Fernsehbericht über den unerträglichen Kabelschacht vor unserem Haus

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 июл 2015
  • Die SWR Landesschau berichtet über den unerträglichen Kabelschacht der Telekom vor unserem Haus. Seit 30 Jahren Reifenschläge ("Klack-Klack"), Polterschläge (Busse und Lkw) und Erschütterungen unseres Hauses. Laut Telekom wird unser Haus "durch den Windzug der vorbeifahrenden Busse und Lastwagen" erschüttert.

Комментарии • 9

  • @mausimaus307
    @mausimaus307 7 лет назад +2

    Mal ein Tipp von einem alten Bauführer des Fernmeldeamtes.. Bleistreifen zwischen Deckel und Schachtabdeckung und vorbei ist es. Müssen allerdings ab und zu erneuert werden. Was meint ihr wie viele Deckel klappern.

    • @XxWhoopiexX
      @XxWhoopiexX  7 лет назад

      Hier klappert kein Deckel sondern der Deckel liegt 5 cm zu tief in der Fahrbahn. Der gesamte Schacht liegt zusätzlich noch in einer Straßensenke. Der Deckel wurde bereits erneuert, sackte aber nach wenigen Monaten erneut ab. Der zuständige Sachbearbeiter der Telekom ist mit dieser Situation völlig überfordert und begreift sie nicht. Zwei Gutachten haben die unerträglichen Zustände hier bestätigt (incl. Erschütterungsmessung). Die Telekom ignoriert sie. Sie beschränkt sich stets auf "Sichtprüfungen" über einen Zeitraum von 2 Minuten. Der Verkehr über den Schacht, insbesondere durch Busse und Lastwagen, muss aber über einen Zeitraum von 3 - 4 Stunden beobachtet werden (in unserem Haus und vor unserem Haus). Wir haben nun mit 4 Familien eine Strafanzeige gegen die Telekom erstattet und Strafantrag gestellt und bringen die Sache jetzt erneut ins Fernsehen (bundesweit), damit der zuständige Sachbearbeiter endlich zur Verantwortung gezogen wird.

    • @mausimaus307
      @mausimaus307 7 лет назад +1

      Aha, noch einfacher! Kabelschachtabdeckungen kann man millimetergenau an die vorhandene Oberfläche angleichen. Täglich Brot eines Bauführers (gewesen). Aber selbst bei "Delle" in der Oberfläche sollte der Deckel nicht klappern.
      Komisch wir hätten Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt um das abzustellen.

    • @XxWhoopiexX
      @XxWhoopiexX  7 лет назад +1

      Wir kämpfen hier seit 17 Jahren mit einem Anwalt, Gutachtern und dem Landgericht gegen die Telekom. Die Telekom bzw. die ausführende Baufirma ist bis zum heutigen Tag nicht in der Lage, Deckel und umgebenden Straßenbelag in eine Ebene zu bringen. Außerdem ist bereits die Deckeloberfläche so uneben und mangelhaft, dass diese im Herstellerwerk für Deckel, die neu produziert werden, überarbeitet wurde. Die größte Schwachstelle bei der Telekom sind gering qualifizierte Mitarbeiter, die der Meinung sind, unser Haus würde "wohl durch den Windzug der vorbeifahrenden Busse und Lastwagen erschüttert werden", obwohl ein gerichtlich bestellter, vereidigter Sachverständiger (Dr. Ing.) mit einer zweitägigen Erschütterungsmessung nachgewiesen hat, dass die schweren Erschütterungen unseres Hauses eindeutig durch den Kabelschacht erzeugt werden, wenn Lastwagen oder Busse darüber fahren. Auch die Nachbarhäuser werden massiv erschüttert (bis zu 200 x pro Tag). Das alles interessiert den zuständigen, unfähigen Sachbearbeiter der Telekom nicht. Er spricht nicht mit den Anwohnern und will die Erschütterungen in den Häusern auch nicht überprüfen. Ebenso verweigert er die Überprüfung der Situation über mehrere Stunden in verkehrsstarken Zeiten. Zusätzlich entstehen täglich oft laute, scheppernde Geräusche durch springende Anhänger und die Ladungen der Lastwagen. Das alles interessiert diesen Typen nicht.

  • @franzk.3215
    @franzk.3215 2 года назад

    Was kann man dagegen machen? Eine Art Gummimatte im Boden verlegen, die die Vibrationen dämpft?

  • @MrFusselig
    @MrFusselig 2 года назад +1

    Ich verstehe nicht, warum das Umweltamt keine Erschütterungsmessung vornimmt? Auch für Erschütterungen gibt es Richtwerte und professionelle Instrumente. Da braucht es keinen Topf, das kann man genau ermessen und dann feststellen ob ein Verstoß vorliegt, oder nicht.

    • @XxWhoopiexX
      @XxWhoopiexX  Год назад

      Die Erschütterungen durch Busse und Lastwagen wurden durch einen vereidigten Gutachter in einem gerichtlichen Beweissicherungsverfahren gemessen und bestätigt. Trotzdem ignoriert die Telekom diese Messungen.

    • @MrFusselig
      @MrFusselig Год назад

      @@XxWhoopiexX Ich kenne mich nicht mit den rechtlichen Gegebenheiten in Rheinland-Pfalz aus, aber in NRW ist das Umweltamt für Erschütterungsimmissionen zuständig. Diese Werden gemessen und dann kann die Telekom angewiesen werden Maßnahmen zu ergreifen um die Erschütterungen zu verringern, oder eben nicht, je nachdem ob die Richtwerte überschritten sind, oder nicht.
      Wenn sich ein Gericht der Sache angenommen und ein Gutachten in Auftrag gegeben hat, dann wird das Gericht eine Entscheidung treffen, bei einer Überschreitung der Richtwerte, eben zugunsten der Anwohner. Die Telekom kann die Messung Ignorieren, und auch das Gericht, aber dann wird es eben entsprechend teuer oder dauert solange, bis irgendjemand ins Gefängnis kommt. Aber für all diese Fälle gibt es Rechtsnormen, die Umgesetzt werden können.

  • @XxWhoopiexX
    @XxWhoopiexX  9 лет назад

    Deutliche Beweise der "Klack-Klack" - Geräusche:
    ruclips.net/video/Cy-hnhvvg8s/видео.html