Ich bin jetzt videosüchtig, Ihr bereitet mir so viel Spaß und Freude...‼️‼️‼️🍀🐖🍀...💪🏼💪🏼💪🏼Da ich ja erst vor zwei Tagen eingestiegen bin, kann ich ja noch ganz viel gucken...😂😂😂👏👏👏
Hey Julian, tolle Werkstatt! für solche Verleimungen auf Gehrung gibt es tolle kleine Vorrichtung, sehr praktisch, da man sowas ja doch öfter macht. Kann man kaufen, aber auch günstig selber machen. Die Streben sehen toll aus, aber machen die Konstruktion nicht wirklich stabiler, falls es das machen sollte. Dafür hättet ihr eine diagonale Strebe machen müssen. Gut aussehen tut es allerdings trotzdem! :D LG
Stabiler sollte es nicht wirklich werden, es ging mehr um Optik und darum, dass man noch was aufhängen kann. Die Garedrobe ist bei uns im Einsatz und ich kann sagen, dass die Streben auch notwendig waren 😄 Liebe Grüße
Yup, die Garderobe sieht nett aus und die Holzkombi hat auch definitiv was. 😁👍 Da Ihr so ein nettes Pärchen zu sein scheint und ich Euch ungern verstümmelt wissen würde, ein kleiner Tipp vom Tischler, der zwischendurch mal wieder übel Gänsehaut bekam: (Ja, ich weiß, i.d.R. passiert nichts...!) Mince alors!!! 😉 Bitte zieht Ringe und Armbändchen beim Arbeiten an drehenden Maschinen aus! 🙈 Ansonsten war mir auch schon was in einem Eurer anderen Videos aufgefallen. Ich würde den Tischkreissägenschlitten beim Holzauftrennen lose stellen; das macht die Sache einfacher und flüssiger. Teile (rechts) vom Sägeblatt entfernen bevor ihr die Kiste ausmacht; mgl. Rückschlagsgefahr ist ansonsten erhöht. Und wenn Ihr beim Verleimen die Leimüberstände am Ende mit Stecheisen und danach feuchtem Schwamm entfernt, sollte i.d.R. auch schleifen im Anschluss reichen und Ihr vermeidet die Gefahr von Ausrissen beim Hobeln, da Ihr die Faserrichtung nicht mehr überschauen und kontrollieren könnt. Ansonsten weiter so! Ich bin gespannt, was Ihr Euch noch einfallen lasst und weiterhin viel Glück in Eurer neuen Heimat! Btw, ich bin ein wenig neidisch auf Eure schöne Werkstatt...! 🤤🙈😂 Darf man fragen, was Euch der ganze Spaß gekostet hat? Au revoir ou à bientôt! 😉
Moin und danke für den Kommentar :) Fangen wir mal hinten an... Die Maschinen haben alle zusammengerechnet vielleicht um die 20k gekostet, wobei ich mit den Handmaschinen angefangen habe und alles nach und nach gekauft habe. Für uns lohnt sich die Werkstatt aber einfach und wir bereuen es kein Stück das Geld in die Hand genommen zu haben. Ich dachte eigentlich, dass die Verriegelung von dem Schiebetisch gerade dafür da ist, sie festzumachen, wenn man Holz auftrennt. Naja, dann werden wir es mal ohne Verriegelung probieren. Klar, wenn man mehrere Bretter in unterschiedlichen Richtungen verleimt hat, hobelt man manche Bretter im verleimten Zustand gegen die Faserrichtung. Nur ist es hin und wieder bei mir vorgekommen, dass die verleimten Bretter nicht 100% eben sind und nach dem Hobeln ist natürlich jede kleinste Kante weg. Vielleicht ist das nicht der Weg, den man als Tischler lernt, aber ich muss sagen, dass ich bisher sehr gut damit fahre 😄😁 Mein Gefühl hat mir bisher immer gesagt, erst die Maschien ausmachen, dann das Reststück entfernen, da man ja über das Sägeblatt rübergreifen muss. Aber es stimmt, in dem Moment wo das Sägeblatt anhält ist die Kickbackgefahr größer - das habe ich selber auch schon festgestellt. Wobei ich ja neben der Maschine stehe und nicht dahinter 🤔 "Schmuck muss ab!" Das habe ich auch in der Ausbildung zum Industriemechaniker gelernt. Ich bin ehrlich, gerade den Ring werde ich nicht abnehmen, da ich einfach keine Gefahr daran sehe. