Einstellung der Netzbremse bei Lely Welger Fendt MF aus Wolfenbüttel so mache ich es
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Wegen der vielen nachfragen hier das Video wie ich die Netzbremse einstelle.
Immer her mit neuen Fragen ich hoffe ich kann sie beantworten.
Wegen der eingeblendeten Sponsorships, ist nur für wenn ich irgendwas empfehle. Werde von niemanden bezahlt oder bekomme etwas "günstiger"
Hallo
Finde dein Format echt super.
Ein Fachmann erklärt knifflige Details znd man kann es selbst daheim reparieren.
Hilfe zur Selbsthilfe
Weiter so.
Dankeschön, gebe mir Mühe.
Moin!
Ich finde deine Videos zum Thema Rundballen pressen und wickeln super interessant und gut erklärt.
Die richtige Wartung und vor allem Einstellung jeder Presse ist grundlegend für einen reibungslosen Ablauf.
Grade die Welger/Fendt Pressen mit Ihrem Amboss-Abschnitt können schnell zu Problemen führen, wenn die Netzbremse nicht richtig abgestimmt ist auf das Netz.
Wir arbeiten bei Netzen mit 37, und ab 2025 im Test auch mit 15, Kettfäden.
Grade in diesem Segment sehen wir schnell Probleme bei vernachlässigter Wartung und Kontrolle, daher bin ich froh, dass jemand zeigt, wie es geht.
Wir haben beobachtet, dass die Fendt Pressen mit schweren Netzen besser klarkommen, als mit leichten. Leider genau das Gegenteil des Herstellungstrends.
Hast du da Erfahrung mit?
Moin,
Ja, schwereres und darduch dickeres Netz ist viel einfacher zu schneiden. Zumindest für Mascinen aus Wolfenbüttel.
Dann wird dir mein nächstes Video nicht gefallen, Habe grade ein Netz was selbst ich nicht zum abschneiden Bekomme.
Von einer Palette zur nächsten geht nichts mehr.
Gruß
@@BauerHarms Da bin ich ja sehr gespannt.
Früher, als es nur Netze mit 51/52 Kettfäden gab war es immer >11g/m2.
Leider heutzutage viel zu teuer in der Produktion, wir sind im Schnitt irgendwo bei 9,5g/m - 10,5g/m (nicht m2), 4500m Rollen mit 8g, RKW hatte glaube ich mal eins mit 7g vorgestellt. Der Rohstoff ist dabei aber wesentlich verfeinert.
Zu deinem Problem:
Das kann schon vorkommen. Die letzten 2-3 Jahre haben fast alle Hersteller die Herstellungen von Vielkette (52-46 Kettfäden) auf Geringkette (
@@Folinet-FolienundNetze Moin, puh langer Text.
Netz Thema ist in den letzten Jahren ehr schwieriger geworden, Tama kam für mich nie in Frage da es nicht Reißfest genug war für die Pressdichten die ich fahre.
Über 5 Lagen im Stroh damit der Ballen nicht platzt, ist vom Zeit als auch vom Kostenfaktor nicht darstellbar.
Pipo ist schon ein sehr gutes Netz wenn der deutsche Importeur nicht zuviel dran rum doktort.
Strohvlies davon habe ich kaum bis garkeine Ahnung.
@@BauerHarms Es ist ja leider so, dass jeder Hersteller seine Varianten hat.
Tama hat von Netzen 220kg Reißfestigkeit bis 300 alles da, es liegt am Desinteresse der Landhändler, welche Ware Sie für Ihre Kunden haben möchten.
Wir als Großimporteure kaufen natürlich die Qualitäten, die vom Markt erwartet werden und steuern anhand von Rückmeldungen und Bewertungen die Qualität, die sich im Markt zu finden lässt. Da wir sehr Kundennah arbeiten, können wir auch entsprechende Qualitäten bieten.
Als Beispiel: Rondotex hat heutzutage 6 Varianten, früher gehörte es mit zu den besten Netzen am Markt. Jetzt steckt überall Rondotex basic drinnen, Hauptsache der Markenname taucht auf. Ist aber auch dasselbe bei Tama, Karatzis, Juta, Novatex, Türken und wie sie nicht alle heißen.
