Der Wienfluss-Kanal hängt in der Luft! U2 x U5 Baustellen-Update von der Pilgramgasse!
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Die mit Abstand größte Baustelle in Wien ist derzeit der Ausbau der Wiener U-Bahn. Genauer gesagt geht es um die Verlängerung der U2 bis zum Wienerberg sowie um den Bau der neuen Linie U5, die später einmal bis nach Hernals fahren soll. In diesem Video schaue ich mir die Baustelle bei der Pilgramgasse genauer an. Hier wird die bestehende Station der Linie U4 gerade zu einem Linienkreuz umgebaut. Als wäre das nicht schon genug Herausforderung, liegt nur knapp unter der Oberfläche die rechte Wienfluss-Sammelkanal, den man für die Herstellung der neuen Station verlegen muss. Wie der Sammelkanal verlegt wird und was sich auf der Baustelle bei der Pilgramgasse außerdem noch so tut, das zeige ich euch in diesem Video. Viel Spaß!
Einblendungen:
Baustelle Matzleinsdorfer Platz 1: www.meinbezirk...
Baustelle Matzleinsdorfer Platz 2: www.handwerkun...
- -
Meine anderen Social-Media Seiten:
✅INSTAGRAM: www.instagram....
✅FACEBOOK: / rennhofer.bernhard
✅LINKEDIN: / b-rennhofer
- -
#ubahn
#baustelle
- -
Mein Name ist Bernhard Rennhofer und auf meinen RUclips-Kanälen versuche ich euch einen Einblick in die Welt des Bauens zu geben. Hier auf meinem Hauptkanal dreht sich alles um die Errichtung und den Betrieb von Bauwerken in der Praxis. Das können eigene Projekte von meiner Tätigkeit als Bauingenieur sein, aber auch Projekte, die mich außerhalb meines Berufes faszinieren.
Ich hoffe, dass ich euch mit den Videos für das Thema Baustelle begeistern kann. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen oder mir eine Mail schreiben.
Viel Spaß mit den Videos!
mega interessant, klasse was man bei dir alles erfährt
man geht oft an Baustellen vorbei und fragt sich was dass alles ist und was es wird bei deinen Videos wird mir so einiges klar
weiter so👍
Danke dir, das freut mich sehr!! 😊🙌🏻
@@BernhardRennhofer Super Video! Darf ich fragen woher du die ganzen Informationen hast?
@@juli7376 danke! 😊 Hauptsächlich Recherche :)
Zu deinem Bericht über den matzleinsdorfer platz.ich komme aus Meidling und glaube, das beim Bau der ,U6 unter dem Postamt Meidling,wo auch eine Telefonzentrale ist, mit Vereisung gearbeitet wurde. Hier allerdings nicht wegen Senkung,sondern wegen funktionieren der Technik.
Bin mega-beeindruckt über den ausführlichen Bericht dieses Riesenprojektes der Stadt Wien. Ich fühle mich nun sehr gut informiert und möchte mich für deinen sehr interessanten Vortrag recht herzlich bedanken. Ich bin jetzt 59Jahre alt,die U-Bahn begleitet mich bereits seit Kindertagen und der Bau hat mich immer schon interessiert. Dankeschön nochmals für die umfassende Information, die sicher sehr viel Arbeit machte.Meine Hochachtung dafür,diesen umfangreichen Stoff in eine für Laien verständliche Form gebracht zu haben!Daumen hoch und fünf Sterne!!!
Vielen Dank für dein Feedback! Freut mich, wenn dir das Video gefallen hat! 😊
Hammer Video! Über Zufall draufgekommen. Als Wiener höchst interessant. Deine Begeisterung für die Thematik ist dir ins Gesicht geschrieben. Tolle Arbeit!
Danke, freut mich sehr wenn es dir gefallen hat! :)
Ausgezeichnet gemacht und äußerst informativ. Bravo und vielen Dank. Sie sollten die Wiener Linien in Bezug Öffentlichkeitsarbeit beraten!
Haha danke - ich denke, die Wiener Linien machen eine sehr viel bessere Öffentlichkeitsarbeit :)
@@BernhardRennhofer komisch - bei denen hab ich die Infos aber nicht, nicht so bekommen ;) Hast schon ein Talent, weiter so!