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass unsere Ausbilder uns gelehrt haben alles abzunehmen, aber selber Ringe trugen. Man lernt es halt so, aber die Praxis sieht meistens einfach anders aus. Bei Halsketten und Armbändern mag es anders aussehen. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht als unbelehrbar rüberkomme, aber bei einem enganligenden Armband wage ich auch mal zu behaupten, dass ich die Gefahr einschätzen kann. Bei Handschuhen sieht es schon anders aus. Ich habe selber miterlebt, wie jemand sich den kleinen Finger an der Bohrmaschine abgerissen hat, da er Handschuhe getragen hat. Ein weiterer Kollege hatte sich den Daumen an der Säge abgetrennt, was aber an einer mangelder Sicherheitsvorkehrung an der Säge gelegen hat. Grundsätzlich hat natürlich jeder Recht, der sagt, Armbänder, Ringe etc. müssen ab 😇 Auf jeden Fall Danke für die Tipps et à bientôt :)
@@maisonjulika Moin und danke für die lange Antwort auf meinen Kommentar! 😉 Ja, es ist nicht alles in Stein gemeißelt und es wird auch längst nicht alles so heiß gegessen wie gekocht; allein in meiner Berufschulklasse hatten sich jedoch schon mehrere die Hände zerstückelt - wobei da neben Unachtsamkeit auch Dusseligkeit am Werk war, aber Fehler passieren halt. Ich bin auf jeden Fall schonmal froh genug Handmaschinen zu haben, aber es fehlt der Platz und scheinbar noch was Geld für "nur noch" die stationären Maschinen. 🤪 Na, mal schauen... Bzgl des Auftrennens hast Du mich jetzt ein wenig verunsichert, da ich doch schon einige Jahre nicht mehr in der Werkstatt stehe. Ich würde es auf jeden Fall trotzdem mal probieren - ggf. auch mit dem Klemmschuh. Schwieriger wird das natürlich, wenn das Stück arg verdreht oder rund ist und/oder Du den Schiebestock rechts nutzen willst/musst, aber auf den Millimeter kommt es hierbei i.d.R. ja auch nicht an. Alternativ kann man den Parallelanschlag auch bis Mitte Sägeblatt zurückziehen und bspw kurze Stücke nun vorne und hinten mit Handkontakt zum Schlitten halten. Dann steht man eher neben dem Werkstück. Zum Entfernen des Abschnitts - der dann eh schon frei liegt - greifst Du dann hinter das Sägeblatt. Der Ansatz sollte aber auch nur ne gewisse Arbeitserleichterung sein, weil man mit dem ganzen Körper den Schlitten bewegen kann und weniger auf Finger und Kickback (bei "unförmigen" Stücken) achten muss. 😉 Das Entfernen des Leims hat ungeachtet dessen ob Du das Stück nur noch schleifst oder noch hobelst den Vorteil, dass Du Dein Werkzeug schonst. Ich habe mal gelernt, dass sich Werkzeugklingen am Weißleim stärker abnutzen und der Kunststoff verstopft halt auch Dein Schleifpapier - was an stationären Maschinen richtig ärgerlich sein kann. Entfernen solltest Du den Leim also auch im harten Zustand - auch schon um wieder eine ebene Fläche für den Dickenhobel zu haben - , was manchmal schlecht rückstandsfrei klappt. Würde evtl ein leichter Schliff ausreichen, könnte es nun sein, dass Du bei einer Oberflächenbehandlung mit Öl nachher helle Stellen siehst, wo zuvor dickere Leimflatschen waren, weil sich Leim beim Trocknen ins Holz reingesaugt hat (oder andersrum 🙈). Schönen Sonntag Euch!
Hi, noch ein Tip, bei 3:41: Den Lochbreiten-Schalter bei der Domino-Fräse soll man eigentlich nur bei laufender Maschine umstellen, sagt die Anleitung...
