Bin dem Tutorial Schritt für Schritt gefolgt. Habe am Ende 3 schrauben übrig gehabt. Ich denke, ich habe besser und nachhaltiger gearbeitet, als der Hersteller 😂😂 Spass beiseite, soeben Teil bestellt, und warte nun auf Lieferung 😊😊
Ihr seid echt mega Jungs!!! Ihr habt mir schon bei zwei Geräten geholfen, wo nicht mal der Elektroladen, wo das Gerät verkauft wurde, mir helfen konnte/wollte. Sehr leicht zu verstehen, sehr informativ. Vielen Dank, dass es Euch gibt!
Ihr macht das einfach echt toll mit Eueren detaillierten Videos. Bitte macht weiter so um vielen Menschen vor Abzockern in dieser Branche zu behüten 👌👋👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Jungs, nicht nur Daumen, Abo und Benachrichtigung, sondern auch großes Lob und Danke!! Ihr seid die Besten. Wegen so einem herausgeflutschten Spannring wollte ich schon eine neue Waschmaschine kaufen. 😅
Habe vorhin das Dichtungs-Ring-Video angeschaut, weil der tatsächlch bei mir ausgewchselt werden muss. Und nun schau ich mir quasi exakt den gleichen Ablauf hier noch mal an, weil.... ja keine Ahnung, weil das wohl jetzt ein Lieblingsformat von mir ist. Enfach entspannend dem Robert beim Malochen zuzuschauen und zuzuhören, etwa so wie Tiefsee-Dokus..... bin schon gespannt, was Robert noch so austauscht. :D
@@ersatzteilshopTV Ja musste selbst schmunzeln, dass ich mir just4fun Waschmaschinen-Reperaturvideos anschaue. Machst das wirklich super. Erkklärst nicht zu viel und nicht zu wenig, sympathisch, ruhig, kompetent, gewissenhaft...passt. Wünssch dir alles Gute! :)
Sauber! Danke für das Video! Meine Maschine ist zwar nicht baugleich aber recht ähnlich. Ohne das Video hätte ich mich nicht rangetraut! Hab jetzt das Türdingens gewechselt und alles läuft wieder! Blessings and Thanks a lot 💓💓
Super Video und super erklärt, wir werden uns selbst dran versuchen möchten kein Geld dafür ausgeben damit ein Techniker kommt, bei uns ist das kleine Ding beim verringeln kaputt gegangen, jetzt heißt erstmal Ersatzteil bestellen 😂😂, klasse Video, herzlichen Dank 😊
Danke für die sehr gute Erklärung, auch wenn es bei mir etwas anders funktioniert hat, da ichj die Spannfeder im Inneren auf der Trommel hatte und diese nicht entfernen musste. Wichtig ist, auch die Notöffnung wieder einzufädeln. Dies hatte ein Monteur in der Vergangenheit vergessen und wir mussten bei dieser Reparatur, den Boden abnehmen um die Türe öffnen zu können.
Klasse erklärt - ich wollte immer schon mal wissen wie man am Besten vorgeht um eine Maschine auseinander nehmen zu können - Ich hätte natürlich erst einmal die Manschette gelöst und versucht von vorne das Relais zu wechseln, zumal ja das Teil von vorne abzuschrauben ist. Wenn das Relais natürlich von hinten verschraubt ist, wäre der Aufwand hier wohl erforderlich - trotzdem tolles Video mit toller Erklärung... AAA+++
Ich habe die selbe Maschine. Ich habe es viel einfacher und schneller gemacht. Die obere Abdeckplatte abmachen, die 2 Schrauben an Türveriegelung abmachen, von oben Türverriegelung (inkl. Kabeln) hoch ziehen, Stecker abziehen, neue Türverieg. am Stecker drücken, wieder festschrauben, fertig!
Super erklärt! Sympathisch, nachvollziehbra, nicht oberlehrerhaft, Schritt für Schritt! Toll! Leider kommt die Ursache unseres Problems nicht vor: Tür schließt nicht, obwohl Haken okay und Spannung auf dem "Schnapper"..?
Freut mich, wenn ich dir helfen konnten. Suchst du noch mehr Tipps und Ratschläge oder möchtest gern von deinen Erfahrungen berichten, komm doch in unsere Facebookgruppe "Frauen ans Werk". Ab da übernehmen dann meine Kolleginnen;) LG Robert
Niemals die Maschine auf die Rückseite legen! Immer einen Balken 15x15cm oder ähnliches oben unterlegen damit keinesfalls Wasser an den Simmering der Trommel gelangen kann! Gefahr eines Lagerschadens nach einiger Zeit! (Maschine leicht schräg legen). Spannring aufziehen mache ich mit gekröpfter Spitzzange und Kraft (Feder lang ziehen). Verwende statt Schraubendreher meinen Fingernagel des linken Daumens um eine Beschädigung des Faltenbalgs zu vermeiden.
