Christian Ehring versteht genervte Lehrkräfte | Till Reiners' Happy Hour

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 мар 2024
  • Christian Ehring hat angesichts des PISA-Schocks mehr Verständnis für Lehrkräfte an deutschen Schulen.
    www.3sat.de/kabarett/happy-ho...
    Denn Christian Ehring kann verstehen, dass Lehrkräfte keine Lust mehr auf das Unterrichten haben, wenn zu ihrer ursprünglichen Aufgabe des Bildungsauftrags immer mehr zusätzliche Anforderungen kommen. Die schlimmste Belastung für Lehrkräfte sieht Christian Ehring ganz klar in den Eltern der Schulkinder. Ob Wichtigtuer auf Elternabenden oder cholerische Eltern nach der Zeugnisvergabe, die Erziehungsberechtigten der Kinder mischen sich immer mehr ein. Doch sie sind nicht die einzigen Personen, die sich vermehrt in den Schulalltag einbringen wollen. Von den verschiedensten Seiten liefern Politiker*innen und andere öffentliche Persönlichkeiten Vorschläge für neue Schulfächer. Christian Ehring hat diese Ideen alle gesammelt und erstellt einen neuen Stundenplan.
    Aufzeichnung vom 28.01.2024
    ___
    Till Reiners und seine Gäste treffen sich auf der Bühne der Berliner Kulturbrauerei, um sich eine Happy Hour lang humoristisch dem Wahnsinn der Welt entgegenzustellen. Immer auf der Suche nach dem treffenden Ton; irgendwo zwischen kritischer Aufarbeitung und notwendigem Eskapismus. In einem sind sich alle einig: Die Zeit ist zu ernst, um das Lachen zu verlernen.
    Till Reiners' Happy Hour in der 3sat-Mediathek: www.3sat.de/kabarett/happy-hour
    Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
    ___
    #christianehring #tillreinershappyhour #zdfcomedy
  • ПриколыПриколы

Комментарии • 419

  • @fromalandfarfaraway4192
    @fromalandfarfaraway4192 2 месяца назад +71

    Elternplage trifft es bestens. Eltern sollten sich auf Erziehung konzentrieren, dann können sich Lehrer auf due Ausbildung der gut erzogenen Kinder konzentrieren.

  • @recorderstellstories7514
    @recorderstellstories7514 2 месяца назад +52

    Als Erzieherin bestätige ich, dass Eltern SEHR anstrengend sein können. Und dass anderen wiederum alles sonst wo vorbei geht (auch Empfehlungen wie Therapie)... Normale Eltern, die keinem Extrem angehören, sind die, die ich mir immer wünsche. Mit denen kann man kooperieren und Kinder erziehen!!!

    • @alexandraascher6829
      @alexandraascher6829 Месяц назад +5

      Leider sind die "normalen" Eltern bald genauso selten wie Einhörner... Die Unsicherheiten der Eltern sind das eigentliche Problem!

  • @dorisjansen
    @dorisjansen 2 месяца назад +302

    Ich war geschockt, als die ersten Eltern bei uns Einsicht in die Prüfungen ihrer Kinder forderten, wohlgemerkt an der Uni.

    • @iloveaviation-burgerclub-a8145
      @iloveaviation-burgerclub-a8145 2 месяца назад

      Tja, die Erwachsenen von heute sind Kinder im Kopp. Sie spielen Handy Games, beschäftigen sich mit BS und denken, sie wären die Allergrößten.

    • @wiebkeK95
      @wiebkeK95 2 месяца назад +42

      What?! 😂😂😂😂 Ach du liebe Güte. Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Ach du heilige Scheiße 😅

    • @bettinaj6920
      @bettinaj6920 2 месяца назад +4

      Das glauben wir Ihnen auch, mein lieber Gagschreiber.😊

    • @RudiAusBuddelnOffiziell
      @RudiAusBuddelnOffiziell 2 месяца назад +1

      😂😂😂

    • @Sylisioh94
      @Sylisioh94 2 месяца назад +19

      Japp, habe ich auch schon von Dozenten gehört. Die haben darüber gelacht und es ignoriert.

  • @Kerstin-cq2uv
    @Kerstin-cq2uv 2 месяца назад +60

    Ich bin Mutter eines Kleinkindes und als ich bei der Eingewöhnung mit der Gruppenleitung gesprochen habe, war die total erleichtert. Die Frage war, was mir in der Krippe wichtig ist. Meine Antwort "mein kind soll Spaß haben, Freunde Finden und einfach eine coole Zeit haben. Ich will keine Updates dass mein Kind noch lebt, ich will nur angerufen werden wenn etwas wichtiges passiert." 😅
    Da freu ich mich doch schon auf Kindergarten und Schule 😅

  • @betula-pendula
    @betula-pendula 2 месяца назад +187

    Es gibt nicht unbedingt weniger Lehrer, es gibt aber immer mehr Bürokratie.
    Meine Tochter studiert Lehramt. Hat gerade ihre Masterarbeit abgegeben.
    Es ist März. Da ist Abgabetermin. Regulär.
    In Baden-Württemberg beginnt das Refrendariat aber im Februar.
    Finde den Fehler.
    Sie hat sich beim Schulamt für eine Stelle als Aushilfslehrer beworben und bekommen.
    Als sie sich bei der Schule gemeldet hat, wusste die nix davon: Das Schulamt hatte diese Schule gar nicht informiert. Die Schule hatte die Stelle selbst schon besetzt.
    Gibt noch mehr solcher "Besonderheiten."

    • @Tulpenfisch
      @Tulpenfisch 2 месяца назад

      Wenn es dann mal geklappt hat mit der Aushilfestelle sollte sie auch damit rechnen, die erste Gehaltszahlung erst vier Monate nach Dienstantritt zu bekommen.

    • @logmancounter6296
      @logmancounter6296 2 месяца назад

      Joa, man sieht ja ständig sehr deutlch wo die Dummen des Landes das Land die letzten Jahrzehnte hingewählt haben. Die totale Idiokratie!

    • @wiebkeK95
      @wiebkeK95 2 месяца назад +9

      Wobei das ja nicht wirklich was mit Bürokratie zu tun hat, sondern mehr damit, dass die Stellen untereinander scheinbar nicht kommunizieren können 😅

    • @TheSwasi
      @TheSwasi 2 месяца назад

      Das ewige Thema, daß Schule Ländersache ist und die Länder keine einheitliche Linie finden. Dann kommt so ein Schei.... raus .

    • @Sylisioh94
      @Sylisioh94 2 месяца назад +9

      Es gibt genug Probleme in dem Beruf, ja. On top die geringe Wertschätzung, die vielleicht zu den größten Problemen gehört. Dazu überfüllte Lehrpläne und Zentralisierungswahnsinn

  • @benn1bbdo542
    @benn1bbdo542 2 месяца назад +82

    Bei den ganzen Vorschlägen Frage ich mich ernsthaft, ob diese Personen jemals eine Schule von innen gesehen haben. Denn gut 90% wurden in meiner Zeit als Schüler zwischen 1998-2010 in irgendeiner Art und Weise behandelt. Klima nannte sich damals Erdkunde. Datenschutz - Informatik, Ernährung - Sachkunde (4. Klasse) und später Sport, Zukunft - politische Bildung. Drogen - Chemie und Biologie (es gab damals eine Projektwoche). Und bei dem was ich im Netz lese denke ich mir jedes Mal, dass das nur die Spitze des Eisberges ist. Da will ich nicht wissen, was in der Schule an sich abgeht, wenn der Hanswurst von der Ecke sich bei jedem kleinsten scheiß einmischen muss. Da kann ich es absolut verstehen, dass so viele Lehrer aufhören. Die Vorschläge der Politik sind auch eher kontraproduktiv. Mehr arbeiten, größere Klassen, dass sind beides Katalysatoren die dafür sorgen, dass noch mehr Lehrer das Handtuch werfen werden.

  • @bibiakalabura9568
    @bibiakalabura9568 2 месяца назад +33

    Was nicht funktioniert ist , das die Schule erziehen soll.
    Eltern entziehen sich dieser Verantwortung.

    • @tatjana7008
      @tatjana7008 Месяц назад +4

      Sie haben ja keine Zeit für sowas. Sie arbeiten alle 60 Stunden pro Woche, wer hat noch Zeit für die Kinder? Netflix muss auch regelmäßig angeschaut werden

    • @monikakerschbaum1521
      @monikakerschbaum1521 Месяц назад +1

      Noch schlimmer-mit fatalen Einmischungen in die Erziehungsversuche der Lehrer machen sie pädagogische Arbeit - und am Ende das Lernen - unmöglich!

  • @lutzbassin9321
    @lutzbassin9321 2 месяца назад +50

    Ja, denn ihre Kinder sind alle Genies, die nur von der Schule nicht erkannt werden.....

