Ducati Monster 821 -- Part 51 -- Torque and its support

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025

Комментарии • 55

  • @p.scha7476
    @p.scha7476 4 дня назад +2

    Lieber Martin,deine Selbstzweifel sind unangebracht!
    Deine mehr als ausreichende Reputation und Kompetenz,die sich in deiner langen Videohistorie zeigt,sollte dir dies bestätigen!
    Kurz: wieder mal klasse Arbeit!

  • @danielhotzel4495
    @danielhotzel4495 4 дня назад +1

    Das war mal wieder sehr gute Arbeit und ein kluges Vorgehen, bei diesen Hebeln ist es immer gut, wenn man noch jemanden hat, der die beweglichen Stellen mit absichert. Schnell ist man sonst alleine abgerutscht. Hat wieder viel Spaß gemacht, zuzuschauen.

  • @PWone2406
    @PWone2406 4 дня назад +2

    Danke!

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  4 дня назад +1

      Vielen Dank für Deine Spende, freue mich sehr. 😁👍

    • @PWone2406
      @PWone2406 4 дня назад

      @ZAMsChannel
      Bitte gern.. schaue gerne deine
      Videos an.
      Grüße aus dem Schwarzwald...

  • @teutorider
    @teutorider 4 дня назад

    Ein Traum. Sagenhaft 👍👍👍👍😊✌️

  • @franzl1589
    @franzl1589 3 дня назад +2

    Hallo Martin,
    beim Anziehen einer Mutter/Schraube auf das Enddrehmoment solltest du immer in einem zug durchziehen ohne vorher zu stoppen. Die 190Nm sind bestimmt nicht drauf, da du kurz vorher bei 170Nm unterbrochen hast. Haftreibung ist größer als Gleitreibung. Beim Nachziehen von 170 auf 190Nm hat sich die Mutter daher nicht weitergedreht, die Vorspannkraft hat sich nicht vergrößert, die Mutter ist nicht so fest wie sie sein sollte. Würde ich nochmal lösen und in einem zug bis 190Nm Anziehen.
    Gruß Frank

    • @Pizzaesser
      @Pizzaesser 3 дня назад +1

      Wegen des höheren Losbrechmoments kann man sich auch schnell vertun, wenn man herausfinden möchte, mit welchem Drehmoment eine Mutter/Schraube mal angezogen wurde. Aber ob in diesem Fall die prozentuale Abweichung vom Soll was macht...bei meiner Yamaha bleibe ich oft absichtlich ~15% unter den manchmal sportlichen Angaben aus dem Handbuch. Aber damit fahre auch nur ich alleine.

  • @joachimthos4298
    @joachimthos4298 5 дней назад +2

    Das war richtig spannend, habe mitgeliefert beim anziehen der großen Mutter 😮

  • @meinereiner7771
    @meinereiner7771 4 дня назад

    Ist ja mal wieder richtig spannend 👍

  • @peterk.8823
    @peterk.8823 5 дней назад +1

    Das war auf jeden Fall eine sehr gute Idee mit der helfenden Hand, gute Arbeit. Und genug Power hast du auch 💪😎

  • @mr.bandit2280
    @mr.bandit2280 4 дня назад

    Toll. 😊

  • @uwe278
    @uwe278 5 дней назад

    Spannendes Video Top erklärt und gearbeitet
    Toll das es ohne Blessuren geklappt hat
    Viele Grüße

  • @Bandiha6
    @Bandiha6 4 дня назад

    Martin wie immer ausführlich erklärt Bild und Ton waren top Grüße aus den Kohlenpott.

  • @NiceIce36
    @NiceIce36 4 дня назад

    Glückwunsch zur Ersten 300 NM Challange. Gott sei Dank hast du Hilfe. Ich kann mich kaum noch rühren nach den Aktionen in der Halle.
    Nächstes mal hol ich dich, wenn ich 450 NM aufbringen muss. 🤣🤣🤣
    Geht ja gut voran bei dir.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  4 дня назад +1

      Haste wieder umgebaut bei dir... 👍 So raumgestalterische Dinge sind mir auch eher lästig. 😎

    • @NiceIce36
      @NiceIce36 4 дня назад

      @@ZAMsChannel Ja, hatta umbaut macht und ich bin noch dran.
      6 Schubladenschränke stehen jetzt, noch Blenden dran und dann bast das perfekt.
      Aber der Rest, vor allem Altmaterial entsorgen, das schafft mich gewalltig, und die Drehbank umzustellen, alleine, da weisst am Ende was du gemacht hast.

