Super sind die Erklärungen, warum du etwas tust und was passieren kann, wenn man es anders macht. Und natürlich, dass du berücksichtigst, dass nicht jeder Profi ist und immer das ideale Werkzeug zur Hand hat und auch Alternativen zeigst.
Echt ein super Video! Markus der Fliesenleger ist einfach ein Toptyp! Erklärt gut, macht das sehr schön vor und wirkt mega-authentisch. Hab einiges gelernt an Feinheiten. So, ich geh jetzt meinen Küchenboden fliesen. 🙂
Was wäre Euer Favorit unter den Auspresspistolen? Klassiker gegen Hightech?😎🤔💥 Und nicht vergessen! Bis zum 31. Mai 2022 könnt Ihr am heutigen Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück APPLE AIR PODS abräumen! Bleibt also unbedingt bis zum Ende des Videos dran!😍
Schön erklärt,Die Katuschenpresse H40 ist einfach super.Wer sich ein bissen mit der Elektronischen Boschmaschine einarbeitet kann sicher auch damit super arbeiten meins wird trotzdem immer die 40 bleiben.Macht weiter so 👍.
suuuper toll erklaert, eben schon mehrere videos von dir geschaut, alle samt gut. dass hier auch das teuerste produkt kritisch betrachtet wird und das billige auch mal gut abschneidet, zeigt dass diese videos wirklich fuer den zuschauer gemacht sind. auch wenn ich die letzten fungen mit dem platik-teil gemacht hab und zufrieden war, der boppel-kugel-stab hat mich amuesiert, danke ! so macht es spass
Jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer, danke. Werde meine Abneigung zum Thema Silikon verarbeiten aber wohl nie ganz ablegen können. Es gibt schönere Arbeiten
Super Video, alles sehr verständlich erklärt, sodass auch Laien bzw. Hobbyhandwerker eine saubere und ordentliche Fuge hinbekommen. Danke für's zeigen, Markus.
prima und sehr sympathisch erklärt. Ich bin gerade dabei nach einigen Jahren Pause wieder zu fliesen und hätte einige Fehler eingebaut. Das Video hilft mir ärgerliche Fehler zu vermeiden, die zu schlechten Ergebnissen führen würden. Danke!
Ich bin echt Fan von deinem Kanal geworden! Ich habe als absoluter Fliesenlegerlaie dieses Jahr meine Terasse gefliest. Und das Ergebnis ist Dank deiner Videos echt super geworden.
Fliesen verfugen mit Fugenmasse hatte ich bis heute noch nie gemacht. Daher, heute das Video angeschaut, danach gings los bei 60x60x2 Feinsteinplatten. Dank diesem Video ist das Ergebnis echt top geworden. Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Super! Viele Hinweise und tipps vom Profi die mich als laienhaften Grobmotoriker auch weiterbringen und sehr viel umfangreicher als zu Anfang gedacht, vielen Dank.
Wieder ein super Video. Das hätte ich ende letzten Jahres gut gebrauchen können, weil ich da unseren Keller gefliest habe. 😅 Die Anmerkung mit den Knieschonern ist echt super wichtig, denn nach zwei Tagen ohne dieser, konnte ich mich nicht mehr bewegen, musste eine Zwangspause einlegen und habe mir direkt Knieschoner gekauft. 🙈 Der Part mit den Silikonfugen war auch mega interessant, denn wenn ich mit Silikon gearbeitet habe, wurden die Fugen immer nur mit Spüliwasser und den Fingern abgezogen. Beim nächsten Mal bin ich definitiv schlauer und dann werde ich mir auch ein Fugenschnurz Set zulegen. Vielen Dank nochmal für das interessante Video und macht weiter so. 💪🏻
Hallo Schauster85, vielen Dank erst einmal für das super Feedback! Du hast die Air Pods von Apple gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!🥳🎁 Melde dich bitte bei uns (marketing@toolgroup.de) und mit einem Screenshot, welcher beweist, dass das dein RUclipskanal ist! LG dein ToolGroup-Team!😎
Danke, sehr hilfreich. Ich werde als Laie jetzt meine ausgewechselten drei Küchenplatten verfugen. vielen Dank auch für den Hinweis dass die Fugen breit genug sind damit man sie mit dem Multimaster später wieder frei Flexen kann wie ich es jetzt tun musste ohne die Nachbar Kacheln zu beschädigen. danke. 24:54
Super Video. Ich habs Acrylieren und Silikonieren lernen müssen auf 120 m² Räumlichkeiten und man sieht genau wo ich angefangen hab und welcher Raum der letzte war. ;-) Diese schwarzen Abzieher sind Müll, besser sind die Abzieher als Dreieck damit lässt sich echt gut schaffen und saubere Fugen erstellen. Aber mittlerweile nutz ich nen einfachen kleinen Schaber ähnlich dem Teigschaber. Die Hölzchen Variante gefällt mir allerdings auch. Werd ich das nächste Mal testen. Weiter so!