Ja das stimmt, in schwarz oder in matt gebürstet sähe auch gut aus. Aber manchmal muss man es nehemen, wie es kommt, in diesem voll waren die Haken einfach in Chrom 😄 Vielen Dank, schön sowas zu lesen und liebe Grüße 😊😇
...oder Zucchibipuffer mit kleinen Schinkenspeckwürfeln...🤷🏼♀️🤷🏼♀️🤷🏼♀️
2 года назад+3
Respekt wer es selber macht Fettes lob von mir die Garderoben können sich sehen lassen sie haben Tischler Qualität und es ist so wie ich immer Sage wer Geld in die Hand nimmt und gleich auf Richtige Maschinen setzt kann viel Erreichen eure Werkstatt ist zwar Klein aber dafür Übersichtlich und Aufgeräumt alles hat seinen Platz ihr macht euren Weg und das ist die Hauptsache das ihr euer Ding macht mein Prüfsigel sehr gut habt ihr 😊💪👍weiter so.
Vielen Dank 😀 und genauso ist es, ich habe zwar viel Geld für die Werkstatt ausgegeben, aber wenn man mal ausrechnen würde, wie viel man bezahlt hätte, wenn man alles was man in der Werkstatt selber baut, gekauft hätte, dann ist der Preis für so eine Werkstatt gar nicht so hoch. Außerdem fahren viele ein Auto, das noch viel teurer ist, als die Werkstatt. Ich finde eine gute Werkstatt sinnvoller als ein teures Auto.. 😌
@@maisonjulika...Ja, eine Werkstatt mit entsprechendem Knowhow ist eine Gelddruckmaschine.. und das Arbeiten mit Holz macht so einen Spaß...‼️‼️‼️ In meinem nächsten Leben werde ich Schreiner..‼️‼️‼️Möbelrestaurator, Zimmermann, Trockenbauer oder so was Ähnliches oder alles zusammen...‼️‼️‼️😂😂😂
Garderobe sieht toll aus. Gerade die Kombination aus den beiden Holzsorten. Habe übrigens gerade mal auf den roadsurfer Link in der Videobeschreibung geklickt und gesehen, dass der nicht richtig funktioniert. Es kommt immer die Meldung, dass die Seite nicht gefunden wurde. Vielleicht überprüft ihr das mal ;)
Nicht schlecht, aber etwas innovativer wäre nicht schlecht. Gilt für alle bisherigen Möbel. Es fehlt bei der Garderobe z.B. ein eingelassener Magnet, damit der Schlüssel mit Gegenstück daran aufgehängt werden kann. Ein gratis Tipp.
Die alte metallene Garderobe ist süß, aber passt nicht überall hin...🤷🏼♀️🤷🏼♀️🤷🏼♀️..sie ist ganz zierlich und passt mit den Rosen gut in ein Frauenschlafzimmer oder in ein Frauenbad...💃💃💃
Moinsen, cooles Video :) weiter so, ich richte mir auch seit Corona und eine Werkstatt ein und bin auch vor kurzem in ein Haus mit Werkstatt gezogen :) Mein Hobel und doe Bandsäge sind auch von Felder, schöne Maschinen aber leider mega schlechter Service seitens der Firma, egal... :D ich wollte eigentlich nur fragen, was das für eine Bohrmaschine ist? Meine bisherige habe ich beim Umzug zurückgelassen, und suche nun schon eine Weile was richtiges :) könnt ihr eure empfehlen? Viele Grüße aus Berlin :)
Moin, ich hab eigentlich nur gute Erfahrungen mit dem Service gemacht. Ich hatte hier und da kleine Problemchen, die ich online gemeldet habe, anschließend habe ich einen Anruf erhalten und wir haben das Problem am Telefon gelöst. Aber naja, kommt vielleicht auch auf den Standort und den Mitarbeiter an... Wir haben eine Bohrmaschine von Dictum, das Modell kann ich ehrlich gesagt gerade gar nicht benennen. Ich habe laaange Zeit nach der passenden Bohrmaschine gesucht und bin echt froh diese gekauft zu haben. Für mich der passende Kompromiss zwischen Features und Preis. Sehr stabil und hochwertig. Macht einen absolut soliden Eindruck und von meiner Seite kann ich die Maschine nur empfehlen. Habe letztens auch gesehen, dass Jonas Winkler auch eine große Bohrmaschine von Dictum bei sich hat - ob das jetzt was bedeuten soll, muss jeder für sich entscheiden :) Viele Grüße
Es ist ja ein großer Tisch bzw. Hobelbank vorhanden, nur herrschte gerade wenig Platz, da gerade zwei Projekte auf einmal liefen 😌 Ich hab sogar noch einen weiteren Tisch, aber die Ordnung momentan lässt halt noch etwas zu wünschen übrig. Aber das wird schon...😁
@@maisonjulika Ja vielleicht solltet ihr mal euern Hintergrund erläutern. Mal eben ne Hütte in F kaufen, dann steht da ne fertige Werkstatt von Hammer, nee ist klar...