  • @dietermatthai2196
    @dietermatthai2196 5 дней назад +1

    Bei den Blockier Werkzeugen ( kein Orginal) ist das oft so . Vier Hände zu haben ist schon Sinnvoll bei so einem Drehmoment !. Und Gesünder auch 😉

  • @bestbonoboy6753
    @bestbonoboy6753 5 дней назад

    Spannend!! Gute Arbeit und gute Gedanken dazu.....DANKE!.....natürlich fiebere ich der Fortsetzung entgegen😂

  • @izmiregal1
    @izmiregal1 4 дня назад +2

    Solche Gegenhalter baue ich mir immer selbst. In diesem Fall hätte ich aus Stahlresten einen langen Halter geschweißt und keine Kraft in das Gehäuse gegeben. Hinter dem Motor auf die Bühne stellen und den Drehmomenschlüssel und den Gegenhalter gegeneinander verdrehen.
    Dann musst du den Motor nicht mal festspannen weil Keine Kraft in die Richtung geht.
    Das Bauen des Halters hätte wohl nicht viel länger gedauert als deine Anpassungsarbeiten.
    Ich hätte, genauso wie du, auch keine Kraft über die Kurbelwelle geschickt. Das wäre mir zu riskant.

  • @timomark8237
    @timomark8237 4 дня назад

    Daumen 435 nach 11 Std top

  • @burny8156
    @burny8156 5 дней назад +1

    Moin ✌
    Blöd, dass man bei solchen Spezialwerkzeug noch rumfrickeln muss !
    Aber für dich kein Problem 👍 Gute Arbeit

  • @markusgutknecht8216
    @markusgutknecht8216 5 дней назад

    👍

  • @GettingNervous
    @GettingNervous 5 дней назад

    Ganz schön spannend, ich hätte da auch meine Bedenken gehabt. Wenn man da abrutscht macht das gehörig Aua 😬. Hauptsache Du stellst nicht fest dass Du was vergessen hast und er Krempel nochmal zerlegt werden muss 😂

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  4 дня назад

      Das ist auch meine Sorge... 😉🤦‍♂️

  • @timomark8237
    @timomark8237 4 дня назад

    22:27 meiner Meinung nach muss die Kurbelle das ohne Probleme aushalten. Bei der Material Güte! Und dem Durchmesser! Sollte das Rechnerich doch bestimmt nachweisbar sein, (ohne Probleme,) dass es funktioniert. An die lageer habe ich auch mal noch kurz gedacht. Naja wird sich zeigen

  • @saschatitte1043
    @saschatitte1043 4 дня назад +1

    Du musst den Plastik Zipp für die Batterie rausgucken lassen dann kannst du ihn rausziehen das Ding benutzen

  • @ShadowMaster829
    @ShadowMaster829 5 дней назад +3

    21:00 don't do that. I heard some workshops do not invest in a flywheel holder like you did and uses generic clutch basket holder tools on the right side for tightening the flywheel nut on the left side. It can cause micro fracture in the crank itself because you are holding from the other side of it somehow. You never know what will happen in the future while engine is running. Anyway.. it doesn't worth the risk. Better reducing the thickness from your 30mm impact socket in your lathe, it is less riskier :D

  • @zweispurmopped
    @zweispurmopped 4 дня назад

    33:27 Ich empfehle Oldenburger Butter als Hilfsmittel 🤗

  • @Tuuble
    @Tuuble 5 дней назад

    34:39 da ist mir fast das Herz in die Hose gerutscht 😄

  • @timomark8237
    @timomark8237 4 дня назад +1

    14:32 ich hätte da Angst dabei, dass wir das Gehäuse ausbricht bei 300 Nm.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  4 дня назад +1

      Die Sorge hatte ich auch, aber wenns das WHB so schon zeigt, wird es passen.