    • @Vierkantholz
      @Vierkantholz 2 месяца назад

      Ne, aber als Beispiel : unzählige Kinder haben Lernstörungen, LRS, Rechenschwäche, Legasthenie, Dyskalkulie, audiovisuelle Verarbeitungsstörungen, ect, oder Probleme wie adhs, was das strukturelle Lernen unmöglich macht, auch wenn das viele immer noch nicht akzeptieren können. Diese Kinder sind auf zusätzliche Förderung angewiesen, werden aber von den Ministerien und Schulen ignoriert während die Eltern verzweifeln. Dem Lehrpersonal fehlt auch in der breiten Masse, die fachliche Kompetenz um diese Kinder zu erkennen, oder ihnen zu helfen. Meist legen diese Lehrer Betroffenen sogar zusätzliche Steine in den Weg. Wir verschenken Jahr zu Jahr, so viel menschliches Potenzial links und rechts, dass mir vor Ärger die Galle hochkommt manchmal. Wir züchten uns eine Generation, an Armutgefährdeten und psychisch kranken jungen Erwachsenen ran, die nicht gefördert wurden, und darum dem Arbeitsmarkt nicht, oder nur zum Teil, und dann meist nur in prekären Arbeitsverhältnissen, zur Verfügung stehen. Was der Lehrkräftemangel zusätzlich für einen Schaden damit anrichtet, besonders wirtschaftlich in Zukunft, muss ich nicht zusätzlich ausführen 😅

  • @andreahoffmann8142
    @andreahoffmann8142 2 месяца назад +74

    Er spricht mir aus der Seele... Als Sozialpädagogin in einer Kita ist das Schlimmste wirklich die Arbeit mit diesen unerträglichen Eltern!

    • @ingowahlen602
      @ingowahlen602 Месяц назад

      Wie lange willst du dir diesen Job noch antun?

    • @andreahoffmann8142
      @andreahoffmann8142 Месяц назад

      @@ingowahlen602 nach einem Jahr Erschöpfungsdepression starte ich am Montag mit neuem Job in die letzte Runde (mit 57). Die Arbeit mit den Kindern macht mir einfach zuviel Spaß, um schon aufzuhören 😉

    • @nikimuhlfeld7202
      @nikimuhlfeld7202 Месяц назад +1

      Sorry, ehem.ICH bin so ein Eltern, und noch selbst Erzieherin....mein Mann ist Lehrer....aber wenn MIST passiert, sind wir da! WENN GUTES passiert auch. Es passiert viel Gutes. DAS muss kommuniziert werden. dennoch habe ich Eltern schon den Weg beschrieben, wie sie sich weheren könne ,wenn mal wieder Willkür geschieht.
      DAS ist immer sehr Schade. Wechselseitiger Respekt fehlt und zwar leider von Lehrern.
      Und nein, ich war und bi NIE gegen Masken, Impfen usw gewesen, das halte ich für absolut notwendig!!

    • @jeannettewilke205
      @jeannettewilke205 Месяц назад

      @@nikimuhlfeld7202was für ein schwachsinniger Rechtfertigungsversuch , eine eigene abweichende Meinungsäußerung zu verteidigen! Sind wir denn in diesem Land schon so wieder so tief gesunken, dass das manchen Bürgern nötig erscheint?

  • @karinfend2980
    @karinfend2980 2 месяца назад +37

    Sprechen, Lesen, Schreiben, Rechnen mal die ersten 4 Jahre. Das wäre schon ein Fortschritt.

  • @Warschibarschi
    @Warschibarschi 2 месяца назад +14

    An alle, die am liebsten noch das Fach Schuhe zubinden einführen würden: Phänomene und/oder Kompetenzen sind keine Fächer, sondern, wenn überhaupt, Teilbereiche von Fächern. Jedes Schulfach benötigt als Grundlage eine Fachdidaktik, die an Universitäten gelehrt werden muss.

  • @antjerauschke5184
    @antjerauschke5184 2 месяца назад +66

    Mein 70-jähriger Lateinkollege sagte immer, als er zurückkam: "Lieber ein alter Lateiner als keiner!" 😂😅

    • @lisaw150
      @lisaw150 Месяц назад

      Schüler would beg to differ 😂 latein ist folter!

  • @albert-goes-to-fechenheim5592
    @albert-goes-to-fechenheim5592 Месяц назад +7

    Vor den Osterferien habe ich zum Teil zwei, bis drei Klassen gleichzeitig beaufsichtigen müssen... Elternarbeit ist außerdem derart kompliziert geworden,weil niemand bereit ist vor der eigenen Haustür zu kehren und in ein konstruktives Gespräch zu gehen, niemand ist perfekt. Aber an allem Schuld sein und für alles verantwortlich gemacht werden ist nicht mehr meine Dienstpflicht!

  • @Flugkaninchen
    @Flugkaninchen 2 месяца назад +67

    Die Schulfächer Klima und Ernährung liefen bei uns noch unter Erdkunde und Biologie, Drogenkunde unter Sozialkunde und Biologie, Wiederbelebung unter Biologie, Denkmalpflege unter Kunst, Geschichte und Erdkunde, Emotionen unter Sozialkunde...

    • @rolandsturm6675
      @rolandsturm6675 2 месяца назад +3

      Ernährung unter Hauswirtschaft

    • @Flugkaninchen
      @Flugkaninchen 2 месяца назад +2

      @@rolandsturm6675 Hatten wir nicht.

    • @irmgardprzerwa860
      @irmgardprzerwa860 2 месяца назад

      Ja, danke, genauso war es.

    • @do2412
      @do2412 Месяц назад +1

      Ich empfehle unbedingt das Schulfach ‚Steuern und Sozialversicherung‘. 😅

  • @eisbaerinrbg9129
    @eisbaerinrbg9129 2 месяца назад +75

    Christian Ehring - Top, wie immer! Er hat so Recht, schafft es aber auch dass man lachen muss 😅❤️👍🏻

  • @MetalTiger88
    @MetalTiger88 2 месяца назад +27

    ich denke das auch tagesmütter und erzieherinnen ein lied davon singen können, das eltern gaaanz schwierige "kunden" sind😅

  • @EngelNullSieben
    @EngelNullSieben 2 месяца назад +61

    Mein Lieblingsspruch im Schulalltag: "Schule kônnte so schön sein, wenn die Eltern nicht wären."

    • @karinfend2980
      @karinfend2980 2 месяца назад +4

      Eltern sein könnte so schön sein, wenn Schule nicht wäre! 😂

    • @Sylisioh94
      @Sylisioh94 2 месяца назад +15

      ​@@karinfend2980 Der Spruch geht meistens nicht auf. Schule braucht sicher Reformen, ja. Aber würden Eltern ihre Kinder erziehen und sie nicht nur in die Welt setzen und lediglich dafür sorgen, diese am Leben zu erhalten, sondern sich aktiver mit ihnen beschäftigen, sähe vieles anders aus. Es kommt nicht von ungefähr, dass viele Lehrer irgendwann keine Lust mehr haben und es nicht mehr ertragen. Lehrer sollen mittlerweile alles leisten, worauf Eltern keine Lust mehr haben.

    • @birgitkiefer5200
      @birgitkiefer5200 2 месяца назад

      Und die Lehrer nicht ,sowie keine Hausaufgaben

    • @knorkster5459
      @knorkster5459 2 месяца назад

      Und die Schmäääzen!

    • @FabtendoX2
      @FabtendoX2 2 месяца назад +4

      und die schüler auch nciht. mitloerweile sind die Kinder nur noch horror. sogar ich als mitschüler merkte es und hat mich genervt wie sich die schüler zum teil verhalten. dass da di elehrer kein bock mehr haben, verständlich

  • @katkem3714
    @katkem3714 2 месяца назад +9

    humorvoll zugespitzt, aber so wahr Herr Ehring.

  • @wiebkeK95
    @wiebkeK95 2 месяца назад +24

    Ich hatte zu meinen Lehrerinnen teilweise einen recht guten Draht. Insbesondere meine damalige Kunstlehrerin nahm kein Blatt vor den Mund. Sie hatte uns mal erzählt, dass eine Mama sie gefragt habe, wie viele Unterhosen sie ihrem Sohn auf Klassenfahrt mitgeben soll 😂 i mean, wtf. Der Junge war 14. Siebte Klasse. Da haben andere schon zuhause gekocht und den Haushalt organisiert und er war überfordert wie viele Unterhosen er mitnehmen sollte?! Meine Mama hätte mich ausgelacht, wenn ich meinen Koffer nicht selbst hätte packen können.

    • @heikek2134
      @heikek2134 2 месяца назад +12

      Fast noch spannender finde ich, dass die Mutter damit genauso überfordert war und die Lehrerin fragen musste 🤔

    • @UghTech
      @UghTech 2 месяца назад +12

      Das ist ein allgemeines Problem: Für so ziemlich alles braucht man in Deutschland eine Art von Befähigungsnachweis, aber Kinder darf jeder in die Welt setzen. Selbst diejenigen, die mit sich selbst überfordert sind, nicht von 12:00 Uhr bis Mittag denken können oder ihren Nachwuchs nicht als Lebewesen sondern als Statussymbol ansehen.