@@jodeling35 danke! 😊
Spitze Kanal-Konzept, sehr interessant! Komm' selbst aus einem komplett anderen Bereich, aber gut aufbereitete und erklärte Informationen wie von dir sind wirklich schön um seinen Horizont zu erweitern, danke dafür!
Danke für das Feedback!!😊
richtig genial erklärt. Selbst Leute die keine Ahnung von Großbaustellen und Planungswesen haben, verstehen durch dein Video sofort, wie dermaßen aufwendig dieses Projekt ist.
Respekt und Daumen hoch für dieses Video :)
Danke dir, das freut mich sehr!! 😊
Danke für die Zusammenfassung und Erklärung. Wohne gleich neben der Pilgramgasse-Station. Sehr interessant da mehr darüber zu erfahren.
Was für Rohre sind übrigens beim Schottentor hoch verlegt worden? Ich nehme mal stark an Wasser?!
Und kurzes Feedback, wenn du möchtest: Ich hätte es als angenehm empfunden, wenn nicht alle Sprechpausen raus genommen wären. Manchmal ist eine Pause gut zum sinken lassen der Info. Muss nicht lang sein. Danke jedenfalls für das kompakte Format!
Super spannend. Danke! Wirklich interessant da bessere Einblicke zu haben
Danke dir!! 😊
Sehr interessant! Ich schau die Baustellen immer auch gern neugierig an, mit Ihren Informationen weiss ich mehr. Besten Dank dafuer! Freundlichen Dank!
Tolle Doku über das U-Bahngeschen in Wien, gespickt mit interessanten Details, die man sonst eher selten mitbekommt. Lebe zwar nicht mehr in Wean, trotzdem sehr interessant.... Daumen hoch für die Präsi.... 😊👍
Danke dir vielmals!! 😁🙌🏻
Toller und gut verständlicher Beitrag, der aus einem Laien einen interessierten Laien gemacht hat.
Danke!
Echt genial, andere Dokus sind mehr oberflächlich, hier wird alles im Detail erklärt und gezeigt
Wieder mal super nices Video. Danke dafür!
Danke für die verständliche Information. Glück auf! ...für alle beteiligten Tiefbauer.
Danke für deinen Beitrag! :)
Sehr informatives Video, endlich auch mal etwas über den Ingenieurbau an der Pilgramgasse. Grüße aus Düsseldorf
Danke dir! 😊
Sehr informativ, Danke!
Die Videos und vor allem die Grafiken werden immer besser.
Vielen Dank!! 😊🙏🏻
Super faszinierend. Da weiss man dann auch warum die Baustellen so lange laufen und was da eigentlich alles an planung reinlauft. Super video!
Danke dir, das freut mich zu lesen! :)
Gutes und informatives Video.
Die Pilgramgasse begleitet mich immerhin gefühlt mein ganzes Leben, da ich im 5. Bezirk aufgewachsen bin. Jetzt wohne ich zwar im 4. Bezirk, aber bin immer noch sehr oft dort unterwegs.
Danke für deinen Beitrag!! :)
Nicht schlecht, erklärst den Leuten mehr als Wiener Linien selbst. Weiter so!
Danke dir! 😊
Sehr geiles Projekt .. gut das man seine Projekte auch im öffentlichen Diskurs wahrnimmt
Toll gemachtes Video, das auch für Laien die komplexen Bauabläufe nachvollziehbar macht.
Wie immer: Exzellentes Video! Vielen Dank dafür!
Danke dir! Freut mich, wenn es dir gefallen hat! 😁👌🏻
Wie immer ein interessantes Thema 😁👍. Vielen Dank für das ausführliche Video 👏
Danke, freut mich wenn es dir gefallen hat! 😊🙏🏻
danke für die Visualisierung mit dem Gackihaufi, ich hab mir schon die ganze Zeit überlegt was "Sammelkanal" jetzt konkret bedeuten könnte 🤣
super Video wie immer 👍
😅😅 Danke dir! :)
Danke für dieses sehr informative Video! Da ich selbst in Wien Lebe hab ich mit den Baustellen jeden Tag zu tun...schön wie die Details zusammengefasst wurden. Jetzt habe ich als leihe zumindest mal einen Hauch einer was an diesen Baustellen tatsächlich geschied. Danke nochmal!