    • @timomark8237
      @timomark8237 4 дня назад

      @ZAMsChannel stimmt. Schon Wahnsinn was manche Sachen aushalten. Zum Glück ist das Gehäuse da nicht gerissen. Kleine Schäden wenn auch nicht sichtbar könnten das Spiel bestimmt anders ausgehen lassen

  • @optikMoptikBoom
    @optikMoptikBoom 5 дней назад

    Ich würde behaupten die KW steckt das weg, allerdings läuft man Gefahr, dass man aufgrund der Torsion, keine 190Nm an der Mutter anliegen hat.
    Ich liebe solche Tüfteleien. Liebe es aber mehr dabei zuzuschauen, wenn andere sich damit plagen müssen 😅

  • @Guido_Mathe
    @Guido_Mathe 4 дня назад +1

    Hi Martin, Super gelaufen, einen klitzekleinen Kritikpunkt habe ich, mit dem Stirnlochschlüssel in die Löcher der Zahnriemenräder greifen. Das komische Halteding macht mir Kopfweh, würde ich bei den Nockenwellenrädern auf jeden Fall nicht mehr machen. Und solche Sachen macht man immer zu zweit, auf jeden Fall freut es mich, dass es so gut geklappt hat. Zur KW, wenn es eine gebaute Welle ist, kann sich das verdrehen, wenn man über die Welle Torsion ausübt, eine einteilige sollte das halten. Aber wenn man schon in Werkzeug investiert hat, sollte man es auch benutzen. Also alles richtig gemacht. 👍

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  4 дня назад

      Danke Guido. Der Stirnlochschlüssel hätte die Mutter/Nuss blockiert wenn man ihn in die Löcher der Riemenscheibe eingesetzt hätte, es ging also nur am Rand. Hat aber nicht gehalten. Den Kupplungskorbhalter habe ich so genau eingestellt, dass er die Riemenscheibe nicht quetscht sondern nur hält. Zum Glück hat es gehalten, ich hätte aber noch einen Plan-C gehabt. 😁
      Danke für Deine guten Tipps!!! 👌👍

  • @thomasbauer3889
    @thomasbauer3889 5 дней назад +4

    😱 Die armen M6 Schräubchen...müssen dir 330Nm gegenhalten 😢 Gefühlt geht das nicht, aber scheinbar halten die mehr als man ihnen zutraut 😂

    • @RuedigerEtzold
      @RuedigerEtzold 5 дней назад +2

      Jo, ich persönlich hatte noch mehr Angst um das Alu-Gehäuse.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  5 дней назад +1

      Hatte ich auch, aber ich bin davon ausgegangen, dass es "schon klappen" würde, wenn es im Ducati-WHB so abgebildet ist. 😯😏

    • @S-er6yh
      @S-er6yh 4 дня назад +3

      @@ZAMsChannel
      Erfahrungswert aus vielen Jahren Ducati Schrauberei: traue niemals den Angaben im WHB vorbehaltlos! ;)

  • @Chris-qp6dm
    @Chris-qp6dm 5 дней назад

    7:45 die Platte um drehen? Sieht aus, als passte die überstehende Schraube in das übrige Loch des Halters?

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  5 дней назад

      Hatte ich proBIERt, war knapp daneben.

  • @gerdschafer7689
    @gerdschafer7689 4 дня назад

    Hallo Martin,
    was für ein Krimi 😂
    Täusche ich mich oder kann man auf dem Foto aus dem Whb sehen dass das Anlasserritzel demontiert ist?
    Wenn ja, hätten die Autoren das ja auch da rein schreiben können!
    Gruß Gerd

  • @eikewichern7937
    @eikewichern7937 5 дней назад +1

    Hi Martin, am Primärzahnrad hattet ihr 170nm bevor ihr abgesetzt habt. Beim erneuten Versuch seid ihr dann auf 190nm gekommen. Da es beim ersten Versuch schon ein recht großes Losbrechdrehmoment gab - erkennbar am Piepen - hätte ich jetzt vermutet, dass sich die Mutter noch etwas drehen ließe für die 190nm und ihr beim zweiten Versuch nur am Losbrechdrehmoment noch nicht vorbei wart.
    Da ich (leider) noch nie einen Drehmomentschlüssel in die Hand bekommen geschweige denn benutzt habe, meinen Kommentar bitte mit Vorsicht genießen. 😉 Liebe Grüße aus Norddeutschland!

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  5 дней назад +2

      Ja, du hast schon völlig recht, das war so, aber das ist "OK".

