#72// Wir segeln nach TAHITI (& reparieren wieder einmal)
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Wir verlassen heute die Tuamotus und segeln nach Tahiti. Hier haben wir einiges vor. Wir sind immer noch dabei, unser Rigg auf Dyneema umzustellen. Auf Tahiti haben wir ein paar Bootsläden mehr und finden das richtige Material. Kommt in dieser Episode mit uns segeln, seid dabei wenn wir mal wieder an der Manatee rumwerkeln und entdeckt mit uns die wunderschöne Natur hier. Viel Spaß! :)
Danke an unsere Patreon Familie für den Support. Wir freuen uns, Euch die Videos nun viel früher zeigen zu können!
Support ♡
PATREON: / sailingmanatee
Als Dank für unsere Videos kannst du uns monatlich mit einem gewünschten Betrag unterstützen. So können wir unsere Videos weiterhin ohne Werbung, bzw. genau nach unseren Wünschen gestalten. Wir bieten dir dafür Bonusmaterial mit tieferen Einblicken sowie einen persönlichen Kontakt.
PAYPAL: Möchtest du uns einmalig unterstützen? Jede noch so kleine Spende stecken wir in unser Boot: andre@sailingmanatee.com
Fragen zu weiteren Zahlungsmöglichkeiten an: andre@sailingmanatee.com
WEBSEITE/SHOP: sailingmanatee...
⛵️🤩Harmonie an Bord und strahlende Gesichter bis zu den Ohren🤗… wir wünschen euch nachträglich alles Gute zum Hochzeitstag💐… ❤️lichsten Dank fürs mitnehmen, so viele Eindrücke, sensationell🤩… auch die Bordarbeiten👍🏽… spleisen für mich🙈… ihr habt das Seglerleben mega drauf, und schon mehr wie die halbe Welt im Kielwasser👏🏽👏🏽…bleibt gelassen und gesund… wir feiern euch🎉🍀🤞🏽
Vielen lieben Dank dir 🙏😊 Spleißen ist gar nicht kompliziert 😁 wünschen dir auch alles Gute! Liebe Grüße aus Raiatea 🌸🏝️
Es ist wirklich ein besserer Sonntag mit jedem eurer Video's 😊 Danke 🎉
Das freut uns ☺️ Danke für das Feedback 🏝️
Ich freu mich an meinem Entspannungssonntag auch immer sehr drauf 🥳👍🏼 Liebe Grüße aus der Schweiz
Danke Hannah ud Andre, dass ich Euch nach Tahiti begleiten durfte. Und nachträglich alles Gute zum ersten Hochzeitstag. Es wird nicht viele frisch vermählte Paare geben, die so ein abenteurliches erstes Ehejahr erleben durften. Gruß Jürgen 104
Also auf euer Video freue ich mich immer besonders. Ihr vermittelt eine so schöne Stimmung und ein ausgeglichenes Leben. Wieder sehr schöne Aufnahmen und auch sehr informativ.
Vielen Dank für die lieben Worte ☺️ Liebe Grüße aus Raiatea 🏝️🌸
Wie immer ein tolles Video. Ich finde es toll, wie ihr das immer alles erklärt.
Danke für das schöne Video🤩💪👍🙏🌊🧭⚓⛵
Jetzt habe ich doch das ganze Video auf einmal angesehen, ich wollte mir
das doch einteilen... 😊
Gute Flasche Wein trinkt man ja auch nicht auf Ex....😋
Zuerst das Schiff, dann das Vergnügen, super!
Obwohl viele Arbeiten am Schiff auch Spass machen können...
Mit der Speedy Stitcher hab ich auch so den ein oder anderen Meter genäht, genial einfaches, gutes Gerät, hab ich immer noch.
Das mit den Menschenmassen und Lärm kann ich verstehen ich bin das auch nicht mehr gewöhnt.
Lieben Dank für dieses wunderschöne Video!
Ich schaue es mir Mitte der Woche einfach nochmal an....😃
Grüße
Danke für die liebe Rückmeldung ☺
Also, wenn ich nicht unbedingt mit dem Winkelschleifer durch Laminat muss, hab ich auch immer Spaß dabei 😅
Der Speedy Stitcher ist wirklich eines meiner Lieblingstools. Er ist einfach handzuhaben und man kommt damit auch durch dickes Material. Einfach super!