    • @user-do9de1tb6l
      @user-do9de1tb6l Месяц назад

      Das wir bei der Pisa Studie so schlecht abschneiden liegt nur an der hohen Zuwanderung. Diese Eltern sprechen zu Hause nicht deutsch kümmern sich um nix. Zum Elternabend kommen dann die Kinder um ihren Eltern zu übersetzen. Und das über Jahre. Und DAS nervt die Lehrkräfte, wenn die Eltern "nix verstehen" sagen.😢

    • @UghTech
      @UghTech Месяц назад +2

      @@user-do9de1tb6l Sorry, aber: nein!
      Meine ältere Tochter war in ihren letzten Grundschuljahren in einer richtig miesen Klasse, inkl. häufigen Schlägereien, Diebstahl und Sachbeschädigung. Die Troublemaker kamen in der Mehrheit aus deutschen Elternhäusern; den Eltern war es vollkommen egal, was ihre ach so tollen Kinder anstellen. Das waren in deren Augen Heilige und die Lehrer hatten keine Ahnung. Die Eltern und haben sich zum Teil auch null darum gekümmert, dass ihre Kinder sich ordentlich verhalten oder (Gott bewahre!) Hausaufgaben machen oder sich sonstwie am Unterricht beteiligen. Meine Tochter kam oft genug frustriert von der Schule nach Hause und hat gesagt, sie hätten in einer Stunde nur 15 statt 45 Minuten Unterricht gemacht, weil die restliche Zeit fürs Streit schlichten und ähnlichen Kram draufgegangen wäre.
      Ja, Sprache ist in manchen Fällen ein Problem, und die Frage, warum jemand scheinbar nach Deutschland kommt, ohne den Willen, deutsch zu lernen, muss erlaubt sein. Aber es gibt auch genug deutsche Problemfamilien, und das finde ich deutlich schlimmer, denn die können sich nicht auf "nix verstehen" berufen - zumindest nicht mit der Sprachbarriere als Ursache.
      Dass wir bei PISA schlecht abschneiden liegt meiner Meinung nach daran, dass in einigen Elternhäusern alles auf die Schule abgewälzt wird und die Eltern selbst keine Verantwortung für die kognitive Entwicklung ihrer Kinder übernehmen wollen - macht ja schließlich Arbeit, den Kindern etwas vorzulesen, statt sie vor den Fernseher oder das Smartphone abzuschieben. Die Lehrer in der Grundschule müssen dann erstmal alle einigermaßen auf einen Level bringen, und das kostet Zeit, die im (meiner Meinung nach veraltetem) Lehrplan nicht vorgesehen ist.

  • @janiffland3943
    @janiffland3943 2 месяца назад +48

    Sehr treffend. Genau deshalb bin ich kein Quereinsteiger sondern lieber Frontal-Aussteiger.

    • @AKOthePERSIANkiller
      @AKOthePERSIANkiller 2 месяца назад +1

      ich bin total super nett

    • @Sensibelchen
      @Sensibelchen 2 месяца назад

      @@AKOthePERSIANkiller Ich auch. Und wer das nicht so sieht, dem poliere ich die Fresse.

    • @g.sch.6369
      @g.sch.6369 Месяц назад

      Kanonenfutter trifft noch besser. Ich habe grosse Hochachtung vor Seiteneinstieg ernst. War ich auch. Der Anfang war toll. Als man dann merkte, dass ich es wagre mitzudenken und in der OGS darauf aufmerksam machte, nicht gleichzeitig Vertretung in einem Schulfach zu machen und zusätzlich eine weitere Betreuung übernehmen könnte, wollte das keiner nachvollziehen. Man bekommt auch keinen Einblick in die Unterlagen der Klassen, in die Lehrpläne. Und sehr, sehr lustig, ich sah in der Ausgabe des Mathebuches der Lehrerkollegin, dass da hinten die Lösungswege stehen. Schaut Euch mal eine Textaufgabe in Mathe an. Für eine Germanistik schon semiotisch betrachtet ein Witz mit einer Pointe. Ein sehr kurzer Witz. Ehm.... Ich bekam als Vertretungslehrerin im Seiteneinstieg das Buch mit den Lösungen nicht und erfand das Coteaching von begabten Schüler:innen für die, die hilflos vor irren Text Aufgaben saßen. Es funktionierte ohne Gesichtsverlust. Kinder bewerten das nicht negativ, wenn man mit ihnen zielführend, kreative Lösungen findet. Uhhh, aber das System, ja Das billigt das nicht. Denn das System hat immer Recht. Und die Eltern mit Arbeitsstellen mit Libbyistenstatus sowieso nicht. Deren "Systeme" zu optimieren ist aus deren Sicht ein Opponieren.

  • @LernenhochzweiDeNachhilfe
    @LernenhochzweiDeNachhilfe Месяц назад +2

    Ich wäre noch für folgende Fächer: „Verwandlung“, „Zaubertränke“ und „Hellsehen“ bei Professor Trelawney.

  • @04279
    @04279 2 месяца назад +5

    Einfach genial. Direkt von Christian auf den Punkt gebracht.

  • @eleweyter4462
    @eleweyter4462 2 месяца назад +15

    Was vielleicht auch sinnvoll wäre, wenn der Vertrag von Lehrern ohne Beamten-Status nicht unmittelbar vor den Sommerferien auslaufen würden und erst nach den Sommerferien durch einen neuen ersetzt würden, sodass die Lehrer über die Sommerferien Arbeitslos sind.
    Ich weiß nicht, ob diese Information von mir inzwischen veraltet ist. Meine ehemalige Lehrerinn vom Gymnasium hat mir vor einigen Jahren von diesem Missstand erzählt.

    • @RealTusman
      @RealTusman Месяц назад

      Leider immer noch aktuell...

    • @daarianaharis
      @daarianaharis Месяц назад

      Kommt auf das Bundesland an. Die meisten Bundesländer machen das nicht so.

    • @RealTusman
      @RealTusman Месяц назад

      @@daarianaharis in Niedersachsen bspw. ist es noch so.

    • @gabrieleschulze7627
      @gabrieleschulze7627 Месяц назад

      Das gibt es leider noch, genauso wie immer wieder verlängerte Befristungen, um die Lehrer nicht verbeamten zu müssen.

  • @Chuck_vs._The_Comment_Section
    @Chuck_vs._The_Comment_Section 2 месяца назад +29

    Viele der geforderten sinnvollen Schulfächer könnten einfach in bestehende Fächer integriert bzw. diese entsprechend umstrukturiert werden.
    Aber statt Schulfach x oder y zu fordern wäre es doch viel zielführender unser Schulsystem, als solches in Frage zu stellen. Denn unser derzeitiges System produziert hauptsächlich lustlose Pflichterfüller.

    • @TEORio001
      @TEORio001 2 месяца назад

      Der Meinung bin ich auch. Dann könnte auch mal auf das echte Leben vorbereitet werden.

    • @Sylisioh94
      @Sylisioh94 2 месяца назад +6

      Das stimmt durchaus. Es liegt aber nicht nur an der schule, sondern ganz gewaltig auch an der Erziehung der Eltern.

    • @doroacki4469
      @doroacki4469 2 месяца назад +1

      Richtig!

  • @U.L.589
    @U.L.589 2 месяца назад +17

    ...wenn es nicht so traurig wäre...

  • @giselaseidel4187
    @giselaseidel4187 Месяц назад +2

    " Ich will mehr in die Schule ! "
    "aber warum denn nicht, schatzilein ?"
    "Die mögen mich nicht und da sind alle immer so gemein zu mir und ärgern mich dauernd!"
    "aber du musst, schatzilein, du bist der schulleiter...".

  • @dany-vt9xy9jy6w
    @dany-vt9xy9jy6w 2 месяца назад +3

    Es ist nicht nur in der Schule unhaltbar, sondern überall. Wir gehen in eine Richtung, in der wir nicht mehr handlungsfähig sind. Allem voran u.a. der Datenschutz uvm.

  • @Workaholic42
    @Workaholic42 2 месяца назад +36

    Ich habe mich früher auch über das Schulfach „Glück“ lustig gemacht, inzwischen bin ich vorsichtiger geworden. Wenn man sich überlegt, was wirklich wichtig ist im Leben und womit die Leute, Erwachsene wie inzwischen auch Kinder und Jugendliche, am meisten kämpfen, dann sind es meistens nicht mangelnde Lateinkenntnisse.

    • @karinfend2980
      @karinfend2980 2 месяца назад +9

      Nö, es ist mangelnde Lebenstüchtigkeit. Sprechen, Lesen, Schreiben und Rechnen wären gute Grundlagen.

    • @Sylisioh94
      @Sylisioh94 2 месяца назад +6

      Das gehört zu den Fächern Ethik, Sozialkunde, Philosophie oder Religion.

    • @Ano-Nymos
      @Ano-Nymos 2 месяца назад +1

      Intelligente Menschen sind Glücklicher. Das dürfte daran liegen, dass sie häufiger studieren, und dann entscheiden sie sich für etwas dass sie wirklich interessiert.
      Auf der anderen Seite sind es "Ladenschwengel", "Hinternputzer", "Amtsdrohnen", Handwerker, "Bürozombies" etc. die aktives Leid empfinden, wenn sie sich jeden Werktag für 8h nur für das Geld zur Arbeit schleppen, und den "Feierabend" herbei sehnen ("Clockwatching"), um "herunter zu kommen" (was ja schon etwas Mieses zuvor bestätigt).
      Ein BGE wäre die einzige Möglichkeit den Menschen eine Alternative zu bieten. Denn sonst bleibt als Alternative zu einem Leben als Arbeiter nur der Freitod.
      Und Ja, dass IST eine echte Lösung (und es begehen wirklich Menschen Bilanzfreitod, WEIL sie [solche] Arbeit haben), denn der Zwang so ein Leben zu führen ist moralisch nicht akzeptabel.
      Will der Staat keinen Freitod, weil jemand nicht als "Ladenschwengel", "Hinternwischer" etc. arbeiten will, muss er ein BGE anbieten.
      Menschen durch Zwangsmaßnahmen daran hindern sich wegen Festanstellung bei Lidl, Rewe, im Altenheim etc. umzubringen ist ethisch verwerflich und auch nach Urteil des Verfassungsgericht unzulässig.
      Auch wenn die Person das öffentlich ankündigt, darf die Person nicht davon abgehalten werden.
      Was "lehrt" man denn im Fach "Glück"?
      Ist das so wie in "Medienkunde" etc., wo den Schülern in widerlicher menschenverachtender Weise eingetrichtert wird dass sie im Internet nichts über sich hinterlassen sollen dass später Unternehmen wo die sich bewerben abschrecken könnte?
      Also auch nicht politisch, sozial etc. evtl. polarisierend aktiv sein etc., nur ein guter Untertan und Arbeiter.
      Also evtl. im Fach "Glück" dann irgendwelche hohlen Sprüche der Art "nimm hin, was du eh nicht ändern kannst"...?!?
      Wie schon zu Zeiten der Bauern im Feudalsystem...