Hallo Fliesenleger, zuerst einmal möchte ich deiner Berufsgruppe meinen höchsten Respekt aussprechen. Eine Hammer Leistung (körperlich) die Ihr bis zur Rente leisten müsst. Für mich wäre das nichts. Nach 40qm waren mein Rücken und Knie im Arsch. Dann ist mir aufgefallen, dass der Boden vor dem Verfugen sehr schmutzig war. Ich hatte mir damals die Arbeit gemacht und den Boden vor dem Verfugen gereinigt. Macht man das nicht so? Zieht man dann nicht den ganzen Schmutz in die Fuge? Als Tipp - wenn du mit den Silikonabziehern arbeitest, eignen sich Babytücher zum säubern der Abzieher. Super Video! Gruß
🙈 Ich habe das vor ein paar Wochen das allererste mal gemacht. ICH BIN VERZWEIFELT daran, das schaut sooo einfach aus ist aber mega anstrengend und wenn man Fliesen hatte die geschüsselt haben und dadurch keine ebene Fugen hatte....Ich hätte heulen können 🙊
mit den schwarzen gummis kannst du die dreieksfuge machen, wie es die din vorschreibt! wird mit dem meterstab wohl niht ganz gehen. auch erscheint mir die dehnfuge sehr schmal. aber das ist theorie! die praxis sieht anders aus. würde man die dehnfuge entsprechend groß machen hättest du ärger mit deinen kunden! alles gut, das video hat mir gut gefallen! auch ist es mit silcofug e besser abzuziehen als mit dem sündhaft teuren S!
Super Video und wirklich hilfreich👍, vielen Dank dafür! Mir ist dabei auch aufgefallen, dass wir die Silikonspritze die ganze Zeit falsch benutzt und nie entspannt haben, deshalb wars wahrscheinlich auch so schwierig zu drücken 😂
Moin moin Volker, moin moin Markus.. Fugenschnurz,,, Feines Dingelchen, hol ich mir.. Mensch Markus,, das Video hätte ich vor 12Jahren sehen sollen,, Nu is zu Spät,, Was bin ich da auf dem Boden Herumgerobbt 🙄.. Aber jetzt weiß ich ja bescheid,, Vielen dank dafür"" ALREADY IN THE GROUP"" 👍 👍 👍 👍 👍 Gruß JOJO
Moin Moin!...ja, mit den richtigen Techniken kann man sich schon sehr viel Zeit und vor allem Nerven sparen! Aber beim nächsten Ausfugen klappt es einwandfrei!😊😉
Sehr cool erklärt. ich denke mal, was bei großen Fliesen funktioniert, gilt auch bei kleineren. Daher perfektes Timing, so kann ich bald bei mir loslegen😅
Ganz wichtiger Arbeitssicherheitschutz für Hobbyfliesenleger. Handschuhe, Knieschützer und vorallem Ohrenstöpsel, im Falle die Lebensabschnittsgefährtin geht einen auf die Ohren 😀. Markus 👍
Wenn du gerne mit dem Hölzchen abziehst, kann ich dir Mundspatel vom Arzt empfehlen, gibt es in jeder Apotheke. Aber die Holzstäbchen vom Magnum Eis funktionieren auch super 😉
Ja was soll ich sagen ? Es gibt halt Leute die es verstehen Dinge gut und einfach zu erklären! Super macht weiter so 👍 Und noch ne Frage wo erfährt man eigentlich die Gewinner von euren Verlosungen?
Dankeschön fürs Feedback!😉...die Gewinner werden unter dem jeweiligen Video per Kommentar erwähnt und erhalten auch noch eine kurze Info als Antwort auf den Gewinnerkommentar - zusätzlich möchten wir den Gewinner auch auf Facebook und Instagram erwähnen!😊
Vielen Dank Markus, sehr gutes Video. Muss selbst bald verfugen und deine Anleitung hilft enorm. Hätte mit vermutlich die Fuge wieder leer gezogen. Habe mir eine Kartuschenpresse für etwa 30€ geholt, die eine sehr gleichmäßigen Druckausübt und schnell entspannt. An eine elektrische habe ich auch mal gedacht, aber mir war nicht bewusst wie groß die sind. Sehe ich es richtig, dass so eine Akku Kartuschenpresse theoretisch so lange pressen klann, bis die Kartusche oder Akku leer ist? In dem Fall sind die natürlich unschlagbar, wenn man lange saubere Fugen ziehen will.
Hey, ich schau mir deine Videos immer wieder gern an! Ich hab mal ne Frage, meine Fugenfarbe ist nach dem trocknen viel heller als das Muster aus dem Baufachhandel. (Aus hellgrau ist fast weiß geworden) Woran liegt das wohl? Gruß
Wieder was gelernt! Gibt es einen Trick, wenn eine Seite nicht so eben ist (z.B. Putz), dass das da auch sauber abgezogen werden kann? Waschtische und Arbeitsplatten fuge ich nämlich gerne mit Silikon ab, wenn man da aber die Wand mit Silikon unsauber abzieht, sieht man das spätestens, wenn man die Wand später neu streicht, da ja Silikon nicht überstreichbar ist.
