INSTALLATIONSZONEN BEI DER ELEKTROINSTALLATION ➤ RATGEBER ➤ GRUNDLAGEN ➤ Elektro Guide Quick Tipp
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- INSTALLATIONSZONEN BEI DER ELEKTROINSTALLATION ➤ RATGEBER ➤ SELBER MACHEN ➤ ELEKTRO GUIDE QUICK TIPP
-----------------------------------------------------------------------
🔻🔻🔻Mehr Informationen🔻🔻🔻
Besuche unsere Website:**
👉 bit.ly/2fCecLr
Sicher dir deinen Kostenlosen Ratgeber:** (Nur für kurze Zeit!)
👉bit.ly/30C7ZYj
NAGELNEU: Bauherren-Kongress:
👉 bit.ly/2KfugF3
Folge auf Pinterest
👉 bit.ly/2ROnPO5
Like Facebook:**
👉 bit.ly/2nG2hlC
Niederspannungsverordnung:
www.gesetze-im...
Musik: www.bensound.com
-----------------------------------------------------------------------
Die Elektrik in Wohngebäuden wird überwiegend Unter Putz durchgeführt. Das bedeutet, dass Stromkabel im Mauerwerk fest eingebettet werden und nach dem Verlegen für das Auge nicht mehr zu sehen sind.
Damit die Leitungen vor mechanischer Beschädigung geschützt sind, müssen verdeckt angeordnete Leitungen und Betriebsmittel gemäß DIN 18015-3 Elektrische Anlage in Wohngebäuden - Teil 3 Leitungsführung und Anordnung der Betriebsmittel in sogenannten Installationszonen geführt werden.
Zusätzlich besagt diese Norm, dass die Leitungen in Wänden nur waagerecht und senkrecht verlegt werden dürfen. Eine diagonale Leitungsführung hingegen ist nicht erlaubt! So soll gewährleistet werden, dass die Verläufe der nicht sichtbaren Kabel und Leitungen weitestgehend nachvollziehbar sind und bei späteren Montagearbeiten nicht etwa aus Versehen angebohrt werden.
Wegen der erhöhten Gefahr durch Wasser, gelten in Räumen wie dem Badezimmer neben den Installationszonen noch weitere Vorschriften die unbedingt beachtet werden müssen.
Installationszonen in Wohnräumen
Weil die Leitungen nur waagerecht und senkrecht verlegt werden dürfen, müssen auch die Installationszonen dementsprechend waagerecht und senkrecht verlaufen. Neben den Wänden können die Leitungen auch auf der Rohdecke verlegt werden, auch für diese Verlegeart ist Leitungsführung geregelt.
Waagerechte Installationszone
Die waagerechten Installationszonen sind jeweils 30 cm breit und befinden sich in einem Abstand von 15 cm zum fertigen Fußbodenbelag oder Decke. In Räumen mit Arbeitsflächen gibt es noch eine zusätzliche mittlere Installationszone ab einer Höhe von 100 cm ab dem fertigen Fußboden. Das Vorzugsmaß befindet sich mittig innerhalb der jeweiligen Zone.
Senkrechte Installationszone
Die senkrechte Installationszonen sind jeweils 20 cm breit. Sie reichen vom Fußboden bis zur Decke und befinden sich in einem Abstand von 10 cm zu allen Ecken und Kanten des Rohbau, sowie auch zu Türen und Fenster. Das Vorzugsmaß befindet sich nicht mittig wie bei den waagerechten Installationszone, sondern in einem Abstand von 15 cm zur entsprechenden Rohbaukante.
Installationszonen auf der Rohdecke
Bei der Leitungsführung auf der Rohdecke befinden sich die Leitungen auf der Betondecke und unterhalb des fertigen Fußbodenbelags. Die Installationszonen sind jeweils 30 cm breit und verlaufen parallel zu den Raumwänden. Der Abstand zu den Wänden innerhalb der Räume beträgt 20 cm und zu beiden Seiten eines Türdurchgangs müssen 15 cm berücksichtigt werden.
