Abrichten und Fügen an der Abrichthobelmaschine - Tutorial mit Peter Lanz

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 июл 2024
  • In diesem Tutorial gibt Peter Lanz wertvolle Tipps zum schnellen und sicheren Arbeiten an der Abrichte.
    Shinko Abrichthobelmaschinen bei DICTUM®
    www.dictum.com/de/search?sSea...
    Das Abrichten ist erst der dritte Arbeitsschritt auf dem Weg vom sägerauen Holz zum fertig formatierten Werkstück. Davor stehen die Holzauswahl und der Grobzuschnitt. Beim Abrichten sollte das Werkstück stets mit der hohlen Seite aufliegen und mit der Faserrichtung gehobelt werden. Welche Seite die hohle Seite ist, können Sie meist leicht feststellen, indem Sie das Werkstück auf den Maschinentisch legen. Zu Beginn des Abrichtens sollte die Spandicke mindestens 0,5 mm betragen. Bei einer geringeren Abnahmestärke schneiden die Messer nicht sauber und sie werden schneller stumpf. Es soll aber auch nicht zu viel Material abgenommen werden, maximal 1,5 mm. Denn je dicker die Spanabnahme ist, umso größer ist auch der Widerstand, der auf das Werkstück wirkt. Anschließend wird beim sog. Fügen das Werkstück hochkant am Parallelanschlag über die Messerwelle geführt. Die zuvor abgerichtete Fläche liegt dabei am Fügeanschlag an. Damit die Fläche sauber anliegt, muss ein gewisser Druck nicht nur nach unten, sondern auch gegen den Anschlag wirken. Zum Abschluss können Sie die beiden Flächen auf Rechtwinkligkeit überprüfen.
    Inhalte des Tutorials:
    (00:00 Intro)
    00:17 Einführung und Vorbereitungen
    01:15 Bestandteile der Abrichthobelmaschine
    02:10 Arbeitssicherheit
    04:16 Handhaltung beim Abrichten
    05:07 Einstellen der Spandicke
    05:55 Analyse des Werkstücks
    07:46 Abrichten
    09:33 Fügen
    09:58 Rechtwinkligkeit prüfen
    10:15 Zusammenfassung
    Eine detaillierte Anleitung zum Thema »Abrichten und Fügen« zum Nachlesen finden Sie im
    DICTUM® Werkzeugwissen-Blog
    www.dictum.com/de/blog/tutorials
    Mehr Informationen über DICTUM® und unseren Online-Shop, über aktuelle Aktionen und Social Media-Links finden Sie auf www.dictum.com/links/
    Credits
    Musik „Emerge“ by Alex under CC Attribution (3.0) @ ccmixter.org/files/AlexBeroza/...
  • ХоббиХобби

Комментарии • 35

  • @axelberger7895
    @axelberger7895 3 месяца назад +1

    Ich finde du hast es sehr gut und sachlich zusammen gefasst. Alle wesentlichen Punkte erwähnt. Weiter so.

  • @guntersteinig6760
    @guntersteinig6760 3 года назад +6

    Alles super rübergekommen, vor allen Dingen das mit dem Faserverlauf und dem dazugehörigen Beispiel vom Kirchturm 👍.
    Ruhig, Sachlich und sehr präzise erklärt.

  • @majklbraun1337
    @majklbraun1337 3 года назад +5

    sehr gut erklärt. Danke Peter Lanz.! mehr solche Videos ---> Folge ---> mehr Abonnenten ---> mehr Käufe.!

    • @dictum
      @dictum  3 года назад +2

      Vielen Dank für das Lob! Sie können uns gerne unterstützen und das Video für Ihrem Freundeskreis in den Social Medias teilen.

  • @SchwalbeundZinken
    @SchwalbeundZinken 3 года назад +5

    Mensch, Peter, Du musst doch TSM-Ausbilder werden ;-) Das einzige, was nicht 100%ig BG-konform war, ist die Verwendung der Zuführlade mit dem unten aufgeleimten Klotz. Die ist nur beim Gliederkettenschutz erlaubt. Für die Suvamatic nimmt einfach ein etwas längeres gehobeltes Stück her, das dünner ist als das abzurichtende Stück. Da schraubt man den Griff hinten drauf. Und damit kann man das Stück unter der geschlossenen Suvamatic durchschieben, bis es komplett auf dem Abnahmetisch liegt. Anschließend wird das Zuführstück am Fügeanschlag ganz gerade und unter Druck auf den Aufgabetisch zurückgezogen. Das ist heute State of the art bei der BGHM. Aber die Nummer mit dem Kirchturm war mir völlig neu. Genial! Liebe Grüße nach München, ich vermisse die Workshops sehr.