Genau das haben wir schon getan, da haben wir sogar ein extra Video zu gemacht. Mal eben ist sowas auch nicht zu realisieren, es war jahrelange Vorbereitung und außerdem ist ein Haus in Frankreich deutlich günstiger als in Deutschland 😉
Ich bin jetzt videosüchtig, Ihr bereitet mir so viel Spaß und Freude...‼️‼️‼️🍀🐖🍀...💪🏼💪🏼💪🏼Da ich ja erst vor zwei Tagen eingestiegen bin, kann ich ja noch ganz viel gucken...😂😂😂👏👏👏
Wieder toll geworden.
Herzlichen Dank 😊
Hey Julian, tolle Werkstatt! für solche Verleimungen auf Gehrung gibt es tolle kleine Vorrichtung, sehr praktisch, da man sowas ja doch öfter macht. Kann man kaufen, aber auch günstig selber machen. Die Streben sehen toll aus, aber machen die Konstruktion nicht wirklich stabiler, falls es das machen sollte. Dafür hättet ihr eine diagonale Strebe machen müssen. Gut aussehen tut es allerdings trotzdem! :D LG
Stabiler sollte es nicht wirklich werden, es ging mehr um Optik und darum, dass man noch was aufhängen kann. Die Garedrobe ist bei uns im Einsatz und ich kann sagen, dass die Streben auch notwendig waren 😄 Liebe Grüße
Wow, der Tischlermeister und seine Gesellin.
👏👏👏
Yup, die Garderobe sieht nett aus und die Holzkombi hat auch definitiv was. 😁👍
Da Ihr so ein nettes Pärchen zu sein scheint und ich Euch ungern verstümmelt wissen würde, ein kleiner Tipp vom Tischler, der zwischendurch mal wieder übel Gänsehaut bekam:
(Ja, ich weiß, i.d.R. passiert nichts...!)
Mince alors!!! 😉
Bitte zieht Ringe und Armbändchen beim Arbeiten an drehenden Maschinen aus! 🙈
Ansonsten war mir auch schon was in einem Eurer anderen Videos aufgefallen. Ich würde den Tischkreissägenschlitten beim Holzauftrennen lose stellen; das macht die Sache einfacher und flüssiger. Teile (rechts) vom Sägeblatt entfernen bevor ihr die Kiste ausmacht; mgl. Rückschlagsgefahr ist ansonsten erhöht.
Und wenn Ihr beim Verleimen die Leimüberstände am Ende mit Stecheisen und danach feuchtem Schwamm entfernt, sollte i.d.R. auch schleifen im Anschluss reichen und Ihr vermeidet die Gefahr von Ausrissen beim Hobeln, da Ihr die Faserrichtung nicht mehr überschauen und kontrollieren könnt.
Ansonsten weiter so! Ich bin gespannt, was Ihr Euch noch einfallen lasst und weiterhin viel Glück in Eurer neuen Heimat!
Btw, ich bin ein wenig neidisch auf Eure schöne Werkstatt...! 🤤🙈😂
Darf man fragen, was Euch der ganze Spaß gekostet hat?
Au revoir ou à bientôt! 😉
Moin und danke für den Kommentar :) Fangen wir mal hinten an... Die Maschinen haben alle zusammengerechnet vielleicht um die 20k gekostet, wobei ich mit den Handmaschinen angefangen habe und alles nach und nach gekauft habe. Für uns lohnt sich die Werkstatt aber einfach und wir bereuen es kein Stück das Geld in die Hand genommen zu haben.
Ich dachte eigentlich, dass die Verriegelung von dem Schiebetisch gerade dafür da ist, sie festzumachen, wenn man Holz auftrennt. Naja, dann werden wir es mal ohne Verriegelung probieren.