    • @Sylisioh94
      @Sylisioh94 2 месяца назад

      @@Ano-Nymos viel Wut und wenig Ahnung.

    • @Ano-Nymos
      @Ano-Nymos 2 месяца назад +1

      ​@@Sylisioh94
      Darf ich raten, ein Opfer solcher Eltern, nicht mit allen Menschen gleich redend (z.B. Vorgesetzte/Chefs bei denen man sich zurück hält...)?
      Ich spreche mit allen Menschen gleich, niemand steht "über mir". Und Nein, ich habe noch nie ALG2 oder ALG1 bezogen.
      Die "Ahnung" in Form von Fakten habe nur Ich hier gezeigt, den Frust über das eigene Leben TheBlueMoonEyes.
      Sagt einfach mal euren Eltern dass SIE Schuld an eurem Leben im Supermarkt, Handwerk, Amt, Altenheim, Büro... etc. sind.

  • @Warschibarschi
    @Warschibarschi 2 месяца назад +8

    Wenn sich die lieben Kleinen bei der nächsten Gedichtinterpretation wieder mit einem genervten "Wofür brauche ich das?" beschweren, zeigen Sie ihrem Nachwuchs doch mal, wie viel Spaß man mit so einer Steuerklärung haben kann.

  • @fluiglp5615
    @fluiglp5615 2 месяца назад +15

    ein mischfach für allgemeines was bereits im Jugend und Kindesalter Relevant ist, z.B. Organisation und Strategien im Alltag, Umgang mit Stress und Problemen, Anlernen von Fähigkeiten Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten in Hinblick auf Fakenews, Informationen aus dem Internet usw. keines dieser Themen rechtfertigt ein komplettes Schulfach, jedoch durchaus 1-2 Schulstunden.

    • @j.b.9138
      @j.b.9138 2 месяца назад +1

      Nichts verstanden aus dem Beitrag… Herzlichen Glückwunsch.

    • @fluiglp5615
      @fluiglp5615 2 месяца назад

      @@j.b.9138 ich denke nur nicht in schwarz weiß und mache mir meine Meinung fest anhand eines RUclipsvideos...
      ich habe nicht gemeint, einfach so nochmal ein Schulfach hinzuzufügen, jedoch hat der Beitrag auch nie behauptet, dass neue Schulfäche Sinnfrei wären, nur das Eltern und Lehrer damit übertreiben,
      ein Allgemeinbildungsfach wie ich das beschrieben habe wäre allgemeiner einsetzbar, sei es Klimadebatten, Psychische Gesundheit, Prüfungsängste, Soziale Probleme, Selbstvertrauen, Social Media...
      viele der heutigen Probleme sind eine Mischung aus Informationsaufnahme durch Medien im Allgemeinen und der heutigen Umwelt, dem entgegenzuwirken wäre an der Quelle einiger dieser Punkte Sinnvoll, also in der Schule,
      An Schulen erfahren Kinder Mobbing, Gewalt, Drogen, Stress, Ängste etc. Kombiniert mit der restlichen Umwelt und dem Internet, keine Gute Mischung,
      aber anstatt hier pauschal nur auf das RUclips Video zu verweisen könntest du ja gerne mal eine Sachliche Kritik dazu abgeben warum mein Vorschlag nicht geeignet ist.

    • @_anna_s_
      @_anna_s_ Месяц назад

      Organisation und Strategien im Alltag? Umgang mit Problemen? Ernsthaft?? Wie wäre es mal, wenn Eltern sich ihre Kinder wieder erziehen und nicht alles auf die Schule schieben.

    • @fluiglp5615
      @fluiglp5615 Месяц назад

      @@_anna_s_ sry aber den eltern gehts genau so schlecht, viele haben depressionen, burnout oder andere schwierigkeiten, mentale gesundheit ist etwas das man nicht an einem ende sondern an allen enden packen muss um es zu richten, dazu gehört natürlich die erziehung aber auch der rest des umfeldes

    • @_anna_s_
      @_anna_s_ Месяц назад

      @@fluiglp5615 Wenn man als Elternteil psychische Probleme hat, dann sollte man sich so schnell wie möglich Hilfe suchen! Ja, Depressionen etc. sind sch***e, trotzdem dürfen Kinder nicht die Leidtragenden sein. Ich verstehe aber nicht, dass das mit deiner Aussage oben zu tun hat? Erkrankungen (egal welcher Art) entbinden ja schließlich nicht von elterlichen Pflichten.

  • @carlmuschler2266
    @carlmuschler2266 Месяц назад +1

    Super beschrieben die Eltern - Charaktere

  • @ingowahlen602
    @ingowahlen602 2 месяца назад +8

    1980 waren wir in der 5. Klasse auf dem Gymnasium zu 31 gewesen.

    • @wolfsm0on
      @wolfsm0on 2 месяца назад +6

      Das Problem heute ist nicht die Klassengröße allein. Heute sitzen in einer 31-Kinder-Klasse 5 Kinder, die ihren eigenen Lernplan haben und (wenn du Glück hast nur) 1-2 verhaltensauffällige Kinder, die dir den Unterricht sprengen. Außerdem sprichst du vom Gymnasium, die einzige Schule, die noch vom Leistungsstand her "aussieben" darf. Alle anderen Schulen müssen differenzieren noch und nöcher, da es kein Sitzenbleiben mehr gibt. Das erhöht den Arbeitsaufwand enorm.

    • @susanne022
      @susanne022 Месяц назад +1

      Wir waren zu 45

    • @ingowahlen602
      @ingowahlen602 Месяц назад +1

      Korrekt, damals blieben direkt 6 Schüler sitzen in der 5. Klasse auf dem Gymnasium. Es war ein brutales Gymnasium gewesen. Pädagogische Ausrichtung damals: Kommst du hier nicht klar, kannst du gucken wo du bleibst, wir übernehmen für nichts und niemanden die Verantwortung.

    • @ladywhatsername713
      @ladywhatsername713 Месяц назад

      2005 ware ich in der 5. mit 31 anderen in einer klasse.

    • @daarianaharis
      @daarianaharis Месяц назад

      @@wolfsm0on Kommt auf das Bundesland an. Niedersachsen hat keine Schullaufbahnempfehlung und Gymnasien dürfen nur dann "aussieben", wenn sie nicht das einzige Gymnasium am Standort sind. An Wald- und Wiesen-Gymnasien findet man also eta 25% Kinder, die nicht lesen und schreiben können und kognitiv bereits seit Klasse 1 am Limit sind.
      Inklusion bringt darüber hinaus auch an die Gymnasien sehr gern Kinder mit Autismus und ADHS, desweiteren natürlich die übliche LRS, Dyskalkulie und natürlich Kinder ohne nennenswerte Erziehung oder mit schweren Schicksalen, die entsprechen auffällig sind. Im Gegensatz zu anderen Schulformen bekommen sie aber keine Fachkräfte, die mit sowas umzugehen wissen.
      Gymnasien sind nicht mehr, was sie in den 1950er Jahren waren.

  • @lyderiamuller3935
    @lyderiamuller3935 2 месяца назад +13

    Ich bin für das Fach: gesunder Menschenverstand
    Und das Wahlfach: "Alltag" mit Steuern, Haushaltsführung (wie bleibt am Ende des Monats noch Geld übrig) usw

    • @karinfend2980
      @karinfend2980 2 месяца назад +1

      Sprechen, Lesen, Schreiben, Rechnen. Da braucht's nix extra für ein paar Jahre

    • @JD-pw8xg
      @JD-pw8xg 2 месяца назад +9

      Mein gesunder Menschenverstand, von dem ich glaube, wenigstens etwas zu besitzen, sagt mir, dass DAS ziemlich genau in den Aufgabenbereich der Eltern fällt....

    • @koko-lores
      @koko-lores 2 месяца назад +1

      @@JD-pw8xg von Eltern ist, wie man sieht, nicht immer viel zu erwarten...
      Ich denke allerdings, dass sich dieser auch nebenbei in den gewöhnlichen Fächern entwickeln sollte.

    • @LisaZoe86
      @LisaZoe86 Месяц назад

      Gesunder Menschenverstand wurde wissenschaftlich widerlegt. Existiert nur in der Fantasien der Allgemeinheit. :-) Aber den anderen Vorschlag finde ich gut 👍

    • @daarianaharis
      @daarianaharis Месяц назад

      Aber was zum Henker hat denn ein KIND davon, dass es Steuererklärung macht??? Das kommt frühestens, wenn es eigenes Geld verdient, und bis dahin hat sich das Steuerrecht 5x geändert! Sowas muss man an Berufsschulen und Universitäten anbieten, nicht bei 11jährigen, die sich nicht die Schuhe binden können, oder 15jährigen, die so hart in der Pubertät sind, dass man sie zum Duschen zwingen muss. Himmel!