Danke, das freut mich sehr 👌🏻😊
Danke fürs teilen, Wien bleibt die Stadt mit dem fortschrittlichsten Nahverkehr. Beeindruckend auch vom technischen Aufwand 👍
Da gebe ich dir vollkommen recht! 🙌🏻
"Wien bleibt die Stadt mit dem fortschrittlichsten Nahverkehr." Österreichweit, ja. Weltweit mit Sicherheit nicht! Da gibt es wirklich unzählige Großstädte, in denen vieles deutlich besser funktioniert.
@@mcpointer756 zum Beispiel?
@@BernhardRennhofer London: Dort werden die Fahrgäste über "Einbahnen" von und zu den anderen Bahnsteigen und Ausgängen geleitet. - In Wien herrscht das pure Chaos. Keiner hat sich hier Gedanken über Passagierströme gemacht. Alle kommen immer wieder auf mehreren Punkten zusammen und laufen kreuz und quer zu ihren entsprechenden Zielpunkten. (Wien Mitte, Stephansplatz)
Bangkok: Das nenne ich mal eine ordentliche Kühlung! Und unsere Sommer können mit den Temperaturen in Bangkok locker mithalten. Bei Kritik an der schlechten Klimatisierung kommt von den Wiener Linien dann schnell das Argument des Energiesparens oder dass man das nicht ändern kann. Dafür wird im Winter auf Wohnzimmertemperatur geheizt. Anscheinend geht im Winter kein Fahrgast mit Jacke zur U-Bahn und braucht es deswegen kuschelig warm und Energieüberfluss herrscht im Winter offenbar auch.
Shanghai: Dort wird die U-Bahn nicht so stark gekühlt wie in Bangkok, aber dafür gibt es eine ordentliche Lüftung. In Wien muss man mit der Hand zum Lüftungsgitter greifen, damit man merkt, ob überhaupt Luft rauskommt.
sämtliche U-Bahnen weltweit: Die Sitzplätze sind so angeordnet, dass es rechts und links nur eine Reihe mit Blick Richtung Mitte gibt. So bleibt in der Mitte des Zuges deutlich mehr Platz für die stehenden Fahrgäste.
Hong Kong, Shanghai, Peking, Bangkok: Es gibt ein Anzeige, in welcher Linie man sich befindet, was die nächste Haltestelle ist und wo man sich auf der gesamten Linie befindet. In Wien gibt's eine Karte der U-Bahn auf einem Zettel hinter Plexiglas, der mit Neonröhren von hinten beleuchtet wird.
Sehr interessant, an der Pilgramgasse bin ich schon mehrmals vorbeigekommen. Interessant zu wissen, was dort vor sich geht!
Vielen Dank, das st höchst interessant und spannend! Ich liebe euren Kanal!
Ich hab eine Abgabe morgen und schau stattdessen Videos über Sammelkanäle…
So soll es sein! 😄👌🏻
Was Du alles weißt is ja genial 🎉 echt der Maulwurf der Nation !
Genau 🤣🤣
Klingt nach einer guten Idee für ein Maskottchen ;-)
Er ist der Maulwurf der bald den neuen Tunnel graben wird hhahaha
@@rafomic4210 🤣🤣🤣
@@BernhardRennhofer 😂🤙
Top Video - werde deine Videos gespannt weiter verfolgen !
Dankesehr, das freut mich!! 😊
Respekt an dich für deine Videos!
Da steckt sehr viel Zeit drinnen und das merkt man bravo
Danke für die viele Arbeit die hier reinfliesst… womöglich mehr als durch den Sammelkanal. 😅
Da hast du vollkommen recht! 🤣
Höchst interssant! Super gemacht! Vielen Dank und weiter so!
Wow echt tolles Video, geile Produktion, gut recherchiert bzw viel Wissen bei dir vorhanden!
Mach weiter so geile Videos zu produzieren!!!