Dankeschön für die Frage!😊 Zum Putz wird meistens kein Silikon gespritzt. Zwischen Fliesen und Putz oder Arbeitsplatten und Putz wird immer Acryl gespritzt, weil genau das überstreichbar ist und Silikon eben leider nicht.🤔😉
@@longlog_cargo bei Waschtischen wird auch kein Silikon gespritzt wenn dahinter keine Fliesen an der wand verlegt wurden. Mittlerweile macht man ja auch in Bädern oft nur noch Teilverfliesung. Wenn du zum Beispiel eine Wand fliest, und die andere nicht, wird diese Ecke auch nicht mit Silikon ausgespritzt, sondern vom Maler mit Acryl gefüllt und sauber gestrichen. Liebe Grüße ☺️
GutesVideo, sympathisch erklärt. Allerdings sind in den Videos immer optimale Bedingungen zu sehen. Mir stehen ein paar Fugen bevor (Boden zu Wand), die eine sehr ungleichmäßige Breite haben, also von breit nach schmal zulaufen. Wie macht man sowas? Am breitesten Teil orientieren und alles in dieser Breite durchziehen oder irgendwie versuchen auch die Silikonfuge unterschiedlich breit hinzukriegen? Aber wie?
Super, vielen Dank fürs Feedback!😊 Man kann immer nur spritzen, wie auch die Fuge verläuft. In diesem Fall sieht das natürlich unschön aus. Alternative wäre der Fugenschnurz mit einer relativ breiten Kugel. Dann Wand und Boden mit Klebeband sauber abkleben in der Stärke des Fugenschnurz…Silikon ziehen, Klebeband ab und dann mit dem Finger und Glättemittel nachglätten!😉
Wie lange dauert es vom einstreichen der Fugenmaße, bis man sich wieder von den Fliesen weg waschen kann ohne sich das Material aus der Fuge raus zu holen?
Ich hab mal gelernt, das man einen Stopfstreifen in die Fugen einbringt, bevor man die mit Silikon befüllt. Das soll verhindern, das das Silikon an drei Seiten haftet (beide Fliesen und der Boden bzw. Wand). Wenn das Silikon die Fuge komplett ausfüllt vermindert man dadurch die Dehnfähigkeit der Silikonfuge und sie reißt eher.
Ja das mit dem Schaumstoffstreifen ist korrekt. Verhindert die sogenannte „drei Flanken Haftung“ ist aber bei schmalen Silikonfugen wie zwischen Boden und Sockel nicht einsetztbar, da diese zu dick sind. Silikonfugen sind im allgemeinen „Wartungsfugen“ und müssen alle paar Jahre erneuert werden. (Steht in jedem Angebot) Gerade in Neubauten reißt das Silikon meistens nach, da der Estrich noch mehrere Jahre schwindet. Das hat nichts mit der drei Flanken Haftung zu tun. Wenn man das Silikon mit Gefühl spritzt und die Fuge nicht bis Anschlag vollspritzt hat man diese drei Flanken Haftung nicht. Ist halt Gefühlssache🤓😉 Wer sicher gehen möchte, soll diese Schaumstoffrollen verwenden😃
Du bist mit dem Silikon recht aufhausig dir läuft Glätt - Trennmittel hinter die fuge und dann liegen die Ränder nicht an. Gerade bei dem ersten Beispiel. Bin aber bei dir hab auch am liebsten einen Meterstab fetzen zugeschliffen und gut. Zu den Spritzen bin da auch bei der zweiten Variante entspanne aber lieber mit dem Daumen als mit der Hand. Bin seit 28 Jahren Fliesenleger da hat halt jeder sein Geschirr gefunden ob das für jeden passt ist eine andere frage. Machst hier auf RUclips einen sehr guten Job.
Das hätte ich mal vor ca. 20 Jahren sehen müssen, ok mein Badezimmer steht noch und sieht für mich auch noch gut aus, aber verfugt kann schöner und auch leichter sein. Man lehrnt nie aus
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Fugen gegen Verschmutzung zu versiegeln? Insbesondere helle Fugen wie beige, jasmin etc. sind nach einiger Zeit sehr unschön und werden dann eher braun bis schwarz. Da hilft nur mühsames Bürsten mit Reiniger. Ideal wäre von Beginn an die Fuge unempfindlicher zu machen. Hast Du da Erfahrungen?
Ich wollte, es würde bei mir auch so gut klappen. Ich habe gestern einen trockenen aber Jahre alten Fugenmörtel genommen. Dieser grub sich sehr schnell so fest mit den Terracottafliesen, dass ich es wahrscheinlich jetzt wegschleifen muss, um noch etwas zu retten. Es mit Wasser aufzuweichen ist kaum möglich.
3:42 ff. Wenn man die gesamte Fliesenfläche im Raum mit dem Fugenmörtel überzieht, durchtrocknen lässt und dann alles abschleift, kann man doch noch viel mehr Material verschwenden. 🤔Andererseits soll es ja solche sparsamen Spießer geben, die pressen den Fugenmörtel mit einem Plastikrakel ein, bei nur ca. 3 cm Nebenauftrag entlang der Fugen ...