  • @ChissyPur777
    @ChissyPur777 2 месяца назад +4

    Leider erziehen viele Eltern heutzutage ihre Kinder gar nicht mit oder falsch 😢
    Respekt vor Lehrern ist "out"
    Das Smartphone ist wichtiger und kann ja eigentlich die Erziehung übernehmen 🤔

  • @TheAmandhyana
    @TheAmandhyana 2 месяца назад +4

    Leider funktioniert die Inklusion recht mies bei den unmöglichen Untertitel 😢

  • @uteziemes5633
    @uteziemes5633 2 месяца назад +3

    Der automatische Generator für Untertitel, den ich zufällig noch eingeschaltet hatte, hat aus "Ochsenknecht" "Wagenknecht" gemacht. Falls der Hintergrund dafür aktuell genutzte KI ist, bin ich besorgter als eh schon. --- Wenn KI bei einer PISA-Studie schlecht abschneiden würde, würde sie einfach behaupten, das wäre eine VISA-Kontrolle gewesen und niemanden würde das Ergebnis dann wundern.

  • @frankk.7338
    @frankk.7338 2 месяца назад +4

    Fächer sollten wieder getrennt unterrichtet werden: Biologie, Chemie und Physik und nicht in ein Fach zusammengepresst werden in PBC

  • @franksigerson6227
    @franksigerson6227 2 месяца назад +15

    Also Klima wäre Geographie mit etwas Biologie
    und Ernährung, Gesundheit, Wiederbelebung könnte man in Biologie unterbringen
    Eigentlich können viele Themen in den bestehenden Fächern untergebracht werden dazu benötigt man allerdings auch Lehrkräfte.
    Kann man dann den Abschluss dann auch in Glück machen?

    • @koko-lores
      @koko-lores 2 месяца назад

      Wer die Unipruefungen nicht besteht darf Glueck unterrichten. Die anderen haben nur Leistung geschafft.

  • @Borusse93GR
    @Borusse93GR 2 месяца назад +13

    Tja es gibt keine "Problemkinder" spätestens dann nicht mehr, wenn man mal die Eltern kennen gelernt hat.

    • @daarianaharis
      @daarianaharis Месяц назад

      Es sind fast immer die Eltern. Aber es gibt natürlich auch Erkrankungen, bei denen die Eltern auch nur so viel machen können. Ein Kind, das wegen Autismus um sich schlägt, ist NICHT schlecht erzogen.

  • @rosalieeckl4549
    @rosalieeckl4549 Месяц назад +1

    Wiederbelebung nicht unbedingt als Schulfach, allerdings ein Kurs 1* pro Jahr wäre wirklich nicht verkehrt, im Gegenteil. Ebenso mal ein Tag zum Brandschutz. Und ein Wahlfach für den Alltag (Steuern, Wohnung, Bewerbung, Stipendium, Nebenjob) wäre auch sinnvoll.

  • @Fabifablos
    @Fabifablos 2 месяца назад +10

    Bin nicht vom Fach, hab' aber 2 Bekannte die wegen Eltern mittlerweile einen anderen Job machen. Muss wirklich eine Plage sein.

    • @never_back93
      @never_back93 2 месяца назад +1

      Selbst Eltern mögen andere Eltern nicht.

  • @thomp6900
    @thomp6900 2 месяца назад +11

    So ein ernstes Thema. Dann sehe ich das Publikum und weiß, die lachen über sich selber.

  • @thomasrenners5908
    @thomasrenners5908 2 месяца назад +5

    Bin jedesmal aufs Neue gespannt, ob er mit Vollbart, Dreitagebart oder glattrasiert die Bühne betritt !!

    • @knorkster5459
      @knorkster5459 2 месяца назад

      Er variiert auch gerne untenrum. Haha.

  • @raistormrs
    @raistormrs 2 месяца назад +2

    Hierzu berufe ich mich auf Sir Humphrey der sagte "parents are the worst people to bring up children."

  • @user-fb1wk1xt6w
    @user-fb1wk1xt6w 7 дней назад

    Die Eltern haben doch alle eine Ahnung von der Schule, sie sind alle einmal hingegangen 😳😳😳😱😱😱ein Vater kam einmal zu mir zum ersten Elternsprechtag, er schlug die Beine übereinander verschränkte die Arme und sagte als Erstes: „Sie werden es nicht leicht haben mit mir Frau …“ Da schlug ich auch meine Beine übereinander, verschränkte meine Arme und sagte zu ihm: „ Sie mit mir auch nicht“, Herr von ….. !!!😂😂Er hieß echt „von ….“ Lehrer und Eltern, ich könnte ein Buch darüber schreiben, aber leider könnte ich alles niemals so witzig rüber bringen wie CHRISTIAN EHRING !!! Allergrößtes Lob 😊😍😍

  • @simonschonfeld1752
    @simonschonfeld1752 6 дней назад +1

    Wie ich mir die vielen Kommentare ansehe, die hier nun fröhlich diskutieren, welches Fach oder Thema am wichtigsten ist, so merke ich, dass die Kernaussage des Videos (und das eigentliche Problem) vielleicht nicht so ganz angekommen ist? Kleine Idee von mir:
    Wir wär's, wenn wir die Vorgaben und Lehrpläne einfach mal so radikal ausdünnen würden, dass all das, was wir früher "so nebenbei" von engagierten Lehrern vermittelt bekommen haben, auch wieder vermittelt werden kann?
    Stattdessen darf ich heute wieder Schüler*Innen langweilen, muss ihre Fragen aus Zeitgründen abwimmeln, vorgeschriebene Projekttage organisieren, die keiner will (dafür den Frust von Kollegen, Schüler*Innen und Eltern abfangen und kann dafür andere tolle Dinge nicht machen) und fleißig Pflichtthemen abhaken, mit RLP, SchiC, Schulprogramm und Zentralabiturvorgaben abgleichen und rechtssicher dokumentieren.👍

  • @patrickbukamp6198
    @patrickbukamp6198 2 месяца назад +10

    was denken sich die vielen Eltern im Publikum - fühlen die sich angesprochen?

    • @logmancounter6296
      @logmancounter6296 2 месяца назад

      Nö, das sind immer die Anderen! Und gewählt wird wieder gegen die eigentlichen eigenen Interessen, weil man selber zu dumm und egoistisch ist es zu kapieren, oder zu faul und verantwortungslos um sich mal inständiger mit der Thematik zu befassen.
      Solange das Konto jeden 1. wieder vollgepumpt wird durch den Bullshitjob, Amazon nicht im Betriebsurlaub ist und die Glotze, sowie das Internetz gehen wird munter weiter der Verblödung gefrönt!

    • @knorkster5459
      @knorkster5459 2 месяца назад

      Ja, diese Visagen. Lachen über ihre eigene Dummheit.

  • @Ttavoc
    @Ttavoc Месяц назад +1

    Ich denke eins der Probleme ist, dass jeder von uns eben durch das Bildungssystem gegangen ist und nicht immer die besten Erfahrungen gemacht hat. In Retrospektive waren einige meiner Lehrenden, ok Lehrer denn die Lehrerinnen die ich hatte waren durch die Bank kompetent, dem Job nicht gewachsen. Das beginnt bei fachlicher Eignung und endet beim Menschlichen. Heute sind Lehrer wesentlich besser ausgebildet und sensibilisiert als die Pfeifen die ich teils hatte. Aber das weiß ich auch nur weil ich nach wie vor zumindest locker im Bildungssystem bin. Wenn man das nicht ist lässt man Lehrer von heute sicher schnell die fehlenden Kompetenzen ihrer Vorgänger spüren. Es ist halt ein Generationenjob

  • @C-A-R-O
    @C-A-R-O 2 месяца назад +5

    Dankeschön😂

  • @dagmarapelt7628
    @dagmarapelt7628 Месяц назад +1

    Ich war bei Freunden zu Besuch und wir sprachen über das Erledigen der Steuererklärung, Verträge abschließen z.B. für Versicherungen oder was ist wichtig zu beachten bei Mietverträgen und, und,und gewissen anderen Alltagsangelegenheiten die jeden betreffen. Das Thema hatte sich einfach so ergeben. Plötzlich sagte der damals 17 jährige Sohn:
    Das ist wirklich interessant zu hören,was Erwachsene im normalen Leben so alles beachten müssen. Warum lernt man so etwas nicht in der Schule .Das betrifft doch jeden und wäre eine gute Vorbereitung für das was danach kommt wenn man vom Schulleben in das Berufsleben geht. Es wird so viel Vorgeschlagen was in den Unterricht aufgenommen werden soll, aber so wirklich wichtige Sachen werden vernachlässigt.
    Ich musste ihm da wirlich Recht geben. Das wäre doch mal ein wirklich gutes Angebot für die Schüler. Das könnte mann doch gut in den WAT - Unterricht einbringen. Dazu muss nicht noch ein extra Fach geschaffen werden. Voraussetzung das jeweilige Lehrpersonal kennt sich da auch aus.

    • @nebelland8355
      @nebelland8355 Месяц назад

      Oder seine Eltern reden mal mit ihm drüber?

    • @dagmarapelt7628
      @dagmarapelt7628 Месяц назад

      @@nebelland8355 Wir hatten mit ihm gemeinsam dieses Gespräch und er hatte die Idee, dass das in der Schule auch behandelt werden sollte, weil nicht alle Jugendlichen mit ihren Eltern und deren Freunden zusammen sitzen und sich gemeinsam über solche Themen unterhalten.

    • @lilakeks265
      @lilakeks265 4 дня назад

      Ja, weil das bestimmt total Spaß macht zu unterrichten und dann eine Prüfung darüber zu schreiben. Eltern können auch mal was erklären...

  • @karl-georgprusky843
    @karl-georgprusky843 2 месяца назад +55

    Elternplage - Volltreffer!