Danke dir vielmals!! 🙏🏻😊
super Übersicht - Danke vielmals
Jo danke für die super aufbereitete Info, wirklich gut gemacht 👍
Sehr interessant! Danke für den Überblick!
Danke dir! :)
Sehr spannend, informativ und interessant. Vielen Dank 😊
Dankeschön für deine Videos 🙏🙏🙏🙏
Danke für den Support! 🙏🏻😊
War total interessant anzusehen! Freue mich schon wahnsinnig bis die U2/U5 fertig werden wird. Kleine Unstimmigkeit jedoch entdeckt. Die U2/U5 ist bereits die 4 und 5 Ausbaustufe, es gibt aber mehrere Baustufen, da man die erste Ausbaustufe mit der Erstellung der U1/U4 in den 70 Jahren zählt. Nur damit es zu keinem Missverständnis kommt, da dies auch so von Seitens der Stadt Wien kommuniziert wird. Keep up the good work 😄
Wieder mal sehr informativ, die Grafiken sind sehr aufschlussreich, und man bekommt mit was sich bei solchen Baustellen alles tut, vor allem die Sache mit dem Sammelkanal ist sehr interessant.
Danke dafür, bin schon auf das nächste Video zum U-Bahn Ausbau gespannt! :D
Danke dir, das freut mich!! 😊🙌🏻
Wiedermal ein tolles Video, mittlerweile ist ja ein Jahr vergangen, vielleicht gibts ja ein Update Video :)
Sau leiwand, dass man jetzt weiß, wofür die ganzen Umbauten eigentlich sind 😄
Danke für die vielen Infos!!
Junge, das Video ist der absolute Hammer!
Respekt und 1000 Dank
Danke dir, freut mich wenn es dir gefallen hat 😁
1000 Euro wären ihm lieber gewesen.
@@Piflaser das stimmt nicht 😄
@@BernhardRennhofer Bin ich aber jetzt froh.
Oooh :o Genau nach sowas hab ich gesucht. Jemand, der anschaulich beschreibt, was da genau überhaupt passiert. Vielen Dank dafür! Hast ein Abo :)
Vielen Dank! 🙏🏻
Sehr interessant, danke ☺️
Danke dir!! 😊🙏🏻
super Video! Ein geführter Stadtspaziergang zu dem Thema wäre mal cool... :)
Danke dir! 😊 Ich bin mir nicht sicher, ob da so viele mitmachen würden 😄
sehr schön gestaltet, bin stolz auf meine Wiener
👍👍👍 super. Toll gemacht.
Sehr gut gemacht, wirklich informativ. Danke!
Danke, freut mich wenn es dir gefallen hat! 😊
Wow dieses Video ist ja ein echter Hit hier auf RUclips. Ich wünsch dir, dass es so weiter geht mit deinem Kanal.
Ich würde mich über ein Video das den Wiener Nordwestbahnhof behandelt freuen.
Da schau her.
Wer den Umleitungskanal an der Pilramgasse wohl geplant hat?
Lustig 👍
Oha muss aufwändig gewesen sein dieses Video zu machen. Danke dafür 😘
Freut mich, wenn es dir gefallen hat! 😁
Ich habe ein Verfahrenstechnik-Studium absolviert und bin daher gar nicht in deinem Fachbereich angesiedelt, finde aber dass du das Ganze wirklich top erklärst und vor allem sehr anschaulich auch für Laien mit anderem Ausbildungshintergrund.
Danke dir! Freut mich, wenn dir das Video gefallen hat!! 🙌🏻😊
Und hast Dich endlich Verfahrn? Hast es jetzt gmerkt?
Recherche kostet Zeit, super gemacht...
Vielen Dank 😊
Spannende Infos, Danke!
Das war super, danke!!
Wow sehr spannend! Danke 💪
Dankesehr! 🙏🏻
Echt gutes und informatives Video. Ich bin stolz darauf sagen zu können, dass meine Scheiße auch durch den besagten Sammekanal rinnt. Und zwar die komplette Strecke vom Lainzer Tiergarten an.
Haha Danke 😂👍🏻👍🏻
Super Erklärung!
Bin HTL für Bautechnik gegangen und fange nächstes Jahr mein Bauingenieur-Studium in Wien an. Freue mich schon darauf die U-Bahn Baustellen näher zu sehen.