Hy, supper erklärt rund um das fugen, nur, Feinsteinzeug ist und bleibt mit normaler Fugenmasse gefugt ein Müll. Hier müsste man noch tiefer in die Materie eingehen wegen saugen und nicht saugen. Ich Fuge nur mit Schnellfugenmasse, alles andere ist bei Feinsteinzeug nur ausgewaschen und nicht bündig, es muß schneller anziehen. Lg aus Österreich
Von welcher Marke sind der Wascheimer und das Waschbrett und das Fugbrett, die in dem Video gezeigt werden? Diese sind leider nicht in der Liste aufgeführt.
Hallo, bei uns wurden Fliesen verlegt und hell verfugt von einem Unternehmen. Mittlerweile also Fliesen liegen ca 8 Monate hier , ist mir beim sauber machen aufgefallen dass wenn man mit einem nassen Lappen die Fugen sauber macht die fugen sandig sind. Das kann doch nicht normal sein oder ? Welche Ursachen kann das haben?
Hallo @bine 91 in diesem Fall könnten es mehrere Ursachen sein: 1. Das Verhältnis Bindemittel zu Sand stimmt nicht 2. Die Breite und Tiefe der Fugen wird vom harten Mörtel nicht „getragen“ 3. Die Last des Mauerwerks drückt und presst zu stark auf die Mörtelstabilität 4. Temperaturschwankungen führen zu Rissen im Mörtel 5. Wandfeuchtigkeit und Salze zersetzen den Mörtel 6. Die Verarbeitungstemperatur war zu hoch und der Mörtel hat zu schnell abgebunden 7. Der Mörtel hatte einen zu geringen Wasseranteil 8. Luft-, Raum- und Wandfeuchtigkeit haben Abbindevorgang beeinträchtigt.
Super sind die Erklärungen, warum du etwas tust und was passieren kann, wenn man es anders macht. Und natürlich, dass du berücksichtigst, dass nicht jeder Profi ist und immer das ideale Werkzeug zur Hand hat und auch Alternativen zeigst.
Das war das bisher hilfreichste Video, hab jetzt richtig Bock ! bisher waren Silikonarbeiten Immer voll der Horror, dank euch jetzt nicht mehr. Danke
Der Fugenschnurz ist direkt im Warenkorb 😀😎😁 ... und das mit dem Glättmittel wusste ich auch noch nicht. DANKE
Echt ein super Video! Markus der Fliesenleger ist einfach ein Toptyp! Erklärt gut, macht das sehr schön vor und wirkt mega-authentisch. Hab einiges gelernt an Feinheiten. So, ich geh jetzt meinen Küchenboden fliesen. 🙂
Was wäre Euer Favorit unter den Auspresspistolen? Klassiker gegen Hightech?😎🤔💥
Und nicht vergessen! Bis zum 31. Mai 2022 könnt Ihr am heutigen Gewinnspiel teilnehmen und mit etwas Glück APPLE AIR PODS abräumen! Bleibt also unbedingt bis zum Ende des Videos dran!😍
Klasse 🤩👍wieder was gelernt. Übermorgen muss ich verfugen bin mal gespannt aber hab schon richtig Bock drauf du erklärst das echt so gut 🤩👍
Danke auch, dass du zu den verschiedenen Tools deine offene Meinung gesagt hast! Sehr sympathisch und professionell. 😊
Danke für das Lob!😉
Klasse Video und gute Erklärung und vor allem der Fugenschnurz ist echt gut :D
Jetzt trau ich mich da auch dran… danke für das super Video
Schön erklärt,Die Katuschenpresse H40 ist einfach super.Wer sich ein bissen mit der Elektronischen Boschmaschine einarbeitet kann sicher auch damit super arbeiten meins wird trotzdem immer die 40 bleiben.Macht weiter so 👍.
Top erklärt, macht Spaß zuzuschauen.
suuuper toll erklaert, eben schon mehrere videos von dir geschaut, alle samt gut. dass hier auch das teuerste produkt kritisch betrachtet wird und das billige auch mal gut abschneidet, zeigt dass diese videos wirklich fuer den zuschauer gemacht sind. auch wenn ich die letzten fungen mit dem platik-teil gemacht hab und zufrieden war, der boppel-kugel-stab hat mich amuesiert, danke ! so macht es spass
Jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer, danke. Werde meine Abneigung zum Thema Silikon verarbeiten aber wohl nie ganz ablegen können. Es gibt schönere Arbeiten
Super Video, alles sehr verständlich erklärt, sodass auch Laien bzw. Hobbyhandwerker eine saubere und ordentliche Fuge hinbekommen. Danke für's zeigen, Markus.
Super Video. Wieder viel gelernt 👍
prima und sehr sympathisch erklärt. Ich bin gerade dabei nach einigen Jahren Pause wieder zu fliesen und hätte einige Fehler eingebaut. Das Video hilft mir ärgerliche Fehler zu vermeiden, die zu schlechten Ergebnissen führen würden. Danke!