    • @th6566
      @th6566 2 месяца назад +5

      Ehring hat dabei leider vergessen zu erwähnen, dass auch die Erziehungsarbeit immer mehr in die Institutionen gedrückt wird. Also auf dem Level Grundlagen des Sozialverhaltens und der altersgemäßen Selbststeuerung.

    • @bastelkiste2242
      @bastelkiste2242 2 месяца назад

      Heute erst wieder hatte ich ein unterirdischen Gespräch mit einem sehr arroganten Vater eines Kindergartenkinds. Gut vorbereitet, mit Tipps zur Förderung fürZuhause, weil sein Kind noch nicht schulreif ist. Das Kind konnte nicht mal seinen Vornamen schreiben und kaum Deutsch. Der Vater hat allen meinen Beobachtungen widersprochen und behauptet, dass sein Kind zu Hause all das kann und ich es total falsch eingeschätzt habe. 25 Jahre Erfahrung, unzählige Erstklässler gehabt, zählt nix in seinen Augen.
      Viele Eltern sehen nur das eigene Kind, ihren Vorteil, wollen auf Biegen und Brechen Schulerfolg, tun zu Hause aber nix fürs Kind oder das Falsche.Schule soll das alles dann richten, was zu Hause verbockt wurde und trotzdem haben wir L* innen dann in deren Augen keine Ahnung von Erziehung und Bildung.
      Sollte mal wieder anders werden.

  • @RunningRonnie
    @RunningRonnie Месяц назад +1

    Als er anfing mit alternativen Schulfächern, dachte ich mir: Joa, darüber haben wir in der Schulzeit auch geredet, alle wollten das Schulfach "Finanzen" (quasi Mathematik und Wirtschaft, nur in alltagstauglich), das Schulfach "Ernährung/Gesundheit" (quasi Naturwissenschaften, nur in nützlich) und das Schulfach "Alltägliches Leben" (also sowas wie: Welche Papiere muss ich in welchen Lebenslagen bei welchen Behörden abgeben, damit ich nicht aus Versehen irgendwelche Gesetze breche?)
    Generell fände ich es besser, anstatt neue Schulfächer einzuführen, einfach die bestehenden Schulfächer irgendiwe lebensnaher zu gestalten. Mir hat mal eine Lehrerin gesagt, das Anlegen von Mappen und Ordnern in verschiedenen Fächern solle uns darauf vorbereiten, wichtige Dokumente besser ordnen zu können. Also... wenn wir wüssten, wie die aussehen...

  • @mrs.kathie7228
    @mrs.kathie7228 2 месяца назад +4

    Dasselbe trifft auch auf Kindergärten zu.

  • @achimwokeschtla7582
    @achimwokeschtla7582 2 месяца назад +3

    Einige dieser Vorschläge für Schulfächer wären als freiwillige AGs durchaus sinnvoll … nach dem Modell der „extracurricular activities“ an amerikanischen Schulen des gehobenen Niveaus.

  • @linabambina2791
    @linabambina2791 2 месяца назад +1

    8:03 Ein ganz normaler Stundenplan an der Waldorfschule 😅

  • @vonzu1294
    @vonzu1294 Месяц назад +2

    Schulfach Klima, aber die Eltern bringen ihre Kinder mit dem SUV bis ins " Klassenzimmer" 😂

  • @sylvial.7272
    @sylvial.7272 Месяц назад

    Welch Zustände, und die Kommentare bestätigen die ganze Misere 😢

  • @foxyfoxtrot4233
    @foxyfoxtrot4233 2 месяца назад +2

    Bei Maltes Sozialverhalten habe ich mich weggeschmissen 😂 Es gibt wirklich viele überforderte Lehrer. Was die Attraktivität angeht, würde schon extra Personal für die administrativen Aufgaben helfen, sodass sich Lehrer wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren könnten. Allerdings hilft das nicht bei denjenigen, die pädagogisch nicht stark sind. Und das sind immer noch viele. Nicht alles, was nicht rund läuft, liegt an den Eltern oder gar den Kindern.

  • @HundXanthippe
    @HundXanthippe 2 месяца назад +39

    Der Gipfel war erreicht als die Eltern eines 4. Klässlers, der Meinung waren, das bei der anstehenden Klassenfahrt, die Mädchen das Bett ihres Sohnes beziehen sollten

    • @Frosch-nv6ni
      @Frosch-nv6ni 2 месяца назад +4

      😱😡

    • @stemill1569
      @stemill1569 2 месяца назад +14

      Ohh...da waren die Völkischen Eltern mit dabei.
      Am Ende leidet das Kind. Ich hatte im Studentenwohnheim einen Mitbewohner, der nie gelernt hat sein Bett zu überziehen. Nach einem Jahr haben die Eltern den Raum des Jungen entrümpeln und sanieren müssen.
      Es gibt so grundlegende Sachen im Leben, die jeder lernen sollte...von den Eltern.

    • @daschmitzi8403
      @daschmitzi8403 2 месяца назад +2

      WTF. Das ist wirklich der Gipfel. Hoff ich zumindest, man weiß nie obs nicht doch noch schlimmer wird.

    • @_anneli_
      @_anneli_ 2 месяца назад +1

      Wie kommt man auf sowas...!?😳

    • @katharinawessels5176
      @katharinawessels5176 Месяц назад

      Mein Sohn hat auf Klassenfahrt der 6. Klasse seinem Zimmergenossen das Bett bezogen, weil der auch nicht wusste wie das geht 😅

  • @tomthomson7367
    @tomthomson7367 2 месяца назад +12

    Nicht zu vergessen, die Fächer:
    Recht
    Steuern
    KfZ
    Öl und weitere Rohstoffe
    Fahrrad
    Garten
    Hauptpflege
    Fußpflege
    Maniküre
    Kommunikation
    Usw.

    • @FabtendoX2
      @FabtendoX2 2 месяца назад

      naja, das Thema Finanzwelt ist schon wichtig. würde man das in der schule lernen, könnte an im späteren leben, dass gut einsetzen, und wüsste dank der schule einige tricks und kniffe wie man hier und da das ein doer andere euronchen sichern kann

    • @tomthomson7367
      @tomthomson7367 2 месяца назад

      @@FabtendoX2
      Man nicht alle wichtigen Themen erwachsenentauglich in der Schule unterrichten.

    • @Einschluckwasser_1
      @Einschluckwasser_1 2 месяца назад

      Naja.. Aber das Kind soll lernen wie ein KFZ zu reparieren ist?!

    • @xman9416
      @xman9416 2 месяца назад

      Meine Tochter sagte vor über 20 Jahren: wir lernen, was die DNA bedeutet, aber wie man eine Steuererklärung macht oder eine Bewerbung schreibt, das lernen wir nicht. Oder wohin man gehen muss, wenn man was beantragt Weiss nicht, ob das heute noch so ist.... Aber ich bin froh, alt, fit und ungeimpft zu sein😅

    • @tomthomson7367
      @tomthomson7367 2 месяца назад +2

      @@xman9416
      Jeder der gut lesen und schreiben kann, kann sich innerhalb kürzester Zeit beibringen wie man eine Bewerbung schreibt.
      Steuererklärungen sind absolut individuell. Das gehört nicht in eine Schulklasse.

  • @DarkSkay
    @DarkSkay 2 месяца назад +4

    Der Vorschlag für ein Schulfach "Zukunft" klingt fortschrittlich. Das Thema war schon immer relevant. Zentral, herausfordernd, interessant... gerade für junge Menschen, welche diese Zukunft ja gestalten werden, müssen, dürfen. Eine Annäherung mit dem Label "Geschichte und Zukunft" liegt auch nicht fern - Rahmen, in dem Entwicklungen verlaufen.
    "History isn't just about studying the past; it's the study of change, and it's more relevant now than ever." - Yuval Noah Harari

    • @itemreceived2283
      @itemreceived2283 2 месяца назад +1

      Ich finde generell dass der Unterricht mehr an die Vorbereitung des Lebens angelehnt werden sollte, z.B ab einer gewissen Schulstufe die Geographie weg und stattdessen Wirtschaft und Finanzen, ganz wichtig.

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 2 месяца назад

      Kriegsvorbereitung

  • @Gecko2601
    @Gecko2601 2 месяца назад

    einfach geil 🤣

  • @serahcornelia
    @serahcornelia 2 месяца назад +16

    Diese Fantasie-Fächer-Listung erinnert mich an das Japanische Schulsystem, was da ganz gut klappt mit den Nachmittags-Arbeitsgemeinschaften. Das wäre in der Tat ein Blick und Überlegung wert.

    • @cw2223
      @cw2223 2 месяца назад +6

      Und die Kinder sind alle so glücklich mit ihren 16 Stunden Tagen und die Gesellschaft kollabiert auch fast gar nicht wegen Überalterung und Überarbeitung. Dort werden komplett die falschen Prioritäten gesetzt. Funktioniert auch nicht.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 2 месяца назад +2

      An einer Grundschule in BaWü gibt es den Ganztagesbetrieb.
      Nachmittags unterrichten dort verschiedene Lehrer. Es gibt verschiedene AGs. Die Glücks AG ist eine davon. Es gibt auch Kochen oder Chor. Ich finde dieses Konzept sehr gut!
      Diese AGs werden nicht benotet, dienen den Kindern einfach zur Bereicherung ihres Lebens!

    • @karinfend2980
      @karinfend2980 2 месяца назад +1

      😂 da träumt jemand lustig vor sich hin... muten Sie mal Kevin, Sheherazade und Mahmut einen japanischen Schultag zu! Viel Spaß!