Hallo liebes Team. Ich habe eine Bosch Professional mit Idos. Sie zeigt mir im Display an,dass nicht mehr verriegelt werden kann.Das Türschloss habe ich schon bei Bosch bestellt und getauscht.Fehler bleibt aber bestehen. Liegt das an der Leistungselektronik oder an der Hauptplatine? Wenn ich die Tür auf bzw zu mache erkennt das die Madchine,aber das „klacken“ vom verriegeln kommt eben nicht. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?! Viele Grüße
Super danke erstmal für das video. Allerdings müssen da nicht die Transportsicherungs Schrauben da nicht rein wenn man die Maschine auf den Rücken legt ? Vlt hb ich es ja übersehen
Sehr umständlich den spannring vom türgummi lösen türgummi auf die Seite drücken und dann das Türschloss abschrauben und am türgummi vorbei raus nehmen
Jep... so zeige ich es auch in diesem Video... ruclips.net/video/LGimwnk4fpM/видео.html Leidergibt es aber auch Geräte wo das Schloss nicht zwischen dem Gehäuse und den Gewichten durch passt... LG Robert
Super erklärt und nachvollziehbar dargestellt. Klasse, dass es Leute wie Robert gibt, die soviel Zeit investieren damit andere Geld sparen können
Super erklärt.👍 Vielen Dank (auch für die gestrige telefonische Hilfestellung). Viele Grüße aus Hannover🙂
Hallo, herzlichen Dank für das tolle Video!! Der Wechsel war in 30 min erledigt!! Danke
Bin dem Tutorial Schritt für Schritt gefolgt. Habe am Ende 3 schrauben übrig gehabt. Ich denke, ich habe besser und nachhaltiger gearbeitet, als der Hersteller 😂😂
Spass beiseite, soeben Teil bestellt, und warte nun auf Lieferung 😊😊
Du rettest mir den abend, danke danke danke. Sehr sehr geiles Video
Ihr seid echt mega Jungs!!!
Ihr habt mir schon bei zwei Geräten geholfen, wo nicht mal der Elektroladen, wo das Gerät verkauft wurde, mir helfen konnte/wollte. Sehr leicht zu verstehen, sehr informativ. Vielen Dank, dass es Euch gibt!
Perfekt, das höre ich am liebsten ;) LG
Ihr macht das einfach echt toll mit Eueren detaillierten Videos. Bitte macht weiter so um vielen Menschen vor Abzockern in dieser Branche zu behüten 👌👋👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Das freut mich zu hören... Danke dir! LG
Jungs, nicht nur Daumen, Abo und Benachrichtigung, sondern auch großes Lob und Danke!! Ihr seid die Besten. Wegen so einem herausgeflutschten Spannring wollte ich schon eine neue Waschmaschine kaufen. 😅
Super, das alles geklappt hat. Das freut uns sehr.
Habe vorhin das Dichtungs-Ring-Video angeschaut, weil der tatsächlch bei mir ausgewchselt werden muss. Und nun schau ich mir quasi exakt den gleichen Ablauf hier noch mal an, weil.... ja keine Ahnung, weil das wohl jetzt ein Lieblingsformat von mir ist. Enfach entspannend dem Robert beim Malochen zuzuschauen und zuzuhören, etwa so wie Tiefsee-Dokus..... bin schon gespannt, was Robert noch so austauscht. :D
;) ich Maloche gern, wenn es anderen hilft Ihre Haushaltsgeräte zu retten;) Ich muss schmunzeln bei dem Vergleich mit der Tiefsee Doku;) LG Robert
@@ersatzteilshopTV Ja musste selbst schmunzeln, dass ich mir just4fun Waschmaschinen-Reperaturvideos anschaue. Machst das wirklich super. Erkklärst nicht zu viel und nicht zu wenig, sympathisch, ruhig, kompetent, gewissenhaft...passt. Wünssch dir alles Gute! :)
Danke...sehr ausführlich, genau das, was man braucht
Sauber! Danke für das Video! Meine Maschine ist zwar nicht baugleich aber recht ähnlich. Ohne das Video hätte ich mich nicht rangetraut! Hab jetzt das Türdingens gewechselt und alles läuft wieder! Blessings and Thanks a lot 💓💓
Super Video, klasse erklärt! Hab gestern das Relais von euch erhalten und gleich eingebaut. Maschine von LG läuft wieder 🙌
Jungs.
Ich sag einfach Danke
Super Video und super erklärt, wir werden uns selbst dran versuchen möchten kein Geld dafür ausgeben damit ein Techniker kommt, bei uns ist das kleine Ding beim verringeln kaputt gegangen, jetzt heißt erstmal Ersatzteil bestellen 😂😂, klasse Video, herzlichen Dank 😊
Super, das freut uns.