Danke an den Fliesenleger, wieder top erklärt :)
Das Video kommt genau zur rechten Zeit. In den nächste zwei Wochen steht im Häuschen Fliesen legen und verfugen an 😃👍🏻
Ja optimal! Perfektes Timing würden wir hier sagen!😎😉
der Mann ist Top! sehr sympathischer Typ:-) guter Erklärbär, TipiTopi
Aus dieser Art Videos kann man eine ganze Menge wissen mitnehmen, gerne mehr davon.
Super gut erklärt, interessant + verständlich. Will meine Dusche jetzt verfugen, erste mal... Daumen drücken 🙏 vielen Dank für dein Tutorial
Hallo, wieder was dazu gelernt, prima. Danke dafür 👍👍💪 Abo da gelassen.
Sehr schön erklärt.
Danke für das informative Video!!
Ich bin echt Fan von deinem Kanal geworden! Ich habe als absoluter Fliesenlegerlaie dieses Jahr meine Terasse gefliest. Und das Ergebnis ist Dank deiner Videos echt super geworden.
Profis beim Arbeiten zusehen ist toll, und noch besser ist es wenn man dann noch Tipps bekommt.
Der Fliesenleger erklärt einfach geil. Egal welches Video man schaut,man versteht als Leihe um was es geht 👍👍👍
Vielen Dank für das super Video! Alles wurde sehr gut erklärt und ich konnte meinen selbst verlegten Fliesenboden perfekt verfugen. DANKE!!!🙂🩴
Super! 💪 Schön, dass dir unser Video bei deinem Projekt helfen konnte! 😊
Und wieder ein top Video🤘🏻👌🏻
Super erklärt Markus
Fliesen verfugen mit Fugenmasse hatte ich bis heute noch nie gemacht. Daher, heute das Video angeschaut, danach gings los bei 60x60x2 Feinsteinplatten. Dank diesem Video ist das Ergebnis echt top geworden. Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Super! Viele Hinweise und tipps vom Profi die mich als laienhaften Grobmotoriker auch weiterbringen und sehr viel umfangreicher als zu Anfang gedacht, vielen Dank.
Danke.Eben ein echter Handwerker.
Super video hätt ich direkt ein paar Jahre früher gebraucht 😅
Wieder ein super Video. Das hätte ich ende letzten Jahres gut gebrauchen können, weil ich da unseren Keller gefliest habe. 😅
Die Anmerkung mit den Knieschonern ist echt super wichtig, denn nach zwei Tagen ohne dieser, konnte ich mich nicht mehr bewegen, musste eine Zwangspause einlegen und habe mir direkt Knieschoner gekauft. 🙈
Der Part mit den Silikonfugen war auch mega interessant, denn wenn ich mit Silikon gearbeitet habe, wurden die Fugen immer nur mit Spüliwasser und den Fingern abgezogen. Beim nächsten Mal bin ich definitiv schlauer und dann werde ich mir auch ein Fugenschnurz Set zulegen.
Vielen Dank nochmal für das interessante Video und macht weiter so. 💪🏻
Hallo Schauster85,
vielen Dank erst einmal für das super Feedback!
Du hast die Air Pods von Apple gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch!🥳🎁
Melde dich bitte bei uns (marketing@toolgroup.de) und mit einem Screenshot, welcher beweist, dass das dein RUclipskanal ist!
LG dein ToolGroup-Team!😎
@@ToolGroup wow, es freut mich sehr.😁
Vielen Dank dafür 🤗
DerFliesenleger Bester Mann 🥰
Sehr gutes Video!!
Ich glaube die Toolgroup zieht hier was ganzschön cooles auf ☺️🤙🏼
Vielen Dank!😊
Danke, sehr hilfreich. Ich werde als Laie jetzt meine ausgewechselten drei Küchenplatten verfugen. vielen Dank auch für den Hinweis dass die Fugen breit genug sind damit man sie mit dem Multimaster später wieder frei Flexen kann wie ich es jetzt tun musste ohne die Nachbar Kacheln zu beschädigen. danke. 24:54
Sehr gut erklärt, damit versuche ich es als Hobbyhandwerker mal, ob es damit klappt ;-) Schönes Intro vom Footballer Volker :)
Ich werde sofort so einen fugenschnurz kaufen 😅
Bestes Video. Super Erklärung 👍👍👍
Vielen Dank für das nette Feedback. 😊
Hallo, tolles Video mit vielen Anwendertipps, danke Markus. Gerne mehr von solchen Videos. VG
Hab mich noch nie damit beschäftigt aber habe gerade viel gelernt Danke sehr gutes Video
Wieder mal super erklärt.
