Neben dieser gut aufgestellten Psychologin gehört auch dem Reporter großer Beifall. Er ist wirklich so ganz beim Gegenüber und lenkt das Gespräch sehr angenehm und wohlwollend. Sehr sympathisch! Großes DANKE!
Ich habe das Buch von Prof. Michael gelesen und bin tief beeindruckt von dem Wissen, Verständlichkeit in der Vermittlung, Tiefe, konkreten Hilfestellungen und Sympathie. Ein sehr empfehlenswertes Buch. Herzlichen Dank für Ihre Mühe, Frau Prof. Michael und Frau Hartmann!
Herzlichen Dank für das Interview, das ich sehr einfach und einfühlsam viele Dinge gut darstellt mit denen ich mich auseinander setze, aus dem Grund auch dass ich oft ins Grübeln komme und einen Teil der Gefühle Wut zb oder Traurig sein garnie zu lassen will .
Der letzte Teil seine Lebensgeschichten, Lebensbeschreibungen sich erklären zu können ist sehr wichtig, weil sonst kommen die Gefühle in anderen Gesprächen, Erlebnissen wo sie nicht hin gehören. Seine Lebensgeschichte zu pflegen ist eine Lebenslange Aufgabe die ich mir als Ziel gebe und erhalten möchte.
Ein Gespräch, das mir viele Hilfestellungen angeboten hat und Zuversicht spendet. Ein einziges Veto: Ein Trauma komplett noch einmal durch zu sprechen und zu fühlen ist retraumatisiernd und ist deshalb nicht hilfreich für eine Person. Lieber sanft und traumasensibel arbeiten. Gute Inspiration hat „Verena König“ und „Dami Charf“
Da ist eine gute Frage gefallen. Wie geht man mit Dingen um, die man nicht beeinflussen kann? Da habe ich eine Idee für alle Zuhörer! Im Leben wird jeder von uns mit gewissen Dingen konfrontiert. Stufe 1: Wenn es uns nicht interessiert, blocken wir das ab. Falls doch, kommen wir zur Stufe 2: Geht uns die Sache nichts an, blocken wir ab. Ansonsten Stufe 3: Können wir das beeinflussen, widmen wir uns der Sache und regeln es möglichst sofort. Liegt es außerhalb unserer Macht aber können es andere lösen, stellt dies die Phase 4 da. Wir geben es also ab. Phase 5 ist davon gekennzeichnet, einen Umstand akzeptieren zu müssen, wenn man dem nicht entfliehen kann. Stufe 1 und 2 helfen, auf uns Enwirkendes zu filtern.
Sprachfehler, früher Stotterer? Oft wählen Menschen diesen Beruf die es auch verstehen können wenn Menschen ein Problem haben das sie nicht oder nur schwer brwältigen können, weil sie selbst eins überwunden haben UND WISSEN WIE SCHWER ES IST.
Ein ganz wunderbares Gespräch mit vielen tollen Informationen, quasi ein Rund-um-Paket für die Seele !
Das ist das beste Interview, das ich je zu diesem Themenkreis gehört (oder gelesen) habe. Klasse!
Super Gespräch, sehr lebensnah.
Ich nehme total viel mit aus den Schilderungen der Psychologin.
Wir freuen uns, dass dir der Beitrag gefallen hat! ❤️
Sehr sympathische Psychologin. Und auch ein sehr gut geführter Dialog vom Moderator.
Zu empfehlen ist auch das Interview mit Stefanie Stahl.
Neben dieser gut aufgestellten Psychologin gehört auch dem Reporter großer Beifall. Er ist wirklich so ganz beim Gegenüber und lenkt das Gespräch sehr angenehm und wohlwollend.
Sehr sympathisch! Großes DANKE!
Hi, @cosima_123! Danke für dein Kompliment! ☺️ Freut uns, wenn dir der Beitrag gefällt.
Ein wunderschön geführtes & gegebenes Interview - Interesse, Respekt, tolle Fragen & sehr verständliche, geerdete & "Antwenderfreundliche" Antworten!
Hi, @katrinwolter3962! Vielen Dank für die positive Rückmeldung.
Ich habe das Buch von Prof. Michael gelesen und bin tief beeindruckt von dem Wissen, Verständlichkeit in der Vermittlung, Tiefe, konkreten Hilfestellungen und Sympathie. Ein sehr empfehlenswertes Buch. Herzlichen Dank für Ihre Mühe, Frau Prof. Michael und Frau Hartmann!