  • @RuedigerEtzold
    @RuedigerEtzold 5 дней назад

    Ich wünsche dir nach der aufregenden Ducati erstmal ein paar Bremsbelag- und Bremsflüssigkeitswechsel 😅
    Aber es hat ja gut geklappt.👍

  • @Rhoenschrat
    @Rhoenschrat 5 дней назад

    Das Warten auf die Fortsetzung war ja schon spannend, aber jetzt wieder zugucken wie es passiert 😨

  • @guidohohn4426
    @guidohohn4426 5 дней назад

    ....das geht den Schraubergott auf die Nüsse😂😂😂😂😂 es gibt auch Langnuss normal wenn man nicht für Schlagschrauber sucht

  • @martink.9442
    @martink.9442 5 дней назад +1

    Kleine Anmerkung. 1/2 Zoll Werkzeug reißt bei solchen Drehmomenten wie 330 nm gerne mal ab. Ich habe da auch schon Qualitätswerkzeug zerstört. Lieber eine Stufe größer gehen.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  5 дней назад

      Richtig, ich hatte schon auch Angst um das Zeug, der Drehmomentadapter misst bis 340 und daran sieht man schon, dass das knapp ist. Mein Hebel ist auch eigentlich 3/4 Zoll, aber runter-adaptiert. Wenn ich sowas öfter hätte, würde ich den Rest wohl auch aufrüsten.

  • @neuling2611
    @neuling2611 5 дней назад

    hoffentlich wird der Motor nie fertig 😉

  • @alexanderdergrosse1989
    @alexanderdergrosse1989 5 дней назад

    Hallo Martin super wie du Arbeitest klasse Videos ,ich denke das ist wohl die neue Rentner Beschäftigung. was soll man sonst mit der zeit anfangen.zum Fahren ist es ja noch zu Kalt .rumsitzen bringt ja auch nichts. man will was Zutun haben. besser sein als eine Werkstatt man hat ja mehr zeit und ist nicht an Zeitvorgaben gebunden. . du bist gezwungen die Räder am Motorrad auszubauen .weil bei uns die Reifenhändler keine Räder ausbauen am Motorrad..an Autos schon. .die nehmen nur die Räder entgegen von Motorrädern.und ziehen neue Reifen auf. die Werkstätten haben wenig zeit da muss mehrmals telefonieren, damit du da einen Termin bekommst .das kann Wochen dauern. das kostet auch einiges.da bleibt einem nur die Wahl mache es selbst. um nicht an Zeiten einer Werkstatt gebunden zu sein..ich mache soweit auch alles soweit selbst was ich mir zutraue .wenn ich jetzt Rennfahrer wäre mit erhöhten Reifenverschleiß würde ich mir sogar zutrauen neue Reifen aufzuwerfen es gibt ja Montagegeräte dafür.an meiner alten Yamaha damals eine DT 175 Enduro habe ich die Stollen-reifen selbst Montiert. das Waren Stahlfelgen mit Speichen die Reifen wurden mit Schläuche Montiert .da waren keine schlauchlosen Reifen verbaut ,,es geht alles..Geht nicht gibt es bei uns nicht du gibst auch so schnell nicht auf Lieber Martin.einfach improvisieren und machen.du bist uns natürlich mit deiner Werkstattausrüstung und Hebebühne weit voraus.

  • @jenshoffker5702
    @jenshoffker5702 5 дней назад

    Hi martin..
    so viel drehmoment durch die kurbelwelle zu schicken finde ich auch nie gut.
    da fällt mir ein beispiel ein und zwar habe vor ein paar tagen ein ford eco boost zahnriemen im öl gewechselt.
    um die kw schraube anzuziehen wird der starter demontier, dort kommt ein feststeller auf den starterkranz und dann kommt vorne ein drehmomentverstärker auf die kurbelwellenschraube
    dieser hat eine übersetzung von 5 zu 1
    daran dreht man 60 nm und dann 5 mal 90 grad
    Das ergibt unfassbare 300 N PLUS 180 grad an der KW schraube die komplett durch die kurbelwelle gedreht werden.
    nebenbei eine kranke konstruktion die ford da genaut hat.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  5 дней назад

      Ja, die Eco-Boosts sind schon eine besondere Nummer, der "Kuhnt" hat gerade einen hier auf YT gezeigt, der einen Pleuel durch den Block rausgesteckt hat. Autsch... 😯😁

    • @mercury579
      @mercury579 4 дня назад +3

      Servus, ich als gelernter KFZ Mechaniker aus dem letzten Jahrhundert, habe bei dem Zahnriemen in Öl schon abstehende Nackenhaare aber deiner Erklärung eben, sind sie gänzlich ausgefallen. 😳