    • @peterlanz658
      @peterlanz658 3 года назад +3

      Hey Hauke, du Lieber! Vielen Dank für deine Ergänzung. Da bist du einfach der Fachmann!! Und da liebe ich wieder das Internet: Wenn mal was fehlt oder nicht ganz so richtig ist, dann findet sich meist der Fachmann, der die Sache richtig stellen kann.
      Ganz liebe Grüße nach Köln, ich vermisse auch die Kurse, vor allem die Kursteilnehmer und fast noch mehr die lieben Kursleiter ;-)

  • @dictum
    @dictum  3 года назад +4

    Die Abrichte ist eine Maschine, die vielen Respekt einflößt. Und das zurecht: sie macht Lärm, scharfe Messer rotieren schnell, viel Material wird schnell abgetragen. Peter Lanz erklärt hingegen das sichere Arbeiten in seine ruhigen Art, sodass Ihr künftig an der Abrichthobelmaschine wirklich sicher Arbeiten könnt.

  • @moos5221
    @moos5221 Год назад +1

    Das ist ein wirklich toll gemachtes sehr lehrreiches Video, ich wüsste nicht wie man es besser machen sollte, danke!

  • @fux_deifes_wood5169
    @fux_deifes_wood5169 3 года назад +2

    Servus Peter,
    gut erklärt 👍😀.
    Viele Grüße aus der Schreinerinnung....

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 3 года назад +1

    Schönes Video.
    Super erklärt und gezeigt! 👍🏻💪🏻
    Den Tipp mit der Kirche für den Faserverlauf, war mir neu. Also wieder was gelernt. 😉😁

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 3 года назад +1

    Feines Video Dankeschön fürs Zeigen

  • @drummingFelix
    @drummingFelix 3 года назад +1

    Ein sehr tolles Video.

  • @DonDeTango
    @DonDeTango 2 года назад +1

    Sehr gutes Video! Und vor allem alles kurz und Bündig auf den Punkt gebracht.
    Das einzigste, bitte nicht böse sein, vielleicht denke ich auch gerade zu blöd um vier Ecken, aber mir ist gerade einfach nicht klar wie der Faser Verlauf mit der Kirchturm Hilfe nun wirklich ist...
    Würde es aber liebend gerne verstehen!

    • @dictum
      @dictum  2 года назад

      Am besten ein Brett (idealerweise ein Seitenbrett) in die Hand nehmen und genau anschauen, dann sollte es klar werden ;-)

  • @doedeldidoedelda
    @doedeldidoedelda 3 года назад +2

    Gut erklärt wie immer! Die automatische Messerwellen Abdeckung von Felder scheint mir ergonomisch ein Desaster zu sein. Man kommt nicht so einfach an ihr vorbei und muss sich somit viel zu weit nach vorne beugen. Finde ich nicht gut. Wie soll man da noch auf den Abnahmetisch drücken können?

    • @fux_deifes_wood5169
      @fux_deifes_wood5169 2 года назад

      Die vorgestellte SUVAMATIC Hobelwellenabdeckung ist der ,, Porsche,, unter den Abdeckungen, ( für eine 500 Hobelbreite) muss man für die SUVA um die 1700€ rechnen…,
      ich arbeite selber an Holzbearbeitungsmaschinen alleine das handling mit der SUVA ist Top, bei meiner AD ist die Standardabdeckung ( Schutzbrücke) drann, man muss sich mit dieser vertraut machen dann funktionierts a ganz guad, aber an eine SUVA kommt keine ran….

  • @spagati
    @spagati 3 года назад +2

    Gutes Video, Danke. Auf die Selbstverständlichkeit, dass man an der Abrichte ohne Handschuhe arbeitet, wäre ein Hinweis noch wünschenswert gewesen. Das sieht man leider auf RUclips noch zu oft.

    • @dictum
      @dictum  3 года назад +1

      Ja, das ist vollkommen korrekt. Für uns als Schreiner ist das so selbstverständlich, dass man nicht mit Handschuhen an Maschinen arbeitet, dass wir diesen Hinweis übersehen haben.

  • @Der.Kuestendrechsler
    @Der.Kuestendrechsler 3 года назад +1

    Wird die Spandicke bei einer Abrichte nicht vom Überstand der Messer über den Wellenkörper begrenzt (max. 1,1 mmm) ?
    Die guten Hinweise hier beziehen sich dann doch eher auf die Abtragsstärke oder bin ich auf dem Holzweg?

    • @dictum
      @dictum  3 года назад

      Danke für diesen Hinweis. Richtig! Die Spandicke wird über die Spandickenbegrenzung der Messerwelle auf ca. 1 mm begrenzt. Gemeint ist hier selbstverständlich die Abtragsstärke!