Im Landhandel um die Ecke geht es immer nur um dasselbe: "Hauptsache günstig und funktioniert einigermaßen". Ist halt nur ein Nebenprodukt, welches "mal da sein muss".
Am Ende leidet der Verbraucher dadurch stark.
Ein ernstzunehmender, vertrauenswürdiger Handel ist das A und O bei Verbrauchsprodukten, grade wenn damit der Unterhalt finanziert wird.
5 Lagen finde ich schon echt viel. Wir müssen zwar 4 Lagen empfehlen (das ist die Gewährleistungsgrundlage des Herstellers), haben aber auch Netze am Laufen, da reichen 2,8 - 3 Lagen völlig aus, bis 1,60. Das machen wir unseren Kunden auch immer sehr deutlich.
Bin gespannt was du noch zum Thema Rundballen zeigen wirst, wir werden es auf jeden Fall verfolgen
@@Folinet-FolienundNetze wird für euren Mitbewerber aus Vissel. nicht so Toll, werde Montag morgen um 8 Uhr garantiert angerufen, von einem der nur das Verkaufshandbuch gelesen hat, und sonnst leider nicht viel Ahnung davon hat.
Habe meine Netze nicht über den Preis gekauft, war mit Pippo eigentlich sehr zufrieden. Günstig waren die nie.
Mir ist wichtig es läuft, es schneidet, es Expandiert nicht zu viel, und mit 3,3 Umdrehungen platzt es selbst nach mehrmals anfassen nicht.
never touch a running system. hab da bei unserer welger nie danach gekuckt. aber top video als guide, wie man es macht👍
meine Tips sind wenn es nicht mehr geht, sonst bloß nicht anfassen.
Super Beitrag wieder einmal. Wirklich top. Bei meiner 520 läuft das 1300er breite Netz leider nicht bis zur Außenkante vom Ballen. Ob das auch an der Bremse liegt? Viele Grüße
Vielen Dank für die Antwort. Deine Erfahrung ist ein wahrer Goldschatz für uns. Top.
Moin, unter anderem auch, habe aber hier auf dem Kanal ein Video zur 520 wie das Netz immer breit zieht, da reicht auch ein 1,25 oder 1,23 ruclips.net/video/NpDKrQQdFa4/видео.html
Schon mal Probleme mit dem Messer gehabt?
Also, dass es nich abschneidet?
VG
Moin, ja da hilft erstmal die Netzbremse, wenn das nicht reicht Messer und Amboss kontrollieren. Ist das auch ok muss zusätzlich noch ne Feder ergänzt werden. Das Video kommt noch
Super Beitrag
ich habe eine rp 435 und hab leider ein Problem , sie wirft mir manchmal Futter oben aus den Bändern hast du vl eine Idee was da kaputt sein könnte?
Moin, da musst du schon genauer werden, wo kommt es raus? Was? Wieviel? Führt es zu Störungen? Was für eine Presse ? Opticlean Walzen?
@@BauerHarmses handelt sich um eine welger rp 435 bj. 2008 mit ca 15000ballen, es kommt gleich nach der netzbindung raus so das es auch dem Deckel der netzbindung landet, manchmal kann man den halben Tag ohne große Probleme fahren und kannst wieder alle 5-10 ballen abputzen sonst ist die netzrolle voll, mir kommt auch vor das es bei sehr trockenen grassilage schlechter ist, hab silage und strohballen gemacht ist aber bei beiden das gleiche Symptom.
@@BauerHarms keine Störungen nur das Futter fliegt raus, aja und es ist eine master
@@ClonkerStriker Moin, das liegt am zu pressenden Material und ist Normal. Was da meist hilft ist Weichkern mit der Drehzahl experimentieren. Wenn es nicht dazu führt
das das Netz nicht mehr breit zieht. Augen zu und durch. Ist nichts Kaputt ist von der Konstruktion so.
@@ClonkerStriker Moin, hat sie Opticlean walzen?