Herzlichen Dank für das Interview, das ich sehr einfach und einfühlsam viele Dinge gut darstellt mit denen ich mich auseinander setze, aus dem Grund auch dass ich oft ins Grübeln komme und einen Teil der Gefühle Wut zb oder Traurig sein garnie zu lassen will .
Schön, dass es dir gefallen hat! Danke für dein Kompliment!
Ein ganz wunderbar, wertvoller Beitrag für die seele.danke sehr❤
Wir freuen uns, dass dir der Beitrag so gefällt!
❤danke und die Freude wird verdoppelt 😊
Toller Beitrag! Gut erklärt, schönes Thema! Einfach nur menschlich 😊 Danke
Hi, @healthywithpassion2087! Vielen Dank für das schöne Feedback 🙂
…..seeeehr dankbar für diese Informationen….vielen Dank…🤍💥👌🏾
Den letzten Abschnitt fand ich am schönsten.
Liebevoll und aufmerksam zu sich selber sein.
Hi, @wilmaschuhmacher2611! Das klingt nach einem guten Plan
Vielen Dank für dieses interessante Gespräch 👍
Der letzte Teil seine Lebensgeschichten, Lebensbeschreibungen sich erklären zu können ist sehr wichtig, weil sonst kommen die Gefühle in anderen Gesprächen, Erlebnissen wo sie nicht hin gehören.
Seine Lebensgeschichte zu pflegen ist eine Lebenslange Aufgabe die ich mir als Ziel gebe und erhalten möchte.
Diese Phsychologin hätte ich damals lieber gehabt 🍀
Dankeschön......
Ein Gespräch, das mir viele Hilfestellungen angeboten hat und Zuversicht spendet. Ein einziges Veto:
Ein Trauma komplett noch einmal durch zu sprechen und zu fühlen ist retraumatisiernd und ist deshalb nicht hilfreich für eine Person. Lieber sanft und traumasensibel arbeiten. Gute Inspiration hat „Verena König“ und „Dami Charf“
Hi, @MP.275! Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst ☺️
Schade es keinen Podcast von Frau Michael gibt 😢
Bestes Buch zum Thema:Psychokybernetik von Maxwell Maltz
Da ist eine gute Frage gefallen. Wie geht man mit Dingen um, die man nicht beeinflussen kann? Da habe ich eine Idee für alle Zuhörer! Im Leben wird jeder von uns mit gewissen Dingen konfrontiert. Stufe 1: Wenn es uns nicht interessiert, blocken wir das ab. Falls doch, kommen wir zur Stufe 2: Geht uns die Sache nichts an, blocken wir ab. Ansonsten Stufe 3: Können wir das beeinflussen, widmen wir uns der Sache und regeln es möglichst sofort. Liegt es außerhalb unserer Macht aber können es andere lösen, stellt dies die Phase 4 da. Wir geben es also ab. Phase 5 ist davon gekennzeichnet, einen Umstand akzeptieren zu müssen, wenn man dem nicht entfliehen kann. Stufe 1 und 2 helfen, auf uns Enwirkendes zu filtern.
Hallo @thorduisenberg8841, Danke für diesen Tipp. Wir sind auch neugierig: Wie findest du den Podcast? Lass es uns gerne wissen… 😀
@@saarlaendischerrundfunk der Podcast ist natürlich sehr wertvoll. Menschen treffen dort zusammen und geben den Zuhörern Wichtiges mit auf den Weg.
Was ist den Zychologie? Und Gehürn?
Was hat sie gesagt? Prügelt? Ich verstehe nicht Wasser ein Wirt sagt?
Warum sagt sie 'Zychologie'???
Sprachfehler, früher Stotterer? Oft wählen Menschen diesen Beruf die es auch verstehen können wenn Menschen ein Problem haben das sie nicht oder nur schwer brwältigen können, weil sie selbst eins überwunden haben UND WISSEN WIE SCHWER ES IST.
Sie stottert nicht! Wenn sie das PS nicht aussprechen kann dass wird halt zychologie daraus 👍
😂 Und „Zyche“ 😂.
Sprachfehler (?)
Netter WERDEN
Einfacher wie früher 😂 ich Arbeite wie früher so heute 10 bis 12 std am tag was soll besser sein 😂
de Anima von Aristoteles
zyche, zychisch, Zychologie...🙄
Das heisst doch psyche...nicht züche....