Gerne, viel Spaß dabei 😄
Hi André, mach ne flexible Kopplung rein. Das schafft wirklich mehr Ruhe und ist - aus meiner Erfahrung - State of the art. 100%ig bekommst Du es wahrscheinlich nie hin. LG, Andreas
So seh ich das auch! Machen wir bei der nächsten Gelegenheit ;)
Hallo Ihr lieben, sehr schönes Video. Sogar mit Spleißen. Sowas habe ich noch nie in einem Segelvideo gesehen. Prima 😊
Diese Segel Videos von Euch faszinieren mich immer mehr und mehr ….. ☺️😌
Außer ein bisschen CAT Segeln ⛵️ auf dem Mittelmeer habe ich Null Erfahrung 😂
Gute Reise & lieben Dank für‘s Teilen euere Momente 👌😘
Ich bin kein Segler und werde keiner werden....aber Euch zu begleiten ist einmalig...tolle Bilder und Gegenden.....Liebe Grüße von der Stadt am Meer....Hua Hin Thailand....
Sehr schönes Video, wie immer 👍, merci vielmals ✋⛵️
Super schöner Ort, wo Ihr gelandet seid und auch eure Art ist super angenehm. Die Videos sind auf jeden Fall super, während man gerade auf die Saison wartet. :)
Kleine Anmerkung noch zur Wantenspannung. Fürs Fahrtensegeln zwar nicht so relevant, wie im Regattasport, trotzdem sind auch die Wanten eine super Trimmeinrichtung, da man auch etwas Einfluss auf das Segelprofil hat, als auch den Ruderdruck reduzieren kann. Für eure Wantenstärke sollte es auch noch Messgeräte geben, die recht einfach funktionieren. Vielleicht gibt's ja jemanden, der weiß, wie viel power bei euch drauf sollte.
Regel ist aber, je mehr wind, desto mehr Vorbiegung, sprich Wantenspannung rauf.
Wunderschön!!! Tahiti ist natürlich ne andere Nummer mit den vielen Menschen, aber alles hat ja immer zwei Seiten.
Den Spiebaum vor dem Lossegeln zu setzen haben wir noch nie gemacht, ist aber ne intressante Variante und wirkt echt entspannt. Müssen wir auch mal ausprobieren (geht ja nicht so oft bei uns).
Auch gefallen mir die handwerklichen Sequenzen. Unser Sohn ist dabei ja auch immer extrem geschickt, ich selbst sitze nur staunend daneben, wenn er mit den Seilen "zaubert".
Tolles Video - wie immer 😘🙏 und wieder was dabei gelernt.
Ich finde es Klasse, schon jeden Sonntag morgen ein neues Video von euch zu sehen. Natürlich gemütlich noch unter der Bettdecke 😊
Wir wünschen noch einen schönen Sonntag
wie immer ein tolles Video Hannah & André 👏👏👏
Danke dir Herbert! 🙌🏼
Super schönes Video! 🥰❤😍
Vielen Dank für euer Video 👍😘⛵️🌊
Use gauze and line guards, the steel with friction will break the halyard GOOD JOB and WELL DONE
Tolles Video. 👍 😊 Sehr laut auf Tahiti, im Kontrast zu den Tuamotus. Da muss man sich wirklich dran gewöhnen. Aber ihr konntet dem ja auch mal gut entfliehen und toll wandern gehen. Immer wieder schön die Bootsarbeiten zu sehen. Piet wünscht sich von André eine neue Leine! 😅 LG 😊🐾🐾⛵️🏝
Wie die meisten hier freuen wir uns auf eure Videos und Weekend beim Frühstück genießen wir eure Erlebnisse und Arbeiten an Bord. Da wir auch ein altes Segelboot gekauft haben interessiert uns das Werkzeug für die auswechselbaren Nadel. Kannst du uns ein Tipp geben wo ich dies kaufen kann. Macht weiter so Gruß Familie Kahl
Hallo, meint ihr den Speedy Stitcher oder die Spleiß-Fids? Wir haben das Spleiß-Set von svb.de 👍🏻
@@sailingmanatee hallo ihr lieben danke für die schnelle Antwort super Klasse ich hätte lange suchen können, jetzt bin ich für die nächste Saison gut gerüstet zum wechseln diverser Leinen. Schönen Tag noch freuen uns auf euer nächstes Video Gruß Karsten und Catherine
Hi!