Mit dem Hintergrundwissen aus dem Video kann ich sicher das ein oder andere besser nachvollziehen ; ).
Bitte weiter so!!!
Danke dir! Dann wünsch ich dir schonmal viel Spaß und Erfolg bei deinem Studium! :)
Hochinteressant - danke! :)
Sehr interessant Bernhard Rennhofer!
Dankesehr 😊
super Bericht, mega interessant und sehr gut aufgearbeitet!
Danke dir!! :)
gutes vid - ic kommentiere und like wenig - hab aber den eindruck das dieses vid detaillierter ist als frühere von dir
war ja auch nur ein camillio-sitte-schwammerl mit firma die es vor meinem jobwechsel viel zu wenig in die tiefe geschafft hat - der hochbau ist mir gebliebeb - heute bin ich it-freak und da waren deine zeichnungen etwa recht fein detailliert, ... etwa die einzelnen baukörper, schlitzwände, fundamente, ..
weiter so - have fun
Vielen Dank für deinen Beitrag! Freut mich, wenn dir das Video gefallen hat! 😊
Vielen Dank für die kompetente Beantwortung vieler Fragen, die ich mir bei der Pilgramgasse oft gestellt habe. Die PR-Abteilung der Wiener Linien sollte Dir einen honorigen Konsulentenvertrag anbieten. Im Grunde genommen wäre es nämlich deren Job die Bürger für das Projekt zu begeistern und auf die Reise mitzunehmen.
Freut mich, wenn dir das Video gefallen hat! 😊 Ich finde auch, dass man bei so einem Projekt den Leuten mehr zeigen könnte...
Bei den Konsolen und den Rohren war ich dabei… hab da Schweißarbeiten erledigt 👍🏻
Sehr spannend!! 👌🏻👌🏻
Perfeckt weiter so! 🤩
Danke! 😊🙏🏻
Top informativ wie gewohnt
Vielen Dank!! 😊🙏🏻
Super gmacht! Macht lust auf mehr. 👍
Dankesehr! 😊
Schönes Statusupdate der ganzen Baustellen!
Dankesehr!! 😊
Super Qualität!
Danke! 😁
Großartig, Danke!
Danke! 🙏🏻
Super leiwand! Mehr davon erwünscht!
Dankesehr!! 🙏🏻😊
Danke für das aufregende und informative Video. Aber da gibt es ja viele Bauphasen, wo man als Laie keine Vorstellung hat, was da eigentlich passiert. Sieht aus wie ein ewiges do and undo. Was ich z.B. besonders interessant finde, ist das händische 'Knüpfen' der Stahlgitter für den Stahlbeton und das Befüllen mit der Betonmasse.
Danke! Ja das stimmt - da gibt es einige Bauphasen. Und ja das Stahlgitter verlegen ist ja schon fast Standard 😄
@@BernhardRennhofer Ich bin nicht so gescheit wie ich tue. Ich darf das alles direkt von oben beobachten 😉😩.
Sehr informativ und gut gemacht.
Super Video!
Dankeschön 😊
Danke für das geile und interessante Video!! Top
Danke dir! Freut mich, wenn es dir gefallen hat 😊
Sehr interessanter Kanal! 👍
Dankesehr! 😊
Wieder einmal ein Top Video.....
Danke dir Martin!! 🙏🏻😊
Hello Bernhard,
That is very informative 👍
I used Google auto translate to understand your video.
This is interesting subject even outside Vienna and Austria.
Maybe you will include english subs later 😃
Mr Beast is using voiceover in few languages.
And the views should go up.
Keep up the great work 👍
Gutes informatives Video.
Danke!! 😊🙌🏻
Danke, mega interessant zu erfahren was da so abgeht!
Könntest du ein Video dazu machen was diese Injeltionen genau sind, die die Gebäude stabilisieren?
Erstmal danke für dein Feedback! Kann ich gerne einmal machen. In meinem letzten Video über den DC Tower 2 habe ich schon etwas ausführlicher darüber gesprochen, da könntest du einmal reinschauen 😁
Sehr interessant , ich wohne unweit von Pilgramgasse ,freue mich schon sehr,wenn’s fertig ist. Umweltverträgliche Verkehrsmitteln in großen Städten sind sehr wichtig!
