GLATTFELDEN (CH - ZH): Ref. Kirche: Vollgeläute

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 22

  • @christophstoll3411
    @christophstoll3411 5 лет назад

    Einfach nur schön , ein Glockentraum gut präsentiert .....

  • @Biasca1
    @Biasca1 12 лет назад

    sehr schönes Geläut und Einführung mit dem Orgelspiel!

  • @josygschwandtner7511
    @josygschwandtner7511 4 года назад

    Das sind und waren meine Taufglocken und meine Hochzeitsglocken 1977. Meine Totenglocken werden sie wohl nicht sein, weil ich im benachbarten Ausland lebe. Das einzige was ich so vermisse ( ausser meinen Eltern, sind die Kirchenglocken meines Heimatortes. ) Wenn der Ostwind weht kann ich sie sogar in Deutschland hören. Ich Grüsse Glattfelden

    • @Auferstehungsglocke
      @Auferstehungsglocke  4 года назад

      Es freut mich immer sehr, wenn Leute an meinen Aufnahmen Gefallen finden! So kann man das Geläute auch weiter weg wahrnehmen, als dies sonst eigentlich möglich wäre.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke 12 лет назад

    Wie passend: Bei Bachs Triosonaten könnte ich sehr lange zuhören, so perfekt konstruiert sind sie - und bei einem solchen Durgeläut ganz genauso! Gibt schon unglaublich viele tolle Geläute bei euch... *--*

  • @fanacloche
    @fanacloche 12 лет назад

    Oui, en plus, j'aime beaucoup les quartes, j'adore !

  • @fanacloche
    @fanacloche 12 лет назад

    Un de mes accords préférés, j'aime beaucoup les Do Mi Sol Do.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke 12 лет назад

    Als ich mal 1 Woche mit Mietauto in der Schweiz unterwegs war, hab ich auch nur Bach-Kantaten gehört. Das war so toll! Obwohl es viele überragende Komponisten gibt, tendiere ich auch zu deiner Meinung. :-)
    So häufig wie du neue Videos bringst, kann ich nur staunen, wie viel Arbeit du dir immer machst! Ohne Zweifel lohnt sich das. Nur immer Kopien machen, damit es nicht plötzlich weg ist.

  • @Osnabruecker_Glocken
    @Osnabruecker_Glocken 12 лет назад

    Geiler Dur-Akkord

  • @Buergler2001
    @Buergler2001 12 лет назад

    Neue Klöppel, die a' hört sich sehr ähnlich an wie die g' der Heiliggeistkirche Bern, vom Charakter her finde ich. Sehr schön gemachtes Video :-)

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 12 лет назад

    Na da schau mal. Was für ein herrlich farbenfrohes Durgeläut.

  • @unteroktav
    @unteroktav 12 лет назад

    Das weiß ich selber, dass es auch viel kleineres gibt (ich war ja schließlich schon einige Male da). Ich wollte nur damit sagen, dass es einmal ganz angenehm ist, wenn sich nicht alle nur auf die großen Kaliber stürzen, sondern auch kleineres vorstellen.

  • @glockenpapst2000
    @glockenpapst2000 5 лет назад

    Die übrigen Glocken sind aus dem Jahre 1863!

  • @unteroktav
    @unteroktav 12 лет назад

    Nein, ich meinte ohne Glocken in der Kleinoktav, also besonders tiefe.

  • @Roorschacherberg9404
    @Roorschacherberg9404 12 лет назад

    sehr gut weist du auf sogige fehler schaue ich schon u und ich wil nicht angeben sodern wil alles richtig & Gut machen

  • @Niklausglocke
    @Niklausglocke 12 лет назад

    Der Dur-Akkord ist eine Richtige Seuche im Kanton Zürich!
    Die 3 kleinen Glocken sind wirklich ganz schöne Stücke die grosse klingt etwas komisch... sonst gutes Video!

  • @unteroktav
    @unteroktav 12 лет назад

    Ja, ganz nett und es geht auch mal ohne Kleinoktav.

  • @GlockenHZ
    @GlockenHZ 12 лет назад

    Leicht verzogen (alle scheinen etwas vertieft zu sein, ganz besonders die große), aber nett :-)

  • @Roorschacherberg9404
    @Roorschacherberg9404 12 лет назад

    nein die kath. kirche kilingt inder Stimmung: e g a h

  • @fanacloche
    @fanacloche 12 лет назад

    Oui, tu es stupide, dis donc... non, je rigole ;) Le ré3 est bas, je trouve ça encore mieux !

  • @fanacloche
    @fanacloche 12 лет назад

    Qu'est-ce que tu racontes ?!?