Ja, mein erster Gedanke, als Du Dich an die Kupplung an der Welle gemacht hast, war auch, diese durch eine flexible Kupplung zu ersetzen! Ich glaube auch nicht, dass man den "fetten" Motor derart präzise ausrichten kann, dass die Welle ideal läuft. Grade auch mit den Gummilagerungen des Motors vibriert der ja munter vor sich hin (was er auch soll! Und mit den Gummis die Vibration nicht auf das Schiff überträgt). Wenn aber der Motor nicht starr an das Schiff gekoppelt ist, werden die Schwingungen doch vom Motor einzig auf die Welle übertragen. Das dürfte die Stopfbuchse sicher belasten und Vibrationen trotzdem aufs Schiff übertragen.
Ich denke schon, dass man so einen Motor derart präzise ausrichten kann. Die Stopfbuchsen sind für die Vibrationen ausgelegt und müssen das abkönnen. Wenn die Welle allerdings schlecht ausgerichtet ist, dann oszilliert das ganze Konstrukt. Das bedeutet mehr Last auf der Kupplung, auf den Gummifüßen und in den Wellenlagern. Es gibt Videos, wo die Schrauben an der Kupplung gebrochen sind, weil die Last auf Dauer zu hoch war. Das möchten wir natürlich vermeiden=) Die flexible Kopplung wird das Thema dann aber endgültig beenden ☺
@@sailingmanatee : Naja, wie rum auch immer, auf jeden Fall scheinen wir uns einig zu sein, dass diese starre Kupplung demnächst der Vergangenheit angehören wird
👍
Wieder ein super Video! Würdet ihr mir bitte die Homepage nennen, von der Ihr die Tiden genommen habt. Mich interessiert insbesondere Raiatea, Bora-Bora u. Maupiti.
Vielen Dank und fair winds!
Super spanend - Danke! 😎Segler sind Generalisten, müssen aber auf vielen Gebieten Spezialwissen beweisen. Sehr interessant wenn Ihr in den Videos immer wieder auf diese eingeht und zeigt wie ihr das meistert. 🤩 Wie sind eigentlich Eure Pläne für die weitere Reise? Gibt's da ein "Master"-Plan oder schaut Ihr da jeweils spontan wozu ihr am meisten Lust habt?
Auf unseren „Plan“ werden wir im nächsten Video drauf eingehen. Hier fängt im November die Wirbelsturm-Saison an und da müssen wir definitiv hier weg sein 😊👍🏻
Super Video. Wo lernt man sowas? Ist das auch Teil der Segelausbildung?
Nein, sowas lernt man bei keinem Schein. Es gibt aber viele Tutorials dazu ;)
Hi André and Anna, its good to know everything is fine with you both. As I dont understand german, your opinion is that you feel more safe using dynema that steel on the rigging lines?. Safe travel. Greetings from Lissabon!
hey Bruno! Heard of many cases where steel failed on the pacific crossing. And we also had a broken shroud on the crossing. I just want to give Dyneema a try. It's pretty strong and if something needs to be replaced, I can do it by myself. Maybe it works well for us, maybe not. we will find out :P Greetings from Raiatea
Ein schönes Video mal wieder kurze Frage bezüglich Reiseversicherung und deutschen Reisepass musst du da irgendwas beachten außer die sechs Monatsfrist damit man nicht steuerpflichtig wird und wie schaut es mit einem elektronischen Motor aus wäre das nicht einfacher oder ist es nur eine Frage des Geldes? Herzlichen Dank ❤
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Da wir in Deutschland gemeldet sind, sind wir sowieso Steuerpflichtig. Zum Elektromotor: Wir haben auf unserem kleinen Boot einfach nicht die Möglichkeit genug Batterien unterzubringen. Manchmal muss man einfach mal 24h Motoren und das geht mit Elektromotor nicht.
Immer wieder schön von euch zu sehen 😃
Hält Spleißen nicht besser als Takling? Also von Takling bin ich persönlich nicht sssooo überzeugt irgendwie 😃
Spleißen ist meines Erachtens auch besser, aber so ein Takling hält auch super. Hatte bis jetzt noch nie Probleme damit 😅 Bis jetzt ist noch keiner aufgegangen 👍🏻
Wieder ein super Video! Würdet ihr mir bitte die Homepage nennen, von der Ihr die Tiden genommen habt. Mich interessiert insbesondere Raiatea, Bora-Bora u. Maupiti.