  • @stefankurz4313
    @stefankurz4313 Год назад +1

    Guten Tag,
    wenn das Werkstück keine hohle Seite hat (beidseitig gewölbt), bleibt mir zunächst wohl nur der Griff zum Handhobel, bevor ich es zur abschließenden Bearbeitung über die Abrichte schieben kann? Oder gibt es da noch einen Trick?
    Viele Grüße.

    • @dictum
      @dictum  Год назад

      Wenn beide Seiten rund sind, das kann z.B. bei einem Kernbrett schonmal vorkommen, dann sucht man sich eine Seite aus und fängt damit an. Wichtig ist, dann darauf zu achten, dass das Brett dann nur am Abnahmetisch Druck von oben bekommt (wie auch im Video erklärt). Dort liegt die gerade gehobelte Fläche auf und dient als Referent. Beim zweiten Hobelgang hat man dann schon eine Auflage.

    • @stefankurz4313
      @stefankurz4313 Год назад

      @@dictum Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Habe in diese Richtung schon ein bisschen rumprobiert aber dabei wohl doch das Werkstück falsch belastet. Teste es am Abend wieder. Jetzt habe ich wenigstens die Gewissheit, dass es funktionieren kann.

  • @hendrikd.4432
    @hendrikd.4432 3 года назад

    Super, wie bestellt, warte ich doch sehnsüchtig auf meine Babyabrichte (150 mm Hobelbreite).
    Die 0,5 mm Mindestspandicke, gelten auch für die deutlich leistungsschwächeren kleinen Maschinen? Und gilt das dann auch für den Dickenhobel? Gerade beim Dickenhobel will ich ja letztlich das Fertigmaß meines Werkstücks ausarbeiten. Auf der anderen Seite sind 0,5 mm schon wirklich Toleranz. Ich weiß gar nicht ob ich die Frage beantwortet brauche.

    • @dictum
      @dictum  3 года назад +1

      Die Mindestspanabnahme gilt im Grunde für alle rotierenden Schneidwerkzeuge, also auch beim Dickenhobel, bei Fräsern etc. Meist reichen auch 0,3 mm aber drunter wird die Qualität stark leiden.

    • @hendrikd.4432
      @hendrikd.4432 3 года назад

      @@dictum Danke. Heute soll der neue Mitbewohner mit dem klangvollen Namen Shinko AH200 einziehen. Ich bin gespannt :-)

    • @hendrikd.4432
      @hendrikd.4432 3 года назад +2

      @@dictum Sie ist schon da. Der Aufbau ging superschnell (ist ja nicht viel) und eingestellt war sie schon fast perfekt. Die Tische und Auszüge gereinigt, bisschen Silbergleit und los gings. Mit meinen ersten Versuchen bin ich sehr zufrieden, besser als erwartet. Endlich muss ich nicht mehr beim Schreiner betteln, zumindest nicht mehr so oft :-)

  • @felixcraft5232
    @felixcraft5232 3 года назад

    Gibt es die Veritas Schärfhilfe noch vor Ostern zu kaufen?? Oder gibt es die gar nicht mehr?

    • @dictum
      @dictum  3 года назад +2

      Fragen bezüglich Lieferzeiten, Bestellungen etc. bitte immer an unseren Kundenservice über info@dictum.com. Und wenn möglich die genaue Artikelbezeichnung mit Artikelnummer angeben. Im konkreten Beispiel ist die Veritas Schärfhilfe nämlich verfügbar, aber ich vermute es ist das Schärfsystem II gemeint. www.dictum.com/de/schleiffuehrungen-ehd/veritas-schaerfhilfe-fuer-kleine-hobeleisen-702110

  • @kiezcurry7179
    @kiezcurry7179 2 года назад +1

    Man stellt nicht die spandicke ein, sonder wieviel Holz man in der dicke auf einmal abnimmt. Die spandicke ist durch die Welle auf 1,1 mm(spandickenbegrenzung) maximal begrenzt.

    • @dictum
      @dictum  2 года назад +1

      Korrekt! Die tatsächliche Spandicke wird durch die Spandickenbegrenzung der Messerwelle begrenzt, das ist sogar von der BG so vorgeschrieben. Eingestellt wird der maximale Materialabtrag, der sich aus der Strecke zwischen Messerflugkreisaußendurchmesser und Aufgabetischniveau ergibt. 😉

    • @kiezcurry7179
      @kiezcurry7179 2 года назад

      @@dictum Ansonsten perfekt erklärt👍🏻

  • @rentner1762
    @rentner1762 2 года назад

    Ein Anfänger fragt: jetzt sind 2 Seiten abgerichtet, wie verfährt man mit den beiden anderen ??

    • @dictum
      @dictum  2 года назад +1

      Danach geht es auf dem Dickenhobel weiter. www.dictum.com/de/elektrowerkzeuge-hobeln/shinko-dickenhobelmaschine-dh330-715477

    • @rentner1762
      @rentner1762 2 года назад

      @@dictum Danke!!!