Super Video. Ich habs Acrylieren und Silikonieren lernen müssen auf 120 m² Räumlichkeiten und man sieht genau wo ich angefangen hab und welcher Raum der letzte war. ;-) Diese schwarzen Abzieher sind Müll, besser sind die Abzieher als Dreieck damit lässt sich echt gut schaffen und saubere Fugen erstellen. Aber mittlerweile nutz ich nen einfachen kleinen Schaber ähnlich dem Teigschaber. Die Hölzchen Variante gefällt mir allerdings auch. Werd ich das nächste Mal testen. Weiter so!
Da kann man nur sagen "Übung macht den Meister"🤓👍🏼...ah, hört sich auch nicht schlecht an!
Passend zum vorherigen Video, würde ich es mir jetzt auch zutrauen.. 💪🏻👍🏻
Du hast richtig gut gemacht 👍
Super👍🏻 toll erklärt. Vielen Dank
Super gemacht! 👌🏼
Wieder was gelernt! Danke!!!
tolles Video, danke!
Hallo Fliesenleger, zuerst einmal möchte ich deiner Berufsgruppe meinen höchsten Respekt aussprechen. Eine Hammer Leistung (körperlich) die Ihr bis zur Rente leisten müsst. Für mich wäre das nichts. Nach 40qm waren mein Rücken und Knie im Arsch. Dann ist mir aufgefallen, dass der Boden vor dem Verfugen sehr schmutzig war. Ich hatte mir damals die Arbeit gemacht und den Boden vor dem Verfugen gereinigt. Macht man das nicht so? Zieht man dann nicht den ganzen Schmutz in die Fuge? Als Tipp - wenn du mit den Silikonabziehern arbeitest, eignen sich Babytücher zum säubern der Abzieher. Super Video! Gruß
Top Video, du bist halt ein Profi
Super Video, möchte auch bald verfugen und hole mir erstmal den Fugenschnurz 😄
Topp erklärt! 😃👍🏼
🙈 Ich habe das vor ein paar Wochen das allererste mal gemacht. ICH BIN VERZWEIFELT daran, das schaut sooo einfach aus ist aber mega anstrengend und wenn man Fliesen hatte die geschüsselt haben und dadurch keine ebene Fugen hatte....Ich hätte heulen können 🙊
mega Tipps mit dem Abziehen. hatte ich auch häufig Probleme mit. diese schnürze werde ich Mal ausprobieren :D
mit den schwarzen gummis kannst du die dreieksfuge machen, wie es die din vorschreibt! wird mit dem meterstab wohl niht ganz gehen. auch erscheint mir die dehnfuge sehr schmal. aber das ist theorie! die praxis sieht anders aus. würde man die dehnfuge entsprechend groß machen hättest du ärger mit deinen kunden!
alles gut, das video hat mir gut gefallen! auch ist es mit silcofug e besser abzuziehen als mit dem sündhaft teuren S!
Danke für das Video, hat super funktioniert :)
Super Video und wirklich hilfreich👍, vielen Dank dafür!
Mir ist dabei auch aufgefallen, dass wir die Silikonspritze die ganze Zeit falsch benutzt und nie entspannt haben, deshalb wars wahrscheinlich auch so schwierig zu drücken 😂
Traumhaft erklärt. Super
Danke, für dieses Video! TOP
Wow super allein wie du redest finde ich so geil 😂
Moin moin Volker, moin moin Markus.. Fugenschnurz,,, Feines Dingelchen, hol ich mir.. Mensch Markus,, das Video hätte ich vor 12Jahren sehen sollen,, Nu is zu Spät,, Was bin ich da auf dem Boden Herumgerobbt 🙄.. Aber jetzt weiß ich ja bescheid,, Vielen dank dafür"" ALREADY IN THE GROUP"" 👍 👍 👍 👍 👍 Gruß JOJO
Moin Moin!...ja, mit den richtigen Techniken kann man sich schon sehr viel Zeit und vor allem Nerven sparen! Aber beim nächsten Ausfugen klappt es einwandfrei!😊😉
Super Video
Sehr hilfreich, danke!
Super Videos kann man viel lernen
Sehr cool erklärt. ich denke mal, was bei großen Fliesen funktioniert, gilt auch bei kleineren. Daher perfektes Timing, so kann ich bald bei mir loslegen😅
Klasse !
Gut erklärt.
Ganz wichtiger Arbeitssicherheitschutz für Hobbyfliesenleger. Handschuhe, Knieschützer und vorallem Ohrenstöpsel, im Falle die Lebensabschnittsgefährtin geht einen auf die Ohren 😀. Markus 👍
Interessantes Video, und man lernt nie aus.
Super Video Danke !
von mir noch ein Tipp. ich sprühe den Abzieher gleich mit ein, dann bleibt nichts an den Fingern kleben ;)
Hmmmm🤔als wenn Du das schon mal gemacht hast………🤔
Ne quatsch. Du hast das echt mega erklärt. Ich freue mich schon aufs nächste verfugen😊
Der Gewinner der Apple Air Pods ist: Schauster85!🎉 Herzlichen Glückwunsch!🥳
Wenn du gerne mit dem Hölzchen abziehst, kann ich dir Mundspatel vom Arzt empfehlen, gibt es in jeder Apotheke. Aber die Holzstäbchen vom Magnum Eis funktionieren auch super 😉
Dankeschön
Ja was soll ich sagen ? Es gibt halt Leute die es verstehen Dinge gut und einfach zu erklären! Super macht weiter so 👍 Und noch ne Frage wo erfährt man eigentlich die Gewinner von euren Verlosungen?