Da gebe ich dir vollkommen recht! Ich freue mich auch schon, wenn es fertig ist :)
@@BernhardRennhofer ja! Ich schon total, Veränderung/Verbesserung tut gut!
als Baustellen LKW - und Baggerfahrer freuen mich solche Videos von Ingenieuren die mit Herzblut bei der Sache sind, ich muss mich jeden Tag schimpfen lassen von Autofahrern, Fußgängern und Polizisten die glauben Häuser wachsen durch Giessen und dank viel Sonnenschein (letzte strafen sehr gerne wenn man nirgendwo halten kann um Baugeräte auszuladen)
Danke für deinen Beitrag! Das freut mich wirklich sehr! 😊🙌🏻
super
Danke! :)
Hallo, danke für Ihre interessanten Erläuterungen!
Ich habe jedoch zwei Korrekturvorschläge zu machen.
1.) Der/die Sammelkanäle auf der Wienzeile sind nicht riesig, bestenfalls normal, eher gerade noch passend dimensioniert!
Riesig, ist der Tunnel/Kanal, der ab Höhe Rüdigerhof beginnt!!
(Es gibt da einen großen Abstieg ca vis a vis der Einmündung Rüdigergasse/Rechte Wienzeile) Da geht es glaube ich mich zu erinnern 17 Stockwerke hinunter, mit Gasschleuse, etc. Ich war anlässlich der Eröffnung des Kanalstücks dort unten. Der befindet sich unter dem Wienfluss und geht bis zum Stadtpark, wo sich Eine Dimension nocheinmal enorm vergrößert. Das Bauwerk dient als Überfluss - Zwischenpuffer, für größere Wassermassen, zB bei plötzlichen Unwettern, oder Dauerregen. Da sind früher die Kanäle übergegangen und mussten via Wienfluss u Donaukanal ungeklärt in die Donau Entwässerung werden. Das ist jetzt nicht .Ehrlich notwendig.
DAS ist ein Riesenkanal! Dort gibt es zB etwa auf Höhe Eggerthgasse von der Linken Wienzeile eine Einmündung, die ist 1,6 m,, oder 1,8 m im Durchmesser (Sorry ist schon ca 10 Jahre her). Wenn es da in Ottakring ein Gewitter gibt, kommt dort das Wasser mit jenseits der 3 Bar Druck heraus...
2.) Sie scheinen Opfer der bundesdeutsch synchronisieren amerikanischen Soaps zgeword3n zu sein...
Ist nicht dramatisch, aber für einen Österreicher peinlich, wenn Sie Hernals wie HeRRnals aussprechen, wo die richtige Betonung HernAls lautet...😢 Oder im Dialekt HernOis...
Sonst bleibt nur zu wünschen, dass Sie noch weitere so interessante und wie ich meine fachlich fundierte Videos produzieren! Ich verfolge diese sehr gerne. Auch kommen gelegentlich Gegebenheiten ans Licht, die gemeinhin nicht bekannt sind, wie in Ihrem Beitrag tum Reichsbrückeneinsturz!
Freundliche Grüße, Richard Golger
Danke für dein ausführliches Feedback!
Mag sein, dass für dich ein Kanal mit 2 Meter Durchmesser nicht riesig ist. Für mich allerdings sind das riesige Kanäle - wenn man sich außerhalb von Wien umschaut, wird man bei Grabungsarbeiten nur selten auf einen Kanal treffen, der 2 Meter Durchmesser hat.
Über die Betonung von Hernals habe ich bereits ein Kommentar geschrieben. Aber danke nochmal für den Hinweis, bei meinem aktuellen Video habe ich es hoffentlich richtig ausgesprochen 😅 Und ich hoffe, dass ich auch noch weitere Videos produzieren kann, die für dich interessant sind 😊
@@BernhardRennhofer Cool, hoffe ich auch! Wie kommst Du an die Informationen?
Interessant und historisch von Interesse wären auch diverse Flaktürme und Luftschutzbunker in Wien. Weniger von der militärischen Historie her, sondern die technischen Aspekte zum Bau.