    • @wolfsm0on
      @wolfsm0on 2 месяца назад

      Und wer leitet diese AGs? Wir haben nicht das Personal für sowas, das ist doch der springende Punkt.

  • @g.sch.6369
    @g.sch.6369 Месяц назад

    Ich sage nur überambitionierte. Elternpflegschaftsvorsitzende. Ich erinnere mich noch jeden Tag an die Intrige. Grüße an Christian. GL, Gästebuch

  • @annabanana2764
    @annabanana2764 2 месяца назад +1

    Das mit den Schulbüchern ist mir auch aufgefallen. Nein. Man müsste das als Lebenspraxis oder so in ein Schulfach morfen. Haushaltsführung, Handarbeit, Klima, Ernährung etc...

  • @sayrocks11
    @sayrocks11 2 месяца назад

    Ein Teil davon hat er auch bei Extra3 erzählt

  • @Maalinish
    @Maalinish 2 месяца назад +2

    Es ist an sich schon ein Wunder, wenn heutzutage Menschen nicht schon im "Bewerbungsprozess" die Lust am System verlieren. Wie da irgendwelche Sachbearbeiter: innen in einem Militär- Ton angeblich (!) fehlende Unterlagen fordern, da würde ich mir etwas anderes suchen.

  • @20Nanuk18
    @20Nanuk18 2 месяца назад +6

    Neuestes Schulfach ist Katastrophenschutz 😉

  • @extremchiller410
    @extremchiller410 2 месяца назад +1

    Ist das genanntenichg alles Teil bereits existierender Fächer?
    Das einzige was mir fehlt ist medienkompetenz. (Umgang mit sozialen netzwerken ) wie erkenne und gehe ich mit fakenews um ect.

  • @ubierin4797
    @ubierin4797 2 месяца назад +4

    Mein Vater zeigt mir immer wieder ein Klassenfoto er hatte 69 (!) Mitschüler und einen Klassenlehrer!

    • @DieVorleserin2013
      @DieVorleserin2013 2 месяца назад

      Tja, aber die konnten auch alle mal einfach hinsitzen und zuhören. Das kann heute leider kaum ein Kind mehr. Also ein Extra-Fach mit "Diskutieren" brauchen weder die Kinder noch die Eltern.

    • @gabrieleschulze7627
      @gabrieleschulze7627 Месяц назад

      ​@@DieVorleserin2013Nee, früher gab's aber noch auf die Finger, wenn man nicht pariert hat, das ist ja auch keine Lösung. Und ich kann mich gut erinnern, dass meine Klassenlehrerin 3. Klasse Grundschule 1968 ständig heiser war, weil sie 50 Babyboomer-Schüler übertönen musste. Die Arme hatte es sicher auch nicht leichter, allerdings hatte damals der Lehrermangel andere Gründe als heute.

    • @DieVorleserin2013
      @DieVorleserin2013 Месяц назад

      @@gabrieleschulze7627 geh mal in ne Schule heutzutage und schaue dir das an.

  • @lisaw150
    @lisaw150 Месяц назад +1

    Neues Schulfach ist mein Lieblingshorror! Die Schule soll die Grundlagen dafür schaffen, dass man sich selbst Wissen und Fähigkeiten aneignen kann. So wichtig die genannten Themen auch sind! Auch ohne das Fach "Gesundheit" ist es schon vielen Menschen gelungen, erfolgreich Medizin zu studieren und auch ohne Rechtskunde hat's bei mir fürs Prädikatsexamen in Jura gereicht. Lernen lernen ist das, wofür die Schule wirklich da ist, nicht einzelne Punkte Fachwissen, die ohnehin meist oberflächlich bleiben.

  • @liesbethmuller1362
    @liesbethmuller1362 2 месяца назад +10

    Wir waren in der Realschule 33 in der Klasse. Und alle können rechnen. Es muss einen anderen Grund geben. Christian Ehring sollte Lehrer werden..

    • @wolfsm0on
      @wolfsm0on 2 месяца назад +3

      War das vor oder nach der Einführung der Inklusion? Vor oder nach der Abschaffung des Sitzenbleibens? Denn die Klassen sind inzwischen ganz anders zusammengesetzt und der Arbeitsaufwand hat sich dadurch enorm erhöht. Es ist nicht utopisch, dass du in der 5. Klasse jemanden sitzen hast, dem du einen Lernplan schreiben musst, weil er gerade erst das 1x1 lernt. Viele Einzelfälle in der Klasse brauchen viel Aufmerksamkeit, was bei Personalmangel dafür sorgt, dass bei einer großen Klasse viele Kinder unter den Tisch fallen, weil du dich nicht zerreißen kannst.

    • @liesbethmuller1362
      @liesbethmuller1362 2 месяца назад

      @@wolfsm0on es gab noch kein Rithalin. Reicht das als Antwort.

    • @wolfsm0on
      @wolfsm0on 2 месяца назад

      @@liesbethmuller1362 Als ob die ADHSler die einnehmenden Kinder wären :D Inklusion umfasst viiiiel mehr. Und dass das Sitzenbleiben nun weg ist und du deswegen in der 5. Klasse Kinder mitm Leistungsstand der 2. Klasse sitzen haben kannst, hast du nun völlig ignoriert. Das ist nämlcih das, was Arbeit macht. Picke dir nicht eine Sache heraus, sondern gehe wenn auf alle meine Schilderungen ein.

  • @woodenblade9720
    @woodenblade9720 2 месяца назад +4

    Es gibt Quereinsteiger die den Unterrichtsstoff teilweise den Kindern besser vermitteln können und beliebter bei den Schülern sind als vollständig studierte Lehrer.
    Praxisnahe Erfahrungen sind eben auch ein guter Nährboden um unterrichten zu können.

    • @dornspinnchenspinne2392
      @dornspinnchenspinne2392 2 месяца назад +1

      Bei dieser Grammatik hoffe ich, du gehörst nicht dazu 😉.

    • @arabella-gx8le
      @arabella-gx8le 2 месяца назад

      ​@@dornspinnchenspinne2392billige Aussage. Deine Kommasetzung macht deinen Beitrag nicht wertvoll. Heul doch

    • @never_back93
      @never_back93 2 месяца назад

      Lehrer sind halt keine Pädagogen. Sie sehen die Schüler erst im Ref. 😮

    • @gabrieleschulze7627
      @gabrieleschulze7627 Месяц назад

      ​@@dornspinnchenspinne2392Sie meinen, bei dieser Interpunktion. Grammatik und Orthographie passen. Wo haben denn Sie Deutsch gelernt?

    • @dornspinnchenspinne2392
      @dornspinnchenspinne2392 Месяц назад

      @@gabrieleschulze7627 Wie Sie vermutlich wissen, überschneiden sich Grammatik und Interpunktion in verschiedenen Bereichen. Wenn Sie sich den Satzbau genauer ansehen, werden auch Sie feststellen müssen, dass er nicht korrekt ist. Wenn Sie dies als passende Grammatik interpretieren, sagt das viel über Sie aus.

  • @tweet334
    @tweet334 2 месяца назад +1

    6:55 Warum nicht ein Schulfach das alles mal anreißt. Ich denke das wäre super beliebt und lockert den gesamten Unterricht auf. Dazu echte Lebenshilfe.

  • @sigrunmittmann3116
    @sigrunmittmann3116 Месяц назад +1

    Dieser rein bedürfnisorientierte Wünsch dir was Erziehungsstil ist fatal.

  • @gerryatriesilke
    @gerryatriesilke 2 месяца назад +12

    Ich bin für meine Schlichte *Schulbildung in den 70/80 `ern , den (fast) Vernünftigen Fächern und den Autoritären Lehrern und Lehrerinnen sooooooooo Dankbar! Auf den heutigen Klassentreffen lachen wir zusammen über die Tatsachen das bei uns noch Schwämme, Schlüssel flogen, Ecken stehen und Klassen/Schulordnung mehrfach schreiben als Strafen angesetzt waren. Als ich in den 1980 die Schule verließ und in der Abschlußklasse die Pausenaufsicht hatte,.. hab ich mir geschworen NIEMALS Lehrer zu werden. 6 Jahre Altersunterschied machten sich auch da schon bemerkbar denn den Respekt den wir noch als Schülern den Lehrern und älteren Schülern gegenüber hatten war auch da schon kaum mehr vorhanden. Wie soll da auch WICHTIGES Wissen vermittelt werden? Ich bin für Schuluniformen und Smartphone Verbot bis 16 in Schulen und selbst dann müssen die bis zur Pause weggeschlossen sein.

    • @nonameiii.2302
      @nonameiii.2302 2 месяца назад +2

      Ähem. Mein Schulabschluss ist ziemlich jung, und ich war nicht live in deiner Zeit dabei, aber so viel hat sich nicht geändert.
      Den ganzen Quark von wegen so wenig Respekt vor Älteren erzählt sich meine Generation auch über die Kinder, die jetzt in der Schule sind, und das obwohl bei uns auch noch Schlüssel und Kreide geworfen wurden.
      Im Übrigen, cholerische Wutanfälle vor der gesamten Klasse haben kein bisschen geholfen, irgendeinen Respekt herzustellen. Ich bezweifle, das deine Generation sich da in Vielem unterschieden hat.
      Warum du glaubst das Uniformen helfen würden ist mir schleierhaft, genausowenig wie Handys irgendetwas geändert haben. Ich kann an diesem Ding (im Unterricht) vor allem zwei Sachen tun, nämlich Nachrichten schreiben und Spiele spielen - beides kann ich auch mit Stift und Papier.