Dankeschön fürs Feedback!😉...die Gewinner werden unter dem jeweiligen Video per Kommentar erwähnt und erhalten auch noch eine kurze Info als Antwort auf den Gewinnerkommentar - zusätzlich möchten wir den Gewinner auch auf Facebook und Instagram erwähnen!😊
Vielen Dank Markus, sehr gutes Video. Muss selbst bald verfugen und deine Anleitung hilft enorm. Hätte mit vermutlich die Fuge wieder leer gezogen.
Habe mir eine Kartuschenpresse für etwa 30€ geholt, die eine sehr gleichmäßigen Druckausübt und schnell entspannt. An eine elektrische habe ich auch mal gedacht, aber mir war nicht bewusst wie groß die sind.
Sehe ich es richtig, dass so eine Akku Kartuschenpresse theoretisch so lange pressen klann, bis die Kartusche oder Akku leer ist? In dem Fall sind die natürlich unschlagbar, wenn man lange saubere Fugen ziehen will.
Ja genau - stimmt so!😉
Daumen hoch
Hey, ich schau mir deine Videos immer wieder gern an! Ich hab mal ne Frage, meine Fugenfarbe ist nach dem trocknen viel heller als das Muster aus dem Baufachhandel. (Aus hellgrau ist fast weiß geworden) Woran liegt das wohl? Gruß
Wieder was gelernt! Gibt es einen Trick, wenn eine Seite nicht so eben ist (z.B. Putz), dass das da auch sauber abgezogen werden kann?
Waschtische und Arbeitsplatten fuge ich nämlich gerne mit Silikon ab, wenn man da aber die Wand mit Silikon unsauber abzieht, sieht man das spätestens, wenn man die Wand später neu streicht, da ja Silikon nicht überstreichbar ist.
Dankeschön für die Frage!😊
Zum Putz wird meistens kein Silikon gespritzt.
Zwischen Fliesen und Putz oder Arbeitsplatten und Putz wird immer Acryl gespritzt, weil genau das überstreichbar ist und Silikon eben leider nicht.🤔😉
@@ToolGroup auch bei Waschtischen?
@@longlog_cargo bei Waschtischen wird auch kein Silikon gespritzt wenn dahinter keine Fliesen an der wand verlegt wurden.
Mittlerweile macht man ja auch in Bädern oft nur noch Teilverfliesung. Wenn du zum Beispiel eine Wand fliest, und die andere nicht, wird diese Ecke auch nicht mit Silikon ausgespritzt, sondern vom Maler mit Acryl gefüllt und sauber gestrichen.
Liebe Grüße ☺️
Top👍
GutesVideo, sympathisch erklärt. Allerdings sind in den Videos immer optimale Bedingungen zu sehen. Mir stehen ein paar Fugen bevor (Boden zu Wand), die eine sehr ungleichmäßige Breite haben, also von breit nach schmal zulaufen. Wie macht man sowas? Am breitesten Teil orientieren und alles in dieser Breite durchziehen oder irgendwie versuchen auch die Silikonfuge unterschiedlich breit hinzukriegen? Aber wie?
Super, vielen Dank fürs Feedback!😊 Man kann immer nur spritzen, wie auch die Fuge verläuft. In diesem Fall sieht das natürlich unschön aus.
Alternative wäre der Fugenschnurz mit einer relativ breiten Kugel. Dann Wand und Boden mit Klebeband sauber abkleben in der Stärke des Fugenschnurz…Silikon ziehen, Klebeband ab und dann mit dem Finger und Glättemittel nachglätten!😉
17:45 Bei den Silikonfugen fehlen aber die Rundschnüre.
Beste Silikon ist von Otto Chemie. Hat die richtige Konsistenz, ist hart genug zum modellieren. Dazu das Glättemittel von Otto Chemie. 1/3 verdünnen.
Wie lange dauert es vom einstreichen der Fugenmaße, bis man sich wieder von den Fliesen weg waschen kann ohne sich das Material aus der Fuge raus zu holen?
Ich hab mal gelernt, das man einen Stopfstreifen in die Fugen einbringt, bevor man die mit Silikon befüllt. Das soll verhindern, das das Silikon an drei Seiten haftet (beide Fliesen und der Boden bzw. Wand). Wenn das Silikon die Fuge komplett ausfüllt vermindert man dadurch die Dehnfähigkeit der Silikonfuge und sie reißt eher.
Ja das mit dem Schaumstoffstreifen ist korrekt. Verhindert die sogenannte „drei Flanken Haftung“ ist aber bei schmalen Silikonfugen wie zwischen Boden und Sockel nicht einsetztbar, da diese zu dick sind.
