OK, hab ich mir angesehen. Versand finde ich aber sehr teuer !!! Aber ab 20 EUR versandkostenfrei ist OK! Dann bestelle ich bei bedarf gleich 11Stück!!!
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät, habe aber nur ein Problem, Und zwar "fällt" die Einlaufabdeckung nach einer gewissen Zeit immer nach unten sodass kein richtiger sog mehr entstehen kann. Vielleicht kann mir das Team von Heissner behilflich sein oder ich bin einfach zu blöd für das Gerät 🤷🏻♂️
Hallo, uns wäre lieb, wenn Sie sich einmal mit unserem Kundendienst direkt in Verbindung setzen. email: kundendienst@heissner.de, da wir noch ein paar Infos hierzu benötigen. Herzlichen Dank und viele Grüße, Ihr HEISSNER-TEAM
@@uweerdmann3072 Hallo, ich habe mit schaumstoff die löcher verschlossen, es ist auf jeden fall besser, aber nicht komplett behoben, meiner meinung nach sind die löcher eine absolute Fehlkonstruktion
Hallo Frau G., der Ersatzschwamm ist für 1,99 EUR in unserem HEISSNER Ersatzteilshop erhältlich. shop.heissner.de/Teichpflege/Teichskimmer/F540-00/Filterschwamm-schwarz::564.html
Wir haben uns das Ding NEU über dem I-net-Portal mit dem "E-..." gekauft.Fazit: das Ding funktioniert gar nicht ! - entweder saugt die Pumpe das Wasser aus dem Schwimmbehälter und der ganze Skimmer schwimmt dann auf die Wasseroberfläche auf... oder, (evtl. mit Steinen als Beschwerung) so saugt die Pumpe gar nicht genug als das ein Sog entsteht. Kleinspartickel werden ganz-langsam in den Korb gesaugt, werden dann aber wieder rausgespült.Wir haben das Ding somit wieder umgetauscht ! P.s. der 'Skimmer mit der Einfallklappe' funktioniert deutlich besser !
Sehr geehrter Herr Hans, vielen Dank für Ihren Kommentar. So wie Sie den Vorgang beschreiben, wurde der Skimmer F540-00 bei der Erst-Inbetriebnahme nicht richtig entlüftet, d.h. der Skimmer muss zuerst ein paar Sekunden unter Wasser gedrückt werden bis keine Luftblasen mehr entweichen. Wenn sich keine Luft mehr in dem Skimmer befinden, funktioniert der Skimmer einwandfrei. Gerne hilft Ihnen aber auch bei technischen Fragen immer gerne unser Kundendienst weiter. www.heissner.de / Ihr HEISSNER-Team
"Liebe Leute von Heissner", da müssen wir Euch enttäuschen.A) hatten wir beim ersten Versuch so lange gewartet, bis das ganze Gehäuse bis unter den Skimmerring unter Wasser getaucht war, und wir dann erst die Pumpe in betrieb genommen. - Das Wasser wird dann innerhalb von 3-4sec aus dem Skimmerring (dort wo die Filtermatte `drin ist) leer gesaugt, wodurch das gesamte Gehäuse aufschwimmt. B) haben wir das Gehäuse (umständlich) mit kleinen Steinen beschwert und den Vorgang wiederholt. - Der Skimmer bleibt so zwar unter der Wasserlinie, es entsteht aber gar kein richtiger Soog "nach unten in das Gehäuse". Kleine Oberflächen-Partikel werden zwar SEHR LANGSAM angesaugt, werden dann aber, da der Soog offensichtlich zu schwach ist, auf einer Seite des Skimmerrings wieder aus dem Ring gespült. --- Fazit: wir haben das Ding zum Umtausch / Rücknahme angemeldet. Der Verkäufer weigert sich zwar bisher (trotz 14-tägigem Rücktrittsrecht aus I-net-Kauf) ... wer wie, warum er den Skimmer verkauft hat.... --- Schauen Sie sich mal das You-Tube-Video "floating pond skimmer Jebao SK-40". Das is`zwar nen anderer Hersteller, aber so sieht es bei uns mit Ihrem Skimmer auch aus !
OK, hab ich mir angesehen. Versand finde ich aber sehr teuer !!! Aber ab 20 EUR versandkostenfrei ist OK! Dann bestelle ich bei bedarf gleich 11Stück!!!
Hallo, ich hab mir 11 Stück von den Ersatzschwämmen bestellt und auch einige Tage ausprobiert! Die sind echt super und sehr stabiel!!! Super, danke !