Installationszonen im Bad
Elektrischer Strom in Verbindung mit Wasser ist natürlich besonders gefährlich. Aus diesem Grund müssen im Bad neben den Installationszonen auch weitere Vorschriften beachtet werden, um die Elektroinstallation sicher zu gestalten.
Fakt ist - selber Handanlegend lohn sich, den es ist viel einfacher wie es scheint!
Du musst nur wissen wie und wo du das meiste für Dich rauszuholen kannst…
bis dahin…
Viel Erfolg für Dein Projekt
Dein ElektroGuide
-----------------------------------------------------------------------
Impressum:
IHORAI-MEDIA
Ronny Stöhr
Siedlung St. Josef 12
77960 Seelbach
Das Video ist kein Lehrvideo und soll nicht zum nachmachen aufrufen! Deshalb:
Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr!
Jeder ist für sein Handeln und
seine Fehler selber verantwortlich!
Bei allen Arbeiten sind die allgemeinen
Arbeitsschutzvorschriften zu beachten!
Wir übernehmen keinerlei Haftung
für Schäden und Verletzungen!
-----------------------------------------------------------------------
● Haftungsausschluss:
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Vielen Dank Ehrlich hat mir geholfen
Tolles Video
Super tolle Videos, die auch alle sehr informativ sind. Ich als Laie würde mich auch freuen, wenn man in den videos erklären würde, welche Kabelarten man für was nimmt und eine Art Plan aufzeichnen würde, wie die Kabel verlegt werden (bei 2 Steckdosen nebeneinander nimmt man da 2 Kabel oder reicht eines aus? Wird das Kabel von da aus weiter verlegt? etc.) und wie werden die Leitungen gelegt, wenn eine Fußbodenheizung geplant ist. (über oder unter die Fußbodenheizung) Liebe Grüße und macht weiter mit solch tollen Videos :)
Bitte, lerne soviel wie möglich. Aber Bitte, Bitte lass an solche Sachen nur Fachleute dran. Auch wenn´s nicht billig ist. Aber: SICHERHEIT GEHT VOR. Liebe Grüße aus Ratingen
hast du wirklich geschrieben, dass das video informativ ist?
das vidoe WÄRE informativ, wenn es den titel tragen würde. e-installation nach DIN 18015
aber so ist es einfach grauenhaft.
es wird dem zuschauer suggeriert, das die DIN 18015 eine VORSCHRIFT wäre, dem ist aber nicht so.
es ist eine planungshilfe für den fachmann, nicht mehr, nicht weniger und wird nur bindend, wenn dies mit dem kunden vertraglich vereinbart ist.
Sehr informativ - vielen Dank :)
Wie sieht es denn in den Betondecken aus? Thema Bohren in Decken zur Aufhängung von Lampen usw.
Hallo chat,
Ist der bereich des waschbeckens definiert, im bezug auf steckdosen und schaltern?
Super. Frage: Gibt es das auch für die Decke?
laut VDE 0100 701 im Badezimmer gibt kein Bereich 3. Wie kommst du das Badezimmer Bereicht 3 hat ?
Weil das ein kommerzieller Anbieter ist, dem es nur ums Geld geht. Was stören dich Fakten?
Eine Waagerechte Verlegung circa 30cm unter der Decke macht in der Küche wenig Sinn.Wie soll man den da Hängeschränke anbringen.
Hello . I one of your followers for years but i just speak english so i cannot comment in dutch or german ... can i use your this video in my channel for education and training purpose. I will be glad if you don't mind . Thanks.
He speak German not Dutch
مرحبا حبي شفت تعليقك تحتاج اي مساعدة؟
An die abstände hält sich hoffentlich jeder,
aber die Leitungsführung gerade im Boden ist jedem egal!
Ich komme vom Fach.