Hallo Ingmar, tolles Video. Wie immer. Was ich mich allerdings frage: weshalb nicht einfach den Gasknüppel nutzen und einen Schalter für Motor Notaus. Wenn man möchte könnte man den Gasknüppel generell etwas verzögern um das Modell etwas zu schonen und nicht zu brutale Drehmomente zu haben. Ich habe es seit kurzem einen Hotliner und wenig Erfahrung mit Hotlinern. Bin ihn bisher so wie oben beschrieben geflogen und fand es sehr komfortabel. Also: toll programmiert von dir, mir erschließt sich nur der Sinn noch nicht ganz :-) VG Tobias
Hallo Tobias, ich habe das für einen Freund programmiert, selber habe ich nur einen großen Turbinen-Hotliner. Somit kann ich Dir leider die Frage nach dem Sinn nicht 100%ig beantworten. Habe nachgefragt, er hat auf dem Gasknüppel Butterfly drauf und muss so, dann nicht umschalten, macht in meinen Augen Sinn.
Deine Videos sind gut gemacht. Dennoch hab ich zum Thema Hotliner noch eine etwas kompliziertere Programmierung als das hier. Bin mal gespannt ob ich es hinbekomme wenn der Sender da ist
@@IngmarGrote Wir hatten da schon im JetiForum geschrieben :). EIN Motor Schalter für Motor An und Aus. Das soll auch weiter auf EINEM Motorschalter (An-Aus) so bleiben. Nun soll aber ein ZWEITER Schalter (3-stufig) da sein, der den Motor-An-Aus-Schalter beeinflusst. Und zwar: In der untersten Stellung kommt beim “Motor an-aus“-Schalter 0% Gas an. Der Motor bleibt also aus. Das ist für mich die Sicherheitsstellung . In Mittelstellung kommt am „Motor-An-Schalter“ beispielsweise 30% Gas an. Das ist für den Start. Macht für mich (!) bei einem Hotliner Sinn. Und in der obersten Stellung kommen am „Motor-An-Schalter“ 100% Gas an. das ist für Motor an während des Fliegens. Da kommt dann volle Power an. In dieser Stellung aber mit Rampe (Motorschalter wird auf AN gestellt) und es liegen dann sofort 50% Leistung an. Von das aus laufen automatisch die fehlenden 50% Leistung innerhalb von 0,7 Sekunden hoch.
Hallo Ingmar, wie immer einfach professionell.
Danke dafür, wir hoffen auf viele weitere Videos von dir.
Gruß Thomas
Hallo Thomas, gerne!
Anfang nächstes Jahr geht es wieder weiter mit neuen Videos.
Toll gemacht und sehr hilfreich wenn der Antrieb brutal ist
Freut mich, wenn es von Nutzen war.
Hallo Ingmar, wie immer ein Super Video.
Danke!
Hi Ingmar, pünktlich zum WE ein weiteres sehr gutes Video. Man lernt bei Jeti ja nicht aus 🙂 sehr guter Einsatz von den Close-ups 😉🙂
Danke.
Hallo Ingmar, tolles Video. Wie immer. Was ich mich allerdings frage: weshalb nicht einfach den Gasknüppel nutzen und einen Schalter für Motor Notaus. Wenn man möchte könnte man den Gasknüppel generell etwas verzögern um das Modell etwas zu schonen und nicht zu brutale Drehmomente zu haben. Ich habe es seit kurzem einen Hotliner und wenig Erfahrung mit Hotlinern. Bin ihn bisher so wie oben beschrieben geflogen und fand es sehr komfortabel. Also: toll programmiert von dir, mir erschließt sich nur der Sinn noch nicht ganz :-) VG Tobias
Hallo Tobias, ich habe das für einen Freund programmiert, selber habe ich nur einen großen Turbinen-Hotliner.
Somit kann ich Dir leider die Frage nach dem Sinn nicht 100%ig beantworten.
Habe nachgefragt, er hat auf dem Gasknüppel Butterfly drauf und muss so, dann nicht umschalten, macht in meinen Augen Sinn.
Ich bin nutze das Gas z.B. für Butterflay. Da kann man schön auf den Punkt landen
Deine Videos sind gut gemacht. Dennoch hab ich zum Thema Hotliner noch eine etwas kompliziertere Programmierung als das hier.
Bin mal gespannt ob ich es hinbekomme wenn der Sender da ist
Hallo Sebastian, dann schildere doch mal Deine Programmierung.
Auf welchem Sender?
@@IngmarGrote Wir hatten da schon im JetiForum geschrieben :).
EIN Motor Schalter für Motor An und Aus.
Das soll auch weiter auf EINEM Motorschalter (An-Aus) so bleiben.
Nun soll aber ein ZWEITER Schalter (3-stufig) da sein, der den Motor-An-Aus-Schalter beeinflusst.
Und zwar:
In der untersten Stellung kommt beim “Motor an-aus“-Schalter 0% Gas an. Der Motor bleibt also aus. Das ist für mich die Sicherheitsstellung .
In Mittelstellung kommt am „Motor-An-Schalter“ beispielsweise 30% Gas an. Das ist für den Start. Macht für mich (!) bei einem Hotliner Sinn.
Und in der obersten Stellung kommen am „Motor-An-Schalter“ 100% Gas an. das ist für Motor an während des Fliegens. Da kommt dann volle Power an. In dieser Stellung aber mit Rampe (Motorschalter wird auf AN gestellt) und es liegen dann sofort 50% Leistung an. Von das aus laufen automatisch die fehlenden 50% Leistung innerhalb von 0,7 Sekunden hoch.
@@SoaringExperience Ah, ja, ich erinnere mich!
Muss dann ja nur noch um den "Motor-Aus" kombiniert werden.
Das ist doch genau das hier, den Schutzschalter hat man doch schon als Standard