen und warten und für 1200 einen niegel nagel neuen Lader besorgen. Nicht repariert, instandgesetzt oder sonst was. Und Trümmer Sieb ist eh Pflicht 🙆🏼♂️
Wenn du einen findest der niegel nagel neu ist fuer 1200 euro melde dich
Mit freundlichen Grüßen
Schönes Auto nur der Auspuff geht mal garnicht...schönes S Rohr und er ist perfekt
Autsch das ja mal völliger Muß !
Weis man den schon wo der Fehler lag das der lader so zerbröselt ist ?
Hat der Motor ( Ventile Zylinder Kolben ) was abbekommen ?
Und nicht vergessen nachher LLK Verohrung zu Spühlen , der LLK ist ja eh hin aber die Rohre kann man ja wohl noch verwenden !
Ech Schade drum !
Mfg OCWX
Schade drum ;(
Ladeluftkühler geplatzt, kein Gegendruck, Lader turt viel höher als erlaubt, Lageschaden, würde ich mal behaupten.
Der Lader wird durch einen Riemen angetrieben und kann dadurch keine höheren Drehzahlen erlangen, wie es ein Abgasturbolader könnte. 😉
Normal setzt mann da auch ein Sieb dazwischen wie original dann passiert das nicht
Schade. Kann zwar die liebe zum G-Lader verstehen. Aber Turbo ist einfach besser und das in allen belangen. Ein Kumpel hatte damals auch eine Corrado mit G Lader. Der arme Kerl hat da so viel Kohle reingebuttert. Gefühlt war immer was mit dem Lader.
Turbo ist langweilig. Fahre seit 1990 mit G-Lader und nie Probleme gehabt.
Wartung und warm/kaltfahren ist das A&O.
Hab seit 2021 auf G70 umgebaut und läuft echt viel besser als mit dem G65/G60. Aber ist halt wartungsintensiver.
Alter, das ist der wildeste Laderschaden, den ich je gesehen habe!
"Die Gummileiste ist ausm LLK gekommen"... Klar ist das ne Dichtleiste vom Lader... wenn einem sowas entgegen kommt, ist ohne Zerlegen schon klar, was da los ist: leider Kernschrott.
Jetzt ist es ein G Null !
Kurz gesagt die Kammertiefe wurde auf 65mm gefräst.
Richtig wären 63,5mm
Hoôoo yeer soo good cars y love or one mkzn2 2L16 yeerg
Hört sich für mich bissle so an wie " wer billig kauft, kauft 2 mal"!
Wat nen scheiss, naja hoffe der Besitzer hat ihn wieder Fit bekommen denn der Golf ist echt schick
"bin bei 6000 rumgedümpelt um klopfsensor einzustellen"... Nächstes mal Regel Nr 1 beachten.. Erst ab öltemp 90 grad über 3000 gehn...
Willst du jetzt behaupten, dass der Motor kalt war, obwohl du nicht dabei warst? Stark 😂
@@BETHRennsporttechnik da hat er recht. das video ging da ja gerade mal nur 5 Minuten, und in 5 Minuten ist kein Motor warm!!!
Vorsicht Ironie 🤣🤣🤣
@@BETHRennsporttechnik ne ne ne... 😉😂 Ist halt videoschnitt..peace 👍🏻 super channel.. Weitermachen 🥰
💪👍❤️
😪
G-lader können eben nur wenige mit um
Mein Theibach G65 hat auch nur 2000km gehalten....Schade ums Geld
Ups
Hört man irgendwie öfters. Aber laut TB sind die Tip Top.
Hat sich auch schon mehrmals als Falschmeldung herausgestellt. Kenne zwei Röttele G65 die drauf gingen aber noch keinen TB und hier war ja auch nicht der Alu Verdränger schuld. @Paul Panzer was sagt da der TB zu deinem Schaden?
Nach dem ersten Winter war wahrscheinlich die Nebenwelle (Aussage TB) etwas fest, so ging mir das Wackelauge defekt (ca.1800km), erstmal nicht dramatisch, war alles noch im grünen Bereich. Dies ließ ich bei TB wieder Instand setzen, ca. 200 km danach fehlte mir auf einmal Ladedruck. Nach Sichtung des Laders, sah ich die Schraube von der Nebenwelle (riemenrad war noch drauf) zwischen Riemen und Rad. Sprich die Schraube war nicht eingeklebt, verursachte ein Überspringen des Riemen und zerstörte mir den Lader richtig. Somit waren ca 2t€ für 2000km hinüber.
Kulanz oder ähnliches sind bei Motorsportartikeln seitens tb ausgeschlossen.
Uiuiui Tiffy
tuning ist irgend wie mehr schrauben als fahren ...
Bau auf Turbo um 👍
oohhh nein nicht schon wieder ne bastelbude 😪😫😣
Turbolader muss her!!! Nicht umsonst hat VW KEINE G-LADER mehr
Fahr mal G Lader und dann mal Turbo, G Lader ist trotz hohem verschleiß sehr geil.
Stimmt und jetzt halten die Motor nur noch so lange wie früher die G Lader.
Hallo Jungs, wird immer wieder passieren! Riemen zu fest gespannt, darum hat der G60 original den Federspanner! LG
Ich hatte mit meinem starren Spanner noch keine Problem. Muss aber auch dazu sagen das ich nicht so einen langen Keilrippenriemen fahre der über alle Aggregate läuft.
G-Lader sind für dauerhaften Gebrauch schon immer viel zu anfällig 😉 ich rate immer jedem vom G-Lader ab
Wer 600 PS will klar, aber für 300 ist der völlig ausreichend.
Fast immer sind Unwissenheit und Geiz das Problem