🧱 Holzbalken unterfugen - Spezial - 😁 Auf der Baustelle geht's rund, Beton aus der Tube 👍
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Moin, heute wird es ein wenig turbulent auf der Baustelle, oben unten draußen, überall brennt es 😁🧱 Ein wenig stress ist gesund 😁 Also weiter geht´s...
Also dranbleiben, mein Kanal, wenn er euch gefällt, in der Welt verteilen und mich weiterhin durch ein ABO, Like und nettem Kommentar unterstützen.
Danke 👍👉 Der Maurer aus der Handwerkerscheune58
Wir bauen ein Haus, dass Handwerk ist wunderbar. Eine Ausbildung in Germany hat Hand und Fuß 😁🧱 und wird auch weiterhin für Qualität am Bau stehen. ⚒️
Viele Grüße
Über ein ABO würden wir uns sehr freuen 👍😁👨🔧
Please Subscribe And Give The Video A Like And Comment 🙂
Thank You For Watching! 👍
Grüße aus der Handwerkerscheune58
Beton aus der Tube? Nie davon gehört.
Bud Specer: Chuck Noris?
Nie davon gehört. 😁😅😂🤣🙏🕊️👍So und ich gehe jetzt Heli fliegen 🚁🤗
Moin, viel Spaß 😁😁👍👍
Dito. Wahrscheinlich meint er Injektionsmörtel... aus der Kartusche.
@@HandwerkerScheune58 Danke war heute Morgen auch wieder fliegen macht richtig Spaß 🚁
moin,also was es alles gibt heutzutage heiland,heiland.da haetten wir frueher nur von traemen koennen...scheint aber gut zu sein.man wird alt wie ne kuh und lernt immer noch dazu. 👍👍🔨🔨🧱🧱📐📐✏✏📏📏schoene gruesse
Moin, 😁😁ja die lassen sich immer was neues einfallen. Teilweise ist das auch zu gebrauchen 🧱🧱👍👍 Grüße
Kurze Frage, Nimmt man überhaupt zementäre Produkte bei Holzkontakt. Ich saniere ein Haus Bj. 1870. Da gibts fast nur Kalkmörtel bei Holzkontakt.
Aber Beton aus der Tube?? Wir haben das auch von Hilti, Würth und Fischer (bin Stahlbauer) Das sind chemische Produkte, 2k-Mörtel. Wir benutzen das Zeug nur für Befestigung von Ankerstangen. Als Fugenmörtel kenn ich das nicht.
Bei schweren Auflkagern kommt Quellvergussmörtel drunter in entsprechender Körnung. Der 2k Mörtel, ob der dafür wirklich geeignet wird. Denk nicht.
Also, entweder Verguss, oder Stopfmörtel.
Moin, in der heutigen Zeit gibt es viele Punkte auf dem Bau, bei dem sich Holz und Beton oder Zementprodukte sich berühren und kreuzen. Früher war der Zement noch sehr kostbar und aus diesem Grund wurde er nicht soviel benutzt „ ich zitiere einen Altgesellen von mir“😁. Ich brauchte halt was, was sehr dünn unter den Balken passt und eine hohe Druckfestigkeit hat. Die Chemie wird dem Holz nichts ausmachen. Ich selber bin Maurer- und Betonbaumeister und mein Haus ist auch aus dem Bj. 1870-74 😁👍.
Grüße und einen schönen Sonntag 🙋♂️
@@HandwerkerScheune58 Hallo, ich hat eben auch nochmal gelesen...haste Recht...nur wichtig das dem Holz keine Feuchtigkeit zugeführt wird. Und wenn, muss es trocknen können.
Gruß Helmut
@@MrEllhel 👍👍
das ist aber keine kraftschlüssige Unterfütterung.
Da gehört Quellmörtel drunter und dann erdfeucht angemacht. Nicht so feucht, wie du das hier zeigst.
Moin, grundsätzlich hast du recht, wenn man es aber gewissenhaft unterdrückt, schön stramm und nach und nach mit einer kleinen Ruhezeit, ist es am Ende sehr gut unterfüttert. Sollte eine Haaresfuge entstehen, wird bei den ganzen unterschiedlichen Baustoffen und dem alter des Hauses nichts passieren 😁👍🧱. Grüße
@@HandwerkerScheune58 ja, wir haben auch eine alte Hütte, nach ein paar Jahren kennt man da jeden Stein mit Namen.
Aber Mörtel schwindet halt (gar bichtbso wenig) und dann nimmt er keine Kräfte auf, wo er nicht anliegt. Da muß man schon wissen, will man nur Löcher füllen oder übernimmt der Mörtel eine aussteifende Funktion.
Dein 2 K Mörtel hingegen sollte funktionieren.
@@vornamenachname8783 😁😁🧱🧱