Silikonfugen sind im allgemeinen „Wartungsfugen“ und müssen alle paar Jahre erneuert werden. (Steht in jedem Angebot)
Gerade in Neubauten reißt das Silikon meistens nach, da der Estrich noch mehrere Jahre schwindet. Das hat nichts mit der drei Flanken Haftung zu tun.
Wenn man das Silikon mit Gefühl spritzt und die Fuge nicht bis Anschlag vollspritzt hat man diese drei Flanken Haftung nicht.
Ist halt Gefühlssache🤓😉
Wer sicher gehen möchte, soll diese Schaumstoffrollen verwenden😃
Du bist mit dem Silikon recht aufhausig dir läuft Glätt - Trennmittel hinter die fuge und dann liegen die Ränder nicht an. Gerade bei dem ersten Beispiel. Bin aber bei dir hab auch am liebsten einen Meterstab fetzen zugeschliffen und gut. Zu den Spritzen bin da auch bei der zweiten Variante entspanne aber lieber mit dem Daumen als mit der Hand.
Bin seit 28 Jahren Fliesenleger da hat halt jeder sein Geschirr gefunden ob das für jeden passt ist eine andere frage.
Machst hier auf RUclips einen sehr guten Job.
Das hätte ich mal vor ca. 20 Jahren sehen müssen, ok mein Badezimmer steht noch und sieht für mich auch noch gut aus, aber verfugt kann schöner und auch leichter sein. Man lehrnt nie aus
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Fugen gegen Verschmutzung zu versiegeln? Insbesondere helle Fugen wie beige, jasmin etc. sind nach einiger Zeit sehr unschön und werden dann eher braun bis schwarz. Da hilft nur mühsames Bürsten mit Reiniger.
Ideal wäre von Beginn an die Fuge unempfindlicher zu machen. Hast Du da Erfahrungen?
Ich wollte, es würde bei mir auch so gut klappen. Ich habe gestern einen trockenen aber Jahre alten Fugenmörtel genommen. Dieser grub sich sehr schnell so fest mit den Terracottafliesen, dass ich es wahrscheinlich jetzt wegschleifen muss, um noch etwas zu retten. Es mit Wasser aufzuweichen ist kaum möglich.
3:42 ff. Wenn man die gesamte Fliesenfläche im Raum mit dem Fugenmörtel überzieht, durchtrocknen lässt und dann alles abschleift, kann man doch noch viel mehr Material verschwenden. 🤔Andererseits soll es ja solche sparsamen Spießer geben, die pressen den Fugenmörtel mit einem Plastikrakel ein, bei nur ca. 3 cm Nebenauftrag entlang der Fugen ...
Hy, supper erklärt rund um das fugen, nur, Feinsteinzeug ist und bleibt mit normaler Fugenmasse gefugt ein Müll. Hier müsste man noch tiefer in die Materie eingehen wegen saugen und nicht saugen. Ich Fuge nur mit Schnellfugenmasse, alles andere ist bei Feinsteinzeug nur ausgewaschen und nicht bündig, es muß schneller anziehen. Lg aus Österreich
Von welcher Marke sind der Wascheimer und das Waschbrett und das Fugbrett, die in dem Video gezeigt werden? Diese sind leider nicht in der Liste aufgeführt.
wo bekomme ich das fugen Brett finde es in der Video Beschreibung nicht
Ich benutze die selbe Silikonspritze wie du nur meine ist schon über 30 Jahre alt und ständig in Gebrauch.
Hallo, bei uns wurden Fliesen verlegt und hell verfugt von einem Unternehmen. Mittlerweile also Fliesen liegen ca 8 Monate hier , ist mir beim sauber machen aufgefallen dass wenn man mit einem nassen Lappen die Fugen sauber macht die fugen sandig sind. Das kann doch nicht normal sein oder ? Welche Ursachen kann das haben?
Hallo @bine 91 in diesem Fall könnten es mehrere Ursachen sein:
1. Das Verhältnis Bindemittel zu Sand stimmt nicht
2. Die Breite und Tiefe der Fugen wird vom harten Mörtel nicht „getragen“
3. Die Last des Mauerwerks drückt und presst zu stark auf die Mörtelstabilität
4. Temperaturschwankungen führen zu Rissen im Mörtel
5. Wandfeuchtigkeit und Salze zersetzen den Mörtel
6. Die Verarbeitungstemperatur war zu hoch und der Mörtel hat zu schnell abgebunden
7. Der Mörtel hatte einen zu geringen Wasseranteil
8. Luft-, Raum- und Wandfeuchtigkeit haben Abbindevorgang beeinträchtigt.
Was für ein Mittel hast du in dem Sprüher?
Meine Fugenmasse fängt nach den ersten Zügen an teilweise Klumpen zu bilden, welche beim sauberen Arbeiten behindern. Kann dazu jemand was sagen ?
Ich bin jetzt schlauer und traue mich villeicht mehr Fugen zu machen.
Man lernt immer was dazu
Ich flexe die fliese einfach ein und stemme dann raus.... falls die fuge zu eng ist