ZB warum die Türme im Augarten als einzige so galgenartige Konstruktionen an den Seiten haben, Fundamente, etc.
Oder auch die "Ustraba" zwischen Hbf - Margaretengürtel und zw Kliebergasse und Wiedner Hauptstraße/Joh. Strauß Gasse und die Schwierigkeiten deren Errichtung.
Oder die von mir bereits erwähnte Anlage unter dem Wienfluß!
top gemacht
Dankeschön! 😊
Cooler dude interessantes Video 😎
Danke!! 😊🙌🏻
Starkes Video
Danke! 😊
Hallo, ich wollte ein Lob für deine Videos aussprechen. Die Videos zum Thema Wärmeschutz helfen sehr weiter. ( PS: Bin noch ein Ersti). Ich wollte fragen ob du öfters auch Videos zu Themen wie Schallschutz, Wärmeschutz etc. machen könntest. Vielen Dank für deine Videos.
Erstmal danke für deinen Beitrag! Auf diesem Kanal habe ich nicht vor, weitere Videos zu diesen Themen zu machen. Aber wenn ich Zeit habe, lade ich auf meinem zweiten Kanal etwas hoch! :)
Tolles Video jetzt kenne ich dich auch mal aus wenn alles fertig ist werde ich aber nicht mehr in Wien sein in der Pension bin ich mal weg 🤣
Das heißt du studierst irgendwas in der Baubranche... Lieben Gruß
Dankesehr!! Ja ich habe Bauingenieurwesen studiert 😁
grossartiges video! mein abo hast du!
Danke dir! 😊
Das hast du mega cool erklärt. Danke. Woher weißt du das alles?
Danke! 😊 Recherche 😄
Ich fände es noch super, wenn du die Gezeigten Bilder der aktuellen Ausbauten mit Datum versehen würdest.
Danke für den Hinweis, ich werde es beim nächsten Mal so machen 👍🏻
Kann man dich nach München ausleihen? Vielleicht kannst du ja mal Licht in das "2. S-Bahn Stammstrecke"-Chaos bringen ;) Super Video!
Hi Bernhard! Tolle infos. Vielen Dank. Nun zu meiner Frage: Wie verläuft die Trasse von der Station Pilgramgasse weiter nach Norden? Ich erkenne zunächst eine Paralelle zur linken Wienzeile direkt im Anschluss an die neuen Banhsteige. Damit kommt man zur Baustelle Kaunitzgasse/Magdalenenstraße. Irgendwo müsste die Trasse aber dann in einem Bogen in Richtung Apollokino, also unter der Kaunitzgasse in Richtung Barnabitengasse verlaufen. Verläuft die unter dem Bunker vom Haus des Meeres oder seitlich davon?
L.G.
Jo, richtig Geiler Kanal
Danke dir! 🙏🏻
Ganz tolles Infomaterial manchmal ist Social Media wenn so informativ und interessant eingesetzt eine glorreiche Errungenschaft. Gibt es eine Begründung warum Wienerberg U2 und U6 nicht verknüpft werden ? Das ist Alles sehr kompliziert (cc fredl sinowatz) 😅 Danke für die tolle Aufbereitung. 👍 Bist Du bei der ARGE oder Stadt Wien beschäftigt ?
Erstmal danke! 🙌🏻 zur Verknüpfung: ich glaube, hier ist es an der Finanzierung gescheitert, dass die U2 noch weiter gebaut wird :) Und nein ich bin nicht bei der ARGE oder Stadt Wien beschäftigt.
@@BernhardRennhofer Ich habe nur gefragt weil es schwer ist direkt in so eine Baustelle zu kommen um INFO Material zu besorgen. Haben vor 20 Jahren, Bagger einer großen Firma auf der U3 repariert ich war damals Serviceleiter und musste manchmal ran weil nur ab Freitag nachmittag reparieren möglich war. Ohne Mitarbeiter war da kein reinkommen, wurden immer angeholt. Ein Spezl hat oft geflucht wenn die CAT963 im Tunnel verreckt ist und Er runter musste. Wir mussten nie runter zum Glück.
Wien ist so eine geile Stadt
Da gebe ich dir recht :)