Klar, wenn man mehrere Bretter in unterschiedlichen Richtungen verleimt hat, hobelt man manche Bretter im verleimten Zustand gegen die Faserrichtung. Nur ist es hin und wieder bei mir vorgekommen, dass die verleimten Bretter nicht 100% eben sind und nach dem Hobeln ist natürlich jede kleinste Kante weg. Vielleicht ist das nicht der Weg, den man als Tischler lernt, aber ich muss sagen, dass ich bisher sehr gut damit fahre 😄😁
Mein Gefühl hat mir bisher immer gesagt, erst die Maschien ausmachen, dann das Reststück entfernen, da man ja über das Sägeblatt rübergreifen muss. Aber es stimmt, in dem Moment wo das Sägeblatt anhält ist die Kickbackgefahr größer - das habe ich selber auch schon festgestellt. Wobei ich ja neben der Maschine stehe und nicht dahinter 🤔
"Schmuck muss ab!" Das habe ich auch in der Ausbildung zum Industriemechaniker gelernt. Ich bin ehrlich, gerade den Ring werde ich nicht abnehmen, da ich einfach keine Gefahr daran sehe. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass unsere Ausbilder uns gelehrt haben alles abzunehmen, aber selber Ringe trugen. Man lernt es halt so, aber die Praxis sieht meistens einfach anders aus. Bei Halsketten und Armbändern mag es anders aussehen. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht als unbelehrbar rüberkomme, aber bei einem enganligenden Armband wage ich auch mal zu behaupten, dass ich die Gefahr einschätzen kann. Bei Handschuhen sieht es schon anders aus. Ich habe selber miterlebt, wie jemand sich den kleinen Finger an der Bohrmaschine abgerissen hat, da er Handschuhe getragen hat. Ein weiterer Kollege hatte sich den Daumen an der Säge abgetrennt, was aber an einer mangelder Sicherheitsvorkehrung an der Säge gelegen hat.
Grundsätzlich hat natürlich jeder Recht, der sagt, Armbänder, Ringe etc. müssen ab 😇
Auf jeden Fall Danke für die Tipps et à bientôt :)
@@maisonjulika Moin und danke für die lange Antwort auf meinen Kommentar! 😉
Ja, es ist nicht alles in Stein gemeißelt und es wird auch längst nicht alles so heiß gegessen wie gekocht; allein in meiner Berufschulklasse hatten sich jedoch schon mehrere die Hände zerstückelt - wobei da neben Unachtsamkeit auch Dusseligkeit am Werk war, aber Fehler passieren halt.
Ich bin auf jeden Fall schonmal froh genug Handmaschinen zu haben, aber es fehlt der Platz und scheinbar noch was Geld für "nur noch" die stationären Maschinen. 🤪 Na, mal schauen...
Bzgl des Auftrennens hast Du mich jetzt ein wenig verunsichert, da ich doch schon einige Jahre nicht mehr in der Werkstatt stehe. Ich würde es auf jeden Fall trotzdem mal probieren - ggf. auch mit dem Klemmschuh. Schwieriger wird das natürlich, wenn das Stück arg verdreht oder rund ist und/oder Du den Schiebestock rechts nutzen willst/musst, aber auf den Millimeter kommt es hierbei i.d.R. ja auch nicht an. Alternativ kann man den Parallelanschlag auch bis Mitte Sägeblatt zurückziehen und bspw kurze Stücke nun vorne und hinten mit Handkontakt zum Schlitten halten. Dann steht man eher neben dem Werkstück. Zum Entfernen des Abschnitts - der dann eh schon frei liegt - greifst Du dann hinter das Sägeblatt.
Der Ansatz sollte aber auch nur ne gewisse Arbeitserleichterung sein, weil man mit dem ganzen Körper den Schlitten bewegen kann und weniger auf Finger und Kickback (bei "unförmigen" Stücken) achten muss. 😉
Das Entfernen des Leims hat ungeachtet dessen ob Du das Stück nur noch schleifst oder noch hobelst den Vorteil, dass Du Dein Werkzeug schonst. Ich habe mal gelernt, dass sich Werkzeugklingen am Weißleim stärker abnutzen und der Kunststoff verstopft halt auch Dein Schleifpapier - was an stationären Maschinen richtig ärgerlich sein kann. Entfernen solltest Du den Leim also auch im harten Zustand - auch schon um wieder eine ebene Fläche für den Dickenhobel zu haben - , was manchmal schlecht rückstandsfrei klappt. Würde evtl ein leichter Schliff ausreichen, könnte es nun sein, dass Du bei einer Oberflächenbehandlung mit Öl nachher helle Stellen siehst, wo zuvor dickere Leimflatschen waren, weil sich Leim beim Trocknen ins Holz reingesaugt hat (oder andersrum 🙈).