Danke für die sehr gute Erklärung, auch wenn es bei mir etwas anders funktioniert hat, da ichj die Spannfeder im Inneren auf der Trommel hatte und diese nicht entfernen musste. Wichtig ist, auch die Notöffnung wieder einzufädeln. Dies hatte ein Monteur in der Vergangenheit vergessen und wir mussten bei dieser Reparatur, den Boden abnehmen um die Türe öffnen zu können.
Klasse erklärt - ich wollte immer schon mal wissen wie man am Besten vorgeht um eine Maschine auseinander nehmen zu können - Ich hätte natürlich erst einmal die Manschette gelöst und versucht von vorne das Relais zu wechseln, zumal ja das Teil von vorne abzuschrauben ist. Wenn das Relais natürlich von hinten verschraubt ist, wäre der Aufwand hier wohl erforderlich - trotzdem tolles Video mit toller Erklärung... AAA+++
Hallo... ruclips.net/video/LGimwnk4fpM/видео.html hier noch die kurze Variante... ;) LG Robert
Ich habe die selbe Maschine. Ich habe es viel einfacher und schneller gemacht. Die obere Abdeckplatte abmachen, die 2 Schrauben an Türveriegelung abmachen, von oben Türverriegelung (inkl. Kabeln) hoch ziehen, Stecker abziehen, neue Türverieg. am Stecker drücken, wieder festschrauben, fertig!
Super Video, sehr gut erklärt. Maschine läuft wieder, Stecker vom Relais hat sich gelöst
Чувак, ты просто "бог" по стиралкам. Объесняешь прекрасно.
alles klar! alles verstanden!
Super erklärt! Sympathisch, nachvollziehbra, nicht oberlehrerhaft, Schritt für Schritt! Toll! Leider kommt die Ursache unseres Problems nicht vor: Tür schließt nicht, obwohl Haken okay und Spannung auf dem "Schnapper"..?
Toll gemacht 👍👍👍
Freut mich, wenn ich dir helfen konnten. Suchst du noch mehr Tipps und Ratschläge oder möchtest gern von deinen Erfahrungen berichten, komm doch in unsere Facebookgruppe "Frauen ans Werk". Ab da übernehmen dann meine Kolleginnen;) LG Robert
Habe momentan das Problem das die Machine dC anzeigt danke für eure Hilfe ♥️♥️♥️
Niemals die Maschine auf die Rückseite legen! Immer einen Balken 15x15cm oder ähnliches oben unterlegen damit keinesfalls Wasser an den Simmering der Trommel gelangen kann! Gefahr eines Lagerschadens nach einiger Zeit! (Maschine leicht schräg legen). Spannring aufziehen mache ich mit gekröpfter Spitzzange und Kraft (Feder lang ziehen). Verwende statt Schraubendreher meinen Fingernagel des linken Daumens um eine Beschädigung des Faltenbalgs zu vermeiden.
Ist das jetzt das Schloss oder der Schalter?
Hallo liebes Team.
Ich habe eine Bosch Professional mit Idos.
Sie zeigt mir im Display an,dass nicht mehr verriegelt werden kann.Das Türschloss habe ich schon bei Bosch bestellt und getauscht.Fehler bleibt aber bestehen.
Liegt das an der Leistungselektronik oder an der Hauptplatine?
Wenn ich die Tür auf bzw zu mache erkennt das die Madchine,aber das „klacken“ vom verriegeln kommt eben nicht.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?!
Viele Grüße
Super danke erstmal für das video.
Allerdings müssen da nicht die Transportsicherungs Schrauben da nicht rein wenn man die Maschine auf den Rücken legt ?
Vlt hb ich es ja übersehen
Nein, wenn man die vorsichtig umlegt, passiert nichts.
😎👍
👍
Gib uns auch tip welsche Universal teile wir kaufen könn.
Wenn es Alternativteile gibt, werden die bei uns im Shop mit aufgelistet.
Sehr umständlich den spannring vom türgummi lösen türgummi auf die Seite drücken und dann das Türschloss abschrauben und am türgummi vorbei raus nehmen
Jep... so zeige ich es auch in diesem Video... ruclips.net/video/LGimwnk4fpM/видео.html Leidergibt es aber auch Geräte wo das Schloss nicht zwischen dem Gehäuse und den Gewichten durch passt... LG Robert
Junge Junge,so kann man auch Zeit schinden
Türverriegelung hat man ,auser bei ner Miele,in 5 minuten!
Hallo Ali, habe natürlich auch die kurze Variante abgedreht... ruclips.net/video/LGimwnk4fpM/видео.html schöne Grüße! Robert
Okay 👍