Vielen Dank und fair winds!
Wie ist das denn mit eventueller Wärmedehnung vom schwarzen Dyneema? Hat das einen signifikaten Einfluss oder dehnt sich der Mast in einer ähnlichen Größenordnung, sodass die Spannung auf den Wanten konstant bleibt?
Das ist das merkwürdige an Dyneema. Im Vergleich zu den meisten anderen Materialien, hat Dyneema einen negativen Ausdehnungskoeffizienten. Das heißt Dyneema zieht sich bei Wärme zusammen und dehnt sich bei Kälte. Wenn es warm wird ist unser Rigg also super gespannt 👍🏻 es wird erst problematisch wenn der Temperaturunterschied enorm wird. Sagen wir mal von +30 zu -10 Grad. Dann wird unser Rigg ziemlich lose sein. Auch wenn sich das Dyneema nur wenige Millimeter dehnt, wird man es merken. Der Aluminiummast wird nämlich zeitgleich dabei schrumpfen. Hier in den warmen Regionen ist das kein Problem, aber in Deutschland muss man dabei öfter das Rigg trimmen 👍🏻
Die schwarze Farbe hilft uns also eher 😊
👍🧿
Meinst du mit Vibration das Wackeln der Welle und des Getriebes weil der Motor an ist, oder meinst du dass die Welle und der Motor nicht perfekt ausgerichtet ist und somit eine Art "unwucht" die Kräfteübertragung verringert? Versteh das nämlich nicht so ganz. Warum sollte man diese Vibration eigtl kompensieren, wegen dem was ich geschrieben habe oder gibt es andere Gründe?
LG
Gibt es n Mast Der sich von selber in seine Ausgangsposition zurück blickt zu ähnlich wie eine Angelrute ich hab da keine Ahnung carbon? ❤
Es gibt Masten aus Carbonfaser. Die sind allerdings sehr teuer und auch diese Masten (bis auf einige wenige Ausnahmen) werden durch Stage und Wanten (das sind diese Drähte oder Seile) gehalten ☺ Das ist eher interessant für die Racing-Szene
Wie geht ihr mit Sonnenschutz um auf so einer Fahrt?
Wir benutzen immer 50er Sonnencreme, tragen meistens Kappen, langarm Shirts oder sogar Shirts mit hohem Lichtschutzfaktor. Wir sind nicht die gesamte Zeit im Cockpit und wenn, dann gehen wir in die Ecken, in denen Schatten ist! 😊 Aber wir haben bereits fest geplant, bald eine Vorsorgeuntersuchung beim Hautarzt zu machen! 😊
@@sailingmanatee WOW, Danke für die tolle Antwort! Krebs entwickelt sich etwa 20 Jahre zeitversetzt. Macht euch nicht zuviele Sorgen, viele Menschen bekommen mehr Sonne ab ;) Ich fragte nur weil sowas garnicht bei Segelyoutubern thematisiert wird. Also, Hut, T-shirt, Schatten, Sonnenschutz etc.
Woran sieht man das beim segeln, ob das rigg eichtig richtig oder falsch eingestellt/ gedehnt ist?
Wenn zb die Lee-Wanten beim segeln hoch am Wind lose sind, ist das ein Zeichen dafür. Während dem Segeln einfach mal vorne an den Mast gehen und dann sieht man schon wie sehr er sich biegt. Gerade bei größeren Booten sollte der Mast eigentlich kein Spiel haben. Dann fängt er bei rauer See an zu pumpen und das führt zu hohen Lastspitzen bei den Beschlägen.
Selbst als Fußgänger kann ich mir vorstellen, was du meinst - top! (ok, einige Begriffe weiß ich schon)@@sailingmanatee
Damals Franzose Atom Tests
Bei atolen es strahlt immer noch
Darüber haben wir ausführlich in Video #69 berichtet! 😊
Wieder ein super Video! Würdet ihr mir bitte die Homepage nennen, von der Ihr die Tiden genommen habt. Mich interessiert insbesondere Raiatea, Bora-Bora u. Maupiti.
Vielen Dank und fair winds!
Die Tiden haben wir von shom.fr 👍🏻😊
@@sailingmanatee Vielen Dank!