Schönen Sonntag Euch!
Unbedingt, kleine Details machen den Unterschied!
Toll geworden!
Vielen Dank!
Ihr macht das richtig toll🐕🦺🙋♀️
Hi, noch ein Tip, bei 3:41: Den Lochbreiten-Schalter bei der Domino-Fräse soll man eigentlich nur bei laufender Maschine umstellen, sagt die Anleitung...
Danke für den Tipp, das haben wir nicht gewusst!
Schick geworden.
👍
Die Haken ist matt schwarz sieht bestimmt auch toll aus.
Danke für das schöne Video.
Schau euch einfach sooo gerne zu.
😁🌸🌻
Ja das stimmt, in schwarz oder in matt gebürstet sähe auch gut aus. Aber manchmal muss man es nehemen, wie es kommt, in diesem voll waren die Haken einfach in Chrom 😄
Vielen Dank, schön sowas zu lesen und liebe Grüße 😊😇
👍👍 Cooles Projekt!! Ach übrigens:Hammer = Marteau und Vorschlaghammer = Marteau a frapper 🔨🔨🔨
Oui, je sais 😁 nur marteau à frapper war mir jetzt neu 😃
Sieht super aus 😊
ist wirklich hübsch geworden die neue Gaderobe!
Merci 🤗🙂
Also Holz leimen ist eure Spezialität 😄
Hallo Ihr Beiden! Eine super Idee die Gardrobe! Ich mache die Zucchinipuffer am Sonntag! Ach ja - Hammer heißt auf französisch Marteau. LG Ella
Dann guten Appetit 😄 Hammer heißt also marteau, ich werde es mir merken 😁
Zucchinipuffer mit Schafskäse habe ich mir gerade überlegt...oder Zucchinigemüse mit Schafskäsewürfel...oder beides.. 😂😂😂
...oder Zucchibipuffer mit kleinen Schinkenspeckwürfeln...🤷🏼♀️🤷🏼♀️🤷🏼♀️
Respekt wer es selber macht Fettes lob von mir die Garderoben können sich sehen lassen sie haben Tischler Qualität und es ist so wie ich immer Sage wer Geld in die Hand nimmt und gleich auf Richtige Maschinen setzt kann viel Erreichen eure Werkstatt ist zwar Klein aber dafür Übersichtlich und Aufgeräumt alles hat seinen Platz ihr macht euren Weg und das ist die Hauptsache das ihr euer Ding macht mein Prüfsigel sehr gut habt ihr 😊💪👍weiter so.
Vielen Dank 😀 und genauso ist es, ich habe zwar viel Geld für die Werkstatt ausgegeben, aber wenn man mal ausrechnen würde, wie viel man bezahlt hätte, wenn man alles was man in der Werkstatt selber baut, gekauft hätte, dann ist der Preis für so eine Werkstatt gar nicht so hoch. Außerdem fahren viele ein Auto, das noch viel teurer ist, als die Werkstatt. Ich finde eine gute Werkstatt sinnvoller als ein teures Auto.. 😌
@@maisonjulika...Ja, eine Werkstatt mit entsprechendem Knowhow ist eine Gelddruckmaschine.. und das Arbeiten mit Holz macht so einen Spaß...‼️‼️‼️ In meinem nächsten Leben werde ich Schreiner..‼️‼️‼️Möbelrestaurator, Zimmermann, Trockenbauer oder so was Ähnliches oder alles zusammen...‼️‼️‼️😂😂😂
Garderobe sieht toll aus. Gerade die Kombination aus den beiden Holzsorten.
Habe übrigens gerade mal auf den roadsurfer Link in der Videobeschreibung geklickt und gesehen, dass der nicht richtig funktioniert. Es kommt immer die Meldung, dass die Seite nicht gefunden wurde.