    • @dito4123
      @dito4123 Месяц назад

      Kannst Du mit Stift und Papier demnach auch Nachrichten an Leute schreiben, die ganz woanders sind? Oder Videos während des Unterrichts schauen?

    • @gabrieleschulze7627
      @gabrieleschulze7627 Месяц назад

      Naja, so wie es die Eltern und Politiker mit dem Smartphone vormachen, so machen es die Kids halt nach.

    • @nonameiii.2302
      @nonameiii.2302 25 дней назад

      @@dito4123 a) Ja, auch wenn ich die im Unterricht nur schreiben und auf dem Heimweg senden kann. Andere Frequenz, aber ebenfalls ablenkend.
      b) Lassen wir Daumenkino gelten?

  • @noemisternenkind
    @noemisternenkind 2 месяца назад +5

    Wir in Bayern sollen jetzt ne VerfassungsVIERTELstunde machen... sagt Söder... Finde den Fehler 😂😂😂
    Ist ja auch in Geschichte und Sozialkunde NIE Thema 🙈🤦‍♀️

    • @koko-lores
      @koko-lores 2 месяца назад +3

      Hab den Fehler gefunden: Söder

    • @noemisternenkind
      @noemisternenkind 2 месяца назад

      @@koko-lores Das isses 😂😂😂

  • @futsch
    @futsch 2 месяца назад +10

    Endlich sagts mal jemand

  • @vernad7895
    @vernad7895 Месяц назад +1

    Genau so isses! Elterngespräche - zum Ko***!!

  • @user-bc8pp7lx4r
    @user-bc8pp7lx4r 2 месяца назад +4

    Wenn e nicht so traurig wäre, fände ich es fast witzig. An Förderschulen in Bayern werden Gesundheit, Soziales, Digitales, wohnen und Zukunft unterrichtet ... meldet eure Kids doch einfa dort an 😂

  • @martindirkzimmer
    @martindirkzimmer 2 месяца назад +2

    ❤ Ehring! ❤

  • @inamohrmann7068
    @inamohrmann7068 Месяц назад

    Absolut! Recht hat er!

  • @kathrind.3423
    @kathrind.3423 Месяц назад

    ...bitte den individuellen Schulbeginn entsprechend der Bedürfnisse nicht vergessen 😅

  • @antjef.8595
    @antjef.8595 2 месяца назад +4

    Christian Ehring trifft wie immer den Nagel auf den Kopf. Lustig , dass dort so gelacht wird ......wer sich da wohl alles im Publikum erwischt hat.

  • @Cantseemuch
    @Cantseemuch Месяц назад

    Das uns Lehrer/innen fehlen ist ja leider nichts neues mehr.
    Was ich besonders schade finde, ist wenn aufgrund der vielen großen Probleme die einzelnen Schüler nicht mehr unterstützt werden können. Bei uns hat man sich sehr um Förderschüler gekümmert, was toll war.
    Allerdings war dann kein Platz mehr um mobbing zu verarbeiten oder Schüler die schon deutlich weiter waren zu beschäftigen, was wichtig ist damit die trotzdem lernen zu lernen. (Ein skill den man schnell unterschätzt.)

  • @goodvibration2703
    @goodvibration2703 2 месяца назад

    Wichtiger als neue Schulfächer wäre, gegen Mobbing stärker vorzugehen.

  • @msjc7799
    @msjc7799 2 месяца назад +1

    Ja, in der ersten Klasse soll man bitte die Uhr lernen, Schuhe binden, den Kindern schwimmen beibringen und warum machen Sie Hausaufgaben nicht in der Schule? Der normale Wahnsinn 🥴 Auf der anderen Seite gibt es die Eltern, die sich für nichts interessieren und die Schulzeit für eine garantierte Betreuungszeit des Nachwuchses halten. Da wird dann nach Körperverletzung heftig gegen einen Unterrichtsausschluss protestiert oder gleich einfach gesagt „das akzeptieren wir nicht.“

  • @UnBartelsO
    @UnBartelsO 2 месяца назад +1

    Schöne Unterrichtsfächer vieles davon ist in Teilen in den Fächern integriert z.B. Zukunft, Gesundheit, Mode und Klima sind Inhalte des Faches Wirtschaft Arbeit Technik im Land Brandenburg. 😅 Mehr Unterrichts Stunden für WAT statt neue Fächer in den Canon. auf zu nehmen.

  • @lindameier2529
    @lindameier2529 2 месяца назад +1

    Elternabend zur Abschlussfahrt vor dem Abi , da fragt doch eine Mutter tatsächlich ob die Kinder eine Bekleidungsliste von der Lehrerin bekommen

    • @never_back93
      @never_back93 2 месяца назад

      Wieso braucht man vor dem Abi überhaupt einen Elternabend? Eine Mail an die Eltern mit Ort, Datum und IBAN reicht doch. Die Kinder sind dann immerhin schon fast volljährig oder bereits volljährig. 😅

    • @apjustone26214
      @apjustone26214 Месяц назад

      ​@@never_back93die Abschlussfahrt vom Abi haben bei meinen Kindern jeweils die Schüler selbst organisiert und die hätten sich eine Einmischung der Eltern strikt verbeten.😅👍

  • @gabrielenutz5513
    @gabrielenutz5513 2 месяца назад +2

    Da klatschen sie, die lieben besorgten Eltern 😂

  • @ingowahlen602
    @ingowahlen602 Месяц назад

    Es reden viel zu viele Leute über Schule mit, die selber nie in der Schule gearbeitet haben und kein Lehramt studiert haben. Ehring gehört dazu.

  • @christinebeyer3012
    @christinebeyer3012 Месяц назад

    Die einen machen zuviel und die anderen zuwenig.Vom Kindergarten bis zum Schluß der Schulzeit sind es immer die Selben .

  • @binkaitself1736
    @binkaitself1736 2 месяца назад +1

    Gesundheit und Wiederbelebung könnten mit Feuerwehr kombiniert werden. Ernährung wird in den Matheunterricht integriert (Kalorienberechnen), und Deutsch und Glück wären auch ein tolles Gespann, wenn Kinder lernen würden, ihre Gefühle auszudrücken. Dann wäre nicht nur immer "Alles Scheiße".

  • @larsreckert5423
    @larsreckert5423 2 месяца назад

    Danke!
    Endlich mal diese unmögliche Schulfach Diskussion auf großer Bühne angesprochen. 👍🏼

  • @sonnenschein96
    @sonnenschein96 Месяц назад

    Es ist wie es ist.
    Im Kindergarten / Schule die Eltern.
    Im Pflegeheim die Angehörigen... 😱

  • @chinesischesser
    @chinesischesser 2 месяца назад +32

    Warum nicht ein Fach life skills. Da kann von Steuern, über Öl und Reifen Wechsel, Wäsche waschen bis zu Ernährung und Medienkompetenz alles vermittelt werden im Laufe einer Schullaufbahn was man wissen muss.

    • @JanJohann82
      @JanJohann82 2 месяца назад +8

      Da sollte bitte noch ein bisschen für die Eltern über bleiben….

    • @chinesischesser
      @chinesischesser 2 месяца назад +2

      Gerne doch, aber bei vielen wird das heute nicht mehr gemacht.

    • @user-lg2nw2zj8f
      @user-lg2nw2zj8f 2 месяца назад +1

      Und dass man als junger Schüler schon mal einen Ehevertrag unterschreiben kann

    • @Narada-nu3nx
      @Narada-nu3nx 2 месяца назад

      Warum denken eigentlich so viele, dass Schule ein Alltagsratgeber sein müsste? Es geht doch insbesondere um die Themen, mit denen man im Alltag nicht konfrontiert wird. Gerade dieses häufig gebrachte Beispiel Steuererklärung ist meines Erachtens nichts weiter als ein vorgeschobenes Argument vieler Schüler, um sich nicht mit dem jeweils aktuellen Thema auseinandersetzen zu müssen. Ein 16-jähriger Zehntklässler, der in seinem Leben noch nie eine Lohnsteuerkarte erhalten oder irgendwelche Werbungskosten hat, wird mit dem vermeintlich praxisnahen Wissen auch nichts anfangen können, weil ein paar Jahre später, wenns relevant wird, davon auch nicht mehr viel übrig sein wird. Und wer heute aus der Schule kommt und trotz Smartphone und Internet nicht in der Lage ist, seine Wäsche zu waschen, dem hätte wahrscheinlich auch ein entsprechendes Fach in der Schule nichts gebracht.

    • @karinfend2980
      @karinfend2980 2 месяца назад +3

      Steuern ohne Rechnen? Ernährung ohne Biologie? Medienkompetenz ohne Sprache? Viel besser die Grundlagen zuerst

  • @khadajhina270
    @khadajhina270 2 месяца назад

    Der Mann ist Geschäftsmann und die Frau ist die besorgte Mutter x3 Das hat immer do einen faden beigeschmack.

  • @mayra3277
    @mayra3277 Месяц назад

    Denkmalpflege gibt es schon - im Achitekturstudium!

  • @irenamuller8242
    @irenamuller8242 2 месяца назад +6

    Verstehe ich nicht, die heutigen Eltern machen doch alles richtig. Wir Alten haben doch alles falsch gemacht. Anstand, Respekt und Erziehung ist doch total unmodern.

  • @user-do9de1tb6l
    @user-do9de1tb6l Месяц назад

    Schulfach Wirtschaft wäre top😊 und Yoga auch. Die Kids haben alle Bewegungsmangel. Zum Glück gibt es in den meisten Schulen nachmittags Sport wie Yoga.