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät, habe aber nur ein Problem, Und zwar "fällt" die Einlaufabdeckung nach einer gewissen Zeit immer nach unten sodass kein richtiger sog mehr entstehen kann. Vielleicht kann mir das Team von Heissner behilflich sein oder ich bin einfach zu blöd für das Gerät 🤷🏻♂️
Hallo, uns wäre lieb, wenn Sie sich einmal mit unserem Kundendienst direkt in Verbindung setzen. email: kundendienst@heissner.de, da wir noch ein paar Infos hierzu benötigen. Herzlichen Dank und viele Grüße, Ihr HEISSNER-TEAM
Hat sich das Problem gelöst, ich habe das gleiche Problem, ich hab jetzt die 4 Löcher zu gekleb mit tesa, dann geht er nich mehr unter
@@uweerdmann3072 Hallo, ich habe mit schaumstoff die löcher verschlossen, es ist auf jeden fall besser, aber nicht komplett behoben, meiner meinung nach sind die löcher eine absolute Fehlkonstruktion
Mein Skimmer geht immer unter bleibt nicht an der Wasseroberfläche
Nur leider hält der Filterschwamm nicht lange, er wird von dem
Skimmer richtig kaputt gefressen. Ersatzschwämme sind sehr teuer!!! :-(
Hallo Frau G.,
der Ersatzschwamm ist für 1,99 EUR in unserem HEISSNER Ersatzteilshop erhältlich. shop.heissner.de/Teichpflege/Teichskimmer/F540-00/Filterschwamm-schwarz::564.html
Wir haben uns das Ding NEU über dem I-net-Portal mit dem "E-..." gekauft.Fazit: das Ding funktioniert gar nicht ! - entweder saugt die Pumpe das Wasser aus dem Schwimmbehälter und der ganze Skimmer schwimmt dann auf die Wasseroberfläche auf... oder, (evtl. mit Steinen als Beschwerung) so saugt die Pumpe gar nicht genug als das ein Sog entsteht. Kleinspartickel werden ganz-langsam in den Korb gesaugt, werden dann aber wieder rausgespült.Wir haben das Ding somit wieder umgetauscht ! P.s. der 'Skimmer mit der Einfallklappe' funktioniert deutlich besser !
Sehr geehrter Herr Hans,
vielen Dank für Ihren Kommentar. So wie Sie den Vorgang beschreiben, wurde der Skimmer F540-00 bei der Erst-Inbetriebnahme nicht richtig entlüftet, d.h. der Skimmer muss zuerst ein paar Sekunden unter Wasser gedrückt werden bis keine Luftblasen mehr entweichen. Wenn sich keine Luft mehr in dem Skimmer befinden, funktioniert der Skimmer einwandfrei. Gerne hilft Ihnen aber auch bei technischen Fragen immer gerne unser Kundendienst weiter. www.heissner.de / Ihr HEISSNER-Team
"Liebe Leute von Heissner", da müssen wir Euch enttäuschen.A) hatten wir beim ersten Versuch so lange gewartet, bis das ganze Gehäuse bis unter den Skimmerring unter Wasser getaucht war, und wir dann erst die Pumpe in betrieb genommen. - Das Wasser wird dann innerhalb von 3-4sec aus dem Skimmerring (dort wo die Filtermatte `drin ist) leer gesaugt, wodurch das gesamte Gehäuse aufschwimmt. B) haben wir das Gehäuse (umständlich) mit kleinen Steinen beschwert und den Vorgang wiederholt. - Der Skimmer bleibt so zwar unter der Wasserlinie, es entsteht aber gar kein richtiger Soog "nach unten in das Gehäuse". Kleine Oberflächen-Partikel werden zwar SEHR LANGSAM angesaugt, werden dann aber, da der Soog offensichtlich zu schwach ist, auf einer Seite des Skimmerrings wieder aus dem Ring gespült. --- Fazit: wir haben das Ding zum Umtausch / Rücknahme angemeldet. Der Verkäufer weigert sich zwar bisher (trotz 14-tägigem Rücktrittsrecht aus I-net-Kauf) ... wer wie, warum er den Skimmer verkauft hat.... --- Schauen Sie sich mal das You-Tube-Video "floating pond skimmer Jebao SK-40". Das is`zwar nen anderer Hersteller, aber so sieht es bei uns mit Ihrem Skimmer auch aus !
@@heinzhans6046 stimmt alles war bei mir auch so - entnervt entsorgt !!!
Meinen Sie SwimSkim 25?
nepakeičiamas dalykas rudenį, kai gausiai krenta lapai...