Vielleicht überprüft ihr das mal ;)
Vielen Dank für den Hinweis! Habe es gerade mal gecheckt und einen neuen Link eingefügt. Keine Ahnung, was da los war 🤨
Nicht schlecht, aber etwas innovativer wäre nicht schlecht. Gilt für alle bisherigen Möbel. Es fehlt bei der Garderobe z.B. ein eingelassener Magnet, damit der Schlüssel mit Gegenstück daran aufgehängt werden kann. Ein gratis Tipp.
Wir haben ein extra Schlüsselbrett im Haus, mit Magneten zum Schlüssel aufhängen 😉
@@maisonjulika Sorry, war mir nicht bekannt 😀🤪
Die alte metallene Garderobe ist süß, aber passt nicht überall hin...🤷🏼♀️🤷🏼♀️🤷🏼♀️..sie ist ganz zierlich und passt mit den Rosen gut in ein Frauenschlafzimmer oder in ein Frauenbad...💃💃💃
Ja, das eine Unterzuckerung, bei meiner Tochter ist das genauso...🙈🙈🙈...😂😂😂..so eine unbegründete Aggression...🤷🏼♀️🤷🏼♀️🤷🏼♀️
Moinsen, cooles Video :) weiter so, ich richte mir auch seit Corona und eine Werkstatt ein und bin auch vor kurzem in ein Haus mit Werkstatt gezogen :) Mein Hobel und doe Bandsäge sind auch von Felder, schöne Maschinen aber leider mega schlechter Service seitens der Firma, egal... :D ich wollte eigentlich nur fragen, was das für eine Bohrmaschine ist? Meine bisherige habe ich beim Umzug zurückgelassen, und suche nun schon eine Weile was richtiges :) könnt ihr eure empfehlen? Viele Grüße aus Berlin :)
Moin, ich hab eigentlich nur gute Erfahrungen mit dem Service gemacht. Ich hatte hier und da kleine Problemchen, die ich online gemeldet habe, anschließend habe ich einen Anruf erhalten und wir haben das Problem am Telefon gelöst. Aber naja, kommt vielleicht auch auf den Standort und den Mitarbeiter an...
Wir haben eine Bohrmaschine von Dictum, das Modell kann ich ehrlich gesagt gerade gar nicht benennen. Ich habe laaange Zeit nach der passenden Bohrmaschine gesucht und bin echt froh diese gekauft zu haben. Für mich der passende Kompromiss zwischen Features und Preis. Sehr stabil und hochwertig. Macht einen absolut soliden Eindruck und von meiner Seite kann ich die Maschine nur empfehlen. Habe letztens auch gesehen, dass Jonas Winkler auch eine große Bohrmaschine von Dictum bei sich hat - ob das jetzt was bedeuten soll, muss jeder für sich entscheiden :)
Viele Grüße
Geile Werkstatt ! aber ein Arbeitstisch wäre schon praktisch , dann müßte man nicht auf der Erde rumkrabbeln zum Verleimen !
Es ist ja ein großer Tisch bzw. Hobelbank vorhanden, nur herrschte gerade wenig Platz, da gerade zwei Projekte auf einmal liefen 😌 Ich hab sogar noch einen weiteren Tisch, aber die Ordnung momentan lässt halt noch etwas zu wünschen übrig. Aber das wird schon...😁
Sägen, abrichten, Dominoöffnungen, leimen...
👍👌
Ja nee, Haus in F kaufen und ne perfekt eingerichtetete Werkstatt. Wen wollt ihr eigentlich verarschen?
? Das musst du erläutern 🤨
@@maisonjulika Ja vielleicht solltet ihr mal euern Hintergrund erläutern. Mal eben ne Hütte in F kaufen, dann steht da ne fertige Werkstatt von Hammer, nee ist klar...
Genau das haben wir schon getan, da haben wir sogar ein extra Video zu gemacht.
Mal eben ist sowas auch nicht zu realisieren, es war jahrelange Vorbereitung und außerdem ist ein Haus in Frankreich deutlich günstiger als in Deutschland 😉
@@maisonjulika Äh, wo soll dass denn gewesen sein?
ruclips.net/video/MJ0uNlQhZdI/видео.html